Zahnungstropfen Escatitona®
Mischung
Homöopathisches Arzneimittel bei Zahnungsbeschwerden
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige In-
formationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Be-
handlungserfolg zu erzielen, muss Zahnungstropfen Escatitona® jedoch vorschrifts-
mäßig angewendet werden.
• Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
• Fragen Sie Ihren Apotheker oder Heilpraktiker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat benötigen.
• Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf
jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
• Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis bei akuten Zuständen:
- Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr nehmen nach Rücksprache mit einem Arzt alle halbe bis
ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 2 – 3 Tropfen ein,
- Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr nehmen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal
täglich je 3 - 5 Tropfen ein,
- Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr nehmen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens
12mal täglich 4 – 7 Tropfen ein.
Zahnungstropfen Escatitona® sollten mit etwas Flüssigkeit, z.B. Kräutertee eingenommen werden.
Die Anwendung des Arzneimittels ohne ärztlichen Rat sollte nicht länger als eine Woche erfolgen.
Dauer der Anwendung
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit einge-
nommen werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Zahnungstropfen Escatitona® Nebenwirkungen haben, die aber
nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar