Warum Leder?
Leder ist ein natrlicher Rohstoff, der hauptschlich zur Herstellung von
Schuhen verwendet wird. Allerdings findet man ihn auch bei Mbeln,
Fahrzeugen, Bekleidung und Taschen. Seine natrlichen Eigenschaften sind
immer noch kaum von anderen Materialien erreichbar. Leder kann zum
Beispiel bis zu einem gewissen Prozentsatz Wasser aufnehmen, ohne nass zu
wirken und wieder abgeben. Diese Eigenschaften schtzt man vor allem bei
Lederschuhen, Lederjacken und Handschuhen, weil sie einen hervorragenden
Tragekomfort ergeben.
Die fr Bekleidung und Schuhe verwendeten Lederarten sind in der Regel mit
dem harmlosen, aus der Lebensmittelindustrie bekannten Chrom III, behandelt.
Wichtige Grundbegriffe
Leder ist das Endprodukt aus der Gerberei, bei dem zu Beginn die abgezogene
Schlachthaut steht. Die Auenseite bezeichnet man als Narbenseite und die
Innenseite als Fleischseite. Als Fell bezeichnet man eine Haut bei der noch das
Haar auf dem Leder ist wie bei Lammfelljacken. Nappaleder oder Glattleder
sind allgemeine Bezeichnungen fr Leder, das ungeschliffen mit der
Narbenseite nach auen verarbeitet wurde. Ursprnglich verwendete man den
Begriff Nappaleder fr ein uerst weiches Handschuhleder. Das Leder von
Tieren aus der freien Natur (Hirsche, Elche, Rehe) bezeichnet allgemein als
Wildleder. Die Narbenseite kann man durch zustzliche Prgungen verndern.
Diese werden hufig aus modischen Aspekten angewendet.
Die Kennzeichnung von Lederbekleidung
Von welchen Tieren das Leder stammt ist auf den ersten Blick sogar von
Experten nicht zu bestimmen. Fr Laien ist das sogar unmglich. Man muss sich
auf die Einnher verlassen, die bei der meisten Lederbekleidung vorhanden ist.
Bei echtem Leder findet man in der Regel folgendes Zeichen vor:
Zustzlich knnen weitere Kennzeichnungen verraten von
welchem Tier das Leder stammt: Schweinsleder, Lammleder,
etc. Auch mehrsprachig.
http://www.leder2000.de