Lerngruppen
(nach Gerlind Behlke)
Seminar am 20.08.2015
DaF II
Lisa Reelsen
Gliederung
1. Was ist Grammatik?
2. Was ist Grammatikunterricht?
3. Ziele und Methoden des
Grammatikunterrichts?
4. Beispiele fr einen integrativen
Grammatikunterricht
2. Grammatikunterricht Didaktische
Grammatik
Eine
2. Grammatikunterricht Didaktische
Grammatik
Notwendigkeit:
Unterschiedliche
Lernvoraussetzungen der Schler in
Bezug auf Grammatik
Unterschiedliche
Lernvoraussetzungen der Schler in
Bezug
auf
Grammatik
Unterschiedliche
Lernvoraussetzungen der Schler in
Bezug
auf
Grammatik
Unterschiedliche
Lernvoraussetzungen der Schler in
Bezug Grammatik
auf Grammatik
DaM: Implizite
ist bereits
entwickelt
Sprachbewusstheit
in den verschiedenen Lerngruppen
DaM: Modellierung von sprachlichem Wissen, Festigung
und
Erweiterung von Sprachbewusstheit
Sprachbewusstheit
in den verschiedenen Lerngruppen
DaM: Modellierung von sprachlichem Wissen, Festigung
und
Erweiterung von Sprachbewusstheit
DaZ: Regeln der Zwischensprache - Regeln der
Zielsprache
verndern sich stndig
Sprachbewusstheit
in den verschiedenen Lerngruppen
DaM: Modellierung von sprachlichem Wissen, Festigung
und Erweiterung von Sprachbewusstheit
DaZ: Regeln der Zwischensprache - Regeln der
Zielsprache
verndern sich stndig
DaF: Sprachbewusstheit ist wesentlich fr den
Erwerbsprozess.
Unterricht bietet sprachliche Strukturen und Regeln einer
expliziten Grammatik, die dann nach und nach zu einer
impliziten Grammatik werden. (nach Gerlind Behlke)
Schwerpunkte des
Grammatikunterrichts
1. Starke und schwache Verben
Fehler: ich sehte, ich gehte, ich habe geschreibt, ich habe
gelauft
DaM Schler
beim Schuleintritt Imperfekt der tarken
Verben bereitet nochUnsicherheiten
stehen: sie steht ....., sie stand ....., sie hat ......gestanden
liegen: sie liegt ...., sie lag ..., sie hat ......gelegen
4. Deklinationsfehler
Masku
li-num
Nomin der
ativ
des
Geniti dem
v
den
Dativ
Akkus
Femi
ninum
die
der
der
die
Neutr Plur
um
al
das
des
dem
das
die
der
den
die
Methoden
v
Sprachspiele
Kurze Geschichten
v
...........
v
Beispiele fr einen
integrativenGrammatikunterricht
v