Sie sind auf Seite 1von 2

Welches Wort passt nicht?

1.
2.
3.
4.
5.
6.
Was
1
.
2
.
3
.
4
.

Apfel
Kartoffel
Salz
Erbse
Kuchen
Schinken

Traube
Fisch
Pfeffer
Kirsche
Keks
Saft

Zwiebel
Fleisch
Zucker
Karotte
Pute
Wasser

Erdbeere
Geflgel
Sahne
Bohne
Eis
Milch

isst du gern?
Obst: Ich esse gern _____________________________ und
___________________________________.
Gems _____________________________________________________________
e:
_____________________.
Fleisch _____________________________________________________________
:
_____________________.
Getrn _____________________________________________________________
ke:
_____________________.

Die Mahlzeiten. Now tell what you eat at each mealtime, again stating at least two
items for each meal.
1
.
2
.
3
.

Zum Frhstck esse ich _________________________________________. Ich


trinke ______________________.
Zum Mittagessen esse ich _______________________________________. Ich
trinke ______________________.
Zum Abendessen esse ich _______________________________________. Ich
trinke ______________________.

Assoziationen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.

Ein Obstsalat: Apfel, ...


Ein Omelette:
Ein Dit:
Ein Picknick:
Ostern (=Easter):
Weihnachten (=Christmas):
Pluralformen.

Auf dem Markt kauft Maria viele ________________________ (mere),


_______________________ (portocale) und
_____________________ (banane). Sie kauft auch Gemse, wie zum
Beispiel _____________________ (rosii),
_____________________ (castraveti) und
__________________________ (morcovi). Dann geht sie in die Bckerei
und kauft sechs __________________________ (covrigi) zum Frhstck.
In der Konditorei kauft sie zwei _______________________ (torturi) und
ein Dutzend _________________________ (fursecuri). Endlich geht sie
zum Fleischer und kauft sechs ____________________ (carnati) und ein
Dutzend _______________________ (oua) .
Bei dieser Geschichte sind die Stze durcheinander gekommen.
Kannst du sie ordnen?
Heute will ich meiner Mutter helfen.
In den Einkaufswagen gebe ich Milch, Brot, Butter und eine
Tafel Schokolade.
Ich gehe in den Supermarkt einkaufen.
Dann zahle ich bei der Kassa.
Mit dem vollen Einkaufskorb komme ich nach Hause.
Meine Mutter bedankt sich bei mir.

Das könnte Ihnen auch gefallen