Um die Kollisionsrate auszurechnen mssen alle beteiligten Gren auf gleiche Einheiten umgerechnet werden:
Sterndichte pro Kubikkilometer:
v =10km/s=
Standard-Kollisionsquerschnitt fr Sonnenradien:
10km
1
y
(365243600)
= 3.15 108 km
y
Multipliziert man diese 3 Gren miteinander ergibt sich die Kollisionsrate pro Jahr aus der Vorlesung:
Rate
= N v 1020 y 1 .
m
G = 6.67 1011 kgsec
2
Damit ergibt sich als Fluchtgeschwindigkeit fr Sterne mit Massen und Radien von der Sonne in dem Moment,
an dem sich die Sterne berhren:
vesc =
4GM
R
= 8.73 105 m
s
bzw.
873 km
s
km
allein ergibt sich 617.5
s ).
Somit betrgt der gravitative Fokussierungsfaktor
esc 2
= ( vv
) =(
873 km
s
)2
10 km
s
7621,
mit dessen Hilfe sich aus dem Standard-Kollisionsquerschnitt (s.o.) der wesentlich hhere gravitative Kollisionsquerschnitt ergibt:
G = (1 + ) = 4.64 1016 .
Daraus ergibt sich unter gravitativer Fokussierung die Kollisionsrate analog zur Vorlesung:
RateG = N v G 7 1017 y 1
(1 + )-mal
Kollisionsrate), und das Gleiche gilt auch fr die gesuchte (aber immer noch verschwindend kleine) Chance einer
Sternkollision in 10 Milliarden Jahren: