Sie sind auf Seite 1von 2

Goethestrae 11 (Mnchengladbach)

3 Siehe auch
Liste der Baudenkmler in Mnchengladbach

4 Literatur
Paul Clemen: Die Kunstdenkmler der Stdte und
Kreise Gladbach und Krefeld (= Die Kunstdenkmler der Rheinprovinz. Dritter Band, IV). Schwann,
Dsseldorf 1893 (Digitalisat [abgerufen am 2. Juni
2012]).

5 Quellen
Denkmalliste der Stadt Mnchengladbach. In: moenchengladbach.de. Stadt Mnchengladbach, 4. Juli
2011, abgerufen am 2. Juni 2012 (PDF, 234,24 kB).
Andrea Caspers: Denkmalliste der Stadt Mnchengladbach. In: moenchengladbach.de. 24. April
2012, abgerufen am 23. September 2012 (PDF,
227,14 kB).
Kthe Limburg, Bernd Limburg: Denkmale in der
Stadt Mnchengladbach. In: unterwegs & daheim
Homepage von Kthe und Bernd Limburg. 18. Juli
2011, abgerufen am 27. Februar 2014.

Wohnhaus

Das Wohnhaus Goethestrae 11


Mnchengladbach (Nordrhein-Westfalen).

steht

in

6 Einzelnachweise

Das Gebude wurde nach 1900 erbaut. Es ist unter Nr.


G 035 am 27. Februar 1991 in die Denkmalliste der Stadt
Mnchengladbach[1] eingetragen worden.

[1] Denkmalliste der Stadt Mnchengladbach

Koordinaten: 51 12 0 N, 6 26 30 O

Lage

Die Goethestrae ist ein um die Jahrhundertwende erbautes Wohngebiet sdwestlich der Eickener Strae.

Architektur

Es handelt sich um ein traufstndiges, dreigeschossiges, dierenziert mehrachsiges Wohnhaus unter


Mansarddach mit Erker im ersten und zweiten Obergeschoss sowie Zwerchhaus.
1

7 TEXT- UND BILDQUELLEN, AUTOREN UND LIZENZEN

Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen

7.1

Text

Goethestrae 11 (Mnchengladbach) Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Goethestra%C3%9Fe_11_(M%C3%B6nchengladbach)


?oldid=142867238 Autoren: Papa1234, Atamari, Crazy1880 und Krdbot

7.2

Bilder

Datei:Mnchengladbach-MG_Mitte_Denkmal-Nr._G_035,_Goethestrae_11_(5756).jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/


wikipedia/commons/9/94/M%C3%B6nchengladbach-MG_Mitte_Denkmal-Nr._G_035%2C_Goethestra%C3%9Fe_11_%285756%
29.jpg Lizenz: CC BY-SA 3.0 de Autoren: Kthe und Bernd Limburg Ursprnglicher Schpfer: Kthe und Bernd Limburg,
www.limburg-bernd.de

7.3

Inhaltslizenz

Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Das könnte Ihnen auch gefallen