WILLKOMMEN
Fahrpläne
ÖBB Nightjet und
ÖBB Nightjet Partner
https://apple.co/3yVTssg
https://bit.ly/Nightjet-pdf
2
ANREISE
5
SCHLAFEND NACH Der ÖBB Nightjet bringt die Reisenden sicher, bequem und vor allem völlig stressfrei
nach Venedig. Ganz gleich, ob es eine Geschäfts- oder Urlaubsreise ist, mit der
VENEDIG Bahn geht es nicht nur bequemer, es ist auch wesentlich umweltschonender.
6
3
DIE SESTIERI
VENEDIGS SESTIERI
Die Stadtteile des historischen Zentrums Venedigs werden als Sestiere bezeich-
Cannaregio net. Die Stadt ist in sechs Teile gegliedert. Sestiere wurde von “sesto” (Sechstel)
abgeleitet.
Castello Sestieri zur Linken des Canal Grande werden als “de citra” und Stadtteile zur
Rechten als “de ultra” bezeichnet.
Dorsoduro
Die Einteilung in sechs Bezirke übertrugen die Venezianer auch auf ihre Kolonien.
San Marco
San Polo
Santa Croce
8
DIE LAGUNE
Wenn man am Bahnhof von Santa Lucia in der Lagunenstadt eintrifft, ist man in
der Sestiere Cannaregio.
10
MADONNA DELL’ORTO 11
Die römisch-katholische Pfarrkirche beherbergt einige wich- renden Säulen, die 1481 hinzugefügt wurden, befindet sich
tige Werke Tintorettos und Cima da Coneglianos. Obwohl je eine Marienstatue.
Turms als Vorbild für die “welschen Hauben” der Münche- Jacopo Tintoretto wohnte in der Nähe der Kirche und entwi-
ner Frauenkirche.
ckelte eine innige Verbindung zu dieser. Zum Beweis birgt
Die Kirche ist dem heiligen Christophorus geweiht, dessen das Gotteshaus einige seiner Hauptwerke und seine letzte
Statue über dem Eingang thront. Auf den beiden flankie- Ruhestätte.
12
GHETTO 13
Auch den jüdischen Bereich, das Ghetto, findet man im Mitbewohner sehr hart. Heute ist Ghetto ein sehr ruhiges
Stadtteil Cannaregio. Die Bezeichnung stammt von dem und freundliches Gebiet. Gleich hinter dem Jüdischen Mu-
Ausdruck Geto oder Gheto. Im venezianischen Dialekt be- seum gibt es einige Cafés, die zu einer Rast einladen.
14
BLICK ZUM FESTLAND 15
IDYLLISCHE KANÄLE 16
SACCA DELLA MISERICORDIA
17
PONTE DI TRE ARCHI 18
FONDAMENTA DEI MORI 19
CHIESA DI S. MARIA ASSUNTA 20
© Didier Descouens
Santa Maria Assunta (Mariä Himmelfahrt) ist eine wunder- Das Gotteshaus wird im Volksmund „Gesuiti“ genannt und
schöne römisch-katholische Kirche, die im Stadtviertel Can- ist vor allem wegen der imposanten Marmorverkleidung
naregio, Campo dei Gesuiti liegt. Die Kirche wurde 1150 sehr sehenswert. Sie liegt unmittelbar südlich der Vaporetto-
erbaut und 1715 bis 1729 von Domenico Rossi im Barock- Haltestelle an den Fondamenta Nuove.
stil der in Rom üblichen Jesuitenkirchen, geschaffen
21
CASTELLO Dies ist Venedigs größte Stadtteil. Der Name Castello rührt von der ehemaligen Residenz
des Bischofs von Olivolo. Heute erinnert nur mehr das Fondamenta di Castel Olivolo an
den historischen Sitz der venezianischen Bischöfe. Von der Anlegestelle (Linie 4.1 und
4.2) kann man die beeindruckende Chiesa di San Michele in Isola bewundern.
22
ARSENALE DI VENEZIA 23
LEONE DI SAN MARCO 24
DANTE'S BARKE (2007), GEORGY FRANGULYAN 26
CHIESA SAN CRISTOFORO
Vorgelagert ist die Friedhofsinsel San Michele. Die Insel liegt zwischen Venedig und Murano. Im Friedhof finden u.a. die Kom-
ponisten Ermanno Wolf-Ferrari, Luigi Nono und Igor Stravinsky.
Der Physiker Christian Doppler ist auch auf der Friedhofsinsel bestattet, seine Begräbnisstätte konnte jedoch bis heute nicht
gefunden werden.
27
MONUMENTO A GIUSEPPE GARIBALDI 28
GIARDINO DELLA MARINARESSA
29
GIARDINO DELLA MARINARESSA
30
GIARDINO DELLA MARINARESSA
31
MONUMENTO ALLA PARTIGIANA VENETA 32
GIARDINI DELLA BIENNALE 33
GIARDINI DELLA BIENNALE 34
Dorsoduro liegt im Süden von Venedig. Der Name leitet sich vom soliden Boden
DORSODURO des Stadtteils ab. Dorso duro bedeutet harter Rücken und bezieht sich auf den fel-
sigen Untergrund. Der berühmteste Bau des Stadtteils ist die Kirche Santa Maria
della Salute. Das Gotteshaus wurde zum Dank der Errettung vor der Pest erbaut.
35
SANTA MARIA DELLA SALUTE 36
PUNTA DELLA DOGANA 37
TERMINAL SAN BASILIO 38
SANTA MARIA DEL ROSARIO
39
UNIVERSITÀ IUAV DI VENEZIA 40
SAN MARCO San Marco wird als geistiges und politisches Zentrum Venedigs angesehen. Der Bau
der Basilika Di San Marco geht in das Jahr 1063 zurück. Nach der Fertigstellung
1094 wurde laufend an der Verschönerung gearbeitet.
41
SAN GIORGIO MAGGIORE 42
SAN GIORGIO
Die Insel San Giorgio Maggiore liegt südlich vor San Marco. nen alle 11 Einwohner der Insel. Die Ursprünge des Klos-
In der Benediktiner Abtei, die denselben Namen trägt, woh- ters gehen in das Jahr 982 zurück.
43
CAMPANILE DI SAN MARCO
Der Markusturm (Campanile di San Marco) ist knapp 100 1902 stürzte der Turm zusammen und wurde 1912 feierlich
Meter hoch und damit das höchste Gebäude der Stadt. neu eingeweiht.
44
Der Markusplatz ist traditionell der optimale Ausgangspunkt
für eine Fahrt mit der Gondel.
45
GIARDINI EX REALI
Bei der Station San Marco-Vallaresso liegt der kleine könig- ten und Reiseandenken in jeder Ausführung. Das geschäf-
liche Park (Giardini ex Reali). Angelegt wurde er 1806-1814 tige Treiben auf dem Markusplatz ist gleich um die Ecke,
unter Napoleon. In dieser stillen Oase gibt es zahlreiche hier kann man dem Trubel entfliehen und eine Rast einle-
Bänke, aber auch Picknickgelegenheiten. Auf der Straße gen.
davor findet man zahlreiche Künstler, die ihre Werke anbie-
46
BASILICA SAN MARCO 47
San Marco wird als geistiges und politisches Zentrum Ve- in das Jahr 1063 zurück. Nach der Fertigstellung 1094 wur-
nedigs angesehen. Der Bau der Basilika Di San Marco geht de laufend an der Verschönerung gearbeitet.
49
TORRE DELL’OROLOGIO 51
Der Uhrturm (Torre dell’Orologio) wurde im Jahr 1499 fertig- Jahrhunderts gebaut. Bartolomeo Ferracina überholte die
gestellt. Das Zifferblatt der Uhr ist aus Lapislazuli. Neben Uhr 1757.
52
PONTE DEI SOSPIRI (SEUFZERBRÜCKE) 53
PALAZZO DUCALE 54
SCALA D'ORO (GOLDENE TREPPE) 55
SAN POLO Der Name dieses Stadtteils kommt von der antiken Kirche San Paolo Apostolo. Ob-
wohl San Polo der kleinste Stadtteil ist, liegt hier der zweitgrößte Platz der Stadt, der
Campo San Polo. Der Grundstein der Kirche San Giacomo di Rialto geht der Legen-
de zufolge auf das Jahr 421 zurück. Das heutige Gebäude wurde 1601 errichtet.
56
PONTE DI RIALTO (RIALTOBRÜCKE) 57
SCUOLA GRANDE DI SAN GIOVANNI EVANGELISTA 58
SALONE SAN GIOVANNI (KAPITELSAAL) 59
SANTA CROCE Die Kirche, die dem Sestiere den Namen gab, wurde im 19. Jahrhundert abgerissen
um dem Park “Giardini Papadopoli” Platz zu machen. In Santa Croce liegt auch der
Piazzale Roma. Hier befindet sich der Busbahnhof und eine direkte Verbindung zum
Parkhaus in Tronchetto. Von Tronchetto verkehrt die Autofähre zum Lido.
60
PONTE DELLA COSTITUZIONE 61
PEOPLE MOVER 62
4
MUSEEN
SAN MARCO 1
30124 VENICE
30124 VENEZIA
MUSEU CORRER 66
DORSODURO 3136
30123 VENICE
CA’ REZZONICO 67
CAMPO DI GHETTO NUOVO 2902/B
30121 VENEZIA
30122 VENEZIA
30135 VENEZIA
INSELN
BURANO Burano ist die am dichtesten besiedelte Insel der Lagune. Wenn man das Vaporetto
Nummer 12 auf dem Fondamente Nove besteigt, erreicht man Burano mit Zwischen-
stops in Murano, Mazzorbo und Torcello.
74
SAN MICHELE ARCANGELO, MAZZORBO
ATTESA DI PACE (WARTEN AUF FRIEDEN)
IL CAMPANILE STORTO (KIRCHE ZUM HEILIGEN MARTIN VESCOVO)
LIDO DI VENEZIA Der Lido di Venezia ist eine langgezogene Insel in der Lagune von Venedig. Der
Name “Lido” stammt vom lateinischen Wort “litus”, was Strand, Küste bedeutet. Be-
reits im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Lido zum mondänen Seebad.
78
LIDO (STRAND)
LIDO (STRAND)
LIDO (STRAND)
PENSIONEN
HOTELS
MURANO Venedig wird allgemein als die Wiege der mitteleuropäischen Glasherstellung angese-
hen. Historische Dokumente belegen, dass hier bereits im Jahr 982 Glas hergestellt und
verarbeitet wurde. Um sich gegen mögliche Brände abzusichern, wurden die Glasöfen
1295 auf die Insel Murano verlagert. Damit wurde Murano-Glas geboren
84
FONDAMENTA DEI VETRAI
FARO DI MURANO
BASILICA DEI SANTI MARIA E DONATO
MURANO GLASS
MURANO GLASS
TORCELLO Torcello liegt etwa 150 Meter nördlich der Inseln Burano und Mazzorbo in der “Lagu-
na Morta”. Hier sind die Gezeiten nicht mehr bemerkbar. Besonders bedeutend ist
die im Jahr 1008 von Bischof Orso Orseolo geweihten Basilika Santa Maria Assunta.
91
STRADA DEI BORGOGNONI - TORCELLO CAPITAL
STR. DELLA ROSINA
16
LOKALER TRANSPORT
VAPORETTO Der Vaporetto (Dampfer) ist das wichtigste Verkehrsmittel Venedigs. Actv und Alila-
guna sorgen für den öffentlichen Transport. Es ist zu beachten, dass die Fahrkarten
nur jeweils für einen Betreiber gültig sind.
95
TAXI Die privaten Wassertaxis bringen die Besucher rasch und direkt zum Hotel. Für eine
Fahrt vom Bahnhof oder Piazzale Roma zu einem Hotel im Zentrum sollte man für 1
bis 4 Personen etwa 100 Euro rechnen.
96
GONDOLA Der Gondoliere wird meist versuchen 6 Personen zu je € 20 zu befördern. Wenn Sie
mit Ihrem Partner alleine fahren wollen, kostet das etwa € 120. Spätnachmittags und
zum Sonnenuntergang kann dieser Preis steigen.
97
7
AUSSTATTUNG
NIGHTJET SITZWAGEN
99
NIGHTJET LIEGEWAGEN
DECKENBEMALUNG
100
NIGHTJET COMFORT-LIEGEWAGEN
NEUE COMFORT-LIEGEWAGEN
101
NIGHTJET COMFORT-LIEGEWAGEN
BARRIEREFREI
102
NIGHTJET SCHLAFWAGEN
TRIPLE ABTEIL
103
NIGHTJET SCHLAFWAGEN
DELUXE ABTEIL
104
8
IMPRESSUM
DAS TEAM
Dieses eBook wurde durch die freundliche Unterstützung der ÖBB ermöglicht. Deutsches Lektorat: Teresa Petrovitz.
QUELLENANGABE
Texte, Videos und Fotos von Rudolf J. Strutz. Fahrpläne und Reiseinformationen: ÖBB. Speisekarte: Newrest
COPYRIGHT
Das Buch wurde unter der Creative Commons Lizenz lizensiert: Namensnennung, nicht kommerziell,
keine Bearbeitung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
1100 Wien
106