BRIEF
Februar
März
April
Mai
2008
-2-
Liebe Gemeindemitglieder,
Ihre S. B.
-3-
Guten Tag, liebe Mitglieder der Deut-
schen Evangelischen Gemeinde in
Malmö und Südschweden!
Am 2. März 2008 werde ich mich Ih-
nen im Gottesdienst vorstellen dürfen,
denn ich habe mich auf die freiwer-
dende Pfarrstelle beworben. Ich bin
M. K., 51 Jahre alt und verheiratet mit
R. K. (57). Zu uns gehören unsere bei-
den Kinder J.(12) und D. (10). Ich bin
seit fast 17 Jahren Pfarrerin in der Kir-
chengemeinde A. bei B. Im Augen-
blick liegt das Schwergewicht meiner
Arbeit auf den Gottesdiensten, der
Seelsorge, den Angeboten für Kinder und Konfirmanden, der Partnerschaft mit einer Ge-
meinde in Südafrika, der Beschäftigung mit der Bibel.
Meine Studienzeit absolvierte ich in Bethel, Tübingen, München und Paris.
Nach einem Jahr Pfarramt in einer Kirchengemeinde war ich 4 Jahre als Referentin im
Landeskirchenamt in Hannover tätig. Mein Aufgabengebiet war der „Konziliare Prozess
für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ – ein Bereich, der mir bis heu-
te wichtig ist.
In den letzten 12 Jahren gehörte ich der Landessynode meiner Kirche an. Darin habe ich
den Ausschuss für Weltmission und Ökumene geleitet. Für das Themenfeld Ökumene,
Weltmission, Kirchlicher Entwicklungsdienst, weltweite Kirche hat schon immer mein
Herz geschlagen.
Eine Weiterbildung zur Bibliodramaleiterin gab mir das Handwerkszeug, Begegnungen
mit biblischen Texten anzubieten, die über den rein intellektuellen Zugang hinausgehen.
Es ist eine Herangehensweise, in der der persönliche Kontakt jedes/ jeder Einzelnen mit
der Gruppe und mit dem Bibeltext im Mittelpunkt steht.
Ein ganz wichtiges Anliegen ist mir, dass Kinder und Jugendliche einen Zugang zum
christlichen Glauben finden – dass sie einen Schatz an biblischen Geschichten sammeln,
dass sie an Beten und Singen in der Gemeinschaft herangeführt werden, dass sie die Kir-
che als ihre Heimat erleben.
Was ich noch gerne tue? Wandern, Radfahren, Lesen, Kochen, Singen, Städte und Aus-
stellungen besichtigen....
Mein Mann ist Techniker und nebenberuflich tätig, im Augenblick in einer städtischen
Fahrradselbsthilfe-Werkstatt und in der Sportgeräteabteilung eines Kaufhauses. Als unse-
re Kinder kleiner waren, war er für sie und den Haushalt zuständig. Er singt mit Begeiste-
rung im Kirchenchor und gestaltet als Redakteur das Layout unseres Gemeindebriefes.
Wir würden uns mit großer Freude einer neuen Herausforderung stellen und uns mit unse-
ren Begabungen in Ihre Gemeinde einbringen.
Ihre M. K.
-4-
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Brüder und Schwestern,
-5-
Für Eltern und Kinder
Sonnabend 9.Februar 15.00 Fasching/Karneval mit unseren Kindern
Sonnabend 23.Februar 15.00 - 17.00 Nachmittag für Eltern und Kinder
Sonnabend 8. März 15.00 - 17.00 Nachmittag für Eltern und Kinder
Ostersonntag 23.März 11.00 Familiengottesdienst mit anschließendem
Ostereiersuchen
Sonnabend 5.April 15.00 - 17.00 Nachmittag für Eltern und Kinder
Donnerstag 1.Mai 11.00 - 16.00 Gemeindefest am Himmelfahrtstag
mit einem bunten Programm für Groß und Klein
Zu diesen und zu weiteren Veranstaltungen im Mai und Juni wird auch per E-mail
eingeladen. Falls wir Eure E-Mail-Adresse noch nicht haben: Schreibt sie für uns
auf! Herzlich Willkommen! Eure Bettina und Martin
-6-
TERMINE FÜR MALMÖ
Februar
im
Außenbereich
-9-
KARLSKRONA - Altes deutsches Gemeindehaus, Södra Kungsgatan
Auskunft: Dr.Gisela Berglund Tel. 0457-14 961
Johan Smeds Tel. 070 - 49 66 133
Gottesdienst: Sonnabend 29. März 14.00 Uhr + Kirchkaffee
Kontaktperson für deutschsprachige Kinder- und Familienarbeit
im Bereich Kalmar, Karlskrona und Ronneby:
Brita v. Wangenheim Tel. 0480– 26 351
YSTAD - Mariakirche
Auskunft: Waltraud Dorsin Tel. 0411 - 148 52
Gottesdienst: Sonntag 30.März 15.00 Uhr,
anschließend: Kirchkaffee im Klostergården
Willkommen zum Gemeindefest am Himmelfahrtstag in Malmö am 1.Mai!
Kontaktfamilie für deutschsprachige Kinder– und Familienarbeit im
Bereich Ystad/ Österlen: Friederike Hahn/Stefan Koch Tel. 0417– 20238
-10-
Gemeindefest am Tag der Himmelfahrtstag Christi
Zusammen mit unseren Freunden aus Kopenhagen wollen wir
auch in diesem Jahr wieder einen fröhlichen Gemeindetag
begehen, am 1. Mai ab 11.00 Uhr.
Wir beginnen mit einem familienfreundlichen Gottesdienst.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird ein kleines Pro-
gramm geboten, mit Kaffee-Trinken, Musik und einem Ab-
schluss-Segen gegen 16.00 Uhr.
Herzlich Willkommen!
-11-
Schlaraffenland des Geistes
Lieber deutschkundiger Leser!
Seit 37 Jahren gibt es in Malmö einen Verein mit dem Namen „Schlaraffia“.
Wenn Sie interessiert sind an
der Aufrechterhaltung Ihrer Muttersprache oder erlernter Deutschkenntnisse
ganz allgemein in
< Literatur – Dichtung – Musik,
an der Kunst ganz allgemein,
oder wenn Sie selber gerne schreiben oder Verse schmieden,
oder wenn Sie nur zuhören und zusehen wollen,
wenn Sie den Humor lieben,
wenn Sie im Rahmen eines fröhlichen Spiels bereit sind
anders zu sein, als in Ihrer Rolle als Alltagsperson,
wenn Sie tolerant sind,
wenn Sie sich freuen würden, Ihren Alltag und seine Sorgen
weit hinter sich zu lassen, um neue Kraft für diesen Alltag zu
schöpfen,
dann sollten Sie das „Wunderland im Alltag“, die Schlaraffia, einmal ganz
unverbindlich besuchen.
Wir sind keine Loge oder Geheimbund,
sondern nur ein fröhlicher deutschsprachiger Männerverein.
Es wird Ihnen gewiss bei uns gefallen.
Ihre Schlaraffia in Malmöhus
Nähere Auskünfte können Sie bei
Fritz Hirsch Tel.: 0410 - 16 726
Ulf Hegelund Tel.: 0410 - 33 53 54
Gerald Reitzig Tel.: 046 - 20 14 46
Dr. Horst Landt Tel.: 040 - 26 82 32
erhalten.
Schlaraffia Malmöhus
-12-
Am Erntedanktag, den 7. Oktober wurde in unserer Kirche getauft:
Hannes Kühme aus Malmö
Wir wünschen der ganzen Familie alles Liebe und Gute!
”Nattens Ljus”
Kindergarten AB
Norra Skolgatan 25B
211 52 MALMÖ
Tel.: 040-611 86 50
Må – Fr 10-18, Lö 10-14
Lång lördag 10-16
-13-
-14-
Klockor visar mer än tiden!
Hansacompagniet 040-97 90 77
Baltzar City 040-23 84 50 Välkommen!
Triangeln Köpcentrum 040-23 65 93
Flyghansa
Studentgatan 2
211 38 MALMÖ
040– 717 10
-15-
Wer nur den lieben Gott lässt walten
und hoffet auf ihn allezeit,
den wird er wunderbar erhalten
in aller Not und Traurigkeit.
Wer Gott, dem Allerhöchsten, traut,
der hat auf keinen Sand gebaut.