Hartmut Weyer
Vorlesung
Berg- und Umweltrecht I (Bergrecht)
WS 2008/2009
Gliederung
Teil 1:
Grundlagen
A.
Einfhrung
I.
Gegenstand des Bergrechts
II.
Entwicklung des Bergrechts
II.
Stellung der Bergrechts in der Rechtsordnung
B.
Teil 2:
Bergbauberechtigungen
A.
Allgemeines
B.
Bergbauberechtigungen im Einzelnen
I.
Erlaubnis
II.
Bewilligung
III. Bergwerkseigentum
IV. Alte Recht und Vertrge
V. Grundeigentum
VI. Zulegung
VII. Besondere Befugnisse des Gewinnungsberechtigten
C.
D.
2
E.
F.
Teil 3:
A.
Betriebsplanpflichtige Vorhaben
B.
Betriebsplanarten
I.
berblick
II.
Rahmenbetriebsplan
III. Hauptbetriebsplan
IV. Sonderbetriebsplne
V. Gemeinschaftliche Betriebsplne
VI. Abschlubetriebsplne
C.
Betriebsplanzulassung
I.
Zulassungsvoraussetzungen
II.
Bercksichtigung auerbergrechtlicher Belange bei der
Betriebsplanzulassung
III. Zulassungsverfahren
IV. Zulassung
V. Verlngerung, Ergnzung, Abnderung
VI. Zulssige Abweichungen von zugelassenen Betriebsplnen
VII. Verhltnis der Betriebsplanzulassung zu anderen fr das Vorhaben
erforderlichen Verwaltungsakten sowie zu allgemeinen Verboten und
Beschrnkungen
VIII. Rechtsschutz gegen Betriebsplanzulassungen bzw. deren Nichterteilung
Teil 4:
A.
Verantwortliche Personen
3
B.
C.
Teil 5:
A.
B.
Risswerk
Markscheidewesen
Teil 6:
Bergaufsicht
A.
Allgemeines
I.
Begriff
II.
Zweck
III. Beginn und Ende
B.
C.
Teil 7:
A.
Konfliktlage
B.
Streitentscheidung
I.
Normalsituation
II.
Konfliktsituation
4
C.
Grundabtretung
I.
Zweck, Gegenstand und Verfahrensbeteiligte
II.
Rechtsnatur
III. Zulssigkeitsvoraussetzungen
IV. Umfang
V. Entschdigung
VI. Vorabentscheidung
VII. Vorzeitige Besitzeinweisung
VIII. Verfahren, Kosten, Rechtsweg
D.
Baubeschrnkung
I.
Rechtslage nach dem BBergG
II.
Besonderheiten in den stlichen Bundeslndern
E.
F.
Bergschadensersatz
I.
Rechtslage nach dem BBergG
II.
Haftung fr Bergschden vor Inkrafttreten des BBergG
III. Haftung fr Bergschden bei weggefallenem oder nicht leistungsfhigem
Unternehmer
IV. Bercksichtigung von Bergschden im Betriebsplanverfahren
G.
Teil 8:
Sonderfragen
A.
B.
Untergrundspeicherung
C.
Bohrungen
D.
Alte Halden