J. Eberspächer
GmbH & Co. KG
Eberspächerstr. 24
D - 73730 Esslingen
Service-Hotline
0800 1234 300
Telefax
01805 26 26 24
www.eberspaecher.com
6
45 3 7
2
1
7
1 HYDRONIC D 4 W SC / D 5 W SC
3 Verbrennungsluftschlauch
45
4 Gebläserelais
6
3 1 2
5 Sicherungshalter
20:30
6 Mini-Uhr
7 Tankentnehmer
2
1 Einleitung
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Kapitelbezeichnung Kapitelinhalt Seite
3
1 Einleitung
Vorwort Gültigkeit - Einbauvorschlag
Dieser Einbauvorschlag ist für das auf der Titelseite Der Einbauvorschlag ist für die Fahrzeuge mit den
beschriebene Fahrzeug unter Ausschluss irgendwelcher nachfolgend aufgelisteten Motor- und Getriebevarianten
Haftungsansprüche gültig. gültig.
5S = 5 - Gang Schaltgetriebe
Achtung! 6S = 6 - Gang Schaltgetriebe
Sicherheitshinweise für den Einbau und die Reparatur! DSG = Direktschaltgetriebe
Bitte beachten!
Unfallverhütung
Grundsätzlich sind die allgemeinen
Unfallverhütungsvorschriften
und die entsprechenden
Werkstatt- und Betriebsschutzanweisungen zu
beachten.
4
1 Einleitung
Erforderliches Spezialwerkzeug Anzugsdrehmomente
1 HYDRONIC D 4 W SC 25 2385 05 00 00
oder
1 HYDRONIC D 5 W SC 25 2390 05 00 00
1 Konsole 22 1000 50 08 00
oder
1 Funkfernbedienung TP 5 22 1000 32 01 00
Für Fahrzeuge mit Climatronic wird zusätzlich ein Klimakit
erforderlich:
1 Klimakit 24 8050 00 00 00
5
2 Einbau - Heizgerät
Vorbereitung am Fahrzeug
Einbau Heizgerät
Befestigungspunkte festlegen
(siehe Bild 1)
Bild 1
Bild 2
햲 Halter
6
2 Einbau - Heizgerät
Die Metallgummipuffer am Halter in den entsprechenden
Bohrungen festschrauben.
1 2
Bild 3
햲 Halter Heizgerät
햳 Metallgummipuffer montiert
Gerätehalter montieren
(siehe Bild 4)
Bild 4
Heizgerät vormontieren
(siehe Bild 5)
Bild 5
햲 Heizgerät
햳 Halter mit Gerätehalter
7
2 Einbau - Heizgerät
Heizgerät montieren
(siehe Bild 6 )
Bild 6
Stabilisierungsstrebe montieren
(siehe Bild 7)
Bild 7
햲 Stabilisierungsstrebe montiert
Aluminiumfolie montieren
(siehe Bild 8)
Bild 8
햲 Aluminiumfolie montiert
8
3 Abgas und Verbrennungsluft
Abgasschalldämpfer vorbereiten
(siehe Bild 9)
Bild 9
햲 Abgasschalldämpfer
햳 Distanzhülse
Bild 10
햲 Abgasrohr vormontiert
햳 Abgasrohrwinkel
Bild 11
햲 Flexibles Abgasrohr
햳 Abgasschalldämpfer montiert
9
3 Abgas und Verbrennungsluft
Vorgefertigte Abgaseinheit montieren
(siehe Bild 12)
햲 vormontiertes Abgasrohr
햳 Abgasschalldämpfer montiert
280
Bild 13
Abgasendrohr montieren
(siehe Bilder 14 und 15)
Bild 14
10
3 Abgas und Verbrennungsluft
Bei der Montage der unteren Verkleidung des Stoßfängers
wird das Abgasendrohr in die Tülle eingeknüpft.
Bild 15
Verbrennungsluftführung
(siehe Bild 16)
Bild 16
햲 Verbrennungsluftschlauch montiert
11
4 Wasserkreislauf
Wasserschläuche vorbereiten beim 1,9 TDI
(siehe Skizze 1)
980
Wärmetauscher
Wasserschlauch d = 18 mm
Heizgerät
60
Wasserschläuche im gemeinsamen
Wärmeschrumpfschlauch 60/30verlegt
800
120
160
Reduzierstück d = 18/20 mm
Wasserschlauch d = 20 mm
Heizgerät
Verbindungsrohr d = 20 mm
60
Motor
Skizze 1
12
4 Wasserkreislauf
Wasserschläuche vorbereiten beim 2,0 TDI
(siehe Skizze 2)
Wasserschlauch d = 18 mm
im Lieferumfang enthalten
700 Wasserschlauch 180°
d = 20 mm
Wärmeschrumpfschlauch 40/20 - 500 mm lang 30 330
Wärmeschrumpfschlauch 60/30
100
Wärmetauscher
160
Wasserschlauch d = 18 mm
Reduzierstück d = 18/20 mm
Verbindungsrohr d = 18 mm
Heizgerät
60
Wasserschläuche im gemeinsamen
Wärmeschrumpfschlauch 60/30 mm
verlegt
1070
Motor
Wärmeschrumpfschlauch 60/30
100
Reduzierstück d = 18/20 mm
160
Wasserschlauch d = 18 mm
Heizgerät
60
Skizze 2
13
4 Wasserkreislauf
Wasserschläuche vorbereiten1,9_ 2,0 TDI mit DSG
(siehe Skizze 3)
Reduzierstück Ø 18/20 mm
970
30
60
Motor
Wärmeschrumpfschlauch 60/30
760 mm lang
Heizgerät
Wasserschlauch Ø 18 mm
60
Wärmetauscher
120
970
Reduzierstück Ø 18/20 mm
Skizze 3
14
4 Wasserkreislauf
Wasservorschlauch - 1,9 TDI trennen
(siehe Bild 17)
Bild 17
햲 Wasservorlaufschlauch am WT oben
햳 Trennstellen Wasservorlaufschlauch
Bild 18
15
4 Wasserkreislauf
Den Wasserschlauch Motor - Heizgerät zum am Motorstut-
zen befindlichen Wasserschlauch verlegen und über das
Verbindungsrohr Ø 20 mm mit diesem verbinden.
Den Wasserschlauch Heizgerät - Wärmetauscher zum
Wärmetauscher verlegen und über das Reduzierstück
Ø 20/18 mm am Schlauchstück des am Wärmetauscher
verbliebenen getrennten Teil des
Wassservorlaufschlauches anschließen. 3
2
1
Bild 20
4
2 2
3
1
햲 Heizgerät
햳 Reduzierstück Ø 20/18 mm
햴 Wärmetauscher
햵 Motor
Skizze 4
16
4 Wasserkreislauf
Wasservorschlauch beim 2,0 TDI ausbauen
(siehe Bild 21)
Bild 21
햲 Kupplungsstück Wasservorlaufschlauch
햳 Wasservorlaufschlauch
Wasserschlauch montieren
(siehe Bild 22)
2
Bild 22
Bild 23
햲 Wasserschlauch 180°
햳 Verbindungsrohr 18 mm
17
4 Wasserkreislauf
Halter Wasserschläuche beim 2,0 TDI montieren
(siehe Bild 24)
Bild 24
Bild 25
Bild 26
18
햳
4 Wasserkreislauf
Den am oberen Stutzen des Wärmetauschers bereits
montierten Wasserschlauch Heizgerät - Wärmetauscher
am Verbindungsrohr Ø 18 mm mit dem anderen Teil des
Wasserschlauches Heizgerät - Wärmetauscher, welcher
am linken Längsträger verlegt wurde, verbinden
Bild 27
Bitte beachten!
4
2 2
3
1
햲 Heizgerät
햳 Reduzierstück Ø 20/18 mm
햴 Wärmetauscher
햵 Motor
Skizze 5
19
4 Wasserkreislauf
Wasservorschlauch beim 1,9_2,0 TDI mit DSG trennen
und Halter für Wasserschläuche festschrauben
(siehe Bild 17)
Bild 28
햲 Wasservorlaufschlauch am Motorstutzen
햳 Halter Wasserschläuche kurz 22 9000 50 15 00
햴 Befestigungsschellen Wasser
Verlegung und Montage der Wasserschläuche beim
1,9_2,0 TDI mit DSG
(siehe Bilder 29 bis 32 und Skizze 6)
Bild 29
Bild 30
20
4 Wasserkreislauf
Die im gemeinsamen Wärmeschrumpfschlauch verlegten
Wasserschläuche oberhalb des Getriebes zum Halter
Wasserschläuche (kurze Ausführung) verlegen und die
Wasserschläuche in die Befestigungsschellen einclipsen. 3
Den Wasserschlauch vom Heizgerät zum Wärmetauscher
in die linke Befestigungsschelle einclipsen.
1
2
Bild 31
Bitte beachten!
4
2 2
3
1
햲 Heizgerät
햳 Reduzierstück Ø 20/18 mm
햴 Wärmetauscher
햵 Motor
Skizze 6
21
5 Brennstoffversorgung
Kraftstofffördereinheit ausbauen
15
90
Bitte beachten!
°
10
Die Kraftstofffördereinheit sollte wegen der Ausdehnung
des Tankes nicht länger als 10 min. ausgebaut sein!
Skizze 7
햲 Tankentnehmer
Tankentnehmer einbauen
(siehe Skizze 7 sowie Bilder 33 bis 36)
Bild 33
햲 Anschlussstutzen
Bild 34
햲 Tankentnehmer montiert
22
5 Brennstoffversorgung
Den Sauganschluß des eingebauten Tankentnehmers mit
Brennstoffschlauch Ø 3,5 x 3 mm, Länge 50 mm und
Brennstoffrohr Ø 4 x 1 mm, Länge ca.190 mm, bis zum
Boden der Kraftstofffördereinheit verlängern und ca. 45°
anschrägen.
Dazu das Brennstoffrohr Ø 4 x 1 mm über den Brennstoff-
schlauch Ø 3,5 x 3 mm, Länge 50 mm am Tankentnehmer
anschließen und im Bogen zu den Befestigungsclips am
Gehäuse verlegen. Brennstoffrohr mit Schlauchklemmen
sichern.
Das Brennstoffrohr Ø 4 x 1 mm an der
1
Kraftstofffördereinheit über die Befestigungsclips fixieren.
Bild 35
Bitte beachten! 2
Bild 37
햲 Brennstoffrohr verlegt
23
6 Elektrik
Sicherungshalter und Gebläserelais
montieren
(siehe Bild 38)
Kabelverlegung
(siehe Bild 40)
Bitte beachten!
Bei der Verlegung der Kabelstränge unbedingt auf Bild 40
genügend Abstand zu heißen Fahrzeug- und Heizungs-
햲 Kabeldurchführung in den Fahrzeuginnenraum
teilen achten. Kabelstränge an geeigneten Stellen mit
Kabelbindern befestigen.
24
6 Elektrik
Gebläseansteuerung bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage
oder mit manueller Klimaanlage
(siehe Bild 41 und Skizze 8)
1
2
Bild 41
Skizze 8
25
6 Elektrik
Bedienelemente
Mini-Uhr einbauen (Absprache mit dem Kunden)
(siehe Bild 42 und Skizze 9)
Skizze 9
26
7 Nach der Montage
Fahrzeug komplettieren Inbetriebnahme des Heizgerätes
Bitte beachten!
27
8 Teileübersicht / Skizzen
Pos. 10 Elektrische Teile 1 Satz Pos. 11 Verbindungsteile Tank 1 Stk Pos. 12 Leitungsbaum 1 Stk
28
8 Teileübersicht / Skizzen
Bedienelemente wahlweise
Pos. 16 Mini-Uhr 1 Stck Pos. 17 Konsole Mini-Uhr 1 Stck Pos. 18 Funkfernbedienung 1 Stck
TP5
29
8 Teileübersicht / Skizzen
1 HYDRONIC D 4 W SC 1 25 2257 05 00 00
oder
1 HYDRONIC D 5 W SC 1 25 2219 05 00 00
2 Wasserschlauch 1 20 1690 81 00 01
3 Abgasschlauch mit Endhülse 1 25 1774 80 02 00
4 Verbrennungsluftschlauch 1 360 00 179
5 Abgasschalldämpfer 1 22 1000 40 09 00
6 Befestigungsteile Abgas 1 22 1000 51 24 00
7 Befestigungsteile Halter + VL 1 22 1000 51 23 00
8 Kabelbinder Satz 1 22 1000 51 22 00
9 Befestigungsteile Schellen 1 22 1000 51 25 00
10 Elektrische Teile 1 22 1000 32 65 00
11 Verbindungsteile Tankanschluss 1 22 1000 20 13 00 .
12 Leitungsbaum 1 25 1917 80 11 00
13 Gerätehalter 1 25 2220 80 00 01
14 Metallgummipuffer 4 20 1185 00 00 01
Bedienelement wahlweise:
16 Mini - Uhr 1 22 1000 31 60 00
17 Konsole Mini - Uhr 1 22 1000 50 08 00
18 Funkfernbedienung TP 5 1 22 1000 32 01 00
30
8 Teileübersicht / Skizzen
Halter Heizgerät
Langlöcher
15x6mm
85
53
2mm
20
207
207
135 11,5
50°
23
32
15
Langlöcher
48
45
70
155
70
180
Skizze 10
31
8 Teileübersicht / Skizzen
Halter Stabilisierungsstrebe
25
12.5 24
73
141
Biegelinie
47
46
21
6,3 2
10
D=6,3mm
69
10
6 X 45°
6 X 45°
Skizze 11
32
9 Merkblatt für den Kunden
Vor dem Einschalten
(siehe Bild 1)
1 2 3
Bild 1
햲 Temperaturregler
햳 Gebläseregler
햴 Luftführung
33