Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Andreas Hirsbrunner
Kantonsverlag Die neu verffentlichten Bcher zu Baselbieter Aspekten knnten vielfltiger
kaum sein
Wie dramatisch die Situation war, zeigt etwa ein Inserat in der bz vom 17. Juli 1918 mit der
Ankndigung des Spitalarztes, dass Patienten, auch Notflle, nur auf Anmeldung
aufgenommen werden knnen, da das Krankenhaus wegen der spanischen Influenza
berfllt ist. Unter dem Titel Weltklasse in Liestal beleuchten Stefan Hess, der auch das
Dichter- und Stadtmuseum Liestal leitet, und Wolfgang Loescher einen ganz besondern
KMU: die Kunstschreinerei Bieder. In ihrem reich bebilderten Band schildern die Autoren den
Aufstieg der Liestaler Allerweltsschreinerei zur fhrenden Kunstschreinerei in der Schweiz
mit Kundschaft aus der internationalen High Society, aber auch den spteren Niedergang.
Zudem werden 17 ausgewhlte Arbeiten nher vorgestellt. Kein Zufall ist, dass der
Kunstschreinerei Bieder im Liestaler Dichter- und Stadtmuseum ab 30. November eine
Sonderausstellung mit Mbelstcken, Entwrfen, Fotografien und anderem gewidmet ist.
So schmeckt das Baselbiet. In der Reihe der bild.geschichten.bl gehen Franziska
Schrch und Miriam Baumeister der Nahrungsmittelproduktion und der Esskultur im
Baselbiet, begleitet von zahlreichen historischen Aufnahmen, nach. Im dritten Band Neue
Baselbieter Merkwrdigkeiten schildert der unverwstliche Autor Ren Salath 61
ernstzunehmende respektive amsante Begebenheiten aus dem Kanton. Aurea Bulla, ein
Roman ber zwei rmische Jugendliche in der Region vor zwei Jahrtausend, schliesslich
wendet sich an ein ganz beschrnktes Publikum: Lateinschler auf Sek-Stufe. Das Lehrplan
21 kompatible Schulbuch, das Mitautor Martin Mller vorstellte, zeigt, dass heutige Schler
Sprachen bedeutend lustvoller lernen drfen.