0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
124K Ansichten4 Seiten
Beschreibung:
Noch mehr Mindestsicherungsbezieher in Wien, noch höhere Kosten: Wie ein vertrauliches Papier aus dem Sozialressort von Stadträtin Sonja Wehsely zeigt, braucht sie heuer nochmals 25 Millionen Euro für die Auszahlung der Mindestsicherung. Bereits im Mai wurden 50 Millionen extra überwiesen, die Gesamtkosten steigen auf 544 Millionen Euro.
Noch mehr Mindestsicherungsbezieher in Wien, noch höhere Kosten: Wie ein vertrauliches Papier aus dem Sozialressort von Stadträtin Sonja Wehsely zeigt, braucht sie heuer nochmals 25 Millionen Euro für die Auszahlung der Mindestsicherung. Bereits im Mai wurden 50 Millionen extra überwiesen, die Gesamtkosten steigen auf 544 Millionen Euro.
Noch mehr Mindestsicherungsbezieher in Wien, noch höhere Kosten: Wie ein vertrauliches Papier aus dem Sozialressort von Stadträtin Sonja Wehsely zeigt, braucht sie heuer nochmals 25 Millionen Euro für die Auszahlung der Mindestsicherung. Bereits im Mai wurden 50 Millionen extra überwiesen, die Gesamtkosten steigen auf 544 Millionen Euro.
Nagietrat der Stat Wien
An den Hagietratsabtelung 40
Tremas Kes Patz 8
: 1030\Wen
Gemeinderatsausschuss fiir Gesundheit und Soziales “oben 4814000 4041s
Foo) 1400 940449
EMet post@ratOwiengy at
ew sone wena
MA 40-SE-829652/15/1
Wise, 38 0D
é <& Soe ae Einsicht:
Voranschlag 2018
Uberplanmasige Aus:
Zweite Uberschypitting einer ese
seg SO
Post 768, Sonsti¥e laufende Tran:
Ansatz 4110,
an private Hausha\e
‘42
Soruppe Gi Gesundhet und
i AOA S 6 [A5
‘Mag. Richard Gauss, SI
V fun
Frau amtsfti fond Stadtratin far die
ety re Gesundheit und
‘Soziale
Mag.4 f IWehsely
za oO, 20
Magistratsabtellung 5
Frau amtsfiihrende Stadtratin
for Finanzen, Wirtschaftspolitik
und Wiener Stadtwerke
Vizeburgermeisierin Mag.° BraunerDer Kreis jener Personen, die auch schon in der Vorperiode im Bezug von Bedarfsorientierter
Mindestsicherung standen, wachst kontinuierlich an. Das fuhrt auch zu einer Verangerung der
Bezugsdauern und der_—«Gefahr_~— einer. dauernden—Verfestigung der
Mindestsicherungsbedirtigkeit. Der Anstieg des Bestandes betrug in den Vergleichsmonaten
9/2013 zu 9/2014 5,8% (5.787 Personen), in den Vergleichsmonaten 9/2014 24» 9/2015.17,2%
Die Ursachen dafir liegen dberwiegend in der durch die Wirtsc]
Arbeitslosigkeit (Arbeitslosigkeit in Wien mit Stand
Veranderungen am Arbeitsmarkt. Der Anteil der Mt zurick, wahrend sich
neue Beschéftigungsformen etablieren, 4i@ oftmas-