Probedruck
RadflyerAlteSalzstr_2008ZW 01.10.2007 16:08 Uhr Seite 2
C M Y CM MY CY CMY K
Probedruck
eider-treene-sorge
radweg
Ein Radler-Paradies inmitten
Schleswig-Holsteins schönster Flusslandschaft
Flusslandschaft
Eider – Treene – Sorge
Mit dem Rad rund um die Holländerstadt! Binnenland | www.eider-treene-sorge.de
Kontakte/Tourist-Infos/Bett & Bike/Übernachtungen In zwei Tagen zweimal die Elbe umrunden - bei uns in Geesthacht ist
Weitere Informationen zum Elberadweg sowie Übernachtungsbetrie- es möglich! Der erste Tag (39 km) führt Sie entlang des Hohen
be entlang der Route erhalten Sie in den hier aufgeführten Tourist- Elbufers ins malerische Lauenburg. Genießen Sie die tolle Aussicht
Informationen. In Bleckede erfahren Sie mehr über den gesamten bevor es auf der anderen Elbseite zurück nach Geesthacht geht. Am
zweiten Tag (34 km) radeln Sie in die Vier- und Marschlande. Mit der
1 Lauenburg für Elbschiffer 4 Haseldorf für Entdecker
nördlichen Abschnitt des Elberadweges, in den Einrichtungen in
Fährfahrt von Hoopte nach Zollenspieker ändert sich für den Rückweg Im Elbschiffahrtsmuseum wird die historische Entwicklung der Hier erwartet Sie eine interaktive Ausstellung zum Natur- und
Lauenburg, Geesthacht, Hamburg und Glückstadt bekommen Sie
detaillierte Auskünfte über die Regionen. erneut Ihr Blickwinkel auf den Fluss. Schifffahrt auf der Elbe oberhalb Hamburgs bis nach Böhmen darge- Kulturraum der Elbmarschen. Viele Exponate laden zum Mitmachen
Leistungen: stellt – vom Einbaum bis zur modernen Schubeinheit. Prunkstück und Ausprobieren ein und im Außengelände genießen Sie bei einem
2 ÜF im DZ, 1 Fährüberfahrt, Kartenmaterial, Routenbeschreibungen sind Original-Schiffsmaschinen von 1855 bis heute, die z.T. elektrisch ausgiebigen Picknick den freien Blick über die Marsch.
und Informationen zu Sehenswürdigkeiten
21354 Bleckede • www.elberadweg.de vorgeführt werden können. Elbmarschenhaus
Tourismusleitstelle Elberadweg Nord • Schlossstraße 10 Tourist-Information Geesthacht Elbschiffahrtsmuseum Tel.: 0 41 29/95 54 90
Tel.: 0 58 52/95 14 51 • Fax: 0 58 52/95 14 99 www.geesthacht.de Tel.: 0 41 53/59 99 35 www.elbmarschenhaus.de
*
Buchungs-Hotline: (buchbar März - November) 99,– € www.elbschiffahrtsmuseum.de
21481 Lauenburg/Elbe • www.lauenburg.de 0 41 52/83 62 58 5 Brunsbüttel für Kanalfahrer
Tourist - Information Lauenburg • Amtsplatz 4 *pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 40 €. 2 Geesthacht für Nostalgiefans Die mächtigen Schleusenanlagen am Westausgang des Nord-Ostsee-
Tel.: 0 41 53/5 12 51 • Fax: 0 41 53/59 09 29 9 Die alte Dampflok Karoline fährt an so manchem Wochenende mit Kanals sind der zentrale Anziehungspunkt der Stadt. Hier kommen
Volldampf nach Hamburg-Bergedorf und zurück (Fahrräder können Sie den großen Pötten und Traumschiffen ganz nah. Im Atrium
21502 Geesthacht • www.geesthacht.de
25 Radrundtouren für einen Tag mitgenommen werden). Informationen zum Fahrplan der Eisenbahn nebenan erfahren Sie mehr über die Schleusenanlagen und über die
Tourist - Information Geesthacht • Bergedorfer Straße 28 gibt es unter meistbefahrene Kanalpassage der Welt.
Tel.: 0 41 52/83 62 58 • Fax: 0 41 52/7 89 67 Kombinieren Sie Ihren Radtörn am Elberadweg mit Tagestouren in die Elb- Tel.: 0 41 52/83 62 58 Tel.: 0 48 52/88 52 13
marschen. Wir haben 25 thematische Radtouren zwischen Hamburg und www.geesthacht.de www.nok-wsa.de
20015 Hamburg • www.hamburg-tourism.de der Nordsee für Sie ausgearbeitet, die Sie abends zum jeweiligen Aus-
HAMBURG Tourismus GmbH • PF 10 22 49 gangspunkt zurückführen. Unter www.holstein-tourismus.de steht Ihr per- 3 Hamburg für Seefahrer
sönlicher Tagestörn mit praktischen Hinweisen für die Tour und einer
Tel.: 0 40/30 05 13 00 - Fax: 0 40/30 05 13 33 Die Hafenfähren (Linie 62) an den Landungsbrücken nehmen Sie zu Wir sind für S
Karte zum Download bereit. 12 dieser Touren sind zusätzlich mit GPS- ie da!
Tracks versehen. Geräte können Sie in den Touristinformationen leihen. günstigen Preisen ein Stück mit elbabwärts. Auf der Elbe genießen
0 58 52/95
25348 Glückstadt • www.holstein-tourismus.de Zudem bieten wir Fahrradkurzreisen bereits ab 91 € an! Sie einen herrlichen Ausblick auf die Hansestadt und die beeindru- 14 51
täglich von 10
- 17 Uhr
Unterelbe Tourismus e.V. • Große Nübelstraße 31 Leistungen: ckenden Hafenanlagen. Im alten Kapitänsviertel Övelgönne oder spä- Bett & Bike
Tel.: 0 41 24/604 95 92 • Fax: 0 41 24/93 75 86 2 ÜF im DZ, Leihräder für zwei Tage, Radkartenmaterial ter in Teufelsbrück (Linie 64) gehen Sie dann wieder an Land. Radfreundliche Beherbergungsbetriebe entlang der
Unterelbe Tourismus e.V. Tel.: 0 40/1 94 49 Strecke finden Sie im Internet auch unter
www.holstein-tourismus.de www.hvv.de www.bettundbike.de oder bei den lokalen Tourist-
– €*
Buchungs-Hotline: Ab 91, Infos.
0 41 24/60 49 592
*pro Person im Doppelzimmer.
2. und 4. Bild von links - © Hamburg Tourismus GmbH
5
Von Hamburg zur Nordsee
Weiteres Kartenmaterial:
Elbe-Radweg 2:
Von Magdeburg nach Cuxhaven
1:75.000, Bikeline
11
Grenzroute Streckenübersicht der Grenzroute
1 ADAC RadTourenKarte Blatt 1
Grenzenloses Radwandererlebnis zwischen den Meeren Flensburg – Fårhus/DK 32 km 10 2 1:75.000
Die Holsteinische-Schweiz-Radtour
Kraft schöpfen in Schleswig-Holsteins größtem Naturpark
Folgen Sie der beschilderten, 200 km langen Rundstrecke durch die sanft-
hügelige, eiszeitlich geprägte Feld-, Wald- und Seenlandschaft, die bis an
die Ostsee heranreicht. Wegbeschaffenheit & Steigung
Am Weg liegen der größte See und der höchste Berg des nördlichsten Bun- Die Wegequalität ist größtenteils sehr gut, nur kurze Teilabschnitte
deslandes. Neben sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und über 200 führen aufgrund der Naturnähe über Kies- oder Waldwege (bspw. am
Seen verleihen zahlreiche Herrenhäuser, Güter und Schlösser dieser Land- Seeufer). Für schmalbereifte Rennräder ist die Route nur bedingt zu
schaft ihren Charme. empfehlen. In der Hügellandschaft der Holsteinischen Schweiz trifft
Neben vielen kleinen Dörfern besuchen Sie beispielsweise die hübschen man auf die eine oder andere überraschende Steigung – was den
Kleinstädte Eutin, Plön, Malente, Preetz oder Hohwacht. Da es sich um Reiz der Landschaft ausmacht. Es kann jedoch jedermann das weit-
einen Rundweg handelt, kann ein beliebiger Startpunkt gewählt werden. gehend flache Schleswig-Holstein beradeln.
Neben intakter Natur – unter anderem kann man mit etwas Glück den ma-
jestätischen Seeadler kreisen sehen – warten zahlreiche Sehenswürdig- Beschilderung
keiten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Holsteinische-Schweiz-Radtour Die Strecke ist durchgehend mit Orts- und Kilometerangaben und
Vom Bungsberg, dem mit 168 m höchsten Berg Schleswig-Holsteins, kön- Eutin DB - Hohwacht 44 km mit dem hier abgebildeten Logo beschildert.
nen Sie die Landschaft überblicken und schon mal Ihr nächstes Ziel fest-
legen. Hohwacht - Preetz DB 51 km Schlafen & Rasten
Sie kommen vorbei an den Schlössern von Eutin und Plön mit ihren wun- Halten Sie Ausschau nach zertifizierten Bett & Bike-Betrieben. Diese
derschönen Schlossgärten, auch die romantische Blomenburg oder das Preetz DB - Dersau 37 km erfüllen Kriterien wie Stellung einer abschließbaren Fahrradanlage,
Jagdschlößchen am Ukleisee liegen am Weg. Weiter geht’s zu unzähligen Werkzeug, Trockenmöglichkeit für Kleidung … Nähere Info unter
herrschaftlichen Gutshäusern wie Panker, Salzau, Kletkamp, Seedorf oder Dersau - Plön DB 36 km www.bettundbike.de.
Stocksee. Rastplätze und Schutzhütten sind entlang der Strecke vorhanden.
Daneben warten Kirchen, Mühlen oder das Kloster Preetz auf Ihren Be- Plön DB - Eutin DB 36 km Innerhalb der Städte gibt es z.T. abschließbare Fahrradboxen. Über-
such. Wasser darf in Schleswig-Holstein natürlich nicht fehlen: nachtungsmöglichkeiten, auch Jugendherbergen oder Camping-
Wie wär’s mit einer Bootsfahrt auf einem der zahlreichen Seen, einem = Gesamtlänge 204 km plätze, stehen in den Orten ausreichend zur Verfügung, in den
abendlichen Spaziergang an einer Seepromenade oder einem entspann- Monaten Juli-August ist jedoch eine Vorabbuchung zu empfehlen.
ten Pausentag am Strand? Die hier aufgeführten Tourist-Infostellen sind Ihnen bei der Quartier-
Schlösser & Herrenhäuser suche gerne behilflich.
mönchsweg
Mit Leib und Seele…
5 25548 Kellinghusen • www.kellinghusen.de 14 23758 Oldenburg i. H. • www.oldenburg-holstein.de Offene Kirchen Im Kloster Nütschau ist die jahrhundertealte Tradition mönchischen
Tourismusbüro Stadt Kellinghusen • Hauptstr. 18/Bürgerhaus Touristbüro Oldenburg in Holstein • Markt 1
Lebens noch heute lebendig: Das offene Haus der Benediktiner lädt
Tel. 04822/371 07 • tourismus-kulturbuero@kellinghusen.de Tel. 0 43 61/49 80 • stadt.oldenburg@stadt-oldenburg.landsh.de Das Zeichen der geöffneten Kirche finden Sie an vielen Kirchen des zu Begegnung und Besinnung ein. Wer möchte, kann sogar eine Zeit
Weges. Es informiert über die gesicherten Öffnungszeiten und lädt
6 24576 Bad Bramstedt • www.bad-bramstedt.de 15 23774 Heiligenhafen • www.heiligenhafen.de lang am Mönchsleben teilnehmen.
zu einer Pause der besonderen Art ein: stille Räume romantischer
Tourismusbüro Bad Bramstedt • Bleeck 17 – 19 Tourismus-Service Heiligenhafen • Bergstr. 43 Landkirchen, lichtdurchflutete Ornamente gotischer Fenster, kunst- Wir sind für S
Tel. 04192/506 27 • touristinfo@bad-bramstedt.de historische Kostbarkeiten oder vielleicht ein Orgelspiel ergänzen die
Der Wildpark Eekholt und der Erlebniswald Trappenkamp laden ie da!
Tel. 04362/90 72-0 • tourist-info@heiligenhafen.de
Fahrradtour durch die wechselvolle Natur Schleswig-Holsteins auf ganz Natur- und Tierliebhaber zu einem Besuch ein. Auf Fehmarn gibt es 0180/543 0
7 23795 Bad Segeberg • www.badsegeberg.de 16 23775 Großenbrode • www.grossenbrode.de besondere Weise. im Meereszentrum faszinierende Unterwasserwelten zu bestaunen. 345
(Infotelefon 0,
14 €/Min.)
Stadtmarketing Bad Segeberg GmbH • Oldesloer Str. 20 Kurverwaltung Ostseeheilbad Großenbrode • Teichstrasse 12 Karl-May-Fans kommen in Bad Segeberg auf ihre Kosten: Hier begeis-
Tel. 04551/96 49 - 11 • tourist-info@badsegeberg.de Tel. 04367/99 71 - 13 • info@grossenbrode.de tern die Karl-May-Festspiele jedes Jahr Tausende von Besuchern.
Nähere Informationen unter:
8 23715 Bosau• www.luftkurort-bosau.de 17 23769 Fehmarn • www.fehmarn-info.de www.kirche-tourismus.de
Touristik-Information Bosau •Bischof-Vicelin-Damm 11 Tourismus-Service Fehmarn • Burgtiefe, Südstrandpromenade 1 Bett & Bike
Tel. 04527/970 44 • info@luftkurort-bosau.de Tel. 04371/506 - 300 • info@fehmarn-info.de Entlang des Mönchsweges stehen Ihnen über
40 radfahrerfreundliche Quartiere zur Verfügung.
9 24306 Plön • www.touristinfo-ploen.de
Informationen unter www.bettundbike.de und
Tourist Info Plön • Lübecker Str. 20 (ab Som. 2007, Bahnhofstr. 5)
www.moenchsweg.de.
Tel. 04522/509 50 • touristinfo@ploen.de
Weiteres Informationsmaterial:
Radwanderkarte Mönchsweg
BVA 2007
Streckenübersicht Mönchsweg
Mönchsweg – mit Leib und Seele…
340 Kilometer Pilgern auf dem Rad von der Elbe Glückstadt – Itzehoe 40 km 16
bis zur Ostsee 15 Bett & Bike, Fahrradfreundliche Gastbetriebe
Itzehoe – Bad Bramstedt 50 km in Schleswig-Holstein, ADAC
Vorbei an alten Kirchen, beeindruckenden Schlössern und maleri-
schen Gutshöfen führt der Mönchsweg von West nach Ost und folgt Bad Bramstedt – Bad Segeberg 40 km 14
damit den Wegen der ersten Christen im Mittelalter.
Bad Segeberg – Plön 55 km
Im Süd-Westen Schleswig-Holsteins geht es zunächst an der Stör GPS-TRACKS zum Download unter
entlang. Eine Fahrt auf dem Deich durch die Weite dieser Region Plön – Eutin 35 km www.moenchsweg.de
10
belebt. Die Schlösser Breitenburg und Heiligenstedten sind wunder- 9
bare Etappenziele. Eutin – Neustadt 20 km 11 13
8 12
An besonders heißen Sommertagen freut sich jeder Radfahrer Neustadt – Oldenburg 40 km
auf den nächsten Abschnitt des Weges, den schattenspendenden
Segeberger Forst. Ob im Wildpark Eekholt oder bei den Fallschirm- Oldenburg – Heiligenhafen 20 km
springern am Flugplatz Hartenholm: Hier ist für jeden ein interes-
santer Pausenplatz dabei. Heiligenhafen – Puttgarden 40 km
Vorbei am 91 m hohen Kalkberg in Bad Segeberg und dem = Gesamtlänge Mönchsweg 340 km 5 7
3 4
Erlebniswald Trappenkamp führt die Route weiter durch die hügelige 6
Holsteinische Schweiz. Hier wird der Radfahrer durch den Anblick
traumhafter Seen, leuchtender Rapsfelder in sanfter Hügelland- Wegebeschaffenheit
schaft oder kleiner verträumter Kirchen belohnt. Im Zentrum der Die Strecke verläuft weitgehend über asphaltierte Wege. Wenige 2 Informationen:
Holsteinischen Schweiz liegen Plön und Eutin mit ihren Schlössern unbefestigte Streckenabschnitte führen Sie durch landschaftlich
und zahlreichen kleinen Gassen. besonders reizvolle Gebiete. 1 Tel. 0180/543 0 345 (0,14 €/Min.)
www.moenchsweg.de
Im östlichen Teil des Mönchswegs geht es an die Küste. Sei es am Entspannte Anreise mit Bahn & Bike www.kirche-tourismus.de
weißen Ostseestrand, im Hof des Klosters Cismar oder an der Steil- Die Bahnhöfe in Glückstadt und Puttgarden sowie zahlreiche www.sh-tourismus.de
küste auf der Insel Fehmarn: der Mönchsweg ist auch hier eine Bahnhöfe entlang der Strecke ermöglichen Ihnen nicht nur eine ent-
Bereicherung für Leib und Seele. spannte An- und Abreise, sondern auch einen individuellen Einstieg
in die Route z.B. in Itzehoe, Wrist, Bad Segeberg, Plön, Eutin oder
Oldenburg.
nok-route
Rad fahren am Nord-Ostsee-Kanal
Inselhopping
Die Inseln Amrum, Föhr, Pellworm, Sylt sowie die Halligen liegen 16
Nordseeküsten-Radweg nach Witzwort. Dort ist der berühmteste von insgesamt 50 denkmal- Wegbeschaffenheit nicht direkt auf der Route des Nordseeküsten-Radweges. Dennoch
15
Mit Rückenwind dem Horizont entgegen geschützten Bauernhäusern (Haubargen) zu bestaunen. Der sagen- Die Wegequalität am Nordseeküsten-Radweg in Schleswig-Holstein ist bieten sie Radlern viele alternative Ausflugsrouten. Testen Sie doch
umwogene „Rote Haubarg“ vereinigt ein Café-Restaurant sowie eine sehr gut. Auf den fast immer ebenen Radwegen kann man problemlos einmal das Inselhopping und lassen sich von einem der Schiffe von
Der Nordseeküsten-Radweg führt durch insgesamt sieben Länder: landwirtschaftliche Ausstellung unter seinem Dach. auch weite Strecken zurücklegen. Die Radwege sind gut beschildert Insel zu Insel bringen. Die ein oder andere lässt sich gut umradeln.
Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, und eng vernetzt. Immer wieder besteht die Möglichkeit, auf Rund- Oder fahren Sie auf direktem Weg an einen der herrlichen Insel- 14
13
Belgien und die Niederlande. Mit einer Gesamtlänge von etwa 6.000 km Tag 5: Von Husum nach Dagebüll touren Abstecher ins Hinterland zu machen. strände und genießen Wind und Wetter. Fahrpläne sowie Gastgeber-
ist er der längste ausgeschilderte Radweg der Welt. Flaches Land und ein einmaliger Halligblick bietet sich dem Radler auf verzeichnisse erhältlich unter www.nordseetourismus.de 12
der Etappe von der Storm-Stadt Husum Richtung Norden. Die Route Entspannte Anreise mit Bahn & Bike
Entlang der Küste Richtung Norden führt über Nordstrand immer am Deich entlang nach Dagebüll, das Ganz egal, wo Sie Ihre Tour starten, ob in Hamburg, Glückstadt, Büsum
Tag 1: Von Wedel nach Glückstadt mit seinen ruhigen Grünstränden zu einer Erholungspause einlädt. oder anderswo – alle Orte sind leicht mit der Bahn zu erreichen. Falls
In Wedel startet die North Sea Cycle Route (NSCR) am Elbufer, ver- der Wind unterwegs doch einmal zu stark sein sollte, ist der Um- bzw. 11
läuft dann etwas abseits des Elbufers durch Haseldorf und passiert Tag 6: Von Dagebüll nach Klanxbüll Einstieg in Bus und Bahn problemlos. Fast alle öffentlichen Verkehrs- 10
Elmshorn und Kollmar. Die erste Etappe endet in Glückstadt, der hüb- Von hier aus weicht die Route wieder etwas ins Landesinnere und mittel transportieren Drahtesel. Das Ausleihen von Fahrrädern ist
schen Stadt mit maritimen Flair und historischem Stadtkern. führt über Niebüll weiter an die dänische Grenze. In Seebüll ist ein nahezu in jedem Ort möglich. Vom Bahnhof Klanxbüll gelangen Sie
Stopp im Nolde-Museum ein absolutes Muss, bevor die Tour in Klanx- mit einem direkten Zug in etwa 2,5 Stunden zurück nach Hamburg. 9
Tag 2: Von Glückstadt nach Büsum büll endet. Radtourenvorschläge sowie Kartenmaterial erhalten Sie bei den
Von Glückstadt aus führt die Route weiter vorbei an Brockdorf und der regionalen Tourist-Infos sowie unter www.nordseekuestenradweg.de 8
Schleusenstadt Brunsbüttel. Sehenswert sind die mächtigen Schleu- und www.unterelbe-tourismus.de.
6
senanlagen des Nord-Ostsee-Kanals. Von hier aus taucht man immer Die Strecke 7
tiefer ein in die Küstenlandschaft Dithmarschens. Die Hauptroute trifft Wedel – Glückstadt 50 km Radfahrer-Hotline der Bahn: +49 (18 05) 15 14 15
(0,14 €/Min. in Deutschland, Mobilfunkpreise abweichend)
erst beim Meldorfer Hafen auf die Küste. Von dort aus ist es nicht 5
4
mehr weit zum Nordseeheilbad Büsum, das bereits von weitem am Glückstadt – Büsum 70 km Service-Hotline der Nord-Ostsee-Bahn: +49 (01 80) 10 180 11 25 Raddownloads & Radeln nach den Sternen
(in Deutschland zum Ortstarif, Mobilfunkpreise abweichend)
Leuchtturm im Fischereihafen zu erkennen ist. Radfahren leicht gemacht! 25 Tagestörns mit praktischen Hinweisen
Büsum – St. Peter-Ording 35 km Weitere Informationen zur Anreise erhalten Sie unter und einer Karte stehen unter www.holstein-tourismus.de zum
Tag 3: Von Büsum nach St. Peter-Ording www.bahn.de und unter www.nord-ostsee-bahn.de. Download für Sie bereit – und das alles auf handlichen zwei Seiten.
3
Der nächste Abschnitt der Tour führt nach Nordfriesland. Über die Halb- St. Peter-Ording – Husum 45 km Noch bequemer radelt es sich mit einem mobilen Navigationssystem
insel Eiderstedt, die neben 18 Kirchtürmen viel gute Luft bietet, errei- am Lenker. Radeln, ohne auf Schilder zu achten – allein das Display
2
chen Sie an der Spitze den 12 km langen Sandstrand von St. Peter- Husum – Dagebüll 55 km zeigt den Weg an. Die Geräte werden in einigen unserer Tourismusbüros
Ording mit seinen markanten Pfahlbauten. verliehen und die Koordinaten stehen auf www.holstein-tourismus.de
Dagebüll – Klanxbüll 45 km zur Verfügung. Also einfach morgens ins Internet, einen der 25
Tag 4: Von St. Peter-Ording nach Husum Raddownloads ausdrucken oder GPS-Koordinaten auf das eigene
Von St. Peter-Ording aus geht es weiter über Tating und Garding = Gesamtlänge Nordseeküsten-Radweg 300 km Gerät laden und auf geht’s per Rad an die Unterelbe! 1
Ochsenweg
Auf den Spuren des historischen
Ochsenweg durch Schleswig-Holstein
1:75000, BVA
Die BVA-Karte zum Ochsenweg bietet detaillierte Karten inkl. aller
Exkurse und viele Tipps entlang des Ochsenweges. Dieser ideale
Wegbegleiter kann beim Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus
oder in jeder Buchhandlung bestellt werden.
7 ISBN: 978-3-87073-441-1
ostsee-holstein-tourismus* | www.ostseekuesten-radweg.de
01 03
04
05
Der Ostseeküsten-Radweg
von Flensburg bis Lübeck 06
07
Der Ostseeküsten-Radweg Es gibt viel zu entdecken auf der Fahrt von Flensburg nach
Travemünde und für den, der noch mehr Ostsee sehen will,
T!pp Radreise auf dem Ostseeküsten-Radweg mit Gepäckservice in
6 Etappen (40 – 70 km) durch das abwechslungsreiche Küstenland.
Mehr erleben auf 430 km. findet der Ostseeküsten-Radweg in Mecklenburg-Vorpommern Entspannte Anreise mit Bahn & Bike Sie genießen die Tour meist auf verkehrsarmen Wegen entlang der
seine Fortsetzung. Küste, teils auch durchs Hinterland und übernachten in guten Hotels mit 08
Los geht die maritime Tour an der deutsch-dänischen Grenze Frühstück. > Tourlänge: ca. 8 Tage
Umweltfreundlich und stressfrei an den Ausgangsort Ihrer 09
im hohen Norden, weiter durchs Flensburger Fördeland, über SCHWEDENECK 10
Wegbeschaffenheit Radtour reisen – Bahn & Bike macht es möglich. In vielen Leistungen
Kappeln an der Schlei, Eckernförde und Kiel, anschließend
Fern- und Nahverkehrszügen haben Sie die Möglichkeit zur > 7 Nächte in Komforthotels m. Frühst., Zimmer mit Du./WC o. Bad/WC
über Heiligenhafen und einmal rund um die Sonneninsel 13 26
Der Ostseeküsten-Radweg ist teilweise hügelig, aber für Fahrradmitnahme. Weitere Informationen erhalten Sie unter 14
> 7- / oder 24-Gang-Leihrad, Gepäcktasche, Tourenheft Ostseeküsten-Radweg 15
Fehmarn bis zu den quirligen Stränden der Lübecker Bucht – Freizeitradler geeignet. Der Weg verläuft hauptsächlich auf 16
der Radfahrer-Hotline 0 18 05 / 15 14 15 > Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Lübeck 12 18
ins OstseeFerienLand, nach Neustadt, Scharbeutz und ins straßenbegleitenden und eigenständigen Radwegen sowie 17
(0,14 € / Min. – Mobilfunk abweichend) oder unter www.bahn.de. > Täglicher Reisebeginn ab 01.05. bis 22.09. 24 25
Seebad Travemünde. Oder natürlich umgekehrt. 19
auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Sie finden vorwie- > buchbar ab 1 Person, Gruppenpreise ab 5 Personen 11 22
20
gend asphaltierte Wege in guter Qualität vor, nur auf kurzen Mit GPS locker im Sattel bei Anreise vom 01.05.–20.05. und 01.09.–22.09.
Denn ob von Nord nach Süd, von Süden nach Norden oder Teilabschnitten werden Sie über sandige oder unbefestigte 27
*
nur auf einem Teilstück - je nach Kondition und Urlaubspla- Abschnitte geführt. Die Strecke ist durchgängig mit dem Genießen Sie die Landschaft entlang des Ostseeküsten- Ab 565,– 21 23
Die Mecklenburger Radtour
nung lassen sich für Trainierte ebenso wie für Familien reiz- Logo des Ostseeküsten-Radwegs beschildert, Orts- und Ki- Radwegs auf zwei Rädern ohne einen Blick in die Karte zu *Euro/Person
www.mecklenburger-radtour.de
volle Varianten planen. Mal führt der Ostseeküsten-Radweg im DZ bei Mitnahme
lometerangaben weisen Ihnen den Weg. werfen oder auf die Beschilderung achten zu müssen. Auf Buchungs-Telefon +49 (0) 3831 / 30 676 0 des eigenen Rades 28
dicht am Sandstrand entlang, mit freiem Blick aufs Meer, www.ostseekuesten-radweg.de steht für Sie der Routen- 29
wenig später radelt man auf ockerfarbenen Klippen und bewal- Die Strecke verlauf für den gesamten Weg und für einzelne Etappen 30
detem Steilufer, zwischendurch überrascht das facettenreiche Dänische Grenze bei Flensburg – Glücksburg 19 km zum Download für alle gängigen GPS-Geräte und Google
Radrundtouren entlang der Ostseeküste und 31
Binnenland. Earth bereit.
Glücksburg – Kappeln 59 km durch die Holsteinische Schweiz
Kappeln – Eckernförde 45 km 32
Ein Abstecher lohnt dabei immer! Erkunden Sie den Ostseef- Sie radeln durch gemütliche Fischerdörfer und quirlige Fami- 33
jord Schlei mit den beschaulichen Schleidörfern oder den Na- Eckernförde – Kiel 46 km lienbadeorte und genießen die weite Sicht aufs Meer. Nicht
turpark Holsteinische Schweiz mit seiner vielfältigen Flora Kiel – Hohwacht 56 km Bett & Bike weit entfernt führen fernab vom Alltagslärm attraktive Fahr-
radwege durch die Holsteinische Schweiz – vorbei an prächti-
34
und Fauna. Freilichtmuseen, Schlösser, Herrenhäuser und Hohwacht – Großenbrode 44 km Übernachten auf Ihrer Radtour entlang des Ost-
die vielen bunten Sommerveranstaltungen laden in der gen Schlössern und Gutshöfen, durch romantische Dörfer mit 35
Großenbrode – Puttgarden 45 km seeküsten-Radwegs in Schleswig-Holstein auch
gesamten Region zu Besuchen ein. Vor allem für Familien Reetdachkaten und Mühlen zu immer neuen Ausblicken.
für nur eine Nacht - mit Bett & Bike kein Problem. 36
Puttgarden – Großenbrode 24 km Unter www.ostsee-radfahren.de stehen über 30 Rundtouren
lohnt sich der Stopp in einer der zahlreichen Freizeitattrak- Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und Campingplätze
Großenbrode – Grömitz 47 km für Sie bereit. Die schönsten Touren inklusive praktischer
tionen von der Tolk-Schau im hohen Norden, der Meeresbio- gehen auf die besonderen Bedürfnisse der radelnden
Grömitz – Travemünde 45 km Tipps enthält die Broschüre „radfahren*“.
logischen Station in Laboe bis hin zum HANSA-PARK in Gäste ein. Informationen im Internet unter Zu bestellen beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. unter
Sierksdorf oder der Ostsee-Therme in Scharbeutz. www.bettundbike.de und www.ostseekuesten-radweg.de.
= Gesamtlänge Ostseeküsten-Radweg 430 km www.ostsee-schleswig-holstein.de
Auf den Spuren der Wikinger und Friesen
zwischen Ost- und Nordsee
Kontakte/Tourist-Infos
Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft entlang des
1 24376 Hasselberg-Kielholm • www.ferienlandostsee.de 9 25832 Tönning • www.toenning.de historischen Handelsweges der Wikinger und Friesen bei entspan-
Touristinformation • An der B 199 Touristinformation • Am Markt 1 nten Tagesetappen von 40 bis 50 km. Als einfache Tour mit 3
Tel. 04643/777 • Fax 04643/442 Tel. 04861/614 20 • Fax 04861/614 44 Übernachtungen oder als Rundtour mit 4 oder 7 Übernachtungen. Haithabu
Leistungen: Haithabu war in der Wikingerzeit einer der bedeutendsten Siedlungs-
2 24376 Kappeln • www.kappeln.de 10 25836 Garding • www.tz-eiderstedt.de Ü/Fr. im Doppelzimmer / tgl. Lunchpaket / Wikinger-Friesen-Weg plätze Nordeuropas. Besuchen Sie das Wikinger Museum Haithabu,
Touristinformation • Schleswiger Str. 1 Touristinformation • Am Markt 26 Radwanderführer / Infomaterial. das in unmittelbarer Nähe der historischen Stätte liegt.
Zusätzlich buchbar: Gepäcktransfer/Übernachtung am Start- und
Tel. 04642/40 27 • Fax 04642/54 41 Tel. 04862/469 • Fax 04862/12 25
Zielort/Leihfahrrad/Schönwettergarantie
Fachwerk
son:
3 24392 Süderbrarup • www.ostseefjordschlei.de 11 25823 St. Peter-Ording • www.st.peter-ording.de ro Per 129,–
€ Sehenswert sind die malerischen und reetgedeckten Fachwerkhäu-
Grünes Binnenland e.V. Preis p r ab
Touristinformation Schleidörfer, Königstr. 3 Tourismuszentrale • Dreilanden 5 he Tou 209,–
€ ser von Sieseby, das im Jahr 2000 als erstes Flächendenkmal in
www.tourismus-nord.de einfac
Tel. 04641/20 47 • Fax 04641/34 61 Tel. 04863/99 90 • Fax 04863/99 91 80 our ab Schleswig-Holstein ausgewiesen wurde.
Buchungs-Hotline: Rundt
0 4638/89 84 04 oder info@tourismus-nord.de Storchendorf
4 24837 Schleswig • www.ostseefjordschlei.de
Touristinformation • Plessenstr. 7 Tour de Schlei Besuchen Sie auch das „Storchendorf“ Bergenhusen und erfahren
Tel. 04621/85 00 56 • Fax 04621/85 00 55 St. Peter-Ordinger Aktiv-Urlaub auf dem Sie dort alles rund um den Storch.
Keine steilen Pässe, keine verstopften Straßen, keine Fernsehteams, Drahtesel Befestigungsanlage der Dänen
keine Dopingdiskussionen – Radfahren rund um den Ostseefjord
5 24963 Tarp • www.tourismus-nord.de Das Danewerk, Nordeuropas größtes Bodendenkmal, diente unter
Touristinformation • Dorfstr. 8 Schlei hat nichts mit Radrennen wie der Tour de France zu tun.
Am Ende des Wikinger-Friesen-Weges erreichen Sie St. Peter-Ording.
Fast nichts. Denn eines verbindet Schlei- und Frankreich-Rundfahrt: anderem dem Schutz des dänischen Königreiches und ist bis heute
Tel. 04638/89 84 04 • Fax 04638/89 84 05 Erkunden Sie hier die Nordsee an der Spitze der Halbinsel Eiderstedt.
Die Strecke führt durch herrliche Natur, reizvolle Städte und ein bedeutendes dänisches Nationaldenkmal.
Der 12 km weite weiße Sandstrand, den Westerhever Leuchtturm,
romantische Dörfer.
die kleine Hafenstadt Tönning oder das Eidersperrwerk erreichen Sie
6 25872 Ostenfeld • www.nordfriesland-ferien.info Leistungen: bequem mit dem Rad. Sandstrand pur
Touristinformation • Ostenfelder Landstr. 15 5 Hotelübernachtungen in 3- und 4-Sterne-Hotels der Schleiregion/ Wir sind für S
Reichhaltiges Frühstück / 4 Lunchpakete / Gepäckservice von Leistungen: Sandstrand vier mal so lang als der Kudamm von Berlin – das finden ie da!
Tel. 04845/10 12 • Fax 04845/70 12 08
Hotel zu Hotel / Auf Wunsch Leihfahrrad inklusive / Fahrradkarte 2 Ü/Fr. im Doppelzimmer | Kurabgabe | Eintritt Dünen-Therme inkl. Sie nur in St. Peter-Ording.
04638/210 8
7 25879 Süderstapel • www.stapelholm.com
Ostseefjordschlei
Buchungs- und Informationszentrale
Sauna | Radwanderkarten | Eintritt für das Heimatmuseum.
3 92
Leuchtturm
Touristinformation • Mühlenstr. 1 Ostseefjord Schlei, Süderbrarup Tourismuszentrale St. Peter-Ording Den wohl bekanntesten Leuchtturm Deutschlands finden Sie in
Tel. 04883/91 02 • Fax 04883/12 00 erson: on:
www.ostseefjordschlei.de ro P www.st.peter-ording.de ro Pers
Preis p Preis p Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt.
345,–
€ ,– €
Buchungs-Hotline: ab Buchungs-Hotline: ab 109
8 25840 Friedrichstadt • www.friedrichstadt.de 04863/99 91 82 Historischer Hafen
Touristinformation • Am Markt 9 04641/20 47
oder info@tz-spo.de Besuchen Sie den historischen Hafen in Tönning. 1613 erbaut gilt er
Tel. 04881/194 33 • Fax 04881/93 93 93 oder schleidoerfer@ostseefjordschlei.de
heute als der schönste an der Schleswig-Holsteinischen Westküste.
Weiteres Kartenmaterial:
Wikinger-Friesen-Weg
3BEXBOEFSLBSUF
[VSCFTTFSFO0SJFOUJFS
FOOBNFO
NJUBVTHFXÊIMUFO4USBVOH Spiralgebundene Radwanderkarte
Maßstab 1:50.000
ISBN 978-3-87073-416-9, Preis: 9,95 €
(erhältlich im Buchhandel oder bei der
TAG Wikinger-Friesen-Weg)
Erscheinungstermin: März 2007
Informationen:
Das Wikingerschiff als Logo weist den Weg auf gut befestigten, Entspannte Anreise mit Bahn & Bike
durchgehend ausgeschilderten, meist verkehrsarmen Strecken. Die Fahrradbeförderung ist in Zügen in den dafür ausgewiese- TAG Wikinger-Friesen-Weg
c/o Grünes Binnenland
Entdecken Sie die Geschichte dieser Region. nen Abteilen möglich. Mehr Info: Nord-Ostsee-Bahn (NOB) 0180/
Dorfstraße 8
1018011, Deutsche Bahn (DB) 01805/151415. 24963 Tarp
Herzlich willkommen. Tel. 04638/210 83 92
Fax 04638/89 84 05
www.wikinger-friesen-weg.de
info@wikinger-friesen-weg.de