Sie sind auf Seite 1von 1

6. Deutsche Winterfeste.

Den Tag der Heiligen Drei Knige begeht man am 6. Januar. In einer Bibelgeschichte wird ber
die drei Knige Kaspar, Melchior und Balthasar erzhlt. Sie fanden in Bethlehem in der Nacht,
als Christus geboren wurde, das Christkind und beschenkten es.
Die Kinder verkleiden sich heute an diesem Tag oft als die Drei Knige und gehen von Tr zu
Tr. Sie singen dabei ei n Dreiknigslied. Man gibt ihnen dafr kleine Geschenke, Sigkeiten.
In Russland feiert man am 31. Dezember den Jahreswechsel dieses Fest heit in Deutschland
Silvester. Es werden wie in Russland Gste eingeladen, oder man geht gemeinsam in ein
Restaurant zu einem Silvesterball. Es wird laut und lustig gefeiert. Genau um Mitternacht
wnscht man sich mit Sekt oder Wein ein glckliches Neues Jahr. Viele gehen dann auf die
Strae und machen ein Feuerwerk.
berall in Deutschland feiert man den Nikolaustag auf unterschiedliche Weise. Man feiert es
am 6. Dezember. Am Abend vorher stellen die Kinder einen Schuh vor die Tr oder hngen
Socken an den Kamin. Nachts kommt der Nikolaus durch den Kamin und fllt die Socken oder
Schuh mit Sigkeiten, pfeln und Nssen. Den Nikolaus begleitet Knecht Ruprecht. Er fragt
das Kind, ob es immer artig ist. Und er bestraft unartige Kinder.

Das könnte Ihnen auch gefallen