0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
3K Ansichten2 Seiten
Beschreibung:
Der offene Brief von Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeir (Herausgeber PASSWORD) Hattingen an die Führungsspitze der Uni Düsseldorf zur bevorstehenden Schliessung des Bereichs Informationswissenschaft.
#saveiws #iwshhu
Der offene Brief von Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeir (Herausgeber PASSWORD) Hattingen an die Führungsspitze der Uni Düsseldorf zur bevorstehenden Schliessung des Bereichs Informationswissenschaft.
#saveiws #iwshhu
Der offene Brief von Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeir (Herausgeber PASSWORD) Hattingen an die Führungsspitze der Uni Düsseldorf zur bevorstehenden Schliessung des Bereichs Informationswissenschaft.
#saveiws #iwshhu
21/81/2016 15:05 +4989216054256 IINFOBROKER: 5. a1/oz
27/10/2815 05:14 +49-2324-67005 BREDEMETER 8. @1/02
PASSWORD
Hattingen, den 21. Januar 2016
Offener Brief
an die Rektorin der Heinrich-Heine-Universitit, Prof. Dr. Anja Sterbeck, und
den Dekan der Philosophischen Fakultiit, Prof. Dr. Ulrich Roser
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Steinbeck,
sehr geehrter Herr Prof. Dr. Rosar,
seit dreifig Jahren gebe ich die Fachzeitschrift "Password" flir kommerzielle und freie
Intemet-Dienste fiir den deutschen Sprachraum heraus und erreiche damit die Information
Professionals in der Industrie, im Dienstleistungssektor und in 6ffentlichen Einrichtungen, die
Informationsanbieter und dic Informationswissenschafien.
In diesen dreifig Jahren hat sich eine besonders enge Zusammenarbeit mit den
Informationswissenschaften in Dilsseldorf ergeben. Seit einer Reilie von Jahren sind die
Autoren meiner Zeitschrifi, die dort regelmahig verdffentlichen, mehrheitlich im
informationswissenschaftlichen Studiengang der Heinrich-Heine-Universitat ausgebildet
worden. Heute sind sie fithrende, wenn nicht die filhrenden Experten beispielsweise in den
Bereichen Suchmaschinen, Social Web, Wissenschaftliches Publizieren und Linked Data. Der
gegenwartige Lehrstuhlinhaber in Diisseldorf, Prof, Stock, betreute tiber ein Jahrzehnt eine
bedeutende Rubrik in Password, in der er die wichtigsten elektronischen Produkte fir die
Informationsversorgung von Wirtschaft und Wissenschaft auf dem deutschen Markt auf
(Qualitit der Inhalte, Fuoktionalitit und Preis-Leistungs-Verhaltnis testete, Sein Vorginger,
Prof. Henrichs, gilt als einer der groen Pioniere der deutschsprachigen
Informationswissenschaft, der die Anfinge dieser Disziplin mitgeprigt hat.
ch habe die Diisseldorfer Informationswissenschaften immer als besonders relevant, offen fiir
neue Entwicklungen, offen fitr die Probleme der Praxis und kooperationsfthig kennen gelernt.
(Es gibt auch cine Reihe grundlagenorientierter Schriften, um die ich mich mit Password
weniger gckimmert habe.) Die Dilsseldorfer Informationswissenschaften haben sich aus
meiner Sicht um die Entwicklung ihres Faches besonders verdient gemacht. Dies gilt auch fur
dic Beziehungen zur Praxis (ftir die zum Beispiel Méglichkeiten einer engeren
Zusammenarbeit zwischen den Informationsanbietemn und den wissenschaftlichen
Bibliotheken entwickelt wurden). Nach allen mir vorliegenden Indizien besteht eine
Dedeutende Nachfrage nach Absolventen der Diisseldorfer Informationswissenschaften, die
zu einem guten Teil an zentralen Positionen unserer Informations- und Wissensgesellschaft
unterkommen.
2+
arate ABONNENTENSERVICE aa Tea 4st) 3
Dr wil Breet (ear) Getaa eae De Wi Eras
Erdbergante t= OALS82? Hatingen abergera 9-41 * 0.45827 Hatten ‘barge 1 008527 Wattngan
“102524)6 7000 «Fax 02324157008 Tui (02324}8 7000 Fax 0782467008 Tel (02828)67009 - Fay (02578)8 7008
Ea wbracameier@em.c0 tas absstpeaa roderaergr ct Ell witedemeietigs.ce
Inve npsunn psavorsentine de Soanse Hotineen parkas Hattingen
(SLZ 49081040 Kron 3008282 (U2 45051040) Kto-Nr 3008281
Sieuerummar, 323/50) 10088 *Iienainal Bark Acca Humbe OEZ1 4305 1040 6003 0082 81
SUIFPaIC; WELADEDL MTS21/01/2016 15:85 +4983216054256 INFOBROKER Ss. 02/02
27/10/2815 05:14 +49-2324-67005 BREDEMETER S. 2/02
-2-
‘Aus meiner Sicht stellen die Informationswissenschaften, so wie sie in Dilsseldorf betrieben
werden, mit ihrer Begleitung des Digitalisicrungsprozesses unter besonderer
Beriicksichtigung von Inhalten und gemeinsamer Schnitistellen zu den Medien einen
positiven Standortfaktor dar. Nordrhein-Westfalen, das in den letzten Jahrzehnten
wirtschafitich hinter dem Stiden der Republik zuriickgefallen ist, ist in den Bereichen
Informationswirtschaft sowie Informations- und Wissensgesellschaft nicht besonders stark
aufgestellt, obgleich gerade in diesen Bereichen Arbeitsplitze geschaffen werden und unsere
Zukunft gestaltet wird. Das Land tite gut daran, die viel verprechenden Potenziale, tiber die
sie in diesen Bereichen bereits verfilgt, zu pflegen.
Ich appellicre an Sic, meine Argumente flr Ihre Entscheidung dber die Zukunft der
Diisseldorfer Informationswissenschaften mit beriicksichtigen.
iH a t CLeteti kre
Mit freundlichen Griiflen Ante Ow
Dr. Willi Bredemeier
Chefredakteur und Verleger von Password