Hypophyse (= Hirnanhangdrse)
Die Hypophyse ist ber den Hypophysenstiel mit dem Hypothalamus verbunden.
1) Adenohypophyse (= H.vorderlappen)
Hormone, die die Funktion anderer (untergeordneter)
endokriner Organe regulieren.
Regulation erfolgt ber releasing-Hormone
2) Neurohypophyse (= H.hinterlappen)
Oxytocin und ADH werden in der Neorohypophyse, gebunden an Polypeptide, gespeichert und durch
Exocytose freigesetzt.
Wirkungen von Adiuretin
- Regulation der Rckresorption von Wasser am Sammelrohr der Niere
- vasokonstriktorische Aktivitt (= Blutdruckanstieg)
- beeinflusst lokale Gewebedurchblutung in verschiedenen Krperregionen
- ZNS-Funktionen (Temperaturregulation, Trinkverhalten, Gedchtnisprozesse)
Wirkungen von Oxytocin
- Kontraktion der Uterusmuskulatur (Wehen)
- Kontraktion der Muskulatur der Milchgnge (= Ejektion von Milch)
Wirkungen von Releasing-Hormonen
- Steuerung der Biosynthese
- Ausschttung aller Hormone der Adenohypophyse
Adenylat-Cyclase-Kaskade
1)
2)
4)
aktivierte Adenylat-Cyclase wandelt ATP in cAMP
Abstellen der Aktivierung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------von Adenylat-Cyclase
5)
cAMP aktiviert Proteinkinase vom Typ A
6)
8)
9)
zu 5)
aktive katalyt.
Untereinheit
Komplex
zu 6)
Proteinkinasen ndern die aktivitt ihrer Zielproteine durch Phosphorylierung von Serinresten in ArgArg-X-Ser-X-Sequenzen, wobei X irgendeine As ist.
Funktion der Adenylat-Cyclase-Kaskade
Verstrkung von schwachen Hormonsignalen ber drei Schritte:
1)
Jeder Hormon-Rezeptor-Komplex katalysiert die Bildung vieler G-GTP,
2)
Eine aktivierte Adenylat-Cyclase erzeugt viele cAMP-Molekle.
3)
jede cAMP- aktivierte Proteinkinase kann die Aktivierung zahlreicher Molehle eines jeden
Zielproteins beeinflussen.
Aquaporine
Hier relevant ist Aquaporin 2 (AQP2)
- je nach Grad der Glykolisierung unterschiedlich groes Porenprotein
- tritt ausschlielich in Hauptzellen des Sammelrohres auf
- wird besonders stark exprimiert, wenn Organismus Wasser einsparen muss
Bei Diabetes insipidus renalis liegt eine Mutation des Gens vor, das fr das AQP2-Protein codiert.
Gentherapeutischer Ansatz: