at
“daheim”
Impressionen-Impressum
Nachtskifahrer wie Lisi Stocker ihre
Hier finden Sie interessante Hochwurzen vom beliebten Herbert Schütter
Wintersportzentrum zu einer genießen das
Informationen über Kaspressknödel bezwang 2009 den
der Premium-Wanderregionen TOP-Angebot
- die Hochwurzen zubereitet. Nanga Parbat.
Österreichs. auf der Hochwurzen.
- die Hütte, 03687/ 61177
- die Alm, 03687/ 61666 Seite 6 Seite 8 Seite 10-11
- die Appartements Saftig grüne Alpentäler, eine
HOCHWURZENPOST
03687/ 61289 prächtige Gipfelwelt,
- die Pension 03687/ 61289 ursprüngliche Landschaften,
klares Wasser in einer
Inklusive Live-Webcam mit intakten Naturlandschaft
Blick auf den Gipfel der wollen entdeckt werden.
Hochwurzen.
Der Bergsommer in Zahlen:
www.facebook.com/
nachtrodelnhochwurzen
Facebook-Fanseite für alle
begeisterten Nachtrodler.
1.000 Kilometer
Wanderwege bietet die
Region Schladming-Dachstein
– vom sanften Naturerlebnis
bis zum großen Gipfel.
90 Jahre
www.planai.at Alles inklusive mit der
Die Planai-Hochwurzen- HochwurzenPost ist
Bahnen inklusive Planai-TV- Sommercard!
die Hauszeitung von
Livestream. Hochwurzenhütte,
Das Appartementhaus Hochwurzenalm,
Hochwurzen und die Pension Appartements und
www.hochwurzen.f2s. Hochwurzen sind Pension Hochwurzen.
com Sommercard-Partnerbetriebe.
Alle Infos zum traditionellen Eigentümer, Herausgeber
Hochwurzen-Berglauf. und Verleger:
Alle Gäste der beiden Häuser
erhalten von Ende Mai bis Gottlieb Stocker,
www.fast4ward- Ende Oktober die Schaiderweg 29, A-8971
racing.at Sommercard, die für die Rohrmoos-Untertal
Das fast4ward Planai Racing gesamte Aufenthaltsdauer Fotos:
Mountainbike-Team. gültig ist. Mit ihr können mehr Herbert Raffalt, Planai-
als 100 Urlaubsleistungen Hochwurzen-Bahnen,
www. kostenlos genossen werden. Herbert Schütter,
www.raffalt.com
Bergführer und
Redaktion:
Familie Stocker,
Martin Huber –
Informationen
und Wissenswertes
von der
Hochwurzen
- die Hochwurzenhütte
Fotograf. - Hütte -
Text & Training - Alm -
- Appartement -
- Pension -
HÜTTE ALM A P PA R T E M E N T PENSION
2 Gastkommentar Gipfelsieg am Nanga Parbat 11
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns zu Gast sind. In der Pension Hochwurzen, im neuen Appartementhaus, in
auf der Hochwurzen “daheim”
der Hochwurzenhütte oder in der Hochwurzenalm.
Die Namen unserer Betriebe leiten sich von unserem „Hausberg“ ab. Ebenso der Name unserer „Hauszeitung“ Vom Nanga Parbat zurück in deine umlaufbahn und beim Umbau der
HochwurzenPost. Schön, dass Sie diese aufgeblättert haben und sich für Wissenswertes rund um ihren Urlaubs- Heimatgemeinde: Was verbindet Hochwurzenhütte, als ich bei beiden
ort und ihre Gastgeber interessieren. dich mit deinem „Hausberg“, der Bauprojekten mitwirkte.
Hochwurzen?
Viel Freude beim Lesen und einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen
Mit der Hochwurzen verbindet mich Im Winter gehe ich gerne mit
vieles. Bereits im Alter von zehn Tourenskiern von meinem Heimat-
Lust auf die Steiermark? Jahren machte ich mit Fritz und
Gottlieb Hutegger meine allererste
haus im Obertal auf meinen
„Hausberg“. Das ist ein ideales
A P PA R T E M E N T PENSION
Den Einstand gab es dann im April im Georg Sieder landete auf Platz 51,
slowenischen Avce, wo sich das Team Boris Tetzlaff rangierte am Ende auf
über Platz 2, 4 und 5 freuen konnte – Rang 23.
Steigen Sie aus! Aus dem Hochwurzen. Stammgäste ein Einstand nach Maß. Eine Woche
Alltag. Steigen Sie ein! schätzen das Haus als familiär später gab es im Weltcup ein Markus Pekoll zelebrierte die längste
In die Piste oder ins Wander- geführte, komfortabel Kräftemessen mit Bike-Giganten wie Zeit seine Führung am Hot Seat im
vergnügen. ausgestattete und gepflegte Steve Peat, Greg Minnaar und Sam Schladminger Zielstadion, um am
Nichtraucherpension. Großzügig Hill. Ende einen 12. Platz zu feiern – die
Ihr Genussurlaub beginnt direkt beste Platzierung eines Österreichers
ausgestattet, inklusive Sauna Im französischen La Bresse wurden im Downhill-Weltcup überhaupt.
vor der Haustür der Pension und Dampfbad. Pension Hochwurzen - im Hintergund die
Hochwurzen Skiabfahrt Nr. 33. die ersten Weltcuppunkte geholt: Markus Pekoll
8 Bedrohte Haustierrasse & Häferlgucker 90 Jahre für den Gast 5
Pinzgauer Tauernschecken - Hochwurzenhütte:
eine gefährdete Haustierrasse Gipfelglück & Gaumenfreuden
Wenn so mancher Bäuerin schwierig, ein einzelnes Tier in einer Almen einen weiteren großen Vorteil: Hochwurzengipfel & Hütte. - gutbürgerliche Küche
Herde scheckiger Ziegen ausfindig zu Ihre Vorliebe für Buschwerk und Das ist eins – seit 1920. Start- - einzigartige Lage
und Hausfrau der Schrecken
machen. Stauden hält die Almlandschaft mit direkt auf dem Gipfel
und die Verzweiflung ins und Zielpunkt für Skifahrer,
wenig Aufwand frei von unge- in 1.850 Metern
Gesicht geschrieben stehen, Rodler, Tourengeher, Wande- Seehöhe
Gerettet von Salzburger Bauern wünschten Pflanzen. Bleibt zu
halten entweder sie selbst rer und Genießer. - Wintergarten, Aus-
hoffen, dass es in Zukunft wieder
oder der Nachbar Ziegen, die Beinahe wäre diese Rasse ver- sichtsterrasse,
mehr von diesen liebenswerten, Mit Aussichtsterrasse, Wintergarten direkter
gerade für Unordnung im schwunden, wenn nicht einige geländegängigen Ziegen gibt. und direktem Seilbahnzugang. Seilbahnzugang
Blumenbeet gesorgt haben. Salzburger Bauern einen kleinen Derzeit leben in Österreich und in den Aufwärmen, stärken, gut essen und - ideal geeignet für
Bestand erhalten hätten können. angrenzenden Alpenländern nur trinken, zünftig feiern – bei den Feiern aller Art
Genau solche wurden der Familie Außer ihrem Nutzen durch Fleisch noch etwa 700 Zuchttiere. - geöffnet von
Wirtsleuten Lisi und Gottl Stocker ist
Stocker 2009 von Reinhard Sieder, und Milch haben diese Ziegen auf Dezember bis
jeder willkommen. Alleine, zu zweit Die Hochwurzenhütte,
einem Züchter aus Mandling, Ostern und von direkt am Gipfel mit dem
oder in der Gruppe.
vermittelt. Das Besondere an Juni bis Oktober schönsten Panoramablick in
Die Hochwurzenhütte im Tele- die Niederen Tauern und in
„Sternd´l“ und „Schecki“ ist nicht nur, grammstil: das Dachsteinmassiv.
dass sie besonders zutraulich und lieb
anzuschauen sind, sondern dass sie
einer seltenen Rasse, nämlich den
Pinzgauer Tauernschecken, an- Hochwurzenhütte - seit 1920
gehören. Die Tauernschecken sind
eine speziell fürs Gebirge gezüchtete
Rasse, die sich durch ihre Neugier Die Hochwurzenhütte - das ist
und Trittsicherheit auszeichnet. Ihr eine langjährige und span-
scheckiges Fell erleichtert es den nende Entwicklung von der
Bauern, die Ziegen auf den Almen zu Grundsteinlegung im Jahr
finden. Für Fressfeinde ist es “Schecki” und “Sternd`l”, die beiden Pinzgauer Tauernschecken auf der Hochwurzenalm. 1920 über mehrfache Zu-,
Um- und Ausbauten bis heute.