Sie sind auf Seite 1von 26

Lösungen

Mengenlehre
1. Stellen Sie die folgenden Mengen in der aufzählenden Form dar:
*
a) M1 = {x|x ∈ N und |x| ≤ 4}
b) M2 : Menge aller Primzahlen p ≤ 35
c) M3 = {x|x ist eine Potenz mit der Basis 3, deren Exponent eine
natürliche Zahl kleiner 5 ist}

Lösung:
a) M1 = {1, 2, 3, 4}
b) M2 = {2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31}
c) M3 = {3, 9, 27, 81}

2. Geben Sie für die folgenden Mengen eine Beschreibung durch eine definierende
Eigenschaft an.

a) M1 = {2, 4, 8, 16, 32}


b) M2 = {7, 21, 14, 28, 35}

Lösung:
n
a) M1 = {x|x = 2 mit n ∈ N und n < 6}
b) M2 = {x|x = 7n mit n ∈ N und n < 6}

3. Bilden Sie mit M1 = {x|x ∈ R und 0 ≤ x < 4} und M2 = {x|x ∈ R und –2 < x < 2} die
folgenden Mengen:

a) M1 ∩ M2
b) M1 ∪ M2
c) M1 \ M2

Lösung:
a) M1 ∩ M2 = (-2, 4) = {-1, 0, 1, 2, 3}
b) M1 ∪ M2 = [0, 2) = {0, 1}
c) M1 \ M2 = [2,4) = { 2, 3}

4. Beweisen Sie, für beliebige Mengen A, B und S gilt:

A ∩ (B ∪ S) = (A ∩ B) ∪ (A ∩ S)

Lösung:
A B S B∪S A ∩ (B ∪ S) A∩B A∩S (A ∩ B) ∪ (A ∩ S)
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 1 0 0 0 1 0
0 1 0 0 0 1 0 0
0 1 1 1 1 1 1 1
1 0 0 0 1 1 1 1
1 0 1 0 1 1 1 1
1 1 0 0 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1
Lösungen
Aussagelogik
1. Es seien A und B zwei Aussagen. Beweisen Sie durch Aufstellung der Wahrheitstafeln das folgende Aussagen
richtig sind:

a) A∧ B = A∨ B
b) A∨ B = A ∧ B

Lösung: a) b)
A B A∧ B A∧ B A B A∨ B A B A∨ B A∨ B A B A∧ B
0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1
0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 1 0 0
1 0 0 1 0 1 1 1 0 1 0 0 1 0
1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 0

2. Verwenden Sie die Symbole der Aussagenlogik:

a) „Zu jeder Zahl gibt es eine noch größere.“


b) „Eine Zahl ist genau dann positiv, wenn ihr Reziprokwert positiv ist.“
c) „Die Summe zweier Zahlen, die beide nicht negativ sind, ist größer oder mindestens gleich Null.“

Lösung:
c) ∀n∃m : m > n
d) a > 0 ⇔ 1/a > 0
c) a ≥ 0 ∧ b ≥ 0 ⇒ a + b ≥ 0

3. Geben Sie den Wahrheitsgehalt der nachfolgenden Aussagen an:

a) „Wenn A Bruder von B ist, dann ist B Bruder von A .“


2
b) „Wenn x < 4 ist, dann ist x < 16 .“
c) „Zu jeder Zahl gibt es eine noch größere Zahl.“
d) „Wenn man stets der Uferlinie folgt und ohne umzukehren zum Ausgangspunkt zurückgelangt,
dann ist man auf einer Insel.“
e) „Falls 5 > 7 ist, dann ist 3 < 1 .“

Lösung:
a) Aussage ist falsch, falls B eine weibliche Person ist.
b) Aussage ist beispielsweise für x = -5 falsch.
c) Aussage ist wahr, denn n +1 > n für jede beliebige Zahl n .
d) Aussage ist falsch, denn es kann sich auch um einen See handeln.
e) Der Wahrheitswert der Implikation bleibt erhalten, wenn man beide Aussagen
negiert und die Reihenfolge vertauscht:

((5 > 7) ⇒ (3 < 1)) ⇔ ((3 ≥ 1) ⇒ (5 ≤ 7))

Offensichtlich ist diese und daher auch die ursprüngliche Aussage richtig.

4. Zeige, dass (A ∧(A ⇒ B ) ∧ (B ⇒ C)) ⇒ C eine Tautologie ist.

Lösung:
Da die Implikation X ⇒ Y stets richtig ist, falls X falsch ist, muss nur der Fall untersucht werden, für den
X wahr ist. Daher sei (A ∧(A ⇒ B ) ∧ (B ⇒ C)) eine wahre Aussage. Dies ist aber genau dann der Fall,
wenn sowohl A als auch A ⇒ B und B ⇒ C wahr sind. Da A wahr ist, ist A ⇒ B wahr, falls B wahr ist.
Dann ist aber B ⇒ C wahr, falls C wahr ist. Damit ist die gesamte Aussage wahr.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, alle 8 Möglichkeiten in Form einer Wahrheitstafel zu
untersuchen.
Lösungen
Zahlenarten
1. Berechnen Sie:
4 8 3 1 1 1
a) + b) − c) +
15 9 17 2 a +b a −b

4 8 12 40 52 3 1 6 17 11
Lösung: a) + = + = b) − = − =−
15 9 45 45 45 17 2 34 34 34

1 1 a −b a +b a −b + a + b 2a
c) + = + = =
a + b a − b (a + b)(a − b) (a + b)(a − b) (a + b)(a − b) (a + b )(a − b)

2. Beweisen Sie die Eindeutigkeit des neutralen Elementes bezüglich der Multiplikation.

Lösung: n1 und n2 seien neutral bezüglich der Multiplikation. Dann gilt:

n1 = n1 • n 2 da n2 neutral ist
n1 = n2 • n 1 wegen der Kommutativität
n1 = n2 • n 1 = n2 da n1 neutral ist

3. Beweisen Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen mittels vollständiger Induktion:

n( n + 1)(2n + 1)
n
a) ∑i
i =1
2
=
6

( )
n

∑i ⋅ (2n + 1)(n + 1) 3n 2 + 3n − 1
n
b) 4
=
i =1
30
Lösung:
1(1 + 1)(2 ⋅ 1 + 1) 2 ⋅ 3
1
a) n = 1: ∑i
i =1
2
=
6
=
6
=1

n( n + 1)(2n + 1)
n
Annahme für ein n gilt: ∑i
i =1
2
=
6

n(n + 1)(2n + 1) (n + 1)((n + 1) + 1)(2(n + 1) + 1) (n + 1)(n + 2)(2n + 3)


n +1

∑i 2
=
6
=
6
=
6
für n + 1: i =1
2n 3 + 9n 2 + 13n + 6
=
6

n +1 n

∑i 2
= ∑i 2
+ (n + 1)
2

i =1 i =1
n(n + 1)(2n + 1) n(n + 1)(2n + 1) + 6((n + 1)(n + 1))
= + (n + 1) =
2

( ) ( )
6 6
n 2 + n (2n + 1) + 6 n 2 + 2n + 1 2n 3 + 2n 2 + n 2 + n + 6n 2 + 12n + 6
= =
6 6
2n 3 + 9n 2 + 13n + 6 (n + 1)( n + 2 )(2n + 3)
= =
6 6
( )
1

∑i ⋅ (2 ⋅ 1 + 1)(1 + 1) 3 ⋅12 + 3 ⋅ 1 − 1 =
1 1 30
b) n = 1: 4
= ⋅3 ⋅ 2 ⋅ 5 = =1
i =1
30 30 30

( )
n

∑i ⋅ (2n + 1)(n + 1) 3n 2 + 3n − 1
n
Annahme für ein n gilt: 4
=
i =1
30

( )
n +1
n +1
∑i
i =1
4
=
30
⋅ (2(n + 1) + 1)((n + 1) + 1) 3(n + 1) + 3(n + 1) − 1
2

=
n +1
30
⋅ (2n + 3)(n + 2) 3n 2 + 9n + 5 ( )
für n + 1: =
n +1
30
(
⋅ 2n 2 + 7n + 6 3n 2 + 9n + 5 )( )
=
n +1
30
(
⋅ 6n 4 + 39n 3 + 91n 2 + 89 n + 30 )
6n 5 + 45n 4 + 130 n 3 + 180 n 2 + 119 n + 30
=
30

n +1
( )
n

∑ ∑i + (n + 1) = ⋅ (2n + 1)(n + 1) 3n 2 + 3n − 1 + (n + 1)
n
=
4 4
i4 4
30
n(2n )( ) ( )
i =1 i =1
+ 3n + 1 3n 2 + 3n − 1 30 n 4 + 4n 3 + 6n 2 + 4n + 1
2
= +
30 30
6n 5 + 15 n 4 + 10 n3 − n + 30 n 4 + 120 n 3 + 180 n 2 + 120 n + 30
=
30
6n 5 + 45n 4 + 130 n 3 + 180 n 2 + 119 n + 30
=
30

4. Es seien u = 1+2 p und v = 2 - p zwei reelle Zahlen.


Berechnen Sie Summe u + v Differenz u - v
Produkt u • v Quotient u/v
dieser beiden Zahlen.

Lösung: ( ) ( )
u + v = 1 + 2 p + 2 − p = (1 + 2 ) + (2 − 1) ⋅ p = 3 + p

( )( )
u − v = 1 + 2 p − 2 − p = (1 − 2 ) + (2 + 1) ⋅ p = −1 + 3 p

(
u ⋅v = 1+ 2 p ⋅ 2− )( )
p = (2 − 2 p ) + 3 p

u 1+2 p
= =
1+ 2 p ⋅ 2 + p (
=
2+2p
+
5)( )
( )( )
p
v 2− p 2− p ⋅ 2+ p 4 − p 4 − p
Lösungen
Binomischer Lehrsatz
100 
1. Berechne den Binomialkoeffizienten   .
 95 
Lösung:
100  100! 95!⋅96 ⋅ 97 ⋅ 98 ⋅ 99 ⋅100
  = = = 96 ⋅ 97 ⋅ 49 ⋅ 33 ⋅ 5 = 75287520
 95  95!⋅5! 95!⋅1⋅ 2 ⋅ 3 ⋅ 4 ⋅ 5

2. Man berechne für n = 3 und n = 10 jeweils die Summen

 n  n  n
n n n
a) ∑  
k =1  
k
b) ∑ (− 1)k 
k=0

k
c) ∑3
k =1
k
 
 k
 n
n
Lösung: Aufgrund der binomischen Formel ist (a + b) n = ∑  k a
k =0
n− k
bk

a) Wählen wir a = b = 1, dann folgt daraus

(1 + 1) n = 2 n = ∑ 
n
n  n− k k n
 n
k =0  
k
1 1 =  
k=0  
k ∑
 n  n
n
Das heißt, es ist ∑  k  = 2
k =1
n
−   = 2n − 1 , woraus für n = 3 bzw. n = 10
 0
sofort 23 – 1 = 7 bzw. 210 – 1 = 1023 folgt.

b) Wählt man a = 1 und b = -1, dann folgt aus obiger Gleichung

(1 − 1) n = 0 n = 0 = ∑ 
n  n −k
(− 1)k  
n n


n
1 (− 1) k =
k=0   k
k k =0
für alle natürlichen Zahlen n.

c) Wählt man hingegen a = 1 und b = 3, dann folgt


 n  n− k k  n
n n
(1 + 3)n = 4n = ∑  1 3 =
k=0  
k k=0

3 k  
k
n  n 
n
woraus wegen ∑3
k =1
k
  = 4 n − 30   = 4 n − 1 , für n = 3 bzw. n = 10
k  0 

sofort 43 – 1 = 63 bzw. 410 – 1 = 1048575 folgt.

8
 1 
3. Wie lautet die Summenentwicklung von  2x 2 +  ?
 2x 
Lösung:

( )
8 k
 2 1  8  8  2 8− k  1 
2x +  = ∑   2x  
 2x  k =0  k   2x 
( ) ( ) ( ) ( ) ( )
2 3 4
 8  2 x 2 8 +  8 2 x 2 7 1 +  8  2 x 2 6  1  +  8  2 x 2 5  1  +  8  2 x 2 4  1 
0  1            
    2 x  2  2x  3  2x   4  2x 
=

( ) ( ) ( )
5 6 7 8
8 2 3 1   8 2 2 1   8 2  1  8  1 
+   2x   +   2x   +   2x   +  ⋅1⋅ 
5  2x   6  2x   7   2x  8  2x 
14 12 10 8 6 4 2
16 128 x 64 x 32 x 16 x 8x 4x 2x 1
= 256 x + 8 ⋅ + 28 ⋅ + 56 ⋅ + 70 ⋅ + 56 ⋅ + 28 ⋅ +8⋅ +
2x 2 3 4 5 6 7 8
4x 8x 16 x 32 x 64 x 128 x 256 x
16 13 10 7 4 7 1 1
= 256 x + 512 x + 448 x + 224 x + 70 x + 14 x + + +
2 5 8
4x 8x 256 x
Lösungen
Vektoren
1. Gegeben seien die beiden Vektoren

1   0
   
0   3
x =   und y= 
1 2
   
2   2
   

Bestimme 2 x + y , x -3 y , sowie die Skalarprodukte x, y und (x − y )(, x + y ) .


 1   0  2   1 0   1 
           
 0   3  3   0 3   − 9 
Lösung: 2x + y = 2 ⋅   +   =   x − 3y =   − 3 ⋅   =  
1 2 4 1 2 −5
           
 2  2  6   2 2  − 4 
           

x, y = 1 ⋅ 0 + 0 ⋅ 3 + 1 ⋅ 2 + 2 ⋅ 2 = 6

x − y, x + y = x, x + x, y − y, x − y, y = x, x − x, x
= (12
) ( )
+ 0 2 + 12 + 2 2 − 0 2 + 3 2 + 2 2 + 2 2 = 6 − 17 = −11

2. Gegeben seien die Vektoren

2   0 1  0  1 
         
x =  3  , y =  1 , u =  0  , v =  1  und w =  1 
5   0 1  1  0 
         

a) Man schreibe die Vektoren x und y jeweils als Linearkombination der drei
Vektoren u , v und w .

b) Berechne die Vektorprodukte u × v und x + y × u . ( )


Lösung: a) α ⋅u + β ⋅ v + γ ⋅ w = x
 1 0   1  2  α + γ   2 α +γ = 2 G1
           
α ⋅  0 + β ⋅ 1  + γ ⋅  1 =  3 ⇔  β + γ  =  3 ⇒ LGS β + γ = 3 G2
 1 1   0  5 α + β   5 α + β =5
            G3

G1 + G2 - G3 ⇒ γ =0
eingesetzt in G1 ⇒ α =2 ⇒ x = 2u + 3v
eingesetzt in G2 ⇒ β =3

α ⋅u + β ⋅ v + γ ⋅ w = y
 1 0   1  2  α + γ   0 α +γ = 0 G1
           
α ⋅  0 + β ⋅ 1  + γ ⋅  1 =  3 ⇔  β + γ  =  1 ⇒ LGS β + γ = 1 G2
 1 1   0  5 α + β   0 α+β=0
            G3

1
G1 + G2 - G3 ⇒ γ =
2
1
 v + w − u 
1
eingesetzt in G1 ⇒ α =− ⇒ x=
2 2 
1
eingesetzt in G2 ⇒ β =
2

 1  0   0 ⋅ 1 − 1 ⋅ 1   − 1
       
b) u × v =  0 ×  1  =  1 ⋅ 0 − 1 ⋅ 1  =  − 1
 1  1  1 ⋅ 1 − 0 ⋅ 0   1 
       

 2  1  4 ⋅ 1 − 5 ⋅ 0   4 
 x + y  × u =  4 ×  0 =  5 ⋅ 1 − 2 ⋅ 1  =  3 
       
   5  1  2 ⋅ 0 − 4 ⋅ 1  − 4
       

3. Geben Sie den Winkel α an, den die Vektoren

1   − 1
   
0  1 
x =   und y=  einschließen.
2 0
   
3   2
   

Lösung:
x, y
− 1+ 0 + 0 + 6 5
cos α = = = = 0, 5455
x. y 1 + 0 + 4 + 9 ⋅ 1+ 1 + 0 + 4 14 ⋅ 6

⇒ α ≈ 57°

 3 
 
4. Auf einen kleinen Körper mit der Masse M = 2 kg wirke entlang eines Weges s =  − 4 m
 1 
 
 2
 
die konstante Kraft F =  − 3 N . Berechnen Sie die Länge des Weges und den Betrag der Kraft,
 0
 
( )
sowie die verrichtete Arbeit , den Betrag der Kraftkomponente in Wegrichtung Fs und den Winkel α welchen
die beiden Kräften einschließen.

Lösung:
s = 9 + 16 + 1 = 5 ,099 m F = 4 + 9 = 3,606 N

W = F ⋅ S ⋅ cos ∠ F , s  = F , s = 6 + 12 + 0 = 18 ( Nm) J


W 18
Fs = = = 3,53( Nm) J
  s 5,099

F, s
cos ∠ F , s  =
18
= = 0, 979 ⇒ α = 11,776 °
  F ⋅S 3,606 ⋅ 5,099
5. Gegeben sei ein Parallelogramm, das von den
Vektoren

1   − 1
   
a = 2  und b= 0 
3   2
   

aufgespannt wird, deren gemeinsamer


Anfangspunkt die Koordinaten (1, 1, 1) hat.
Berechnen Sie die Eckpunkte und den
Flächeninhalt des Parallelogramms.

Lösung:

1  1   1 + 1   2 
       
0 B = 0 A + a = 1 +  2  =  1 + 2  =  3  ⇒ B (2, 3,4)
1  3   1 + 3   4 
       
1  − 1  1 − 1  0
       
0C = 0 A + b = 1 +  0  = 1 + 0 =  1  ⇒ C (0,1,3)
1  2  1 + 2  3
       
1  1   − 1  1 + 1 − 1   1
         
0 D = 0 A + a + b = 1 +  2  +  0  = 1 + 2 + 0  =  3 ⇒ D(1,3, 6)
1  3   2  1 + 3 + 2   6
         

2 2 2
a×b = a ⋅b − a, b = (1 + 4 + 9) ⋅ (1 + 0 + 4) − (1 ⋅ (− 1) + 2 ⋅ 0 + 3 ⋅ 2)2 = 14 ⋅ 5 − 25 = 45 ≈ 6,7082

6. Untersuchen sie, ob die Vektoren

0   1   3 
     
a = 1  , b =  − 3 und c =  − 7
2   2   2 
     

in einer Ebene liegen.

Lösung:

 0  1   3   2 − ( − 6)  3   8  3 
          
1 × −
   3 , − 7  =  2 − 0 
, − 7  =  2 ,  − 7 = 8 ⋅ 3 + 2 ⋅ (− 7) + (− 1) ⋅ 2 = 24 − 14 − 2 = 8
 2  2   2   0 −1   2   − 1  2 
          

⇒ nicht in einer Ebene.


Lösungen
Matrizen
1. Gegeben seien die drei Matrizen

1 1 2 0 1 1  1 0 − 1 1 
     
M1 =  0 1 1  , M2 = 1 1 0  und M3 =  0 1 1 − 2
 1 − 1 − 2  1 0 − 1 1 −1 0 1 
    

Berechnen Sie die

a) Summen M1 + M2 ,M1 T + M1
b) Produkte (falls sie existieren) M2 • M1 ,M1 • M3 und M1 • M2

Lösung:
1 1 2  0 1 1  1 2 3 
     
a) M1 + M 2 =  0 1 1  + 1 1 0  = 1 2 1 
 1 − 1 − 2   1 0 − 1  2 − 1 − 3 
     

1 0 1  1 1 2  2 1 3 
     
M1' + M 1 =  1 1 − 1  +  0 1 1  = 1 2 0 
 2 1 − 2   1 − 1 − 2   3 0 − 4
     

0 1 1  1 1 2   1 0 − 1
     
b) M2 ⋅ M1 = 1 1 0  ⋅ 0 1 1  = 1 2 3 
 1 0 − 1  1 − 1 − 2   0 2 4 
     

1 1 2  1 0 − 1 1   3 − 1 0 1
     
M1 ⋅ M 3 =  0 1 1  ⋅ 0 1 1 − 2 =  1 0 1 − 1
 1 − 1 − 2  1 − 1 0 1   − 1 1 − 2 1 
  

1 1 2   0 1 1   3 2 − 1
     
M1 ⋅ M 2 =  0 1 1  ⋅  1 1 0  =  2 1 − 1
 1 − 1 − 2  1 0 − 1  − 3 0 3 
     

2. Zeigen Sie durch Nachrechnen, dass für die Matrix

2 0 1 
 
A = 3 1 2 
0 1 1 
 

die Gleichung A3 – 4A2 + 3A = E gilt. Bestimmen Sie unter Ausnutzung dieser Identität die
Inverse A-1. (Hinweis: Beachte A = AE und AA-1 = E)

Lösung:
 2 0 1  2 0 1   4 1 3   4 1 3   2 0 1   11 4 9 
           
A = A ⋅ A =  3 1 2 ⋅  3 1 2  =  9 3 7 
2
A = A ⋅ A =  9 3 7  ⋅  3 1 2  =  27 10 22 
3 2

0 1 1  0 1 1   3 2 3   3 2 3   0 1 1   12 5 10 
           

 11 4 9   4 1 3  2 0 1  1 0 0 
       
A − 4 A + 3A =  27 10 22  − 4 ⋅  9 3 7  + 3 ⋅  3 1 2 =  0 1 0  = E
3 2

 12 5 10   3 2 3  0 1 1  0 0 1 
       
Unter Beachtung von A = AE wird der Faktor A ausgeklammert:

E = A3 – 4A2 + 3AE = A ⋅ (A2 – 4° + 3E) = A ⋅ A-1

daraus folgt

A-1 = A2 – 4° + 3E

 4 1 3  2 0 1  1 0 0   − 1 1 − 1
−1
       
A =  9 3 7 − 4 ⋅  3 1 2  + 3 ⋅  0 1 0  =  − 3 2 − 1
 3 2 3  0 1 1 0 0 1   3 − 2 2 
       

3. Ermitteln Sie durch elementare Umformung den Rang der Matrix

3 −5 8 5 − 3
 
2 0 1 − 1 − 2
A=
1 −1 2 1 3 
 
3 − 2 4 1 − 5 

Lösung:

3 − 5 8 − 3
5 1 −1 2 1 3 
   
2 0 1 −1 − 2 2 0 1 −1 − 2
1 −1 (z1 und z 3 vertauschen) ⇒
2 1 3  3 − 5 8 5 − 3
   
3 − 2 4 1 − 5  3 − 2 4 1 − 5 
 

z 2 – 2z 1
1 − 1 2 13 
 
z 3 – 3z 1 0 2 −3 −3 −8 
⇒ 0 − 2 2 2 − 12 
 
z 4 – 3z 1 0 1 − 2 − 2 − 14 

z2 ↔ z4
1 − 1 2 1 3 
 
z 3 + 2z 4  0 1 − 2 − 2 − 14 
⇒  0 0 − 2 − 2 − 40 
 
z 2 – 2z 4 0 0 20 
 1 1

1 − 1 2 1 3 
z3 ↔ z4  
 0 1 − 2 − 2 − 14 
⇒ 0 0
z 3 + 2z 4 1 1 20 
 
0 0 0 
 0 0

⇒ Rg A = 3
Lösungen
Lineare Gleichungssysteme
1. Geben Sie sämtliche Lösungen der Gleichungssysteme an:

a) 2x1 + x2 + x3 = 0
x1 – 3x 2 + x3 = 2
3x1 – 2x2 – x 3 = 1
x1 + 2x2 + x3 = 2

b) x1 – x2 + x 3 – x4 = 2

c) 2x1 + x2 + x3 = 1
x1 – 3x 2 + x3 = 1
3x1 – 2x2 – x 3 = 1

Lösung:
2 1 1 0 1 − 3 1 2
   
 1 − 3 1 2 2 1 1 0
a)  (z1 und z 2 vertauschen) ⇒
3 − 2 −1 1 3 − 2 −1 1
   
1 2 2  1 2 2 
 1  1

z 2 – 2z 1
1 − 3 1 2 
 
z 3 – 3z 1 0 7 −1 − 4
⇒ 0 7 − 4 − 5
 
z 4 – z1 0 5 0 
 0

1 − 3 1 2 
z4 =
1
z4  
0 1 0 0 
5 ⇒ 0 7 − 4 − 5
 
z2 ↔ z4 0 7 −1 − 4 

z3 ↔ z4 1 − 3 1 2 
 
0 1 0 0 
⇒ 0 0 −1
z 3 – 7z 2 − 4
 
0 0 − 4 − 5 
z 4 – 7z 2 

1 − 3 1 2
 
z 3 = (-1) z3 0 1 0 0
⇒ 0 0 1 4
z 4 + 4z 3  
0 0 0 11 

⇒ Rg A = 3 < Rg [A, b] = 4 ⇒ nicht lösbar

b) Rg A = Rg [A, b] = 1 ⇒ ∞ viele Lösungen

z.B. mit x1 = 1 + α, x2 = β und x3 = 1 + χ ergibt sich x4 = -α + β - χ


somit ergeben sich hier die Lösungen

 x  1  1  0  0
         
 x2   0   0  1  0
x =  = +α ⋅  + β ⋅  + χ ⋅  , mit α, β und χ beliebig reell
x 1 0 0 1
 3        
 x  0   − 1  1  − 1
 4        
2 1 1 1  1 − 3 1 1
   
c)  1 − 3 1 1 (z1 und z 2 vertauschen) ⇒ 2 1 1 1
 3 − 2 − 1 1  3 − 2 − 1 1
   

z 2 – 2z 1 1 − 3 1 1 
 
⇒  0 7 −1 −1
z 3 – 3z 1
 0 7 − 4 − 2
 

1 − 3 1 1
 
z 4 – z3 ⇒  0 7 − 1 − 1
 0 0 − 3 − 1
 

 8 
1  
⇒ x=  − 2
21  
 7 

2. Gegeben sei das (unvollständige) magische Quadrat von Dürer,

 2 
 
 5 10 11 8
A= 
6 7
 
4 1

Bestimmen Sie die fehlenden Größen. In einem magischen Quadrat sind sämtliche Zeilen-, Spalten-
und Diagonalsummen gleich.

Lösung:
16 3 2 13 
 
 5 10 11 8 
A=
9 6 7 12 
 
 4 15 14 1 
 

3. Löse folgende LGS ausführlich mit Hilfe des Gaußschen Algorithmus

a) 5x1 – x3 + 7x6 = 0
x1 + x5 = -1
- x2 + x4 – x5 =0
- x3 + 3x4 + x 5 =0
x4 + x6 = 1
-10x1 – 5x2 + 2x5 =0
Lösung:
a) -4,00 -6,00 -2,00 5,00 3,00 8,00 0,00 -4,00
• -10,00 -5,00 0,00 0,00 2,00 0,00 0,00 -13,00
-0,50 5,00 0,00 -1,00 0,00 0,00 7,00 0,00 11,00
-0,10 1,00 0,00 0,00 0,00 1,00 0,00 -1,00 1,00
0,00 -1,00 0,00 1,00 -1,00 0,00 0,00 -1,00
0,00 0,00 -1,00 3,00 1,00 0,00 0,00 3,00
0,00 0,00 0,00 1,00 0,00 1,00 1,00 3,00
• -2,50 -1,00 0,00 1,00 7,00 0,00 4,50
0,20 -0,50 0,00 0,00 1,20 0,00 -1,00 -0,30
0,40 -1,00 0,00 1,00 -1,00 0,00 0,00 -1,00
0,00 -1,00 3,00 1,00 0,00 0,00 3,00
0,00 0,00 1,00 0,00 1,00 1,00 3,00
• 0,20 0,00 1,00 -1,40 -1,00 -1,20
2,00 0,40 1,00 -1,40 -2,80 0,00 -2,80
-5,00 -1,00 3,00 1,00 0,00 0,00 3,00
0,00 1,00 0,00 1,00 1,00 3,00
• 1,00 -3,40 0,00 2,00 -0,40
3,00 3,00 6,00 -7,00 -5,00 -3,00
1,00 1,00 0,00 1,00 1,00 3,00
• 16,20 -7,00 -11,00 -1,80
0,21 3,40 1,00 -1,00 3,40
2,47 1,31 3,78

x1 = 0,55 -10x1 – 5 • 0,92 - 2 • 0,45 = 0

x2 = 0,92 -2,5x2 – 0,96 – 0,45 + 7 • 0,53 = 0

x3 = 0,96 0,2x3 – 1 • 0,45 – 1,4• 0,53 = -1

x4 = 0,47 x4 + 3,4 • 0,45 = 2

x5 = -0,45 3,4x5 + 0,53 = -1

x6 = 0,53 2,47x6 = 1,31


b) Die Spannungsquelle der rechts skizzierten Schaltung
liefert 7 V und die werte der eingezeichneten
Widerstände sind R1 = R3 = 2 kΩ und R2 = 6 kΩ.

Berechnen sie die Ströme I1, I2 und I3.

Lösung:
b) I1 • R1 – I2 • R2 =0
I2 • R2 + I3 • R3 = U
I1 – I2 – I3 =0


3 -1 1 7 10

• 2 -6 0 -4

6 2 7 15
1
1 -1 -1 0 -1
2

• 6 2 7 15
2
− -4 -1 0 -5
3

7 −
14 I1 = 1,5 mA
− 3 -7
3
I2 = 0,5 mA

I3 = 2 mA
Lösungen
Determinanten
1. Berechnen Sie die folgenden Determinanten

1 −1 0 0 0 2 1 3 6 1
−1 1 −1 0 0 −4 3 5 4 2
a) 0 − 1 1 − 1 0 b) 0 2 − 2 1 3
0 0 −1 1 − 1 3 −1 3 8 4
0 0 0 −1 1 −1 0 2 −6 5

Lösung:
a) Entwicklung nach der fünften Zeile ⇒ (-1)9a54U54 + (-1)10a5 5U5 5

1 −1 0 0 1 −1 0 0
−1 1 −1 0 −1 1 −1 0
(− 1) ⋅ (− 1) ⋅ +1⋅1⋅
0 −1 1 0 0 −1 1 −1
0 0 −1 −1 0 0 −1 1

Entwicklung nach Entwicklung nach


der vierten Spalte der vierten Zeile

1 −1 0 1 −1 0 1 −1 0
(− 1) ⋅ (− 1) ⋅ − 1 1 − 1 + (− 1) ⋅ (− 1) ⋅ − 1 1 0 + (− 1) ⋅ 1 ⋅ − 1 1 − 1
8 7 8

0 −1 1 0 −1 − 1 0 −1 1

unter Verwendung der Regel von Sarrus

(-1)(1 + 0 + 0 – 0 – 1 – 1) + 1(-1 + 0 + 0 – 0 – 0 + 1) + 1(1 + 0 + 0 – 0 – 1 – 1) = 0

b) Mit Hilfe des Gaußschen Algorithmus Umformung zu einer Diagonalmatrix

0,0000 5,0000 11,0000 13,0000 15,0000 44,0000


* 2,0000 1,0000 3,0000 6,0000 1,0000 13,0000
-2,0000 -4,0000 3,0000 5,0000 4,0000 2,0000 10,0000
0,0000 0,0000 2,0000 -2,0000 1,0000 3,0000 4,0000
1,5000 3,0000 -1,0000 3,0000 8,0000 4,0000 17,0000
-0,5000 -1,0000 0,0000 2,0000 -6,0000 5,0000 0,0000
* 0,0000 5,0000 11,0000 16,0000 4,0000 36,0000
0,4000 0,0000 2,0000 -2,0000 1,0000 3,0000 4,0000
-0,5000 0,0000 -2,5000 -1,5000 -1,0000 2,5000 -2,5000
0,1000 0,0000 0,5000 3,5000 -3,0000 5,5000 6,5000
* 0,0000 0,0000 -6,4000 -5,4000 1,4000 -10,4000
-0,6250 0,0000 0,0000 4,0000 7,0000 4,5000 15,5000
-0,3750 0,0000 0,0000 2,4000 -4,6000 5,1000 2,9000
* 0,0000 0,0000 0,0000 3,6250 5,3750 9,0000
-1,8276 0,0000 0,0000 0,0000 -6,6250 5,6250 -1,0000
0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 15,4483 15,4483

 32  29 448
2 ⋅5 ⋅ − ⋅ ⋅ = − 3584
 5  8 29
2. Lösen Sie das nachfolgende LGS mit Hilfe der Cramerschen Regel

5 x1 − 2 x2 − x3 +4 x4 = 25
x1 + 3 x2 + 5 x3 − x4 = −16
2 x1 + x2 + 6 x3 + x4 = −19
8 x1 − x2 + 2 x3 − 2 x4 = 18

Lösung: 16,00 1,00 12,00 2,00 31,00


* 5,00 -2,00 -1,00 4,00 6,00
0,20 1,00 3,00 5,00 -1,00 8,00
0,40 2,00 1,00 6,00 1,00 10,00
1,60 8,00 -1,00 2,00 -2,00 7,00
* 0,00 3,40 5,20 -1,80 6,80
0,53 0,00 1,80 6,40 -0,60 7,60
0,65 0,00 2,20 3,60 -8,40 -2,60
* 0,00 0,00 3,65 0,35 4,00
0,06 0,00 0,00 0,24 -7,24 -7,00
* 0,00 0,00 0,00 -7,26 -7,26

D = det A = 5 • 3,4 • 3,65 • (-7,26) = -450

8,00 1,00 12,00 2,00 23,00


* 25,00 -2,00 -1,00 4,00 26,00
-0,64 -16,00 3,00 5,00 -1,00 -9,00
-0,76 -19,00 1,00 6,00 1,00 -11,00
0,72 18,00 -1,00 2,00 -2,00 17,00
* 0,00 1,72 4,36 1,56 7,64
-0,30 0,00 -0,52 5,24 4,04 8,76
0,26 0,00 0,44 2,72 -4,88 -1,72
* 0,00 0,00 6,56 4,51 11,07
0,24 0,00 0,00 1,60 -5,28 -3,67
* 0,00 0,00 0,00 -6,38 -6,38

D1 = det A1 = 25 • 1,72 • 6,56 • (-6,38) = -1800

16,00 8,00 12,00 2,00 38,00


* 5,00 25,00 -1,00 4,00 33,00
0,20 1,00 -16,00 5,00 -1,00 -11,00
0,40 2,00 -19,00 6,00 1,00 -10,00
1,60 8,00 18,00 2,00 -2,00 26,00
* 0,00 -21,00 5,20 -1,80 -17,60
1,38 0,00 -29,00 6,40 -0,60 -23,20
1,05 0,00 -22,00 3,60 -8,40 -26,80
* 0,00 0,00 -0,78 1,89 1,10
2,37 0,00 0,00 -1,85 -6,51 -8,36
* 0,00 0,00 0,00 -10,98 -10,98

D2 = det A2 = 5 • (-21) • (-0,78) • (-10,98) = -900


16,00 1,00 8,00 2,00 27,00
* 5,00 -2,00 25,00 4,00 32,00
0,20 1,00 3,00 -16,00 -1,00 -13,00
0,40 2,00 1,00 -19,00 1,00 -15,00
1,60 8,00 -1,00 18,00 -2,00 23,00
* 0,00 3,40 -21,00 -1,80 -19,40
0,53 0,00 1,80 -29,00 -0,60 -27,80
0,65 0,00 2,20 -22,00 -8,40 -28,20
* 0,00 0,00 -17,88 0,35 -17,53
0,47 0,00 0,00 -8,41 -7,24 -15,65
* 0,00 0,00 0,00 -7,40 -7,40

D3 = det A3 = 5 • 3,4 • (-17,88) • (-7,40) = 2250

16,00 1,00 12,00 8,00 37,00


* 5,00 -2,00 -1,00 25,00 27,00
0,20 1,00 3,00 5,00 -16,00 -7,00
0,40 2,00 1,00 6,00 -19,00 -10,00
1,60 8,00 -1,00 2,00 18,00 27,00
* 0,00 3,40 5,20 -21,00 -12,40
0,53 0,00 1,80 6,40 -29,00 -20,80
0,65 0,00 2,20 3,60 -22,00 -16,20
* 0,00 0,00 3,65 -17,88 -14,24
0,06 0,00 0,00 0,24 -8,41 -8,18
* 0,00 0,00 0,00 -7,26 -7,26

D4 = det A4 = 5 • 3,4 • 3,65 • (-7,26) = -450

D1 −1800 D 2 −900
⇒ x1 = = =4 x2 = = =2
D − 450 D − 450

D 3 2250 D4 −450
x3 = = = −5 x4 = = =1
D − 450 D − 450

 4 
 
 2 
⇒ x = 
−5
 
 1 
 
3. Stellen Sie fest, ob die folgenden Matrizen invertierbar sind und berechnen Sie gegebenenfalls ihre
Inverse mit Hilfe der Adjunktenregel

1 2  2 1
a) A =   b) B =  
 2 4  3 1

Lösung:
a) det A = 1 • 4 – 2 • 2 = 0 ⇒ A ist nicht invertierbar, da det A = 0

b) det B = 2 • 1 – 1 • 3 = -1

1  1 − 1  − 1 1 
⇒ B −1 = ⋅  = 
− 1  − 3 2   3 − 2

4. Testen Sie die Gültigkeit der Aussage det (A • B) = det A • det B an den Matrizen

 1 0 − 1 1 2 3 
   
A = − 8 4 1  und B = 0 − 2 7 
− 2 1 0  0 0 1 
   
Lösung:
 1 2 2
 
A ⋅ B =  − 8 − 24 5 ⇒ mit Regel von Sarrus folgt für det (A•B)
 − 2 − 6 1
 

1 2 2 1 2
− 8 − 24 5 − 8 − 24 = 1 ⋅ (− 24 ) ⋅ 1 + 2 ⋅ 5 ⋅ (− 2) + 2 ⋅ (− 8) ⋅ (− 6) − ( − 2) ⋅ (− 24 ) ⋅ 2 − (− 6) ⋅ 5 ⋅ 1 − 1 ⋅ (− 8) ⋅ 2 = 2
− 2 −6 1 −2 −6

1 0 −1
det A = − 8 4 1 = 1 ⋅ 4 ⋅ 0 + 0 ⋅ 1 ⋅ (− 2) + (− 1) ⋅ ( − 8) ⋅ 1 − (− 2) ⋅ 4 ⋅ (− 1) − 1 ⋅ 1 ⋅ 1 − 0 ⋅ (− 8) ⋅ 0 = − 1
−2 1 0

1 2 3
det B = 0 − 2 7 = 1 ⋅ (− 2) ⋅ 1 + 2 ⋅ 7 ⋅ 0 + 3 ⋅ 0 ⋅ 0 − 0 ⋅ (− 2) ⋅ 3 − 0 ⋅ 7 ⋅ 1 − 1 ⋅ 0 ⋅ 2 = −2
0 0 1

det (A • B) = det A • det B = (-1) • (-2) = 2


Lösungen
Komplexe Zahlen
1. Vervollständigen Sie die nachfolgende Tabelle:

z z Re(z) Im(z) |z|

2a + 2a • i 2a - 2a • i 2a 2a |a| • 2 2

5i -5i 0 5 5

3 + 4i 3 – 4i 3 4 5

1± i 1m i 1 ±1 2

2i -2i 0 2 2

bi -bi 0 b b

2. Geben Sie folgende komplexe Zahlen in der trigonometrischen und der Exponentialform an.

a) z = -1 – i b) z = 3 + 4i c) z = -16 d) z = i

Lösung:
5
πi
a) z = 2 (cos225 ° + i sin 225 °) = 2e 4 b) z = 5(cos53,13° + i sin 53,13°) = e 0,93i

π
c) z = 16(cos180° + i sin 180°) = 16e
i
πi
d) z = cos 90° + i sin 90° = e2

3. Geben Sie folgende Zahlen in der arithmetischen Form an.

π
 3  i
(cos2 − i sin 2)
3 1
a) z = 6 cos π + i sin π  b) z = 2e 6 c) z =
 2 2  3
Lösung:
a) z = -6 b) z = 3 + i c) z = -0,139 – 0,303i

4. Folgende Aufgaben sind durch Ausführung der Rechenoperationen für komplexe Zahlen zu lösen:

a) (1 + 3i) + (3 + 4 i) b) (12 + i) – (12 – i) c) (11 – 13i) • (11 + 13i)

2 + 9i
3 + 4i
2 3
d) (7 – i) e) f)
9 + 2i

g) ln (-5 – 12i)

Lösung:

a) 4 + 7i b) 2i c) 290

1,629 + 0,520i
36 77
d) 48 – 14i e) + i f) − 1,265 + 1,151i
85 85
− 0,364 − 1,671i

g) 2,565 + 4,318i
Lösungen
Funktionen
1. Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte

x 2 − x − 12 sin (2x ) 1+ x −1
a) lim b) lim c) lim
x → −3 x +3 x→0 sin x x→0 x
Lösung:

a) lim
x 2 − x − 12
= lim
(x + 3)( x − 4) = lim (x − 4) = -7
x → −3 x+3 x → −3 x+3 x → −3

sin (2 x ) 2 ⋅ sin x ⋅ cos x


b) lim = lim = lim 2 ⋅ cos x = 2
x→0 sin x x →0 sin x x→ 0

1+ x −1 ( 1 + x − 1)( 1 + x + 1) = lim 1 + x − 1 = lim 1


x ⋅ ( 1 + x + 1) x ( 1 + x + 1)
c) lim = lim = 0,5
x→0 x x→0 x→0 x→0 1+ x +1

2. Bestimmen Sie die Umkehrfunktion zu folgenden Funktionen

a) f ( x) = 2x + 1 b) f ( x) = x 2 c) f ( x) =
1
2x

Lösung:

a) x = g(y) = 0,5y – 0,5 ⇒ y = 0,5x – 0,5

b) x = g(x) = y ⇒ y= x

1 1
c) x = g(x) = ⇒ y=
2y 2x

3. Bringen Sie folgende Parabelgleichungen in die Produkt- und Scheitelpunktsform


2 2 2
a) y = -2x – 4x + 3 b) y = 5x + 20x + 20 c) y = 4x + 8x – 60

Lösung :

4 ± 16 + 24 4 ± 40
a) x0,1 = = ⇒ x 0 = -2,581 x 1 = 0,581
−4 −4

⇒ y = -2(x + 2,581) (x – 0,581) (Produktform)

−4
y0 = a0 − a2 ⋅ x02 = 3 − (− 2) ⋅ 1 = 5
a1
Scheitelpunkt (x 0 , y 0): x0 = = = −1
− 2a2 4
2
⇒ y = -2(x + 1) + 5 (Scheitelpunktsform)

− 20 ± 400 − 400 − 20
b) x0,1 = = = −2 ⇒ x 0 = -2 x 1 = -2
10 10

⇒ y = 5(x + 2) (x + 2) (Produktform)

a1 20
Scheitelpunkt (x 0 , y 0): x0 = = = −2 y0 = a0 − a2 ⋅ x02 = 20 − 5 ⋅ 4 = 0
− 2a2 − 10

2
⇒ y = 5(x + 2) (Scheitelpunktsform)
− 2 ± 4 + 60 − 2 ± 8
c) x0,1 = = ⇒ x 0 = -5 x1 = 3
2 2

⇒ y = 4(x + 5) (x – 3) (Produktform)

a1 8
Scheitelpunkt (x 0 , y 0): x0 = = = −1 y0 = a0 − a2 ⋅ x02 = − 60 − 4 ⋅ 1 = −64
− 2a2 − 8

2
⇒ y = 4(x + 1) – 64 (Scheitelpunktsform)

4. Zerlege das Polynom


4 3 2
y = f(x) = -x + 6x – 8x – 6x + 9

mit Hilfe des Horner-Schemas in Linearfaktoren. Versuche die ersten beiden Nullstellen durch Probieren
herauszufinden.

Lösung:
Durch einsetzen sieht man relativ schnell, das x 0 = -1 und x 1 = 1 Nullstellen der Funktion sind.

-1 6 -8 -6 9

-1 0 1 -7 15 -9 2
⇒ r(x) = -x + 6x - 9

-1 7 -15 9 0
6 ± 36 − 36
1 0 -1 6 -9 x0,1 = =3
2

-1 6 -9 0

2
⇒ y = -1(x – 1) (x – 3) (x + 1) (x – 3) = - (x – 1) (x + 1) (x – 3)

5. Berechnen Sie den Funktionswert des Polynoms


3 2
y = f(x) = 4,5x – 5,1x + 4x – 3

an der Stelle x0 = -1,51

Lösung:

4,5 -5,1 4 -3

-1,51 0 -6,795 17,96145 -33,1617895

4,5 -11,895 21,96145 -36,1617895

⇒ f(-1,51) = -36,162
6. Bestimmen Sie für die folgenden gebrochenrationalen Funktionen Nullstellen, Polstellen und ihre Asymptoten
im Unendlichen.

a) y =
2
x −4
b) y =
3 2
x − 6 x + 12 x − 8 ( x − 1)2
c) y=
2
x +1
2
x −4 ( x + 1)2
Lösung:
2
a) Nullstellen: x –4=0 ⇒ x 1,2 = ± 2
2
Polstellen: x + 1 = 0 ⇒ keine reelle Polstelle

2 2 5
Asymptote: x –4÷x +1=1- ⇒ y=1
2
x +1
3 2
b) Nullstellen: x – 6x + 12x – 8 = 0 ⇒ durch Probieren x0 = 2

1 -6 12 -8

2 0 2 -8 8

1 -4 4 0

2 2
⇒ Restpolynom: y = x – 4x + 4 = (x – 2) ⇒ x 1,2 = 2

x − 6 x + 12 x − 8 (x − 2 )( x − 2)( x − 2)
3 2
Polstellen: y= = ⇒ x 3 = -2
2
x −4 ( x − 2)( x + 2 )
3 2 2 16 (x − 2 )
Asymptote: x – 6x + 12x – 8 ÷ x – 4 = x – 6 + ⇒ y=x-6
2
x −4
2
c) Nullstellen: (x – 1) = 0 ⇒ x 1,2 = 1
2
Polstellen: (x + 1) = 0 ⇒ x 3,4 = -1

2 2 4x
Asymptote: x – 2x + 1 ÷ x + 2x + 1 = 1 - ⇒ y=1
( x + 1)2

7. Eine gebrochenrationale Funktion besitzt folgende Eigenschaften:

Nullstellen: x0 = 2 , x1,2 = -4 Polstellen: x3 = -1 , x4 = 1 y(0) = 4

Weitere Null- und Polstellen liegen nicht vor. Wie lautet die Funktionsgleichung?

Lösung: y=
1

( x − 2)(x + 4) 2
=
1

(
( x − 2 ) x 2 + 8 x + 16 ) =
3 2
x + 6 x − 32
8 ( x − 1)( x + 1) 8 x2 −1
2
8x − 8
8. Schreiben Sie die folgenden Funktionen durch Partialbruchzerlegung um:

4 3 2
x 2 x − 14 x + 14 x + 30
a) y = b) y =
(x 2 − 1)2 2
x −4

Lösung:
4 4 2
x x 2x −1
a) y = =
4 4 2
⇒ x ÷ x – 2x + 1 = 1 +
(x 2 − 1)2 4 2
x − 2x +1 ( 2
x −1
2
)
2 2
Nullstellen: (x – 1) = 0 ⇒ x 1,2 = -1 , x3,4 = 1

2
2x −1 A B C D
= + + +
( 2
x −1
2
)
( x − 1) ( x − 1) x + 1 ( x + 1)2
2

2 2 2 2 2
2x – 1 = A (x – 1) (x + 1) + B (x + 1) + C (x – 1) (x + 1) + D (x – 1)

1
x 1,2 = -1 ⇒ 1 = 4D ⇒ D=
4

1
x 3,4 = 1 ⇒ 1 = 4B ⇒ B=
4
2 3 2 2 3 2 2
ebebso folgt aus 2x – 1 = A (x + x – x - 1) + B (x + 2x + 1) + C (x – x – x + 1) + D (x – 2x + 1)
2 3 2
2x – 1 = x ( A + C) + x (A + B – C + D) – x (A – 2B + C + 2D) - (A - B - C - D)
3
für x : 0=A+C ⇒ -A = C
0 1 1
für x : -1 = -A + B + C + D ⇒ -1 = 2C + +
4 4

 − 6  = 2C
 4
  3
⇒ A=
− 3 = C 4
 4
 

0, 75 0,25 0, 75 0,25
Partialbruchzerlegung ergibt: y =1+ + − +
( x − 1) ( x − 1) 2 (x + 1) ( x + 1)2

3 2 2 22 x − 26
b) 2x – 14x + 14x + 30 ÷ x – 4 = 2x – 14 +
2
x −4
2
Nullstellen: x –4=0 ⇒ x1 = 2 x 2 = -2

22 x − 26 A B
= + ⇒ 22x – 26 = A (x + 2) + B (x – 2)
2
x −4 x−2 x+2

x1 = 2 ⇒ 44 – 26 = 4A ⇒ A = 4,5

x 2 = -2 ⇒ -44 – 26 = -4B ⇒ B = 17,5

4,5 17 ,5
Partialbruchzerlegung ergibt: y = 2x − 14 + +
( x − 2) ( x + 2)
9. Bestimmen sie sämtliche Nullstellen der Funktionen

x−a
a) f ( x) = ln  x 2 + 1  b) f ( x) = ,a≥0 c) f ( x) = −2e2 x + 6e x − 4
  16 − x 2

Lösung:

f (x ) = ln ( x2 + 1 ) |e
x−a
=0
x +1 = 1
2
| 2 16 − x 2
a) x +1 = 1
2 b) x − a = 0 ⋅ 16 − x 2 ⇒ x0 = a

x2 = 0 | x=a
x0 = 0

− 2 z 2 + 6z − 4 = 0
x
c) e =z ⇒ − 6 ± 36 − 32
z1, 2 =
−4
x
⇒ z1 = 1 = e ⇒ x1 = 0
x
⇒ z2 = 2 = e ⇒ x 2 = ln 2

10. Die Bevölkerung eines Landes wächst pro Jahr um 1,5%. Derzeit beträgt sie 12 Millionen.
a) Wie groß wird die Bevölkerung in 10 Jahren sein?
b) Wann wird das Land 15 Millionen Einwohner haben?
c) Der Bevölkerungszuwachs lässt sich durch die Formel
?t
B(t) = B0·e

beschreiben. Berechne die Konstante ?!

Lösung:

a) B(10) = 12⋅ e 0, 015⋅10 = 13,942

15 = 12 ⋅ e 0, 015⋅t
15
= e 0, 015⋅ t
12
15
ln = 0, 015 ⋅ t
b) 12
15
ln
12 = t
0,015
14,87 = t

B(t ) = B0 ⋅ e λt
B(t )
= eλt
B0
B (t )
ln = λ ⋅t
B0
c) B (t )
ln
B0
= λ
t
13,942
ln
12 = λ = 0,01499
10
11. Mit Hilfe der Additionstheoreme für sin x und cos x beweise man die Additionstheoreme für tan x und cot x .

Lösung:

Die Additionstheoreme für sin und cos lauten

sin(x + y) = sin x · cos y + cos x · sin y

cos(x + y) = cos x · cos y - sin x · sin y


 sin x 
cos x ⋅ cos y + sin y
sin (x + y ) sin x ⋅ cos y + cos x ⋅ sin y  =
tan ( x + y ) =
cos x
= =
cos ( x + y ) cos x ⋅ cos y − sin x ⋅ sin y  sin x 
cos x cos y − ⋅ sin y
 cos x 
 sin y  sin y
sin x
⋅ cos y + sin y cos y tan x +  tan x +
tan x ⋅ cos y + sin y  cos y  cos y tan x + tan y
= cos x = = = =
sin x cos y − tan x ⋅ sin y  sin y  1 − tan x ⋅ sin y 1 − tan x ⋅ tan y
cos y − ⋅ sin y cos y 1 − tan x ⋅ 
cos x  cos y  cos y

 cos x 
sin x ⋅ cos y − sin y
cos( x + y ) cos x ⋅ cos y − sin x ⋅ sin y  sin x 
cot ( x + y ) = = = =
sin ( x + y ) sin x ⋅ cos y + cos x ⋅ sin y  cos x 
sin x cos y + ⋅ sin y
 sin x 
 cos y  cos y
cos x
⋅ cos y − sin y sin y  cot x ⋅ − 1 cot x ⋅ −1
sin x cot x ⋅ cos y − sin y  sin y  sin y cot x ⋅ cot y − 1
= = = = =
cos x cos y + cot x ⋅ sin y  cos y  cos y cot y + cot x
cos y + ⋅ sin y sin y  + cot x  + cot x
sin x  sin y  sin y

12. Wie lautet die durch Überlagerung der beiden mechanischen Schwingungen gleicher Frequenz

 π  π
f 1 (t ) = 12cm ⋅ sin  4,5 s ⋅ t +  f 2 (t ) = 20cm ⋅ cos 4,5s ⋅ t + 
−1 −1

 5  3

entstehende resultierende Schwingung f(t) = f1(t) + f2(t)? Beachten Sie dabei, das der Zeiger der resultierenden
Schwingung im 2.Quadranten liegt!

Lösung:

π
zunächst f2 in eine Sinusfunktion umwandeln (verschieben um + ):
2

 π  π π  5π 
f 2 (t ) = 20cm ⋅ cos  4,5s ⋅ t +  = 20cm ⋅ sin  4,5s ⋅ t + +  = 20cm ⋅ sin  4,5 s ⋅ t +
−1 −1 −1

 3  3 2  6 

daraus folgt für u(t):

 π  5π 
f (t ) = 12cm ⋅ sin  4,5s ⋅ t +  + 20cm ⋅ sin  4,5s ⋅ t +
−1 −1

 5  6 

π 5π
⇒ A1 = 12 A2 = 20 c1 = c2 =
5 6
 5π π  19π
A = 12 2 + 20 2 + 2 ⋅ 12 ⋅ 20 ⋅ cos −  = 144 + 400 + 480 ⋅ cos = 18,675cm
 6 5 30

π   5π 
12 ⋅ sin   + 20 ⋅ sin  
tan c = 5  6  = 7,05 + 10 = −2,24
π   5π  9,708 − 17,32
12 ⋅ cos   + 20 ⋅ cos  
5  6 

⇒ c = arctan –2,24 = -65,94°

Da der Zeiger der resultierenden Schwingung jedoch im 2. Quadranten liegt, muß


zu c noch 180° addiert werden.

⇒ c = -65,94° + 180° = 114,06° ≡ 1,991 (Bogenmaß)

damit erhält man die resultierende Schwingung


-1
f(t) = 18,675cm • sin(4,5s • t + 1,991)

Das könnte Ihnen auch gefallen