Sie sind auf Seite 1von 24

Zeit.Reise.

Ihre Gästezeitung im Chiemgau

Ausgabe 1 Frühjahr 2010

Im Chiemgau Rückenwind spüren Inhalt


3 Chiemgauer Rückenwind
Von Hochzeitskirchen und Liebesinseln, Piratenschiffen und Keltenbooten 5 Das Gesicht der Berge
6 Lockruf der Bayern

D ie „Schokoladenseite hof“ in Chieming. Zur er- Kiesbänken freigibt. Weiter Schlüsselblumen strahlen 7 Claudia Koreck
des Chiemsees“ nen- sten Orientierung geht es wandert der Blick nach mit dem Gelb der Sonne 9 Kulturblüten
10 Veranstaltungen
nen die Einheimischen das direkt an den See auf die Süden. In der Ferne ragt um die Wette. Am Seeufer
23 Schuhbecks Schmankerl
Nordostufer des „Bayeri- Beobachtungsplattform. das Felsmassiv des „Wilden schlängelt sich der Weg
schen Meeres“. Zwischen Dort erhält man auf trans- Kaiser“ in den blauen Früh- hinüber nach Schützing.
Chieming und Gstadt bie- parenten Informationsta- lingshimmel. Kurz hinter Immer wieder zweigen
ten sich immer wieder un- feln einen Überblick über dem Gasthof “Seehäusl” kleine Pfade vom Radweg
vergessliche Ausblicke über die Chiemgauer Berge. zweigt ein kleiner Weg zur ab, die durch den Auwald
die weite Fläche des Sees Dann geht die Fahrt los: al- Kapelle St. Johann ab. Auf und dichten Schilfwuchs
und die dahinter liegenden leine, mit der Familie oder der Wiese, die die beliebte zu Kiesbänken und frei
Chiemgauer Alpen. Am be- mit Freunden. Bereits nach Hochzeitskirche umgibt, zugänglichen Holzstegen
sten lässt sich die abwechs- wenigen Hundert Metern - blühen die ersten Früh- führen.
lungsreiche Tour mit dem noch vor Stöttham - liegt lingsblumen. Schneeglöck- Fortsetzung Seite 3
Fahrrad erkunden. Aus- eine kleine Anhöhe, die chen wiegen ihre weißen
gangspunkt ist der Park- den Blick über den See mit Köpfe im Wind und
platz an der Klinik „Alpen- seinen Schilffeldern und
SCHÖNE ZEIT r und ums Ra dfahren

Chiemgauer

1 2 3

Bilder
1 Chiemsee bei Seebruck
2 Rosa-Mystika-Kapelle
bei Schalchen
3 Unterwegs auf dem
Chiemsee-Uferweg
4 Bootsverleih am See
5 Dampfersteg in Chieming
6 Rast am Chiemsee
7 Fahrt mit dem
5
Schaufelrad-Dampfer
8 Keltenboot in Seebruck

2 Zeit.Reise.
Rückenwind spüren von Maria Ortner und Maria Perreiter

Rund um das „Bayerische Meer“,


wie der größte See Bayerns gern genannt wird, verläuft der Chiemsee-
Uferweg, der den Radler zu stillen Naturoasen, spektakulären Aus-
sichtsstellen und abenteuerlichen Spielplätzen führt.

6 7 8

In Schützing haben Unbekannte fantasievolle Kunstwerke Tipp!


und Türmchen auf dem weiten Kiesstrand errichtet. Der Der Volksmund nennt den Park auch „Liebesinsel“
riesige Baumstumpf, der bei einem Hochwasser an die wegen seiner romantischen Lage und dem stimmungs- Ab Mai fährt die Chiemsee-
Sturmwarnanlage angeschwemmt wurde, ist von Kindern vollen Blick über den See. Ringbuslinie rund um den See.
längst zum Piratenschiff umfunktioniert. Hier toben Fahrradmitnahme ist möglich.
Von Seebruck läuft der Radweg ein kurzes Stück vom See
kleine Seeräuber aus aller Herren Länder durch die Bran- weg, vorbei am Römermuseum und der Dorfkirche, hin- Mit der Chiemsee-Schifffahrt die
dung. über nach Lambach. In der alten Posthalterei haben schon Inseln entdecken und die Radtour
Die Erwachsenen hingegen beobachten das sanfte Plät- Napoleon und König Ludwig II. gerne Einkehr gehalten. um den See abkürzen.
schern der Wellen und entspannen dabei. Enten und Heute speist man auch im „Malerwinkel“ mit dem gro- Auch auf den Schiffen werden
Schwäne dümpeln gelassen auf dem Wasser. ßen Kinderspielplatz und der windgeschützten Sonnen- die Fahrräder transportiert.
Weiter draußen zieht der alte Raddampfer „Ludwig Feß- terrasse. Wiesen und Wälder sorgen für Licht und Schat- Fahrpläne für Bus und Schiff gibt
ler“ seine Bahn hinüber zu den Chiemsee-Inseln. Wohlig ten, für spektakuläre Aussichten und Schatten spendende es bei den Tourist-Informationen
kitzelt die Sonne auf der Nasenspitze. Ein warmes Gefühl Kühle auf dem Weg nach Gollenshausen. Nur noch we- im Chiemgau.
breitet sich aus - endlich Urlaub! Nach der Rast geht es nige Kilometer sind es von dort bis nach Gstadt. Direkt
weiter nach Arlaching. Von dort ist es nur ein Katzen- am Ortseingang liegt der Naturpark Hofanger mit einem Tipp!
sprung zur spätgotischen Wallfahrtskirche „Maria Him- Steinlabyrinth und Kräutergarten. Von Gstadt bringt das „Chiemgauer Rückenwind“
melfahrt“ in Ising. Wieder zurück am Wasser führt der Schiff auch Radler hinüber zur Fraueninsel mit dem
spüren, mit den Rädern von
Uferweg bis nach Seebruck, dem größten Segelhafen am Chiemgauer Wahrzeichen, dem Campanile, oder zur Her-
„additive bikes“. In den Hotels
Chiemsee. Vom Vogelbeobachtungsturm im Kurpark be- reninsel mit dem Märchenschloss von König Ludwig II.
der Region stehen Leihräder
wundert man die vielfältigen Vogelarten, die rund um den Mit Schiff, Bus oder Rad geht es wieder zurück nach
See leben. Darunter auch den “Vogel des Jahres”, den Kor- Chieming. Radbegeisterte können in rund sechs bis acht zum Testen bereit. Im Radrahmen
moran, Fisch- und Silberreiher sowie verschiedene En- Stunden auf dem beschilderten Chiemsee-Uferweg auch ist ein „Rucksack“ integriert.
tenarten. Am Ufer hat das „Keltenboot“, eine Skulptur den ganzen See umrunden. Da bleibt der Rücken leicht und frei.
des Chiemgauer Künstlers Walter Angerer, der Jüngere an- www.chiemgau-tourismus.de
gelegt. www.additive-bikes.com

Zeit.Reise. 3
SCHÖNE ZEIT Ra de ln

Tipp! Rund um den Waginger See Die Chiemgau-Marathon-Tour


Holzknechtmuseum Der wärmste See Oberbayerns lädt zum Wassersport ein In Inzell beginnt der mittelschwere Marathon durch die
Museum zur Geschichte und ist auch ein beliebtes Radl-Revier für Familien. Der Chiemgauer Alpen. Vom Weltcup-Dorf Inzell geht es über
der Holzknechte in Bayern. Uferweg führt direkt am See entlang, abseits belebter Stra- Forststraßen an Almwiesen vorbei nach Ruhpolding. In
Idyllisch gelegen in den ßen. Auf der Strecke laden malerische Orte, die den Blick weitem Bogen umrundet man die Biathlon-Gemeinde
Chiemgauer Alpen zwischen auf die klassische Bergkulisse der Alpen freigeben, zur und fährt durch die Dreiseenplatte Weit-, Mitter- und
Ruhpolding und Reit im Winkl. Rast ein. Wer nicht picknicken will, der kehrt in eines der Lödensee auf die Winklmoosalm in Reit im Winkl. Auf
Öffnungszeiten: bayerischen Wirtshäuser ein, die den Radweg säumen. der 66 Kilometer langen Strecke müssen 985 Höhenme-
Osterferien, 30 Kilometer ist der Rundweg lang, der neben dem ter und bis zu 18 Prozent Gefälle bezwungen werden.
tägl. 13–17 Uhr Waginger See auch noch den Tachinger See einschließt. Aber die Anstrengung lohnt sich. Auf dem Weg fährt man
Familien mit kleinen Kindern können die Strecke auch an urigen Almhütten, glasklaren Bergseen und gemütli-
Mai bis Oktober,
halbieren und über die Brücke in Tettenhausen abkürzen. chen Landgasthöfen vorbei, die immer wieder zum
Di bis So 10–17 Uhr
Rasten einladen. (MP)
Tel. 08663 639

Tipp!
Bajuwarenmuseum
Einblicke in die Geschichte
Radfahrer haben am Sonntag, den 27. Juni rund um den Waginger See Vorfahrt. Beim ersten
“autofreien” Sonntag werden die Straßen für den Verkehr gesperrt, und Radler übernehmen
i
der bayerischen Vorfahren bietet die Hoheit auf der Straße. Ein buntes Fest mit Marktständen, Musik und Chiemgauer Schmankerl.
das Museum in Waging am See. Weitere Radtouren unter www.chiemgau-tourismus.de oder in der Broschüre „Chiemgau aktiv“.
Öffnungszeiten:
tägl. 10–16 Uhr
Tel. 08681 313

4 Zeit.Reise.
SCHÖNE ZEIT Wander n

Das Gesicht der Chiemgauer Berge


Die Sonnenstrahlen werden immer wärmer, die Tage Bayerische Brotzeiten aus frischer Milch, selbst gemach-
immer länger – endlich ist es Frühling geworden! Die tem Käse oder Geselchtem (Rauchfleisch) auf herzhaftem
Almwiesen leuchten in saftigem Grün. Blumen und wilde Bauernbrot aus dem Holzofen warten auf den Wanderer.
Beerensträucher recken ihre zarten Blüten vorwitzig dem Zur Nachspeise gibt es Kaiserschmarrn oder selbst ge-
wärmenden Licht entgegen und auch auf den Almen backenen Kuchen. Jede Sennerin hat ihr eigenes Schman-
kehrt wieder Leben ein. kerl. Die Hütten sind über gut ausgeschilderte Wander-
Die meisten Almen in den Chiemgauer Alpen sind be- wege zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Zwischen
wirtschaftet und laden den Wanderer zum Verweilen ein. Wald und Grasmatten, die die Wege säumen, gibt es viel
Je nach Witterung und Temperaturen sind die Senner- zu entdecken. Immer wieder tun sich Lücken im Wald
Tipp!
innen bereits ab Mitte Mai in den Bergen. auf, die traumhafte Ausblicke bis weit hinein ins flache Streichenkirche
Junge Rinder, Pferde, Schafe, Hühner oder Ziegen leben Voralpenland, über den Chiemsee mit seinen beiden In- “St. Servatius”
den Sommer über auf der Alm. Dazu ein Hund zum strei- seln oder bis in die Zentralalpen gewähren. Auf zahlrei- Wie ein Adlershorst hängt
cheln und ein Brunnen mit eiskaltem Wasser zum Sprit- chen Hütten besteht eine Übernachtungsmöglichkeit. das Kircherl in den Felsen
zen – das kunterbunte, fröhliche Durcheinander ist für Viele eignen sich als Ausgangspunkt für weitere Touren über der Tiroler Ache bei
Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein Anziehungs- in höhere Gebirgsregionen. Unterschiedliche Schwierig- Schleching. Die romanisch-
punkt. Zu den niedriger gelegenen Almen kann die ganze keitsgrade bieten für jeden Wanderer die geeignete Tour. frühgotische Kirche wurde
Familie – auch mit kleinen Kindern – hinauf marschieren. (MO) um 1300 erbaut.

Auffi auf die Hefteralm Durch die Kendlmühlfilze Tipp!


Viele Wege führen hinauf zur Hefteralm. Von Rottau, Rund zehn Hochmoore (bayerisch: Filze) gibt es im Museum Klaushäusl
Grassau oder Marquartstein gelangt man nach einer kur- Chiemgau, die auf markierten Wanderwegen erkundet Moor und Salz, Gott erhalt’s!
zen Wanderung ans Ziel. Auf 970 Meter steigt der Weg ge- werden können. Bei Grassau befindet sich eines der größ- Im Museum Klaushäusl in
mächlich an, bis man das ausgedehnte Weidegebiet der ten Hochmoore in Bayern, die Kendlmühlfilzen mit einer Grassau dreht sich alles
Alm erreicht. Auf den saftigen Wiesen grasen Pferde, Gesamtfläche von 748 Hektar. Das ursprüngliche Gelände um das weiße Gold und die
Kühe und Ziegen. Eingezäunt, unter schattigen Bäumen steht unter Naturschutz und beheimatet seltene Tier- und ursprüngliche Moorlandschaft
können die Ziegen von Kindern bestaunt und gestreichelt Pflanzenarten. Weißflockige Gräser, rosafarbene Moos- in der Umgebung.
werden. Um die Alm gackern Hühner und kleine Hasen beeren und Farne überziehen neben Gebüsch und Zwerg- Öffnungszeiten:
hüpfen durch das Gras. Vom Backhaus zieht der Duft von sträuchern das Gebiet. Im Hintergrund ragen die Chiem- Mai bis Mitte Oktober
frisch gebackenem Brot herüber. Knoblauch-, Bärlauch- gauer Alpen in einer Linie in den weiß-blauen Himmel. Di bis Sa von 14–17 Uhr
oder Bergkäse, der mehrere Monate im Almkeller reift, Die familienfreundliche Tour führt durch einen Moor- und So 10–17 Uhr
stehen ebenso auf dem Speiseplan wie Kaiserschmarrn lehrpfad. Auf Informationstafeln ist die Entstehungsge- Tel. 08641 5467
oder Buttermilch. Selbstverständlich stellen die Almbau- schichte der Naturlandschaft erklärt. Einkehrmöglich-
ern Irmi und Sepp Guggenbichler die Speisen selbst her. keiten finden sich in Rottau, Grassau und auf dem
Ausgangspunkt Rundtour: westlicher Ortsanfang von Westerbuchberg.
Grassau. Tourverlauf: Wegweiser Piesenhausen folgen bis Ausgangspunkt: Kirche in Rottau. Tourverlauf: Von der
zum Wald. Danach Richtung Grassauer Almen (ausge- Kirche in Rottau den Wegweisern „Moorlehrpfad“ folgen.
schildert) und den Schildern bis zur Hefteralm folgen. An einem Kanal geht es durch das Moor an Grassau vor-
Länge: 8 Kilometer. Dauer: ca. 3 Stunden. bei, hinauf auf den Westerbuchberg. Retour geht es auf
der gleichen Strecke. Länge: 10 Kilometer. Dauer: ca. 4
Stunden. Weitere Moorwanderungen sind in Grabenstätt,
Bergen, Marquartstein, Seeon-Seebruck, Inzell und Pet-
ting möglich. (MP)

Zeit.Reise. 5
HEIMATKLÄNGE

Der Lockruf der Bayern


„Ho-la-rä-du-rü-hola-ro-dü-rü-hola-rä-du-rü...“
tönt es einem auf dem Hochfelln entgegen. Am Gipfel des Da klopft man sich gegenseitig auf die Schulter, rudert
beliebten Chiemgauer Aussichtsberg lehrt Josef Ecker den mit den Armen und ahmt den Balz-Tanz des Auerhahnes
Lockruf der Bayern. Bergbauern, Jäger und Sennerinnen nach. Dann kommt Jodelmeister Josef zur Sache. Bereits
nutzten früher das Jodeln über die Almen hinweg. Heute am ersten Kurstag treten die Männer in die Fußstapfen
kommen Menschen aus der ganzen Welt und jeden Alters des stolzen Jägers und begrüßen die hübsche Sennerin
in den Chiemgau, um den bairischen Gesang zu lernen. mit einem lockenden “Juchetzer”. Diese antworten mit
„Jeder kann den Gipfelruf lernen“, versichert Musikleh- einer lieblichen Tonfolge. Spätestens jetzt ist bei allen die
rer Josef Ecker. In den Kursen folgen auf die ersten Atem- Nervosität verschwunden und das Eis gebrochen. Und
und Tonleiterübungen leichte Bewegungsabläufe. eins ist offensichtlich: Jodeln macht Laune – Urlaubslaune.
(MP)
Jodeltermine in Bergen:
15. und 16. Mai;
5. und 6. Juni

Die bairische Sprache


Treffpunkt jeweils um 8.45 Uhr
an der Seilbahnstation
Hochfelln in Bergen.
Information und Anmeldung:
„Jede Provinz liebt ihren Dialekt: denn er ist doch eigent- Jetzt aber wieder zurück zum Bairischen. Die Sprachfibel
Josef Ecker
lich das Element, in welchem die Seele ihren Atem der Zeit.Reise. soll Hilfestellung geben, für die täglichen
Tel. 08662 419529 schöpft“. Kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goe- Urlaubseinkäufe. (MP)
the beschreibt so in seinem Band „Dichtung und Wahr-
heit“ den Wert der Mundart. Gerne hört der Bayer das,
Kleine Sprachhilfe
und dass das Bairische nicht nur der beliebteste, sondern Beim Bäcker
auch der erotischste Dialekt in Deutschland ist. Zumin- Semmeln heißen in Bayern die kleinen runden Weiß-
dest ergab das eine Umfrage des Instituts für Demoskopie brötchen. Die Römer haben das Wort, das eigentlich aus
in Allensbach. dem Hebräischen kommt, in den Chiemgau importiert.
Beim Metzger
Die Tücken der bairischen Sprache beginnen bereits mit
Gsejchts (Geselchtes) ist ein Rauchfleisch, das gerne zur
,ay und ai’. Laut Duden schreibt sich bairisch mit ,ai’,
Brotzeit gegessen wird.
wenn es sich um die Sprache handelt, die die Leute in
Ober- und Niederbayern sowie in der Oberpfalz sprechen. In der Wirtsstube
Bayerisch mit ,ay’ schreibt sich hingegen der Staat Bay- A Hoibe – einen halben Liter Bier – bestellt man zum
ern, einschließlich Franken und Schwaben. Diese gehö- Trinken. Einen unentschlossenen Mitbürger nennen die
ren zwar zu Bayern, sprechen aber kein bairisch, sondern Chiemgauer „an Hoibatan“, und „hoibghaxt“ ist eine
fränkisch bzw. schwäbisch. Sache, die schlampig oder halbherzig gemacht wurde.

6 Zeit.Reise.
ZEI TZ EUG EN Claudia Kore ck – Ein Mädchen aus Tr aunstein

Claudia Koreck
Foto: Holger Roschlaub

2007 eroberte die 23-jährige Dann hat sich das so nach Sprache ist wie Heimat. Ein kleines Ferienhaus an
Musikerin fast über Nacht und nach ergeben, dass ich einem See oder am Meer, in
Nach „Fliang“ kam dann das
mit ihrem Erstlingswerk meine Band kennengelernt dem man selbst kochen kann.
Album „Barfuaß um die
„Fliang“ die Charts. Wo- habe. Wir haben „Fliang“ auf- Mir ist auch wichtig, dass ich
Welt“, das reifer, tiefsinniger
chenlang verkaufte sich in genommen und dann lief das die Menschen aus der Ur-
klingt. Zeigt sich da auch die
Bayern kein Album besser. Lied überall im Radio. Damit laubsregion und deren Kultur
persönliche Entwicklung der
Auch bundesweit stieg „Fli- haben wir wirklich nicht ge- kennenlerne. Ich tauche da
Claudia Koreck?
ang“ auf Platz 15 der Musik- rechnet. einfach in das Leben ein. Gehe
Von dem Erfolg mit „Fliang“
hitliste. Mit dem zweiten auf Märkte und schaue, wel-
Das hört sich jetzt alles sind wir überrascht worden.
Album „Barfuaß um die che kulinarischen Besonder-
ziemlich einfach an. Danach haben wir ein Jahr
Welt“ knüpfte die Musikerin heiten es gibt. Gerne gehe ich
(Lacht.) Nein, ganz so einfach lang fast ununterbrochen ge-
an den Erfolg des Debütal- auch in Kneipen und zu Kul-
war es nicht. Am Anfang war spielt. Das war eine sehr tur-
bums an. Die künstlerischen turveranstaltungen.
ich in München ganz allein. bulente Zeit, mit vielen
Fähigkeiten der Traunstei-
Ich kannte wirklich keinen Eindrücken, aber auch mit Der Chiemgau ist ja eine be-
nerin sprachen sich schnell
Menschen. Aber ich war im- viel Einsamkeit. Nach den liebte Urlaubsregion.
herum. Für den Kinofilm
mer viel unterwegs. Bin zu Konzerten bin ich oft heim in Welchen Ort würdest du un-
„Die Geschichte vom Brand-
Musikveranstaltungen gegan- meine Münchner Wohnung seren Gästen empfehlen?
ner Kaspar“ von Joseph Vils-
gen und habe auch bei Plat- gegangen und fühlte mich Den Tüttensee! Das ist ein
maier komponierte Claudia
tenfirmen vorgesprochen. traurig und einsam. Man kleiner Moorsee mitten im
Koreck sogar ein Titellied. Claudia Koreck
Nach und nach lernt man kommt da an Grenzen, hat Wald bei Grabenstätt. Da ist
Zeit.Reise. sprach mit der
dann die richtigen Leute ken- aber keine Zeit nachzudenken. auch mein erster Hit „Fliang“ Alter: 23 Jahre
beliebten Künstlerin über
nen und so hat sich das zu- Irgendwann musste ich dann entstanden. Das ist wirklich Geburtsort: Traunstein
Musik, Urlaub und den
Chiemgau.
sammengefügt. einfach raus, um zur Ruhe zu einer der schönsten Orte in Erstes Album 2007: Fliang
Du singst ausschließlich in
kommen. Ich bin dann ganz der Region. (Grinst.) Viel- Zweites Album 2009:
Vor drei Jahren begann,
alleine nach Hawaii gefahren. leicht hätte ich das nicht Barfuaß um die Welt
praktisch über Nacht, die Er- bairischer Sprache. Warum
Dort hatte ich endlich Zeit, sagen sollen, nicht dass jetzt
folgsgeschichte der Claudia eigentlich?
die ganzen Erlebnisse zu ver- alle Welt dort hinfährt. Den

i
Koreck. Früher hab ich auch experi-
arbeiten. Da entwickelt man Traunsteiner Stadtplatz mag
Ja, das kam schon alles relativ mentiert und viel in Englisch
sich schon weiter. In der Zeit ich auch gerne. Da fühlt man
überraschend. Nach dem gesungen. Aber mir gefällt
sind auch zwei Lieder ent- sich wie in Italien – mit den
Abitur bin ich nach München bairisch am besten. Das ist In Kürze erscheint ein neuer
standen: „Strandlied“ und Eiscafés, dem Kopfsteinpfla-
gezogen, um Menschen zu meine Muttersprache, in der
„Barfuaß um die Welt“. ster und den historischen Song von Claudia Koreck, der
finden, die mich und meine kann ich mich am besten aus-
Urlaub ist ja für viele Men-
Häusern. ebenfalls auf Hawaii entstan-
Musik mögen und unterstüt- drücken. Bairisch hat auch
schen wichtig: Um sich zu
Interview: Maria Perreiter den ist. Ein Heimspiel ist im
zen. Ich wollte vor allem einen sehr schönen Klang
und lässt sich gut singen. Zur entspannen oder um Kraft nächsten Jahr geplant.
meine eigene Musik machen
und damit auch meinen Le- Muttersprache hat man ein- zu tanken. Wie schaut denn
bensunterhalt verdienen. fach einen besonderen Bezug. dein perfekter Urlaub aus?

Zeit.Reise. 7
Willkommen im Golfclub der
So schön kann
Weltmeister und Olympiasieger.
Golfurlaub sein!

Infos Tel. +49 8663 2461


Golf spielen in der www.golfclub-ruhpolding.de
info@golfclub-ruhpolding.de
schönsten Golfclub Ruhpolding e.V.
Golfregion Bayerns. Rauschbergstr. 1a
D-83324 Ruhpolding

Wer meint, ein Golfplatz in den Bayerischen Alpen müsste ziemlich hügelig sein, einen Bachlauf eingeengt ist. Sollte sich am 14. Tee ein durchtrainierter, dunkel-
ein ständiges Auf und Ab und schwierige Schläge in prekären Hanglagen haariger Herr – allein oder in Begleitung von 3 Buben einfädeln, so dürfte es sich
offerieren, der sieht sich im Falle des 18-Löcher Meisterschaftsplatzes des um Biathlon Olympiasieger Ricco Groß und seine Söhne handeln. Groß zählt zu
den Vielspielern im GCR und geht abends vor Sonnenuntergang gerne noch ein
paar Löcher, da er direkt am Abschlag 14 wohnt. Zahlreiche ehemalige und aktive
Biathleten, Langläufer, Bobfahrer und alpine Skifahrer greifen zwecks aktiver
Erholung zum Golfschläger und sind Mitglieder des GC Ruhpolding.
Die sehr großzügige Driving Range lässt für Anfänger und Geübte keine Wünsche
offen. Das Clubhaus mit dem Golfstüberl lädt ein auch am 19. Loch noch ein
wenig zu verweilen und den Golftag Revue passieren zu lassen. Damit steht
einem erholsamen Golftag auf der Golfanlage Ruhpolding nichts mehr im Wege.

GC Ruhpolding getäuscht. Die 86 Hektar am Fuße des Rauschbergs sind sanft


hügelig und nur zweimal geht es wirklich ernsthaft bergauf. Carts sind selbstver-
ständlich vorhanden aber nicht zwingend notwendig.
Clubpräsident Herbert Fritzenwenger hat recht wenn er feststellt: „Wir haben
einen sportlich fairen und nicht allzu schweren Golfplatz“. Der Golfplatz
Ruhpolding gehört nicht zu den schwersten, mit Sicherheit aber zu den schöns-
ten Golfanlagen in der Region. „Das herrliche 360 Grad Panorama ist unser
Faustpfand“, weiß Präsident Fritzenwenger. „Das kann kein Architekt bauen“.
Was die Herren Architekten Rossknecht und Himmel in die Panoramalandschaft
gezeichnet haben, ist aber auch nicht zu verachten. Das mit Abstand schwerste
Loch ist gleichzeitig auch das längste. (535/464m) und höchst gelegene. Vom Tee
13 drivt man in eine 23 Meter tiefer gelegene Senke, deren Landezone durch

8 Zeit.Reise.
KULTURZEIT

Chiemgauer Märchen und Abenteuer


Märchenwanderungen auf der Herreninsel

Dagmara und Siegfried


S
eit 2003 erzählen Dag- sang eines Orangenbäum- Mitten im verwunschenen Infrarot-Gewehren. Während
mara und Siegfried auf chens ergreift den jungen Bergwald liegt der Familien- der Osterferien ist in der
der Herreninsel im König so sehr, dass er bereit ist, freizeitpark Ruhpolding. Da Osterwerkstatt täglich Hasen-
Chiemsee – entlang eines idyl- sich auf eine lange und aben- gibt es das ganze Jahr über Basteln angesagt. Am Oster-
lischen Uferwegs unter alten teuerliche Reise einzulassen. eine Menge zu entdecken und sonntag kommt der Osterhase
Bäumen – Märchen und An- König Ludwig II. hatte tat- zu erkunden. Am Berg der Di- und versteckt eine Menge Eier
ekdoten. Dabei erinnern sie sächlich zusammen mit einem nosaurier findet sich ein rich- im Park. Beim „Pfingst-
auf ebenso romantische wie Freund eine Reise zum Mau- tiges Ausgrabungsfeld. Im abenteuer“ winken Geschick-
spannende Weise an den von ren-Schloss Alhambra in Gra- Bergwerk sind die Zwerge auf lichkeitsspiele und lustige

Freizeitpark Ruhpolding
Legenden umwobenen Bay- nada geplant, trat die Reise der Suche nach den schönsten Preise. Der Märchen- und Er-
ernkönig Ludwig II., der auf jedoch nie an. Hier bei der Kristallen. Große Rutschen lebnispark Marquartstein zeigt
Herrenchiemsee sein letztes, Märchenwanderung soll die laden zu „paradiesischen ebenfalls viele bekannte Mär-
größtes und teuerstes Schloss Traumfahrt des bayerischen Höllenfahrten“ verschiedener chen. Wasserspiele, eine Som-
erbaute. In diesem Jahr ließ Königs, der nie in seinem Schwierigkeitsgrade ein. Sieg- merrodelbahn, der „Störrische
sich Autor Siegfried von der Leben das Mittelmeer sah, fried der Drachentöter erzählt Esel“ und viele weitere Attrak-
diesjährigen Sonderausstel- Wirklichkeit werden. seine wundersame Geschichte tionen sind Garanten für Spaß
lung auf Herrenchiemsee mit zwischen Bockerlbahn und und Abenteuer.

Freizeitpark Ruhpolding
dem Titel „Pomeranzen-Gold Beginn ist jeweils um 14 Uhr vielen weiteren Attraktionen.
- fürstliche Orangeriekultur in am Anlegesteg der Herrenin- Bei „Beppos Biathlon Duell“ Beide Parks sind vom 27. März
Bayern“ zu dem Märchen sel von Mai bis Oktober. versuchen sechs Personen, wie bis Ende Oktober täglich von
„König Ludwig & der sin- Anmeldung und Infos unter richtige Biathleten die meisten 9–18 Uhr geöffnet. Weitere Infos
gende Orangenbaum“ inspi- Tel. 08667 7199 und Scheiben zu treffen. Geschos- unter www.maerchenpark.de.
rieren. Der bezaubernde Ge- www.maerchenwanderung.de. sen wird mit ungefährlichen (MO)

Chiemgauer Kulturblüten

Chiemgauer Musikfrühling
K
ultur im Agrarland Musikfrühlings Popovici, der der „Baumburger Kultursom- Kulturfabrik Nuts in Traun-
Chiemgau? Neben auch Intendant des SoNoRo mer“ mit Konzerten im Guts- stein. In intimer Atmosphäre
den vielfältigen Na- Festivals in Bukarest ist, hof Baumburg bei Alten- treten Kabarettisten, Schau-
turschönheiten gibt es im spielte als Bratschist bereits markt an der Alz und der spieler und internationale
Chiemgau auch ein beachtli- mit den Berliner Philharmo- „Musiksommer zwischen Inn Musiker auf. Eindrucksvoll ist
ches und beachtenswertes nikern und den Fantastischen und Salzach“, der seit mehr der barocke Festsaal des Klo-
kulturelles Leben, das sich Vier. Beim Chiemgauer Mu- als 30 Jahren erfolgreich an sters Seeon. Neben Konzerten
nicht nur in den traditionel- sikfrühling tritt er unter an- wechselnden Spielstätten statt- finden dort auch Seminare,
len, bayerischen Veranstal- derem mit der Pianistin findet, als Anziehungsmag- Tagungen und Ausstellungen
tungen zeigt, sondern alle Diana Ketler, Professorin an nete für Musikliebhaber. statt. Einen Gegensatz dazu
kulturellen und künstle- der Royal Academy in Lon- bildet der in der Nachbar-

K1 Traunreut
rischen Gattungen einschließt. don, auf. Bereits als Zwölfjäh- Chiemgauer schaft gelegene Hilgerhof in
In den Festsälen der Chiem- rige debütierte sie unter der Pittenhart. Das restaurierte
gauer Orte lebt auch heute Leitung von Vassily Sinaisky.
Kulturstätten Bauernhaus gilt als das ur-

N
noch das Brauchtum: Bauern- Darüber hinaus gehört die eben den periodi- sprünglichste Kulturzentrum
theater, Trachtenaufführun- Violinistin Alina Pogostkina schen Konzertreihen der Region. Mit dem „Kultur-
Kulturfabrik Nuts Traunstein

gen und heimische Musik. zum Ensemble des Musik- sorgen die Chiem- bredl“ hat sich dort in jüng-
Wer sich darüber hinaus aber frühlings. Im Jahr 2005 ge- gauer Kulturstätten das ganze ster Zeit eine Veranstaltungs-
auch für Klassik, Kabarett wann sie als erste Deutsche Jahr über für ein abwechs- reihe etabliert, die hochkarä-
oder Weltmusik interessiert, den Internationalen Sibelius lungsreiches Programmange- tige Künstler in die Bauern-
findet im Chiemgau eine Wettbewerb in Helsinki. Pro- bot. Im Januar öffnete in stube holt. Alle Termine
Reihe von Veranstaltungen. fessor Peter Langgartner, der Traunreut die größte Kultur- im Veranstaltungskalender ab
Im Frühling lockt das inter- am Salzburger Mozarteum stätte der Region, das k1. Hier Seite 10 oder unter:
nationale Festival, der „Chiem- Viola lehrt, und der Solo-Cel- stehen Kabarett, Theatervor-
gauer Musikfrühling“. Bereits www.chiemgauer-musik-
list des Philharmonia Orches- führungen und Musikveran-
zum siebten Mal leitet der fruehling.de
tra London, David Cohen, staltungen aller Genres auf
Traunsteiner Razvan Popo- www.k1-traunreut.de
sind ebenso mit dabei, wie dem Programm. Die mo-
vici diese klassische Musik- www.nutsdiekulturfabrik.de
der Londoner Geiger Alexan- derne Spielstätte ist auch
Kloster Seeon

reihe. Ein internationales www.kloster-seeon.de


der Sitkovetsly und Bernhard Bühne für Aufführungen der
Ensemble spielt von Mai bis www.hilgerhof.de
Naoki, der das Kobe Arts Fe- heimischen Vereine und Mu-
Juni an verschiedenen Orten (MP)
stival in Japan leitet. Wie der sikkapellen. Das kleinere,
im Chiemgau. Der Leiter des Musikfrühling so gelten auch aber ältere Gegenstück ist die

Zeit.Reise. 9
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)

04.04.2010 06.04.2010 10.04.2010 # GEORGI-RITT


IN STEIN/ST. GEORGEN
! KLARINETTEN- $ GÜNTER GRÜNWALD ! MUSIKKULTURNACHT 13 Uhr, Tel. 08669 857133
OKTETT AMADÉ MIT SEINEM NEUEN PRO- IN TRAUNSTEIN
MIT STÜCKEN VON GRAMM "GESTERN WAR ab 18 Uhr, Tel. 0861 9869523 " "ES BLEIBT NATÜR-
HAYDN UND MOZART HEUTE MORGEN" LICH UNTER UNS"
KLOSTER SEEON POSTSAAL TROSTBERG ! MICHAEL EBERTH NUTS TRAUNSTEIN
20 Uhr, Tel. 08621 80118 MIT CEMABLOMUSIK
FESTSAAL 20 Uhr, Tel. 0861 8431
AUS DEUTSCHLAND
17 Uhr, Tel. 08624 897201
08.04.2010 UND FRANKREICH 13.04.2010
Legende KLOSTER SEEON
" "EIN FEINER KERL" $ "O MARIANNE HILF"
BAUERNTHEATER IM FESTSAAL " "RATSCH UND
& Ausstellung/Film KABARETT MIT ANNA
TRATSCH"- KOMÖDIE
HEFTERSAAL IN GRASSAU 19 Uhr, Tel. 08624 8970
# Brauchtum M. SPIESS
20 Uhr, Tel. 08641 697960 IM TRAUNSTEINER NUTS V. PETER LANDSTORFER
$ Kabarett " "ES BLEIBT NATÜR- PFARRSAAL SCHLECHING
20 Uhr, Tel. 0861 8431
! Konzert " PREMIERE "DER LICH UNTER UNS" 20 Uhr, Tel. 08649 220
% Markt VERLIEBTE SPION" 09.04.2010 NUTS TRAUNSTEIN
20 Uhr, Tel. 0861 8431 14.04.2010
' Party/Fest VON FRANZ SCHAUERER
! OMAR ZOBOLI TRIO
( Sport WÖSSNER BAUERN- ! "LEGENDS OF LOVE" ! MICHAEL ALF UND
KOMPOSITIONEN IM
" Theater/Vortrag THEATER, HOTEL-GASTHOF OMNITAH IM HILGERHOF VERONIKA ZUNHAMMER:
ITALIENISCHEN STIL VON
POST OBERWÖSSEN PITTENHART "THE VOICE AND
MEISTERN DER ZEIT
20 Uhr, Tel. 08641 8205 THE PIANO"
KLOSTER SEEON 20 Uhr, Tel. 08624 898625
k1 TRAUNREUT
" BAUERNTHEATER 19 Uhr, Tel. 08624 897201
" "DER VERLIEBTE 20 Uhr, Tel. 08669 857444
MARQUARTSTEIN $ NESSI TAUSEND- SPION" VON FRANZ
"TRATSCH IM 15.04.2010
SCHÖN MIT NEUEN SCHAUERER
TREPPENHAUS" SONGS UND DEM WÖSSNER BAUERN- " "ES BLEIBT NATÜR-
PRINZREGENTENSAAL THEATER, HOTEL-GASTHOF
"BEST-OF" LICH UNTER UNS"
20 Uhr, Tel. 08641 699558 POST OBERWÖSSEN
POSTSAAL TROSTBERG NUTS TRAUNSTEIN
05.04.2010 19.30 Uhr, Tel. 08621 80118 20 Uhr, Tel. 08641 8205 20 Uhr, Tel. 0861 8431

# HISTORISCHER " BAUERNTHEATER " THEATERBÜHNE 16.04.2010


GEORGI-RITT UND MARQUARTSTEIN BURSCHENVEREIN
ERLSTÄTT
! SCHLECHINGER
SCHWERTERTANZ "TRATSCH IM
GASTHOF FLIEGL FRÜHJAHRSSINGEN
STADTPLATZ TRAUNSTEIN TREPPENHAUS" FESTSAAL ZUR POST
20 Uhr, Tel. 08661 988731
9.30 Uhr, Tel. 0861 9869523 PRINZREGENTENSAAL 20 Uhr, Tel. 08649 220
20 Uhr, Tel. 08641 699558 " EDUARDO DE FILIPPO:
! MILANDER QUARTETT ""VON QUELLNYMPHEN
MIT WERKEN VON MOZART " THEATERBÜHNE DIE KUNST DER KOMÖDIE
Nessi Tausendschön THEATER AN DER RUHR UND HOLZBEINEN"
UND BEETHOVEN BURSCHENVEREIN
Postsaal Trostberg k1 TRAUNREUT VORTRAG ZU AUSGRA-
KLOSTER SEEON ERLSTÄTT 20 Uhr, Tel. 08669 857444 BUNGEN IN DEN KARP-
FESTSAAL
GASTHOF FLIEGL FENTEICHEN BEIM
11 Uhr, Tel. 08624 897201
20 Uhr, Tel. 08661 988731 11.04.2010 RÖMERKASTELL DAM-
! FRÜHJAHRSKONZERT BACH, DR. W. CZYSZ
" "ES BLEIBT NATÜR- " OLGA WATTS UND
DER WÖSSENER GEIGEN- RÖMERMUSEUM
LICH UNTER UNS" STEFAN TEMMINGH:
MUSIK BEDAIUM SEEBRUCK
THEATER IM NUTS CORELLI & CO. 20 Uhr, Tel. 08667 7503
HEIMATHAUS CHIEMING TRAUNSTEIN KLOSTER SEEON
19.30 Uhr, Tel. 08664 988647 FESTSAAL ! 30 JAHRE GRAS-
20 Uhr, Tel. 0861 8431
" PREMIERE DER 11 Uhr, Tel. 08624 897201 SAUER BLECHBLÄSER
! "ES MUSS WAS ENSEMBLE
RUHPOLDINGER WUNDERBARES SEIN" % LINDL-SONNTAG
HEIMATBÜHNE VERKAUFSOFFENER "BEI UNS DAHOAM"
KARLHEINZ HACKL SER-
PFARR- UND KULTUR- SONNTAG IN TRAUNSTEIN SCHLOSS AMERANG
VIERT 5/8ERL IN EHR'N
ZENTRUM 12-17 Uhr, Tel. 0861 9869523 19.30 Uhr, Tel. 08075 919299
k1 TRAUNREUT
20 Uhr, Tel. 08663 88060 20 Uhr, Tel. 08669 857444

10 Zeit.Reise.
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)

17.04.2010 18.04.2010 23.04.2010 # 75 JAHRE GUT ISING


HISTORISCHE KIRMES
( GRASSAUER " "DER VERLIEBTE # ISINGER DORFFEST Tel 08667 790
STRASSENLAUF ÜBER SPION" VON FRANZ UND KIRMES
10.000 METER SCHAUERER Gut Ising, Tel. 08667 790 ! OPERNKONZERT DES
SPORTPARK WÖSSNER BAUERN- RUPERTIORCHESTERS
LANDESGARTENSCHAU
14 Uhr, Tel. 08641 697960 THEATER k1 TRAUNREUT
ERÖFFNUNG
HOTEL-GASTHOF POST IN ROSENHEIM
20 Uhr, Tel. 08669 857444
" "ES BLEIBT NATÜR- OBERWÖSSEN
LICH UNTER UNS" 20 Uhr, Tel. 08641 8205
9 Uhr, Tel. 08031 9010880 $ "A LIFE"
NUTS TRAUNSTEIN ! LAUSCHANGRIFF CHRISTOPH FÄLBL
20 Uhr, Tel. 0861 8431 " "ES BLEIBT NATÜR- ENSEMBLE SAITENTANZ
k1 TRAUNREUT
LICH UNTER UNS" 20 Uhr, Tel. 08669 857444
! NACHT DER MUSIK KLOSTER SEEON
NUTS TRAUNSTEIN
15 BANDS – 15 LOKALE KLOSTERSTÜBERL 25.04.2010
20 Uhr, Tel. 0861 8431
WAGING TETTENHAUSEN 19.30 Uhr, Tel. 08624 897201
OTTING ! 30 JAHRE # ISINGER DORFFEST
! SONEANDO O UND KIRMES
20 Uhr, Tel. 08681 313 GRASSAUER BLECH- Georgi-Ritt in Traunstein
TRES - MACUBAJA Gut Ising, Tel. 08667 790
' "BOPPIN'B"-ROCK'N BLÄSER ENSEMBLE NUTS TRAUNSTEIN Historischer Pferdeumzug

ROLL IN BERGEN
"KONZERT & LESUNG" 20 Uhr, Tel. 0861 8431 # GEORGI-MARKT am Ostermontag
MIT TATORT-KOMMISSAR IN GRASSAU
FESTSAAL # 75 JAHRE GUT ISING
UDO WACHTVEITL" 11-17 Uhr, Tel. 08641 697960
20 Uhr, Tel. 08662 8321
SCHLOSS AMERANG HISTORISCHE KIRMES
! 30 JAHRE 19.30 Uhr, Tel. 08075 919299 Tel. 08667 790 # GEORGI-RITT
STADTPLATZ TITTMONING
GRASSAUER BLECH- 22.04.2010 24.04.2010 Zugaufstellung um 13 Uhr
BLÄSER ENSEMBLE 14 Uhr, Tel. 08683 700710
FESTKONZERT MIT $ ANDREA PANCUR: # ISINGER DORFFEST
SABINE SAUER FEDERMENTSCH UND KIRMES GUT ISING # 75 JAHRE GUT ISING
SCHLOSS AMERANG NUTS TRAUNSTEIN Tel. 08667 790 HISTORISCHE KIRMES
19.30 Uhr, Tel. 08075 919299 20 Uhr, Tel. 0861 8431 Tel. 08667 790
( 19. MOUNTAINBIKE-
' CHIEMGAU $ ANDRÉ HARTMANN: RENNEN IN ÜBERSEE, ! KAMMERMUSIK-
WEISS-BLAU: FRESSEFREIHEIT SPORTPLATZ ABEND MINETTI QUARTETT
EIN GRUND ZUM FEIERN! k1 TRAUNREUT 20 Uhr, Tel. 08642 295 k1 TRAUNREUT
20 Uhr, Tel. 08669 857444 18 Uhr, Tel. 08669 857444
K1 TRAUNREUT
$ DAS A UND O
20 Uhr, Tel. 08669 857444
ZWISCHEN E UND U $ Hl. SOMMERNACHT -
NUTS TRAUNSTEIN CABARET DES GRAUENS
Grassauer Blechbläser Ensemble 20 Uhr, Tel. 0861 8431 k1 TRAUNREUT
18 Uhr, Tel. 08669 857444

28.04.2010
$ SIMONE SOLGA
ALS KANZLERSOUFFLEUSE
"BEI MERKELS
UNTERM SOFA"
POSTSAAL TROSTBERG
19.30 Uhr, Tel. 08621 80118

30.04.2010
! WIRTHAUSMUSIZIEREN
HOTEL-GASTHOF ZUR
POST OBERWÖSSEN
19.30 Uhr, Tel. 08640 8750

Zeit.Reise. 11
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)

! "200 JAHRE # MAIBAUMAUFSTELLEN 07.05.2010 FRÜHLINGSFEST


BLASMUSIK" ÜBERSEE INZELL BIERZELT UND FAHRGE-
FRÜHLINGSFEST SCHÄFTE
TURNHALLE 11 Uhr, Tel. 08665 98850
BIERZELT UND FAHRGE- FESTPLATZ TRAUNSTEIN
20 Uhr, Tel. 08642 295
# MAIBAUMAUFSTELLEN SCHÄFTE Zeltbetrieb 10-23.30 Uhr
! PETER REBER UND KIRCHANSCHÖRING FESTPLATZ TRAUNSTEIN Fahrgeschäfte 13-23.30 Uhr
13 Uhr, Tel. 08685 7793920 Festzug 18 Uhr (Stadtplatz)
JÖRG HEGEMANN Tel. 0861 9869523
19 Uhr Bieranstich
MIT BOOGIE WOOGIE # MAIBAUMAUFSTELLEN
AN ZWEI KLAVIEREN
Tel. 0861 9869523 $ "DIE PILLE FÜR
Maibaumaufstellen VACHENDORF DEN MANN"
GEWÖLBE POSTSAAL 13 Uhr, Tel. 0861 2773 $ FRAUEN(F)EINDLICH
Bayerisches Brauchtum am 1. Mai TROSTBERG GIOVEDI VOCALE
NUTS TRAUNSTEIN
19.30 Uhr, Tel. 08621 80118 # MAIBAUMAUFSTELLEN NUTS TRAUNSTEIN
20 Uhr, Tel. 0861 8431
20 Uhr, Tel. 0861 8431
SIEGSDORF-HEUTAU
$ "GLÜCK & CO." 13 Uhr, Tel. 08662 498745 08.05.2010
- LUISE KINSEHER
! MUSIKKAPELLE
# MAIBAUMAUFSTELLEN ! BOOGIE BOYS - STAU- INZELL FESTSAAL
NUTS TRAUNSTEIN
DACHER MUSIKBÜHNE 20 Uhr, Tel. 08665 557
20 Uhr, Tel. 0861 8431 MARQUARTSTEIN
Tel. 08641 699558 GASTHOF MÜHLWINKL
! MONACO BAGAGE 10.30 Uhr, Tel. 08641 3090
! STS-COVERBAND
! FRÜHJAHRSKONZERT IM HILGERHOF
"JODELWAHNSINN
FRÜHLINGSFEST PITTENHART
TRIFFT SAUTREIBER" CHIEMGAU CHOR
k1 TRAUNREUT BIERZELT UND 20 Uhr, Tel. 08624 898625
FRANZ-EYRICH-HALLE
FAHRGESCHÄFTE
20 Uhr, Tel. 08669 857400 TRAUNSTEIN 10.05.2010
FESTPLATZ TRAUNSTEIN
19.30 Uhr, Tel. 0861 4417
" "DER STEINMETZ Zeltbetrieb 12-23.30 Uhr, FRÜHLINGSFEST
IN DER RÖMISCHEN 02.05.2010 Fahrgeschäfte 14-23.30 Uhr BIERZELT UND
ANTIKE" FRITZ SEIBOLD, Tel. 0861 9869523 FAHRGESCHÄFTE
# MAIBAUMAUFSTELLEN FESTPLATZ TRAUNSTEIN
STEINMETZMEISTER ROTTAU ! SINFONISCHE Zeltbetrieb 12-23.30 Uhr,
AUS GRASSAU 13.30 Uhr, Tel. 08641 2773 KONZERTE Fahrgeschäfte 14-23.30 Uhr
RÖMERMUSEUM BERUFSCHULE I. Tel. 0861 9869523
BEDAIUM SEEBRUCK
' GARTEN-FEST TRAUNSTEIN
20 Uhr, Tel. 08667 7503
SCHLOSS AMERANG 20 Uhr, Tel. 0861 164450 11.05.2010
GARTENFEST NACH ENGLI-
' GARTEN-FEST SCHEM UND FRANZÖSI- ! "WAITING FOR THE FRÜHLINGSFEST
SCHLOSS AMERANG, SCHEM VORBILD BIERZELT UND
SUN" - ETNA
GARTENFEST NACH 10-19 Uhr, Tel. 08075 919299
FAHRGESCHÄFTE
NUTS TRAUNSTEIN
ENGLISCHEM UND FESTPLATZ TRAUNSTEIN
20 Uhr, Tel. 0861 8431
FRANZÖSISCHEM VORBILD ' 1.000 MOTORRÄDER Zeltbetrieb 12-23.30 Uhr,

10-19 Uhr, Tel. 08075 919299 BEI MOTORRADWEIHE " "DER VERLIEBTE Fahrgeschäfte 14-23.30 Uhr
WINKLMOOS-ALM SPION" VON FRANZ Tel. 0861 9869523
01.05.2010 REIT IM WINKL SCHAUERER 12.05.2010
Auffahrt ab 11 Uhr, WÖSSNER BAUERN-
# MAIBAUMAUFSTELLEN FRÜHLINGSFEST
14 Uhr, Tel. 08640 80020 THEATER, HOTEL-GASTHOF
RATHAUSPLATZ
POST OBERWÖSSEN BIERZELT UND
UNTERWÖSSEN ! "ES WIRD GETANZT
20 Uhr, Tel. 08641 8205
FAHRGESCHÄFTE
Tel. 08641 8205
HEUT NACHT" FESTPLATZ TRAUNSTEIN
# MAIBAUMAUFSTELLEN WIENER VIRTUOSEN 09.05.2010 Zeltbetrieb 12-23.30 Uhr,
TETTENHAUSEN k1 TRAUNREUT Fahrgeschäfte 14-23.30 Uhr
18 Uhr, Tel. 08669 857444 % MAIMARKT Tel. 0861 9869523
10 Uhr, Tel. 08681 313
GRABENSTÄTT
' GARTEN-FEST 06.05.2010 9-17 Uhr, Tel. 08661 988731 ! BAUMBURGER
SCHLOSS AMERANG $ "AB MORGEN KULTURSOMMER:
& BAYERISCHES LEBEN
GARTENFEST NACH ENGLI- WIEDER HIRN" JACUZZI FEAT. MARY
“SEHEN”
SCHEM UND FRANZÖSI- NUTS TRAUNSTEIN BROADCAST BAND
HEFTERSAAL GRASSAU
SCHEM VORBILD 20 Uhr, Tel. 0861 8431
GUTSHOF BAUMBURG
10-20 Uhr, Tel. 08641 697960
10-19 Uhr, Tel. 08075 919299 20 Uhr, Tel. 08621 98260

12 Zeit.Reise.
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)

13.05.2010 14.05.2010 # GRASSAUER # GRASSAUER


FRÜHLINGSFEST VOLKSMUSIKTAGE VOLKSMUSIKTAGE
% FLOHMARKT MUSIKSCHULE MUSIKSCHULE
IN SIEGSDORF BIERZELT UND
20 Uhr, Tel. 08641 697960 20 Uhr, Tel. 08641 697960
8-14 Uhr, Tel. 08662 498745 FAHRGESCHÄFTE
FESTPLATZ TRAUNSTEIN # GRASSAUER VOLKS- ( 12. INTERNATIONA-
# TRACHTENWALLFAHRT Zeltbetrieb 12-23.30 Uhr
MUSIKTAGE LER HOCHGERNLAUF
NACH RAITEN Fahrgeschäfte 14-23.30 Uhr
KLEINER HEFTERSAAL RATHAUSPLATZ
TAUSENDE TRACHTLER Tel. 0861 9869523
20 Uhr, Tel. 08641 697960 UNTERWÖSSEN
MARSCHIEREN VON
$ "WIE WERDE ICH EIN 10 Uhr, Tel. 08641 8205
SCHLECHING UND UNTER- $ LAUSCHANGRIFF -
WÖSSEN NACH RAITEN MANN?" - NEPPO FITZ, % FRÜHLINGS-
SAITENTANZ
8.10 bzw. 8.45 Uhr RUHPOLDING, HOTEL POST
NUTS TRAUNSTEIN UND KRÄUTERMARKT
Tel. 08641 8205 20 Uhr, Tel. 08663 5430
20 Uhr, Tel. 0861 8431 SCHLECHING
! BLASMUSIK 10–16 Uhr, Tel. 08649 220
# CHRISTI HIMMEL- ! BAUMBURGER
FAHRT PROZESSION OHNE GRENZEN FRÜHLINGSFEST
KULTURSOMMER:
IN REIT IM WINKL UNTERWÖSSEN BIERZELT UND
CRAZY CHRIST KRAMER
9 Uhr an der Pfarrkirche TURNHALLE FAHRGESCHÄFTE
UND DIE HOT SHOT
Tel. 08640 80012 20 Uhr, Tel. 08642 295 FESTPLATZ TRAUNSTEIN
BLUES BAND
GUTSHOF BAUMBURG Zeltbetrieb 10-23.30 Uhr
' BEDAIUS OPEN AIR IN
Fahrgeschäfte 13-23.30 Uhr
FRÜHLINGSFEST OBERWÖSSEN 20 Uhr, Tel. 08621 98260
Tel. 0861 9869523
MIT DEN "4 BLACK-
RÖMER - KELTEN - 16.05.2010
BAJUWAREN, FAMILIEN- WOODS", DER DAXEN- % URIGER JAHRMARKT
FEST MIT KINDER- BERG-BLUES-BAND, % FLOHMARKT Obing, Tel. 08624 898625
PROGRAMM, SEEBRUCK KA-PUNK-BAND RAFIKI HAUS DES GASTES
(ARCHÄOLOGISCHER 16 Uhr, Tel. 08641 8205 SCHLECHING ! "COMMON VOICES"
7–14 Uhr, Tel. 08649 220 HOCHFELLNHAUS BERGEN
RUNDWEG) 15.05.2010 11 Uhr, Tel. 08662 8321
10–17 Uhr, Tel. 08667 7139 Kloster Baumburg
FRÜHLINGSFEST # 60. GAU-TRACHTEN-
! MUSIKKAPELLE Musikveranstaltungen im Gutshof
FRÜHLINGSFEST BIERZELT UND WALLFAHRT
NACH MARIA ECK SCHLECHING Bedaiusfest
BIERZELT UND FAHRGESCHÄFTE
MUSIKPAVILLON rund um Seebruck
FAHRGESCHÄFTE FESTPLATZ TRAUNSTEIN SIEGSDORF
FESTPLATZ TRAUNSTEIN Zeltbetrieb 12-23.30 Uhr Aufstellung des Zugs um 9 Uhr 11 Uhr, Tel. 08649 220 Trachtenwallfahrt
Zeltbetrieb 10-23.30 Uhr Tel. 08662 498745 von Siegsdorf nach Maria Eck
Fahrgeschäfte 14-23.30 Uhr
Fahrgeschäfte 13-23.30 Uhr Tel. 0861 9869523
Tel. 0861 9869523

Zeit.Reise. 13
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)

" "KLEIDER MACHEN ! SAISONERÖFFNUNG " "DER VERLIEBTE 24.05.2010


LEUTE" MUSIKPAVILLON SPION" VON FRANZ
NUTS TRAUNSTEIN SPORT-HALLENBAD # BERGMESSE AUF
SCHAUERER
20 Uhr, Tel. 0861 8431 ACHENTAL, UNTERWÖSSEN DEM ZINNKOPF
WÖSSNER BAUERN-
20 Uhr, Tel. 08641 8205 SIEGSDORF
19.05.2010 THEATER, HOTEL-GASTHOF
10 Uhr, Tel. 08662 498745
22.05.2010 POST OBERWÖSSEN
" BAUERNTHEATER 20 Uhr, Tel. 08641 8205 % KUNSTHANDWERK
MARQUARTSTEIN ' "TAG DER IN SEEON
23.05.2010
"TRATSCH IM BIODIVERSITÄT" 70 AUSSTELLER AUS
TREPPENHAUS" MIT JOSEF RÜEGG % KUNSTHANDWERK DEM IN- U. AUSLAND
PRINZREGENTENSAAL (BIOLOGE) IN SEEON ALTER WIRT IN SEEON
20 Uhr, Tel. 08641 6995-58
WIESMÜHL AN DER ALZ 70 AUSSTELLER AUS 10–18 Uhr, Tel. 08624 1435
10–17 Uhr, Tel. 08634 5863 DEM IN- U. AUSLAND
20.05.2010 ALTER WIRT IN SEEON ! DORFMUSIK
% KUNSTHANDWERK SCHLECHING
" "KLEIDER MACHEN 10–18 Uhr, Tel. 08624 1435
IN SEEON BERGGASTHAUS
LEUTE" 70 AUSSTELLER AUS ' KIESGRUBENFEST STREICHEN
NUTS TRAUNSTEIN DEM IN- U. AUSLAND TÜTTENSEE- 11 Uhr, Tel. 08649 220
19 Uhr, Tel. 0861 8431 ALTER WIRT IN SEEON GRABENSTÄTT
10–18 Uhr, Tel. 08624 1435 26.05.2010
21.05.2010 11 Uhr, Tel. 08661 988731

INZELLER PFINGSTROAS INZELLER PFINGSTROAS WAGINGER FILMTAGE


INZELLER PFINGSTROAS OPEN AIR-KINO
3 TAGE FESTZELT - 3 TAGE FESTZELT -
3 TAGE FESTZELT - KURPARK WAGING
3 TAGE BAYERISCHE 3 TAGE BAYERISCHE
3 TAGE BAYERISCHE (bei schlechter Witterung
LEBENSKULTUR LEBENSKULTUR
LEBENS-KULTUR Kurhaus) Einlass 19.30 Uhr
FESTZELT INZELL FESTZELT INZELL
KONZERT ALPENSOUND Beginn 21.15 Uhr
19 Uhr, Tel. 08665 98850 ab 11 Uhr, Tel. 08665 98850 Tel. 08681 313
FESTZELT INZELL
19.30 Uhr, Tel. 08665 98850 # PFINGSTHOAGART ! CHIEMGAUER 27.05.2010
WIRTSHAUS FELDWIES- MUSIKFRÜHLING:
! ALPENWELTMUSIK ÜBERSEE WAGINGER FILMTAGE
MIT SEELE - ARWINDA ERÖFFNUNGSKONZERT OPEN AIR-KINO
20 Uhr, Tel. 08642 295 "LEUCHTENBERGMESSE"
NUTS TRAUNSTEIN KURPARK WAGING
20 Uhr, Tel. 0861 8431 $ "WAS MACH ICH KIRCHE ST. LAMBERT (bei schlechter Witterung
SEEON Kurhaus) Einlass 19.30 Uhr
EIGENTLICH HIER?" -
19 Uhr, Tel. 08624 897201 Beginn 21.15 Uhr
MICHAEL A. TOMIS Tel. 08681 313
NUTS TRAUNSTEIN
20 Uhr, Tel. 0861 8431

Chiemgauer Musikfrühling
Internationales Musikertreffen
im Chiemgau

14 Zeit.Reise.
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)

28.05.2010 ! KONZERT IM # FRONLEICHNAMS- 06.06.2010


BURGHOF TITTMONING PROZESSION
! CHIEMGAUER JUGEND-SYMPHONIEOR- GRABENSTÄTT
! CHIEMGAUER
MUSIKFRÜHLING: CHESTER DES LANDKREI- 8.45 Uhr, Tel. 08661 988731
MUSIKFRÜHLING:
"ALLE HERRLICHKEIT AUF SES TRAUNSTEIN "VON LEIPZIG NACH WIEN",
ERDEN” - HUMORESKE 18 Uhr, Tel. 08683 700710 # FRONLEICHNAMS- MATINÉE MIT HEINRICH
FÜR VIOLA SOLO, DER PROZESSION ERLSTÄTT SCHIFF, FESTSAAL
VIOLAVIRTUOSE PETER ! MUSIKSOMMER 8.45 Uhr, Tel. 08661 988731 KLOSTER SEEON
LANGGARTNER LIEST ZWISCHEN INN UND 11 Uhr, Tel. 08624 897201
UND SPIELT SALZACH: DOMCHOR
# FRONLEICHNAMS-
KIRCHE ST. WALBURG PROZESSION " "DIE ZWIDERWURZ'N"
SALZBURG „WAISEN- SIEGSDORF FESTSAAL
SEEON KURPARK INZELL
HAUSMESSE“ 9–11 Uhr, Tel. 08665 98850 20 Uhr, Tel. 08662 498745
19 Uhr, Tel. 08624 897201
VON W. A. MOZART
# TRACHTEN- UND PFARRKIRCHE # FRONLEICHNAMS- ! DORFMUSIK
MUSIKANTENSOMMER BERCHTESGADEN PROZESSION CHIEMING SCHLECHING
MUSIKPAVILLON 19.30 Uhr, Tel. 08652 94680 MUSIKPAVILLON
BEIM PAULFISCHERANGER
19.30 Uhr, Tel. 08649 220
UNTERWÖSSEN 9 Uhr, Tel. 08664 9886473
01.06.2010
20 Uhr, Tel. 08641 80130 600 JAHRE STIFTSKIR-
! MUSIKKAPELLE 04.06.2010
CHE ST. LAURENTIUS
$ "PLATZENDE HIRSCHE" SCHLECHING # SCHELLENBERGER UND FILIALKIRCHE
- M. ALTINGER & A. LIEGL
MUSIKPAVILLON BRAUCHTUMSFEST ST. GEORG FESTGOTTES-
NUTS TRAUNSTEIN
19.30 Uhr, Tel. 08649 220 ZIRNSTIFTUNG DIENST MIT ERZBISCHOF
20 Uhr, Tel. 0861 8431
SCHUSTERHOF BERGEN REINHARD MARX
& WAGINGER FILMTAGE 18 Uhr, Tel. 08662 8321 Beginn 10 Uhr im Anschluss
" "SCHUTZZEICHEN- OPEN AIR-KINO Pfarrfest, Tel. 08683 700710
ZIER-SCHMUCK KURPARK WAGING ! CHIEMGAUER
IN DER ANTIKE (bei schlechter Witterung MUSIKFRÜHLING 07.06.2010
DR. GISELA ZAHLHAAS Kurhaus) Einlass 19.30 Uhr
BAROCKE SAITENKLÄNGE
RÖMERMUSEUM BEDAIUS Beginn 21.15 Uhr ! CHIEMGAUER
Tel. 08681 313
ABTKAPELLE ST. NIKOLAUS
SEEBRUCK MUSIKFRÜHLING:
KLOSTER SEEON
20 Uhr, Tel. 08667 7503 03.06.2010 "LACHEN UND WEINEN"
19 Uhr, Tel. 08624 897201
EIN MUSIKABEND MIT Kloster Seeon
& WAGINGER FILMTAGE # FRONLEICHNAMS- & WAGINGER FILMTAGE EHRENGAST HEINRICH Kulturstätte im Chiemgau
OPEN AIR-KINO PROZESSION OPEN AIR-KINO SCHIFF, KUNSTRAUM Zirnstiftung Schusterhof
KURPARK WAGING REIT IM WINKL KURPARK WAGING KLOSTERKIRCHE Veranstaltungen und Ausstellungen
(bei schlechter Witterung (bei schlechter Witterung TRAUNSTEIN
9 Uhr an der Pfarrkirche
Kurhaus) Einlass 19.30 Uhr Kurhaus) Einlass 19.30 Uhr
Tel. 08640 80012 19.30 Uhr, Tel. 0861 9869523
Beginn 21.15 Uhr Beginn 21.15 Uhr
Tel. 08681 313
! MUSIKALISCHER Tel. 08681 313 09.06.2010
29.05.2010 FRÜHSCHOPPEN 05.06.2010 CHIEMGAUER
MUSIKPAVILLON MUSIKFRÜHLING:
% NACHTFLOHMARKT MARQUARTSTEIN % NACHTFLOHMARKT "METAMORPHOSEN"
ALSTADT TITTMONING MARQUARTSTEIN
11 Uhr, Tel. 08641 6995 58 KUNSTRAUM KLOSTER-
ab 14 Uhr, Tel. 08683 700710 ab 18 Uhr, Tel. 08641 8478
KIRCHE TRAUNSTEIN
30.05.2010 ! MUSIKKAPELLE 19.30 Uhr, Tel. 0861 9869523
WÖSSEN
" "DIE ZWIDERWURZ'N"
! CHIEMGAUER SIEGSDORF FESTSAAL 10.06.2010
MUSIKPAVILLON
20 Uhr, Tel. 08662 498745
MUSIKFRÜHLING: UNTERWÖSSEN
! CHIEMGAUER
"THE ART OF TANGO" - 13 Uhr, Tel. 08641 8205 ' ERÖFFNUNG DER MUSIKFRÜHLING:
MARCELO NISINMAN HEINRICH KIRCHNER-
& FRIENDS
" "DIE ZWIDERWURZ'N" "TANGOMANIA" WERKE
SIEGSDORF FESTSAAL GALERIE UND TAG DER VON ASTOR PIAZZOLLA,
EINE REISE DURCH
20 Uhr, Tel. 08662 498745 OFFENEN TÜR IM RÖMER- MARCELO NISINMAN, ETC.
BUENOS AIRES
MUSEUM BEDAIUM k1 TRAUNREUT
FESTSAAL KLOSTER SEEON
SEEBRUCK 20 Uhr, Tel. 08669 857444
11 Uhr, Tel. 08624 897201
Tel. 08667 7503

Zeit.Reise. 15
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)

11.06.2010 13.06.2010 KUNSTRAUM 17.06.2010


KLOSTERKIRCHE
$ "DIE EX RECHNET ' "TAG DER OFFENEN 9.30 und 11 Uhr ! ELEMENTS-TOUR
AB" - KARIN ENGELHARD TÜR IM UMWELTGARTEN" Tel. 0861 9869523 VON GREGORIANICA
NUTS TRAUNSTEIN WIESMÜHL AN DER ALZ KLASSISCHE CHORÄLE
20 Uhr, Tel. 0861 8431 10–17 Uhr, Tel. 08634 5863
15.06.2010 UND BELIEBTE HITS
POSTSAAL TROSTBERG
! MUSIKSOMMER " "DIE ZWIDERWURZ'N" ! MUSIKKAPELLE 19.30 Uhr, Tel. 08621 80118
ZWISCHEN INN SIEGSDORF FESTSAAL SCHLECHING
UND SALZACH: 18 Uhr, Tel. 08662 498745 MUSIKPAVILLON 18.06.2010
19.30 Uhr, Tel. 08649 220
EVA BARBARINO, FLORIAN ! CHIEMGAUER ' SONNWENDFEUER
SONNLEITNER, PETER $ "GÖNN DIR NE AUS- BRÜNDLINGALM BERGEN
MUSIKFRÜHLING:
Sonnwendfeuer WÖPKE, AMPFING ZEIT" - SISSI PERLINGER 16 Uhr, Tel. 08662 8321
"PRAYERS AND DREAMS"
in vielen Chiemgauer Orten KLOSTER ZANGBERG NUTS TRAUNSTEIN
CLUB KAFKA TRAUNSTEIN ! KAPELLE ROHRFREI
20 Uhr, Tel. 08631 612227 20 Uhr, Tel. 0861 8431
20.30 Uhr, Tel. 0861 876516
MUSIK AUS FRANKEN
12.06.2010 16.06.2010 NUTS TRAUNSTEIN
! MUSIKSOMMER
' CHARITY-COUNTRY- 20 Uhr, Tel. 0861 8431
ZWISCHEN INN UND ! CHIEMGAUER
FEST MIT JÜRGEN FLIEGE SALZACH: MUSIKFRÜHLING: " 100 JAHRE
GUT ISING ORCHESTERKONZERT: ABSCHLUSSKONZERT - VOLKSBÜHNE ÜBERSEE
ab 14 Uhr, Tel. 08667 790 W.A. MOZART MÄRCHENERZÄHLUNGEN "UNKRAUT VERDIRBT
STIPENDIATEN DER OR- KUNSTRAUM KLOSTER-
! MUSIKSOMMER CHESTERAKADEMIE DES
NICHT"
KIRCHE TRAUNSTEIN LÄNDLICHES LUSTSPIEL
ZWISCHEN INN UND BAYERISCHEN RUNDFUNKS 19.30 Uhr, Tel. 0861 9869523
SALZACH: WIRTHAUS FELDWIES
FESTSAAL KLOSTER SEEON
STADTPFARRCHOR " BAUERNTHEATER 20 Uhr, Tel. 08642 295
19.30 Uhr, Tel. 08624 897201
BRUNECK, LEITUNG MARQUARTSTEIN ! MUSIKSOMMER
MARTIN RANALTER 14.06.2010
"TRATSCH IM ZWISCHEN INN UND
ALTENMARKT AN DER ALZ ! CHIEMGAUER TREPPENHAUS"
STIFTSKIRCHE BAUMBURG SALZACH:
MUSIKFRÜHLING: PRINZREGENTENSAAL SALZBURGER HOFMUSIK
19.30 Uhr, Tel. 08621 984516
KINDERKONZERT 20 Uhr, Tel. 08641 699558 LEITUNG WOLFGANG
" "DIE ZWIDERWURZ'N" BRUNNER
SIEGSDORF FESTSAAL STEIN AN DER TRAUN
20 Uhr, Tel. 08662 498745 SCHLOSSHOF
(BEI SCHLECHTER
# TRACHTEN- UND WITTERUNG FESTSAAL)
MUSIKANTENSOMMER 20 Uhr, Tel. 08669 4044
MUSIKPAVILLON
UNTERWÖSSEN ! BAUMBURGER
20 Uhr, Tel. 08641 8205 KULTURSOMMER:
LUFTMENTSCHN - VIRTUOS
KULTURBREDL
FANTASTISCHE MELODIEN
IM HILGERHOF:
GUTSHOF BAUMBURG
"ADJIRI ODAMETEY" -
20 Uhr, Tel. 08621 98260
MUSIK AUS WESTAFRIKA
HILGERHOF PITTENHART 19.06.2010
20 Uhr, Tel. 08624 898625
' SONNWENDFEIER
! CHIEMGAUER AUF DER FREI
MUSIKFRÜHLING: OBERWÖSSEN
"DIE MUSIKKÜCHE" 18 Uhr, Tel. 08640 8750
KINDERKONZERT
k1 TRAUNREUT
' TROSTBERGER
14.30 Uhr, Tel. 08669 857444 ALTSTADTFEST
ab 17 Uhr, Tel. 08621 80130

16 Zeit.Reise.
EVEN TS Ver anstaltung skalender 1. Apr il bis 26. Juni 2010 (Auszug)

' BACHFEST DES ! SAITENMUSIKSOIRÉE Ausstellungen Museen


MUSIKVEREINS BURGKAPELLE ganzjährig:
MARQUARTSTEIN BAJUWARENMUSEUM
BEIM KÖTZINGER AN DER

Bajuwarenmuseum
19.30 Uhr, Tel.08641 699558 & TRACHTENAUSSTEL- WAGING AM SEE
HAUPTSTRASSE CHIEMING Salzburger Straße 32
17 Uhr, Tel. 08664 988647 LUNG ZIRNSTIFTUNG Öffnungszeiten tägl. 10-16 Uhr
% NACHTFLOHMARKT SCHUSTERHOF IN BERGEN Tel. 08681 313
" 100 JAHRE TROSTBERGER Öffnungszeiten Mi bis So
VOLKSBÜHNE ÜBERSEE ALTSTADT 11-17 Uhr, Tel. 08662 663450 BAUERNHOFMUSEUM
ab 17 Uhr, Tel. 08621 80130 KIRCHANSCHÖRING
"DIE NACHT DER
ab 21.05.2010: Hof 1
NÄCHTE" LUSTSPIEL 25.06.2010 Öffnungszeiten von 15. Mai
WIRTHAUS FELDWIES & DAUERAUSSTELLUNG:

Holzknechtmuseum
' "ALM IN FLAMMEN" bis Oktober:
20 Uhr, Tel. 08642 294 DAS KLOSTER SEEON Sa 12–17 Uhr, Mi 12–20 Uhr
SONNWENDFEUER AUF
UND SEIN SKRIPTORIUM Tel. 08685 469
! MUSIKSOMMER DER HEMMERSUPPEN-
Öffnungszeiten tägl. 10-17 Uhr
ZWISCHEN INN UND ALM/HINDENBURGHÜTTE GERBEREIMUSEUM
Tel. 08624 897201
SALZACH: IN REIT IM WINKL BURG TITTMONING
LAZART QUARTETT Treffpunkt 18 Uhr an der 22.05 - 13.06. Öffnungszeiten Mai bis Sept.
Tourist-Info, Tel. 08640 80012 tägl. 13-16 Uhr
MÜNCHEN
LEITUNG ADRIAN LAZAR
& KUNST IM CHIEMGAU Tel. 08683 700710
' SONNWENDFEIER VON BALWÉ BIS WOPFNER
RAITENHASLACH HOLZKNECHTMUSEUM
STRANDBAD GEMÄLDE UND GRAFIKEN
STEINERNER SAAL LAUBAU AN DER DEUT-
TETTENHAUSEN

Klaushäusl
KLOSTER VERSCHIEDENER KÜNST-
18 Uhr, Tel. 08681 358 SCHEN ALPENSTRASSE
20 Uhr, Tel. 08677 887140 LER VOM 19. BIS 21. Öffnungszeiten auf Anfrage
KABARETT: WEBER & JAHRHUNDERT Tel. 08663 639
20.06.2010 KRESS MIT "RADIKAL EXTER-KUNSTHAUS
# ALMTANZ AUF DER ALT" ÜBERSEE KLAUSHÄUSL GRASSAU
Öffnungszeiten tägl. 17-19 Uhr an der B305 zwischen Rottau
STAFFN-ALM POSTSAAL TROSTBERG und Grassau
MARQUARTSTEIN 19.30 Uhr, Tel. 08621 80118 Tel. 08642 895083
Öffnungzeiten ab Mai Di-Sa
15 Uhr, Tel. 08641 699558
" 100 JAHRE VOLKS- 29.05 - 6.06. 14-17 Uhr, So 10-17 Uhr

Maxhütte
Tel. 08641 400818
! OPERNFESTIVAL BÜHNE ÜBERSEE & 25 JAHRE - EIN FEST
GUT IMMLING: “DIE NACHT DER MAXHÜTTE BERGEN
DER FARBEN Maxstraße 10
ERÖFFNUNGSMATINEE MIT NÄCHTE” LUSTSPIEL BILDER UND FOTOGRA- Öffnungszeiten ab Mai, tägl.
BEETHOVENS 9. SINFONIE WIRTHAUS FELDWIES FIEN VON ROSWITHA

Naturkunde- und Mammut


außer Mo. 10-16 Uhr
GUT IMMLING 20 Uhr, Tel. 08642 295 ILONA BAUMANN Tel. 08662 8321
11.30 Uhr, Tel. 08055 90340 HAUS DES GASTES
! OPERNFESTIVAL NATURKUNDE- UND
SEEBRUCK
! MUSIKSOMMER GUT IMMLING: MAMMUTMUSEUM
Öffnungszeiten tägl. 14-18 Uhr, museum
ZWISCHEN INN UND PREMIERE "DER FLIE- SIEGSDORF
So. 10-12 Uhr und 14-18 Uhr
SALZACH: KAMMERCHOR Auenstraße 2
GENDE HOLLÄNDER" Tel. 08667 7139 Öffnungszeiten Di-So 10–18 Uhr
BERCHTESGADEN UND VON RICHARD WAGNER Tel. 08662 13316
ORCHESTER LEITUNG GUT IMMLING 26.06 - 31.09.
ELKE MICHEL-BALGRAVE 19.30 Uhr, Tel. 08055 9034 0 RÖMERMUSEUM
& AB MAI: SONDER- SEEBRUCK
HÖGLWÖRTH 26.06.2010 AUSSTELLUNG "200
Römermuseum

Römerstraße 3
STIFTSKIRCHE JAHRE TITTMONING VON Öffnungszeiten bis April
20 Uhr, Tel. 08656 988922 ' SONNWENDFEIER Di-Sa 10-12 und 15-16 Uhr
SALZBURG ZU BAYERN
TITTMONING So 14-16 Uhr, ab Mai Di-Sa
24.06.2010 1810-1816"
AN DER BURG 10-17 Uhr, So 13-17 Uhr
! BACH UND SEINE IM NEU RENOVIERTEN Tel. 08667 7503
"PARAPLUIE"
SPANISCHEN ZEIT- FÜRSTENSTOCK DER
18 Uhr, Tel. 08683 700710
SCHLOSS HERREN-
Schloss Herrenchiemsee

TITTMONINGER BURG
GENOSSEN: ROGER CHIEMSEE
ZIMMERMANN (GITARRE)
! MUSIKSOMMER Tel. 08683 700710
ZWISCHEN INN UND HERRENINSEL
KIRCHE ST. WALBURGA Öffnungszeiten ab April
SEEON SALZACH: tägl. 9-18 Uhr
19 Uhr, Tel. 08624 897201 PFARRKIRCHE INZELL Tel. 08051 68870
20 Uhr, Tel. 08665 98850

Zeit.Reise. 17
ORTE

Altenmarkt a. d. Alz Bergen Chieming Engelsberg


Wer sich der Alzgemeinde Alten- Natur, Kultur und Sport am Fuße Direkt am Ostufer des Chiemsees Der alte, natürlich gewachsene Ort
markt nähert, der erblickt schon von des Hochfelln. Bergen ist ein lie- liegt der Ferienort Chieming, der Engelsberg liegt im nördlichen
Weitem das stattliche Augustiner- benswerter Luftkurort in sehr zen- namensgebend für den Chiemsee Chiemgau in erhöhter Lage, inmit-
chorherrenstift Baumburg. Im Orts- traler Lage im Chiemgau. Im Ber- sowie für die malerische Urlaubsre- ten herrlicher Natur, umgeben von
kern bahnt sich die Alz mit tosender gener Moos scheint die Zeit mit gion Chiemgau war. Der Ort erfreut kleinen Gehöften und vielen Wald-
Gischt ihren Weg durch das Fluss- Rücksicht auf die sensible Pflanzen- sich großer Beliebtheit und zieht und Wiesenflächen. Fernab vom
bett. Die liebliche Landschaft rund und Tierwelt stehen geblieben zu zahlreiche Urlauber an. Chieming ist Trubel großer Ortschaften vollzieht
um Altenmarkt lädt Wanderer und sein. Natur pur, nicht nur für Ken- stolz auf ein wunderschönes, ländli- sich das Leben hier noch in ruhig-
Radreisende zu einer Entdeckungs- ner. Das Maxhüttenmuseum stellt ches Ortsbild. Den Chieminger Gäs- eren Bahnen. Vor den Toren Engels-
tour in die Geschichte und Natur einen Mittelpunkt der Industriege- ten stehen ganze 6 km Badestrand bergs befindet sich der Umwelt-
des Chiemgaus ein. Die Orte Obing, schichte im Chiemgau dar. Die Aus- kostenlos zur Verfügung. Nach Her- garten in Wiesmühl a. d. Alz. Hier ist
Seeon, Rabenden, die Stadt Trost- sichtsterrasse des Chiemgaus, der zenslust wandern und Fahrrad fah- es möglich, verschiedene Biotop-
berg oder Stein an der Traun um- Hochfelln, bietet im Sommer ideale ren können Sie auf den beschil- Arten hautnah zu erleben, und mit
ringen mit ihren Kulturschätzen Wandermöglichkeiten und im Win- derten Wegen in und um Chieming, etwas Glück und Geduld eine Viel-
diesen Erholungsort. Der Traun- ter das pure Skivergnügen. Wer dem nahezu ebenen Gelände rund zahl heimischer Tiere sowie viele
Alz-Radweg begleitet den Flusslauf nicht zu Fuß auf den Hochfelln will, um den Chiemsee und den sanften Pflanzen und Sträucher zu beobach-
der Alz bis nach Burgkirchen. Über kann die Hochfelln-Seilbahn benut- Hügeln des Chiemgaus. Bei einem ten. Eine besondere Attraktion des
den Alz-Salzach-Radweg fährt man zen. Aktive Gäste haben viele Mög- Sonnenuntergangs-Spaziergang am Umweltgartens ist die Unterwasser-
durch eine einmalige bäuerliche lichkeiten, sich sportlich zu betä- Chieminger Uferweg können Sie welt. Im letzten Jahr wurde zusätz-
Kulturlandschaft bis zur Salzach- tigen: Wandern und Radeln, sowohl sich abends beim Blick auf die lich ein Auenlehrpfad an der Alz
stadt Tittmoning. ins flache Land Richtung Chiemsee, Chiemgauer Alpenkette einen Gip- geschaffen. An verschiedenen Sta-
als auch in die Chiemgauer Berge, fel aussuchen, den Sie am folgenden tionen wird das Thema „Fließge-
Minigolfen am Kurpark oder Schwim- Morgen erklimmen. wässer“ anschaulich und interessant
men im schön gelegenen Schwimm- erklärt.
bad.
Hauptstraße 21
83352 Altenmarkt a. d. Alz i Raiffeisenplatz 4
83346 Bergen i Hauptstraße 20 b
83339 Chieming i Rathausplatz 1
84549 Engelsberg i
Tel. 08621 984517 Tel. 08662 8321 Tel. 08664 988647 Tel. 08634 620711
Fax 08621 984522 Fax 08662 5855 Fax 08664 988619 Fax 08634 620723
haindl@altenmarkt.de tourismus@bergen-chiemgau.de info@chieming.de astrid.kreutzer@engelsberg.de
www.altenmarkt.de www.bergen-chiemgau.de www.chieming.de www.engelsberg.de

Fridolfing Grabenstätt Grassau-Rottau Inzell


Der Ort Fridolfing hat alles zu bie- Am südöstlichen Ufer des Chiem- Sie suchen den idealen Ort für einen Besucher des international bekann-
ten, was das Urlauberherz begehrt: sees gelegen, inmitten einer wun- aktiven und gesundheitsbewussten ten Erholungsortes freuen sich über
einen Badesee mit einer herrlichen derbaren Landschaft, kommen Urlaubsgenuss? Dann sind Sie genau eine vielfältige Freizeit- und Erleb-
Liegewiese, Volleyball und Tischten- Wander-, Radl- und Fotofreunde si- richtig in Grassau und Rottau! Wir niswelt im Herzen dieser einmaligen
nisplätze, einen 9-Loch-Golfplatz cher auf den Geschmack. Natur so bieten Ihnen beste Voraussetzungen Naturkulisse. Im Winter locken
mit Drivingranch, Puttinggreen, weit das Auge reicht. Das Graben- für „genial vitale“ Urlaubstage. Dazu nicht nur das Eisstadion, Skipisten,
Proshop und Clublokal. Sportlich stätter Moos ist ein Landschaftsju- gehören unser „genial vital“ Güte- Kinderschneepark, Rodelabfahrten
ambitionierte Gäste nehmen teil am wel mit vielen seltenen Vögeln und siegel, das einen einheitlichen Stan- und Winterwanderwege, sondern
wöchentlichen Leichtathletik-Trai- bunten Pflanzen. Und zum Schwim- dard bei den Gastgebern garantiert, auch Indoor-Anlagen wie der Inzel-
ning oder beim Asphalt-Stockschie- men, Sonnen, Volleyball spielen und unsere „genial vital“ Themenwoche, ler Badepark. In der warmen Jahres-
ßen. Für Tennis-Fans stehen fünf Faulenzen bietet sich neben dem speziell entwickelte und optional zeit erschließt sich dem Gast ein
Sandplätze zur Verfügung. Junge Chiemsee vor allem unser Tüttensee buchbare Gesundheitschecks mit schier unerschöpfliches Reservoir
oder Junggebliebene freuen sich an, einer der wärmsten Seen Ober- Ärzten und Heilpraktikern, wie bei- von Wander-, Radl- oder Bademög-
über einen Skaterplatz. An der Salz- bayerns. Auch für Kinder gibt es spielsweise dem Fitness- oder Stress- lichkeiten, etwa im Badepark Inzell
ach gibt es viele Möglichkeiten für rund um Grabenstätt spannende check, und viele ganzheitliche Ange- mit dem Naturbadesee. Für Aktiv-
Radtouren, auch jenseits der deutsch- Möglichkeiten für Spiele und Ent- bote für Körper, Geist und Seele sportler ist Inzell längst ein Geheim-
österreichischen Grenze. deckungen. Grabenstätt hat viel (u.a. Taiji, Yoga, Meditation oder tipp: Mountainbiker erklimmen mit
Der Waginger See liegt in greifbarer mehr als nur Natur und Erholung Wirbelsäulengymnastik). ihren Hightech-Rädern den Inzeller
Nähe und kann bequem auf dem zu bieten. Hier können Sie einen Holen Sie sich unser ausführliches Kienberg. Auf Familien wartet eine
„Drahtesel“ erreicht werden. Blick in die reiche bayerische Ge- Kartenmaterial mit GPS-erfassten Fülle von Spezialangeboten und
schichte und Tradition werfen. Un- Routen für die „genial vital“ Sport- Freizeitprogrammen.
sere ruhige, aber zentrale Lage er- arten Wandern, Radeln/Mountain-
öffnet Ihnen lohnende Touren zu biken, NordicWalking und Laufen!
allen bekannten Ausflugszielen. Wir freuen uns auf Sie!

Hadrianstraße 28
83413 Fridolfing i Schloßstraße 17
83355 Grabenstätt i Kirchplatz 3
83224 Grassau i Haus des Gastes
83334 Inzell i
Tel. 08684 988926 Tel. 08661 988731 Tel. 08641 697960 Tel. 08665 98850
Fax 08684 988950 Fax 08661 988791 Fax. 08641 6979616 Fax 08665 988530
verkehrsverein-fridolfing@gmx.de info@grabenstaett.de hallo@grassau.info info@inzell.de
www.fridolfing.de www.grabenstaett.de www.grassau.de www.inzell.de

18 Zeit.Reise.
ORTE

Kirchanschöring Marquartstein Nußdorf Obing-Pittenhart


Östlich des Waginger Sees liegt die Herzlich willkommen in Marquart- Nußdorf liegt zentral zwischen den Obing am See und Pittenhart finden
Gemeinde Kirchanschöring. Der stein – Ihrem Urlaubsparadies im Städten Traunreut und Traunstein, Sie als kleines Paradies nördlich vom
Ort wurde 2004 mit der Goldme- Achental! Der Luftkurort Marquart- etwa 8 km östlich des Chiemsees. Chiemsee. Abseits vom Trubel bietet
daille im Bundeswettbewerb „Unser stein liegt in einer der schönsten Die aus den Hauptorten Nußdorf, die reizvolle, teils unberührte ab-
Dorf soll schöner werden - unser Regionen Oberbayerns: zwischen Sondermoning und Aiging beste- wechslungsreiche Voralpenlandschaft
Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. Hochgern (1.744 m) und Hochplatte hende Gemeinde ist mit 16,1 km2 zahlreiche Seen und Moore, sanfte
Schmuckvolle Bauernhäuser mit (1.586 m) und direkt an der Tiroler Fläche die drittkleinste im Land- Hügel und schattige Wälder. Wer
prachtvollem Blumenschmuck gibt Ache, die nur wenige Kilometer wei- kreis, aber dessen geografischer Mit- möchte hier nicht auf Entdeckungs-
es vielerorts zu bestaunen. Die unter ter nördlich in den Chiemsee mün- telpunkt. Heute zeigt sich der Ort als reise gehen und seine Erlebnisfähig-
Denkmalschutz stehenden Bauten det. Im Sommer ist Marquartstein ein kleines, sauberes Bauerndorf, keit steigern. Ausgerüstet mit den
mit kunstvollem Bundwerk werden ideal zum Wandern oder Nordik mit vielen neu erbauten Privathäu- Rad- und Wanderkarten von der
liebevoll gepflegt. Im örtlichen Bau- Walking, Radfahren oder Moun- sern, abseits von ruhestörenden Tourist-Info, können Sie von Ihrem
ernhofmuseum können Besucher tainbiken und Drachenfliegen, oder Hauptverkehrsstraßen, umgeben Feriendomizil aus starten und die
noch alte Arbeitstechniken, wie das um mit der ganzen Familie einen von Wald, Moor und Wiesen. Der vielen Naturschönheiten bewun-
„Dampfdreschen“, miterleben. Ein schönen Tag im Märchen-Erlebnis- einzigartige Rundblick von den ver- dern. So manche Dorfkirche sowie
imposantes Erlebnis – auch für Fa- park zu verbringen. Im Winter laden schiedenen Moränenhügeln auf die liebevoll geschmückte Häuser in
milien. Besonders reizvoll für Wan- die 3,5 km lange Naturrodelbahn ab herrliche Gebirgskette, angefangen immer wiederkehrenden Weilern
derer und Radfahrer ist die sanfte Hochplattenbahn/Bergstation, ein vom „Steinernen Meer“ bis zum werden Sie entzücken, ebenso wie
Hügellandschaft hin zu den Salz- Netz gut gepflegter Langlaufloipen „Wilden Kaiser“, „Kampenwand“, der Skulpturenweg um den Obinger
achauen. (klassisch und skaten) sowie bestens „Sonntagshorn“, „Hochplatte“, „Watz- See mit 20 unterschiedlichen Objek-
gepflegte Winterwanderwege zu mann“ und die Reichenhaller Berge, ten zeitgenössischer Bildhauer.
Sport und Erholung ein. Für Ge- ist ein unvergessliches Erlebnis für
sundheitsbewusste ist die Chiem- jeden Wanderer.
gauklinik die richtige Adresse.

Laufener Straße 8
83417 Kirchanschöring i Rathausplatz 1
83250 Marquartstein i Dorfplatz 15
83365 Nußdorf i Kienberger Straße 5
83119 Obing i
Tel. 08685 7793920 Tel. 08641 699558 Tel. 08669 87370 Tel. 08624 898625
Fax 08685 7793930 Fax 08641 699559 Fax 08669 873725 Fax 08624 898633
info@kirchanschoering.de info@marquartstein.de gde.nussdorf.chiemgau@t-online.de touristinfo@vg-obing.de
www.kirchanschoering.de www.marquartstein.de www.nussdorf-chiemgau.de www.obing.de

Palling Petting Reit im Winkl Ruhpolding


In der anmutigen Landschaft des Der Familienerholungsort Petting Der traditionelle Luftkurort mit in- Was zählt ist, dass Sie sich in Ihrem
schönen Chiemgaus liegt Palling, liegt am Tor zum Berchtesgadener novativem Urlaubsangebot. Ent- Urlaub rundum wohlfühlen. Und
eine Gemeinde, die Sie zu einem Ur- und Salzburger Land. Die Alpensil- spannen und aktiv sein, dabei ge- dafür sorgt Ruhpolding von Herzen
laub fernab von Lärm und Betrieb houette im Blick, ist der Waginger sunde Bergluft atmen und unbe- gerne. Egal, ob Sie die reine Ent-
des Alltags erwartet. Als Sehenswür- See nur einen Katzensprung ent- rührte Natur genießen. Reit im spannung inmitten unverfälschter
digkeiten sind zu erwähnen: Pall- fernt. Im Wandergebiet Petting war- Winkl bietet ein breites Angebot an Natur, kristallklarer Bergluft und
inger Kirche, neugotisch, 1877 ein- tet ein gepflegter Heidewanderweg Freizeitaktivitäten, für jeden Ge- kulinarischer Leckerbissen genie-
geweiht, und der Pallinger Kalva- auf Ihren Besuch. Seltene Falter, Li- schmack und für jedes Alter. Ein ßen, beim Radeln oder bei einer
rienberg, der zu den eindrucksvoll- bellenarten und andere Insekten, Skiparadies im Winter (150 km Loi- ausgiebigen Skitour das Abenteuer
sten und großartigsten im gesamten verschiedene Frosch- und Lurchar- pen, 40 km Winterwanderwege, 42 suchen, ob Sie sich im Vita Alpina –
ostbayerischen Raum zählt, zudem ten und auch der fleischfressende km Skipisten und ganz viel Sonne). dem Ziel der Bade- und Sauna-
prächtige und in denkmalpflegeri- Sonnentau finden hier ein geschütz- Mit der neuen Kabinenbahn geht es freunde aus der Region – entspan-
scher Hinsicht überregional bedeut- tes, ungestörtes Rückzugsgebiet. Zu auf die Winklmoos-Steinplatte. Und nen, ob Sie die unzähligen weiteren
same Bundwerkstadel. In diesem, den beliebten Wanderzielen zählt ein Wander- und Familienparadies Freizeit- und Sportmöglichkeiten
vom großen Gästestrom noch kaum auch der Weidsee, wo es neben sak- im Sommer. Wanderrouten für nutzen, damit Sie wieder fit und frei
berührten Teil Oberbayerns finden raler Kunst viele kleine Kirchen und jeden Schwierigkeitsgrad, kristall- werden, oder echten Familienurlaub
Sie und Ihre Familie beste Erholung. Kapellen zu bestaunen gibt. Wie im klare Badeseen, attraktive Freibäder mit Angeboten für Groß und Klein
benachbarten Waging am See, so und ein vielseitiges Angebot an Ak- lieben. Wir haben für jeden etwas.
haben auch in Petting die Bajuwaren tivitäten sowie ein professionell be- Und immer nach der Devise „Lust
ihre Spuren hinterlassen. treutes Kinder- und Jugend-Out- auf Lebensfreude“.
door-Programm. Die bayerische Le-
bensart wird hier groß geschrieben
und mit einer Leidenschaft gelebt,
die ansteckend wirkt.

Bräuanger 1
83349 Palling i Hauptstraße 34
83367 Petting i Dorfstraße 38
83242 Reit im Winkl i Hauptstraße 60
83324 Ruhpolding i
Tel. 08629 98820 Tel. 08686 200 Tel. 08640 80020 Tel. 08663 88060
Fax 08629 988220 Fax 08686 1328 Fax 08640 80029 Fax 08663 880620
gemeinde@palling.de touristinfo@gemeinde-petting.de info@reitimwinkl.de tourismus@ruhpolding.de
www.palling.de www.gemeinde-petting.de www.reitimwinkl.de

Zeit.Reise. 19
ORTE

Schleching Schnaitsee Seeon-Seebruck- Siegsdorf


Die preisgekrönte Ökomodell-Ge- Schnaitsee bietet für seine Besucher Truchtlaching Machen Sie Urlaub in unserer Ge-
meinde lädt Sie ein! Am Fuße des eine kleine Ferienwelt mit viel Ruhe meinde, von der viele behaupten:
Wer in Seebruck am Chiemsee-Ufer
1813 m hohen Geigelsteins – dem und Beschaulichkeit. An heißen „Diese Landschaft ist ein Geschenk
steht, überblickt die gesamte Weite
Blumenberg des Chiemgaus – liegt Sommertagen lockt das naturver- Gottes“. Ob Jung oder Alt, ob Fami-
des „Bayerischen Meer“ und der
der Luftkurort und Wintersport- bundene Strandbad am heimischen lie oder Single, der Ferienort Siegs-
Chiemgauer Alpen. Die Orte Seeon-
platz Schleching, der bis heute sei- See – mit behindertengerechtem Ein- dorf im Herzen des Chiemgaus hat
Seebruck-Truchtlaching sind ein
nen dörflichen Charme erhalten hat. stieg – mit angenehmen Temperatu- das Angebot auch für Sie. Ferien-
ideales Urlaubsgebiet, die durch die
Genießen Sie zu jeder Jahreszeit be- ren. Für aktive Urlauber steht Ten- parks, Ferienwohnungen, Gasthöfe,
mäandernde Alz verbunden sind.
schauliche Wanderungen im Schlech- nis, Reiten, Kegeln oder Fischen auf Pensionen und Bauernhöfe haben
Bademöglichkeiten an der Alz gibt
inger Tal, geführte Blumen- und dem Programm. Wer es etwas ruhi- alles vorbereitet, damit auch Sie sich
es in Truchtlaching. Seeon mit sei-
Naturführungen oder Bergtouren, ger mag, kann die vielen idyllischen wohlfühlen. In Siegsdorf und den
nem tausendjährigen Kloster, liegt
auf gut markierten Wegen, zu den Wander- und Radwege rund um dazugehörigen Orten Eisenärzt,
idyllisch am Klostersee und lockt
Almen und Berggipfeln mit herrli- Schnaitsee genießen. Im Winter – Hammer und dem Ferienpark Vor-
das ganze Jahr mit Kulturveranstal-
chem Panorama. Kinder lieben das wenn der See ausreichend vereist ist auf finden Sie mit Sicherheit das für
tungen. Seebruck ist der größte Se-
Leben auf dem Bauernhof, das – trifft man sich zum Eisstockschie- Sie passende Urlaubsangebot. Zu
gelhafen am Chiemsee. Der archä-
Baden und Spielen im Quellwasser ßen und zum Schlittschuhlauf oder allen Jahreszeiten können Sie zu
ologische Rundweg und das Römer-
des Naturbades Zellersee oder der geht auf gespurten Loipen zum preiswerten Konditionen bei unse-
museum Bedaium zeugen von der
Gebirgsbäche. Klettern oder Rafting Langlaufen. ren Vermietern direkt buchen. Ein
langen Tradition des Ortes. Römer
auf der Tiroler Achen sind ein Aben- außergewöhnliches Erlebnis für Jung
und Kelten siedelten hier. Die Orte
teuer für die ganze Familie. und Alt ist das Naturkunde- und
sind am Radwandernetz der Region
Mammutmuseum Siegsdorf. Nut-
angeschlossen und ein beliebter Aus-
zen Sie auch die zentrale Lage Siegs-
gangspunkt für Ausflüge im Chiem-
dorfs zwischen Salzburg und
gau.
München.

Schulstraße 4
83259 Schleching i Marktplatz 4-5
83530 Schnaitsee i Am Anger 1
83358 Seebruck i Rathausplatz 2
83313 Siegsdorf i
Tel. 08649 220 Tel. 08074 919116 Tel. 0700 73327825 und Tel. 08662 498745
Fax 08649 1330 Fax 08074 919110 08667 7139 Fax 08667 7415 Fax 08662 498750
info@schleching.de info@schnaitsee.de tourismus@seeon-seebruck.de info@siegsdorf.de
www.schleching.de www.schnaitsee.de www.seeon-seebruck.de www.siegsdorf.de

Staudach-Egerndach Surberg Tacherting Taching-Tengling


Am Fuße des Hochgerns liegt das Surberg befindet sich östlich der Es gibt sie noch, bayerische Ort- Genießen Sie einen Erholungsur-
kleine, 540 Meter hoch gelegene Kreisstadt Traunstein auf einer schaften, die nicht im Strom des laub, inmitten ursprünglicher Natur.
Doppeldorf im Chiemgau. Die Ti- Höhe von etwa 656 m. Die ländlich massenhaften Fremdenverkehrs Im Frühling radeln Sie abseits lauter
roler Ache durchfließt von Mar- geprägte Gemeinde hat etwa 3.200 schwimmen, die sich ein ehrliches Verkehrsverbindungen, vorbei an
quartstein her kommend den Orts- Einwohner und besteht aus neun und sympathisches Gesicht voller blühenden Obstgärten, Kirchen,
kern. Zahlreiche Radl- und Wander- größeren Ortsteilen sowie mehreren Leben bewahrt haben. So wie Ta- Burgen und Klöstern. In den Som-
wege durchziehen die Landschaft Weilern und Einöden. Durch die cherting mit seinen Ortsteilen mermonaten schwimmen Sie im
um Staudach-Egerndach. Auch Berg- hügelige Lage bietet sich von vielen Emertsham und Peterskirchen. Eine wärmsten See Oberbayerns, wäh-
steiger finden hier einen idealen Unterkünften aus ein herrlicher 5.700 Einwohner-Gemeinde mit rend Ihre Kinder am flachen Sand-
Ausgangspunkt für ausgiebige Tou- Blick auf die Chiemgauer und ganz verschiedenen Gesichtern. strand spielen. Die beiden Strand-
ren durch die Chiemgauer Alpen. Berchtesgadener Berge. Durch das Quirlig und doch ruhig. Mit viel bäder in Taching und Tengling sind
Aktivsportler finden ebenso Mög- Gemeindegebiet führt die Ferien- Kultur und Geschichte, aber ganz aber auch ein idealer Ausgangs-
lichkeiten zum Tennis spielen oder straße Alpen – Ostsee und lädt zu modern. In den Alzauen kann man punkt für Spaziergänge entlang des
zum Wassertreten im Aiblbach. Der Ausflügen in die schöne Gegend ein. tief durchatmen, das Leben auf den herrlichen Seeuferweges, an dem Sie
Natur-Erlebnispfad durch die Stau- Die Kirche im Gemeindeteil Etten- vielen Wander- und Radwegen ge- sich in Kneippanlagen erfrischen
dach-Egerndacher Filze erschließt dorf ist Ziel des alljährlich am Oster- nießen. Rund um Emertsham und können. Im Herbst genießen Sie die
die geheimnisvolle Welt eines selte- montag stattfindenden traditionellen Peterskirchen erschließt sich eine Stille am Tachinger See oder unter-
nen Hochmoores. Traunsteiner Georgi-Rittes. Im Ge- Kulturlandschaft, die fast an die Tos- nehmen Wanderausflüge
meindeteil Hufschlag steht das kana in Italien erinnert. Nur die Pi- in die Chiemgauer Alpen. In der kal-
ehemalige Wohnhaus der Familie nien fehlen. Dafür gibt es sanfte ten Jahreszeit vergnügen Sie sich
Ratzinger. Hier wohnte Papst Bene- Hügel, sattes Grün, duftende Wälder beim Eislaufen oder Schlittenfahren,
dikt XVI. mit seinen Eltern und Ge- und stattliche Anwesen, soweit das beim Skifahren oder Langlaufen.
schwistern von 1937 bis 1951. Auge reicht.

Marquartsteiner Straße 3
83224 Staudach-Egerndach i Burgstraße 2
83362 Surberg i Trostberger Straße 9
83342 Tacherting i Kirchberg 14
83373 Taching i
Tel. 08641 2560 Tel. 0861 989680 Tel. 08621 80060 Tel. 08681 1444
Fax 08641 1808 Fax 0861 9896822 Fax. 08621 800625 Fax 08681 45231
info@staudach-egerndach.de info@gemeinde-surberg.de info@tacherting.de info@taching.de
www.staudach-egerndach.de www.gemeinde-surberg.de www.tacherting.de www.taching.de

20 Zeit.Reise.
ORTE

Tittmoning Traunreut Traunstein Trostberg


Wer sich der Salzachstadt Tittmo- Traunreut ist die größte Stadt im Traunstein ist immer ein Erlebnis! Inmitten der wunderschönen Chiem-
ning nähert, dem wird als erstes die Landkreis Traunstein, mit vielfältigen Die 10 km östlich des Chiemsees gauer Voralpenlandschaft, eingebet-
imposante Burg, hoch über dem his- Einkaufs- und Freizeitmöglichkei- und 15 km nördlich der Chiemgauer tet in Hügel, Wälder und traum-
torischen Marktplatz gelegen, auf- ten. Traunreut bietet ein großes Alpen gelegene Kreisstadt ist bei hafte Natur, liegt Trostberg. Die
fallen. Die typische Inn-Salzach- Freibad, ein Hallenbad mit Winter- jedem Wetter einen Besuch wert. Der munter fließende Alz prägt das
Stadt blickt auf eine wechselvolle garten, Wander- und Radwege sowie historische, mit viel Liebe zum De- Stadtbild, wie auch der steile
Geschichte zurück. Der historische geschichtliche Erkundungstouren. tail sanierte Stadtplatz lädt mit sei- Schlossberg, der den Häusern einst
Stadtplatz lädt mit seinen stattlichen Mit dem k1 verfügt Traunreut über nen gemütlichen Straßencafés und und heute Schutz gewährt. Die Stadt
Bürgerhäusern zu einem ausgiebi- das größte Kultur- und Veranstal- attraktiven Einkaufsmöglichkeiten an der Alz zählt mit ihren langen
gen Bummel ein. Besonders erwäh- tungszentrum der Region. Es bietet zum Verweilen und Bummeln ein. Häuserzeilen und den saalartig er-
nenswert ist auch das Heimathaus seinen Besuchern ein abwechslungs- Stattliche Bürgerhäuser und idylli- weiterten Marktplätzen zu den typi-
des Rupertiwinkels, welches in der reiches kulturelles Programm. Zum sche Straßen und Plätze künden von schen Inn- und Salzachstädten, die
Burganlage beheimatet ist. Ein wah- Stadtgebiet gehören alte Dörfer mit Traunsteins Vergangenheit als mit- in ihrer Architektur unverwechsel-
res Naturparadies ist der Waldrund- über tausendjähriger Geschichte. In telalterliche Stadt des Salzhandels. bar sind und einen italienischen
weg in Meggenthal mit Walderleb- Stein an der Traun wandelt man auf Tauchen Sie ein in die Geschichte der Einfluss nicht verleugnen können.
nisstationen, Baumrätsel, Infotafeln den Spuren des sagenumwobenen Stadt – beim Kulturspaziergang, der Erker und reich gegliederte Fassaden
sowie der Auenlehrpfad im Bereich Raubritters Heinz von Stein. Gruse- Sie zu den historischen Plätzen und prägen zusammen mit den hohen
der Salzach. Hier kann die ur- lige Geschichten lassen den Besu- Sehenswürdigkeiten der Innenstadt Scheingiebeln das Bild einer urge-
sprüngliche Auenlandschaft und cher erschauern. Kultur- und Kuli- führt. Bei einer Wanderung auf dem mütlichen kleinen Stadt.
eine einzigartige Tier- und Pflan- narikliebhaber finden in Schloss Traunsteiner Benediktweg kommen
zenwelt genossen werden. Die histo- und Hofmark Pertenstein einen Ge- Sie zu den ehemaligen Wirkungs-
rische Ponlachkapelle, oberhalb der heimtipp. Ein nobler Ort der Gast- stätten von Papst Benedikt XVI., der
Burg, ist einen Besuch wert. lichkeit mit Kultur- und Sport- hier seine Jugend verbrachte.
veranstaltungen.

Stadtplatz 1
84529 Tittmoning i Rathausplatz 3
83301 Traunreut i Kulturzentrum im Stadtpark
83278 Traunstein i Hauptstraße 24
83308 Trostberg i
Tel. 08683 700710 Tel. 08669 8570 oder 183 Tel. 0861 9869523 Tel. 08621 80130
Fax 08683 700730 Fax 08669 857100 Fax 0861 9869524 Fax. 08621 8014530
tourist-info@tittmoning.de tourismus@traunreut.de info@tourismus-traunstein.de tourismus@trostberg.de
www.tittmoning.de www.traunreut.de www.traunstein.de www.stadt-trostberg.de

Übersee-Feldwies Unterwössen-Oberwössen Vachendorf Waging am See Wonneberg


Die langen Natursandstrände am Unterwössen (555 m) und Ober- Wer sich erholen möchte vom Dau- Ein wunderschöner Anblick ist der Was soll man von einem Ort mit
Chiemsee erstrecken sich vom Segel- wössen (650 m), zwei Luftkurorte in erstress einer hoch technisierten und Waginger See mit seinem grünlich- einem so viel versprechenden Namen
und Bootshafen über das Strandbad der Ferienregion Achental, umgeben industrialisierten Zeit, wer seinen blauen Wasser, der sich fjordartig anderes erwarten. Hier in Wonne-
bis hin zur Beckerscheibe und Niko- von den Chiemgauer Alpen, denen Alltag in Naturnähe verbringen will, nach Norden erstreckt, um dann in berg geht es ums Wohlfühlen, Leben,
lauskapelle. Aber Übersee ist nicht Sie auf gut markierten Wanderwe- der wird sich hier im bayerischen den Tachinger See überzugehen. An Erholen. Rund um die Wallfahrts-
nur ein Badeort, sondern auch be- gen auch auf s Dach (z. B. Hochgern Voralpenland wohlfühlen. Vachen- beiden Gewässern reihen sich kirche St. Leonhard mit ihrem Zwie-
liebtes Segel-, Camping- und Nordic 1.744 m) steigen können. 140 km dorf liegt eingebettet in einer reiz- Strandbäder und Campingplätze, belturm reihen sich die Häuser der
Walking-Ziel. Wer Übersee mit dem gut ausgebautes Radl- und Wander- vollen Hügellandschaft, die zu aber auch Schilfgürtel und Wald- Gemeinde. Die Wonneberger Wirts-
Radl durchquert, erblickt immer wegenetz, Hallenbad, Sauna, Dampf- Spaziergängen geradezu animiert. flecken. Gäste finden hier vielfältige häuser bieten traditionelle baye-
wieder wunderschöne Bauernhöfe bad, kostenlose Achentalbuslinie Hoch über dem Ort thront das Sport- und Vergnügungsmöglich- rische Küche. Der Ort hat den läng-
mit üppiger Blumenpracht, aber vom Berg zum See, Kinderferien- schmucke Georgikircherl. Im Som- keiten. Inmitten dieser sanft gewell- sten Maibaum der Welt und steht
auch weite Schilfflächen, Streuobst- programm, Kinderbetreuung ko- mer stehen Tennisplätze, ein Schwim- ten Kulturlandschaft, die überzogen damit sogar im Guinnessbuch der
wiesen und Auenwälder. Unbedingt stenlos, Deutschlands längste „Natur- mbad und der nahe gelegene Tüt- ist von bunten Äckern, Wiesen und Rekorde. Vielleicht haben Sie ja auch
einen Besuch wert ist der Natur- Kneipp-Anlage“ mit Barfußpark, tensee zur Verfügung. Auch Anhän- kleinen Gehöften, ist das Wandern Gelegenheit dabei zu sein, beim tra-
schutzpavillon, das Exter-Kunsthaus Freibad „Wössner See“, Süddeut- ger des “weißen Vergnügens” haben und Radeln besonders beliebt. Der ditionellen Maibaum-Aufstellen mit
und die St. Nikolaus Kirche. Als Aus- sche Gleitschirmschule, Deutsche hier eine gute Ausgangsposition für Ort Waging selbst bietet einen Blasmusik und Brotzeit? Besonders
sichtspunkt auf das Naturschutzge- Alpensegelflugschule,Vier-Sterne- vielfältige Wintersportarten. Die Marktplatz, der frisch renoviert in Familien schätzen Wonneberg und
biet „Kendlmühlfilze“ bietet sich Cam-pingplatz, Blumen-, Kräuter- Hochfellnseilbahn ist nur zehn Au- neuem Glanz erstrahlt. Zu den Kul- seine Kinderfreundlichkeit für einen
besonders der Westerbuchberg an. und Fastenwanderungen, Brauch- tominuten entfernt. turzielen gehören die Wallfahrtskir- erfüllten Urlaub am Waginger See.
Erleben Sie unvergesslich stim- tumsabende, Theater, Kurkonzerte, che Maria Mühlberg und das Baju- Beliebtes Wandergebiet ist das Weit-
mungsvolle Sonnenuntergänge an Feste, Märkte, Skifahren, Langlau- warenmuseum in Ortslage. moos mit seiner seltenen Flora und
den Sundowner-Bars am Chiemsee- fen, Skaten, Winterwandern, Biath- Fauna. Und Geschichtsinteressierte
ufer. lonbuslinie zum Weltcup nach staunen über einen römischen Mei-
Ruhpolding. lenstein aus dem Jahr 201 n. Chr.

Feldwieser Straße 27
83236 Übersee-Feldwies i Rathausplatz 1 i Hauptstraße 15
83377 Vachendorf i Salzburger Straße 32
83329 Waging am See i Salzburger Straße 32
83329 Waging am See i
Tel. 08642 295 od. 0700-UEBERSEE 83246 Unterwössen Tel. 0861 69989 Tel. 08681 313 Tel. 08681 313
Fax. 08642 6214 Tel. 08641 8205 Fax 0861 60950 Fax 08681 9676 Fax 08681 9676
info@uebersee.com Fax 08641 978926 info@vachendorf.de info@waging-am-see.de info@waging-am-see.de
www.uebersee.com tourismus@unterwoessen.de www.vachendorf.de www.waging.de www.wonneberg.de
www.unterwoessen.de

Zeit.Reise. 21
Anzeigenannahme
Zeit.Reise.
Ihre Gästezeitung im Chiemgau

Telefon
0 86 41 / 97 81-0

E-Mail
anzeigen@wittich-chiemgau.de

Landhaus Tanner
Hotel ****, Restaurant, Catering

R a d e l n er n . ..
Aglassing 1
83329 Waging a. See

W an d
d
Tel. 0 86 81 / 69 75 0
Fax 0 86 81 / 69 75 49
office@landhaustanner.de
www.landhaustanner.de
un
Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen:
die Liebe zum Detail, ein individueller Charakter, ein Hauch mehr ...Genießen
Herzlichkeit, die Passion zum Beruf als Gastgeber. Erleben Sie all
das in ungezwungener bayerischer Gemütlichkeit ...Wellness... Bei uns können Sie essen und
trinken, wie Leib und Seele es
begehren! Deftige bayerische
Touren Sie mit dem Rad rund Schmankerl, Hausspezialitäten
um den Chiemsee und relaxen aus Großmutters Rezeptbuch,
anschließend in unserem neu frische Chiemseefische - da
geschaffenen Wellnessbereich lässt es sich gut schlemmen!
mit Hallenbad, Whirlpool,
Sauna, Aroma-Dampfbad,
Wärmestollen u. v. m.
Seebruck a. Chiemsee
www.seehotel-wassermann.de
Inh. Peter Stocker e.K. • Ludwig-Thoma-Str. 1
83358 Seebruck am Chiemsee • Tel. 0 86 67/8 71-0 • Fax 8714 98 • reservierung@hotel-wassermann.de

22 Zeit.Reise.
MAHLZEIT Chiemgauer Schmankerl

Lieblingsrezepte
von Alfons Schuhbeck
Sternekoch Alfons Schuhbeck kennt und liebt die
bayerische Küche und ist ihr über die Jahre hinweg
treu geblieben. Wie die Chiemgauer Landschaft ist auch
ihre Küche: bunt, abwechslungsreich und vielfältig.
Mit den raffinierten Gerichten von Alfons Schuhbeck
schmeckt auch der Alltag nach Urlaub.

CHIEMSEER FISCHPFLANZERL (FRIKADELLEN) AUF SCHMORGURKEN


Zubereitung Pflanzerl: Das Weißbrot in kleine Würfel Zutaten Pflanzerl:
schneiden und mit der Milch beträufeln. Die Frühlings- 50 g entrindetes Weißbrot
2 bis 3 EL Milch
zwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
Frühlingszwiebeln mit Knoblauch und Ingwer in einer 1/2 TL frisch gehackter, geschälter Ingwer
Pfanne bei milder Hitze im Öl glasig anschwitzen. 1/2 gehackte Knoblauchzehe
Das Fischfilet in kleine Würfel schneiden und mit Ei, Senf, 5 EL Rapsöl
eingeweichtem Weißbrot und Frühlingszwiebeln mi- 500 g Waller
schen. Mit Chilisalz, Curry, Muskatnuss, Zitronenabrieb 1 Ei
und einem Spritzer Zitronensaft würzen. 1 EL scharfer Senf
1 Prise Chilisalz, mild Alfons Schuhbeck
Mit nassen Händen zu Pflanzerln formen, in Weißbrot-
bröseln wenden, in einer Pfanne im übrigen Öl bei milder
1 TL Curry Steckbrief
etwas frisch geriebene Muskatnuss
Hitze auf beiden Seiten goldbraun braten und auf Kü- ! 1949 in Traunstein im Herzen
1/2 TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone
chenpapier abtropfen lassen. 1 Spritzer Zitronensaft des Chiemgaus geboren
Weißbrotbrösel zum Wenden ! Ausbildung in Salzburg, Genf,
Zubereitung Gurken: Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Zutaten Gurken: Paris, London und München
In die Gurkenschale längs 5 Streifen ritzen (mit einem
2 Gärtnergurken ! 1983 Auszeichnung mit einem
Cannelliermesser). Die Gurken in ca. 7 mm dicke Schei- 70 ml Gemüsebrühe
ben schneiden, auf ein Backblech geben, die Brühe an- Michelin-Stern
Chilisalz, mild
gießen, mit Chilisalz bestreuen, das Olivenöl darauf 1 EL Olivenöl
! 1989 „Koch des Jahres“
träufeln und 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Backofen 1 EL Butter ! Seit 2003 „Südtiroler Stuben“
schmoren. Heraus nehmen, den Schmorsaft in einen klei- 1 EL frisch geschnittene Dillspitzen am Platzl in München
nen Topf füllen, etwas einköcheln lassen, die Gurken- ! Auszeichnung „Kochschule 2008“
scheiben dazugeben und die Butter mit dem Dill ! Betreiber eines Eissalons,
hinzufügen. Schokoladen- und Gewürzladens
Anrichten: Die Gurken auf warmen Tellern anrichten
und die Wallerpflanzerl darauf legen.

Buchtipp:
Meine Küche der Regionen
ISBN 978-3-89883-213-7
Preis 19,95 Euro
Das Buch ist unter
www.schuhbeck.de erhältlich.

Zeit.Reise. 23
PR-Anzeige

Wenn das Orakel zum Kurfürst spricht ...


das Brauerei-Museum im Hofbräuhaus Traunstein

Im Brauerei-Museum des Traunsteiner Hofbräuhauses warten


phantasievolle und ungewöhnliche Räume auf die Besucher.
Bei der Brauereiführung unter dem Titel „Entdecken-erleben-
verkosten“ gibt es 9 Stationen zu besichtigen: den Malzbo-
den, das Sudhaus mit einer Show, Gärkeller, Lagerkeller,
Füllerei von Flaschen und Fässern sowie historische Szene-
rien: die alten Handwerkszünfte wie die Fassherstellung, das
„Schäfflern“ und das „Pichen“, das Abdichten der Fässer mit
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von 10 bis 24 Uhr flüssigem Pech. Erlebnisbetonte Abschnitte lassen ganz neue
Einblicke und Erfahrungen zum Thema Bier, einem der
ältesten Grundnahrungsmittel der Erde, gewinnen.
„Krönender“ Abschluss ist das Bier-Orakel, in dessen Mit-
telpunkt Kurfürst Maximilian von Bayern steht, der Hof-
bräuhaus 1612 gründete. Das Bier-Orakel gibt dem
Herrscher Rat und löst das Geheimnis um das Hofbräuhaus
Traunstein, das seit fast 400 Jahren in der Hofgasse erfolg-
reich braut und mit seinen Qualitätsbieren bayerische
Lebensart und den „Spaß an der Freud“ als Botschaft trans-
portiert.
Die Führungszeiten sind Montag, Dienstag, Mittwoch
jeweils um 11 Uhr oder nach telefonischer Voranmeldung
unter 0861/ 988 66- 42, auch abends oder an Wochenenden.
Der Eintrittspreis beträgt
Herzog-Wilhelm-Str. 1 • 83278 Traunstein • Tel.: 08 61/ 166 67 70 • Fax.: 08 61/ 166 67 71 • info@sailerkeller.de • www.zeif.eu
inklusive Bierverkostung
und Breze für Erwachsene
€ 6,00, Kinder zahlen die
Hälfte. Es gibt die üblichen
Ermässigungen sowie
Gruppentarife.

Grüß Gott in unserem g’mütlichen Bräustüberl


ten:
Öffnungszei
und auf der sonnigen Terrasse mitten in der
glic h 10 – 24 Uhr Traunsteiner Altstadt. Wir verwöhnen Sie mit
Tä frische gezapften, feinen Bierspezialitäten und
original bayerischer Küche.
Maßkrüge voll Bier, Teller voll Schweinshax’n
und fesche Bedienungen!

hee,
Bei uns is sc
d sc hee is! Stadtplatz 20 • 83278 Traunstein
wenn’s a ne Tel. 08 61/43 79 • Fax 909 76 82
info@hofbraeuhaus-braeustueberl.de
www.zeif.eu

Hofgasse 6 • 83278 Traunstein • www.hb-ts.de

Impressum
Herausgeber: Linus Wittich Verlag
Geschäftsführer Dieter Drolshagen
Staudacher Straße 22
83250 Marquartstein
Tel. 08641 97810
Fax 08641 978122
E-Mail anzeigen@wittich-chiemgau.de
www.wittich.de
in Kooperation mit:
Prospekte: Chiemgau Tourismus eV.
Geschäftsführer Michael Lücke
Für Ihren Urlaub können Sie Wander- und Fahrradkarten, das Das Chiemgauer Urlaubs-Team ist gerne für Sie da. Leonrodstraße 7
Chiemgauer Urlaubsmagazin, Gastgeberverzeichnisse der Tel. 0861 9095900 oder www.chiemgau-tourismus.de. 83278 Traunstein
Orte im Chiemgau sowie Kultur- und Freizeitführer beim Selbstverständlich liegen auch in den örtlichen Tourist- Tel. 0861 9095900
Chiemgau Tourismus e.V. bestellen oder in der Geschäftsstelle, informationen die Chiemgauer Publikationen aus. www.chiemgau-tourismus.de
Leonrodstraße 7 in Traunstein, abholen. Redaktionsleitung: Maria Perreiter,
Chiemgau Tourismus eV.
Text: Maria Ortner, Maria Perreiter
Zum Chiemgau Tourismus: Fotos: Sepp Niederbuchner, Maria Ortner,
Tourist-Informationen
Der Chiemgau Tourismus e.V. wurde bereits 1912 gegründet. in Bayern. Markenzeichen der Region sind neben den Chiem- Layout: Daniela Niederbuchner,
Unter Leitung von Michael Lücke vertritt er heute 31 Ge- gauer Alpen, dem Chiemsee und dem Waginger See, die ur- www.tagwerk-mediendesign.de
meinden sowie die Städte Traunstein, Trostberg, Tittmoning sprüngliche, schützenswerte Natur und die Herzlichkeit und Druck: Linus Wittich Verlag
und Traunreut und ist zuständig für deren touristische Ver- Lebensfreude der Bewohner; eben Bayerns Lächeln. Anzeigen: Linus Wittich Verlag
Anzeigenannahme:
marktung. Der Chiemgau gehört mit über 4,1 Millionen Über- Weitere Infos unter www.chiemgau-tourismus.de
Tel. 08641 97810
nachtungen im Jahr zu den größten Tourismusdestinationen oder unter Tel. 0861 9095900. Auflage: 40.000
Erscheinungsweise: vierteljährlich
24 Zeit.Reise.

Das könnte Ihnen auch gefallen