FACT SHEET
DELTA UND
400
PROFESSIONAL
PROFESSIONELLE SCHWARZWEISSFILME FUR HOCHSTE PRAZISION
VORBEMERKUNG Nicht allein die Kristallstruktur ist außergewöhnlich, es
Der ILFORD 400 DELTA revolutionierte bei seiner Ein- ist auch die Art und Weise, wie die Kristalle gezüchtet
führung die Schwarzweißfotografie und wurde daher werden: Sie werden nach einem Verfahren hergestellt,
zu „Europas Schwarzweißfilm des Jahres 1991/92“ das von der bisherigen ILFORD-Methode des „kontrol-
gewählt. Seine neue „Core-Shell“-Kristalltechnologie lierten Kristallwachstums“ abgeleitet und weiterentwik-
ermöglichte eine bis dahin unbekannte, außerge- kelt worden ist. Auf diese Weise läßt sich die Kristall-
wöhnliche Bildqualität. Hervorragende Schärfe und struktur genau steuern. Die folgende Abbildung zeigt
Feinkörnigkeit der Negative erstaunten Fachwelt und schematisch die Form und den Aufbau der neuartigen
Fotografen gleichermaßen. Im ILFORD 100 DELTA kam Kristalle der DELTA-PROFESSIONAL-Filme.
diese fortschrittliche Kristalltechnologie danach auch
Schnitt durch einen
dem Anwender mittelempfindlicher Filme zugute. DELTA-Kristall
Obwohl der ILFORD 100 DELTA PROFESSIONAL und a Der ILFORD 100 DELTA PROFESSIONAL ist ein mittel-
der ILFORD DELTA 400 PROFESSIONAL Filme neuer empfindlicher Schwarzweißfilm mit der Nennempfind-
Technologie sind, lassen sie sich ganz einfach belich- lichkeit ISO 100/21°, extrem feinem Korn und überra-
ten und verarbeiten. Sie werden wie herkömmliche gender Schärfe. Sein Belichtungsspielraum liefert bei
Schwarzweißfilme eingesetzt und sind in Schwarz- angepaßter Entwicklung (siehe Tabellen in Absatz 4.1)
weißfilm-Entwicklungsgeräten aller Art zu verarbeiten. gute Ergebnisse innerhalb eines Belichtungsbereichs
von EI 50/18 bis EI 200/24.
Fortschrittliche Kristalltechnologie
Jeder Kristall der DELTA-PROFESSIONAL-Emulsionen b Der ILFORD DELTA 400 PROFESSIONAL ist ein hoch-
setzt sich aus drei Hauptschichten zusammen: Der empfindlicher Schwarzweißfilm mit der Nennempfind-
Kristallkern ist für die Filmempfindlichkeit maßgebend; lichkeit ISO 400/27°, feinem Korn und außergewöhn-
die mittlere Schicht steuert die Entwicklung und sorgt licher Schärfe. Wegen der überragenden Bildqualität
für ein feineres Korn und bessere Bildqualität; die äu- des DELTA 400 PROFESSIONAL ist es möglich, ihn
ßere Schicht garantiert kurze Entwicklungszeiten. auch in Fällen einzusetzen, die üblicherweise einen
mittelempfindlichen Film erfordern. Dank seiner höhe- Zuordnung zu allen Aufnahmen ermöglichen. Das Kle-
ren Empfindlichkeit sind jedoch kürzere Verschlußzei- beband mit der Aufschrift „unexposed“ (= unbelichtet),
ten oder größere Schärfentiefe bei sonst vergleichba- das die unbelichtete Filmspule sichert, ist so gekerbt,
rer Qualität möglich. Die hohe Empfindlichkeit des daß es sich beim Filmeinlegen leicht mit dem Daumen-
DELTA 400 PROFESSIONAL garantiert darüber hin- nagel aufreißen und entfernen läßt. Auf dem außen
aus selbst unter schlechten Lichtverhältnissen erstklassi- weißen Schutzpapier sind die Bildnummern gut lesbar.
ge Ergebnisse. Sein großer Belichtungsspielraum lie- Der nach vollständiger Belichtung des Films sichtbare
fert bei angepaßter Entwicklung (siehe Tabellen in Ab- Teil des Schutzpapiers ist dagegen schwarz mit wei-
satz 4.1) gute Ergebnisse innerhalb eines Belichtungs- ßer Beschriftung, so daß eine belichtete Filmspule als
bereichs von EI 200/24 bis EI 3200/36. solche sofort erkennbar ist.
Der 100 DELTA PROFESSIONAL und der DELTA 400 Wie als Kleinbildfilm hat der DELTA PROFESSIONAL
PROFESSIONAL sind als Kleinbildfilm (auch in Meter- auch als Rollfilm einen sehr niedrigen Reibungswider-
ware 30,5 m) sowie als Rollfilm und der 100 DELTA stand, was den Filmtransport erleichert vor allem bei
PROFESSIONAL auch als Planfilm erhältlich und las- Kameras mit Motorantrieb von Vorteil ist.
sen sich nach allen gängigen Methoden verarbeiten.
1.3 Planfilm
1.1 Kleinbildfilm Der 100 DELTA PROFESSIONAL ist auch als Planfilm
DELTA-PROFESSIONAL-Kleinbildfilme haben einen in allen gängigen Standardformaten erhältlich. Sein
0,125 mm starken Azetatträger und sind als 30,5-m- Trägermaterial ist 0,175 mm starkes Polyester und bie-
Rollen sowie in DX-codierten Patronen für 24 oder 36 tet daher gute Planlage in der Kassette, hohe Festigkeit
Aufnahmen erhältlich, die für alle Kleinbildkameras und Maßhaltigkeit. Der 100-DELTA-PROFESSIONAL-
geeignet sind. Dank DX-Codierung wird die Filmemp- Planfilm kann daher auch in Entwicklungsmaschinen
findlichkeit bei den meisten Kameras automatisch ein- verarbeitet werden, die ohne Schleppband arbeiten.
gestellt. Die Patronen sind sehr stabil und haben festsit- Der Filmträger hat rückseitig eine Lichthofschutzschicht,
zende Deckel. Das garantiert, daß sich die Patronen die während der Verarbeitung transparent wird. Beide
selbst bei rauher Behandlung nicht ungewollt öffnen. DELTA-PROFESSIONAL-Planfilmseiten sind so wider-
standsfähig, daß auch in Walzentransport-Entwick-
Das tangential angeordnete Patronenmaul und der lungsmaschinen keine Beschädigungsgefahr besteht.
niedrige Reibungswiderstand des Films sind für Kame-
ras mit motorischem Filmtransport vorteilhaft, weil sich Der Planfilm 100 DELTA PROFESSIONAL ist zur Kenn-
der Film leicht transportieren läßt und darum Motor- zeichnung seiner Emulsionsseite und des Filmtyps ge-
belastung und Batterieverbrauch niedrig bleiben. kerbt. Die Emulsionsseite ist dem Betrachter zugekehrt,
wenn der Film wie unten abgebildet gehalten wird.
Die DELTA-PROFESSIONAL-Filme haben eine ange- Der 100 DELTA PROFESSIONAL ist an zwei kleinen
nehm wirkende Trägermaterialfarbe, welche die halbrunden Kerben links zwischen zwei breiteren fla-
Kontrastbeurteilung der Negative auf dem Leuchttisch chen Kerben zu erkennen. Zum Schutz liegen Papier-
(zur Bestimmung der Papiergradation) erleichtert. Zur blätter zwischen den einzelnen Filmen.
einfachen Identifikation der einzelnen Aufnahmen sind
in der Randsignierung fette Zahlen in den Bildabstän- Sowohl die Emulsions- als auch die Rückseite des Plan-
den des Kleinbildformats 24×36 mm und dazwischen films 100 DELTA PROFESSIONAL läßt sich mit den üb-
entsprechende Zahlen mit dem Buchstaben „A“ für lichen Retuschiermitteln behandeln.
Halbformataufnahmen aufbelichtet.
Der Planfilm 100 DELTA PRO-
1.2 Rollfilm FESSIONAL eignet sich außer
DELTA-PROFESSIONAL-Rollfilme haben einen 0,11mm für die allgemeine Fotografie
starken klaren Azetatträger mit Lichthofschutzschicht, ebenfalls ideal für Kopier- und
die während der Verarbeitung transparent wird. Die Internegativ-Arbeiten.
120er Rollfilme tragen die Nummern1 bis 19 als Rand-
signierung, die bei allen Aufnahmeformaten eine klare 100 DELTA PROFESSIONAL
0,5
Bei TTL-Belichtungsmessung, also durch das Objektiv,
wird normalerweise die durch das Filter bedingte
400 450 500 550 600 650 Belichtungsänderung automatisch berücksichtigt. Bei
Wellenlänge [nm] einigen Kameras mit Belichtungsautomatik kann die
sich für starke Rot- und Orangefilter ergebende (zu ge- Der Empfindlichkeitsverlust durch den Schwarzschild-
ringe) Korrektur zur Unterbelichtung der Negative um effekt kann bei allen Filmen von einer Charge zur an-
bis zu 11/2 Blendenstufen führen. Nehmen Sie ggf. zur deren etwas schwanken. Diese Unterschiede werden
Kontrolle zwei Belichtungsmessungen an Ihrem Motiv bei sehr langen Belichtungszeiten besonders deutlich.
vor, nämlich eine mit und eine ohne Filter vor dem Ob- Deshalb sollten Sie bei Zeiten, die den Bereich des
jektiv. Vergleichen Sie die Differenz mit der vom Filter- Diagramms überschreiten, eigene Tests mit Filmen der-
hersteller empfohlenen Belichtungszugabe. Falls die selben Emulsionsnummer durchführen, wie Sie sie für
Messung eine zu kleine Differenz liefert, können Sie die eigentlichen Aufnahmen verwenden.
entweder die Empfindlichkeitseinstellung entsprechend
nach unten korrigieren oder mit manueller Einstellung
belichten, um eine Unterbelichtung zu vermeiden. 3 VERARBEITUNGSMÖGLICHKEITEN
Die ILFORD-DELTA-PROFESSIONAL-Filme sind vielsei-
2.4 Verhalten bei Langzeitbelichtungen tig einsetzbare Filme und können so belichtet und ent-
(Schwarzschildeffekt) wickelt werden, daß sie sehr unterschiedlichen Anfor-
Die DELTA-PROFESSIONAL-Filme sind wie die meisten derungen gerecht werden.
Filme für Aufnahmen in einem weiten Belichtungszeit-
bereich ausgelegt, der fast alle üblichen fotografischen 3.1 Bestimmung des jeweils am besten
Situationen abdeckt und auch Elektronenblitzaufnah- geeigneten ILFORD-Entwicklers
men einschließt. DELTA-PROFESSIONAL-Filme erfor- Die Vielseitigkeit der DELTA-PROFESSIONAL-Filme läßt
dern bei Belichtungszeiten zwischen 1/2 s und 1/10000 s sich durch die Verwendung des für die Aufgabenstel-
keine Korrektur, weil sie in diesem Zeitenbereich das lung am besten geeigneten ILFORD-Entwicklers noch
Reziprozitätsgesetz erfüllen. steigern. Die folgende Tabelle hilft Ihnen, schnell und
einfach den ILFORD-Entwickler ausfindig zu machen,
Wenn sich jedoch längere Belichtungszeiten als 1/2 s der die individuellen Erfordernisse am besten erfüllt.
ergeben, benötigen die DELTA-PROFESSIONAL-Filme
ebenso wie andere Filme wegen des Schwarzschild- Tabelle „Manuelle Verarbeitung“ → folgende Seite.
effekts eine reichlichere Belichtung, als vom Belich-
tungsmesser angezeigt wird. Ermitteln Sie in solchen Maschinenverarbeitung
Fällen die erforderliche längere Belichtung anhand
100 DELTA und DELTA 400 PROFESSIONAL
der folgenden Kurve aus dem gemessenen Wert.
Hänger- ILFOTEC DD speziell für Hänger-
maschinen maschinen konzipiert,
korrigierte Belichtungszeit [Sekunden]
beste Bildqualität
175
ILFOTEC HC flexible Verarbeitungs-
zeit und Verdünnung
150
ID-11 Standardentwickler
125
Schleppband- ILFOTEC RT schnelle Verarbeitung,
maschinen RAPID rundum beste Bild-
100 qualität, lange Halt-
barkeit im Tank
75 ILFOTEC HC anpassungsfähige
Verdünnungen, Viel-
50 seitigkeit und Wirt-
schaftlichkeit
25
Walzen- ILFOTEC RT schnelle Verarbeitung,
transport- RAPID rundum beste Bild-
5 10 15 20 25 30
maschinen qualität, lange Halt-
gemessene Belichtungszeit [Sekunden]
barkeit im Tank
rundum beste ILFOTEC DD-X ID-11 (Stammlösung) ILFOTEC DD-X ID-11 (Stammlösung)
Bildqualität
höchste Schärfe ILFOTEC HC (1+31) ID-11 (1+3) ILFOSOL S (1+9) ID-11 (1+3)
4.1 Entwicklungszeiten
Verdünnung Belichtungsmessereinstellung
(* empfohlen) EI 50/18 EI 100/21 EI 200/24
ILFORD-Entwickler
ILFOSOL S 1+9* 41/2 min 6 min –
1+14 61/2 min 10 min –
ILFOTEC DD-X 1+4 91/2 min 12 min 14 min
ILFOTEC HC 1+15 – – –
1+31* 5 min 6 min 8 min
ILFOTEC LC29 1+9 – – –
1+19* 5 min 6 min 8 min
1+29 51/2 min 71/2 min 10 min
ID-11 Stammlösung* 7 min 81/2 min 101/2 min
1+1 10 min 11 min 13 min
1+3 15 min 20 min –
MICROPHEN Stammlösung* – 61/2 min 8 min
1+1 – 10 min 14 min
1+3 – 14 min 20 min
PERCEPTOL Stammlösung 12 min 15 min –
1+1* 13 min 17 min –
1+3 16 min 22 min –
ILFORD-Entwickler
ILFOSOL S 1+9 61/2 – – 9 – 14 – –
1+14 10 – – 13 – – – –
ILFOTEC DD-X 1+4 6 – – 8 91/2 101/2 131/2 18
ILFOTEC HC 1+15 – – 4 – – 51/2 7 1/2 13
1+31 5 – – 7 1/2 – 10 131/2 –
ILFOTEC LC29 1+19 5 – – 7 1/2 – 10 131/2 –
1+29 81/2 – – 111/2 – 17 – –
ID-11 Stammlösg. 7 – – 91/2 – 111/2 141/2 19
1+1 10 – – 14 – 171/2 – –
1+3 18 – – – – – – –
MICROPHEN Stammlösg. 5 – – 61/2 7 1/2 81/2 101/2 14
1+1 81/2 – – 111/2 131/2 151/2 19 –
1+3 16 – – – – – – –
PERCEPTOL Stammlösg. 10 12 – – – – – –
1+1 121/2 – 151/2 – – – – –
1+3 181/2 – – – – – – –
ILFORD-Entwickler
ILFOSOL S 1+9 5 – – 7 1/2 – 111/2 191/2 –
1+14 8 – – 111/2 – 17 – –
ILFOTEC DD-X 1+4 41/2 – – 51/2 7 71/2 91/2 13
ILFOTEC HC 1+15 – – – – – 41/2 51/2 8
1+31 4 – – 5 – 7 10 –
ILFOTEC LC29 1+19 4 – – 5 – 7 10 –
1+29 51/2 – – 71/2 – 11 16 –
ID-11 Stammlösg. 51/2 – – 8 – 9 111/2 15
1+1 8 – – 111/2 – 14 18 –
1+3 14 – – 191/2 – – – –
MICROPHEN Stammlösg. 4 – – 5 6 61/2 71/2 10
1+1 7 – – 9 11 12 151/2 –
1+3 111/2 – – 16 20 – – –
PERCEPTOL Stammlösg. 7 9 – – – – – –
1+1 9 – 111/2 – – – – –
1+3 141/2 – 171/2 – – – – –
4.2 Verarbeitung
bei versehentlicher Unterbelichtung 36 eingestellt war, hilft Ihnen folgende Empfehlung,
Falls der Belichtungsmesser bei Aufnahmen mit dem dennoch brauchbare Negative zu erzielen. Allerdings
100 DELTA PROFESSIONAL irrtümlich über EI 200/24 ist die Bildqualität dann nicht so hoch wie bei regulä-
oder beim DELTA 400 PROFESSIONAL über EI 3200/ rer Belichtung und Entwicklung gemäß Tabelle 4.1.
Manuelle Verarbeitung
100 DELTA DELTA 400
PROFESSIONAL PROFESSIONAL
Wenn Sie den ILFORD 100 DELTA PROFESSIONAL Films ohne angepaßte Verarbeitung mit verschiedenen
bevorzugen, aber für bestimmte Aufgaben einen Film Einstellungen der Belichtungsmessers auf EI 50/18 bis
höherer Empfindlichkeit als ISO 100/21° benötigen, EI 800/30 belichtet werden kann. Er zeichnet sich
empfehlen wir Ihnen aus dem ILFORD-Sortiment den durch hohe Feinkörnigkeit aus und ist im Farbnegativ-
DELTA 400 PROFESSIONAL und den ILFORD HP5 Plus prozeß C-41 zu verarbeiten.
mit der Nennempfindlichkeit ISO 400/27°. Beide
können bei forcierter Entwicklung mit Einstellungen bis Wenn Sie den ILFORD DELTA 400 PROFESSIONAL
zu EI 3200/36 belichtet werden. bevorzugen, aber für bestimmte Aufgaben einen Film
höherer Empfindlichkeit als ISO 400/27° benötigen,
Ferner gibt es den ILFORD XP2 SUPER (ISO 400/27°) empfehlen wir Ihnen aus dem ILFORD-Sortiment alter-
als einzigartigen Schwarzweißfilm, der sogar bei ver- nativ den ILFORD HP5 Plus (ISO 400/27°). Er kann
schiedenen Aufnahmen innerhalb ein und desselben ebenfalls bis auf EI 3200/36 gepusht werden.
4.3 Verarbeitung
bei versehentlicher Überbelichtung
Falls der Belichtungsmesser bei Aufnahmen mit dem noch brauchbare Negative zu erzielen. Allerdings ist
100 DELTA PROFESSIONAL irrtümlich unter EI 50/18 die Qualität dann nicht so hoch wie bei regulärer Be-
eingestellt war, hilft Ihnen folgende Empfehlung, den- lichtung und Entwicklung gemäß Tabelle 4.1.
Manuelle Verarbeitung
100 DELTA
PROFESSIONAL
Wenn Sie den ILFORD 100 DELTA PROFESSIONAL ILFORD PAN F Plus (ISO 50/18°), ILFORD 100 DELTA
bevorzugen, aber für bestimmte Aufgaben einen Film PROFESSIONAL (ISO 100/21°) oder ILFORD FP4 Plus
niedrigerer Empfindlichkeit als ISO 100/21° benöti- (ISO 125/22°).
gen, empfehlen wir Ihnen aus dem ILFORD-Sortiment
den ILFORD PAN F Plus mit der Nennempfindlichkeit Ferner gibt es den ILFORD XP2 SUPER (ISO 400/27°)
ISO 50/18°. als einzigartigen Schwarzweißfilm, der sogar bei ver-
schiedenen Aufnahmen innerhalb ein und desselben
Wenn Sie den ILFORD 400 DELTA PROFESSIONAL Films ohne angepaßte Verarbeitung mit verschiedenen
bevorzugen, aber für bestimmte Aufgaben einen Film Einstellungen der Belichtungsmessers auf EI 50/18 bis
niedrigerer Empfindlichkeit als ISO 400/27° benöti- EI 800/30 belichtet werden kann. Er zeichnet sich
gen, empfehlen wir Ihnen aus dem ILFORD-Sortiment durch hohe Feinkörnigkeit aus und ist im Farbnegativ-
folgende Filme niedrigerer Nennempfindlichkeiten: prozeß C-41 zu verarbeiten.
Dichte
Die DELTA-PROFESSIONAL-Filme lassen sich innerhalb 100 DELTA PROFESSIONAL
eines weiten Temperaturbereichs verarbeiten. Die Ent- 2,0
wicklungszeiten bei von 20°C abweichenden Tempe- Kleinbildfilm
raturen können dem folgenden Diagramm auf folgen-
de Weise entnommen werden: 1,0
Dichte
100 DELTA PROFESSIONAL
rechten Linie für 20°C, etwa auf halber Diagramm- 2,0
höhe (Reihe mit kleinen Zahlen). Roll- und Planfilm
Dichte
die bei 16°C korrekte Zeit 12 Minuten. DELTA 400 PROFESSIONAL
2,0
Kleinbild- und Rollfilm
Temperatur [°C]
24
23 1,0
22
21
11/2 2 21/2 3 4 5 6 8 10 12 14 17 20 24 28
20
1 2 3 4
19 Logarithmus der relativen Belichtung
18
17 Schwärzungskurve des DELTA 400 PROFESSIONAL,
entwickelt in ILFORD ID-11 (Stammlösung) in 8 Minuten
16
bei 24°C mit intermittierender Bewegung.
15
14
11/2 2 21/2 3 4 5 6 8 10 12 14 17 20 24 28 32
neue Entwicklungszeit [Minuten]
Soll der Film bei Sicht entwickelt werden, ist die sicher-
ste Methode die Beleuchtung des Labors mit Infrarot-
strahlung und die Verwendung einer Infrarotsichtbrille.
Dabei ist sichergestellt, daß der Film nicht verschleiert
wird und das negative Bild gut zu beurteilen ist.
5.2 Dosenentwicklung 4 5 6
Bei der Entwicklung des Films mit ILFORD-Chemikalien
in Dosen mit Spiraleinsatz ist die empfohlene Bewe-
gung ein viermaliges Kippen der Dose während der
ersten 10 Sekunden jeder Minute. Auf diese Weise
sollte sowohl beim Entwickeln als auch beim Fixieren
bewegt werden. Stoßen Sie die Dose am Ende der
ersten Kippfolge heftig auf die Tischplatte auf, damit
sich eventuell am Film haftende Luftblasen ablösen.
5.3 Rotationsentwicklung Heben Sie den Rahmen nach Ablauf jeder weiteren
Die Verarbeitungsbedingungen von Rotations-Entwick- Minute aus dem Bad, kippen Sie ihn zur Seite, tau-
lungsgeräten (wie z.B. von Jobo) sind denen der Do- chen Sie ihn wieder ein und wiederholen Sie das noch
senentwicklung von Hand sehr ähnlich. Der wesentli- zweimal, wobei Sie jeweils die Kipprichtung wech-
che Unterschied liegt in der Verarbeitung mit sehr klei- seln. Stoßen Sie den Rahmen nach dem dreimaligen
nen Flüssigkeitsmengen und der Möglichkeit der Pro- Herausziehen und Eintauchen an der Tankkante auf.
grammierung aller Verarbeitungsschritte. Folgen Sie
bei der Festlegung der Verarbeitungszeiten den Emp- Heben Sie den Rahmen 10 Sekunden vor Ablauf der
fehlungen des Geräteherstellers. Standard-Entwick- Verarbeitungszeit aus dem Bad und lassen Sie ihn
lungszeiten finden Sie in Kapitel 4 „Entwicklungszei- während der Restzeit abtropfen.
ten“; wegen der ständigen Bewegung müssen die dort
Bewegen durch Einleiten von Stickstoff a Fixieren Sie mit ILFORD HYPAM.
Im allgemeinen sollten Sie sich an die Empfehlungen
b Spülen Sie die Dose mit Spirale und Film(en) nach
des Entwicklungsmaschinen-Herstellers halten. Mei-
dem Fixieren kurz mit Wasser derselben Temperatur
stens wird empfohlen, alle 10 Sekunden einen Gas-
wie die der Verarbeitungslösungen.
stoß von 2 Sekunden Dauer einzuleiten. Eine Herab-
setzung der Bewegung kann die Schärfe, aber auch c Füllen Sie die Dose danach mit frischem Wasser der
die Körnigkeit des Films steigern. Die Bewegung des gleichen Temperatur wie die Verarbeitungslösungen
Entwicklers kann bis auf einen Stickstoffstoß von einer und kippen Sie die Dose fünfmal.
Sekunde Dauer im Wechsel mit einer Sekunde Pause
d Gießen Sie das Wasser aus, füllen Sie die Dose neu
während 11 Sekunden innerhalb jeder Minute herab-
mit frischem Wasser und kippen die Dose zehnmal.
gesetzt werden. Bei manchen Geräten ist jedoch Vor-
sicht geboten, damit es nicht zu ungleichmäßiger Ent- e Gießen Sie das Wasser wieder aus und füllen Sie
wicklung kommt. Dieselbe Art und Dauer der Bewe- die Dose zum dritten Mal. Kippen Sie zwanzigmal
gung kann bei den anderen Bädern auch mit Luft an- und gießen Sie das Wasser aus.
stelle von Stickstoff praktiziert werden.
Wenn Sie dagegen ein Härtefixierbad verwendet ha-
5.5 Fixieren ben, weil die Verarbeitungstemperatur über 30°C lag,
Bewegen Sie die DELTA-PROFESSIONAL-Filme beim wässern Sie den Film gründlich 15 bis 20 Minuten in
Fixieren gemäß den üblichen ILFORD-Empfehlungen; fließendem Wasser, dessen Temperatur um nicht mehr
Näheres dazu finden Sie in Absatz 5.2 und 5.4. Zur als 5°C von der Verarbeitungstemperatur abweicht.
Erzielung bester Ergebnisse ist es günstig, den DELTA-
PROFESSIONAL-Film geringfügig länger als andere Eine kurze Schlußwässerung in frischem Wasser, dem
Filme zu fixieren. einige Tropfen Netzmittel ILFORD ILFOTOL zugesetzt
sind (Verdünnung ca. 1+200), verhilft zu schnellerem,
Nach dem Entwicklerbad sollte der Film mindestens fleckenfreiem und gleichmäßigem Trocknen.
kurz zwischengewässert oder besser in einem sauren
Unterbrecherbad wie z. B. ILFORD ILFOSTOP oder 5.7 Trocknen
ILFOSTOP PRO (Verdünnung 1+19) ca. 10 Sekunden Streifen Sie den Film, bevor Sie ihn zum Trocknen auf-
lang gespült und anschließend im Fixierbad ILFORD hängen, mit einer sauberen Abstreifzange oder einem
HYPAM oder ILFORD RAPID FIXER (jeweils in der Ver- weichen Rehleder ab, um Trockenflecken zu vermei-
dünnung 1+4) etwa 3 bis 5 Minuten bei 20°C fixiert den. Trocknen Sie ihn bei 30 bis 40°C im Trocken-
werden. Nur bei Verarbeitung mit Temperaturen über schrank oder bei Raumtemperatur an einem sauberen,
30°C oder in Walzentransport-Entwicklungsmaschi- staubfreien Ort.
nen empfehlen wir ein Härtefixierbad. Haben Sie in
diesem Falle dem Fixierbad das Härtemittel ILFORD 5.8 Maschinenverarbeitung
HYPAM HARDENER (1 Teil auf 40 Teile Fixierbad- Die DELTA-PROFESSIONAL-Filme können in allen Arten
lösung) zugesetzt, beträgt die Fixierdauer 5 Minuten üblicher Entwicklungsmaschinen wie z.B. Rotations-,
bei einer Temperatur, die um nicht mehr als 5°C von Hänger-, Schleppband- oder Walzentransportmaschi-
der Entwicklertemperatur abweicht. nen verarbeitet werden. In Absatz 3.1 finden Sie Hin-
weise zur Auswahl des jeweils am besten geeigneten
5.6 Wässern ILFORD-Entwicklers.
Wässern Sie den Film bei Verwendung eines nichthär-
tenden Fixierbads wie ILFORD HYPAM 5 bis 10 Minu- Fixieren Sie DELTA-PROFESSIONAL-Filme nach dem
ten in fließendem Wasser, dessen Temperatur höch- Entwickeln in ILFORD HYPAM (Verdünnung 1+4). Set-
stens 5°C von der Verarbeitungstemperatur abweicht. zen Sie bei Verarbeitung in einer Walzentransport-
maschine dem Fixierbad das Härtemittel ILFORD
Bei der Dosenverarbeitung mit einem nichthärtenden HYPAM HARDENER zu (1 Teil auf 40 Teile Fixierbad-
Fixierbad empfehlen wir folgende Wässerungsmetho- lösung). Es schützt den Film beim weiteren Durchlauf
de, die besonders schnell ist, wenig Wasser verbraucht durch die Walzentransportmaschine.
und dennoch archivbeständige Negative liefert.
Papiergradationsstufen
ILFORD-
Kontraständerung [%]
Wenn DELTA-PROFESSIONAL-Filme mit einer Empfind- 100 DELTA PROFESSIONAL +50
lichkeitseinstellung gemäß ihrer Nennempfindlichkeit +40
belichtet wurden, sind sie gemäß den Angaben in der +30 –2
ID -11 Stammlösung
Tabelle von Absatz 4.1 „Entwicklungszeiten“ zu ent- – 1,5
+20
wickeln. Die der Belichtungsmessereinstellung auf die –1
Nennempfindlichkeit zugeordneten Entwicklungszei- +10 – 0,5
ten liefern einen Negativkontrast, der dem Wert „0“ 0
in den bisher verwendeten Entwicklungszeit-Kontrast- – 10
+0,5
Diagrammen des 100 DELTA PROFESSIONAL bzw.
–
dem mittleren Gradienten G ≈ 0,62 in den neuen Dia- 2 4 6 8 10 12 14 16
grammen des DELTA 400 PROFESSIONAL entspricht. Entwicklungszeit [Minuten]
Bei Motiven mit außergewöhnlich großem oder gerin- So würden Sie z.B. bei Entwicklung des 100 DELTA
gem Helligkeitsumfang oder auch zur Feinabstimmung PROFESSIONAL in ILFOTEC HC (Verdünnung 1+31)
des Kontrasts auf die individuellen Erfordernisse ist es statt der normalen Entwicklungszeit von 6 Minuten im
möglich, von den genannten Entwicklungszeiten abzu- ersten Diagramm als neue Entwicklungszeit knapp
weichen, um Negative eines gewünschten anderen 7 Minuten dort ablesen, wo die Entwicklungszeit-
Kontrasts zu erhalten. Experimentieren Sie am besten Kontrast-Kurve die Linie für eine Änderung der Papier-
mit Entwicklungszeiten, die den Kontrast in Stufen von gradation um -- 0,5 schneidet. Alternativ können Sie
etwa 5 % ändern. ILFORD-MULTIGRADE-Papier verwenden, mit dem sich
auch halbe Gradationsstufen erzielen lassen.
Hinweis
Im allgemeinen ergibt sich die beste Bildqualität stets Seit der Einführung des DELTA 3200 PROFESSIONAL
bei Verarbeitung entsprechend den Empfehlungen in gibt ILFORD für alle neuen bzw. weiter verbesserten
Kapitel 4 und 5 sowie bei Vergrößerung auf Papier der Filme in den Entwicklungszeit-Kontrast-Diagrammen
zu den erhaltenen Negativen passenden Gradation. den bei der jeweiligen Entwicklungszeit erzielten mitt-
–
leren Gradienten G an. Diese neue Form der Dia-
Die rechte Skala der Diagramme für den 100 DELTA gramme finden Sie nachfolgend auch für den neuen,
PROFESSIONAL gibt die Kontraständerung in den verbesserten DELTA 400 PROFESSIONAL. Der Wert
Gradationsstufen der ILFORD-Fotopapiere an. „0“ in den alten Diagrammen entspricht einem mittle-
–
ren Gradienten G ≈ 0,62 (siehe gestrichelte Linie), auf
Wenn Ihre Negative etwa normalerweise eine Papier- den sich die in Kapitel 4.1 empfohlenen Entwicklungs-
gradation zwischen 2 und 3 erfordern, können Sie die zeiten bei Belichtungsmessereinstellung auf die Nenn-
Entwicklungszeit beispielsweise so verlängern, daß empfindlichkeit ISO 400/27° beziehen.
sich der Negativkontrast gerade um soviel erhöht, daß
Sie Fotopapier der Gradation 2 verwenden können.
mittlerer Gradient G
–
24°C
Kontraständerung [%]
2 4 6 8 10 12 14 16
Entwicklungszeit [Minuten]
mittlerer Gradient G
–
DELTA 400 PROFESSIONAL
1,2 ment an MULTIGRADE-Gradationswandelpapieren
24°C und an Papieren fester Gradation wie ILFOSPEED RC
1,0 DeLuxe und ILFOBROM GALERIE FB. Ferner empfeh-
len wir das MULTIGRADE-600-Belichtungssystem, das
0,8
bei den meisten Vergrößerern statt des Beleuchtungs-
20°C
0,6 kopfs verwendet werden kann und schnelles, einfa-
MICROPHEN Stammlösung ches Vergrößern auf MULTIGRADE-Papier garantiert.
0,4
Die im Kapitel 4 empfohlenen Entwicklungszeiten füh-
3 6 9 12 15 18 21 24 ren zu Negativen, die sich zum Vergrößern mit Vergrö-
Entwicklungszeit [Minuten] ßerungsgeräten aller Art (mit Kondensor- oder diffuser
Beleuchtung) eignen. Diese Zeiten sind als Richtwerte
mittlerer Gradient G
Beispiel:
ISO 400/27° entspricht ASA 400 oder 27 DIN.