64
November 2014
Nachrichten und Meinungen
Chlorhhnchen und Genmais Was bringt uns das Freihandelsabkommen (TTIP) der EU mit den USA?
von Dr. Uwe Lampe, Buxtehude
Was verbirgt sich hinter der Abkrzung TTIP?
TTIP ist die Abkrzung des englischen Namens des Abkommens: Transatlantic Trade and Investment
Partnership. Es wird auch TAFTA: Trans-Atlantic Free Trade Agreement genannt. Die offizielle
bersetzung lautet: Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (offiziell) oder Transatlantisches Freihandelsabkommen (inoffiziell).
barkeit. Eine berprfung der Urteile durch hhere Instanzen ist nicht mglich. Das Klagerecht ist
asymmetrisch: Staaten oder Verbraucher knnen nicht gegen Konzerne klagen. Damit knnen Konzerne vieles verhindern:
Die Anpassung der gesetzlichen Vorgaben fr den Gesundheitsschutz oder Umweltschutz,
an neue Technologien (z.B. Nanotechnologie)
und neue wissenschaftliche Erkenntnisse (z.B. Gesundheitsgefhrdung von chemischen Stoffen).
Die Ausdehnung der Kennzeichnungspflicht fr gentechnische vernderte Lebensmittel.
Ein Moratorium oder das Verbot von Fracking.
Den Ausstieg aus der Atomenergie.
Die lindustrie arbeitet daran, hhere EU-Klimaschutzstandards fr Erdlprodukte wie Benzin und
Diesel auszuhebeln. Eine geplante EU-Regel wird unter anderem dazu fhren, umstrittene Einfuhren
von Teersand-l in die EU zu erschweren. Die Industrie sieht in strengeren Klimaschutz-Vorschriften
ein Handelshemmnis, das im Zuge der TTIP-Gesprche beseitigt werden muss.
Die vollstndige ffentlichkeit der Verhandlungen muss hergestellt werden. Alle bisher
verabredeten Vereinbarungen mssen verffentlicht werde. Eine Fortsetzung von Geheimverhandlungen wird abgelehnt.
Der Vertrag darf nicht zu einer Absenkung der europischen und deutschen Standards z. B. in
den Bereichen Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Klimaschutz und
Datenschutz fhren. Die hohen sozialen Standards in Deutschland und Europa drfen ebenfalls nicht angetastet werden.
Ein Investitionsschutzabkommen bevorzugt einseitig die Interessen der Wirtschaft und darf
nicht Bestandteil eines Freihandelsabkommen sein.
Solle ein Vertragsabschluss ohne die Senkung der europischen Standards und ohne ein
Investitionsschutzabkommen nicht mglich sein, sollte auf die Verhandlungen ohne Ergebnis
abgebrochen und auf dem Vertrag verzichtet werden.