Sie sind auf Seite 1von 2

Mndliche Prsentation

Tag:________

Zeit: __________

Gruppe/ Studenten:
_________________________
Rollenspiel:

___________________________

Situationen

______________________

Sprechfunktionen

I) Auf der Strae

Begrssung (Funktion Nummer 1)

_____________________________________

Bedrfnisse mitteilen (Funktion Nr. 4)

_____________________________________

Information ber Preise geben (Nr. 3)

_____________________________________

Um Wiederholung bitten (Funktion Nr. 2)

_____________________________________

Sich bedanken (Funktion Nr. 1)

_____________________________________

Meinung mitteilen (Nr. 12)

_____________________________________

Vorschlge machen (10)

_____________________________________

Telefonanrufe (9)

II) Im Restaurant
_____________________________________

Begrssung (1)

_____________________________________

Alltagssituationen...: einen Tisch reservieren (7)

_____________________________________

Im Restaurant essen bestellen (4) / (7)

_____________________________________

Fragen ber das Essen (6)

_____________________________________

Um die Rechnung bitten (Bedrfnisse mitteilen) (4)

_____________________________________

Informationen austauschen (5)

III) Im Reisebuero

Begrssung (1)

_____________________________________

Bedrfnisse mitteilen (4)

_____________________________________

Wichtige Informationen verstehen (11)

_____________________________________

Informationen ber Reisen erfragen (8)

_____________________________________

Um Informationen ueber Preise bitten (3) / (8)

_____________________________________

Info ueber Familie und den eigenen Ort (5)

_____________________________________

Sich bedanken / sich verabschieden (Nr. 1)

(IV) In der Cafeteria

Begrssung (1)

_____________________________________

Informationen ueber Preise (3)

_____________________________________

Emotionen ausdrcken (12)

_____________________________________

Bedrfnisse mitteilen (4)

_____________________________________

___________________________________

1) Formen des Grens, der Anrede, von Bitten, Entschuldigungen und des Dankens.
2) Gesprchspartner um Wiederholung oder Klrung bitten.
3) Informationen ber Mengen-, Preis- oder Terminangaben erfragen und austauschen (mit Zahlen).
4) Bedrfnisse mitteilen (zum Beispiel: Was brauchen Sie? Was mchten Sie? Bitten Sie um Hilfe).
5) Auf einfache Art und Weise Informationen austauschen.
6) Fragen beantworten und auf einfache Aussagen reagieren (zum Beispiel: Dialog ber den Arbeitsplatz /
die Heimat / einen Kurs...)
7) Alltagssituationen in Geschften (zum Beispiel: etwas kaufen, einen Tisch reservieren...)
8) Informationen ber Reisen und ffentlichen Verkehr einholen / erfragen (zum Beispiel: Informationen
ber Bus- oder Zugverbindungen / Tickets kaufen / Wegbeschreibungen/ Zimmer oder Mietwagen
buchen...)
9) Telefonanrufe.
10) Vorschlge machen und auf Vorschlge reagieren (zum Beispiel: zustimmen, ablehnen oder Alternativen
vorschlagen).
11) Wichtige Informationen verstehen und geben (zum Beispiel: am Arbeitsplatz / an der Universitt)
12) Meinungen, Gefhle (Freude, Angst...), Vorlieben und Abneigungen ausdrcken und darauf reagieren
(zum Beispiel: Meinung ber ein Geschenk, ber das Essen, ber einen Film, ber ein Hobby oder eine
Aktivitt...)

Das könnte Ihnen auch gefallen