D ie „Schokoladenseite hof“ in Chieming. Zur er- Kiesbänken freigibt. Weiter Schlüsselblumen strahlen 7 Claudia Koreck
des Chiemsees“ nen- sten Orientierung geht es wandert der Blick nach mit dem Gelb der Sonne 9 Kulturblüten
10 Veranstaltungen
nen die Einheimischen das direkt an den See auf die Süden. In der Ferne ragt um die Wette. Am Seeufer
23 Schuhbecks Schmankerl
Nordostufer des „Bayeri- Beobachtungsplattform. das Felsmassiv des „Wilden schlängelt sich der Weg
schen Meeres“. Zwischen Dort erhält man auf trans- Kaiser“ in den blauen Früh- hinüber nach Schützing.
Chieming und Gstadt bie- parenten Informationsta- lingshimmel. Kurz hinter Immer wieder zweigen
ten sich immer wieder un- feln einen Überblick über dem Gasthof “Seehäusl” kleine Pfade vom Radweg
vergessliche Ausblicke über die Chiemgauer Berge. zweigt ein kleiner Weg zur ab, die durch den Auwald
die weite Fläche des Sees Dann geht die Fahrt los: al- Kapelle St. Johann ab. Auf und dichten Schilfwuchs
und die dahinter liegenden leine, mit der Familie oder der Wiese, die die beliebte zu Kiesbänken und frei
Chiemgauer Alpen. Am be- mit Freunden. Bereits nach Hochzeitskirche umgibt, zugänglichen Holzstegen
sten lässt sich die abwechs- wenigen Hundert Metern - blühen die ersten Früh- führen.
lungsreiche Tour mit dem noch vor Stöttham - liegt lingsblumen. Schneeglöck- Fortsetzung Seite 3
Fahrrad erkunden. Aus- eine kleine Anhöhe, die chen wiegen ihre weißen
gangspunkt ist der Park- den Blick über den See mit Köpfe im Wind und
platz an der Klinik „Alpen- seinen Schilffeldern und
SCHÖNE ZEIT r und ums Ra dfahren
Chiemgauer
1 2 3
Bilder
1 Chiemsee bei Seebruck
2 Rosa-Mystika-Kapelle
bei Schalchen
3 Unterwegs auf dem
Chiemsee-Uferweg
4 Bootsverleih am See
5 Dampfersteg in Chieming
6 Rast am Chiemsee
7 Fahrt mit dem
5
Schaufelrad-Dampfer
8 Keltenboot in Seebruck
2 Zeit.Reise.
Rückenwind spüren von Maria Ortner und Maria Perreiter
6 7 8
Zeit.Reise. 3
SCHÖNE ZEIT Ra de ln
Tipp!
Bajuwarenmuseum
Einblicke in die Geschichte
Radfahrer haben am Sonntag, den 27. Juni rund um den Waginger See Vorfahrt. Beim ersten
“autofreien” Sonntag werden die Straßen für den Verkehr gesperrt, und Radler übernehmen
i
der bayerischen Vorfahren bietet die Hoheit auf der Straße. Ein buntes Fest mit Marktständen, Musik und Chiemgauer Schmankerl.
das Museum in Waging am See. Weitere Radtouren unter www.chiemgau-tourismus.de oder in der Broschüre „Chiemgau aktiv“.
Öffnungszeiten:
tägl. 10–16 Uhr
Tel. 08681 313
4 Zeit.Reise.
SCHÖNE ZEIT Wander n
Zeit.Reise. 5
HEIMATKLÄNGE
6 Zeit.Reise.
ZEI TZ EUG EN Claudia Kore ck – Ein Mädchen aus Tr aunstein
Claudia Koreck
Foto: Holger Roschlaub
2007 eroberte die 23-jährige Dann hat sich das so nach Sprache ist wie Heimat. Ein kleines Ferienhaus an
Musikerin fast über Nacht und nach ergeben, dass ich einem See oder am Meer, in
Nach „Fliang“ kam dann das
mit ihrem Erstlingswerk meine Band kennengelernt dem man selbst kochen kann.
Album „Barfuaß um die
„Fliang“ die Charts. Wo- habe. Wir haben „Fliang“ auf- Mir ist auch wichtig, dass ich
Welt“, das reifer, tiefsinniger
chenlang verkaufte sich in genommen und dann lief das die Menschen aus der Ur-
klingt. Zeigt sich da auch die
Bayern kein Album besser. Lied überall im Radio. Damit laubsregion und deren Kultur
persönliche Entwicklung der
Auch bundesweit stieg „Fli- haben wir wirklich nicht ge- kennenlerne. Ich tauche da
Claudia Koreck?
ang“ auf Platz 15 der Musik- rechnet. einfach in das Leben ein. Gehe
Von dem Erfolg mit „Fliang“
hitliste. Mit dem zweiten auf Märkte und schaue, wel-
Das hört sich jetzt alles sind wir überrascht worden.
Album „Barfuaß um die che kulinarischen Besonder-
ziemlich einfach an. Danach haben wir ein Jahr
Welt“ knüpfte die Musikerin heiten es gibt. Gerne gehe ich
(Lacht.) Nein, ganz so einfach lang fast ununterbrochen ge-
an den Erfolg des Debütal- auch in Kneipen und zu Kul-
war es nicht. Am Anfang war spielt. Das war eine sehr tur-
bums an. Die künstlerischen turveranstaltungen.
ich in München ganz allein. bulente Zeit, mit vielen
Fähigkeiten der Traunstei-
Ich kannte wirklich keinen Eindrücken, aber auch mit Der Chiemgau ist ja eine be-
nerin sprachen sich schnell
Menschen. Aber ich war im- viel Einsamkeit. Nach den liebte Urlaubsregion.
herum. Für den Kinofilm
mer viel unterwegs. Bin zu Konzerten bin ich oft heim in Welchen Ort würdest du un-
„Die Geschichte vom Brand-
Musikveranstaltungen gegan- meine Münchner Wohnung seren Gästen empfehlen?
ner Kaspar“ von Joseph Vils-
gen und habe auch bei Plat- gegangen und fühlte mich Den Tüttensee! Das ist ein
maier komponierte Claudia
tenfirmen vorgesprochen. traurig und einsam. Man kleiner Moorsee mitten im
Koreck sogar ein Titellied. Claudia Koreck
Nach und nach lernt man kommt da an Grenzen, hat Wald bei Grabenstätt. Da ist
Zeit.Reise. sprach mit der
dann die richtigen Leute ken- aber keine Zeit nachzudenken. auch mein erster Hit „Fliang“ Alter: 23 Jahre
beliebten Künstlerin über
nen und so hat sich das zu- Irgendwann musste ich dann entstanden. Das ist wirklich Geburtsort: Traunstein
Musik, Urlaub und den
Chiemgau.
sammengefügt. einfach raus, um zur Ruhe zu einer der schönsten Orte in Erstes Album 2007: Fliang
Du singst ausschließlich in
kommen. Ich bin dann ganz der Region. (Grinst.) Viel- Zweites Album 2009:
Vor drei Jahren begann,
alleine nach Hawaii gefahren. leicht hätte ich das nicht Barfuaß um die Welt
praktisch über Nacht, die Er- bairischer Sprache. Warum
Dort hatte ich endlich Zeit, sagen sollen, nicht dass jetzt
folgsgeschichte der Claudia eigentlich?
die ganzen Erlebnisse zu ver- alle Welt dort hinfährt. Den
i
Koreck. Früher hab ich auch experi-
arbeiten. Da entwickelt man Traunsteiner Stadtplatz mag
Ja, das kam schon alles relativ mentiert und viel in Englisch
sich schon weiter. In der Zeit ich auch gerne. Da fühlt man
überraschend. Nach dem gesungen. Aber mir gefällt
sind auch zwei Lieder ent- sich wie in Italien – mit den
Abitur bin ich nach München bairisch am besten. Das ist In Kürze erscheint ein neuer
standen: „Strandlied“ und Eiscafés, dem Kopfsteinpfla-
gezogen, um Menschen zu meine Muttersprache, in der
„Barfuaß um die Welt“. ster und den historischen Song von Claudia Koreck, der
finden, die mich und meine kann ich mich am besten aus-
Urlaub ist ja für viele Men-
Häusern. ebenfalls auf Hawaii entstan-
Musik mögen und unterstüt- drücken. Bairisch hat auch
schen wichtig: Um sich zu
Interview: Maria Perreiter den ist. Ein Heimspiel ist im
zen. Ich wollte vor allem einen sehr schönen Klang
und lässt sich gut singen. Zur entspannen oder um Kraft nächsten Jahr geplant.
meine eigene Musik machen
und damit auch meinen Le- Muttersprache hat man ein- zu tanken. Wie schaut denn
bensunterhalt verdienen. fach einen besonderen Bezug. dein perfekter Urlaub aus?
Zeit.Reise. 7
Willkommen im Golfclub der
So schön kann
Weltmeister und Olympiasieger.
Golfurlaub sein!
Wer meint, ein Golfplatz in den Bayerischen Alpen müsste ziemlich hügelig sein, einen Bachlauf eingeengt ist. Sollte sich am 14. Tee ein durchtrainierter, dunkel-
ein ständiges Auf und Ab und schwierige Schläge in prekären Hanglagen haariger Herr – allein oder in Begleitung von 3 Buben einfädeln, so dürfte es sich
offerieren, der sieht sich im Falle des 18-Löcher Meisterschaftsplatzes des um Biathlon Olympiasieger Ricco Groß und seine Söhne handeln. Groß zählt zu
den Vielspielern im GCR und geht abends vor Sonnenuntergang gerne noch ein
paar Löcher, da er direkt am Abschlag 14 wohnt. Zahlreiche ehemalige und aktive
Biathleten, Langläufer, Bobfahrer und alpine Skifahrer greifen zwecks aktiver
Erholung zum Golfschläger und sind Mitglieder des GC Ruhpolding.
Die sehr großzügige Driving Range lässt für Anfänger und Geübte keine Wünsche
offen. Das Clubhaus mit dem Golfstüberl lädt ein auch am 19. Loch noch ein
wenig zu verweilen und den Golftag Revue passieren zu lassen. Damit steht
einem erholsamen Golftag auf der Golfanlage Ruhpolding nichts mehr im Wege.
8 Zeit.Reise.
KULTURZEIT
Freizeitpark Ruhpolding
Legenden umwobenen Bay- nada geplant, trat die Reise der Suche nach den schönsten Preise. Der Märchen- und Er-
ernkönig Ludwig II., der auf jedoch nie an. Hier bei der Kristallen. Große Rutschen lebnispark Marquartstein zeigt
Herrenchiemsee sein letztes, Märchenwanderung soll die laden zu „paradiesischen ebenfalls viele bekannte Mär-
größtes und teuerstes Schloss Traumfahrt des bayerischen Höllenfahrten“ verschiedener chen. Wasserspiele, eine Som-
erbaute. In diesem Jahr ließ Königs, der nie in seinem Schwierigkeitsgrade ein. Sieg- merrodelbahn, der „Störrische
sich Autor Siegfried von der Leben das Mittelmeer sah, fried der Drachentöter erzählt Esel“ und viele weitere Attrak-
diesjährigen Sonderausstel- Wirklichkeit werden. seine wundersame Geschichte tionen sind Garanten für Spaß
lung auf Herrenchiemsee mit zwischen Bockerlbahn und und Abenteuer.
Freizeitpark Ruhpolding
dem Titel „Pomeranzen-Gold Beginn ist jeweils um 14 Uhr vielen weiteren Attraktionen.
- fürstliche Orangeriekultur in am Anlegesteg der Herrenin- Bei „Beppos Biathlon Duell“ Beide Parks sind vom 27. März
Bayern“ zu dem Märchen sel von Mai bis Oktober. versuchen sechs Personen, wie bis Ende Oktober täglich von
„König Ludwig & der sin- Anmeldung und Infos unter richtige Biathleten die meisten 9–18 Uhr geöffnet. Weitere Infos
gende Orangenbaum“ inspi- Tel. 08667 7199 und Scheiben zu treffen. Geschos- unter www.maerchenpark.de.
rieren. Der bezaubernde Ge- www.maerchenwanderung.de. sen wird mit ungefährlichen (MO)
Chiemgauer Kulturblüten
Chiemgauer Musikfrühling
K
ultur im Agrarland Musikfrühlings Popovici, der der „Baumburger Kultursom- Kulturfabrik Nuts in Traun-
Chiemgau? Neben auch Intendant des SoNoRo mer“ mit Konzerten im Guts- stein. In intimer Atmosphäre
den vielfältigen Na- Festivals in Bukarest ist, hof Baumburg bei Alten- treten Kabarettisten, Schau-
turschönheiten gibt es im spielte als Bratschist bereits markt an der Alz und der spieler und internationale
Chiemgau auch ein beachtli- mit den Berliner Philharmo- „Musiksommer zwischen Inn Musiker auf. Eindrucksvoll ist
ches und beachtenswertes nikern und den Fantastischen und Salzach“, der seit mehr der barocke Festsaal des Klo-
kulturelles Leben, das sich Vier. Beim Chiemgauer Mu- als 30 Jahren erfolgreich an sters Seeon. Neben Konzerten
nicht nur in den traditionel- sikfrühling tritt er unter an- wechselnden Spielstätten statt- finden dort auch Seminare,
len, bayerischen Veranstal- derem mit der Pianistin findet, als Anziehungsmag- Tagungen und Ausstellungen
tungen zeigt, sondern alle Diana Ketler, Professorin an nete für Musikliebhaber. statt. Einen Gegensatz dazu
kulturellen und künstle- der Royal Academy in Lon- bildet der in der Nachbar-
K1 Traunreut
rischen Gattungen einschließt. don, auf. Bereits als Zwölfjäh- Chiemgauer schaft gelegene Hilgerhof in
In den Festsälen der Chiem- rige debütierte sie unter der Pittenhart. Das restaurierte
gauer Orte lebt auch heute Leitung von Vassily Sinaisky.
Kulturstätten Bauernhaus gilt als das ur-
N
noch das Brauchtum: Bauern- Darüber hinaus gehört die eben den periodi- sprünglichste Kulturzentrum
theater, Trachtenaufführun- Violinistin Alina Pogostkina schen Konzertreihen der Region. Mit dem „Kultur-
Kulturfabrik Nuts Traunstein
gen und heimische Musik. zum Ensemble des Musik- sorgen die Chiem- bredl“ hat sich dort in jüng-
Wer sich darüber hinaus aber frühlings. Im Jahr 2005 ge- gauer Kulturstätten das ganze ster Zeit eine Veranstaltungs-
auch für Klassik, Kabarett wann sie als erste Deutsche Jahr über für ein abwechs- reihe etabliert, die hochkarä-
oder Weltmusik interessiert, den Internationalen Sibelius lungsreiches Programmange- tige Künstler in die Bauern-
findet im Chiemgau eine Wettbewerb in Helsinki. Pro- bot. Im Januar öffnete in stube holt. Alle Termine
Reihe von Veranstaltungen. fessor Peter Langgartner, der Traunreut die größte Kultur- im Veranstaltungskalender ab
Im Frühling lockt das inter- am Salzburger Mozarteum stätte der Region, das k1. Hier Seite 10 oder unter:
nationale Festival, der „Chiem- Viola lehrt, und der Solo-Cel- stehen Kabarett, Theatervor-
gauer Musikfrühling“. Bereits www.chiemgauer-musik-
list des Philharmonia Orches- führungen und Musikveran-
zum siebten Mal leitet der fruehling.de
tra London, David Cohen, staltungen aller Genres auf
Traunsteiner Razvan Popo- www.k1-traunreut.de
sind ebenso mit dabei, wie dem Programm. Die mo-
vici diese klassische Musik- www.nutsdiekulturfabrik.de
der Londoner Geiger Alexan- derne Spielstätte ist auch
Kloster Seeon
Zeit.Reise. 9
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)
10 Zeit.Reise.
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)
ROLL IN BERGEN
"KONZERT & LESUNG" 20 Uhr, Tel. 0861 8431 # GEORGI-MARKT am Ostermontag
MIT TATORT-KOMMISSAR IN GRASSAU
FESTSAAL # 75 JAHRE GUT ISING
UDO WACHTVEITL" 11-17 Uhr, Tel. 08641 697960
20 Uhr, Tel. 08662 8321
SCHLOSS AMERANG HISTORISCHE KIRMES
! 30 JAHRE 19.30 Uhr, Tel. 08075 919299 Tel. 08667 790 # GEORGI-RITT
STADTPLATZ TITTMONING
GRASSAUER BLECH- 22.04.2010 24.04.2010 Zugaufstellung um 13 Uhr
BLÄSER ENSEMBLE 14 Uhr, Tel. 08683 700710
FESTKONZERT MIT $ ANDREA PANCUR: # ISINGER DORFFEST
SABINE SAUER FEDERMENTSCH UND KIRMES GUT ISING # 75 JAHRE GUT ISING
SCHLOSS AMERANG NUTS TRAUNSTEIN Tel. 08667 790 HISTORISCHE KIRMES
19.30 Uhr, Tel. 08075 919299 20 Uhr, Tel. 0861 8431 Tel. 08667 790
( 19. MOUNTAINBIKE-
' CHIEMGAU $ ANDRÉ HARTMANN: RENNEN IN ÜBERSEE, ! KAMMERMUSIK-
WEISS-BLAU: FRESSEFREIHEIT SPORTPLATZ ABEND MINETTI QUARTETT
EIN GRUND ZUM FEIERN! k1 TRAUNREUT 20 Uhr, Tel. 08642 295 k1 TRAUNREUT
20 Uhr, Tel. 08669 857444 18 Uhr, Tel. 08669 857444
K1 TRAUNREUT
$ DAS A UND O
20 Uhr, Tel. 08669 857444
ZWISCHEN E UND U $ Hl. SOMMERNACHT -
NUTS TRAUNSTEIN CABARET DES GRAUENS
Grassauer Blechbläser Ensemble 20 Uhr, Tel. 0861 8431 k1 TRAUNREUT
18 Uhr, Tel. 08669 857444
28.04.2010
$ SIMONE SOLGA
ALS KANZLERSOUFFLEUSE
"BEI MERKELS
UNTERM SOFA"
POSTSAAL TROSTBERG
19.30 Uhr, Tel. 08621 80118
30.04.2010
! WIRTHAUSMUSIZIEREN
HOTEL-GASTHOF ZUR
POST OBERWÖSSEN
19.30 Uhr, Tel. 08640 8750
Zeit.Reise. 11
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)
10-19 Uhr, Tel. 08075 919299 BEI MOTORRADWEIHE " "DER VERLIEBTE Fahrgeschäfte 14-23.30 Uhr
WINKLMOOS-ALM SPION" VON FRANZ Tel. 0861 9869523
01.05.2010 REIT IM WINKL SCHAUERER 12.05.2010
Auffahrt ab 11 Uhr, WÖSSNER BAUERN-
# MAIBAUMAUFSTELLEN FRÜHLINGSFEST
14 Uhr, Tel. 08640 80020 THEATER, HOTEL-GASTHOF
RATHAUSPLATZ
POST OBERWÖSSEN BIERZELT UND
UNTERWÖSSEN ! "ES WIRD GETANZT
20 Uhr, Tel. 08641 8205
FAHRGESCHÄFTE
Tel. 08641 8205
HEUT NACHT" FESTPLATZ TRAUNSTEIN
# MAIBAUMAUFSTELLEN WIENER VIRTUOSEN 09.05.2010 Zeltbetrieb 12-23.30 Uhr,
TETTENHAUSEN k1 TRAUNREUT Fahrgeschäfte 14-23.30 Uhr
18 Uhr, Tel. 08669 857444 % MAIMARKT Tel. 0861 9869523
10 Uhr, Tel. 08681 313
GRABENSTÄTT
' GARTEN-FEST 06.05.2010 9-17 Uhr, Tel. 08661 988731 ! BAUMBURGER
SCHLOSS AMERANG $ "AB MORGEN KULTURSOMMER:
& BAYERISCHES LEBEN
GARTENFEST NACH ENGLI- WIEDER HIRN" JACUZZI FEAT. MARY
“SEHEN”
SCHEM UND FRANZÖSI- NUTS TRAUNSTEIN BROADCAST BAND
HEFTERSAAL GRASSAU
SCHEM VORBILD 20 Uhr, Tel. 0861 8431
GUTSHOF BAUMBURG
10-20 Uhr, Tel. 08641 697960
10-19 Uhr, Tel. 08075 919299 20 Uhr, Tel. 08621 98260
12 Zeit.Reise.
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)
Zeit.Reise. 13
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)
Chiemgauer Musikfrühling
Internationales Musikertreffen
im Chiemgau
14 Zeit.Reise.
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)
Zeit.Reise. 15
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)
16 Zeit.Reise.
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)
Bajuwarenmuseum
19.30 Uhr, Tel.08641 699558 & TRACHTENAUSSTEL- WAGING AM SEE
HAUPTSTRASSE CHIEMING Salzburger Straße 32
17 Uhr, Tel. 08664 988647 LUNG ZIRNSTIFTUNG Öffnungszeiten tägl. 10-16 Uhr
% NACHTFLOHMARKT SCHUSTERHOF IN BERGEN Tel. 08681 313
" 100 JAHRE TROSTBERGER Öffnungszeiten Mi bis So
VOLKSBÜHNE ÜBERSEE ALTSTADT 11-17 Uhr, Tel. 08662 663450 BAUERNHOFMUSEUM
ab 17 Uhr, Tel. 08621 80130 KIRCHANSCHÖRING
"DIE NACHT DER
ab 21.05.2010: Hof 1
NÄCHTE" LUSTSPIEL 25.06.2010 Öffnungszeiten von 15. Mai
WIRTHAUS FELDWIES & DAUERAUSSTELLUNG:
Holzknechtmuseum
' "ALM IN FLAMMEN" bis Oktober:
20 Uhr, Tel. 08642 294 DAS KLOSTER SEEON Sa 12–17 Uhr, Mi 12–20 Uhr
SONNWENDFEUER AUF
UND SEIN SKRIPTORIUM Tel. 08685 469
! MUSIKSOMMER DER HEMMERSUPPEN-
Öffnungszeiten tägl. 10-17 Uhr
ZWISCHEN INN UND ALM/HINDENBURGHÜTTE GERBEREIMUSEUM
Tel. 08624 897201
SALZACH: IN REIT IM WINKL BURG TITTMONING
LAZART QUARTETT Treffpunkt 18 Uhr an der 22.05 - 13.06. Öffnungszeiten Mai bis Sept.
Tourist-Info, Tel. 08640 80012 tägl. 13-16 Uhr
MÜNCHEN
LEITUNG ADRIAN LAZAR
& KUNST IM CHIEMGAU Tel. 08683 700710
' SONNWENDFEIER VON BALWÉ BIS WOPFNER
RAITENHASLACH HOLZKNECHTMUSEUM
STRANDBAD GEMÄLDE UND GRAFIKEN
STEINERNER SAAL LAUBAU AN DER DEUT-
TETTENHAUSEN
Klaushäusl
KLOSTER VERSCHIEDENER KÜNST-
18 Uhr, Tel. 08681 358 SCHEN ALPENSTRASSE
20 Uhr, Tel. 08677 887140 LER VOM 19. BIS 21. Öffnungszeiten auf Anfrage
KABARETT: WEBER & JAHRHUNDERT Tel. 08663 639
20.06.2010 KRESS MIT "RADIKAL EXTER-KUNSTHAUS
# ALMTANZ AUF DER ALT" ÜBERSEE KLAUSHÄUSL GRASSAU
Öffnungszeiten tägl. 17-19 Uhr an der B305 zwischen Rottau
STAFFN-ALM POSTSAAL TROSTBERG und Grassau
MARQUARTSTEIN 19.30 Uhr, Tel. 08621 80118 Tel. 08642 895083
Öffnungzeiten ab Mai Di-Sa
15 Uhr, Tel. 08641 699558
" 100 JAHRE VOLKS- 29.05 - 6.06. 14-17 Uhr, So 10-17 Uhr
Maxhütte
Tel. 08641 400818
! OPERNFESTIVAL BÜHNE ÜBERSEE & 25 JAHRE - EIN FEST
GUT IMMLING: “DIE NACHT DER MAXHÜTTE BERGEN
DER FARBEN Maxstraße 10
ERÖFFNUNGSMATINEE MIT NÄCHTE” LUSTSPIEL BILDER UND FOTOGRA- Öffnungszeiten ab Mai, tägl.
BEETHOVENS 9. SINFONIE WIRTHAUS FELDWIES FIEN VON ROSWITHA
Römerstraße 3
STIFTSKIRCHE JAHRE TITTMONING VON Öffnungszeiten bis April
20 Uhr, Tel. 08656 988922 ' SONNWENDFEIER Di-Sa 10-12 und 15-16 Uhr
SALZBURG ZU BAYERN
TITTMONING So 14-16 Uhr, ab Mai Di-Sa
24.06.2010 1810-1816"
AN DER BURG 10-17 Uhr, So 13-17 Uhr
! BACH UND SEINE IM NEU RENOVIERTEN Tel. 08667 7503
"PARAPLUIE"
SPANISCHEN ZEIT- FÜRSTENSTOCK DER
18 Uhr, Tel. 08683 700710
SCHLOSS HERREN-
Schloss Herrenchiemsee
TITTMONINGER BURG
GENOSSEN: ROGER CHIEMSEE
ZIMMERMANN (GITARRE)
! MUSIKSOMMER Tel. 08683 700710
ZWISCHEN INN UND HERRENINSEL
KIRCHE ST. WALBURGA Öffnungszeiten ab April
SEEON SALZACH: tägl. 9-18 Uhr
19 Uhr, Tel. 08624 897201 PFARRKIRCHE INZELL Tel. 08051 68870
20 Uhr, Tel. 08665 98850
Zeit.Reise. 17
ORTE
Hadrianstraße 28
83413 Fridolfing i Schloßstraße 17
83355 Grabenstätt i Kirchplatz 3
83224 Grassau i Haus des Gastes
83334 Inzell i
Tel. 08684 988926 Tel. 08661 988731 Tel. 08641 697960 Tel. 08665 98850
Fax 08684 988950 Fax 08661 988791 Fax. 08641 6979616 Fax 08665 988530
verkehrsverein-fridolfing@gmx.de info@grabenstaett.de hallo@grassau.info info@inzell.de
www.fridolfing.de www.grabenstaett.de www.grassau.de www.inzell.de
18 Zeit.Reise.
ORTE
Laufener Straße 8
83417 Kirchanschöring i Rathausplatz 1
83250 Marquartstein i Dorfplatz 15
83365 Nußdorf i Kienberger Straße 5
83119 Obing i
Tel. 08685 7793920 Tel. 08641 699558 Tel. 08669 87370 Tel. 08624 898625
Fax 08685 7793930 Fax 08641 699559 Fax 08669 873725 Fax 08624 898633
info@kirchanschoering.de info@marquartstein.de gde.nussdorf.chiemgau@t-online.de touristinfo@vg-obing.de
www.kirchanschoering.de www.marquartstein.de www.nussdorf-chiemgau.de www.obing.de
Bräuanger 1
83349 Palling i Hauptstraße 34
83367 Petting i Dorfstraße 38
83242 Reit im Winkl i Hauptstraße 60
83324 Ruhpolding i
Tel. 08629 98820 Tel. 08686 200 Tel. 08640 80020 Tel. 08663 88060
Fax 08629 988220 Fax 08686 1328 Fax 08640 80029 Fax 08663 880620
gemeinde@palling.de touristinfo@gemeinde-petting.de info@reitimwinkl.de tourismus@ruhpolding.de
www.palling.de www.gemeinde-petting.de www.reitimwinkl.de
Zeit.Reise. 19
ORTE
Schulstraße 4
83259 Schleching i Marktplatz 4-5
83530 Schnaitsee i Am Anger 1
83358 Seebruck i Rathausplatz 2
83313 Siegsdorf i
Tel. 08649 220 Tel. 08074 919116 Tel. 0700 73327825 und Tel. 08662 498745
Fax 08649 1330 Fax 08074 919110 08667 7139 Fax 08667 7415 Fax 08662 498750
info@schleching.de info@schnaitsee.de tourismus@seeon-seebruck.de info@siegsdorf.de
www.schleching.de www.schnaitsee.de www.seeon-seebruck.de www.siegsdorf.de
Marquartsteiner Straße 3
83224 Staudach-Egerndach i Burgstraße 2
83362 Surberg i Trostberger Straße 9
83342 Tacherting i Kirchberg 14
83373 Taching i
Tel. 08641 2560 Tel. 0861 989680 Tel. 08621 80060 Tel. 08681 1444
Fax 08641 1808 Fax 0861 9896822 Fax. 08621 800625 Fax 08681 45231
info@staudach-egerndach.de info@gemeinde-surberg.de info@tacherting.de info@taching.de
www.staudach-egerndach.de www.gemeinde-surberg.de www.tacherting.de www.taching.de
20 Zeit.Reise.
ORTE
Stadtplatz 1
84529 Tittmoning i Rathausplatz 3
83301 Traunreut i Kulturzentrum im Stadtpark
83278 Traunstein i Hauptstraße 24
83308 Trostberg i
Tel. 08683 700710 Tel. 08669 8570 oder 183 Tel. 0861 9869523 Tel. 08621 80130
Fax 08683 700730 Fax 08669 857100 Fax 0861 9869524 Fax. 08621 8014530
tourist-info@tittmoning.de tourismus@traunreut.de info@tourismus-traunstein.de tourismus@trostberg.de
www.tittmoning.de www.traunreut.de www.traunstein.de www.stadt-trostberg.de
Feldwieser Straße 27
83236 Übersee-Feldwies i Rathausplatz 1 i Hauptstraße 15
83377 Vachendorf i Salzburger Straße 32
83329 Waging am See i Salzburger Straße 32
83329 Waging am See i
Tel. 08642 295 od. 0700-UEBERSEE 83246 Unterwössen Tel. 0861 69989 Tel. 08681 313 Tel. 08681 313
Fax. 08642 6214 Tel. 08641 8205 Fax 0861 60950 Fax 08681 9676 Fax 08681 9676
info@uebersee.com Fax 08641 978926 info@vachendorf.de info@waging-am-see.de info@waging-am-see.de
www.uebersee.com tourismus@unterwoessen.de www.vachendorf.de www.waging.de www.wonneberg.de
www.unterwoessen.de
Zeit.Reise. 21
Anzeigenannahme
Zeit.Reise.
Ihre Gästezeitung im Chiemgau
Telefon
0 86 41 / 97 81-0
E-Mail
anzeigen@wittich-chiemgau.de
Landhaus Tanner
Hotel ****, Restaurant, Catering
R a d e l n er n . ..
Aglassing 1
83329 Waging a. See
W an d
d
Tel. 0 86 81 / 69 75 0
Fax 0 86 81 / 69 75 49
office@landhaustanner.de
www.landhaustanner.de
un
Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen:
die Liebe zum Detail, ein individueller Charakter, ein Hauch mehr ...Genießen
Herzlichkeit, die Passion zum Beruf als Gastgeber. Erleben Sie all
das in ungezwungener bayerischer Gemütlichkeit ...Wellness... Bei uns können Sie essen und
trinken, wie Leib und Seele es
begehren! Deftige bayerische
Touren Sie mit dem Rad rund Schmankerl, Hausspezialitäten
um den Chiemsee und relaxen aus Großmutters Rezeptbuch,
anschließend in unserem neu frische Chiemseefische - da
geschaffenen Wellnessbereich lässt es sich gut schlemmen!
mit Hallenbad, Whirlpool,
Sauna, Aroma-Dampfbad,
Wärmestollen u. v. m.
Seebruck a. Chiemsee
www.seehotel-wassermann.de
Inh. Peter Stocker e.K. • Ludwig-Thoma-Str. 1
83358 Seebruck am Chiemsee • Tel. 0 86 67/8 71-0 • Fax 8714 98 • reservierung@hotel-wassermann.de
22 Zeit.Reise.
MAHLZEIT Chiemgauer Schmankerl
Lieblingsrezepte
von Alfons Schuhbeck
Sternekoch Alfons Schuhbeck kennt und liebt die
bayerische Küche und ist ihr über die Jahre hinweg
treu geblieben. Wie die Chiemgauer Landschaft ist auch
ihre Küche: bunt, abwechslungsreich und vielfältig.
Mit den raffinierten Gerichten von Alfons Schuhbeck
schmeckt auch der Alltag nach Urlaub.
Buchtipp:
Meine Küche der Regionen
ISBN 978-3-89883-213-7
Preis 19,95 Euro
Das Buch ist unter
www.schuhbeck.de erhältlich.
Zeit.Reise. 23
PR-Anzeige
hee,
Bei uns is sc
d sc hee is! Stadtplatz 20 • 83278 Traunstein
wenn’s a ne Tel. 08 61/43 79 • Fax 909 76 82
info@hofbraeuhaus-braeustueberl.de
www.zeif.eu
Impressum
Herausgeber: Linus Wittich Verlag
Geschäftsführer Dieter Drolshagen
Staudacher Straße 22
83250 Marquartstein
Tel. 08641 97810
Fax 08641 978122
E-Mail anzeigen@wittich-chiemgau.de
www.wittich.de
in Kooperation mit:
Prospekte: Chiemgau Tourismus eV.
Geschäftsführer Michael Lücke
Für Ihren Urlaub können Sie Wander- und Fahrradkarten, das Das Chiemgauer Urlaubs-Team ist gerne für Sie da. Leonrodstraße 7
Chiemgauer Urlaubsmagazin, Gastgeberverzeichnisse der Tel. 0861 9095900 oder www.chiemgau-tourismus.de. 83278 Traunstein
Orte im Chiemgau sowie Kultur- und Freizeitführer beim Selbstverständlich liegen auch in den örtlichen Tourist- Tel. 0861 9095900
Chiemgau Tourismus e.V. bestellen oder in der Geschäftsstelle, informationen die Chiemgauer Publikationen aus. www.chiemgau-tourismus.de
Leonrodstraße 7 in Traunstein, abholen. Redaktionsleitung: Maria Perreiter,
Chiemgau Tourismus eV.
Text: Maria Ortner, Maria Perreiter
Zum Chiemgau Tourismus: Fotos: Sepp Niederbuchner, Maria Ortner,
Tourist-Informationen
Der Chiemgau Tourismus e.V. wurde bereits 1912 gegründet. in Bayern. Markenzeichen der Region sind neben den Chiem- Layout: Daniela Niederbuchner,
Unter Leitung von Michael Lücke vertritt er heute 31 Ge- gauer Alpen, dem Chiemsee und dem Waginger See, die ur- www.tagwerk-mediendesign.de
meinden sowie die Städte Traunstein, Trostberg, Tittmoning sprüngliche, schützenswerte Natur und die Herzlichkeit und Druck: Linus Wittich Verlag
und Traunreut und ist zuständig für deren touristische Ver- Lebensfreude der Bewohner; eben Bayerns Lächeln. Anzeigen: Linus Wittich Verlag
Anzeigenannahme:
marktung. Der Chiemgau gehört mit über 4,1 Millionen Über- Weitere Infos unter www.chiemgau-tourismus.de
Tel. 08641 97810
nachtungen im Jahr zu den größten Tourismusdestinationen oder unter Tel. 0861 9095900. Auflage: 40.000
Erscheinungsweise: vierteljährlich
24 Zeit.Reise.