Sie sind auf Seite 1von 1

konomische Sozialisation und Gelderziehung

Abbildung 11: Haushaltswissenschaftliche Informationsinhalte (Landesstiftung Baden-Wrttemberg, 2009, S. 23)

Die Autoren betonen, dass finanzielles Allgemeinwissen alle Lebensbereiche tangiert. Eine Erfolg versprechende Vermittlung von Wissen im Bereich Geld und Konsum darf somit nicht bei der Vermittlung von Finanzwissen in Form von Kontoerffnung und Kontofhrung sowie Medienkompetenz aufhren. Sie muss ebenfalls Aspekte der kologischen Bildung,
wie ein bewusster Umgang mit Materialien und Rohstoffen also das
Haushalten sowie Aspekte der sozialen Bildung umfassen, wozu Beziehungsgeflechte und der Einfluss von gesellschaftlichen Trends gehren
(Stiftung Kinderland Baden-Wrttemberg 2009, S.23). Eine gelungene konomische Sozialisation mit potenziell nachhaltiger Wirkung wird erreicht,
wenn konomische, kologische und soziale Aspekte Beachtung finden.
Kinder als Konsumenten und die Entwicklung von Geldverstndnis
Kinder sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen Konsumgesellschaft.
Zum einen wird fr sie viel Geld in Konsumgter investiert, zum anderen
agieren sie als selbststndige Konsumenten. Dabei ist von Bedeutung, dass
das Verstndnis von Geld und finanziellen Transaktionen erst mit zunehmendem Alter entsteht. Kinder lernen erst durch eine Reihe an Beobachtungen (z. B. ihrer Eltern), Anweisungen und eigenes Ausprobieren die Bedeutung von Geld (Whitebread & Bingham, 2013). Gleichzeitig werden
31

Das könnte Ihnen auch gefallen