Edelhund fr Adlige
Zur Abstammung des Weimaraners gibt es zwei Theorien: Die einen behaupten, er sei im
13. Jahrhundert durch die Kreuzung des arabischen Windhundes mit dem St.
Hubertushund entstanden, die anderen glauben an eine deutsche Lsung und den
Kurzhaarigen Deutschen Vorstehhund als Ahnsherrn. Klar ist allerdings, dass vor allem der
Adel auf den Hund mit dem edlen Antlitz abfuhr.
So ist es auch dem Groherzog Karl August von Sachsen-Weimar zu verdanken, dass die
Rasse im 18. Jahrhundert noch einmal die Kurve bekam. Spter nahm sich sogar Kaiser
Wilhelm I. dem eleganten Tier an. Seine Verordnung, das Bernsteinauge drfe nur von
Adligen mit einiger Tradition gehalten werden, besiegelte das High-Society-Image des
Weimaraners, das ihm bis heute anhngt. Im 20. Jahrhundert sorgten vor allem
Zuchtvereine dafr, dass man sich heute keine Sorgen mehr um den Bestand machen muss.
Und in den USA war es sogar der Prsident persnlich, der nach Ende des Zweiten
Weltkriegs fr einen Boom sorgte, indem er sich medienwirksam mit seinem geliebten
Exemplar der Rasse zeigte. Viel Ruhm, viel Ehr also fr einen Hund, dessen hervorragende
Jagdfhigkeiten oft nicht ausgereizt wurden, da die edle Halterschaft eher auf die
Statuswirkung Wert legte.
Hunderasse: Weimaraner
Weimaraner in der Stadt? Adel verpflichtet, also machbar
Die Gre des Weimaraners sollte man nicht unterschtzen. Der schlanke Hund braucht
daher einiges an Platz, und sollte man ihm keinen stndigen Zugang zu einem Garten
bieten knnen, mssen die Spaziergnge eben noch ausgedehnter ausfallen. In einer
Wohnung kommt der Hund zwar zurecht, kennt seinen Platz und sorgt nicht fr
Schwierigkeiten, doch sein natrlicher Jagdtrieb zieht ihn immer wieder hinaus. Diesen
Gefallen muss man dem edlen Geschpf einfach tun.
Weitere Infos: Weimaraner Jagdhund Begleithund Hund bei Wikipedia
Weimaraner im Hunderassen-Steckbrief:
Name: Weimaraner
Herkunft: Deutschland
Patronat: Deutschland
Widerristhhe: Zwischen 57 und 70 cm
Gewicht: Zwischen 27 und 40 kg
Fellfarben: Silbergrau, rehgrau, mausgrau; Kopf und Ohren etwas heller
Besondere Merkmale:
- bernsteinfarbene Augen
- eleganter Krperbau
- Kurz- und Langhaarvariante
FCI-Klassifikation - Gruppe 7 Vorstehhunde
- Sektion 1.1 Kontinentale Vorstehhunde, Typ Braque
Durchschnittliche Lebenserwartung: 12 Jahre
Komplette Rassebeschreibung / Rassesteckbrief Weimaraner: hier