Neben Neurofeedback gibt es weitere, vergleichbare Techniken, sein
Selbst zu beeinflussen und in den Griff zu bekommen. Ein wirkungsvoller Weg ist Meditation. Zwar wird dem Geist dabei kein unmittelbares technisches Feedback gegeben, doch wer regelmig meditiert, strkt jene Regionen im Gehirn, die unsere Aufmerksamkeit steuern und unsere Willenskraft strken. Diese als Selbstregulation bezeichnete Fertigkeit lsst sich nicht durch Disziplin krftigen, sondern indem wir uns nicht zu viel auf einmal abverlangen. Meditation hilft, wie Studien zeigen, diese Grenze wahrzunehmen, und sie steigert die Selbstkontrolle. Eine solche Regulation findet nicht nur im Kopf statt, sondern im gesamten Krper: Unser vegetatives Nervensystem, das lebenswichtige Funktionen wie Herz und Kreislauf, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel kontrolliert, strebt immer wieder in einen Gleichgewichtszustand, Homostase genannt. Da sich diese Mechanismen unserer bewussten Kontrolle entziehen, wird auch vom autonomen Nervensystem gesprochen. Doch mithilfe von Feedback lsst sich sogar hierauf Einfluss nehmen: Spiegelt uns ein Gert Herzschlagrate, Blutdruck, Hauttemperatur, Schweidrsenaktivitt, Krpertemperatur oder Muskelspannung wider, knnen wir lernen, die Werte zu verndern hnlich wie beim Neurofeedback die Hirnaktivitt. Das Biofeedback hat sich bei zahlreichen Erkrankungen wie Migrne, Bluthochdruck oder stressbedingter Blasenschwche bewhrt. Wer zweifelt, ob seine Willenskraft ausreicht, eine lngere Meditation oder ein Feedback-Training durchzuhalten, mge sich noch ein weiteres Wort einprgen: Selbstwirksamkeit. Die Erfahrung, aus eigener Kraft etwas gegen seine Beschwerden ausrichten zu knnen, steigert die Zuversicht und setzt Energie frei.