Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
UPDATE
Stark erweitertes Konzept BüroWARE 5.3 bietet „neue Eine interessante Vielfalt Adios Spam-Mails! maxx Und der Gewinner ist ...
und Angebot im SoftENGINE Komfortwelten“ rund um die BüroWARE PROTECT hält sie alle
Schulungszentrum draußen
Mächtig gewachsen –
das Konzept und Angebot im SoftENGINE Schulungszentrum
SoftENGINE
Schulungszentrum
„Guter Umgang“ hat was für sich! Echtbeispielen ausgerichtet, die auch Für verschiedenste
Es gilt nicht nur für den zwischen- von den Teilnehmern vorgeschlagen Themenbereiche
menschlichen Bereich. Auch in der IT- werden können. Die thematischen Schwerpunkte im
Welt ist „guter Umgang“ ein wichtiges Fortbildungsangebot des SoftENGINE
Thema – nämlich der gekonnte Um- Für Partner und Endkunden Schulungszentrums betreffen die Mo-
gang mit Geräten, Programmen und Vom Start weg ist das SoftENGINE dule bzw. Bereiche Finanz-, Lohn- und
Aufgabenstellungen. Wer ein gutes Schulungszentrums auf eine überaus Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung,
Werkzeug hat und es beherrscht, zieht positive Resonanz gestoßen. Auf- Erfolgsanalyse und Planung (EAP), Ver-
optimalen Nutzen aus den vorhan- grund der regen Nachfrage hat das tragswesen, CRM, Vertriebsprozesse,
denen Möglichkeiten. SoftENGINE Schulungszentrum sein Kampagnenmanagement oder auch
Konzept und Angebot an Seminaren, EBPP. Und noch etwas: Neben den An-
Für Einsteiger und Workshops und Trainings nun noch- geboten im offiziellen Veranstaltungs-
Fortgeschrittene mals erweitert und verfeinert. Dies kalender bietet das SoftENGINE Schu-
Eigens zu diesem Zweck hat betrifft sowohl Schulungsveranstal- lungszentrum auch Raum für gänzlich
SoftENGINE für BüroWARE Anwen- tungen für BüroWARE Partner wie vor maßgeschneiderte, firmenspezifische
der, Fachhändler und Vertriebspartner allem für Anwender auf Endkunden- Individualseminare. Hierbei können Un-
das „SoftENGINE Schulungszentrum“ seite. Hier starten am 16.01.2008 die ternehmen und Anwender die Inhalte
eingerichtet. Hier gibt es BüroWARE „BüroWARE Anwenderseminare 2008“. im Vorfeld eigenständig definieren und
Know-how „à la carte“: Seminare, Melden Sie sich schon jetzt an – Die mit den Schulungsleitern abstimmen.
Schulungen, Workshops, Trainings zu Termine 2008 finden Sie im Infokasten
allgemeinen und modulspezifischen auf Seite 3. (L)EARNING by doing –
BüroWARE-Themen. Hier können Alle Seminare in einer Flat!
Einsteiger Grundlagenkenntnisse er- Für optimalen Lernerfolg Um Interessenten noch mehr An-
werben, auffrischen, trainieren und Die Bedingungen – kleine Gruppen, reiz für eine regelmäßige Teilnahme
Fortgeschrittene spezielle Programm- eigener PC-Platz für jeden Teilneh- an den Seminaren zu geben, bietet
kenntnisse vertiefen. Es finden über mer – die Themen sowie die Art der SoftENGINE für Anwender ab Januar
die BüroWARE spezifischen Themen Themenaufbereitung sorgen für nach- 2008 eine optionale „Seminarflatrate“.
hinaus auch allgemeine Fragen rund haltige Lernerfolge und werden von SoftENGINE empfiehlt: „Besuchen
um IT-Lösungen, Wirtschaft und busi- den Teilnehmern als besonders po- Sie mit Ihrem gesamten BüroWARE
nessrelevante Rechtsaspekte Berück- sitiv hervorgehoben. Im SoftENGINE User-Team alle Seminare zum monat-
sichtigung. Bei alledem steht eines im- Schulungszentrum bekommen die lichen Pauschalpreis! Ihr BüroWARE-
mer im Mittelpunkt: der echte Praxis- Veranstaltungsteilnehmer Know-how Ansprechpartner berät Sie gern.“
bezug! Daher werden Fragestellungen aus erster Hand in betont praxisbezo-
und Übungen auch vielfach nach gener Ausrichtung.
BüroWARE® UPDATE 2.2007 Seite 3
Finanzbuchhaltung Training Erfolgsanalyse und Planung (EAP) BüroWARE basic Designer Anwender
„Sicher von Vortrag bis Abschluss“ „Umfangreiche Auswertungen auf einen „Arbeiten mit dem BüroWARE basic
15.02.2008 Chemnitz Klick“ Designer“
23.04.2008 Hannover 25.01.2008 Hauenstein 17.01.2008 Hauenstein
25.06.2008 Hauenstein 20.03.2008 Hauenstein 24.04.2008 Hauenstein
17.09.2008 Düsseldorf 18.07.2008 Hauenstein 24.07.2008 Frankfurt
12.12.2008 Chemnitz 21.10.2008 Hauenstein 23.10.2008 Hauenstein
Lohnbuchhaltung Profi
„Spezialist für Lohn und Gehalt“
08.04. - 09.04.2008 Berlin
12.08. - 13.08.2008 Chemnitz
BüroWARE® UPDATE 2.2007 Seite 4
Jede Menge Neuerungen Noch individueller chen freuen. Beispielsweise können jetzt
Den Umfang der Neuerungen und Er- Als „eines der großen Highlights der wesentlich mehr Felder exakt nach der
weiterungen unterlegte SoftENGINE BüroWARE 5.3“ präsentiert SoftENGINE individuellen Funktion für den Endan-
Chef-Entwickler und Geschäftsführer die „Ausweitung des Individualbereiches wender „mundgerecht“ etikettiert werden.
Dirk Winter beim SoftENGINE Som- in den Positionsdaten auf 512 Byte“, wo Das erleichtert die Einarbeitung und Arbeit
merevent mit beeindruckenden Zahlen. bis dato 100 Byte Standard waren. „Wir mit dem Programm.
„Wir haben über 80 neue Workflow- haben damit für die Konfiguration von
skripte integriert, 47 neue Datenbanken Individuallösungen wesentlich mehr Wer suchet, der findet – so schnell wie
und 94 neue Formulare. BüroWARE Platz geschaffen“, erläutert Dirk Winter nie zuvor!
5.3 enthält über 35.000 Änderungen die Bedeutung der erweiterten Spei- Weiterer großer Trumpf der neuen
mit über 6.000 komplett neuen Sour- cherkapazität im Programmierkern der BüroWARE 5.3 ist die erheblich kom-
ce-Code-Informationen.“ Eine Menge BüroWARE. Der Anwender darf sich fortabler und differenzierter gewordene
„Digitalholz“, das nähere Betrachtung nunmehr über noch mehr maßgeschnei-
verdient. derten Komfort in den Bedieneroberflä- Fortsetzung auf Seite 5
Anzeige
BüroWARE® UPDATE 2.2007 Seite 6
BüroWARE®room - Startseite
Da muss eine Menge funktionieren „buchen“. Die ausgereifte BüroWARE telligente Vernetzung der Daten und
Es gibt viele verschiedene Dinge, um Branchenlösung, entwickelt von Automatisierung der Prozesse. „Die
die sich professionelle Gastgeber BüroWARE Partner „ACI EDV- Adresssuche nach Name, Vorname,
gleichzeitig kümmern „dürfen“. Nicht Systemhaus Dresden GmbH“, er- Telefonnummer, Wohnort usw. ist
nur die Zimmer müssen gut aussehen leichtert die Führung und Verwaltung genauso selbstverständlich wie eine
und der Service für die Gäste sollte eines Beherbergungsbetriebes durch freie Klassifizierung der Adressdaten“,
1A sein. Vor allem die gesamte Or- umfassende Funktionalität und ausge- erläutert Kirk Sievert. „Alle Kontakte,
ganisation und Logistik müssen wie feilten Bedienkomfort. ob per Telefon, Fax oder E-Mail, wer-
am Schnürchen laufen, sonst gibt’s den zentral registriert und der ent-
Stress. Wenn der Gast mitbekommt, Umfassender „BüroWARE®room sprechenden Adresse zugeordnet.
dass es irgendwie, irgendwo nicht Service“ ... Dank dieses intelligenten Kontaktma-
rund läuft, wenn man Gastwirt und „Mit BüroWARE®room haben die Ho- nagements ist jeder Mitarbeiter stets
Personal anmerkt, dass irgendwas teliers alle Bereiche ihres Hauses zen- optimal informiert und kann den Gast
nicht stimmt, optimiert dies den Ge- tral und sicher im Griff“, unterstreicht bestens bedienen. Dank der auto-
samteindruck mit Sicherheit nicht. Dipl.-Ing. Kirk Sievert, Geschäftsfüh- matischen Wiedervorlagefunktionen
rer des Dresdener BüroWARE Part- behalten Gastgeber Ihre Gäste auch
24-Stunden-Helfer sind gefragt ners. „Von der Reservierung über das langfristig sicher im Auge – und damit
Gut, dass es heutzutage für viele Bran- Einchecken bis hin zum kompletten ihren Erfolg! Und so liefert BüroWARE
chen bestens „ausgebildetes“ digitales Finanzmanagement - alles funkti- auf Knopfdruck auch die Datengrund-
„Personal“ gibt, das 24 Stunden pro Tag oniert aus einem Guss, alles wird lage für Analysen des Gästeverhal-
Informationen: zuverlässig arbeitet – sprich Software- komfortabel abgewickelt über eine tens und damit für gezielte Verkaufs-
ACI Systemhaus Dresden GmbH lösungen, die speziell auf die Abläufe durchgängige, leicht verständliche und Marketingaktivitäten.“
Gustav-Hartmann-Straße 22 und Anforderungen bestimmter Un- Bedienoberfläche, die man schnell im
01279 Dresden ternehmen und Arbeitsbereiche zuge- Griff hat.“ Sonderwünsche? Gerne!
Tel.: ++49 (0)3 51 - 25 44 1 -0 schnitten sind. Betreiber von Hotels, „Maßgeschneidert“ heißt auch wirklich
Fax: ++49 (0)3 51 - 25 44 1 -70 Gästehäusern und Pensionen können ... bis ins Detail! „maßgeschneidert“ bei BüroWARE®room.
www.hotelsolution.info mit BüroWARE®room eine solche BüroWARE®room erleichtert die täg-
www.aci-dresden.de maßgeschneiderte, (g)astreine Lösung lich Arbeit an vielen Stellen durch in- Fortsetzung auf Seite 9
BüroWARE® UPDATE 2.2007 Seite 9
Fortsetzung von Seite 8 und Anpassbarkeit sind die großen Unter http://www.hotelsolution.info
BüroWARE room Denn die in der Grundversion bereits Vorteile der BüroWARE generell und und http://www.aci-dresden.de fin-
universell ausgestattete Speziallösung so mit auch von BüroWARE®room, den Interessenten detaillierte Infos
lässt sich zudem durch individuelle unterstreicht Sievert. „So konnten wir zu BüroWARE®room und unserem
Anpassungen und Ergänzungen noch auch auf Basis der kaufmännischen BüroWARE Partner.
weiter auf die speziellen Anforderungen Standardlösung BüroWARE diese
eines jedes einzelnen Betriebes hin Branchenlösung konzipieren und ent-
abstimmen. Das integrierte Entwick- wickeln, die sich bester Resonanz von
lungssystem erlaubt passgenaue Seiten der Anwender erfreut.“ Und das
Funktionserweiterungen, sobald der ist bekanntlich das beste Indiz für eine
Bedarf es verlangt. „Diese Flexibilität gute Lösung.
Gratulation!
ACI EDV-Systemhaus Dresden gewinnt den BüroWARE Oscar 2007
BüroWARE Oscar 2007
D. Winter und B. Wiegand freuen sich mit K. Sievert und V. Schulze von ACI über den BüroWARE Oscar.
„Heiße Umschläge“ spielten am Möglichkeiten des BüroWARE ERP- BüroWARE® room. Mit dieser können
späteren Vormittag des SoftENGINE Systems geschaffen wurde.“ Die Nutzer Gasthäuser, Hotels und Pensionen
Sommerevents eine spannende der Lösung freuen sich heute, „dass sie ihre Zimmervermietungen und
Rolle. Der Grund: Die Verleihung des für die Erstellung eines Angebots heute das gesamte Hausmanagement
„BüroWARE Oscar“ stand auf dem nur noch rund 10 Minuten benötigen einfach, schnell und bis ins Detail
Programm. Moderatorin Britta Wiegand statt wie früher 2 bis 3 Stunden“, steuern und verwalten. Entwickelt
und SoftENGINE Geschäftsführer erläuterte Sieghard Warger. wurde die nunmehr zur marktreifen
Dirk Winter machten es genüsslich Branchenlösung ausprogrammierte
spannend, bevor sie die Geheimnisse Über Platz 2 ... Software zunächst für das „Erste
der Umschläge lüfteten und die durfte sich die SBS Datensysteme GmbH deutsche Baumhaushotel“. Obwohl
Preisträger in der Kategorie „Beste aus Cottbus für ihre Branchenlösung erst seit 2006 BüroWARE Partner,
Konfiguration 2007 BüroWARE BüroWARE medical freuen. Diese „gibt haben sich die Sachsen mit Fleiß
premium“ bekannt gaben. dem medizintechnischen Fachhandel und Akribie so weit in die BüroWARE
eine weit reichende, individuelle eingearbeitet, dass sie die Entwicklung
Der 3. Platz ... Funktionalität an die Hand, die einer Branchenlösung in Angriff
ging an den „Christine Warger EDV – auch beispielhaft zeigt, wie tief eine nehmen konnten. Für die engagierte,
Service“ aus Lechaschau in Österreich Branchenlösung gehen kann“, so die „BüroWARE kollegiale“ Mithilfe
für die individuelle Konfiguration, die lobenden Worte der Jury. Den Preis hierbei bedankte sich Geschäftsführer
der BüroWARE Partner für die „Gebr. nahm für den ostdeutschen BüroWARE Kirk Sievert in seiner Ansprache
Weirather OHG – Maschinenbau Partner Petra Schmidt entgegen. ausdrücklich bei der SoftENGINE
und Zerspanungstechnik“ entwickelt Niederlassung in Chemnitz. Wahrlich
Informationen: hat. Besonderheit an der individuell Platz 1 ... eine „room-reiche“ Kooperation.
www.warger.at maßgeschneiderten PPS-Lösung ist, und damit den BüroWARE Oscar 2007
www.sbs-cottbus.de so Dirk Winter, „dass sie ohne PPS- gewann die ACI EDV-Systemhaus An dieser Stelle nochmals an alle
www.aci-dresden.de Modul allein auf Basis der vorhandenen Dresden GmbH für die Branchenlösung Gewinner: herzlichen Glückwunsch!
BüroWARE® UPDATE 2.2007 Seite 10
Branchenübergreifend ... – weitere sollen folgen: „Die Planung fenden Geschäftsbetrieb bei System-
Das wachstumsorientierte „Noch- für die Schnittstellenentwicklung zwi- umstellung auf BüroWARE sämtliche
Ein-Mann-Unternehmen“ bietet den schen Lexware und Büro Plus mit der Datensätze exakt in die neue Soft-
Fachhandelspartnern mittlerweile BüroWARE laufen derzeit auf vollen ware-Umgebung einzupflegen. Für die
ein umfangreiches Dienstleistungs- Touren“, verrät der premium Partner. Fachhandelspartner von SoftENGINE
angebot. Neben einer kompletten Dabei hat sich Bernd Wurm in seiner bedeutet das in der Praxis schnellste
Informationen: Stammdaten-Übernahme in die un- Entwicklungsarbeit keinesfalls auf be- Hilfe bei Datenkonvertierungsproble-
datapush terschiedlichen BüroWARE Linien stimmte Branchen festgelegt, einige men.
Bernd Wurm kümmert sich datapush auch um den Vorlieben bestehen aber dennoch.
Schönhaider Str. 13 Transfer von Bewegungs- und FIBU- Lösungen für den Baustoffbereich im Warum sich datapush für die
04626 Schmölln Daten in die BüroWARE. „Ich arbeite Groß- und Einzelhandel und für Spritz- BüroWARE Produkte entschieden hat,
Tel. / Fax: an der Entwicklung immer effektiverer guss- sowie Metallbetriebe gehören so erklärt Wurm so: „Es ist die Flexibilität
++49 (0)3 44 91 - 58 77 7 Schnittstellen“, erläutert Bernd Wurm zu den bisherigen Schwerpunkten. der SoftENGINE-Produkte. Außerdem
die jüngste Entwicklungsphase. garantiert schon die Standardschnitt-
Schnittstellen für die Classic Line von ... hilfsbereit! stelle, Daten relativ einfach in die
sage und für den Eurokaufmann von Wenn es um Fremddatentransfer geht, BüroWARE-Anwendungen zu über-
GIV sind bereits erfolgreich im Einsatz ist Bernd Wurm in der Lage, im lau- nehmen.“
Informationen:
PARTNER-TECH Europe GmbH
Fasanenweg 25
D-22145 Hamburg
Das Team von PARTNER TECH
Tel.: +49 (0)40 450 635-0
Fax: +49 (0)40 450 635-130 Wenn der Kellner nach dem Essen TECH Europe GmbH dahinter. Auf Sale sind die PC-basierten Kassen-
info@partner-tech.eu die Rechnung bringt, wenn der Bon der Kundenliste des taiwanesischen systeme von PARTNER TECH gefragt
www.partner-tech.eu für Ihre neue Kaffeemaschine aus der Konzerns finden sich prominente Grö- – samt der kompletten Peripherie-
Kasse surrt oder Sie im Supermarkt ßen wie Burger King, die Hotelkette Produkte wie Scanner, Bon-Drucker,
am Info-Terminal eine Preisabfrage Holiday Inn oder der Textil-Filialist Displaysysteme und vieles mehr.
starten – dann steckt in vielen Fäl- H&M. Ob Essensausgabe, Rezep-
len die Technologie der PARTNER tion oder Sammelkasse – am Point of Fortsetzung auf Seite 13
BüroWARE® UPDATE 2.2007 Seite 13
Fortsetzung von Seite 12 zum Branchenprimus werden lassen. sich der positive erste Eindruck noch
Neben den klassischen Dienstleistern, Das laufende Geschäftsjahr und verstärkt“, fasst Reyers den Entschei-
der Gastronomie und dem Einzelhandel die Wirtschaftsprognose von dungsprozess zusammen und fügt hin-
zählen vor allem Distributoren und Sys- PARTNER TECH Europe zeigen stetig zu: „Da zudem der Preis stimmte, hat
temintegratoren zum Kundenstamm. nach oben. So konnten in mehreren BüroWARE gewonnen.“
Das Europageschäft der PARTNER europäischen Ländern neue Distri- Für eine lange Testphase blieb keine
TECH wird von Hamburg aus gelenkt. butoren gewonnen werden. Ebenso Zeit, und innerhalb von wenigen Wo-
Neben der Niederlassung in der Han- positiv entwickelt sich die Akquisition chen konnte PARTNER TECH erfolg-
sestadt ist der Mutterkonzern auch in neuer Fachhandelspartner, die sich als reich die BüroWARE im Echtbetrieb
China, den USA und Japan ansässig. „Autorisierter Partner-Tech Reseller“ nutzen. Dabei zeigte sich, dass dem
Weltweit gehören die Point-of-Sale- qualifizieren. BüroWARE Parter HIPOS mit seiner
Systeme (POS) des Marktführers zu Arbeitsweise und dem Vor-Ort-Ser-
den meistgenutzten Produkten der BüroWARE als Technologie-Motor vice eine reibungslose Einführung
Branche. ISO 9000-zertifiziert, bieten Um seine Produkte dorthin zu brin- der Software gelang. Die PARTNER
die Kassen- und Abrechnungssysteme gen, wo sie hingehören – an den POS TECH-Mitarbeiter waren mit der Be-
den Endkunden ein Höchstmaß an – bedient sich das Unternehmen der treuung im Tagesgeschäft bestens
Zuverlässigkeit und Bedienungskom- BüroWARE Technologie. „Wir stan- zufrieden, unterstreicht der Unterneh-
fort. 470 Mitarbeiter – darunter allein den seinerzeit vor einer grundsätz- menssprecher. Immer wieder habe
50 Ingenieure in der Entwicklung lichen Entscheidung für eine Software. das HIPOS-Team um Reiner Meiss die
von Lösungen für den POS-Bereich Einerseits sollte sie alle relevanten Verantwortlichen auf mögliche Optimie-
– kümmern sich tagtäglich um die um- Geschäftsprozesse effektiv abbil- rungen hingewiesen.“ Von diesem Blick
fangreiche Produktpalette des Global den, andererseits hatten die Aspekte über den ‚Alltags-Tellerrand’ profitieren
Players. Flexibilität und Wachstumsfähigkeit letztlich alle“, so Reyers.
für uns höchste Priorität“, erläutert
Die ständige Weiterentwicklung der PARTNER TECH-Pressesprecher
Hardware ist ein Schwerpunkt Thomas Reyers. „Unsere Soft-
So hat PARTNER TECH lüfterlose warelösung musste dem An-
Kassensysteme entwickelt, die die spruch genügen, mit der sich
strengen Hygiene-Bedingungen in der abzeichnenden und geplanten
Lebensmittelbranche – beispielswei- Unternehmensentwicklung
se in Bäckereien oder Fleischereien jederzeit Schritt halten zu
– erfüllen. Auch in mobile Kassen- können. Als wir dann ver-
systeme fließt ein Teil des Entwick- schiedene Systeme mit-
lungsetats. Die Innovationsführerschaft einander verglichen, lag
in der technologischen Entwicklung BüroWARE aufgrund des
verschafft dem Unternehmen immer umfassenden Softwarekon-
wieder Wettbewerbsvorteile. Der hohe zeptes schnell ganz weit vorne.
Bekanntheitsgrad des Unternehmens Nach der Präsentation durch
und die Spitzenqualität seiner Er- Reiner Meiss, Geschäftsführer
zeugnisse haben das Unternehmen der HIPOS Systemhaus GmbH, hat
Anzeige
BüroWARE® UPDATE 2.2007 Seite 14
SPAM-Maßnahme = SPARmaßnahme
Interessant ist das natürlich für jedes
Unternehmen mit einer großen Anzahl
an E-Mail-Accounts. „Durch die radikale
Fernhaltung der Spamflut ergeben sich
zum einen enorme Entlastungen für das
IT-System, zum anderen bedeutende
Kosteneinsparungen. Nach einer Studie
maxx PROTECT Windows Client
des Instituts für Marketing und Medien
an der Uni Hamburg kostet die Bear-
beitung von Spam-Mails rund 500 Euro
pro Mitarbeiter und Jahr“, verweist Dirk
Winter auf „Zahlen, die für sich spre-
chen.“ *
Anzeige
BüroWARE® UPDATE 2.2007 Seite 16
Leseranschrift:
SoftENGINE GmbH
Alte Bundesstraße 10,16
76846 Hauenstein
Telefon 0 63 92. 9 95 - 0
Telefax 0 63 92. 9 95 - 5 99
E-Mail info@softengine.de
www.softengine.de