Die Neuen Medien verändern unser Leben; den Alltag, Vielen Dank für Ihr Ihr Inte-
die Art und Weise, Geschäfte zu machen und auch das, resse an den Beiträgen des
was man unter beruflichem Erfolg versteht. Die Welt ist 3. Business-Blog-Karnevals,
ein Dorf, Konsum nur ein paar Mausklicks entfernt und der vom 22.4. bis 11.5.2007
jeder 24/7 im Netz erreichbar, dank Twitter & Co. sogar im Neukunden-Magnet
beim Zähneputzen. Weblog stattgefunden hat.
Insofern trifft der Untertitel den eigentlichen Kern Als Organisator dieses Events freue ich mich sehr,
dieses 3. Business-Blog-Karnevals: dass so viele Autoren Ihre Sicht ins Thema ein-
gebracht und damit ein vielfältiges und interes-
Wie Internet und Web 2.0 santes Wissensdossier zusammen gestellt haben.
das Business revolutionieren Allen Teilnehmern möchte ich an dieser Stelle
noch einmal ganz herzlich danken.
Nun liegen die Beiträge des närrischen Treibens auch
als Ebook vor. 31 Artikel von 17 verschiedenen Autoren Thomas Kilian, Agenturleiter Thoxan
bilden ein Wissensdossier, das sich u.a. mit folgenden
Fragestellungen befasst:
Seite - 2
Inhaltsverzeichnis
Seite - 3
Sigi Bütefisch | Frischfisch Weblog
Engelchen und Teufelchen (Teil 1) Seite 37
Süchtige sind Suchende (Teil 2) Seite 38
Zeit ist relativ - der Aufwand auch (Teil 3) Seite 39
Was ist eigentlich ein Qualitätsblog? (Teil 4) Seite 39
Braucht Wirkung Werk? (Teil 5) Seite 40
Seite - 4
Michael Gisiger | wort|ge|fecht, das
Doc Searls, seines Zeichens unter anderem Herausge- 2. Beginnt damit, Archivmaterial auf der Website
ber des “Linux Journal” und Mitautor des “Cluetrain zu featuren. Backlinks zu älteren Beiträgen erhö-
Manifests”, hat die von Scoble angerissene Diskussion hen die Indexierung in Suchmaschinen. Resultat:
aufgenommen und kurz zehn Strategien umrissen, mit Mehr Leser, höhere Autorität, bessere Page-Ranks.
deren Hilfe seiner Ansicht nach die Verlagshäuser den
Verfallsprozess zumindest aufhalten können. Ich möch- 3. Verlinkt ausserhalb der Zeitung. Setzt auch im re-
te diese hier ebenfalls wiedergeben - sie sind mehr als daktionellen Teil Links. Resultat: Siehe Punkt 2.
einen Gedanken wert:
4. Verfolgt und verlinkt lokale Blogger und die lokale Kon-
1. Hört auf, die News kostenlos weiterzugeben und kurrenz. Ihr seid seit langer Zeit nicht mehr die einzigen,
für Altes Geld zu verlangen. OK, News kann man aber ihr seid der grösste Fisch im Teich. Profitiert davon.
weiterhin gratis im Internet veröffentlichen. Das
bringt Werbeeinnahmen. Aber öffnet die Archi-
Seite - 56
Michael Gisiger | wort|ge|fecht, das
5. Identifiziert die besten Blogger und vernetzt die Leser, die unterwegs auf einem Blackberry oder
euch mit ihnen. In der Blogosphäre schreiben einem Smartphone lesen wollen. Aber verlangt da-
oftmals Leute mit mehr Herzblut und Fachwis- für kein Geld (siehe Punkt 1).
sen als auf euren Redaktionen. Diese Blogger,
die von der lokalen Problematik mehr verstehen, Agiert, geht voran. Das Kapital wird euch folgen.
sind keine Konkurrenz. Symbiose ist angesagt.
Ich möchte diesen Beitrag schliessen mit einem Zi-
6. Holt für die lokale Berichterstattung Bürgerjourna- tat aus meinem oben erwähnten Artikel:
listen an Bord. Da draussen sind viele mit Kameras
und anderer Ausrüstung, die sofort und hautnah Eine verstärkte Integration von kommunikationswil-
dabei sind. Belasst es nicht bei verschwommenen ligen Laien in die arbeitsteiligen Medienorganisationen
MMS-Bildchen. Vielgesehene Videos könnten statt bietet sich also also Lösung an. […] Die neuen Tech-
auf YouTube und Co. bei euch erscheinen und nologien erlauben es, das Publikum systematischer
Traffic generieren. Bedenkt dabei aber Punkt 7. in den Kommunikationsprozess einzubinden. Fast, so
scheint es, wird Brechts Forderung nach einem “eman-
7. Hört auf, alles als “Content” zu bezeichnen. Es zipatorischen Medienapparat” doch noch Wirklichkeit.
ist ein Bullshit-Wort, erfunden von der “New Eco- In der neuen Medienwelt ist Platz für alle: für einen
nomy” in den 1990ern als Füllwort für alles, was boomenden Zeitungsmarkt, der Hintergrund- und lo-
sich digitalisieren lässt. Euer Job ist Journalismus, kale Berichterstattung bietet, lokale, nationale und
nicht der Transport von Übersee-Containern. internationale TV- und Radiostationen, Magazine und
Zeitschriften und eben auch für eine florierende Blogo-
8. Vereinfacht eure Webseiten. Es gibt da draus- sphäre. Bestimmend ist nicht das Medium, sondern der
sen keine Seite einer Zeitung, die nicht lang- Inhalt, der transportiert wird. Wer immer die Inhalte
sam lädt, deren Navigation nicht kompliziert bietet, die der Konsument wünscht, wird prosperieren.
ist. Hört auf, die Leser in ein Labyrinth zu füh- Die anderen verschwinden vom Markt.
ren. Ihr erreicht Leser, die etwas lernen wollen
und keine Autos, die einen Parkplatz suchen. Link zum Beitrag im Neukunden-Magnet Weblog
Link zum Beitrag im wort|ge|fecht Weblog
9. Verabschiedet euch vom statischen Web (1.0). Adap-
tiert das neue bidirektionale Web. Benützt Feeds, er-
öffnet die Kommunikation mit den Lesern, verlinkt, …
- Verabschiedet euch von euren zaghaft-kläglichen,
ständig zensierten Foren und kommuniziert endlich.
10. Tut was für das mobile Netz. Eure Seiten sind auf
mobilen Endgeräten eine Qual. Kümmert euch um
Seite - 57
Michael Gisiger | wort|ge|fecht, das
Die traditionellen Wege zur Lancierung eines neu- CoComment – ein Service, der die persönlichen Blog-
en Produkts oder eines neuen Service benötigen kommentare sammelt und an einem Ort zentral zur
ein grosses Budget. verfügung stellt – ist ein gutes Beispiel für diesen neuen
Weg des Marketings. Robert Scoble, ein Tech-Blogger
Früher musste man zur Markteinführung viel Geld aus den USA, bekam während seinem Skiurlaub im Fe-
aufwenden: eine eigene Marketingabteilung, eine bruar 2006 in der Schweiz ein kleines Preview des Ser-
PR-Agentur, ein oder mehrere ausgeklügelte Medie- vice. Dieser befand sich damals noch im geschlossenen
nevents und ein grosser Werbeetat waren nötig, um Beta-Test. Scoble schrieb über coComment in seinem
die relevanten Gatekeeper in den Medien zu erreichen. Blog. Innert vierundzwanzig Stunden wurde daraus
Vom Endkunden ganz zu schweigen. Heute bewegen «The Next Big Thing» und etwas später schwappte die
wir uns aber immer mehr in einem echten Endkunden- Welle aus der Blogosphäre über in die etablierten Me-
markt, in dem Werbeetats und die etablierten Medien dien.
immer weniger über den Erfolg oder Misserfolg eines
Produkts entscheiden. Die Neuen Medien bieten dem Grosse Budgets sind also nicht länger nötig, um ein
Unternehmer nicht nur neue, kostengünstige Alterna- Produkt oder ein Unternehmen bekannt zu machen.
tiven zur althergebrachten Kampagne, sie ermöglichen Die Preise für Software, Hardware und Bandbreite sind
es ihm vielmehr, den Kunden direkt anzusprechen. seit den 1990er-Jahren um den Faktor zehn oder mehr
gefallen. Open Source Software, kostenlose Webser-
Heute kostet es kaum mehr etwas, das eigene vices und billige Hardware ermöglichen es heute, mit
Produkt oder die eigene Dienstleistung öffentlich einem geringen finanziellen Aufwand ein Unterneh-
bekannt zu machen. men zu gründen. Viele Unternehmer finanzieren sich
heute bereits selbst bis zum Cash Flow. Manche sogar
Senden Sie einfach einen Link zusammen mit einer schon bis zum Break Even.
kurzen Produktbeschreibung an eine Handvoll der re-
levanten Top-Blogger. Erzählen Sie ihnen, welches Pro- Die Neuen Medien, allen voran die Blogosphäre, er-
blem ihre Dienstleistung oder ihr Produkt löst und wa- möglicht eine einfache und vor allem billige Promotion
rum ihre Lösung gut ist. Schreiben diese Top-Blogger von Produkten oder Dienstleistungen. Und wie das Bei-
darüber, vernehmen es andere relevante Leser. Erreicht spiel coComment zeigt, kann alles innert kürzester Zeit
die Story mehrere grössere Communites, so wird die geschehen – ohne dass Sie auch nur Ihren Computer
Story innert kürzester Zeit in einer Vielzahl von Blogs, am Arbeitsplatz verlassen müssen. Diese Veränderung
Foren und anderen Portalen diskutiert. ist fundamental. Sie hat sich in den letzten fünf Jahren
kontinuierlich aufgebaut und wird uns erst jetzt wirk-
lich bewusst.
Seite - 58
Michael Gisiger | wort|ge|fecht, das
Das Beispiel macht Schule Dabei gilt es jedoch zu bedenken, dass neue Produkte
vom Benutzer intuitiv bedienbar sein müssen. Ein neu-
Mit erfolgreichen Konzepten und deren Umsetzung er Benutzer muss den Wert der neuen Dienstleistung
lässt sich Geld verdienen. Das hoffen auch Anbieter innert Minuten erkennen und sofort loslegen können.
wie Trigami aus der Schweiz, PayPerPost oder Revie- Keine langwierige Ausbildung und kein mühsames Le-
wMe aus den USA, die aus diesem Word of Mouth- sen von Bedienungsanleitungen. Kein Verändern der
Konzept ein funktionierrendes Geschäftsmodell ma- Benutzergewohnheiten. Lösen Sie ein User-Problem
chen wollen. Sie vermitteln Hersteller und Dienstleister auf diese Weise und starten Sie sofort. Weitere Dienst-
an Blogger, die gewillt sind, gegen Bezahlung über das leistungen und sonstigen kostenpflichtigen Mehrwert
Produkt oder den Service zu berichten. Bezahlt wird in können Sie später hinzufügen.
der Regel pro Artikel (Pay per Post).
Nützliche Dienstleistungen mit intuitiver Bedienung,
In der Blogosphäre wurde und wird jedoch heftig über die ein echtes Problem lösen, gewinnen. Sobald aber
den Sinn solcher bezahlten Einträge und deren Vertret- die Konkurrenz auf ein neuen Produkt aufmerksam
barkeit gestritten. Ob und wann der Weg über Trigami wird, dann gilt es den First Mover-Vorteil geschickt zu
und Co. führen soll, muss jeder für sich entscheiden. nützen. Sonst stehen Sie plötzlich auf der Verlierersei-
Ich bin jedoch der Meinung, dass ein Benutzer, der von te. Das könnte der Punkt sein in dieser neuen Medi-
sich aus positiv über Ihr Angebot berichtet, nicht nur enwelt, in der Werbeetats und etablierte Medien zum
glaubwürdiger wirkt, als Multiplikator ist er zudem viel Zug kommen.
wertvoller - er ist nicht mehr nur Kunde, er ist vielmehr
ein Fan und Teil Ihrer Community. Link zum Beitrag im Neukunden-Magnet Weblog
Link zum Beitrag im wort|ge|fecht Weblog
Usability muss im Vordergrund stehen
Seite - 59
Credits | Kontakt
3. Business-Blog-Karneval
Kontakt
Am Bahndamm 6
32584 Löhne
Mail Info@Thoxan.com
Web www.Thoxan.com
www.Neukunden-Magnet.de (Weblog)
www.Werbedschungel-Podcast.de (Podcast)
Seite - 67