Mehrzugbetrieb: Zuerst das Lokgehuse abnehmen (Fig. 1). Danach den Brckenstecker aus der
Schnittstelle entfernen (sorgsam aufbewahren).
Zuletzt den Stecker des Steuerbausteines (nicht
Inhalt dieser Packung) lagerichtig einsetzen
(Fig. 4).
Zusammenbau
Wichtiger Hinweis!
Vor einer ersten Inbetriebnahme des Modells mssen die Kuppelstangenlager gelt
werden, um schlechte Laufeigenschaften oder
Schden zu vermeiden (Siehe Fig. 5).
Damit Ihnen Ihre Lokomotive lange Freude bereitet, sind regelmig (ca. alle 30 Betriebsstunden)
gewisse Servicearbeiten zweckmig:
4. Kohlebrstenwechsel: Lokgehuse abnehmen (Fig. 1). Danach wird der Motor ausgebaut
(Fig. 7) und die Kohlebrsten ausgewechselt.
Zusammenbau
11
10
GB
Very important!
Before taking into service your model these
bearings of the coupling rods must be oiled
as otherwise there would be the risk of bad
running qualities or damage on the locomotive
(See fig. 5).
Fittings: Operation is possible with different couplings (fig. 2). We recommend using the Roco
close coupling.
GB
Fig. 1
Fig. 1a
Fig. 3
2.
wahlweise
optional
choisir
1.
1.
5.
2.
or:
Only f
nt
e
m
e
iqu
r Un
nur f
a
1
Fig.
89
# 632
4.
1.
3.
Fig. 4
Fig. 2
3.
3.
1.
4.
2.
1.
2.
6
Fig. 4a
Fig. 6
1.
Hier ab- bzw. anlten
Here to unsolder or to soldern on.
A dessouder ou souder selon le cas.
3.
Fig. 5
2.
Fig. 7
2.
10906
10905
1.
2.
3.
1.