SPIELPLAN
WWW.HISTORIKERLABOR.DE
Dritter Teil der Dokumentar-heater-Trilogie Die Erindung und Vernichtung des Untermenschen Der organisierte Mord an Juden, Slawen, Sinti und Roma durch
NS-Deutschland.
Kulturelle Bildung:
Dokumentation:
Medienpartner:
HISTORIKERLABOR
FORSCHEN / DARSTELLEN / ERINNERN
DIE TRILOGIE
Wenige Wochen vor dem deutschen berfall auf die Sowjetunion traf sich am 02. Mai 1941 eine Gruppe von
Militrs und Staatssekretren zu einer Besprechung. Protokolliert wird der Tod von zig Millionen Menschen:
Millionen Menschen werden verhungern, wenn von uns
das fr uns Notwendige aus dem Land geholt wird.
Im deutschen Oxford trefen sich internationale Wissenschatler zu einem Symposium wie es am 16. Dezember 1942* in Dahlem stattgefunden haben knnte: Anthropologen, Eugeniker, Kriminalbiologen und
selbsternannte Feldforscher der Rassenkunde, die die
Zigeuner zu ihren Forschungsobjekten gemacht haben.
Zu den Wissenschatlern gesellen sich Vertreter von SS
und Polizei. 1942 hat der Genozid an den Sinti und
Roma bereits begonnen in deutschen und kroatischen
Konzentrationslagern, im besetzten Serbien und in der
besetzten Sowjetunion.
Jeweils eine der HistorikerInnen beschtigt sich mit
einem Tter, trgt Dokumente seines Denkens und
Handelns zusammen. Die Gegenperspektive bringen
Jugendliche ins Stck. In einem Parallelprojekt zur
Kulturellen Bildung wird die Gegenrede der Sinti und
Roma zum integralen Bestandteil der Inszenierung.
Die noch frischen Spuren der Klassiizierung und Eliminierung von minderwertigem Leben sind dabei
ebenfalls Teil dieses interaktiven Dokumentar-heater-Projekts.
* Mit dem Himmler-Befehl vom 16.12.42 beginnen die
Deportationen der Sinti und Roma ins Konzentrationslager Auschwitz, erfhrt die schon am 08.12.38 angekndigte endgltige Lsung der Zigeunerfrage eine
neue Form der Verfolgung und Ermordung.