- haben-
namlich- Relativpronomen
in- Modalverb
2mal -
(z;Wiimll~J)
die letzte
(1)
Klassenarbeit
Sarge
eine Fnf
Wir
mbchten Sie
wir
wir
mit der
(3)
leben
Deutschland.
(4) wir
Deutsch
sprechen
----;'-j- __
(lla)
(llb)!.
(12
"
) unser
baldiges
gekratzt.
~----
andauernd.
IIWII
1. Peter ist heute krank. Ich muB bei der Schule anrufen und _
schon entschuldigt?
Ihnen vorstellen.
entschuldigen.
nd
2. Habt ihr
5. Drfen wir _
an mieh?
8. leh hoffe, er vergiBt das nieht. Bitte erinnere
9.
les
he
rna
anders an!
6.
. mich,
Ich habe
ez
sich
1. leh rnchte
in Sophie verliebt.
2. Erholt
gut im Urlaub!
beeilen!
ge
5. Inge kommt etwas spater, das ist ganz normal, sie verspatet
an
ria
immer etwas.
nicht andern,
ma
1.
2.
3.
4.
1.
meine Studienzeit
gw
i4
zurck.
Ihnen gefragt.
5. Bitte hr endlich
dem Rauchen
auf!
6.
7. Ich mbchte Ihnen herzlich
8. Bitte erzhl mir etwas
9. Erinnerst
du dich noch
Geburtstag
gratulieren.
dir!
Praf. Berghauser?
10.
__
dieses Kontrallicht!
Jazz?
Sie sich
.M......
diesen Rat.
les
16.
Politik!
an
ge
2.
3.
4. Niemand
Sl
6. Ich kann dein Gerede nicht mehr hbren. Hor endlich auf
ma
Diskussion
du dich noch
_,
verstehe
"li
l'
I,i
1:[
1,
"1:
gefragt.
achte einmal
_.
ich nichts.
14. VergiB nicht, was ich dir gesagt habe. - Ich denke immer
J,
11
1"
.f
'1
beworben.
J1
j'!
ria
':1
qerqert.
,1
i
,j
~taa
5. Diese Regelung
10.
he
13. Interessieren
ez
Bt4um-
rna
nd
Ich bin
gesprochen
haben?