Schienen können aus Kunststoff oder Metall, oder einer Kombination aus beidem bestehen (
unsere Materialien). Sie werden ganztags, nachts oder tagsüber getragen. Manchmal reicht
eine gewisse Tragedauer, manchmal wird die Schiene langfristig getragen.
Sehr gute Erfahrungen haben wir mit den Schienen nach Lerch-Concept gemacht. Sie werden
von unseren zahnärztlichen Partnern als erste Therapiemaßnahme bei größeren, komplexen
Restaurationen eingesetzt, um eine physiologische Bisslage zu finden und deren
Verträglichkeit zu erproben.
Nachdem die Schiene erfolgreich ein halbes Jahr getragen wurde, kann über Provisorien aus
"Art-Glas" ein der späteren Kronen nahekommendes Versorgungssystem getestet werden.
Hierbei treten die Beeinträchtigungen beim Tragen einer Schiene (Mundraumgefühl) nicht auf.
Nach einer weiteren erfolgreichen Tragezeit von etwa einem halben Jahr kann das Ergebnis in
ein definitives, metallkeramische Versorgung umgesetzt werden. So hat man bei allen
Zwischenschritten eine Möglichkeit der Korrektur.
Geschiebe und Frästechnik
Zum Ersatz fehlender Zähne hat der Zahnarzt heutzutage verschiedenste Möglichkeiten.
Fehlen einzelne Zähne, kann der Patient unter Umständen festsitzend versorgt werden. Die
einzelnen Formen von Kronen und Brücken haben wir im entsprechenden Kapitel beschrieben.
Fehlt eine gewisse Anzahl an Zähnen können diese nicht mehr festsitzend ersetzt werden. Es
sei denn, die Anzahl der Pfeilerzähne wird durch Implantate (in den Knochen eingesetzte
künstliche Zahnwurzeln) vermehrt. Ist dies nicht möglich erfolgt die Versorgung mit einer
herausnehmbaren Teilprothese. Hier gibt es auch wieder verschiedene
Verankerungsmöglichkeiten an den verbliebenen Pfeilerzähnen (beschrieben im Kapitel Fräs-
und Geschiebetechnik).
Sind keine Zähne mehr vorhanden ist eine größere Anzahl von Implantaten nötig, um wieder
festsitzend zu versorgen (so wie die eigenen Zähne), oder es kann mit einer kleineren Anzahl
von Implantaten eine herausnehmbare Prothese stabilisiert und befestigt werden, oder es
muss ohne Einsatz von Implantaten eine Totalprothese angefertigt werden, die von der
Ausdehnung her größer ist und den Oberkiefer häufig bedeckt.
Herausnehmbarer Zahnersatz oder Totalprothesen können bei
hochwertiger Herstellung nach verschiedenen Kriterien
gefertigt werden. Die Zuordnung der Zähne und die Gestaltung
der Prothese kann nach Prof. Gutowski oder nach Peter Lerch
(Lerch-Concept ®, Prof. Gerber) erfolgen.
Prof. Gutowski:
Bisslage............................................2 Kubein-Meeseburg............................2
Bruxismus.........................................2 Miniplastschiene...............................2
Kieferbereich....................................2 Oberkiefer.........................................5
Kieferorthopädie...............................2 Schienen...........................................2
Krone................................................4