Leitbauwerk Halle
Geometrisch perfektes System:
keine Krfte in den Diagonalen, Gleichgewicht im
Nachbarzustand fhrt auf das Stabilittsproblem
Systemknicken
Z ist von d abhngig, aber d ist auch von Z abhngig (elastische Verformung der Diagonalen) -> nicht sofort
geschlossen lsbar
Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau
Anfangsschiefstellung d0 und Ersatz der Zugdiagonalen durch Feder mit der Steifigkeit K
zustzliche Federkraft
neue Federkraft
d0
geometrische Reihe
d0
d0
dabei ist:
Zusammenhang mit
Systemknicken!
oder auch:
damit stehen 2 einfache Wege zur Berechnung
eines imperfekten Systems zur Verfgung:
1.
2.
Plastizittstheorie 2. Ordnung
plastische Grenze:
PR wahre Traglast
dR Grenzverformung
Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau
Plastizittstheorie 2. Ordnung
plastische Grenze:
PR wahre Traglast
dR Grenzverformung
Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau
10
DGL
mit:
folgt:
Da die Biegelinie aus der Lsung der DGL
die Form:
11
mit
wird
es folgt:
12
Krmmung:
1. Zuwachs
2. Zuwachs
13
mit
14
Falsche Vorverformung!
Konvergiert auf Ncr,2
Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau
15
16
17
Instabil!
Grere Verformungen
bedeuten kleinere
Tragfhigkeiten !!!
18
19
Vorverformtes System
[P=ql]
elastisches
Verhalten
plastische
Kette
20
Vorverformtes System
reales Verhalten
[P=ql]
1.Gelenk
reales Verhalten
2.Gelenk
reales Verhalten:
3.Gelenk ->instabil
reales Verhalten:
4.Gelenk ->instabil
Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau
21
Vorverformtes System
[P=ql]
elastisches
Verhalten
plastische
Kette
reales
Verhalten
Verhalten:
instabil
Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau
22
23
Zusammenfassung
Elastische Theorie II. Ordnung: Ncr ist Grenzwert, der asymptotisch erreicht wird
Eigenspannungen und andere lokale Imperfektionen haben groen Einflu auf die
24
Referenzen
[1] Roik
Vorlesungen ber Stahlbau
Verlag Ernst und Sohn, 2., berarbeitete Auflage, 1983
25