Einfhrung
Allgemeine Psychologie II
Wintersemester 2010
1. Einfhrung
Seite 1
Organisation
Seite 2
1. Einfhrung
Organisation
1. Einfhrung
Seite 3
Organisation
Seite 4
3. Wissen
4. Sprache
5. Problemlsung
6. Kausalitt und Entscheiden
7. Motivation und Emotion
1. Einfhrung
Organisation
Literatur:
Gerrig, R., & Zimbardo, P. G. (2002). Psychology and Life (16 th.
Ed.). Boston: Allynand Bacon. (Chapters 7, 8, 9).
Atkinson, R. L., et al. (2001). Hilgards Einfhrung in die
Psychologie. Heidelberg: Spektrum (Kapitel 3 und Kapitel 4).
Mazur, J. E. (2006). Lernen und Verhalten (6. Aufl.). Pearson.
Goldstein, E. B. (2005). Cognitive Psychology: Connecting Mind,
Research and Everyday Experience (with Coglab Online and
Concept Charts Booklet). 1st Edition. Wadsworth Publishing.
Anderson, J. R. (2001). Kognitive Psychologie (3rd Ed.)
Heidelberg: Spektrum.
Ergnzend kommen aktuelle Zeitschriftenartikel hinzu.
Gerd Meier: Allg. Psych. II; 10-08-01
Seite 5
1. Einfhrung
bung:
Online-Experimente aus CogLab von Goldstein et al. (2005)
(Signatur: Rotes Feld SoW 257 230)
Sie (eine Gruppe von 2 Personen) entscheiden sich fr 1 Experiment.
Sie kopieren sich die 2 oder 3 Seiten aus dem CogLab-Buch (Concept Maps and Coglab
Online Manual) und verfahren wie beschrieben
(ebenso in Students Instruction.pdf)
Login ID: Leuphanaws2008
Passwort: leuphpsy2
Fr den Registration Code bentigen Sie einen ePin:
http://e-catalog.thomsonlearning.com/110
(oder Sie bestellen: Goldstein, E. B. (2005). Cognitive Psychology: Connecting Mind,
Research and Everyday Experience. Wadsworth Publishing.
Stephen K. Reed (2004). Cognition: Theory and Applications.
(6th Edition). Thomson Wadsworth.)
Ihre Ergebnisse stellen Sie in der bung vor: 10 min. Dauer mit Theorie aus einem
der aufgefhrten Artikel (Explanation of Results).
Gerd Meier: Allg. Psych. II; 10-08-01
Seite 6
1. Einfhrung
http://coglab.wadsworth.com/:
Seite 7