Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Der „Weg“-Bibelkurs
2
Warum ist so viel Not
und Leid in der Welt?
1
Wer ist schuld?
Die Bibel sagt uns, dass Gott Liebe ist. Deshalb fragen wir jetzt
vielleicht: Wenn Gott es gut mit uns meint, warum geht es uns
dann oft so schlecht? Wir erleben immer wieder Enttäuschun-
gen. Wir werden krank, wir leiden unter anderen Menschen.
Viele Menschen sind arbeitslos und arm. Ihnen fehlen die nö-
tigsten Dinge zum Leben, während andere alles im Überfluss
haben. Und Millionen Menschen in unserer Welt hungern,
Hunderttausende werden in Kriegen getötet, sind auf der Flucht
oder werden verfolgt und gefoltert.
Aber können wir wirklich Gott dafür verantwortlich ma-
chen? Gott möchte, dass wir anders miteinander umgehen.
„Du sollst nicht morden.“ (2.Mose 20,13)
✍ 2,1) Was fordert Gott von uns in diesem Gebot?
Wenn Menschen zu Millionen auf unserer Erde verhungern, so
ist nicht Gott daran schuld. Denn Gott lässt genug Nahrung auf
unserer Erde wachsen, um alle Menschen satt zu machen. Aber
1a
unser Egoismus und unsere Bequemlichkeit machen uns gleich- Manchmal zeigt sich aber auch in schlim-
men Dingen Gottes Gericht und seine Stra-
gültig gegenüber der Not der anderen. Das entspricht nicht dem, fe, wie z. B. in Naturkatastrophen. Er will,
was Gott will.1a dass die Menschen dadurch aufmerksam
werden und zu ihm umkehren.
Jesus Christus sagt: Aber gleich wichtig ist ein zwei-
tes: ‘Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst!’
(Matthäus 22,39)
✍ 2,2) Wozu fordert Gott uns in Matthäus 22,39 auf?
Wenn wir unter anderen Menschen leiden, so sind es die Men-
schen, die uns das Leben schwer machen – das aber ist nicht
Gottes Absicht. 1b
eine Puppe, deren Körperteile man an
Fäden oder Drähten bewegen kann
1b
Wir sind nicht Gottes Marionetten
Jetzt könnte jemand fragen: Gott ist doch allmächtig, warum
verhindert er nicht, dass Menschen andere Menschen
leiden lassen? Warum zwingt er die Menschen nicht, das Gute
und Richtige zu tun?
Aber Gott lässt uns unsere Freiheit. Wir haben unser Tun und
Lassen vor Gott zu verantworten (Matthäus 25,31-46). Die Men-
schen können sich für das Richtige oder das Falsche entschei-
den. Und was richtig ist, hat Gott uns in der Bibel gesagt.
✍ 2,3) Warum gibt Gott uns diese Freiheit?
Nur wir Menschen können uns frei für das Gute entscheiden.
Ein Tier kann das nicht. Die Freiheit macht uns zu Men-
schen, die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen kön-
nen und nicht Maschinen oder Robotern gleich sind. Nur was
wir aus eigener Verantwortung tun, hat einen ethischen Wert.
2
Wir selber möchten ja auch nicht gerne zu etwas gezwungen
werden. Wir empfinden das als entwürdigend. Und auch von
Gott wollen wir zu nichts gezwungen werden.
Darum gibt Gott dem Menschen eine sehr große Freiheit, zu
tun was er will. Er kann sich für das Gute, aber auch für das
Böse entscheiden. Weil der Mensch sich aber immer wieder für
das Böse entscheidet, gibt es so viel Not in der Welt. Warum er
das tut, darüber lesen wir im Folgenden.
1. Gibt es Gott?