Sie sind auf Seite 1von 1

Erich Kstner Emil und die Detektive

Erich Kstner ist ein deutscher Autor von Kinderbchern. Erich Kstner wuchs in einer
kleinbrgerlichen Familie in Dresden-Neustadt. Er hatte ausschlieliche Liebe mit seiner Mutti,
deswegen lsst sich das Motiv einer bermutti in seinen Romanen finden. Emil und die
Detektive erschien im Oktober 1929.
Die Handlung spielte in Berlin in Deutschland. Der Hauptheld hie Emil Tischbein. Er hatte
keinen Vater. Doch seine Mutti hatte viel zu tun, die frisierte und arbeitete viel, damit sie zu
essen hatte.
Emil war ein Musterknabe und half ihr beim Haushalt.
Die Gromutter lud Emil nach Berlin ein, damit Emil dort seine Ferien verbringt und ihr das
Geld von ihrer Tochter gibt.
Im Kuppe machte Emil Bekanntschaft mit dem Herrn im steifen Hut, der Herr Grundeis hie.
Whrend Emil schlief, stahl Herr Grundeis Emil das Geld. Und Emil begann auf Herrn
Grundeis zu beschatten. Er lernte einige Jungen in Berlin kennen und sie halfen ihm den Dieb
fangen. Sie fanden ihn in der Bank, als der Dieb das Geld umzutauschen versuchte. Er wurde
verhaftet und im Polizeiprsidium gab er den Diebstahl zu. Und Emil nahm sein Geld ab. Er
kam zu der Gromtti und gab ihr das Geld und sie Gab ihm Kopfnuss. Herr Grundeis erwies
sich als der Dieb, der die Bank in Hannover bestohlen hatte. Und der Polizist gab Emil fr das
Fangen 1 tausend Marks.
Fr mich ist dieser Text interessant, weil er der Junge und seine Khnheit zeigt. Er ist
gewissenhaft, Er konnte zu Gromutti ohne Geld, das seine Mutti mit Mhe verdient hatte,
nicht kommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen