Sie sind auf Seite 1von 48

Redaktion Eisenstadt, Joseph Haydngasse 40, 7000 Eisenstadt

Österr. Post AG | Postentgelt bar bezahlt | RM 04A035689 K | Verlagspostamt 4020 Linz


KW 17 | Gesamtaufl age 146.444 Stk. | TBE

Eisenstadt
Ausgabe Mai 2010
7 Mutationen: Eisenstadt, Mattersburg, Neusiedl/
See/Stadt Bruck /L, Oberpullendorf, Oberwart,
G ü s si n g /J e n n e r s d o r f, S c h w e c h a t / M ö d li n g .

Redaktion: +43 (0)26 82 / 676 07


www.pannonische-rundschau.at

Facebook-Fieber
BURGENLAND. Burgenlands
Politiker haben das Social-
Network entdeckt. >> Seite 18–19

Tourismusdirektor
BURGENLAND. Mario Baier
im Gespräch >> Seite 20

Picture On

Mit eisernem
BILDEIN. Ein Ausblick auf
den heurigen Festivalspaß in der
kleinen Gemeinde >> Seite 44

FAM ILIENFEST
IM LANDHAUS NEU - Innenhof
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
Willen zum Sieg
Sa.8.M ai2010 Hans-Jürgen
Hans-Jürgen Groß
Klasse
Groß hat
Klasse gewonnen.
hat als
gewonnen. Jetzt
als erster
erster Burgenländer
Jetzt will
will er
Burgenländer den
er nach
nach Sotschi
Sochi 2014
denAustria-Cup
2014. .
Austria-Cup in
in der
der sitzenden
sitzenden
>>
>>Seite
Seite22
10:00 bis 15:00 Uhr Eintritt frei!
MIT DABEI: Burgmaus Forfel,
Zauberer Merlix, Gaukler
und Musiker von
Burg Forchtenstein Fantastisch
Eine Initiative von Landesrätin Verena Dunst

TERRASSENHOLZ
RIESEN AUSWAHL. Eiche Natur ¤ 19.90
ca. 60.000 qm lagernd.
Buche, Eiche, geölt Click ¤ 17.90 Bangkirai lfm. E 6,90
Can. Ahorn Click ¤ 24.90
Parkettböden in 52 versch. Esche Classic ¤ 22.90 Premium Qualität
Am. Nuß classic, geölt ¤ 37.90 Neuer Türen-Katalog:
Holzarten in lackiert und Kirsch ¤ 27,90 25/145 in den verschiedensten
geölt erhältlich. Lärche geölt gebürstet ¤ 26.90 Längen lagernd www.depotverkauf.at
Land & Leute 17. WOCHE 2010 2

ANGETIPPT
SKISPORT

Der Flachländer mit dem


Wilhelm Böhm
w.boehm@pannoni-
sche-rundschau.at

Baier auf Guchers Spuren


eisernen Willen zum Sieg
EISENSTADT. Der Burgenlän-
Gerhard Gucher hat als Burgen- der Hans-Jürgen Groß gewann
land-Tourismus-Direktor seinem den Ski-Austrian-Cup. Für
Nachfolger die Latte sehr hoch Groß ist dies nicht nur deswe-
gelegt. Das Burgenland ist in gen ein bedeutender Sieg, weil
Sachen Tourismuszuwächsen in es sein erster ist, sondern vor
ganz Österreich mit großem Re- allem weil er in der sitzenden
spektabstand die Nummer 1. Zu- Klasse fährt.
letzt konnte in den Monaten Jän-
von CHRISTOPH MIEHL
ner bis März ein Nächtigungsplus
von 8,6 % erzielt werden, wäh-
rend dieses im übrigen Österreich Dass ihnen gerade ein „Flachlän-
gerade mal um 3 % gestiegen ist. der“ aus dem Burgenland beim
Damit setzt sich auch eine Ent- Austrian Cup 2010 davongefah-
wicklung fort, die Gerhard Gu- ren ist, schmerzt die „Bergler“
cher mit der ihm eigenen Dyna- in Tirol schon, schmunzelt Hans-
mik vorangetrieben hat: Aus dem Jürgen Groß. Dabei habe er, als Freude mit dem Pokal des ersten Sieges
einst reinen Sommertourismus- er das erste Mal auf den Skiern
Land ist eine Ganzjahresdestina- für Rollstuhlfahrer gesessen sei, um zu bremsen“, so der Behin- er sein großes Ziel, ganz oben auf
tion erwachsen, bei der die Näch- kaum das Gleichgewicht halten dertensportler. Außerdem hat die dem Podest zu sein, erreichen.
tigungen in den Wintermonaten können. „Ich bin immer wieder Ausrüstung allein fast 40 Kilo- „Es ist eine Sensation. Ich glau-
bereits 30 % der Jahresnächti- umgefallen. Und es ist schwer, gramm, was noch für zusätzli- be, ich bin überhaupt der einzi-
gungszahl ausmachen. Unter dann wieder von selbst hochzu- chen Schwung und anfangs für ge Burgenländer, der vorne mit-
Gucher wurde das Burgenland kommen“, erzählt Groß. Unbehagen sorgt. fährt“, sagt der Skifahrer stolz.
auch zum boomenden Kultur- Gewidmet hat er den Gesamtsieg
tourismusland. Wie Sie unserem Unsicherheit „Alles sprach gegen mich“ seiner im vorigen Jahr verstorbe-
Interview in dieser Ausgabe ent- Auch sonst unterscheidet sich die Doch das waren längst nicht alle nen Mutter.
nehmen können, stellt sich für sitzende Klasse stark von der ste- Probleme, die der Burgenländer
den neuen Tourismuschef Mario henden. Obwohl das Material das zu bewältigen hatte. Denn eigent- Präsident ÖZIV
Baier daher die Frage, wie er die selbe ist, muss Groß sein Gewicht lich mangelte es an allem. „Bud- Doch er will sich nicht auf dem
3,5 Millionen Nächtigungen im auf einem statt auf zwei Skiern get, Trainingsmöglichkeiten und Siegesruhm ausruhen und ist wei-
Jahr knacken will. Baier ist Re- halten, zur Unterstützung gibt ebenso die gewaltige Infrastruk- ter hart am Trainieren. Das helfe
alist genug, um zu wissen, dass es nur zwei so genannte Krück- tur des Skilandes Tirol – alles ihm auch, seinen Kopf freizu-
oben die Luft dünn ist und Zu- ski. „Der Anfang war besonders sprach gegen mich“, meint der bekommen, erklärt er. Und das
wachsraten im selben Ausmaß schwer. Man ist unsicher, denn Skifahrer rückblickend. Doch braucht er auch, denn er ist ne-
ungewiss sind. Vieles wird dabei man kann keinen Pflug machen, Groß biss die Zähne zusammen benbei Präsident des Burgen-
auch von der weiteren Entwick- und trainierte eisern. Schwim- land Skiteams Behindertensport
lung der Wirtschaftslage abhän- men, Radfahren und unzählige sowie des Österreichischen Zivil-
gen, zumal eine seiner Visionen Stunden in der Kraftkammer invalidenverbandes Burgenland.
darauf abzielt, über verstärkte waren nur einige Stationen der
Internationalisierung die Bet- harten Vorbereitung für den al- Sotschi 2014
tenauslastung zu erhöhen. Dabei pinen Rennsport. Groß, der seit 2003 im Rollstuhl
denkt er vor allem an starke Nah- sitzt, will weiterhin Top-Platzie-
Märkte in Ungarn, der Slowakei Fokus: Sieg rungen holen und sich nicht un-
und Tschechien. Davon abgese- In seinem ersten Saisonjahr – terkriegen lassen. „Mein großes
hen ist ihm zu wünschen, dass es 2009 – konnte er sich dadurch Ziel sind die Olympischen Spie-
ihm so rasch und so gut wie sei- bereits den zweiten Platz si- le in Sotschi 2014“, meint der
nem Vorgänger gelingt, freund- chern, musste aber noch der Sportler. Doch es fehlt an weite-
schaftlich gute Beziehungen zu starken Konkurrenz den ersten ren Sponsoren und an Trainings-
den Mächtigen des Landes aufzu- Platz überlassen. Für das heuri- möglichkeiten. Aber das kann so
bauen. Denn nur so kann er auch ge Rennen stand sein Fokus aber jemanden wie Hans-Jürgen Groß
wirklich etwas bewegen.  Will nach Sotschi 2014: H.-J. Groß auf Sieg, und tatsächlich konnte nicht aufhalten. 
3 17. WOCHE 2010 Land & Leute
UMBAU

Altes Gemeindegasthaus wird


wieder Kommunikationszentrum
MÖRBISCH. Das ehemalige Ge- chenbereich des Gemeindegast-
meindegasthaus in Mörbisch hauses entsteht die neue Küche
soll zum Gemeindezentrum des Sozialen Dienstes, der einen
umfunktioniert werden. Heuer wesentlichen Faktor der organi-
beginnt der erste Bauschritt. sierten, sozialen Dorferneuerung
darstellt.

Das ehemalige Gemeindegast- Vereinslokal


haus soll zu einem Gemeinde- In der Gaststube des ehemaligen
zentrum für alle Mörbischer, aber Gemeindegasthauses entsteht
auch für Urlauber und Besucher ein „Vereinslokal“, das allen
im Herzen von Mörbisch am See Vereinen und den verschiedenen
werden. Pensionisten- und Seniorenins-
titutionen für Zusammenkünfte
Belebung zur Verfügung steht und gemein-
Es soll zur Belebung der Haupt- Die Pläne für das neue Gemeindezentrum same Vereinsaktivitäten fördern
straße und des Ortskerns beitra- soll. Die Investitionssumme be-
gen und als generationsübergrei- soll so dem Gebäude neues Vargyas. Im ersten Bauschritt, trägt rund 180.000 Euro. Wobei
fendes Kommunikationszentrum Leben einhaucht und zum Erhalt der heuer erfolgt, werden der Mittel aus der Dorferneuerung
und Treffpunkt für Senioren, Ju- des Ortsbildes beigetragen wer- Küchenbereich und die Gaststu- für das Projekt zur Verfügung
gend und Vereine dienen. Zudem den, erklärt Bürgermeister Peter be umgebaut. Im ehemaligen Kü- gestellt wurden. 
Land & Leute 17. WOCHE 2010 4

SEEFESTSPIELE

„Der Zarewitsch“: Russland und


Italien auf der Seebühne in Mörbisch
MÖRBISCH. Nach der äußerst glücklicher zeigt sich Harald Se-
erfolgreichen Saison 2009 mit rafin, dass es nun geklappt hat.
dem Musical „My Fair Lady“ Mit ihrem Partner, dem Tenor Ti-
kehren die Seefestspiele Mör- berius Simu, hat sie sogar schon
bisch in diesem Jahr wieder zur gemeinsame Bühnenerfahrung –
traditionellen Operette zurück: die beiden waren in der „Zauber-
Zum ersten Mal in der 53-jäh- flöte“ an der Wiener Staatsoper
rigen Geschichte der Festspiele zu sehen. Simu, der aus Rumäni-
wird Franz Lehárs „Der Zare- en stammt, freut sich schon auf
witsch“ auf der Seebühne ge- sein Debüt in Mörbisch und gab
zeigt. bei einem Interview schon die
erste Kostprobe des berühmten
„Wolgaliedes“ zum Besten.
Voller Stolz stellte Intendant Ha-
rald Serafin bei der alljährlichen Regisseur Peter Lund
Pressekonferenz am Podium die Als Regisseur verpflichtete Ha-
beiden Hauptdarsteller Alexand- Intendant Harald Serafin mit den beiden Hauptdarstellern Alexandra Reinprecht rald Serafin Peter Lund, der
ra Reinprecht als Sonja und Ti- und Tiberius Simu (von links) Foto: Seefestspiele ihn bereits vor zwei Jahren mit
berius Simu als Zarewitsch vor. einer Inszenierung von „My Fair
Schon vor Jahren wollte er die Produktion in Mörbisch ver- sich mit ihren zahlreichen Enga- Lady“ im Berliner Admiralspa-
Staatsopern-Sängerin für eine pflichten, doch bisher ließ es gements nicht vereinbaren. Umso last begeisterte. 

SAISON-AUSBLICK

Laut, grell, schön: Dieser Festival-


Sommer hat‘s in sich!
Nova Rock, Wiesen, Opernfest- in Wiesen etwa am Forest Glade das heuer am 13. August eröff-
spiele, Golser Volksfest und vie- (16. und 17. Juli) bzw. am Two net wird – Wirtschaftsmesse, Be-
les mehr – der burgenländische Days a Week (2. und 3. Septem- zirksweinkost, Vergnügungspark
Festival-Sommer wird auch ber) oder beim Picture on in Bild- und vieles mehr inklusive. Rich-
2010 bestimmt heiß. Und er bie- ein (13. und 14. August) die Sau tig zur Sache geht‘s auch heuer
tet jedem – vom Klassik-Lieb- rauslassen. wieder beim Eisenstädter Stadt-
haber bis zum unzähmbaren fest (ab 14. Mai).
Party-Löwen – garantiert etwas. Zauberflöte im Steinbruch
Wer‘s gern ruhiger hat, ist heuer Häschentreff, Beach-Party
im Römersteinbruch St. Mar- etc.
„Der Vorverkauf auf das Nova garethen bestens aufgehoben: Fette Party machen kann man
Rock-Festival 2010 läuft so gut Opernfestspiel-Intendant hat sich „Die Zauberflöte“ wartet bei den auch bei Riesen-Events wie der
wie noch nie“, posaunt Chef- heuer für Mozarts „Zauberflöte“ Opernfestespielen in St. Margarethen. legendären Lümmeltütenparty
Organisator Ewald Tatar dieser entschieden. Premiere ist am 14. (10. Juli) in Baumgarten, dem
Tage. Los geht‘s auf den Panno- Juli. Freunde der klassischen 6. Juli im mittelburgenländi- Häschentreff (31. Juli) in Drass-
nia Fields in Nickelsdorf am 11. Musik kommen auch beim tra- schen Kobersdorf bei Shakes- markt oder der Beach-Party in
Juni. Diesmal mit dabei: Ramm- ditionellen J:OPERA-Festival in peares „Sommernachtstraum“ Deutschkreutz (Termin steht also
stein, Green Day, Beatsteaks Jennersdorf auf ihre Rechnung, zu bewundern. Ein Fixpunkt fest). Machen Sie sich also bereit
und viele mehr. Wem diese ge- wo von 5. bis 15. August „Die ver- des burgenländischen Festival- für einen burgenländischen Fes-
ballte Ladung an Rock ‘n‘ Roll kaufte Braut“ gespielt wird. Klas- Sommers ist selbstverständlich tival-Sommer der absoluten Su-
noch nicht genug ist, kann auch sisches Sommertheater gibt‘s ab das pompöse Golser Volksfest, perlative. 
5 17. WOCHE 2010 Land & Leute
Land & Leute 17. WOCHE 2010 6

BRIGITTE KULOVITS-RUPP

Mattersburgerin ist neue


ORF-Stiftungsratsvorsitzende
Im Rahmen der konstituieren- vits-Rupp. Sie werde sich in ihrer
den Sitzung des ORF-Stiftungs- neuen Funktion darum bemühen,
rates wurde Brigitte Kulovits- dass neben den wichtigen Wirt-
Rupp aus Mattersburg zur schafts- und Strukturfragen auch
neuen Vorsitzenden des ORF- wieder verstärkt Programmfra-
Aufsichtsgremiums gewählt. gen in die Arbeit des Stiftungs-
Damit steht erstmals eine Frau rates einfließen, lässt sie wissen.
an der Spitze des ORF-Stif-
tungsrates. Wrabetz ist „stolz“
ORF-Generaldirektor Alexan-
der Wrabetz: „Ich bin auch stolz,
„Der Beschluss kam für mich dass der ORF mit der Wahl von
überraschend, aber ich habe die Frau Kulovits-Rupp das erste
Wahl sehr gerne angenommen. große Unternehmen des Landes
Ich sehe sie als Bestätigung mei- ist, dessen Aufsichtsgremium
ner langjährigen Arbeit im Gre- eine Frau vorsteht. Der Beschluss
mium als Vorsitzende des Pro- ist von ähnlich großer Bedeutung
grammausschusses und bedanke wie historische Stiftungsratsbe-
mich auch bei den neuen Mit- schlüsse wie etwa die am 2. April
gliedern des Stiftungsrates für 2009 beschlossene Resolution
das Vertrauen“, freut sich Kulo- Brigitte Kulovits-Rupp ist neue ORF-Stiftungsratsvorsitzende. Foto: ORF ‚Zur Zukunft des ORF‘.“ 

Scheckübergabe Frau Elisabeth Pointner, ( Obfrau-Stv. Pannonische Tafel) mit Leticia Aviles ( Kassiererin ), Bank-Burgenland-Vorstandsdirektor Gerhard Nyul,
Andreas Höhenberger (Obmann des Vereins Soziale Initiative Südburgenland – dieser Verein betreibt den SOMA Oberwart) und Katrien Laschalt (Marktleiterin)
feierten unlängst den 50. Geburtstag von Bank-Burgenland-Vorstandsdirektor Gerhard Nyul. Letzterer verzichtete allerdings auf Geschenke und bat stattdessen
um Spenden für die Pannonische Tafel und den Sozialmarkt Oberwart. Foto: Seebacher
7 17. WOCHE 2010 Land & Leute

Jubiläum „America ist waiting“, der Jugendbandwettbewerb für burgenländische Nachwuchsmusiker, findet heuer bereits zum 15. Mal statt. „Wir wollen
mit diesem Bewerb Jugendbands die Gelegenheit bieten, ihr Können unter professionellen Bedingungen unter Beweis zu stellen. Wenn die Musikgruppen ihre
Chancen nützen, kann der Wettbewerb ein Sprungbrett für eine Musikkarriere sein“, sagt Jugendreferent LH-Stv. Franz Steindl. Aus den Vorrunden werden die
besten acht Bands ermittelt, die dann im Finale am 2. Juli in der Cselley Mühle auf der Bühne stehen. Foto: Cadilek

Öffnungszeiten: www.dachs-fenster.at
Montag - Freitag Aktion 2:
8 - 1730
Samstag "Bei Bestellung
Aktion 1: Ihrer Fenster oder
9 - 12
Türen bis
Bis 31.05.2010
31.05.2010
Aluhaustüren Ausführung
ist die Montage
„MODUS TREND EXKLUSIV“
zum 1/2 Preis"
jetzt ohne Aufpreis!

Näheres erfahren Sie


bei Ihrem Gaulhofer
Fachpartner!

Neue Adresse: Sopron, Györ Str. 48


Tel.: +36 99 320 778
+36 99 511 900

e n!
z og
g e
u m
d
r sin Qualität und Preislage

Wi
- wie gewohnt, mit Altenberggasse 6 I 7063 Oggau I Tel: 02685/47937
erweiterten Dienstleistungen. Mobil: 0664/155 47 56 I office@dachs-fenster.at
Land & Leute 17. WOCHE 2010 8

„BURGENLAND ROCKS XL“

Das Museumsquartier als Party-


Mekka für Burgenländer
WIEN. Einen Tag lang stand
das Areal des Museumsquar-
tier im Zeichen des Sonnen-
landes. Während es tagsüber
im „Burgenland-Dorf“ zünftig-
bodenständig zuging, wurden
am Abend beim „Burgenland
Rocks XL“ Gitarren-Saiten
zum Glühen, DJ-Boxen zum
Wummern und die Massen
zum Brodeln gebracht. Die Lo-
cation platzte aus allen Nähten.
von MICHAEL FALLY

„Is des eicha Ernst?“, feixte


Wiens Bürgermeister, der es sich O‘zapft is! Landeshauptmann Hans Harald Serafin zeigte sich im
nicht nehmen ließ, den Bier-An- Niessl und Wiens Bürgermeister Burgenland-Dorf einmal mehr von Staatssekretär Josef Ostermayer (l.)
stich im Burgenland-Dorf vorzu- Michel Häupl beim Bier-Anstich seiner besten Seite Fotos: Fally mit Landesrat Peter Rezar
nehmen, fidel in Richtung Veran-
stalter: „Im ganzen Burgenland
habt‘s keine rote Schürze gefun-
den?“ Tatsächlich grenzte es fast
an Chuzpe, den Wiener SPÖ-Ka-
pazunder für den Bieranstich aus-
gerechnet in eine blaue Schürze
zu hüllen.

Partei-Granden in Action
Die Laune ließ sich der Bür-
germeister dadurch aber ebenso
wenig verderben wie die anderen
SPÖ-Polit-Granden, allen voran
Landeshauptmann Hans Niessl, Tagsüber war Blasmusik angesagt. Am Abend rockten HO7 ... ... und Dedicated to.
die sich erst unter freiem Himmel
unters Volk mischten und dann der Jugend abtanzten. Mit von sekretär und Faymann-Intimus te Helmut Bieler und Peter Rezar,
beim „Burgenland-Rocks“ mit der Partie: Burgenlands Staats- Josef Ostermayer, die Landesrä- SPÖ-Landesgeschäftsführer Ro-
bert Hergovich, Klubobmann
Christian Illedits. Auch „Mr.
Wunderbar“ Harald Serafin
wohnte dem Event der Superla-
tive bei. Nach Sonnenuntergang
heizten die burgenländischen
Bands „HO7“ und „Dedicated
to“ den Massen beim Clubbing
ein. Die Stimmung war drinnen
hervorragend – draußen vor den
Eingangstüren, wo Hunderte in
der Warteschleife harrten, nicht
ganz so. Belohnt sind sie, so sie
Beste Stimmung herrschte sowohl bei ... als auch bei den männlichen Party- Die Massen feierten bis in die frühen reinkamen, für ihre Geduld dafür
den weiblichen ... Gästen. Morgenstunden. aber allemal. 
9 17. WOCHE 2010 Land & Leute
BALL DER BURGENLÄNDER

Rauschendes Fest für „großartige


Menschen“ in Wien
WIEN. Dass Politiker nicht nur
formvollendete Reden, son-
dern auch graziös das Tanz-
bein schwingen können, be-
wiesen Berlakovich, Steindl,
Marek und Co. beim ersten
„Ball der Burgenländer“ im
Arcotel Wimberger. Ein Fest
für Burgenländer in der Bun-
deshauptstadt sollte es werden
– eine Melange aus rauschen-
der Ballnacht und nonchalan-
ter Party mit ca. 400 Gästen ist Alles Walzer! Beste Stimmung am Ball Die Show-Dance-Gruppe der Union Eisenstadt in Action
es geworden. der Burgenländer Fotos: Fally
Gruppe der Union Eisenstadt zu fons Mensdorff-Puilly, Familien-
von MICHAEL FALLY
einem derartigen Team“, streut er einem Medley von Michael Jack- staatssekretärin Christine Marek,
vor allem seinen LandesrätInnen son über die Tanzfläche zischte. ORF-Wetter-Lady Christa Kum-
Ganz konnte sich ÖVP-Landes- Michaela Resetar und Werner Den bestens gelaunten Gästen mer, ÖVP-Landesgeschäftsfüh-
parteiboss Franz Steindl bei sei- Falb-Meixner Rosen, „macht es hat’s prima gefallen. Unter ihnen: rer Christian Sargatz und viele
ner Eröffnungsrede eine sublime riesigen Spaß, zu arbeiten. Und Ex-Gesundheitsministerin Maria mehr. Gefeiert wurde bis in die
Wahlwerbung in Hinblick auf wir wollen auch die nächsten Rauch-Kallat mit Ehemann Al- frühen Morgenstunden. 
die anstehenden Landtagswahlen fünf Jahre für die Burgenländer
dann doch nicht verkneifen. „Mit arbeiten.“ Schließlich handle es
sich bei Letzteren um „großarti-
ge Menschen“, die sich ein Fest
in der Bundeshauptstadt verdient
hätten.

„Anwalt“ Berlakovich
Über mangelnde Wertschätzung
konnte sich auch der anwesende
Landwirtschaftsminister Niki
Berlakovich nicht beschweren.
Als „echter Anwalt der Burgen-
Staatssekretärin Christine Marek im länder in Wien“ wurde er von Die Damen glänzten in edelster Ball-Mode.
Gespräch mit Minister Berlakovich Clubpräsident Günter Ofner be-
zeichnet, ehe die Show-Dance-

Landesrätin Michaela Resetar mit den


ÖVP-Chef Franz Steindl mit Tochter Ex-Ministern Rauch-Kallat und Ehe- Landtagsabgeordneten Walter Temmel JVP-Obmann Christoph Wolf und
Alexandra mann Ali Mensdorff-Pouilly (l.) und Wilhelm Heissenberger seine Freundin Lydia
Land & Leute 17. WOCHE 2010 10

SEGNUNG

Großhöflein hat den ersten


Lichtweg des Burgenlandes
GROSSHÖFLEIN. Der erste öf- Arbeit unentgeltlich verrichte-
fentliche Lichtweg des Burgen- ten. Dadurch konnten auch die
landes wurde vor kurzem in Kosten mit etwa 6000 Euro sehr
Großhöflein von Diözesanbi- niedrig gehalten werden.
schof Paul Iby eingeweiht. Über
14 Stationen verläuft er entlang Wetterfeste Folien
der Straße auf den Föllig. Von den angefertigten Bildern
wurden wetterfeste Folienabzü-
ge gemacht, die wiederum auf
Trotz Regen waren viele Groß- Stehern befestigten Metallplat-
höfleiner gekommen, um bei der ten aufgezogen wurden, wie der
Segnung des ersten öffentlichen Großhöfleiner Pfarrer Hans Hai-
burgenländischen Lichtweges der erklärte.
durch Bischof Paul Iby in ihrer Die Idee des in Österreich und
Heimatgemeinde dabei zu sein. dem Burgenland noch relativ
Bischof Iby segnete den Lichtweg in Großhöflein. Foto: Miehl unbekannten Lichtweges ist vor
Via lucis rund 25 Jahren in Anlehnung an
Der Via lucis, wie er auf latei- diverser Firmen entlang der Stra- sich zehn Hobbymaler als auch den Kreuzweg entstanden. Dabei
nisch heißt, wurde in Zusam- ße auf den Föllig umgesetzt. Für renommierte Maler verantwort- werden die in der Bibel berichte-
menarbeit zwischen Gemeinde die künstlerische Darstellung lich, die aber allesamt aus der ten Ereignisse mit dem auferstan-
und Pfarre sowie mit der Hilfe der einzelnen Stationen zeigten Gemeinde stammen und ihre denen Christus gezeigt. 

250 GÄSTE

Benefiz-Geburtstagsfeier für die


Pannonische Tafel
EISENSTADT. Zu einer Bene- begeisterten mit einer Travestie-
fizveranstaltung mit viel Pro- show. Schüler, Eltern und Leh-
minenz lud die Pannonische rer der Klasse 3B des Gymnasi-
Tafel anlässlich ihres zweiten ums Wolfgarten präsentierten in
Geburtstages. Der Erlös der einer Modenschau Kleidung aus
Veranstaltung betrug rund dem Secondhandshop der Pan-
2000 Euro. nonischen Tafel. Für das leibli-
che Wohl sorgten die Feldküche
Rotes Kreuz mit einem köstli-
Vor kurzem fand im Festsaal chen Buffet sowie das Weinquar-
der Wirtschaftskammer Eisen- tett Donnerskirchen, das erlese-
stadt eine Benefizveranstaltung nen Weine kredenzte.
anlässlich des zweijährigen Be-
stehens der Pannonischen Tafel Versteigerung
statt. Durch die Versteigerung von
Schecküberreichung: Andrea Roschek, Sabine Krammer und Heinz Bilneier Werken bekannter burgenlän-
Zahlreiche Gäste discher Künstler sowie den
Unter den rund 250 Besuchern rena Dunst und Landesrat Peter pel von den Opernfestspielen Losverkauf konnten 2050 Euro
waren auch Bischof Paul Iby, Rezar. Daneben stellten sich auch St. Margarethen oder Rudi von Erlös erzielt werden, die an die
Landeshauptmann-Stellvertreter namhafte Künstler wie Elisabeth Lockenhaus in den Dienst der Pannonische Tafel überreicht
Franz Steindl, Landesrätin Ve- Pratscher und Thomas Weinhap- guten Sache. „The Mannéquins“ wurden. 
11 17. WOCHE 2010 Land & Leute

ÖKO-OFFENSIVE SCHLOSS-SPIELE

Erdgasautos für BMV Oldtimerfahrt mit


Wolfgang Böck
Die Abfallberater des Burgen-
ländischen Müllverbands wer-
arme Fahrzeuge zur Verfügung.
Neben wirtschaftlichen Überle-
den künftig mit Erdgasautos gungen spielten dabei vor allem
unterwegs sein. Im Zuge der auch ökologische Argumente KOBERSDORF. Wer seine Lei- Gastronomiebetrieben mit Er-
Umstellung des Fuhrparks eine wesentliche Rolle. denschaft für alte Karossen frischungen und kulinarischen
wurde das dritte Erdgasauto in mit Schloss-Spiel-Intendant Schmankerln zu stärken. Um
Betrieb genommen. Vorteile für die Umwelt Wolfgang Böck teilt, kann 20.30 Uhr schließlich beginnt im
Erdgas bringt für die Umwelt einen Vorstellungsbesuch mit romantischen Schlossinnenhof
signifi kante Vorteile gegenüber einer besonderen Tour verbin- die Shakespeare-Komödie „Ein
Der BMV stellt damit seinen Au- benzin- oder dieselbetriebenen den: Bevor Böck abends in die Sommernachtstraum“. 
ßendienstmitarbeitern emissions- Motoren.  Rolle des „Don Theo“ schlüpft,
führt er einen Oldtimerkonvoi INFOS & TERMINE
Richtung Kobersdorf an. www.kobersdorf.at

Treffpunkt und Start ist im See-


winkel. Danach führt Böck die
Spitze des Konvois über Ungarn
Richtung Blaufränkischland –
mit einem Aufenthalt in Deutsch-
kreutz – an. Angekommen am
Ziel in Kobersdorf, bleibt den
Fahrern vor Vorstellungsbeginn
Die BMV-Führung freut sich über einen weiteren Erfolg bei der Umsetzung eines noch genügend Zeit, um sich im
ökologischen Beschaffungswesens. Foto: BMV Schlossgraben bei heimischen Böck im Oldtimer Foto: Schloss-Spiele
Wirtschaft & Politik 17. WOCHE 2010 12

MASSNAHMENPAKET
Wirtschaft &
Politik Wirtschafts-„Vitaminstoß“
BURGENLAND. Einen „Vita-
minstoß“ für die heimische
Wirtschaft wollen Landes-
haupt m a n n- Stel lver t reter
Franz Steindl und Wirtschafts-
kammer-Präsident Christoph
Leitl. Sie präsentierten nun ein
Maßnahmenpaket.

Impulse zur Ankurbelung von


Wachstum und Beschäftigung
wol len La ndeshaupt ma n n-
Stellvertreter Franz Steindl und
Wirtschaftskammer-Präsident
Christoph Leitl setzen. Mit einem
Maßnahmenpaket soll der not- Steindl und Leitl präsentierten ein Maßnahmenpaket für die Wirtschaft.
wendige „Vitaminstoß“ versetzt
werden. der Handwerkerbonus (steuerli- Haushalt als Absetzbetrag von
che Begünstigungen von Fachar- der Steuerlast abgezogen werden
Thermische Sanierung beiterdienstleistungen) gesehen. können, was auch ein Beitrag zur
Als wichtiger Teil der Maßnah- Weiters sollen Rechnungen für Bekämpfung der Schwarzarbeit
men wird dabei die Förderung Renovierungs-, Erhaltungs- und wäre, so Steindl und Leitl uniso-
der thermischen Sanierung und Modernisierungsarbeiten im no. 
13 17. WOCHE 2010 Wirtschaft & Politik
landtagswahl 2010

Spitzenkandidat Franz Steindl führt


die Landesliste der ÖVP an!
Mit einer starken Landesliste dazu, junge Burgenländerinnen
startet die ÖVP in den Land- und Burgenländer zu unterstüt-
tagswahlkampf. Mit gut ge- zen. Unter www.dein-job-deine-
wählten Themen sowie einem zukunft.at können sich junge
frischen Team arbeiten sie für Menschen alle Informationen
das Land und die Menschen zu Jobs und Ausbildung im Bur-
und bekämpfen den schamlo- genland abholen. Ich will, dass
sen Umgang der SPÖ mit Steu- im Burgenland alle Jungen eine
ergeld. Chance haben“, schließt Landes-
hauptmann- Stellvertreter Franz
Steindl. <
„Gemeinsam mehr erreichen“ – Anzeige
das ist das Motto der ÖVP Bur-
genland für die Landtagswahl am landeslIste
30. Mai 2010. „In der erweiterten Die ÖVP-Landesliste im Detail:
Sitzung des Landesparteivorstan-
des wurde mein Vorschlag für die 1) Franz Steindl, Purbach
Landesliste einstimmig beschlos- 2) Michaela Resetar, Schachendorf
3) Werner Falb-Meixner, Zurndorf
sen. Ich bin überzeugt, dass wir
4) Rudolf Strommer, Illmitz
mit den besseren Themen und LH-Stv. Franz Steindl mit LR Werner Falb-Meixner und LR Michaela Resetar
5) Leo Radakovits, Güttenbach
Persönlichkeiten in diese Land- 6) Christian Sagartz, Pöttsching
tagswahl gehen. Und ich bin mir ner, Klubobmann Rudolf Strom- schamlose sPÖ 7) Andrea Gottweis, Pinkafeld
sicher: Gemeinsam erreichen wir mer, Gemeindebund-Präsident Im Gegensatz dazu steht die 8) Werner Gradwohl, Lindgraben
mehr!“, betont LH-Stv. Franz Leo Radakovits und Landesge- schamlose Politik der SPÖ Bur- 9) Helmut Sampt, Neuhaus/Klb.
Steindl, der die 36 Kandidaten schäftsführer Christian Sagartz genland, die schon längst nicht 10) Matthias Weghofer, Wiesen
der Landesliste anführt. gereiht. „Insgesamt finden sich mehr zwischen „mein“ und 11) Kurt Lentsch, Neusiedl
auf der Landesliste neun Frauen, „dein“ unterscheidet. „Niessl, 12) Walter Temmel, Bildein
ausgewogenes team gestandene Bürgermeister sowie Illedits und Genossen bedienen 13) Franziska Huber, Neufeld
Hinter LH-Stv. Franz Steindl Vertreter der Wirtschaft, Bauern, sich schamlos am Steuergeld der 14) Rudolf Geißler, Oberpullendorf
sind die Landesräte Michaela Arbeitnehmer und Generationen. Burgenländerinnen und Burgen- 15) Norbert Sulyok, Kohfidisch
16) Johann Franz Iby, Neckenmarkt
Resetar und Werner Falb-Meix- Das ist ein ausgewogenes und fri- länder, umgehen die Objektivie-
17) Elisabeth Thell, Apetlon
sches Team, das mit den besten rung und lassen sich Parteiakti- 18) Reinhard Jany, Unterschützen
Ideen in den Wahlkampf geht“, vitäten querfinanzieren. Niessl 19) Thomas Steiner, Eisenstadt
so Steindl. ist als Landeshauptmann längst 20) Gilbert Lang, Güssing
nicht mehr tragbar und gehört 21) Christoph Wolf, Hornstein
wettbewerb der besten Ideen abgewählt“, hält ÖVP-Landes- 22) Eveline Thüringer, Gattendorf
„Jede Kandidatin und jeder Kan- geschäftsführer Christian Sa- 23) Gerhard Pfneisl, Deutschkreutz
didat ist eine Visitenkarte der gartz fest. 24) Elisabeth Szuppin, Wulkapro-
ÖVP. Wir werden einen Wettbe- dersdorf
werb der besten Ideen führen und Für das land arbeiten 25) Gerald Hüller, Marz
gehen mit einer klaren Botschaft Die Burgenländerinnen und Bur- 26) Markus Landauer, Raiding
27) Andreas Liegenfeld, Donners-
in die Wahlauseinandersetzung: genländer verdienen sich Poli-
kirchen
Jede Stimme für die ÖVP Bur- tiker, die für das Land und die
28) Silke Pock, Kukmirn
genland ist eine Stimme für bür- Menschen arbeiten: „Wir müs- 29) Horst Kallich, Großpetersdorf
gernahe Politik, Lebensqualität sen die Herausforderungen am 30) Johann Skarits, Eisenstadt
in den Gemeinden und die Stär- Arbeitsmarkt bewältigen, Maß- 31) Andreas Steiner, Podersdorf
kung des ländlichen Raumes. nahmen zur Stärkung der Unter- 32) Adalbert Endl, Antau
Denn die Burgenländerinnen und nehmen, Gemeinden und Vereine 33) Sabine Maria Hatwagner, Ober-
Burgenländer erwarten sich von setzen und der Jugend eine Chan- wart
der Politik Lösungen und klare ce geben. Meine Initiative zur 34) Franz Michael Koller, Rudersdorf
Leitlinien für die Zukunft“, sagt Berufsorientierung „Dein Job. 35) Christine Hofer, Ritzing
Für das Burgenland arbeiten LH-Stv. Steindl. Deine Zukunft“ ist ein Schritt 36) Josef Korpitsch, Mogersdorf
Wirtschaft & Politik 17. WOCHE 2010 14

VERKEHRSSYSTEME

Der „Gmoabus“ dient auch


international als Musterbeispiel
PURBACH/ALMADA. Auch in- „Es ist für einen Kommunalpo-
ternational nimmt man sich be- litiker immer wieder sehr inte-
reits ein Vorbild am Purbacher ressant, Kollegen anderer Städte
„Gmoabus“, der als Musterbei- kennen zu lernen und Erfahrun-
spiel für flexible Verkehrssyste- gen auszutauschen. Die hohe
me gilt. Anzahl an Teilnehmern an der
Fachtagung zeigt das große Inte-
resse der Kommunen europaweit
Vor kurzem fand im Rahmen an flexiblen Verkehrssystemen.
des europäischen Projektes Aus Einzelgesprächen mit Ta-
FLIPPER eine Fachtagung über gungsteilnehmern war zu hören,
flexible Transportsysteme im dass der Gemeindebus Purbach
städtischen, vorstädtischen und und sein Funktionieren in einigen
ländlichen Bereich in Almada Fachvorträgen bereits als Muster-
(Portugal) statt. beispiel genannt wird.
Musterbeispiel Gemeindebus: Purbach trifft Almada. Foto:zVg
Stadtbus Projekt geht weiter
Seitens der Stadtgemeinde Pur- Schüller und Amtsleiter Michael wie der Gemeindebus Purbach Im Juni ist eine weitere Fachta-
bach nahmen an dieser Tagung Hoffmann teil. Die Stadt Almada funktioniert – mit zwei Elektro- gung im Rahmen des Projektes
Bürgermeister Richard Hermann, plant im historischen Stadtkern bussen zu betreiben. FLIPPER mit den Projektpart-
2. Vizebürgermeister Matthias eine Art Stadtbus – der ähnlich Bürgermeister Hermann dazu: nern aus Griechenland geplant. 

Franz Steindl
Nur wer besser
wirtschaftet,
schafft Arbeit.

www.oevp-burgenland.at
15 17. WOCHE 2010 Wirtschaft & Politik

UMWELTDIENST LandtagswahLen

Baubeginn für Abfall- Schwarz-Blauer Pakt


Logistikzentrum Der Wahlkampf wird heißer und
es lassen sich bereits erste Allian-
Schützenhilfe: Die FPÖ kriti-
siert das Überlaufen der ÖVP-
OBERWART. In sechs Monaten Quadratmeter für die Umladung zen erkennen. Klar ist vor allem Dissidentin Barbara Riedl zur
soll in der Nähe zur Umfah- und Sortierung von Siedlungsab- eines: Alle Parteien, abgesehen Bürgerliste.
rung ein modernes Logistik- fällen befestigt und verbaut. Brü- von der SPÖ, wollen die absolute Auch im Landtag mauere
zentrum für die Sammlung und ckenwaage, Indoor-Lagerflächen, Mehrheit von Landeshauptmann Schwarz und Blau gegen kons-
Umladung von Abfällen errich- eine 1.000 Quadratmeter große Hans Niessl brechen. Besonders truktive Sachpolitik. Die ÖVP-
tet werden. Der Spatenstich ist Rundbogenhalle, jede Menge ÖVP und FPÖ scheinen in der und FPÖ-Mandatare sind etwa
bereits erfolgt. Abstellplätze für Container und SPÖ einen gemeinsamen Feind beim Antrag des Jugendlandtags
schließlich eine ökologische gefunden zu haben. zur Verbesserung bei Berufs- und
Energieversorgung via Großflä- SPÖ-Landesgeschäftsführer Ro- Schulausbildung sitzengeblieben.
Von den insgesamt rund vier chenkollektoren und Erdwärme bert Hergovich sieht darin die ers- „Für Insider ist deshalb bereits
Hektar Grund werden 16.000 soll das Zentrum beinhalten.  ten Vorzeichen einer drohenden heute klar: Schwarz-Blau ist pak-
Neuauflage von Schwarz-Blau im tiert! Steindl und Hofer haben das
Burgenland: In Pinkafeld haben vereinbart. Wenn sich eine Mehr-
FPÖ-Hofer und die Steindl-ÖVP heit abseits der SPÖ ausgeht,
die Gemeindeverwaltung wegen dann machen die das! Was das
notwendigen Schlägerungen im Burgenland aber auf keinen Fall
Stadtpark angegriffen. In Ober- braucht, ist die Wiederholung des
wart und Loipersbach üben sich gescheiterten schwarz-blauen Ex-
ÖVP und FPÖ in gemeinsamer periments. Die Jahre der ÖVP-
Blockade und sind aus dem Ge- FPÖ-Regierung waren geprägt
meinderat ausgezogen. In Eisen- von Skandalen, Freunderlwirt-
stadt gibt die Oppositionspartei schaft und Sozialabbau“, meint
Spatenstich zum Bau des neuen Abfall-Logistikzentrums Foto: LMS FPÖ der Regierungspartei ÖVP Hergovich. < Anzeige
Wirtschaft & Politik 17. WOCHE 2010 16

Bildungsland nummer 1

Landeshauptmann Hans Niessl: „Ich


bin stolz auf unsere Jugend!“
Burgenland. Laut Statistik Ziel lautet, dass weitere moderne
Austria hat das Burgenland Arbeitsplätze im Burgenland ge-
mit 46 % die höchste Maturan- schaffen, Innovation, Forschung
tenquote. Auch bei den Studie- und Entwicklung vorangetrieben
renden ist das Burgenland gut werden – der Landeshauptmann
unterwegs. Landeshauptmann hat nun die „Innovationsoffensi-
Hans Niessl will die Spitzenpo- ve Burgenland 2020“ ins Leben
sition des Landes bei der Bil- gerufen. Ein konkreter Schwer-
dung weiter ausbauen. punkt ist etwa die Nutzung er-
neuerbarer Energie, bei der das
Burgenland ebenfalls eine Vor-
„Ich bin sehr stolz auf unsere reiterrolle einnimmt. In den
Schüler, auf die Studierenden nächsten Jahren könnten tausen-
und auf unsere Lehrlinge. Das LH Niessl mit Schülern der neuen Fußballakademie in Mattersburg. de neue „Green Jobs“ entstehen.
Burgenland ist das Bildungsland Niessl: „Wir haben bei der Bil-
Nummer 1, durch den Ausbau der am Arbeitsmarkt geschafft, laut „Und wir Burgenländer haben dung viel erreicht, aber mein Ziel
Bildung stehen wir auch jetzt in einer aktuellen Studie hatte das mit dem Ausbau der Bildung lautet, dass wir unsere Spitzen-
dieser schwierigen wirtschaftli- Burgenland im Krisenjahr 2009 und der Ausbildung auch sehr position im Bereich der Bildung
chen Zeit besser da als jedes an- den geringsten Rückgang bei der gute Voraussetzungen für eine und Ausbildung weiter ausbauen
dere Bundesland“, so Niessl. Das Wirtschaftsleistung (2,5 %) – im erfolgreiche Zukunft“, so der und so den Aufstieg des Landes
Burgenland hat die Trendwende Österreichschnitt waren es 3,6 %. Landeshauptmann weiter. Das fortsetzen können.“ < Anzeige

Exklusiv für bestehende A1 Kunden:


DIE A1 VISA KARTE.

• 12 Monate gratis
• 3000 MOBILPOINTS
geschenkt

Jetzt im A1 SHOP Eisenstadt:


A1 SHOP, Esterhazyplatz 4, 7000 Eisenstadt.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09.00 –18.00 Uhr, Sa 09.00 –13.00 Uhr

A1 VISA KARTE: Bei Anmeldung bis 30.06.10: 3000 MOBILPOINTS geschenkt und 12 Monate gratis. Mehr Infos auf www.A1VISAKARTE.at
17 17. WOCHE 2010 Wirtschaft & Politik

BILDUNGSREISE

JVP in Brüssel
Die Junge ÖVP Burgenland unsere damalige JVP-Kandi-
Wir expandieren im Burgenland
veranstaltete unlängst eine datin Sonja Jandrisic“, erklärt
und suchen
viertägige Bildungsreise nach Landesparteiobmann Christoph

Mitarbeiter
Brüssel. 36 begeisterte Teilneh- Wolf.
mer aus allen Bezirken waren
mit an Bord. Info vor Ort

für die
„Wir haben das breite Informa-
tionsprogramm der EU genützt,
„Diese Bildungsreise war auch um uns über die wichtigsten Ge-

Redaktion
ein Dankeschön für den tollen schehnisse vor Ort zu informie-
Einsatz im EU-Wahlkampf für ren“, so Wolf. 
(m/w)

Sie sind überdurchschnittlich leistungsbereit, teamfähig und gewandt im


Umgang mit Menschen, verfügen über gute Allgemeinbildung und haben
Erfahrung im redaktionellen Bereich.
Es erwartet Sie eine vielseitige Redaktionstätigkeit und ein hohes Maß an
Eigenverantwortung. Sie werden selbstständig aus der Region berichten
und haben so die Möglichkeit der Informationsgestaltung in Ihrer
Heimatregion.

Bewerbungsunterlagen mit Foto bitte an:


Pannonische Rundschau, Stefan Mitterer,
Joseph Haydngasse 40, 7000 Eisenstadt,
E-Mail: office@pannonische-rundschau.at
Die JVP in Brüssel Foto: JVP
Wirtschaft & Politik 17. WOCHE 2010 18

ONLINE-WAHLKAMPF

Burgenlands Politiker sprechen die


Niessl posiert im Disco-Tempel die „Jubiläums-Feierlichkeiten“ ner Seite kümmert, meint sogar: chenden Zielgruppe setzen. Sta-
U4 lässig inmitten kesser Mitt- abgeschlossen und der Landes- „Das Ranking, wer wie viele tus kommentieren, Nachrich-
zwanziger-Ladys, Steindl mimt chef postet: „Liebe Simone, Fans und Freunde aufweist, ist ten senden, Gruppen gründen,
den jovialen Floriani-Jünger, Lieber Rene, Lieber Ewald und mir völlig egal. Es geht vielmehr chatten – die Möglichkeiten,
Kölly den scharfzüngigen Re- Liebe Ines. Danke fürs Kommen. um persönliche und politische mit dem jeweiligen Gegenüber
denschwinger – Burgenlands Hat mir wirklich Spaß gemacht! Inhalte. Außerdem betreibe ich in Kontakt zu treten, sind schier
Spitzenpolitiker inszenieren Alles Gute!“ – Fotos von der seit Jahren meinen eigenen Blog: unbegrenzt. Und sie werden, so
sich auf dem Wunder-Tool „fa- „Audienz“ und eine üppige Pres- www.franzsteindl.at.“ Der Lan- es die Ressourcen erlauben, von
cebook“ vielseitig: Das Buhlen seaussendung folgen umgehend. des-Vize erhält Rückendeckung den burgenländischen Polit-Ka-
um die Gunst der Jungwähler von Branchen-Gurus. Regina pazundern nach bestem Wissen
ist in vollem Gange. Aber wie Wenig Aussagekraft Jankowitsch, seit Jahren eine und Gewissen genutzt. „Denn
effektiv netzwerken die Polit- Die politischen Widersacher Koryphäe auf dem Sektor des anrufen tut heutzutage kein Ju-
Granden eigentlich? können Niessls zur Schau ge- Polit-Coachings und der -Mode- gendlicher mehr, Mails an das
stelltem Stolz auf seine Popula- ration, konstatiert gegenüber der Bürgerservice schreiben auch
von MICHAEL FALLY
rität im weltweit meistfrequen- Pannonischen Rundschau: „In nicht. Deswegen müssen wir an-
tierten Social-Media-Tool, die qualitativer Hinsicht hat es über- dere Wege der Kommunikation
Der 1. April 2010 war für Lan- sich mittlerweile in über 1.600 haupt nichts zu sagen, wie viele suchen, um die Jugendlichen di-
deshauptmann Hans Niessl ein Fans manifestiert, wenig ab- Fans oder Freunde jemand aufzu- rekt anzusprechen“, begründet
besonderer Tag. Fast im Stile gewinnen. Allein Anzahl der weisen hat. Denn, wenn man den man im Büro von Landeshaupt-
eines Buben, der das Christkind Freunde bzw. Fans auf facebook Kontakt nicht sucht und pflegt, mann Hans Niessl, wo man die
herbeisehnt, proklamiert er um habe hinsichtlich der Mobilisie- ist facebook ja nichts anderes als Zahl der facebook-Freunde übri-
12.18 Uhr auf seinem facebook- rungsfähigkeit eines Politikers eine Sammlung von Namen und gens sehr wohl als Indikator für
Account mit kindlichem Froh- de facto keine Aussagekraft, mo- Fotos.“ die Beliebtheit des jeweiligen Po-
sinn: „Ich freue mich schon auf nieren die Steindls (1.120 Fans), litikers verstanden wissen will.
3 Facebook-Freunde und Freun- Reimons (485 Freunde) und Köl- Interaktion ist Trumpf
dinnen, die mich jetzt besuchen lys (35 Fans und 75 Freunde, je- Weswegen die Spitzenkandida- Zankapfel Eigenleistung
werden. Nummer 999, 1.000 und weils Stand Mitte April) uniso- ten der zu den Landtagswahlen Fakt ist: Nicht immer ist auf fa-
1.001! Ab 12.45 Uhr bei mir im no. ÖVP-Boss Franz Steindl, der 2010 antretenden Parteien auch cebook auch der Politiker X drin,
Büro! (…) Euer Hans Niessl.“ sich, wie er erklärt, zu 99 Pro- auf Austausch und Interaktion wo selbiger drauf steht. Landes-
Keine zwei Stunden später sind zent selbst um den Inhalt auf sei- via facebook mit der anzuspre- hauptmann Niessl etwa lässt sich

Fingerspiel: Burgenlands Spitzenpolitiker hämmern für ihre Jungwähler ordentlich in die Tasten. Foto: Pixelio
19 17. WOCHE 2010 Wirtschaft & Politik

Sprache der Jugendlichen


den Inhalt über weite Strecken Qualität statt Quantität
von seinem Team hochladen. Immerhin bietet die Plattform,
Aber: „95 Prozent der Aktivi- die, so Regina Jankowitsch, „be-
täten auf seiner facebook-Seite reits einen sehr hohen Professi-
sieht der Landeshauptmann oder onalisierungsgrad aufweist“, die
gehen von ihm selbst aus. Außer- Möglichkeit, ein Publikum zu
dem hat er die facebook-Seite auf erreichen, das über herkömmli-
seinem iPhone voreingestellt. So che Medien nicht oder nur sehr
kann er seinen Account ständig schwer ansprechbar ist. Umso
abrufen und kontrollieren“, heißt wichtiger erscheint ein ange-
es aus seinem Büro. Anders wird brachter und einigermaßen pro-
das Phänomen Web-Auftritt bei fessioneller Umgang mit dem
der ÖVP Burgenland gehand- Instrument facebook. Der einige
habt. Nur in Ausnahmefällen grundsätzliche Kriterien zu er-
lässt sich Obmann Steindl Videos füllen hat: „facebook sollte ide-
oder Fotos von seinen Mitarbei- alerweise nicht dazu verwendet
tern hochstellen. werden, Informationen zu posten,
Teamplayer: LH Niessl arbeitet Der Überzeugungstäter: Niessls Stell- die man auf allen anderen Kanä-
Die Einzelkämpfer hinsichtlich der Befüllung seines vertreter Franz Steindl postet seinen len sowieso wahrnehmen kann.
Gänzlich auf Eigeninitiative facebook-Accounts eng mit seinen Inhalt zu 99 Prozent selbst. Foto: ÖVP Der Politiker muss sich stets die
setzen dagegen FPÖ-Frontman Mitarbeitern zusammen. Foto: LMS Frage nach dem Mehrwert für
Johann Tschürtz, mit knapp Millionen facebook-User. Einer den Nutzer stellen. Wo sollte
1.520 Freunden auf Platz zwei Molnar sekundiert: „Es ist über- Studie aus den USA zufolge hat dieser etwa liegen, wenn der Po-
des facebook-Rankings hinter haupt kein Thema, dass Partei- die futuristische Kommunika- litiker postet, dass er eben einen
Hans Niessl, Grünen-Spitzen- obmann Tschürtz seine Seite zu tionsplattform hinsichtlich der Radwanderweg eröffnet hat“, so
kandidat Michel Reimon und 100 Prozent selbst befüllt. Gott Nutzerzahlen bereits Suchma- Judith Denkmayr. Und: „Wenn
Manfred Kölly, Spitzenkandidat sei Dank“, schmunzelt er, „sonst schinen-Wunderwuzzi „google“ der Politiker seine facebook-Sa-
der Liste Burgenland. Letzterer, hätte ich nämlich noch viel mehr ausgebremst. „Sollte sich nicht che gut macht, dann diskutiert er,
der auf der Plattform gleich in Arbeit.“ kurzfristig ein jetzt noch unbe- sucht den Austausch mit dem Pu-
doppelter Ausführung vertreten kanntes lokales Phänomen ein- blikum, geht auf seine Fans und
ist, erklärt: „Alles andere als facebook statt google schleichen“, erklärt facebook- Freunde ein. Wenn er die Sache
seine Seite selbst zu pflegen, hat Ob auf Eigenregie basierend oder Spezialistin Judith Denkmayr schlecht macht, dann mimt er nur
doch keinen Sinn. Ich bin inte- nicht – die Relevanz eines zeit- von der Agentur „digital affairs“, den Sender – sendet also Bot-
ressiert daran, was die jungen gemäßen Web-Auftritts veran- „dann wird sich dieser Trend schaften, ohne auf die Reaktio-
Leute denken, habe auch kein kert sich in den Köpfen der Spit- bald auch auf Österreich über- nen der User einzugehen.“
Problem mit kritischen Kom- zenpolitiker mehr und mehr. Mit tragen.“ Und damit facebook zu
mentaren. Denn nobody is per- gutem Grund: Allein Österreich einem noch veritableren Wahl-
fect!“ FPÖ-Pressesprecher Geza verzeichnet bis dato fast zwei kampf-Helfer stilisieren. Wer ist facebook-tauglich?
Ist aber jeder x-beliebige Politi-
ker a priori facebook-tauglich?
„Ja“, sagt Regina Jankowitsch
aus vollster Überzeugung: „Weil
die Wahl des Mediums, über das
Inhalte transportiert werden,
nichts mit der Frage der Authen-
tizität zu tun hat. Was man als
Politiker aber nicht machen darf,
ist zu sagen, dass einem die Ju-
gendlichen am Wichtigsten sind,
die Geschichte der Partei hin-
sichtlich der Jugendarbeit aber
überhaupt nichts aufzuweisen
FPÖ-Boss Tschürtz lässt an seinen Grüner Reimon: Auch er gestaltet sei- hat.“ Das hieße dann in der fa-
facebook-Account keine Finger außer LBL-Kandidat Kölly: „Freue mich über nen facebook-Account zu 100 Prozent cebook-Sprache wohl: „sending
seine eigenen ran. Foto: FPÖ kritische Kommentare.“ Foto: Kölly selbst. Foto: Grüne message failed“. 
Wirtschaft & Politik 17. WOCHE 2010 20

EXKLUSIV-INTERVIEW

Tourismus-Boss Baier: „Wer so


etwas sagt, hat keine Ahnung“
Als soignierter Stratege ver- then gibt‘s nicht überall. Das
körpert er die totale Antithese sind nur Beispiele für unzählige
zu seinem ständig unter Strom tolle Produkte, die man zu den
stehenden Vorgänger Gerhard Konsumenten in die Märkte hi-
Gucher: Mario Baier – bei uns naustragen kann.
erklärt der Mann, der seit April
die Geschicke des Burgenland- PR: Landeshauptmann Hans
Tourismus leitet, wie er die Niessl hat Ihnen bei Ihrer Inthro-
Traummarke von 3,5 Millionen nisierung die Latte hochgelegt:
Nächtigungen pro Jahr kna- Er möchte, dass die Marke von
cken will. Das Interview. 3,5 Millionen Nächtigungen im
Jahr in absehbarer Zeit erreicht
von MICHAEL FALLY
wird. Ein realistischer Wert?
Und was muss dafür getan wer-
den?
Pannonische Rundschau (PR):
Herr Direktor Baier, ein User Baier: Natürlich ist das ein sehr
eines Internet-Portals postet Auf geht‘s! Mario Baier will das Burgenland in eine goldene Zukunft dirigieren. hochgestecktes Ziel, weil die
über Sie: „Ein Vorarlberger im großen Zuwächse in den letz-
Burgenland – ob das gut geht“? PR: Als eines Ihrer Hauptzie- PR: Demnach können Sie mit ten Jahren ja sehr stark durch
Erklären Sie diesem Herrn und le erklären Sie immer wieder der immer wieder kursierenden Investitionen in die Hotellerie
uns doch, warum es gut gehen die Internationalisierung des Idee, die Ostgrenzen wieder generiert wurden. Und da anzu-
wird! Burgenlandes. Welche Märkte dichtzumachen, wahrscheinlich knüpfen und noch einmal mehr
schweben Ihnen konkret vor? wenig anfangen, oder? als 500.000 Nächtigungen drauf-
Mario Baier (lacht): Ich bin zupacken ist schwierig. Aber wir
zwar gebürtiger Vorarlberger, Baier: Es stimmt: Die Abhän- Baier: Diese Idee halte ich für werden daran arbeiten, etwa mit
fühle mich aufgrund meiner gigkeit von Österreich ist hier absurd. Wer so etwas sagt, hat Vertriebsaktionen: Das Burgen-
jahrelangen Arbeit im Ausland zu groß. Die Zahl ausländischer keine Ahnung. Wir kriegen von land muss bestmöglich buchbar
aber eher als Europäer. Es ist Touristen, vor allem aus Ungarn, den Ostländern sehr gute Gäste. sein. Auch die schon erwähnte
ja nicht schlecht, wenn ich als Tschechien, der Slowakei, ist re- Dort gibt es ein sehr hochwer- Internationalisierung muss dazu
Tourismus-Chef für das Burgen- lativ gering. Das sind aber auch tiges Publikum, das auch gutes beitragen. Und wir müssen die
land nicht aus der Region stam- die Märkte, die für die Internati- Geld ausgibt. In den Ost-Märk- Bettenauslastung erhöhen.
me – so bringe ich vielleicht onalisierung wichtig bleiben und ten steckt viel Potenzial. Aber
mehr Weitblick mit und sehe die noch wichtiger werden sollen. natürlich wollen wir auch andere PR: Wie?
Schönheiten des Landes nicht Denn die Nah-Märkte sind im- internationale Märkte bearbei-
als selbstverständlich. mer die wichtigsten? ten. Baier: Mit viel Werbung, Kom-
munikation und Pressearbeit.
PR: Bei Ihrem Amtsantritt ha- Dann kommen die Leute.
ben Sie das Burgenland als
„spannende, dynamische Mar- PR: Nächstes Jahr findet die
ke“ bezeichnet. Was macht aus „Lisztomania“ statt. Das Haydn-
Ihrer Sicht das Burgenland denn Jahr 2009 hat eine Bruttowert-
so spannend und dynamisch? schöpfung von 78 Millionen
Euro erzielt. Ist dieser Wert auch
Baier: Der einzigartige Charak- für das Liszt-Jahr 2011 erreich-
ter. Das UNESCO Weltkulturer- bar?
be Nationalpark etwa, so etwas
hat nicht jeder. Auch unsere Baier: Liszt hat nicht diesen Be-
Kulturszene ist einzigartig: Eine kanntheitsgrad wie Haydn. Aber
Seebühne mit einem Panora- wir hoffen schon, dass sich der
ma wie in Mörbisch oder einen Haydn-Hype auch auf das Liszt-
Baier in seinem Büro in Eisenstadt Fotos: Fally Steinbruch wie in St. Margare- Jahr überträgt.
21 17. WOCHE 2010 Schauplatz Neufeld an der Leitha

WACHSTUM

Schauplatz
Neufeld/Leitha
Gute Lage, viele Bürger
NEUFELD. Die Stadt Neufeld an
der Leitha wächst und wächst.
Grund dafür sind nicht nur die
guten Verkehrsanbindungen,
sondern auch die Lebensquali-
tät und das durchdachte Kin-
derbetreuungskonzept.

Zählte Neufeld im Jahre 1981


noch 2331 Einwohner, so waren
es 1991 bereits 2642. Zehn Jahre
später befand man sich knapp
unter der 3000er-Grenze und ak-
tuell steht man bei knapp 3.200 Der See ist eines der Markenzeichen von Neufeld. Foto: Steiner
hauptgemeldeten Bürgern.
gezeichnete Verbindung mit den Ein sechsgruppiger Kindergar-
Gute Lage und Anbindung öffentlichen Verkehrsmitteln ten, eine Kinderkrippe, beides
Gründe für diese Entwicklung nach Wien. Mit der Bahn benö- verbunden mit Öffnungszeiten
gibt es viele: die ausgezeichnete tigt man von Neufeld nach Wien von 6.45 bis 17.00 Uhr, sowie
Lage der Kleinstadt genau zwi- Meidling gerade mal eine halbe die Lollipop Volksschule Neufeld
schen der Landeshauptstadt Ei- Stunde. Die Stadt punktet weiters und die Neue Mittelschule sind
senstadt und Wr. Neustadt, der mit einem Kinderbetreuungskon- als moderne Ausbildungsstätten
Da ist meine Gemeinde drin! Autobahnanschluss und die aus- zept, das seinesgleichen sucht. bekannt. 

Kubysta Irene
VERANSTALTUNGEN Hauptstrasse 19
2491 Neufeld a.d. Leitha

Neufeld Kulturheimat Tel.: +43 (0) 650 25 00 418


mail: kuby@aon.at

NEUFELD. Kultur findet natür- Ist dir alles zu eng in der


lich auch in Neufeld an der Leitha
statt. Ein Blick auf den Veranstal-
Fläche: 4,2 km2 tungskalender der Stadtgemein-
Höhe: 229 m de dokumentiert umfassend, dass
Einwohner: 3.156 auch in diesem Bereich für jeden
Geschmack etwas dabei ist. dann wird es Zeit für die
Dem engagierten Kulturgemein- Wärmeliege !!!
Bürgermeister: derat Michael Strametz gelingt
Michael Lampel es dabei Jahr für Jahr, auch Stars
ins Kulturzentrum nach Neufeld Der Sommer naht, die Nähte
Homepage: zu bringen – zuletzt wussten die reißen, dann ist es Pflicht
www.neufeld-leitha.at „operettts“ das Publikum zu be- reinzubeißen durch
geistern. 
Touristischer Hauptanziehungs-
punkt der Stadt ist der nordöst-
lich gelegene Neufelder See.
Dieser bietet unter anderem die
Voraussetzungen zum Tauchen
und ist aus einem ehemaligen schlank trainiert, ist die 2te
Braunkohlebergbau entstanden.
Liebe vorprogrammiert
Draxler Gabriele
Da ist meine Eisenstädterstraße 4/1/3
2485 Wimpassing
Gemeinde drin! Die „operettts“ Foto: Steiner 0650/ 64 206 10
Schauplatz Neufeld an der Leitha 17. WOCHE 2010 22

EVENTS

Neufelder Highlights: Von der


Haubenküche bis zur Fußball-WM
NEUFELD. Wer Events sucht, fältig und bietet von italienischen
kommt in Neufeld nicht zu Spezialitäten über Hausmanns-
kurz. Vom Seefest über das Fa- kost bis zu gehobener Küche für
milienfest bis hin zur Fußball- jeden etwas.
übertragung ist hier für alle
was dabei. „Der Reisinger“
Kürzlich wurde darüber hinaus
das neue Flaggschiff der Neu-
Überregional bekannt sind dabei felder Tourismuswirtschaft, das
das Neufelder Seefest, das jedes Seehotel Neufeld, offiziell eröff-
Jahr mehr als 14.000 Besucher in net. Es bietet ein Restaurant mit
die Seegemeinde lockt, oder auch tollem Ambiente, ein Cafe, Semi-
das Nivea Familienfest mit sei- narräume, ein Strandcafe und au-
nem tollen Starangebot. ßerdem 60 Betten in Vier-Sterne-
Kategorie. Im Kellergeschoß des
Highlight zur WM 2010 Designhotel und Haubenrestaurant: Der Reisinger Foto: Steiner Designhotels erwartet den Gast
Das Seefest wird heuer über- zudem ein Wellnessbereich mit
haupt zu einem Megaevent – auf „Zweitfrau“, dem tollen Klang- auch das große WM-Finale live Sauna, Sanarium und Infrarot-
Grund der Fußball-WM wird es feuerwerk und der bekannt guten übertragen. sauna, ein Fitnessraum und eine
auf drei Tage (vom 9. bis 11. Juli) gastronomischen Versorgung Stichwort Gastronomie: Das An- Vinothek, die keine Wünsche
ausgedehnt. Neben Topbands wie werden sowohl das kleine als gebot der Stadt ist überaus viel- offen lässt. 

EHERINGCENTER
Goldpalais Wallisch
FMZ Centro
Josef Feichtingergasse 8
2700 Wr. Neustadt
02622 / 27982 MFZ Arena
Arenaplatz 5
7210 Mattersburg
Hauptstraße 16a 02626 / 63164
2491 Neufeld
02624 / 52666
office@goldpalaiswallisch.at
www.goldpalaiswallisch.at

STEINMETZMEISTER Grabanlagen

ERBER
Roland Renovierungen
Fundamentarbeiten
Inschriften
Vergoldungen
Betrieb:

Gewerbezone Ost
Gewerbegebiet 15
Hauptstraße 9, 2491 Neufeld
Tel. & Fax: 02624 / 52656 Porzellanfotos 7011 Siegendorf
Mobil: 0676 / 53 11 418 Bronze- und Aluwaren
office@grabstein-erber.at
www.grabstein-erber.at
23 17. WOCHE 2010 Schauplatz Neufeld an der Leitha
PROJEKT

Mehr Platz für Kinder


NEUFELD. Neufelds Bürgermeis-
ter Michael Lampel ist stolz auf
die Entwicklung „seines Ortes“,
weist aber darauf hin, dass ei-
niges für die Zufriedenheit von
Bürgern und Gästen getan wird.
Neufeld bietet Lebensqualität für Jung und Alt. Foto: Steiner „Derzeit“, so Lampel, „bauen
wir für unsere jüngsten Gemein-
LEBENSQUALITÄT debürger eine gemeindeübergrei-
fende Kinderkrippe und einen
Für Jung und Alt Kindergarten in unmittelbarer
Nähe zur bestehenden Betreu-
ungseinrichtung, die aus allen
NEUFELD. Ein beachtliches ältere Generation dokumentie- Nähten zu platzen droht.“  Bgm. Michaal Lampel Foto: Steiner
Ärzteangebot hat Neufeld an der ren eindrucksvoll, dass man sich
Leitha vorzuweisen. Die Stadtge- nicht nur an den Bedürfnissen der
meinde verweist nicht ganz ohne jüngeren, sondern auch an denen
Stolz darauf, dass Neufeld eine der Alt-Neufelder orientiert.
Ärztedichte an Fachärzten und
praktischen Ärzten aufweist, Seniorenfreundlich
welche, gemessen an der Ein- Nicht zuletzt die Verleihung des
wohnerzahl, höher ist als die der Preises zur seniorenfreundlichen
Landeshauptstadt. Eine bestens Gemeinde im Jahr 2008 unter-
ausgestattete Apotheke sowie streicht das Bemühen um einen
ein modernes Pflegeheim für die lebenswerten Ort. 

Mode mit freundlicher Beratung


gute Auswahl für gesundes Gehen,
auch für lose Einlagen
auf Fußprobleme geschulte Mitarbeiter
Kinderschuhe ab Gr. 18
(neu: www.swissies.eu)
Damenschuhe von Gr. 35 - 43
Herrenschuhe von Gr. 39 - 48 (50)
Schuhreparatur - Annahme
Putzerei - Annahme
laufend Sonderangebote
(Restpaare ab EUR 7,90)
Thermenregion Mosonmagyarovar 17. WOCHE 2010 24

ENTSPANNEN
Thermenregion
Mosonmagyarovar Willkommen in der Region
MOSONMAGYARÓVÁR. Eine
historische Innenstadt, eine
Umgebung reich an Sehenswür-
digkeiten sowie die wunderba-
re Wasserwelt der Schüttinsel
erwartet die Besucher im un-
garischen Mosonmagyaróvár.
Neben einem Thermalbad
gibt es hier für die Gäste noch
die Möglichkeit von Wander-,
Fahrrad- und Kanutouren ent-
lang der Donau.

Alle Ansprüche befriedigende


Gaststätten mit guter Küche und
vielfältigen Dienstleistungen lo-
cken jedes Jahr zahlreiche Gäste
nach Mosonmagyaróvár. Die Entspannen und erholen in der Thermenregion um Mosonmagyaróvár
kleine Stadt, gleich hinter der
Grenze bei Nickelsdorf, bietet der Donau und neben den Dei- (Szigetköz). Sie wird nicht zu-
neben ihrer wildromantischen chen zum Radeln einlädt. fällig als „Geschenk der Donau“
Umgebung ein Vier-Sterne- bezeichnet, denn deren Ablage-
Schlosshotel, Wellnesshotels, Bestes Thermalwasser rungen haben sie erschaffen. Eine
Campingplätze und vieles Die größte Attraktion der Stadt reichhaltige Pflanzen- und Tier-
mehr. ist das ganzjährig geöffnete welt erwartet die naturverbunde-
Thermalbad. Das Thermalwas- nen Touristen.
Gut erreichbar ser hier zählt zu den fünf am
9200 Mosonmagyaróvár
Mosonmagyaróvár liegt am Zu- besten wirkenden europäischen Lipót
Kàpolna tér 16
sammenfluss der Mosoner-Donau Wässern seiner Art. Angrenzend In Lipót, nicht weit von Moson-
Tel. & Fax: 96/206-304
und der Leitha. Die Stadt liegt 80 an das Bad findet der Gast zwei magyaróvár, gibt es zudem ein
e-mail: mosonmagyarovar@tourinform.hu
Kilometer von Wien und 30 Ki- Drei-Sterne-Hotels mit Kuran- Thermalbad, das zu den mo-
www.mosonmagyarovar-tourinform.hu
lometer von Bratislava entfernt. wendungen und Wellnessange- dernsten in ganz Ungarns gehört.
Durch ihre günstige Lage kann boten. Es ist mit seinem 65° Celsius war-
sie sowohl mit dem Auto oder men Thermalwasser bereits seit
Rad, aber auch per Bahn oder Die Schüttinsel Jahrzehnten ein beliebter Kurort
auf dem Wasser erreicht werden. Weiters ist hier die größte Insel für viele Gäste. Der Strand mit
Durch die Stadt selbst verläuft Ungarns zu finden, die von der fünf Hektar Rasenoberfläche er-
der internationale Fahrradweg, großen Donau und der Mosoner- wartet die Gäste mit zwei Ther-
Eurovelo 6 genannt, der entlang Donau umgebene Schüttinsel mal-, einem Schwimm-, Kinder-

GRATIS GESCHENKCOUPON
im Wert 50,-EUR/Zimmer,
wenn Sie zwischen 01. 05–31. 08. 2010 im
THERMAL HOTEL MOSONMAGYARÓVÁR
Thermal & Erlebnisbad drei Nächte verbringen.
H-9233 Lipót, Fö. u. 84 Geniessen Sie unsere Leistungen mit
dem Vorweis dieses Coupons
Tel.: +36 96 215 - 723 im Restaurant oder in der Kur,- und Massageabteilung.
Freie Benutzung der Jacuzzi,-Infrasauna, Parkplatz,
+36 96 215 - 734 und Fahrradverleih.
e-mail: lipotfurdo@t-online.hu Thermal Hotel Mosonmagyaróvár***
www.lipotfurdo.hu 9200-Mosonmagyaróvár, Kolbai K. u. 10.
Tel: +36-96/206-871, +36-96-577-230
Öffnungszeiten: Mail: info@thermal-movar.hu • www.thermal-movar.hu
1 Mai - 30 September „Gesundheit und Erlebniss am gleichen Ort!”
von 900 - 2000 Die Aktion ist mit der anderen Ermässigungen nicht zusammenziehbar.
25 17. WOCHE 2010 Thermenregion Mosonmagyarovar

der Thermen
und zwei Erlebnisbecken sowie einem wahrhaften Anglerpara-
eine wundervolle Insel, einem dies. Ebenfalls beliebt sind die
Bach und eine Wassermühlen- von den Reitschulen des Gebietes
Sauna. organisierten Ausritte und Spa-
zierfahrten.
Kajak und Kanu In Dunakiliti erwartet ein Neun-
Wasser steht im Mittelpunkt in der Region rund um und in Mosonmagya-
Die Liebhaber von Wassertou- Loch-Golfplatz alle Profi- wie rovar selbst. Hier gibt es nicht nur eine große Auswahl an Thermen, auch
ren können die von Galeriewäl- auch Anfänger-Putter. Die Schwimmbäder und Kanufahrten gehören dazu.
dern umgebenen Donauzweige Schüttinsel verfügt über einen
durchstreifen, wo abwechslungs- reichen Wildbestand, das Erle-
reiche Strecken Kajak- und Ka- gen von Rehen, Hirschen und
nufahrern ein unvergessliches Wildschweinen zieht zahlreiche
Erlebnis bieten. Die Besucher Jäger an.
können auch auf der Mosoner-
Donau von Promenadenschiffen Radweg entlang der Donau
die wildromantische Landschaft Zudem ist die durch die Schütt-
bewundern. tinsel verlaufende Fahrradstre-
cke ein Teil des internationalen
Paradies für Angler Fahrradweges (Eurovelo 6), der
Die neben den Donauzweigen entlang der Donau zum Fahr-
erschaffenen Kiesgrubenteiche radfahren, aber auch zum Ras-
versprechen einen guten Fang ten und Verweilen in der Natur
und machen die Schüttinsel zu einlädt. 

Abwechslung wie Kanufahrten, aber auch Radwege und mehr werden geboten.

·· 3·Sterne·Hotel·mit·59·modernen·Zimmern
·· neues·Restaurant·mit·ungarischer·und·internationaler·Küche
·· Thermalwasser·-·Aussenpools·mit·verschiedenen·Poolattraktionen,·
Schwimmbecken
·· Gesundheitsabteilung·mit·verschiedenen·Kureinheiten·&·
Wellnessanwendungen
·· das·einzige·Heilwasser·in·den·verschiedenen·Becken·gehört·zu·einen·
H-9200 Mosonmagyaróvár Kígyó u. 1.
Tel/fax: 00-36-96/579-168, 169
der·wenigen·Heilwässers·in·Ungarn,·das·ohne·Chemikalien·neben·
dem·täglichen·Wassertausch·kommt·
Sonderangebot: Badetage,·3·ÜN·mit·HP,·freier·Eintritt·ins·Thermalbad·und·in·die·Sauna·ab·EUR·140·/·P·/·3·ÜN
Es gibt Bäder… und es gibt das
BIO Flexum Thermal Heilbad & Termál Hotel Aqua***
seit 1967
Mosonmagyaróvár
Kolbai u. 10. Tel/fax: +36-96-211-533, +36/96-215-475 ·Kígyó utca 1. Tel/fax:+36-96-579-168, 169
aquahotel@t-online.hu · www.tha.hu
Gewinnspiel 17. WOCHE 2010 26

Wer gewinnen möchte, sendet eine Post- oder


e w inn- Gewinner des Vormonats
Ansichtskarte mit Adresse, Telefonnummer G iel Die Stehaufmandln: Bettina Krainer (Zemendorf), Karin Heger (Pottendorf),
und dem jeweiligen Kennwort an: Panno- sp Wolfgang Sommer (Oberwart) Gentleman: Michaela Müller (Wien), Steffi
nische Rundschau, J.-Haydngasse 40, 7000 Strodl (Forchtenstein) Prinzessin Lillifee: Michaela Pfeller (Purbach), Brigitte
Eisenstadt. Einsendeschluss: 6. Mai 2010 Klaudus (Baumgarten) Robin Hood: Rudolf Wohlmuth (Mörbisch), Franz
Pinterits (Klingenbach), Daniela Lang (Mörbisch) Tao: Edeltraud Wagner
(Trausdorf), Helga Haider (Hirm), Elisabeth Schriefl (Lackenbach), Christian
John Mayall im Porgy & Bess in Wien Albrecht (St. Margarethen), Roswitha Kahl (Eisenstadt) Kastelruther Spat-
John Mayall, der „weiße König des schwar- zen: Aurelia Ernst (St. Margarethen), Heidelinde Puntigam (Pöttelsdorf),
zen Blues“, kommt am 2. Juni nach Wien und Helmut Paiszler (Wulkaprodersdorf) Marianne Rosenberg: Alexandra Loibl
gastiert um 20.30 Uhr im Porgy & Bess im 1. (Eisenstadt), Bettina Steiger-Weimmer (Mattersburg)
Bezirk. John Mayall füllte in den 70er- und
80er-Jahren Konzerthallen mit 10.000 Fans.
Neben anderen Musikgrößen spielten auch
Eric Clapton, Mick Taylor und Peter Green in
seiner Begleitband „Bluesbreakers“. Der heute
76-Jährige tritt seit Jahren immer noch bei den
wichtigsten Bluesfestivals und in Clubs auf. Wir
verlosen für den Porgy & Bess-Auftritt 3x2 Kar-
ten – und vielleicht setzt John Mayall am 2.6.
auf der Mundharmonika zu seinem legendären
Song „Room to move“ an. Kennwort: Mayall

„Ein Kreuz und eine Rose“- Tournee


Die „Kastelruther Spatzen“ sind am 8. Mai um 19.30 in der Wiener Stadthalle Nickelsdorf: Rammstein am Nova Rock
D zu sehen und zu hören. Für den Auftritt, der wie die neue CD den Namen Rammstein (im Bild), Green Day, Beatsteaks, The Prodigy, Deichkind, Hea-
„Ein Kreuz und eine Rose“ trägt, sind unter der Telefonnummer 01-96096 ven & Hell, Sportfreunde Stiller und Subway to Sally sind nur einige Bands,
Karten erhältlich. Wir die sich fürs Nova Rock 2010 verpflichtet haben. Stattfinden wird das Mega-
verlosen für den Auf- Festival von 11. Bis 13. Juni auf den Pannonia Fields II. Nachdem im Vorjahr
tritt der beliebten, 150.000 Fans das Nova Rock-Festival besuchten, ist es ratsam, sich recht-
volkstümlichen Band zeitig Karten zu sichern. Infos sind im Internet unter www.novarock.at zu
3x2 Eintrittskarten. finden. Wir verlosen 3x2 Festivalpässe. Kennwort: Nova Rock
Kennwor t: Kastel-
ruther Spatzen Nina Hagen
Wenn sie in ihrem schrillen Outfit
auf der Bühne loslegt und mit ihrer
Irmgard Knef durchdringenden, kräftigen Stimme
Irmgard Knef, die Schwester von durch die Halle dröhnt, scheint der
Hildegard Knef, kommt am 24. Juni ganze Raum zu beben. Nina Hagen
in die Wiener Stadthalle E und singt feiert beim Kulturfestival „Uferlos“
Wiener Lieder, Schrammeln, Volks- in Wien ihr 40. Bühnenjubiläum.
weisen und Kabarettschlager. Beginn Am 26. Juni gastiert sie um 19.30
ist um 20 Uhr. Informationen sind Uhr in der Halle D. Infos und Tickets
unter www.uferlos.or.at zu finden. sind im Internet auf der Website
Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten. www.stadthalle.com zu finden.
Kennwort: Knef Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten. Kennwort: Nina Hagen

Giorgio Conte Otto Schenk feiert 80. Geburtstag


Giorgio Conte, der italienische Otto Schenk feiert seinen 80. Geburtstag. In seiner Jubiläumslesung am
Sänger, Liedermacher, Komponist 6. Mai um 19.30 Uhr im Theater Akzent (Argentinierstr. 37, 1040 Wien)
und jüngerer Bruder des Jazz- erinnert er an die humorvolls-
musikers Paolo Conte, gastiert ten Stücke, mit denen er in den
am 28. Mai in der Cselley-Mühle vergangenen Jahrzehnten Lach-
in Oslip. Beginn ist um 20 Uhr, erfolge feiern konnte. Tickets
Karten sind unter der Telefon- sind unter der Telefonnummer
nummer 02684-2209 erhältlich. 01/50165-3306 erhältlich. Wir
Wir verlosen 3x2 Eintrittskarten. verlosen 2x2 Eintrittskarten.
Kennwort: Giorgio Conte Kennwort: Otto Schenk
27 17. WOCHE 2010 Leben

ZWISCHENSTOPP

Leben
Außenminister auf Besuch
EISENSTADT. Wer ins Rathaus
Eisenstadt kommt, wird auf-
merksam empfangen, infor-
miert und mitunter gut unter-
halten. Außenminister Michael
Spindelegger kam am Donners-
tagabend in den Genuss, all
diese Annehmlichkeiten und
noch eine Extraportion Eisen-
städter Heimatstolz serviert zu
bekommen.

Zwischen dem Besuch bei sei-


nem Amtskollegen in Ungarn
und einer „Europadialog“-Ver-
anstaltung machte Spindelegger Außenminister Spindelegger im Gespräch mit Bürgermeisterin Fraunschiel
Halt im Rathaus und wurde von
Bürgermeisterin Andrea Fraun- dem rund einstündigen Arbeits- Bevölkerung vermitteln kann,
schiel freundschaftlich in Emp- gespräch mit Bürgermeisterin war einer der Schwerpunkte der
fang genommen. Andrea Fraunschiel eine Fülle Beratungen. „Bürgermeister sind
Dem Außenminister, der sich von Themen mit kommunalem dabei die wichtigsten Meinungs-
von der Entwicklung Eisenstadts Bezug am Herzen. Wie man bildner überhaupt“, so der Au-
sehr beeindruckt zeigte, lagen bei europäische Themen direkt der ßenminister. 

HILFSAKTION

Wer will mich? Tier-


Ecke
1. BELLO, der schöne Colli- das, was man sich unter einem ty-
Schäfer-Mischling ist ca. 6 bis 7 pischen Dackel vorstellt! Bereits
Jahre alt und mittelgroß. Der ver- kastriert, wartet sie nun auf ihre
spielte und gutmütige Rüde ver- neuen Besitzer, gerne auch Da-
lor wegen eines Todesfalles seine ckelliebhaber!
Familie und kränkt sich sehr. Er
sucht nun dringend ein neues 3. WIKA ist eine junge Beagle- 3
Heim mit Garten, wo er wieder Mischlingsdame, ca. 1 Jahr alt, 5
geliebt und verwöhnt wird. 40 cm hoch und wiegt 12 kg. Sie und lieb, im Rudel unkompliziert
ist sehr lebhaft und bewegungs- und pflegeleicht. Nun fehlt ihm Einzelplatz bei einer lieben, tier-
2. FIFI ist eine entzückende Da- freudig, für lange Spaziergänge nur noch die richtige Familie, um freundlichen Familie. Seine Hun-
ckeldame, etwa 4 Jahre alt. Sie ist sie dankbar. Ihre Erziehung glücklich zu sein. Wer nimmt ihn defreunde sucht er sich gerne sel-
verträgt sich mit allen Hunden lässt aber noch etwas zu wün- auf? ber aus. 
und ist sehr menschenbezogen. schen übrig. Wer hat Zeit dafür?
Mit ihren etwa 6 kg ist sie genau 5. LEO ist ein ganz süßer, wei- INFOS
4. BOBO der kleine Rauhaar- ßer Pudelmischling, ca. 1 ½ bis
Für unsere alten Hunde suchen wir
mischling ist ca. 18 Monate alt. 2 Jahre alt. Er ist ein freundli-
Paten. Mit € 10,- im Monat können
Zu Menschen ist er freundlich cher Vierbeiner und sucht einen Sie helfen. Konto Nr. 408336, BLZ
33027, Raiffeisenbank – Tierschutz
Burgenland, Tel. 03327/2975
oder 0664/27 88 908
Sollten Sie für ein oben angeführtes
Tier Interesse zeigen, melden Sie
4 sich bitte unter einer der oben
1 2
angeführten Telefonnummern.
Leben 17. WOCHE 2010 28

Fortsetzungsroman: „Wir Art,… all diese Wut gegen sie „Sie nehmen Abschied. Und so Die 16-Jährige Jungautorin
sehen uns in meinem nächsten hatte sich jahrelang angestaut etwas ist üblich…“ Alexandra Auer hat schon mit
Traum“ und musste raus. Raus auf die „Woher kommen diese ganzen zehn Jahren begonnen, Gedichte
Meute, die im Haifischbecken unbekannten Menschen eigent- und Songtexte zu schreiben, mit
saß – und ich war der Haifisch. lich?“, fragte ich aufgewühlt. 14 folgte die erste Kurzgeschich-
Doch nachdem ich eine Rede „Wer weiß… Vielleicht hat er te, die ihre Klassenkameraden
angesetzt hatte, in der es hieß, nach der Arbeit mal ein Bier zu Tränen rührte. Das Gefühl,
wie sehr ich sie alle verabscheu- getrunken und dort ein paar die Fantasie von Menschen zu
…Auch wenn ich mich un- te und was für Unmenschen sie Kumpels kennengelernt“, mur- erfüllen, ließ sie schließlich die
wohl fühlte bei den Gedanken waren, auf einen Tod anzusto- melte sie nachdenklich. Entscheidung fällen, Autorin zu
„seine Feier“ zu ruinieren, es ßen, ließ ich mir alles noch ein- „Du weißt, sowas hat er nie ge- werden. In der Pannonischen
war unvermeidlich. Ich muss- mal durch den Kopf gehen. Es macht. Er hasst Bier.“ Rundschau wird nun als Fortset-
te mich erheben und eine Rede war egal, gegen wen ich meinen „…hasste“, korrigierte sie. zungsgeschichte ihr Werk „Wir
schwingen, also warum nicht Hass richtete, dadurch würde „Ich weiß, sein bester Freund sehen uns in meinem nächsten
gleich die ganze Wahrheit? er nicht in unserer Wohnung war Thomas. Aber...“, begann Traum“ publiziert. 
Helena ahnte Schlimmes, das auf mich warten, um sich über sie, doch hielt inne und dach-
erkannte ich an ihrem geheu- mich lustig zu machen. Deswe- te nach, während sie mich mit-
chelten Lächeln. Selbst wenn gen seufzte ich und entschloss leidig begutachtete. So, als ob
ich sie liebte wie eine Schwes- mich einfach zu verschwinden, ich ein verletzter Hund auf der
ter, ich hasste sie ebenso sehr. doch Helena lief mir hinterher. Straße gewesen wäre, der ihre
Ihre Taten waren vorhersehbar „Cameron!“, schrie Helena ent- Hilfe brauchte, aber im Inne-
und dumm. Ihr Lebensmotto setzt. ren kämpfte sie mit sich selbst.
war „Lebe den Augenblick“, „Was?“, fragte ich energisch.
und egal, was jemals passieren „Das alles sind Leute, die dei-
würde, der Tod war ein eben- nen Schmerz verstehen und dir
so alltägliches Thema für sie helfen wollen!“ Ich entschloss mich, ihren Satz
wie unser Horoskop. Sie war „Die mich verstehen? Sie feiern zu beenden, denn er war wie
grob und unfreundlich in ihrer seinen Tod!“ immer vorhersehbar... Autorin Alexandra Auer

Figurella Eisenstadt
Anzeige

Josef-Joachim-Straße 11, Tel. 026 82 / 665 85


www.figurella.at
29 17. WOCHE 2010 Leben
VERANSTALTUNG

Erste Schubertiade und


generationsübergreifendes Projekt
EISENSTADT. Vor kurzem fand lungsräume. So arbeitet Henrik
im Kultur- und Tanzinstitut Schultz-Beremendi Generationen
Szirmay-Wenzelburger in Ko- übergreifend.
operation mit der Esterházy Das Kultur- und Tanzinstitut
Akademie die erste Schuberti- Szirmay-Wenzelburger in Koope-
ade statt. ration mit der Esterházy Akade-
mie stellt die Räumlichkeiten zur
Verfügung. Interessierte können
Die in Kroatien geborene Virtuo- sich für das Projekt „Schneewitt-
sin Nada Majnaric galt als Wun- chen“ in einer Bearbeitung von
derkind, studierte an der Univer- Henrik Schultz und die „Ballade
sität für Musik und darstellende des ungeborenen Kindes“ anmel-
Kunst bei Paul Badura-Skoda den. Das Projekt ist kostenlos,
und an der Stuttgarter Musik- Die Künstler mit Dr. Christine Gräfin Esterházy von Galantha startet im August und wird von
hochschule bei Oleg Maisenberg. Heinz Wenzelburger anlässlich
Sie ist Preisträgerin zahlreicher sik-Festivals Ravna Gora. Nada Eisenstadt beeindruckt. Der Sän- seines 80. Geburtstages gespon-
Wettbewerbe. Seit 1996 hat sie Majnaric ist als Inselbegabung ger Henrik Schultz-Beremendi sert. 
ein Engagement an der Privatu- zu verstehen. Zahlreich hoch- ist Pädagoge, Komponist, Sa-
INFOS
niversität Wien und seit 2004 ist karätige Musikwissenschafter xophonist und Klarinettist. Die
sie auch künstlerische Leiterin und Pianisten zeigten sich von Vielfältigkeit der Musikstile er- 0664/221 72 24
des kroatischen Kammermu- der Virtuosität der Künstlerin in fordert unterschiedliche Vorstel- rosemarie.szirmay@gmx.at

Wir sind wieder unterwegs und bringen mit


Förderungen Bewegung in den Arbeitsmarkt.

Nutzen Sie unser Service: www.ams.at oder 0800 500 150.


Mit den AMS-Förderungen unterstützen wir Unternehmen dabei, Mitarbeiter/innen zu
halten und die Unternehmenszukunft zu sichern. Das AMS als Ihr zuverlässiger Partner
gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Förderangebote. Ihr ArbeitsMarktService Sie sind gefragt.
Leben 17. WOCHE 2010 30

SPENDENÜBERGABE

Medikamente für Menschen in


armen Ländern gesammelt
Fast ein ganzer LKW voll mit Mathias Reiner an Stefan Schert-
Medikamenten für die Armen ler vom Aussätzigen-Hilfswerk.
der Welt wurde von zahlreichen „Die Spenden kommen zu un-
Burgenländern gesammelt. Die serem Sitz in Vorarlberg, wo sie
Spenden wurden nun überge- durchgesehen werden“, erklärt
ben. Schertler. Letztes Jahr sind ins-
gesamt aus allen Bundesländern
24.000 Kilogramm an Medika-
Es ist fast ein ganzer LKW voll menten für arme Länder zusam-
geworden, der bei der heurigen mengekommen. Jedes Jahr wird
Aktion zusammengekommen auf diese Weise rund vier Milli-
ist, freut sich Missio Burgenland onen Menschen auf der ganzen
-Sekretärin Franziska Fasching. Welt geholfen.
Gesammelt wurden Medika- Wer selbst spenden will, hat noch
mente und erstmals auch medi- bis Mitte August die Möglichkeit
zinische Geräte, damit diese an Unzählige Schachteln mit Medikamenten sind zusammengekommen. Foto: Miehl dazu. 
das Aussätzigen-Hilfswerk über-
geben werden können. gespendet. Besondere Prunkstü- Brüder gespendet wurden. Über- INFOS
Zahlreiche Ärzte, Apotheken und cke sind die Röntgenschaukästen geben wurden die Medikamente Missio Eisenstadt
Krankenhäuser, aber auch Privat- und das Narkosegerät, die vom und medizinischen Geräte nun Tel: 02682 / 777 324
personen haben für die Aktion Krankenhaus der Barmherzigen von Missio Burgenland-Chef Mobil: 0664 / 82 43 691

ausbildung

Die Schule des Lebens


nEusiEdl. „Die Reaktionen auf
die ersten Beiträge in den Zeitun-
gen haben unsere Erwartungen
weit übertroffen“, meint Schullei-
ter William Zahnd. „Wir haben
bereits die Hälfte der Plätze ver-
geben und viel Zuspruch für das
Konzept der Lebensschule be-
kommen.“

Was ist lebensschule? Die Lebensschule kommt!


Was steckt hinter dem Begriff
Lebensschule? Unterrichtet wird nisiert lernen. Bei der Lebens-
der österreichische Lehrplan. Die schule handelt es sich um eine
Schule reicht auch um die öffent- Privatganztagsschule, welche die
lich rechtliche Anerkennung ein. Mehrsprachigkeit und die Multi-
Vermittelt werden aber vorran- kulturalität fördert. Start der Le-
gig Kompetenzen. Und es wird bensschule in Neusiedl am See ist
auf die individuellen Potenziale im September 2010. < Anzeige
jedes Kindes eingegangen. Daher
gibt es nur um die 15 Kinder pro
Lerncoach. Das ist die Bezeich- info, anmEldung
nung für die Lehrer, denn es geht www.kleineunternehmer.at
darum, dass die Schüler eigen- info@kleineunternehmer.at
verantwortlich und selbstorga- Tel: 0664/ 201 70 43
31 17. WOCHE 2010 Leben

PARADEISER

Gemüseraritäten im Trend
Die Biobäuerin Margit Lamm hat Paradeiser sind geschmacksinten- gelb-grün stellen auf dem Tel-
sich auf Gemüseraritäten spezia- siver und auch eine Augenweide. ler eine Attraktion dar“, sagt
lisiert. Mit Paradeisern weckt sie Bunte Farben und vielfältige For- Lamm. 
den guten Geschmack aus Omas men von birnenförmig gelb, oval
Garten wieder. Solche Raritäten schwarz, herzförmig oran-
und Sortenspezialitäten sind ge- ge, zuckersüß weinrot
fragter denn je. Besondere Zuwen- bis hin zu ge-
Die richtige Schutzausrüstung kann bei dung widmet die Biobäuerin je- streiften
Stürzen schwere Verletzungen vermei- doch der bunten Paradeiservielfalt. Früch-
den. Foto: Wodicka Aus den reifen Früchten im Som- ten in
INLINE-SKATEN mer kann sich jeder Hobbygärtner r o t -
auch selbst Samen entnehmen und orange Eine bunte und gschmackige
Auf Sicherheit so eigene Pflanzen ziehen. „Die oder Paradaiser-Saison beginnt.

achten
Inline-Skaten ist gesund und hält
den Kreislauf in Schwung. Doch
bei diesem Sport lauern auch ei-
nige Gefahren. Deswegen sollte
man auf eine möglichst sichere
Ausrüstung achtgeben.
Hierbei ist es wichtig, dass
man niemals auf die komplet-
te Schutzausrüstung aus Helm,
Knie, Ellbogen- und Handge-
lenksschützern verzichtet. Wei-
ters gibt es noch spezielle Ska-
ting-Schutzhosen, die helfen,
Verletzungen im Beckenbereich
zu vermeiden.

Qualitäts-Protektoren
Wichtig ist auch, dass die Pro-
tektoren von geprüfter Qualität
sind. Deshalb sollte man beim
Kauf unbedingt auf Qualitäts-
Siegel wie etwa „GS“ oder
„CE-Zeichen“ achten. Dadurch
kann man sicherstellen, dass die
Schützer und der Helm im Ernst-
fall auch tatsächlich abriebfest
und stoßdämpfend sind. Außer-
dem sollte man dafür sorgen,
dass die Schützer gut befestigt
werden, die zu schützenden Kör-
perstellen komplett abdecken
und nicht verrutschen können.

Regelmäßige Wartung
Eine regelmäßige Überprüfung
der Ausrüstung, der Skates, der
Reifen und der Bremsen hilft zu-
sätzlich, um rasante Stürze ver-
meiden zu können. 
Leben 17. WOCHE 2010 32

GESUNDHEIT

Dauerstress vermeiden
Stress ist eine natürliche Reaktion
auf eine Bedrohung. Bei Stress
werden im Körper extra Kräfte
entwickelt, damit man entweder
die vermeintliche Gefahrensituati-
on besser bewältigen oder vermei-
den kann. Somit ist Stress positiv,
da man daraus zusätzliche Energie
schöpft. Doch befindet man sich
andauernd in Stress-Situationen,
dann kann dies zu körperlichen Ein kleines Geschenk erwartet alle Mütter. Foto: Petra Wanzki – Fotolia.com
Foto: Wodicka
Erkrankungen wie Bluthochdruck,
Magengeschwüren oder psychi- Entspannungsübungen wie Yoga EssEn & untErhaltung

Muttertag im
schen Problemen führen. Häufige helfen, stressresistent zu werden.
Ursachen von Stress sind der über-
fordernde Termin- und Leistungs- kann man einigen unnötigen

Sonnberghof
druck in der Firma, familiäre Pro- Stress vermeiden. Man sollte
bleme, zerbrochene Beziehungen sich immer wieder entspannen-
oder gesundheitliche Probleme. de Ruhepausen und Kurzurlaube
gönnen. Wichtig ist auch, dass
Stress verhindern und man seine Probleme immer mit bad sauErbrunn. Wer noch Abschluss mit Schokoladeku­
fit bleiben jemandem beredet. Weiters kön- für den Muttertag ein geeigne- chen und Erdbeer­Topfencreme
Wenn man darauf achtet, dass nen Ausdauersport, Medidation, tes Lokal und eine kleine Über- im Einmachglas mit frischen
man während der Arbeit regel- Qi Gong oder Yoga helfen, Stress raschung für die liebste Mama Früchten serviert sowie vielem
mäßige Pausen einlegt, dann abzubauen.  der Welt sucht, ist beim Restau- mehr. Daneben gibt es natür­
rant Sonnberghof in Bad Sauer- lich auch noch die Möglichkeit,
brunn genau richtig. beim reichhaltigen Vital­Buffet
zu schlemmen.

Hier kann man sich kulinarisch Immer was los


verwöhnen lassen und zusätz­ Unterhaltung wird im Sonnberg­
lich erhält jede Mama an diesem hof großgeschrieben. Im Rahmen
besonderen Tag ein kleines Ge­ der regelmäßigen Genussreisen
schenk überreicht. Nicht nur das, in der Bauernstube lernen Sie
ab 14.00 Uhr wird im Café vor verschiedenste Aromen kennen,
dem Restaurant eine Muttertags­ beispielsweise bei einer Schoko­
torte serviert; für die musikali­ lade­ oder einer Salzverkostung,
sche Untermalung wird dabei und üben sich selbst beim Kochen
eine schwungvolle Liveband mit Kräutern in der Schauküche.
sorgen. Lernen Sie bei „musikalischen
Kostproben“ verschiedene Ins­
Muttertags-schmankerl trumente im Musikzimmer ken­
Damit aber nicht nur die Ohren nen oder genießen Sie Live­Mu­
auf ihre Kosten kommen, gibt es sik in der Lobby­Bar. Tasten und
auch noch ein Muttertags­Me­ spüren Sie unterschiedliche Ma­
nü, das sich sehen lassen kann. terialien auf einer Entdeckungs­
Hier gibt es die verschiedens­ reise in die Welt des Fühlens
ten Schmankerl zur Auswahl, oder formen Sie die schönsten
von der Kresseschaumsuppe Buketts bei floralen Gestaltungs­
mit gebratener Riesengarne­ kursen. < Anzeige
le über rahmige Linguine und
Duett vom glasierten Spargel Infos
mit Spitzmorcheln oder den
gefüllten Kalbsrollbraten mit Hartiggasse 4
Thymiansauce, Butterreis und 7202 Bad Sauerbrunn
02625/300-8500
Zuckererbsen bis hin zum süßen
www.dersonnberghof.at
33 17. WOCHE 2010 Leben

Gewinnspiel

Familienaufenthalt im Hotel**** Sonnenpark:


2 Übernachtungen für 2 Erwachsene plus 2 Kinder (0-10 J.) im Hotel****
Sonnenpark – das Familien-Gesundheitshotel der Sonnentherme, Basis DZ, ZiTyp A,
inkl. Familien-Verwöhnpension (Frühstücksbuffet, Light Lunch u. Abendbuffet)
inkl. alkoholfreier Getränke von der Saftbar zu den Mahlzeiten, Benützung der
Sonnentherme (Anreisetag ab 16:00 bis 12:00 Uhr am Abreisetag) während des
Aufenthaltes (Funny Waters, Babyworld, Silent Dome und Saunalandschaft).
Funktionell ausgestattete Familienzimmer für Babys u. Kids. Leih-Bademantel für
Eltern u. Kids, Leih-Kapuzenhandtuch für Babys, Leihkinderwagen, Babyphone,
,-
getrennte Baby- u. Kindererlebniswelten, mehr als 15h pro Tag Baby- und 630
Kinderbetreuung inklusive plus zusätzlich zumindest 15h pro Tag g e s: €
ka
Animationsprogramm für Babys, Kids und Eltern.
es Pac
e rt d
W 0
3,9
itt €2
10x2 Sonnentherme Tageseintritte
tr
(inkl. Funny Waters, Babyworld, Silent Dome, Saunawelt)
ro Ein
e rt p
W
Senden Sie eine Postkarte mit dem Kennwort „Sonne“ an: Pannonische Rundschau, Joseph Haydngasse 40, 7000 Eisenstadt
Einsendeschluss 12.05.2010
Gutscheine - Die ideale Geschenkidee für jeden Anlass. Jetzt bequem online bestellen!
Sonnentherme BetriebsgesmbH Tel.: 02615/87171
Thermengelände 1 Fax: 02615/87171-20
7361 Lutzmannsburg www.sonnentherme.com
Leben 17. WOCHE 2010 34

Mondkalender von Siegrid Hirsch / www.freya.at


die meisten Aufräumarbeiten; Rückengym- Geldangelegenheiten; Ölbäder für trockene
Do, 29. April  nastik; gute Tendenzen bei Operationen,
Mo, 3. Mai  Haut, Zahnarztbesuch; guter Tag um Hecken
abnehmen und fasten einen Formschnitt zu verpassen
Blatttag – Wassertag Wurzeltag – Kältetag
Nahrungsqualität: Kohlenhydrate UnGünstiG: Brennholz schlagen Nahrungsqualität: Salz UnGünstiG: chemische Reinigung;
Körperregionen: Geschlechts- und Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Stallreinigung
Ausscheidungsorgane
GünstiG: Wurzelgemüse säen; Unkraut
GünstiG: Neupflanzungen vornehmen; jäten; Erdarbeiten im Garten, besonders
Schnittlauch, Heil- und Gewürzkräuter
sa, 1. Mai  mit Kompost; Gartenzäune setzen; alle Mi, 5. Mai 
säen und setzen; Blattpflanzen säen; Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren;
Fruchttag – Wärmetag
Rasen mähen und vertikutieren, düngen; Brot backen; heilende Bäder; Zahnbe- Blütentag – Lichttag
Nahrungsqualität: Eiweiß
Pflanzen gießen und düngen; Schnecken handlungen, Warzen und Hühneraugen Nahrungsqualtät: Fett
Körperregionen: Oberschenkel,
absammeln; Waschtag; Wasserinstal- entfernen; Wäsche waschen, einkochen Körperregionen: Venen, Unterschenkel
Muskeln
lationsarbeiten; Hausputz ist günstig; und konservieren; Geldangelegenheiten;
GünstiG: Waldmeister sammeln; Blumen
Mangelerscheinungen ausgleichen; GünstiG: Gehölze schneiden; Beeren- Ölbäder für trockene Haut, Zahnarztbesuch
säen; Unkraut jäten; ernten und einlagern;
geschäftliche Verhandlungen sträucher pflegen; erste Beerenernte;
UnGünstiG: chemische Reinigung; einkochen und konservieren; Hausputz;
Fruchtpflanzen und hochwachsende
UnGünstiG: Unterkühlung; Haare Stallreinigung Reparaturen im Haushalt; Ordnung machen
Gemüse setzen; backen und Butter
waschen oder schneiden; backen und alte Dinge verstauen oder weggeben;
machen; Wohnung lüften; Malerarbeiten,
lüften; Wäsche waschen; Massagen;
die meisten Aufräumarbeiten; Rückengym-
nastik; gute Tendenzen bei Operationen,
Di, 4. Mai  Kosmetik; Hühneraugen entfernen;
FR, 30. April  abnehmen und fasten
Zahnbehandlungen
ab 22.50 Uhr Wassermann
UnGünstiG: Pflanzen gießen; umsetzen
bis 04.35 Uhr Skorpion, Walpurgisnacht UnGünstiG: Brennholz schlagen Wurzeltag – Kältetag
und umtopfen; fast alle Gartenarbeiten
Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Salz
Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Knochen, Knie, Haut
Körperregionen: Oberschenkel,
Muskeln
so, 2. Mai  GünstiG: Wurzelgemüse säen; Unkraut
Do, 6. Mai 
jäten; Erdarbeiten im Garten, besonders mit
GünstiG: Gehölze schneiden; Beeren- ab 12.00 Uhr Steinbock Kompost; Gartenzäune setzen; alle Haus-
Blütentag – Lichttag
sträucher pflegen; erste Beerenernte; Wurzeltag – Kältetag arbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot
Nahrungsqualtät: Fett
Fruchtpflanzen und hochwachsende Nahrungsqualität: Salz backen; heilende Bäder; Zahnbehandlungen,
Körperregionen: Venen, Unterschenkel
Gemüse setzen; backen und Butter Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Warzen und Hühneraugen entfernen; Wäsche
machen; Wohnung lüften; Malerarbeiten, Siehe gestern und morgen waschen, einkochen und konservieren; Siehe gestern

Horoskop
WIDDER kREbs WAAGE stEInbock
21. März bis 20. April 22. Juni bis 22. Juli 24. Sept. bis 23. Oktober 22. Dez. bis 20. Jänner

Beispiel sein und tun, das bringt mehr Einen weiteren Denkprozess sollten Flirtzeit – es prickelt. Wer nicht auf Wichtige Gespräche, auch, wenn sie
als viele große Worte. Das Reden Sie starten, ehe Sie sich dazu entschei- der Suche ist, der kann sich jetzt auch zum dritten Mal stattfinden, sollten
können Sie sich momentan sparen. Es den, Schritte in die Wege zu leiten. mehr auf seinen Partner konzentrie- Sie unbedingt führen. Mit konkreten
führt zu wenig, vor allem nicht dazu, Manches muss mehrfach durchgekaut ren. Hier gibt es genug Möglichkeiten, Beispielen können Sie Ihre Position
dass Ihr Gegenüber Ihre Beweggründe werden, ehe Sie sich wirklich sicher wieder neuen Schwung in die Bezie- festigen und stoßen langfristig auf
versteht. sein können. hung zu bringen. Leben Sie die Lust. Verständnis. 03./04.: Kraft-Tanktage.

stIER LÖWE skoRpIon WAssERmAnn


21. April bis 20. Mai 23. Juli bis 23. August 24. Oktober bis 22. Nov. 21. Jänner bis 19. Februar

Auf Langfristigkeit sind Sie Zu zweit macht’s jetzt mehr Spaß. In Erklärungsnot könnten Sie sich Lockerleichte Diskussionen mit Ihrem
ausgerichtet. Das kurze Glück ist Planen Sie Ihre Unternehmungen wiederfinden, wenn Sie nur Ihre Sicht Partner helfen Ihnen jetzt auf die
Ihnen verdächtig. Allerdings sollten Sie am besten mit Ihrem Partner. Klare der Dinge äußern. Versuchen Sie, Sprünge. Vergraben Sie sich daher auf
unterscheiden lernen, wann Sie auch Absprachen sind allerdings wichtig. übergeordnet zu denken und das keinen Fall in Ihre eigenen Gedanken.
einmal bei scheinbarer Kurzfristigkeit Ansonsten könnte es sein, dass Sie entsprechend auch vor anderen zu Suchen Sie den Austausch, und
zugreifen sollten. umsonst warten – und sich ärgern. vertreten. 28.-30.: Kraft-Tanktage. manches sieht gleich ganz anders aus.

ZWILLInG JUnGfRAU schütZE fIschE


21. Mai bis 21. Juni 24. August bis 23. Sept. 23. Nov. bis 21. Dezember 20. Februar bis 20. März

Reden, reden, reden aber vorzugs- Immer wieder neuen Diskussionsstoff Viel zu viele Vorurteile haben Sie. Das Viele Informationen prasseln auf Sie
weise mit dem anderen Geschlecht. gibt es mit Ihrem Partner. Achten Sie hemmt Ihr Vorwärtskommen. Gehen ein, mit denen Sie zunächst nichts
Bleiben Sie natürlich, keine darauf, dass Sie in Ihren Gedanken Sie unvoreingenommen an die Dinge anfangen können. Um auszusortieren
Protzereien. Nur so können Sie auch bei Ihren Werten bleiben. Prüfen Sie heran. Sehen Sie die positiven Seiten, brauchen Sie Ruhe. Doch es ist eine
einen wirklichen Nutzen daraus ziehen jetzt besonders genau, ehe Sie eine nicht immer nur das Negative. Am Herausforderung, sich diese auch
und entsprechend handeln. Meinung übernehmen. 01./02.: Batterien aufladen. wirklich zu gönnen.
35 17. WOCHE 2010 Kindergarten Trausdorf
AUSBAU

In Trausdorf gibt es bald noch mehr


Platz zum Spielen und Toben
TRAUSDORF. Mehr als verdop- tor Hergovich. Nebenbei wird es
peln wird sich der Platz für die auch zu einer Generalsanierung
Kinder im Kindergarten Traus- des bestehenden Gebäudes kom-
dorf. Bis Ende des Jahres soll men. So werden neben den Sani-
dieser um 1,17 Millionen Euro tärbereichen auch die Bodenbe-
ausgebaut werden. läge neu verlegt und die Fenster
ausgetauscht.

Zurzeit findet man im Kindergar- Heizkosten bleiben gleich


ten von Trausdorf statt lachenden, Um die Heizkosten trotz des Aus-
spielenden und tobenden Kindern baus auf dem gleichen Niveau wie
vor allem Bauarbeiter und Press- davor zu halten, wird auch eine
luftbohrer vor. Der Grund dafür Vollwärmeschutzfassade samt
ist der Ausbau der Einrichtung einer dicken Wärmedämmung
auf mehr als die doppelte Größe. im Dachgeschoß angebracht. Da-
Der Kindergarten wird ausgebaut und generalsaniert. durch soll die Energiekennziffer
Bis Ende 2010 halbiert werden.
Bis Ende des Jahres soll der her 330 an Spielfläche zur Verfü- sprechen und neben den Kindern Die Kinder verbringen die Zeit,
Umbau fertig gestellt sein. Dann gung stehen. „Dadurch soll der auch für die Mitarbeiterinnen bis sie wieder in ihren neuen Kin-
werden den kleinen Trausdorfern Kindergarten den modernsten optimale Arbeitsbedingungen dergarten zurück können, vorü-
rund 890 Quadratmeter statt bis- pädagogischen Bedürfnissen ent- bieten“, so Bürgermeister Vik- bergehend im Sozialzentrum. 

KINDERGARTEN

Umbau ist im Gange BMW BAUMEISTERIN Ing. Hildegard

Mit den Umbauarbeiten wurde chen Genehmigungen wurden WEIKOVICS-HAIDER


bereits am 12. April begonnen. von der burgenländischen Lan- PLANUNGSBÜRO, BAULEITUNG
Wobei die Vergabe der Arbeiten desregierung erteilt, wobei ge-
für Fenster und Türen, Maler, ringfügige Adaptierungen etwa Gartengasse 33, 7061 Trausdorf a.W
Schlosser, Innenausbau und an- im Bereich der versperrbaren Tel. 0676 30 96 400, 02682 68222
dere spätestens Mitte Mai erfol- Fensterschließer, der zusätzli- email: weikovics@utanet.at
gen soll. Die Gesamtbaukosten chen Handläufe, kleiner Podeste
werden auf rund 1,17 Millionen im Sanitärbereich und mehr not-
Euro geschätzt. Die erforderli- wenig waren. 
www
.osr.a
t
Bauen und Wohnen 17. WOCHE 2010 36

HOLZBAU

Umweltgerechtes Wohnen mit Holz


Holzhäuser haben längst nicht oder Verkleidungen findet Holz
mehr den Ruf als „Ferien- in Wohn-, Schlaf- und Kinder-
haus“ oder „Hütte“, sondern zimmern Verwendung und steht
nehmen aufgrund ihrer kom- so für Gemütlichkeit, Wohlbeha-
fortablen Wohnatmosphäre gen und Natürlichkeit.
an Beliebtheit immer mehr
zu. Die Holzbauweise ist nicht Wohngesundheit
nur kostengünstig und um- Holz fördert auch die Wohn-
weltschonend, sondern auch gesundheit, da der Einsatz
langlebig und pflegeleicht. von chemischen Baumitteln
und Anstrichen vermieden
bzw. reduziert wird. Aufgrund
Die Vorteile des Holzhausbaus des geringen Staubgehalts in
liegen auf der Hand: Holz als der Raumluft kommt die Holz-
nachwachsender Baustoff stellt bauweise Allergikern und Asth-
eine ökologisch und ökonomisch matikern besonders zugute. Holz
sinnvolle Alternative zu ande- als Baustoff übernimmt auf-
ren Baumaterialien dar. Darum grund seiner luftgefüllten Zellen
entscheiden sich immer mehr Moderne Holzbauweise Foto: Lerg-Holzhaus eine wärmedämmende Funktion
Familien für den Bau und das und lässt sich hervorragend mit
Wohnen in einer gesunden und täten, die ein solides Haus mit ganz oben und hat im Gegen- Wärmedämmstoffen kombi-
behaglichen Atmosphäre. Von sich bringen sollte, im Holzhaus- satz zu anderen Materialien eine nieren. Zudem reguliert es die
modernster Technik bis rustika- bau vereinen. Holz steht auf der Reihe von grundlegenden Vor- Feuchtigkeit und vermittelt so
ler Optik lassen sich alle Quali- Beliebtheitsskala der Baustoffe teilen. In Form von Holzdecken ein behagliches Wohnklima. 

Geförderte Doppelhausanlage
• Ca. 111 m2 Nutzfläche mit schönen Gartenflächen
• Terrassen mit ca. 20 m2
• 2 Autoabstellplätze pro Haus im Freien
• hochwertige, bezugsfertige Ausstattung
• Vollunterkellerung

www.b-sued.at
Symbolbild, Änderungen vorbehalten.

059010-2040
Infos: B-SÜD, Gemeinnützige Wohnungsges.m.b.H.
7000 Eisenstadt, Marktstraße 3, Frau Petra Artner
E-Mail: p.artner@wiensued.at
– ein Unternehmen der Firmengruppe
37 17. WOCHE 2010 Bauen und Wohnen
UMWELT

Förderungen für Alternativenergien


werden gut angenommen
MATTERSBURG. Die Klima-
bündnisgemeinde Mattersburg
legt großen Wert auf ener-
giesparende Maßnahmen. So
wurde 2009 beschlossen, ener-
giesparende Alternativanlagen
zu fördern.

„Im Jahr 2009 wurden insgesamt


13 Anträge für eine Förderung
eingebracht, dabei wurde ein
Gesamtvolumen von 13.725 Euro
ausgelöst,“ berichtet Bürgermeis-
terin Ingrid Salamon.
Bürgermeisterin Ingrid Salamon mit einer Solaranlage der Berufsschule Mattersburg
Gefragt: Photovoltaik
Heuer wurden bis 31. März bereits Gasbrennwertkessel sowie Pho- liegen auf dem Gemeindeamt jeweilige Energieanlage sowie
sieben Anträge mit einem Förder- tovoltaikanlagen. Gefördert wer- in Mattersburg auf. Besonders der entsprechende Nachweis für
volumen von 3.215,35 Euro ein- den 50 Prozent der Landesförde- wichtig für den Erhalt der För- die Förderzusage von Seiten des
gebracht. Besonders gefragt sind rung. Entsprechende Formulare derung ist die Rechnung für die Landes Burgenland. 

Ernst Frankl ist der Gewinner des Sonderrabattes.

Minus 50 Prozent
Profitieren Sie von
der MMM-Frühlings-Aktion.
Sonderrabatt-Gewinn
Das günstigste Heizöl:
Donnerskirchen. Über einen
zusätzlichen Sonderrabatt von 50
Prozent auf seinen Einkauf bei
Roser Design konnte sich zuletzt
Roser Design aus Donnerskir-
chen wieder Qualitätsfenster im
Programm und bietet diese zu
sensationellen Preisen für seine
05 77 240
Österreichweit zum günstigen Ortstarif!
DW
DW
1 Büro Neudörfl
2 Büro Oberwart
Ernst Frankl aus Gols freuen. Er Kunden an. < Anzeige
war nämlich der Gewinner des
zusätzlichen Sonderrabatts und roser Design
Vitatherm Markenpartner
erhält seine Ganzglas-Schiebe- Industriegelände 7
wand samt Montage um die Hälf- 7082 Donnerskirchen
te günstiger. Mobil: 0664/ 409 09 88
Doch nicht nur das, für alle die Tel. u. Fax: 02683/ 301 86 Mit Sicherheit
jetzt zuschlagen wollen, hat Mail: office@roserdesign.at gut versorgt.
Bauen und Wohnen 17. WOCHE 2010 38

SANIEREN

Große Auswahl der Möglichkeiten


bei der Wärmedämmung
BURGENLAND. Dämmen ist trum an möglichen Dämmstoffen
in den letzten Jahren immer durch das große Interesse sehr
mehr Häuslbauern und -be- gewachsen.
sitzern ins breitere Bewusst-
sein gerückt. Denn immerhin Vulkangestein
gibt es inzwischen eine große So gibt es vom Perlite, einem
Auswahl an verschiedensten reinen Naturprodukt aus pori-
Dämmsystemen und -mate- gem Vulkangestein mit geringem
rialien und so ganz nebenbei Gewicht und hervorragenden
lässt sich dadurch auch bares wärme- und schalldämmen-
Geld sparen. den Eigenschaften, bis hin zu
den Altpapierdämmstoffen oder
dem Schaumglas, das aus aufge-
Heute weiß bereits ein jeder, der schäumten Silikatglas besteht,
sich ein Haus bauen möchte, dass eine reiche Auswahl an Mög-
er dabei einen Bereich unter kei- Die Dämmung des Daches ist besonders wichtig. Foto: Sturm/pixelio.de lichkeiten.
nen Umständen vernachlässigen Zudem gibt es auch „traditionel-
darf: die Dämmung. auch in Zukunft ein wichtiges, da ren möchte, stellt sich daher vor le“ Dämmstoffe wie die Holzwol-
Nicht nur zuletzt durch den enor- geldsparendes Thema bleiben. allem die Frage, welches System le, die auf Grund ihrer Umwelt-
men Preisanstieg von fossilen Für den Häuslbauer oder -be- für seine Situation die ideale dar- freundlichkeit wieder eine kleine
Brennstoffen wird das Dämmen sitzer, der sein Eigentum sanie- stellt. Mittlerweile ist das Spek- Renaissance erlebt. 
39 17. WOCHE 2010 Sport
AK-KEGELN

Sport
„Krankenhaus“ holt Titel
EISENSTADT. Beim Landesfi-
nale des 24. AK-Kegelturniers
in Stadtschlaining traten die
besten Mannschaften an.

In Stadtschlaining ging das Lan-


desfinale des 24. AK-Kegeltur-
niers über die Bühne. Insgesamt
nahmen 293 Hobby-Kegel-Mann-
schaften mit 1.172 KeglerInnen
aus burgenländischen Betrieben
in insgesamt 20 Turnierabenden
am Turnier teil.

Landesmeistertitel
Erfreulich das Abschneiden der Das siegreiche Damen-Team des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder
Mannschaften aus dem Bezirk
Eisenstadt: Die Damen-Mann- wurde mit 143 Kegeln Tagessie- bietskrankenkassa aus Eisenstadt
schaft des Krankenhauses der gerin. holte gleich beim ersten Antreten
Barmherzigen Brüder in Ei- Die Herren der Firma Master- den 2. Platz.
senstadt holte mit 456 Kegeln food aus Breitenbrunn belegten AK-Präsident Alfred Schreiner
den Landesmeistertitel. Melitta heuer den 2. Platz, das Mixed- freut sich über den Erfolg des
Theuerweckl vom Krankenhaus Team der Burgenländischen Ge- Turniers. 

UES SPEEDSKATER

Bronze im Teamzeitfahren
MÜNCHEN. Die UES Speedska- ist alles“ folgen, ging es doch
ter erreichen im Teamzeitfahren um wichtige Punkte im Austri-
in München jeweils den dritten an Inline Cup. In einer Zeit von
Platz. Der Sieg geht bei den 18:35 Minuten spulten die fünf
Damen als auch bei den Herren Mann rund um Johannes Hah-
an das Team X-Tech Vamonos. nekamp und Michael Eisl vom
Trotz Schlechtwetters ist bei den Union Eis- und Rollsportclub
Eisenstädter Speedskatern ein Eisenstadt die zehn Kilometer
deutlicher Trend nach oben zu herunter und verfehlten damit
erkennen gewesen. sogar den zweiten Platz um nur
zehn Sekunden. Den Sieg holte
sich das Team X-Tech Vamonos
Nach dem Nieselregen zum Sai- aus Oberösterreich in einer Zeit
sonauftakt in Linz wurden die von 18:05 Minuten.
Inlineskater zum zweiten Ren-
nen der Saison, dem Teamzeit- BONT Austria
fahren in München, pünktlich Das rein burgenländische BONT
zum Start mit einem kleinen Team BONT Austria in der Startphase zum Teamzeitfahren. Foto: Eisner Austria Damenteam – mit UES
Hagelschauer begrüßt. Nicht nur Skaterin Susanne Fuchs sowie
wegen des olympischen Flairs – Teams aus Deutschland und Ös- in dieser Saison bei den Damen Ursula Huber und Kristina Ko-
das Rennen wurde rund um die terreich aber nichts anmerken und den Herren für das Team bler vom ÖISC-B Neusiedl –
Regattastrecke der Olympischen und nahmen die 10-km-Strecke BONT Austria am Start sind, wurde, wie die männlichen Kol-
Spiele 1972 ausgetragen – ließen in Angriff. wollten jedoch nicht nur dem legen, Dritter. Auch hier ging der
sich die zahlreich angetretenen Die Eisenstädter Speedskater, die olympischen Motto „dabei sein Sieg an X-Tech Vamonos. 
Motor 17. WOCHE 2010 40

VERSION S60

Motor Dynamisches Volvo-Modell


Der neue Volvo S60 feierte auf
dem 80. Internationalen Automo-
bil-Salon in Genf seine Weltpre-
miere. Die Premium-Limousine
ist das ausdrucksstärkste und zu-
gleich dynamischste Fahrzeug,
das Volvo jemals gebaut hat, und
ein außergewöhnliches Erlebnis
für jeden Automobilliebhaber.
Der S60 verfügt über ein neues
High-Tech-Sicherheitssystem –
der Fußgängererkennung mit au-
tomatischer Vollbremsung. Das Beim Verkaufsstart stehen für das komplett neu entwickelte Modell S60 fünf Benzi-
ner und zwei Dieselmotoren zur Wahl. Werksfoto
MOTORINFOS
Benziner neue System kann Fußgänger er- system zur Verfügung. Sportli-
T3 110 kW/ 150 PS kennen, die in Front des Fahrzeu- ches Fahrvergnügen und das obere
T4 132 kW/180 PS ges die Straße betreten. Bei einer Ende der Angebotspalette ist der
2.0 T 149 kW/203 PS drohenden Kollision wird der mit einem Sechs-Gang-Automa-
T5 176 kW/240 PS Fahrer gewarnt, und falls er nicht tikgetriebe ausgestattete Turbo-
T6 AWD 224 kW/304 PS rechtzeitig reagiert, aktiviert das Benziner mit einer Leistung von
Diesel System die volle Bremskraft. Für 224 kW/304 PS.
D3 120 kW/163 PS die Top-Modelle T6 AWD und D5 Der neue Volvo S60 wird ab rund
D5 151 kW/205 PS AWD steht ein modernes Allrad- 36.440 Euro angeboten werden. 
41 17. WOCHE 2010 Motor
DACIA DUSTER

Robuste Abenteuerlust
Der Dacia Duster steht für Ro- mäßig ABS und Bremsassistent,
bustheit, Sicherheit und Abenteu- Frontairbags für Fahrer und Bei-
erlust. Mit seinen eleganten Lini- fahrer. Der Duster ist auch das
en, dem verchromten Kühlergrill erste Modell der Marke Dacia,
und den dynamischen Doppel- welches über das Antischleuder-
scheinwerfern macht der Cross- programm ESP verfügt. Aber
over auch in der Stadt eine gute auch der Komfort kommt nicht
Figur. Für die Sicherheit der Pas- zu kurz. Das ergonomische und
sagiere sorgen im Duster serien- effiziente Cockpit sorgt für eine

Fahrspaß bietet der Crossover Dacia Duster nicht nur auf der Straße. Werksfotos

angenehme Sitzposition. Die Be- brauch oder die zurückgelegte


dienelemente am Lenkrad und Distanz an. Das Laderaumvolu-
dessen Höhenverstellung bieten men fasst maximal 1636 Liter
optimalen Fahrkomfort. Der und kann Objekte von bis zu 2,65
Bordcomputer zeigt Reisepara- Metern Länge transportieren.
meter wie die vorraussichtliche Erhältlich ist der Dacia Duster ab
Ergonomisch und effizient bietet der Innenraum viel Komfort für die Insassen. Reichweite, den aktuellen Ver- etwa 11.990 Euro. 

Der strahlende Gewinner bei der Übergabe seines neuen Wagens

TRAUMAUTO

Toller Gewinn
WIENER NEUSTADT. Der 6. Feb- nun der große Moment – er durf-
ruar war mit Sicherheit einer der te seinen nagelneuen Opel Astra
aufregendsten Tage, die Gerhard im Wert von 17.250 Euro in Emp-
Huber bis jetzt erleben durfte. fang nehmen.
Mit einer guten Schätzung und
ein wenig Glück gewann er den Strahlender Gewinner
Hauptpreis der Opel Astra- Ver- Zezula-Chef Ferdinand Schwarz
losung, einer Kooperation zwi- begrüßte den glücklichen Gewin-
schen dem Autohaus Zezula und ner herzlich und freute sich sehr,
dem Fischapark Wiener Neu- den Astra an einen so strahlen-
stadt. Vor kurzem kam für Ger- den Gewinner übergeben zu dür-
hard Gruber aus Steinabrückl fen. 
Motor 17. WOCHE 2010 42

FORD FOCUS

Umweltschonend im Kinetic Design


Ford Kinetic Design – diese
athletische Formensprache steht
für „Energie in Bewegung“ und
macht den Ford Focus ecosport
unverwechselbar. Eine aus-
drucksstarke Frontpartie und
keilförmig zulaufende Fenster-
linien betonen ihren dynami-
schen Charakter. Akzentuierte
Radkästen erzeugen außerdem
einen Eindruck von Sportlich-
keit und Energie – für einen
kraftvollen Auftritt und eine
besondere Präsenz im Straßen-
verkehr.
Ford denkt beim Klimaschutz
weiter als die Konkurrenz. Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Top-CO2-Werte durch die ecosport Sondermodelle Werksfoto
Daher haben die Ford-Ingenieu-
re in den letzten Jahren viel Zeit ecosport-Modellen steckt. Die kulöser Auftritt in perfekter rad, Audiosystem mit Bluetooth-
in die Entwicklung emissions- neueste Technologie garantiert Kombination mit sportlichen Schnittstelle und Sprachsteue-
und schadstoffarmer Motoren bei den ecosport-Modellen Top- Fahreigenschaften. Der Focus rung sowie eine Klimaanlage.
und modernster Umwelttechno- CO2-Werte. ecosport bietet unter anderem Erhältlich ist der Ford Focus
logie investiert, die nun in den Markantes Design und mus- Nebelscheinwerfer, Lederlenk- ecosport ab 14.990 Euro. 

Weniger Emissionen. Mehr Fahrspaß. FordFocus Coupé-Cabriolet ab € 24.490,– 1)


FordFocus ab € 14.990,– 1)
FordC-MAX ab € 15.990,– 1)

www.ford.at

Kraftstoffverbr. ges. 3,8 –9,4 l / 100 km, CO2-Emission 99 –225 g / km.


Symbolfoto I 1) Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung) inkl. MwSt., NoVa und 4 Jahre Garantie. Freibleibendes Angebot. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem Ford-Händler. *Beginnend mit Auslieferung,
beschränkt auf 80.000 km.

Autohaus Weintritt Feel the difference


7100 Neusiedl/See, Wienerstraße 106, Tel. 02167/3175
7000 Eisenstadt, Handelsstraße 4, Tel. 02682/62752
2500 Baden/Wien, Haidhofstraße 31, Tel. 02252/88655
43 17. WOCHE 2010 Das ist los
GARTEN

Das ist los


Kräutertag in Purbach
PURBACH. In Purbach am See
findet am historischen Keller-
platz der Garten- und Kräuter-
tag im Rahmen des Kellergas-
senheurigens statt. Verschiedene
Aussteller bieten Kräuter- und
Blumensortiment an.

Bunt und blumig wird es am


Samstag, 1. Mai, in Purbach am
See. Denn am historischen Kel-
lerplatz wird es einen großen
Garten- und Kräutertag mit zahl-
reichen Ausstellern geben. Purbach lädt zum großen Kräuter- und Blumentag ein.

Jungpflanzen und mehr turen, Kräuteröle, Kräuteressig, Produkte aus der Genussregion
Ein farbenprächtiges Blumensor- Likören bis hin zu Schnäpsen Leithaberger Edelkirsche runden
timent an Sommerblumen sowie und vieles mehr. Die Kräuterpro- das Angebot kulinarisch ab. 
an winterharten Pflanzen bieten dukte stammen zum überwiegen-
Horvath´s Blumen an. Das breite den Teil aus biologischem Anbau. KRÄUTERTAG
Kräuterangebot reicht von Jung- Nicht zu kurz kommen auch Gar- Samtag, 1. Mai 2010
pflanzen, Sortenraritäten und tendekoartikel sowie Räucher- Kellerplatz Purbach
Samen über Kräutertees, Tink- ware und Heilsteine. Regionale 10.00 bis 18.00 Uhr

WEINPRÄSENTATION

1100 Euro Spende für „wir leben“


EISENSTADT. Bereits das achte nehmen Weinhandel Wild aus
Mal fand die Weinpräsentation Trausdorf Weinliebhaber sowie
des Weinhandels Wild statt. Top-Gastronomen aus Wien und
Rund 700 Besucher verkoste- dem Burgenland in die Orangerie
ten die Weine und spendeten nach Eisenstadt, um ihnen dort
für einen guten Zweck. ausgesuchte Weine zu prästentie-
ren und degustieren.

Wie bereits die letzten acht Jahre, 700 Besucher


lud auch heuer wieder das Unter- Rund 700 Besucher fanden sich
bei der Weinpräsentation ein, um
sich dort ein Bild vom gebotenen
Sortiment zu machen, welches
im heurigen Jahr 57 renommier-
te Weingüter umfasste und auch
eine Destillerie beinhaltete. Für Zahlreiche Weinliebhaber und Top-Gastronomen waren bei der Präsentation.
die kompetente Beratung sorgten
die Winzer persönlich vor Ort. Zweck gesammelt. Während des von insgesamt 1100 Euro wurde
Abends gab es die Möglichkeit, an „wir leben“, den Behinderten-
Spende für guten Zweck Magnumflaschen, die von den verein in St. Margarethen, über-
Wie auch bei den letzten Veran- ausstellenden Winzern gespen- geben.
staltungen wurde in der Oran- det wurden, im Rahmen eines Die Veranstalter Monika und Han-
gerie nicht nur Wein verkostet, Roulettespieles der Casinos Aus- nes Wild freuten sich über eine sehr
Rund 700 Besucher kamen. sondern auch für einen guten tria zu gewinnen. Der Reinerlös gelungene Weinpräsentation. 
Das ist los 17. WOCHE 2010 44

FESTIVAL

„Picture on“ – Die Pinkarocker


feiern Jubiläum!
Das Musikfestival „Picture on“ Jubiläum
geht heuer zum 10. Mal über die In diesem Jahr feiert das gemüt-
Bühne – um den Geburtstag ge- liche Festival am 13. und 14. Au-
bührend zu feiern, basteln die gust seinen runden Geburtstag.
Veranstalter seit Monaten an Daher hat man sich in Bildein um
einem hochkarätigen Line-up. ein besonderes Line-up bemüht.
Dass den Besuchern heuer ein
von ERICH STEINER
ganz besonderes „Schmankerl-
menü“ serviert wird, bestätigen
Wer an das Südburgenland denkt, die nächsten zwei Bandzusagen:
dem steigen zahlreiche Bilder Zunächst einmal lassen die Metal-
und Vorstellungen im Geiste auf götter aus New Jersey, „Monster
– von unberührten, sanft dahin- Magnet“, die Herzen der Fans mit
fließenden Hügellandschaften ihren rauen, psychodelisch ange-
und thermalen Heilbädern bis hin hauchten Gitarrenklängen höher-
zu den verschiedenen Köstlich- schlagen; als Kontrapunkt sorgt
keiten der pannonischen Küche die junge Heidelberger Reggae-
und dem sonnengereiften, sorg- Dancehall-Hip-Hop-Formation
fältig gekelterten Wein. Hinge- „Irie Révolté“ mit ihrer schweiß-
gen denkt wohl kaum jemand an Papa Roach: Staraufgebot im Südburgenland Foto: lyrics treibenden Bühnenshow für viel
einen sommerlichen Treffpunkt, Bewegung und gute Laune. Bisher
ein alljährliches Paradieren der um 14.30 Uhr eröffnete die junge – hatte doch der ehrgeizige Ver- bestätigt waren ja schon die kali-
internationalen Musikpromi- Indiepop-Band „The Dication“ such, ein Festival der verschie- fornischen Nu-Metal-Helden Papa
nenz. Doch hier muss das ange- mit dem „The Who“-Klassiker denen Musikstile im Südburgen- Roach, die Jazzrock-Urgesteine
dachte Gedankenspiel korrigiert „Can‘t Explain“ das Festival – land zu etablieren, zu einer ersten Collosseum, die Reggae/Dance-
werden - denn das Musikfestival die rockigen Klänge markierten Form gefunden und zarte Früchte hall Wirbelwinde Mono & Niki-
„Picture on“ in Bildein ist seit auch den Anbeginn einer neuen, getragen. Zehn Jahre später hat taman und der deutsche Rapper
zehn Jahren nicht nur ein Garant musikalischen Zeitrechnung im sich das Erscheinungsbild grund- Samy Deluxe. Also, Schlafsack
für hochkarätige Musikformati- Südburgenland. Bis in die frü- legend geändert: Das Festival ist rausholen und Bier einkühlen –
onen, sondern vor allem für eine hen Morgenstunden feierten die bereits Tage zuvor ausverkauft, der Festivalsommer kann begin-
charmant-gemütliche Atmosphä- begeisterten Gäste – 150 waren die Bühne steht schon lange nicht nen!
re. aus den Nachbardörfern und der mehr im Pfarrstadl, sondern unter INFO
näheren Umgebung angereist. einer Plane auf freiem Feld, und
Altweibersommer Auch wenn der Campingplatz auf dem ehemals vereinsamten http://www.pictureon.at
Das erste Kapitel der Erfolgsge- in diesem ersten Sommer noch Campingplatz tummeln sich die Tel.: +433323/21999
schichte wurde am 23. Septem- jungfräulich blieb – kein Zelt ver- zahlreichen Gäste, die aus dem Festivalpass: 59 Euro
Tagesticket: 34 Euro
ber 2000 geschrieben: Genau irrte sich in das kleine Grenzdorf In- und Ausland angereist sind.

Götter des Metal: MM Foto: Eventim Samy de lux Foto: FAZ Jazz-Urgestein Colosseum Foto: Music Irie Révolté Foto: C1
45 17. WOCHE 2010 Das ist los
WEINGENUSS

Oggau ruft wieder das traditionelle


„Oggauer Weinglück“ aus
OGGAU. Von 30. April bis 2. Ein weiteres Highlight beim
Mai ruft Oggau am Neusiedler Oggauer Weinglück ist eine
See wieder das schon traditi- Führung entlang des Panorama-
onelle „Oggauer Weinglück“ Wein-Wander-Weges. Hier er-
aus. Unter dem Motto „Keller- fährt man unter fachkundiger
Küche-Kunst“ laden Winzer, Leitung Wissenswertes rund um
Künstler und Gastronomen zu den Weinbau.
einem Wochenende in die äl-
teste Rotweingemeinde Öster- Verkostung
reichs. Der Lohn für die Wanderung ist
die Verkostung von gehaltvollen,
edelsüßen und spritzigen Og-
Das ganze Jahr über steht der gauer Weinen, denn in richtigen
Wein im Mittelpunkt des örtli- Mengen genossen, ist das eine
chen Geschehens und Weinbau- wahre Sinnesfreude. 
tradition wird in Oggau natürlich Die älteste Rotweingemeinde Burgenlands lädt ein. Foto: TVB Oggau/ Hollunder
hochgehalten. INFOS
genen Stil und jeder ist hierbei deckungstour zu gehen und sich 30. April bis 2. Mai 2010
Top-Qualität bemüht, Top-Qualität zu produ- selbst in insgesamt 17 Wein- Tel.: 02685 / 7744, Fax Dw 7
Die Winzer geben Jahr für Jahr zieren. Beim Oggauer Weinglück baubetrieben vom reichhaltigen tourism@oggau.at
ihr Bestes, jeder hat seinen ei- hat man die Möglichkeit, auf Ent- Weinangebot zu überzeugen. www.oggau.at

Das Parkbad in Eisenstadt öffnet am 1. Mai.

WASSERRATTEN

Freibad hat Saison


EISENSTADT. Endlich ist es erte Breitwasserrutsche und eine
wieder soweit. Ab 1. Mai hat das Cafeteria mit kühlen Erfrischun-
Eisenstädter Parkbad seine Pfor- gen sorgen für gute Laune.
ten wieder geöffnet – und zwar Bei guter Witterung ist das Frei-
bis 5. September. bad ab 1. Mai täglich geöffnet
Wasserratten jeden Alters finden (Mai, Juni: 9 - 19 Uhr; Montag-
hier alles, was das Herz begehrt. vormittag geschlossen). Ab Juli
1.000 m2 geheizte Wasserfläche, werden die Öffnungszeiten bis 20
26 Grad Wassertemperatur, ein Uhr ausgedehnt.
Kinderbecken, ein Kinderspiel- Die Tarife bewegen sich zwi-
platz, Wasser- und Beachvolley- schen 1,30 Euro und 3,30 Euro
ballplätze, eine rundum erneu- für die Tageskarte. 
Das ist los 17. WOCHE 2010 46

HIGHLIGHT

„Bella Italia“: Mattersburger


Innenstadt wird italienisches Dorf
MATTERSBURG. Die Matters- Tourismusverband Mattersburg.
burger Innenstadt verwandelt „Das Fest im Vorjahr ist sehr gut
sich heuer wieder in ein pulsie- angekommen. Wir freuen uns auf
rendes italienisches Dorf. Von eine Wiederholung“, so Bürger-
24. bis 27. Juni macht ein ita- meisterin Ingrid Salamon. „Die-
lienischer Markt hier Station ser Markt ist in seiner Dimensi-
und verwandelt Mattersburg on einzigartig im Burgenland,
zur nördlichsten Stadt Italiens. so etwas war noch nie da“, freut
sich Tourismusobmann Alfred
Bandat. 
Es wird wieder nach Salami, Oli- Liebe Leser,
ven und feinem Käse, Trüffel leider hat sich in der letzten Aus-
und getrockneten Tomaten duf- gabe ein Fehlerteufel eingeschli-
ten, wenn die Italiener in Mat- chen. Hier nun das korrigierte
tersburg Einzug halten. Spezialitäten und italienisches Flair erwarten die Besucher. Programm.

Köstlichkeiten händler aus Veneto, Lombardei der Innenstadt genug vorhanden. PROGRAMM
Die Köstlichkeiten kommen aus und Piemont. Am Veranstal- Passend zum Fest werden itali- Freitag, 25. Juni 2010, 20 Uhr,
den Regionen Friaul-Venetien, tungsplatz wird unter anderem enische Oldtimer das Straßen- Entrada Stadtkapelle u. Opernabend
Lombardei, Piemont und der Giuseppe Matozza die Besucher bild beleben. Die Organisation Samstag, 26. Juni 2010, 19.30 Uhr,
Toskana. Außerdem dabei: Wein- begeistern. Parkplätze sind in übernehmen Stadtgemeinde und Modenschau u. Giuseppe Matozza

St. Margarethen: "Maifeier", SPÖ Partei-


heim, 19.00 Uhr
Tadten: "Maibaumaufstellen" am Haupt-
DO, 29. April platz, 17.00 Uhr
Bad Tatzmannsdorf: "Konzert mit der Blas- Wiesen: "Maibaumaufstellen", Veranstal-
kapelle", Kurzentrum, 19.30 Uhr tungsplatz bei der Volksschule, 17.00 Uhr
Eisenstadt: "Bliamal am Roan" - Mundarta- Winden/See: "Maibaumaufstellen" am Fest-
bend mit Musik in Kooperation mit dem Hianz- platz, 18.00 Uhr
verein, Landesmuseum Eisenstadt, 19.00 Uhr
SA, 1. Mai
Mattersburg: "brutal normal" - Weinzettl &
Rudle, Kulturzentrum Mattersburg, 19.30 Uhr Antau: "Sportler-Sautanz", Rupastadion An-
Mattersburg: "Pocahontas" - Theater mit tau, ab 10.00 Uhr
Horizont, Kulturzentrum Mattersburg, 9.00 u. Apetlon: "Almauftrieb-Nachmittagsparty",
11.00 Uhr Back to the Roots, 14.30 Uhr
Ein buntes Programm erwartet die Besucher des Familienfestes.
Donnerskirchen: "5. Weinfrühling beim
FR, 30. April Weinquartett" - Wein & Spargel, Winzerhof
FORFEL & CO Antau: "Maibaumaufstellen", Europaplatz Vintage Neumayer, 18.00 Uhr

Fest für die Familie


Antau, 18.00 Uhr Gattendorf: "Mai-Fest", Gasthof Pablo,
Apetlon: "Maibaumaufstellen", Tourismusbü- 11.00 Uhr
ro Apetlon, 20.00 Uhr Großpetersdorf: "Maibaumaufstellen", GH
Bad Tatzmannsdorf: "Panflötenkonzert" - Landauer, 11.00 Uhr
EISENSTADT. Ein großes Fami- Wem das nicht genug ist, der Klassik, Kath. Kirche, 19.30 Uhr Mörbisch/See: "Tanz in den Mai", Fiedler´s
Breitenbrunn: "Maibaumaufstellen" Weinschenke, 15.00 Uhr
lienfest findet am 8. Mai im In- kann noch beim Gewinnspiel am
Hauptplatz, 18.00 Uhr Mörbisch/See: "Weckruf" des Musikverein
nenhof des Landhauses Neu in teilnehmen, malen, basteln, Huf- in ganz Mörbisch, 6.00 Uhr
Eisenstadt: "Irish Dance Experience", Kultur-
Eisenstadt statt. Dort erwartet die eisen werfen, jonglieren, sich und zentrum Eisenstadt, 19.00 Uhr Neutal: "Rock im Mai", Mehrzecksaal am
großen und kleinen Besucher bei andere schminken und vieles Dorfplatz, 19.00 Uhr
Großpetersdorf: "school of rock" - Pop
freiem Eintritt ein buntes Unter- mehr.  Rock Konzert, GH Wurglits, 20.00 Uhr Pinkafeld: "Maibaumaufstellen", Markt-
haltungsprogramm. Mattersburg: "1. Mai Feier", Florianihof, platz, 10.00 Uhr
Denn hier ist nicht nur die bereits WANN & WO 19.00 Uhr Purbach/See: "Kellergassenheuriger 2010",
von der Burg Forchtenstein be- Oberwart: "Maibaumaufstellen", Feuerwehr- Weinhof Leidl-Putz, ab 16.00 Uhr
Samtag, 8. Mai 2010
kannte Burgmaus Forfel dabei, haus, 17.00 Uhr Rust: "Hotterfahrt" in der Seezeile, ab 11.00
Landhaus Neu, Innenhof Uhr
sondern auch der Zauberer Felix Podersdorf/See: bis 9.5. "Surf Worldcup
Europaplatz 1, Eisenstadt
2010" am See, Infos unter www.surfworld Stadtschlaining: "Maibaumaufstellen",
sowie viele Gaukler und Musiker. Ab 10.00 Uhr / Eintritt frei cup.at Feuerwehrhaus Altschlaining, ab 10.00 Uhr
47 17. WOCHE 2010 Das ist los
Mattersburg: "Tag der Sonne", Veranstal- Neusiedl/See: "WeinFeinKost", haus im
tungsplatz Mattersburg, 9.00 Uhr puls - Kulturstadl, 17.00 Uhr MO, 24. Mai
Oberwart: "Swingers unlimited" - Jazz und Eisenstadt: "Gospel-Concert" - Benefizver-
SA, 1. Mai Swing, EKO-Oberwart, 18.00 Uhr SO, 16. Mai anstaltung, Haus der Erwachsenenbildung,
Oggau: "Familienfest" der SPÖ Oggau, Ver- 19.00 Uhr
Trausdorf: "Frühschoppen", Sozialzentrum,
11.00 Uhr
SA, 8. Mai anstaltungshalle Unterweger, 11.00 Uhr Rust: "Wein Winzer Wissenswertes", Keller-
Donnerskirchen: "Wineopening", Weingut Podersdorf/See: "Mühl auf", Windmühle plausch im Weingut Elfenhof, 20.00 Uhr
Wiesen: "Frühschoppen", Weinstube "Zum
Bäck", 10.00 Uhr Reichardt, ab 15.00 Uhr Podersdorf, 14.00 Uhr
DO, 27. Mai
Wulkaprodersdorf: "Nachwuchsfest", Eisenstadt: "Leo & Lions Day", Merkurmarkt
Sportplatzgelände, 10.00 Uhr (EZE), 8.00 - 15.00 Uhr MO, 17. Mai Stadtschlaining: "Kindersicherheitsolympia-
Forchtenstein: "Florianifeier", FF Neustift - Rust: "Wein Winzer Wissenswertes", Keller- de", Sportplatz, 8.45 - 13.00 Uhr
SO, 2. Mai Rosalienkapelle, 17.30 Uhr plausch im Weingut Wenzel, 20.00 Uhr
Frauenkirchen: "Römerfest" der Kinder-
FR, 28. Mai
Antau: "Frühschoppen", Rupastadion Antau,
ab 10.00 Uhr freunde, Grillplatz Frauenkirchen, 14.00 Uhr DI, 18. Mai Gols: "Mai-Wine", Weinkulturhaus Gols,
Bad Tatzmannsdorf: "Das Kaiserquartett" - Neufeld/Leitha: "Unterwasserwelten", Kul- Eisenstadt: "Jazz im Maskaron Cafe", 19.00 19.00 Uhr
Klassik, Kurzentrum, 19.30 Uhr turzentrum Dr. Fred Sinowatz, 19.00 Uhr Uhr Mattersburg: "Brückenfest", Viadukt-Mat-
Mattersburg: "Die Zsamgsuachten", Marti- Neusiedl/See: "Eric Clapton Night", haus tersburg, 18.00 Uhr
nischenke, 17.00 Uhr im puls - Kulturstadl, 20.00 Uhr DO, 20. Mai Neusiedl/See: "Dämmerschoppen" im Haus
Sigleß: "Florianifeier", Pfarrkirche, 8.45 Uhr Oberwart: "White Star Club/Clubbing", Mes- Mattersburg: "Jazz und Western-Brunch", St. Nikolaus, 16.00 Uhr
sezentrum Oberwart, 21.00 Uhr Florianihof, 11.30 Uhr Sigleß: "Tanz in den Sommer", Heurigenlo-
Tadten: "30 Jahr Feier Fan-Club UFC Tadt-
en", Sportplatz, 11.00 Uhr Rechnitz: "Frühlingskonzert", Aula der Neu- Neufeld/Leitha: "Die 4 Elemente" - Musi- kal Radislovich, 20.00 Uhr
en Mittelschule, 19.00 Uhr cal, Kulturzentrum Dr. Fred Szinovatz, 18.00 Winden/See: bis 30.5. "Internationales Mo-
MI, 5. Mai Rohrbach: "Kabarett im Keller", Fürstenkel- Uhr torradtreffen - 20 Jahr-Jubiläum", Zigeunerhöh-
ler Rohrbach, 20.00 Uhr le Winden am See
Donnerskirchen: "10. Spel- u. Sportfest für
behinderte u. nicht behinderte Kinder", Sport- Weiden/See: bis 9.5. "High Speed Wee- SA, 22. Mai
platz, 10.00 Uhr kend", Seebad Weiden, 14.00 Uhr SA, 29. Mai
Donnerskirchen: "Back to Liszt" - Konzert,
Bergkirche, 20.30 Uhr Deutschkreutz: "Wein Fashion@Dessous",
FR, 7. Mai SO, 9. Mai Vinatrium, 20.00 Uhr
Eisenstadt: "YoungStars - Bulgarien" -
Bildein: "6. Gschert´n Ball", WeinKulturHaus, Sigleß: "Fit in den Frühling", Sportplatz, ab Streichinstrumente und Klavier, Schloss Es- Forchtenstein: "Barockkonzert", Burg
20.00 Uhr 10.00 Uhr terhàzy - Empiresaal/Haydnsaal, 19.30 Uhr Forchtenstein, 20.00 Uhr
Eisenstadt: "J.N.Hummel: Der Durchzug Forchtenstein: "Kirtagsbaumaufstellen", Gols: "Mai-Wine", Weinkulturhaus Gols,
durchs Rote Meer", Schloss Esterhàzy - DI, 11. Mai Ziegelofen Forchtenstein, 14.00 Uhr 19.00 Uhr
Haydnsaal, 19.30 Uhr Oberwart: "Ermi Oma - Urlaub in der Toska- Neusiedl/See: "Das Beste vom Leithaberg" - St. Margarethen: "Reitturnier-Westernrei-
Frauenkirchen: "Bummelabend - Thema: na", Messezentrum Oberwart, 19.30 Uhr Weinerlebnis, haus im puls - Vinothek, 19.00 tertreff", Reitplatz St. Margarethen, 10.00 Uhr
Griechenland" in Frauenkirchen, 18.00 - 21.00 Uhr Stadtschlaining: "Frühlingskonzert", Grana-
Uhr MI, 12. Mai Podersdorf/See: bis 24.5. "Pfingstregatta", rium - Burg Schlaning, 19.00 Uhr
Eisenstadt: "Ermi Oma - Urlaub in der Toska- 14.00 Uhr Trausdorf: "Tamburica HED und Wein",
na", Kulturzentrum Eisenstadt, 19.30 Uhr Weingut der Familie Ernst Palkovich, 16.00 Uhr
Impressum Neufeld/Leitha: "Don Kosaken Chor", Kul-
SO, 23. Mai
Weiden/See: "Vorkirtag", Feuerwehrhaus,
turzentrum Dr. Fred Szinovatz, 19.00 Uhr Apetlon: "Dämmerschoppen", Heuriger 19.00 Uhr
REDAKTION Oberwart: "Konzert der Green Onions", Kon- Apetlon´er, 19.30 Uhr
Josef Haydngasse 40, 7000 Eisenstadt
ditorei Schranz, 18.00 Uhr Apetlon: "Pfingstkonzert", Tourismusbüro SO, 30. Mai
Sekretariat: Susanne Koch 02682 / 67607 Pinkafeld: "Concerto finale" - Schlusskon- Apetlon, 18.00 Uhr Bad Tatzmannsdorf: "Tanzfest", Joseph
office@pannonische-rundschau.at
Grafik: Sophia Czasny-Bonomo und Sandra Geldner zert der Musikschule, 19.00 Uhr Bad Tatzmannsdorf: "Kurpark der Küns- Haydn Platz - Bühne, 14.00 Uhr
02682/67607-13, grafik@pannonische-rundschau.at
te", Kurpark, 16.00 Uhr Neufeld/Leitha: "5. Oldtimer Traktor Tref-
Redaktion: Michael Fally 0650 / 4641111; Wilhelm Böhm
02682 / 67607-11; Annemarie Prinz 0676 / 4182271; Erich
DO, 13. Mai
Breitenbrunn: "Kunigundenkirtag" am fen und Frühschoppen", Gasthof zur Linde, ab
Steiner und Christoph Miehl
Anzeigen: Anzeigenhotline 0664 / 8157547, Brigitte Winden/See: "Vereinsolympiade" am Sport- Hauptplatz, 10.00 Uhr 9.00 Uhr
Lassmann 0699 / 11189603; Harald Bauer 0664 / 8157657; platz, 14.00 Uhr Forchtenstein: "Pfingstkirtag", Ziegelofen Stadtschlaining: "Frühlingskonzert", Grana-
Christoph Barti 0664 / 8157668; Eva Fruhstuck 0664 /
4007985; Elfriede Prikoszovits 0664/8157717; Erwin Forchtenstein, ab 13.00 Uhr rium - Burg Schlaining, 15.00 Uhr
Ficzko 0664/8157723; Dieter Galler 0664/8157775 FR, 14. Mai
Ungarn: Tibor Ohr 0036 / 309465752 St. Margarethen: "Weinpicknick" der Win- Trausdorf: "Pfarrfest", Pfarrgarten, 10.30
Für unverlangt eingesandte Unterlagen wird keine Haftung Eisenstadt: "EisenStadtFest", Fußgängerzo- zervereinigung, 14.00 Uhr Uhr
übernommen. Die Redaktion behält sich zudem eine Veröffent-
lichung bzw. die sinngemäße Kürzung von Beiträgen vor. ne Eisenstadt, 10.00 - 2.00 Uhr Zurndorf: "Reitfest" am Reitplatz Zurndorf, Weiden/See: "Kirtag mit Frühschoppen",
Neusiedl/See: "WeinFeinKost", haus im 13.00 Uhr Feuerwehrhaus, 10.00 Uhr
Medieninhaber und Herausgeber: puls - Kulturstadl, 17.00 Uhr
TIPS Zeitungs GmbH & Co KG,
Promenade 23, 4010 Linz
St. Margarethen: "Hoffest", Weingut Kug-
ler, 17.00 Uhr
Erscheinungsweise: 2 x pro Monat
Geschäftsführer: Josef Gruber
Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG, Pasching SA, 15. Mai
Verteilung: Österreichische Post
Deutschkreutz: "Weinklang 2010": "Mund
Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung - Art", Wingut K+K, 11.00 Uhr, "Tonis Reise"-
und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und
Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Kinderprogramm, Vinatrium, 15.00 Uhr, "Al-
Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung pha und Omega", Vinatrium, 19.30 Uhr
des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem
Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist Eisenstadt: "Die Brüder Haydn" - Haydn
eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektroni- Festspiele, Schloss Esterhàzy - Haydnsaal,
scher Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne
Zustimmung des Verlages unzulässig. 19.30 Uhr
Eisenstadt: "EisenStadtFest", Fußgängerzo- Brennholz im 1m x 1m x 1m -
Gesamtauflage: 146.444 ne Eisenstadt, 10.00 - 2.00 Uhr Block (Buche und Weißbuche).
59 Euro/Stück,
Gattendorf: "Russian-Night", Lindenhof, frei Haus ab 6 Stück
Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs
20.00 Uhr
Mörbisch/See: "Hausfest" des MGV im Al-
senpark, 15.00 Uhr

Das könnte Ihnen auch gefallen