Jahrgangsstufe
Begriff
Definition
Nachweise fr Ionen
Alkalimetall-Kationen: Flammenfrbung
Halogenide: Fllung als unlslicher Feststoff
Nachweise fr
molekulare Stoffe
Atommasse
Avogadro-Konstante
Molare Masse M
Molares Volumen Vm
Orbital
Atombindung (Orbitale)
berlappung zweier Orbitale fhrt zur Elektronenpaarbindungen zwischen Nichtmetall-Atomen durch ein
gemeinsames, bindendes Valenzelektronenpaar
Elektronegativitt
Fhigkeit eines Atoms, die Elektronen einer Elektronenpaarbindung strker an sich zu ziehen.
Polare
Elektronenpaarbindung
Dipol-Molekl
Coulombsches Gesetz
Zwischenmolekulare
Wechselwirkungen
Definition
Wasserstoffbrckenbindungen
Dipol-DipolWechselwirkung
Van-der-WaalsWechselwirkungen
Lslichkeit
Hydratation
pH-Wert
Definition Sure/Base
Ampholyt
Sure-Base-Reaktion
(Stoffmengen-)
Konzentration
Wichtige Suren
Salzsure: HCl
Kohlensure: H2CO3
Schwefelsure: H2SO4
Schwefelige Sure: H2SO3
Salpetersure: HNO3
Phosphorsuren: H3PO4
Definition
Wichtige Basen
Natriumhydroxid: NaOH
Kaliumhydroxid: KOH
Calciumhydroxid: Ca(OH)2
Bariumhydroxid: Ba(OH)2
Redoxreaktion
Kopplung von Oxidations- und Reduktions-Teilreaktion. Dabei werden Elektronen von einer
Teilchensorte (Elektronendonator = Reduktionsmittel) auf
andere Teilchen (Elektronenakzeptor = Oxidationsmittel)
bertragen.
OZ von Elementen: OZ = 0
Einatomige Ionen: OZ = Ionenladung
In ungeladenen Moleklen: Summer aller OZ = 0
In geladenen Moleklen: Summe aller OZ = Ionenladung
Elektrolyse