Are you sure?
This action might not be possible to undo. Are you sure you want to continue?
Akademische Schreibseminare
www.faden-verloren.de
www.schreibaschram.de
Katja Günther
Ingrid Scherübl
Systemisches
Schreibcoaching,
Gestalttherapeutin
Ich bin Geisteswissenschaftlerin und
begleite als Coach seit vielen Jahren
Akademiker auf ihren Karrierewegen,
insbesondere bei Schreibprozessen von
Promotion und Habilitation. Meinen
Schwerpunkt bildet dabei die
Organisation des Guten Lebens und
Arbeitens für Wissensarbeiter.
Trainerin,
Kulturwissenschaftlerin
Ich war Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Univerität der Künste Berlin.
Während eines Aschramaufenthaltes in
Indien hatte ich die Idee zum
Schreibaschram. Damit – und einer
Weiterbildung in Coaching – begann
meine Tätigkeit als freie Schreib-‐‑
trainerin an verschiedenen
Graduiertenschulen und Universitäten.
Ich unterrichte Kulturwissenschaften
und forsche über das Schreiben.
Gemeinsam bilden wir Die Neue Fachlickeit | Scherübl Günther GbR und bieten
handlungsorientierte Schreibseminare und hochschuldidaktische Weiterbildungen für
lebendige Lehre an. Kontakt: Ingrid Scherübl, info@schreibaschram.de
Tagesseminare
» Sweatshop -‐‑ Ein Text. Ein Tag: ein stark strukturierter,
ergebnisorientierter Schreibtag. Sie beginnen mit einem weißen Blatt.
Es entsteht die Rohfassung für eine Seminararbeit, ein
Dissertationskapitel, einen Journal-‐‑Artikel, einen Antrag, ein Exposé
etc … an nur einem Tag! (Schreibmethodik)
» Peer-‐‑Coaching Initiation: Anleitung zur Durchführung effektiver
Forschungs-‐‑Intervisionen (Kooperation, Teamentwicklung)
» Wie das Schreiben gelingt: Eine systematische Analyse der
individuellen Bedingungen für Schreibproduktivität und ihre
Umsetzung (Selbstmanagement, Projektplanung)
Workshops
» Selbststeuerung im Schreibprozess: Einführung in das
Selbstcoaching beim Schreiben (Selbstmanagement)
» Das strategische Texteck: Sechs Dinge, die Du immer schon von
Deinem Text wissen wolltest (Strategie, Präzisierung)
» Die Forschungsfrage schärfen: Klar gefragt ist halb
geschrieben (Klärung, Präzisierung)
» Den Kreis enger ziehen: Klarheit für den nächsten Schritt (Klärung,
Präzisierung)
» Die eigene Schreibstimme finden: Freundschaft mit dem eigenen
Textprojekt schließen (neue Perspektiven, Motivation aktivieren)
» Die Dissertation als Heldenreise: Standort bestimmen und kraftvoll
weitergehen (neue Perspektiven, Motivation aktivieren)
» Im Zauberzirkel der Produktivität: Ressourcenaktivierung für
Schreibende (Klärung, Motivation aktivieren)
» Dranbleiben: Zeitmanagement (Selbstmanagement)
Tagesplan
7.00
7.30 – 8.00
8.30 – 9.00
9.00 – 11.00
11.00 – 11.15
11.15 – 13.00
13.00 – 15.00
15.00 – 16.30
16.30 – 17.00
17.00 – 19.00
19.00
19.00 – 21.30
21.30
23.00
Wecken
Bewegung
Frühstück
Schreiben
Teepause
Schreiben
Mittagspause
Workshop
Kaffeepause
Schreiben
Abendessen
Freie Zeit
Meditation
Licht aus!
Ein Schreibaschram beinhaltet -‐‑ je nach
Kursdauer -‐‑ alle oder einen Teil der
Workshops. In diesem Intensiv-‐‑
Training führen wir Sie in höchste
Konzentration. Durch einen
klosterähnlichen Rückzug und ein
strukturiertes Wechselspiel von Arbeit,
Bewegung, Meditation, Workshops und
individuellem Coaching geraten Sie in
Schreibflow. Schreibaschrams werden
zur Nachwuchsförderung eingesetzt an
einem Graduiertenkolleg der Freien
Universität Berlin, der Universität der
Künste Berlin und der Mälardalens
University (Schweden).
Unser Ansatz
Writing by doing ist unser schreibdidaktischer
Ansatz.
Wir könnten darüber dozieren, was irgendwann mal für Sie und Ihr
Schreiben wichtig sein könnte. Lieber aber bringen wir Sie in einen
effektiven Arbeitprozess, in dem Sie Ihr Schreiben optimal entfalten
können. Da Schreiben eine Praxis ist, resultiert Schreiberfolg aus
Übung und nicht allein aus theoretischem Unterricht. Wir müssen es
tun, wieder und wieder und wieder, nur so werden wir besser: Writing
by doing ist Learning by doing.
Im Schreibaschram erleben Sie eine Art „Kloster auf Zeit“, in dem Sie
konzentriert Ihr anspruchsvolles Textprojekt verfolgen. Sie vertiefen
sich in Ihr Schreiben – die dann auftauchenden Fragen oder
Problemstellungen werden in Workshops oder im Einzelcoaching
gelöst. So bringen Ihren Text intensiv voran und erweitern Ihre
Schreibkompetenz nachhaltig.
Veröffentlichungen
Günther, Katja / Scherübl, Ingrid Der Schreibimpulsfächer -‐‑
Inspirationen für das Selbstcoaching beim Schreiben, utb-‐‑Verlag,
Stuttgart 2015
Scherübl, Ingrid: Der Schreibaschram – ein Zauberzirkel für
Produktivität. In: Scherer, Stefan (Hrsg): Wissenschaft schreiben.
Springer Spektrum, Heidelberg 2015
This action might not be possible to undo. Are you sure you want to continue?