Zu geringe Liquorresorption
malresorptivus)
in
den
Blutstrom
(Hydrocephalus
Dysraphische
Fehlbildungen (Myelomeningozele, Encephalocele, Syringomyelozele)
Arnold-Chiari-Malformation (Verschiebung
von Kleinhirnteilen sowie Medulla
oblongata durch
magnum in den Spinalkanal)
das Foramen
Dandy-Walker-Syndrom (Entwicklungsstrung,
die
durch
zystische
Erweiterung des 4. Ventrikels, oft mit Dysplasie oder zystischen
Vernderungen des Kleinhirnes, Agenesie des Corpus callosum und
fakultativ weiteren Fehlbildungen des ZNS gekennzeichnet ist)
Komplexe Hirnfehlbildungen
Erworbene Ursachen
Erworbene Ursachen sind zum Beispiel:[1]
Intrakraniale
(Hirnblutung)
Hirntumoren
Liquorresorptionsstrungen
Blutung (posthmorrhagischer
Hydrocephalus)
Blutgruppenunvertrglichkeit/Rhesusunvertrglichkeit
Symptome
Bei Ften und Suglingen kann
der
Kopf
wegen
der
noch
unfesten Schdelknochen ballonartig aufgetrieben sein. Begleiterscheinungen
knnen
z. B. Kopfschmerz,
schwallartiges Erbrechen, Sonnenuntergangsphnomen, Doppelbilder undEpile
psie sein. Weitere Hirndruck- und Ausfallerscheinungen sind mglich.
Da der Schdel nach Verschluss der Knochennhte und der Fontanellen die
intrakranielle Volumenzunahme nicht durch Grenzunahme ausgleichen kann,
kommt es zu einem Druckanstieg im Schdel mit Verlagerung von Hirnanteilen
in Richtung des groen Hinterhauptsloches (Foramen magnum). Bei dieser
Verlagerung knnen lebenswichtige Anteile des Gehirns eingeklemmt werden.
Da diese lebenswichtigen Anteile des Gehirns fr die Funktion des HerzKreislauf- und des Atemsystems unverzichtbar sind, fhrt eine Einklemmung
mit Schdigung dieser Anteile des Gehirns zum Herz-Kreislauf- und
Atemstillstand und damit zum Tode.
Therapie
Bei erhhtem Hirndruck wird eine frhestmgliche Entlastung durch
Liquorableitung mittels einer Drainage angestrebt. Dabei wird der Liquor
cerebrospinalis durch einen Shunt z. B. in die Bauchhhle, in den rechten
Vorhof des Herzens oder weniger hufig in den Pleuraspalt abgeleitet. Je nach
Lage des Passagehindernisses ist auch die Ventrikulostomie eine mgliche
Therapieform, bei der operativ der Boden der Seitenventrikel durchstoen wird
und so der Abfluss des Liquors in die basalen Zisternen ermglicht wird.
Zum Teil ist bereits eine Therapie in utero mglich, also ein vorgeburtlich
stattfindender Eingriff.