Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
«Gewählt – und doch nicht dabei», so titelte unsere Tageszeitung, als sie über ein
Mitglied der reformierten Kirchenpflege berichtete. Was auch immer die Hintergründe sein
mögen, diese Worte könnten ebenso über dem Leben manches Christen stehen: «Erwählt
– und doch nicht dabei.» Unser Herr Jesus sagt in Johannes 15,16 zu Seinen Jüngern:
«… ich habe euch erwählt und gesetzt, dass ihr hingehet und Frucht bringet und eure Frucht
bleibe.» Damit war auch Judas gemeint. Doch dieser ging nicht den Weg, den Jesus für ihn
vorgesehen hatte. Es heisst zwar von Judas, er sei hingegangen, aber er hatte ein anderes
Ziel: «Da ging hin der Zwölf einer, mit Namen Judas Ischariot, zu den Hohenpriestern und
sprach: Was wollt ihr mir geben? Ich will ihn euch verraten» (Mt 26,14). Judas war erwählt
– und doch nicht dabei. Dabei war Judas, wie auch die anderen Apostel, ausdrücklich vom
Herrn ausgesandt worden: «Diese zwölf sandte Jesus, gebot ihnen und sprach: … gehet
hin … und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen» (Mt 10,5-7).
Inhalt Wie steht es nun um uns, die wir ohne Ausnahme von unserem Herrn erwählt sind? Sind
wir auch dabei? Oder sind wir hingegangen und erzeugen eine Frucht der Sünde? Der Verrat
des Judas an unserem Herrn ist eine sehr traurige Angelegenheit und so offensichtlich, dass
die meisten von uns wohl an die eigene Brust schlagen und beteuern, so etwas nie tun zu
Biblische Botschaft wollen. Dennoch müssen wir uns die Frage gefallen lassen: Sind wir wirklich noch dabei?
4 Die Zukunft Babylons Verrat an Jesus muss nicht so spektakulär ablaufen wie bei Judas.
16 Gottes Führung erleben Ein jeder von uns kommt im Alltag immer wieder an eine Wegscheide, wo er sich
entscheiden muss. Gehen wir hin, um Frucht für unseren Herrn zu bringen, oder gehen wir
Im Blickfeld einen anderen Weg? Jener andere Weg führte zum Verrat an unserem Herrn. Oder gehen wir
9 Was soll ich tun? jenen anderen Weg, der dazu führt, dass wir «nicht mehr dabei sind»? Prüfen wir uns selbst!
Was ist unser Ziel? Wir legen uns die Zukunft so schön zurecht. Wir trachten immer wieder
11 Der Fundamentalist
nach etwas, was wir noch nicht erreicht haben. Wir schmieden Pläne und verpassen dabei
15 Das andere Gesicht des Krieges
das Beste, nämlich das Leben mit Jesus.
Paulus schreibt den Korinthern: «Sehet, jetzt ist die angenehme Zeit, jetzt ist der Tag
Mitternachtsruf des Heils» (2.Kor 6,2). Ein Leben mit Jesus bedeutet, ganz bewusst in Seiner Gegenwart zu
20 Die Arbeit des Mitternachtsruf leben und zu arbeiten. Es gilt, sich als «Diener Gottes» zu beweisen (V 4).
in Italien wächst Erwählt – und doch nicht dabei. Dies war wohl auch die Sorge des Petrus, die er den
Lesern in seinem zweiten Brief so darlegte: «Darum, liebe Brüder, tut desto mehr Fleiss,
Fragen – Antworten eure Berufung und Erwählung festzumachen; denn wo ihr solches tut, werdet ihr nicht
straucheln» (2.Petr 1,10). Petrus wusste sehr wohl, wovon er sprach, verleugnete er doch
21 Kniend, sitzend oder stehend beten?
selbst den Herrn Jesus in dessen schwersten Stunden (vgl. Lk 22,54-62).
21 Wer oder was ist mit diesem «Zeichen» Erwählt – und doch nicht dabei? Wie werden wir reagieren, wenn wir an einer solchen
gemeint?
Wegscheide wie Petrus stehen? Liebe Freunde, lassen Sie uns unsere Berufung und
Erwählung festmachen und kompromisslos zu Jesus stehen. Wir haben von Ihm ein hohes
Amt erhalten, sind wir doch Botschafter an Seiner Statt (2.Kor 5,20). Und dieses Amt
3 Grusswort erfordert unseren vollen Einsatz!
11 Aufgegriffen Petrus weinte wegen seines Versagens bittere Tränen. Es kann gut sein, dass wir auch
22 Dir kann nur Jesus helfen in ein solches Tal der Dunkelheit, der Tränen geführt werden. Das sind nur Liebesabsichten
22 Impressum des Herrn mit uns, will Er uns doch wie Petrus dahin bringen zu Ihm zu sagen: «Herr,
du weisst alle Dinge, du weisst, dass ich dich lieb habe» (Joh
21,17). Herr, ich werde zu Dir stehen, wo immer es auch hingeht.
Erwählt – und dabei!
In herzlicher Verbundenheit
Die Zukunft
Babylons
Oft werden in der biblischen Prophetie zeitnahe und Vieh, weil sie sich schnell davongemacht
haben» (Jer 50,3).
zeitferne Prophezeiungen miteinander verwoben, ohne a) Man ist allgemein der Meinung,
dass die Meder und Perser Babylon nicht
dabei auf den Wechsel der Zeit hinzuweisen. Manch- von Norden her eroberten, sondern von
mal deutet eine zeitnahe Prophezeiung gleichzeitig Osten ausgehend (vgl. Jes 46,11).
b) Babylon wurde bei der Eroberung
auch auf eine weit entfernte hin. Hier den richtigen der Meder und Perser nicht zu einer
Wüste gemacht, ja nicht einmal zer-
Schnitt zu finden, ist sehr wichtig. stört. Im Gegenteil: Babylon blieb als
eine wichtige Stadt der Meder erhal-
ten. Ersichtlich wird das aus Daniel 5
Norbert Lieth bel, über das Land der Chaldäer, durch und 6. Daniel lebte ja noch unter der
den Propheten Jeremia gesprochen hat.» Regierungszeit des Mederkönigs Darius
I
n den Kapiteln 50 und 51 des In seiner Studienbibel schreibt John Mac- in der Stadt. Und Babylon ist bis heute
Buches Jeremia finden wir diesen Arthur einleitend dazu: «Das Thema von bewohnt geblieben.
Fall vor: Einerseits geht es dort um Kapitel 50 und 51 … konzentriert sich c) Niemand floh bei der Eroberung
die Naherfüllung der Eroberung auf die Eroberung Babylons 539 v.Chr. durch die Meder und Perser aus der
Babylons durch die Meder und Perser durch die Meder und Perser. Diese Vor- Stadt. Belsazar hatte sogar noch in der
539 v.Chr., andererseits aber um eine hersagen mit Elementen einer gewaltsa- Nacht der Eroberung ein grosses Fest
noch in der Ferne liegende Erfüllung in men Niederlage, was bei Kores’ Erobe- veranstaltet (Dan 5). Auch in Keilschrif-
der Endzeit. rung nicht der Fall war, da nicht einmal ten wird die kampflose Kapitulation Ba-
Interessant dabei ist, dass sich Jere- eine Schlacht stattfand, deutet auf eine bylons erwähnt. Und die Überlieferung
mia in diesen zwei Kapiteln eindringlich grössere Erfüllung hin, kurz bevor der sagt, dass Kores’ Truppen den Euphrat,
mit Babylon befasst, und dass auch in Messias in Herrlichkeit kommt und die der durch Babylon floss, umgeleitet
der Offenbarung Jesu Christi, im letzten Ereignisse der Beschreibung genauer haben und so durch das trockene Fluss-
Buch der Bibel, zwei Kapitel dem Thema entsprechen (vgl. Offb 17/18).» bett in die Stadt eingedrungen sind.1
Babylon gewidmet sind. Ganz ähnlich schreibt William Mac- Vielleicht wird das in Jeremia 50,38
Donald in seinem Kommentar zum Alten angedeutet: «Dürre über ihre Gewässer,
Die Fernerfüllung Testament: «Dieses und das folgende Ka- dass sie vertrocknen!»
pitel handeln von dem Gericht Gottes
Wenn wir die Weissagungen in den über Babel. Die Weissagungen haben 3. «In jenen Tagen und zu jener
Kapiteln 50 und 51 des Buches Jeremia teilweise Bezug auf die Eroberung Babels Zeit, spricht der Herr, werden die
unter die Lupe nehmen, finden wir 12 durch die Meder, doch liegt ihre gänzli- Kinder Israels kommen und die Kinder
Hauptpunkte, die nicht von einer Nah-, che Erfüllung noch in der Zukunft.» Judas mit ihnen; sie werden weinend
sondern ganz klar von einer Fernerfül- hingehen, um den Herrn, ihren Gott,
lung sprechen. 2. «Denn von Norden zieht ein Volk zu suchen. Sie werden den Weg nach
gegen sie heran, das wird ihr Land zur Zion erfragen, dorthin ist ihr Angesicht
1. Beginnen wir mit Jeremia 50,1: Wüste machen, dass niemand mehr da- gerichtet: ‹Kommt, lasst uns dem Herrn
«Dies ist das Wort, das der Herr über Ba- rin wohnen wird, weder Menschen noch anhängen mit einem ewigen Bund,
D
(Hab 2,12-14). Alle Investitionen, welche ie Frage «Was soll ich tun?» ist so rauf gab ihnen Petrus die einzig richtige
die Völker ins letzte antichristliche Baby- alt wie das Denken selbst. Schon Antwort: «Tut Busse, und jeder von euch
lon steckten, alle politischen Kräfte, die der berühmte Philosoph Imma- lasse sich taufen auf den Namen Jesu
sie dafür einsetzten, den ganzen Aufbau, nuel Kant stellte sich um das Jahr 1770 Christi zur Vergebung der Sünden; so
den sie tätigten und alle Bemühungen, ähnliche Fragen: «Was kann ich wissen? werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes
die sie angestrengt haben, all das wird Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? empfangen» (V 38). Das Resultat blieb
umsonst gewesen sein. Am Ende bleibt Was ist der Mensch?»1 nicht aus: «Diejenigen,
nur ein jämmerliches Klagen übrig, denn Der Mensch mag an die nun bereitwillig
es heisst: «… und sie wird mit Feuer ver- vielen Orten suchen, sein Wort annahmen,
brannt werden; denn stark ist Gott, der doch er wird so lange liessen sich taufen, und
Herr, der sie richtet. Und es werden sie auf der Suche bleiben, es wurden an jenem Tag
beweinen und sich ihretwegen an die bis er zur Bibel greift. etwa 3 000 Seelen hin-
Brust schlagen die Könige der Erde, die Nur sie kann uns eine zugetan» (V 41).
mit ihr Unzucht getrieben und üppig schlüssige Antwort Saulus von Tarsus
gelebt haben, wenn sie den Rauch ihrer darauf geben, was wir war ein Mann, der Jesus
Feuersbrunst sehen» (Offb 18,8-9). tun sollen und wozu und Seine Gemeinde
Das charakterisiert ein Leben ohne wir bestimmt sind. bis aufs Blut hasste. Er
Jesus. Wer meint, sich den Himmel Der Herr Jesus wur- unternahm in stürmi-
durch eigene Anstrengungen verdie- de einmal gefragt: «Was scher Wut alles, um
nen zu können («Tue recht und scheue sollen wir tun, um die Immanuel Kant die Christengemeinde
niemand!»), ohne Jesu stellvertretendes Werke Gottes zu wir- zu zerstören. Doch
Sühnewerk am Kreuz von Golgatha im ken?» (Joh 6,28), worauf Er antwortete: eines Tages begegnete ihm der Herr.
Glauben anzunehmen, dem bleibt «Das ist das Werk Gottes, dass ihr an den Von diesem übernatürlichen Ereignis
schlichtweg nichts, als nur ein Klagen glaubt, den er gesandt hat» (V 29). überwältigt, stellte Saulus die alles ent-
in Ewigkeit. Wahren und bleibenden Das grösste Elend eines Menschen scheidende Frage: «Herr, was willst du,
Wert hat eben nur das, was man eine besteht darin, nicht an Jesus zu glau- das ich tun soll?» (Apg 9,6). Der Herr
Minute nach dem Tod noch haben wird. ben. Es gibt kein grösseres Versäumnis! vergab Saulus die Sünden und erwählte
Ist es Jesus, dann hat man alles; ist es Demgegenüber sind alle anderen negati- sich ihn als Apostel für die Nationen.
nicht Jesus, dann hat man nichts! ven Erfahrungen Peanuts. Wer in einem Ausserdem erhielt er einen neuen Na-
Darum lassen Sie das Wort für Israel dunklen Loch sitzt, ist bereit alles zu men: Paulus.
auch für Ihr Leben gelten: «In jenen tun, um nur wieder herauszukommen. Der Gefängniswärter von Philippi
Tagen und zu jener Zeit wird man die Selbst bei kleineren Übeln ist man be- hatte die Aufgabe, zwei Gefangene
Schuld Israels suchen, spricht der Herr, reit, grösste Risiken einzugehen, nur um besonders zu bewachen: den Apostel
aber sie wird nicht mehr vorhanden wieder gut dazustehen. Doch die Lösung Paulus und seinen Gefährten Silas.
sein, und die Sünden Judas, aber man des Urproblems unseres Lebens ist der Dieser brutale Aufseher war schon
wird sie nicht finden; denn ich werde Glaube an Jesus Christus. so einiges gewohnt. Er befolgte seine
denen vergeben, die ich übrig lasse» Am Pfingsttag merkten die Juden, dass Aufgabe genau nach strengen Regeln,
(Jer 50,20). es ihnen trotz aller Gesetzesbefolgungen doch das brachte seinem Leben keine
Noch leben Sie und sind nicht ge- nicht wirklich gut ging. Aufgrund der Befriedigung. Er hatte Zeit, Paulus und
storben. Lassen Sie sich Ihre Sünden christozentrischen Botschaft des Petrus Silas zu beobachten. So hörte er, wie sie
vergeben, dann wird man sie nie mehr geschah Folgendes: «Als sie aber das wegen ihres Leids nicht klagten, son-
finden, denn Ihr Erlöser ist stark! hörten, drang es ihnen durchs Herz, dern auf einmal zu singen, ja Gott zu
und sie sprachen zu Petrus und den loben begannen. Plötzlich erschütterte
1
Das grosse Handbuch zur Bibel, S. 480, Brockhaus- übrigen Aposteln: Was sollen wir tun, ein Erdbeben das Gefängnis, sodass die
Verlag ihr Männer und Brüder?» (Apg 2,37). Da- Türen aufsprangen und die Fesseln al-
Der Fundamentalist
gegen Diktatur und Korruption in den eige-
nen Ländern protestieren.
H
ierbei kommt es im Wesent- sich dieser berufen kann. Beschränken Nach Kenntnis der USA besitzt der Iran
lichen darauf an, auf welches wir uns dabei auf die drei monotheis- derzeit 85 Tonnen Uranhexafluorid. Daraus
Fundament man sich beruft tischen Religionen (die nur an einen lässt sich Uran für zehn Atombomben ge-
und wie stark dieses die Gesellschaft Gott glauben): Judentum, Christentum winnen.
beeinflusst. Bei einem radikalen, totali- und Islam.
tären Fundament wird das zum Beispiel
«Es ist schon merkwürdig: Als der Film
entsprechende Folgen haben. Der jüdische Fundamentalist
In unserer Tageszeitung wurde
‹Die Passion Christi› in den Kinos gezeigt
kürzlich unter der Rubrik «Fundamen- Das Fundament des gläubigen Juden werden sollte, lief die Presse in Deutsch-
talistische Sondergruppen» neben dem ist das Alte Testament. Daneben werden land dagegen Sturm. Der Film sei zu bru-
Brüderverein und anderen auch das Mis- noch Überlieferungen als Fundament ge- tal, zu antisemitisch und verdummend. Bei
sionswerk Mitternachtsruf erwähnt.1 halten, wie zum Beispiel der Talmud, der dem (türkischen) Film ‹Tal der Wölfe› pocht
Wenn man das Wort «Fundamenta- rabbinische Erklärungen und Auslegun- dagegen jeder auf das Recht der Mei-
list» hört, bringt man es meistens mit gen beinhaltet. Solche Sonderschriften nungsfreiheit. Wirklich merkwürdig …» (Aus
den religiösen Fanatikern aus allen La- finden wir übrigens – ohne näher darauf einem Leserbrief).
gern in Verbindung. Sicher denkt man einzugehen – auch im Christentum und
aus aktuellen Anlässen in erster Linie an Islam.
radikale Muslims. Aber auch Christen Können sich radikale bzw. Gewalt an-
Bei einer Veranstaltung mit Luis Palau
und Juden, die noch das leben, was sie wendende Juden auf das Alte Testament, im mittelamerikanischen Costa Rica haben
glauben, werden schnell als Fundamen- ihr eigentliches Fundament, berufen? über 17 000 Menschen bekundet, dass sie
talisten gebrandmarkt. War es früher Nein! Diese Antwort mag überraschen, künftig als Christen leben wollen.
noch ein Kompliment, ein Fundament ist doch das Alte Testament durchaus
zu haben, etwas woran man glaubt und übersät mit Berichten von Kriegen und «Israel ist eine Erfolgsgeschichte. Is-
wonach man lebt, so ist dieses Wort der Ausrottung ganzer Volksstämme. rael ist der einzige Staat der Welt, der den
heute ausschliesslich negativ behaftet. Aber diese Stellen und Begebenheiten
Wandel vom Drittwelt- zum Erstweltland
Höchstens in der Baubranche darf man müssen wir im Zusammenhang lesen
geschafft hat», sagte der britische Bot-
noch von einem festen Fundament und dabei beachten, wer der Handelnde
sprechen, ohne gleich abgeurteilt zu ist und warum er so handelt. schafter Simon MacDonald.
werden. Beispielsweise wurden die Völker
Schauen wir uns aber einmal ganz in Kanaan von Gott gerichtet, weil es «Wenn er für die Sache des Islams
sachlich an, wer überhaupt ein Funda- keine andere Möglichkeit der Reinigung sterben muss, dann soll er sterben! Mein
mentalist ist und auf welches Fundament mehr für sie gab und ihre Sünden immer
I
ernst nimmt und befolgt, wird die Nächs- n einer Londoner Zeitung schreibt Polizei verfügt zum jetzigen Zeitpunkt
tenliebe üben. Und ein Muslim, der den Maurice Rowlandson: bereits über 55 000 voll ausgebildete
Grundzügen des Koran völlig ergeben ist, «Das Leben im Irak normalisiert und ausgerüstete Beamte.
ist offen für die Gewalt. sich. Während den vergangenen Wo- Zudem besitzt sie fünf Polizeiaka-
Der folgende Spruch hat leider viel chen habe ich intensiv recherchiert, demien, aus denen alle acht Wochen
Wahres an sich: «Nicht jeder Islamist ist was im Irak so alles vor sich geht: 3 500 neue Polizisten hervorgehen.
ein Terrorist, aber jeder Terrorist ist ein Beispielsweise haben mittlerweile Mindestens 1,19 Mio. Iraker haben
Islamist.» In fundamentalistischen isla- 47 Länder ihre Botschaften wieder ein Mobiltelefon. Ausserdem existiert
mischen Ländern werden Andersgläu- eingerichtet. Die gegenwärtige ira- ein völlig unabhängiges Mediennetz
bige verfolgt. So wird jedem Christen kische Regierung beschäftigt 1,2 von 75 Radiostationen, 180 Zeitungen
bei der Einreise nach Saudi-Arabien die Mio. Bürger. Mehr als 3 100 Schulen und 10 Fernsehsendern.
Bibel abgenommen. Ein Kreuz als Hals- wurden renoviert, 364 werden gerade In vielen Bereichen führen die
kette zu tragen ist bei Strafe verboten. wieder hergerichtet. 263 Schulen be- Iraker ein ganz normales Leben, nur
Die Scharia (islamisches Recht) wird finden sich im Bau. 20 Universitäten hören wir kaum etwas davon.1
rücksichtslos durchgesetzt. Jüngst droh- sowie 46 weitere Lehranstalten sind
te einem zu Jesus Christus konvertierten in Betrieb. Ende 2005 wurden 4,3
Muslim in Afghanistan die Todesstrafe. Mio. irakische Kinder in die Primar- 1
Maurice Rowlandson, Swindon, Wilts Daily
Ähnliches gibt es weder in Israel noch schulen eingegliedert. Die irakische Telegraph (London), Letters, 14.2.2006
in christlichen Ländern.
Gottes Führung
erleben
Wie oft haben sich Kinder Gottes wohl schon gefragt,
wie sie die Führung des Herrn, den Willen Gottes über
ihrem Leben, erkennen können. Das gehört meines Er-
sein
achtens zu den schwierigsten Dingen eines Gotteskin- Name ist:
des. Dennoch darf ein Christ die Führung des Ewigen Das Wort Got-
tes» (Offb 19,13).
erleben, einmal so und ein andermal so. Obwohl uns der Herr
einen Verstand und denen, die
an Jesus glauben, sogar Seinen
Heiligen Geist geschenkt hat,
Marcel Malgo diesem Punkt haben viele Christen gibt es beim Lesen der Heiligen
ihre liebe Mühe. Nicht wenige von ih- Schrift manchmal Worte, Wahr-
I
m Folgenden wollen wir uns über nen äussern sich nämlich oft so: «Ach, heiten und Zusammenhänge, die
zwei Möglichkeiten Gedanken könnte ich den Herrn nur so hören, wie wir nicht richtig oder überhaupt
machen, durch die wir den Willen die Jünger und auch viele andere Men- nicht verstehen. Nicht wenige
Gottes bzw. Seine Führung erken- schen Ihn damals hören konnten – dann haben selbst mit dem Ausdruck
nen können. würde ich mehr glauben!» Doch dieses «das Fleisch gewordene Wort»
Argument stimmt nicht. Wenn solche ihre liebe Mühe. Aber gerade
Führung durch die Wirkung des Glaubensgeschwister doch nur erkennen dann, wenn uns in der Bibel
würden, was es bedeutet, in das Wort Worte und Passagen begegnen,
Wortes Gottes Gottes hineinzuhören – dann würden die wir nicht verstehen, gibt
Ein Christ, der die Führung des Herrn sie merken, dass es beim Lesen der Bi- es nur ein sicheres Rezept: Wir
erleben will, muss in erster Linie von bel um nichts anderes als um das Reden dürfen und müssen glauben,
einem tiefen, kindlichen Vertrauen zum Jesu geht! Von dieser Tatsache spricht was geschrieben steht! Denn
geoffenbarten Wort Gottes erfüllt sein. das Johannes-Evangelium sehr klar: «Im Gottes Wort ist die Wahrheit!
Wenn Sie nach der absoluten Sicherheit Anfang war das Wort, und das Wort war Mit anderen Worten: Wenn Sie
suchen, dann nehmen Sie immer wie- bei Gott, und Gott war das Wort. Das- ein Schriftwort vor sich haben,
der Ihre Bibel zur Hand! Der Psalmist selbe war im Anfang bei Gott. … Und das sie nicht verstehen, dann
betet: «Lehre mich heilsame Einsicht das Wort ward Fleisch und wohnte unter sollten Sie Ihren Verstand auf
und Erkenntnis, denn ich glaube dei- uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, Null und Ihren Glauben auf
nen Geboten» (Ps 119,66). Er möchte eine Herrlichkeit als des eingeborenen Hundert setzen!
«Einsicht und Erkenntnis» bekommen, Sohnes vom Vater, voller Gnade und In Hiob 8,9 hören wir Bildad
das heisst die göttliche Führung erleben. Wahrheit» (Joh 1,1-2.14). Hier wird von Schuach sagen: «… wir
Aber wie soll das geschehen? Mittels des über Jesus geredet; und wie wird Er sind von gestern her und wis-
Wortes Gottes: «… ich glaube deinen genannt? «Das Wort»! Ja, wahrhaftig: sen nichts …» Ist das nicht ein
Geboten.» Jesus Christus ist das Fleisch gewordene Bekenntnis, welches auch wir
Warum ist das Wort Gottes imstande, Wort Gottes! Und darum wird Er auch öfters über unsere Lippen brin-
uns die wunderbare Führung des Herrn im letzten Buch der Bibel mit diesem gen sollten? Wäre es nicht an der
erleben zu lassen? Weil es nicht nur das sehr bedeutungsvollen Namen genannt: Zeit zuzugeben, dass wir vieles
Wort des Ewigen, sondern weil Christus «Er (Jesus) war angetan mit einem Ge- nicht wissen und verstehen?
in Person das Wort ist! Doch gerade an wand, das mit Blut getränkt war, und Sollten wir hier nicht mehr und