im Anthropozn
Forschungsvorhaben zur Verkehrsinfrastruktur
Mehrere laufende Forschungsvorhaben des ko-Instituts betrachten die mgliche
zuknftige Ausgestaltung der Verkehrsinfrastruktur. Dabei wird die Frage gestellt,
wie die Weichen fr eine zukunftsfhige Verkehrsinfrastruktur gestellt werden
sollten. Folgende Problemstellungen stehen im Mittelpunkt der Arbeiten: der hohe
Bedarf an Ressourcen, die Infrastrukturen in Anspruch nehmen,
Sekundrrohstoffe, die im Straenbau zum Einsatz kommen knnen, aber auch
sich verndernde Rahmenbedingungen wie beispielsweise der Einfluss des
demographischen
Wandels,
der
Einfluss
von
Klimawandel
und
Klimaschutzmanahmen sowie die Kosten verschiedener Infrastruktursysteme.
aus Wiederverwendung
Primrrohstoffe
31
Aktuelle Prognosen weisen auf einen Neubau von gut 40.000
km Strae bis 2030 hin. Dies sind knapp 6% des aktuellen
Bestandes. Die fr Neu-, und Ausbau bentigten
Asphaltmengen tragen zu dem geschtzten gebundenen
Gesamtbedarf bis 2030 gut 1/3 bei.
Bedarf Primrasphalt
bis 2030 [Mio. t]
35
30
25
20
Instandhaltung
Ausbau
Neubau
15
10
5
0
BAU
Materialbestand pro Flche (links) und pro Einwohner (rechts) in hell/gering dunkel/hoch
Effizienz
kein Zubau
+ Effizienz