A Prismatische Krper
1. Definition
Ein Prisma ist ein ebenflchig begrenzter Krper. Grund- und Deckflche sind
Vielecke, die kongruent (deckungsgleich) und zueinander parallel sind. Die
Seitenflchen sind Parallelogramme.
Gerade Prismen
Regelmige
Prismen
Schiefe Prismen
Unregelmige
Prismen
Regelmige
Prismen
Unregelmige
Prismen
3. Beispiele
a) Unbearbeitete (unregelmige) gerade Prismen
Unregelmige gerade Prismen haben ein unregelmiges Vieleck als Grundflche.
Die Seitenflchen sind Rechtecke
Seite 1
DG-Lexikon
Seite 2
DG-Lexikon
Seite 3
DG-Lexikon
Seite 4
DG-Lexikon
e) Zusammenfassende Aufgaben
Schiebstangen-Fhrung (bearbeitetes 4-Kantprisma)
(3-Tafelbild, Raumbild)
10
Seite 5
DG-Lexikon
Seite 6
DG-Lexikon
Systematisches Zeichnen
eines Raumbildes
1. Achsenkreuz in Iso/Dimetrie zeichnen
2. Achsen in RB + DS (x, y, z)
benennen
3. Punkte benennen (1, 1`, 1``,
etc)
y
4. x, y, z Mae abtragen
Lehrer: Pedro May
Seite 7
DG-Lexikon
VA
Isometrie
Isometrie
VA
Isometrie
VA
Isometrie
VA
Seite 8
DG-Lexikon
Konstruktionslehre
Du arbeitest in einem Unternehmen, welches sich auf den Vertrieb von besonders schweren Stahltrgern
spezialisiert hat. Der Entwicklungsingenieur hat die Aufgabe ein Transportsystem (konomisch, unfallsicher,
handhabbar und mit vertretbaren Materialen) zum Verladen von Doppel-T-Trgern zu entwickeln.
Konstruktionsaufgabe
Entwerfe Lsungsvorschlge zum Anhngen folgenden Trgers (I-E700, 1,3 Tonnen) an die Ketten eines
Kranes.
konomischer Aspekt
Unfallsicherheit
Handhabbarkeit
Seite 9
DG-Lexikon
Lsungsvorschlge
Zu Transportmglichkeiten eines Doppel-T-Trgers
mit unfallsicheren, handhabbaren und mit vertretbaren Materialen
Seite 10
DG-Lexikon
Aufgabe
Entwickle ein Schienensystem zur Fhrung eines Schraubstockschlittens.
a) Zeiche das Weibchen als Raumbild und
eine Vorderansicht, aus welcher der Querschnitt des Schienenprofiles hervorgeht.
b) Zeichne das Mnnchen als 3-Tafelbild
c) Bemae die notwendigen Ansichten mit allen Maen die zur Fertigung notwendig
erscheinen.
Seite 11
DG-Lexikon
Raumbild
Fhrungsschiene
Weibchen
Querschnitt
Fhrungsschiene
Weibchen
3-Tafelbild
Fhrungsschiene
Mnnchen
Seite 12
DG-Lexikon
Seite 13
DG-Lexikon