Märchenhaft
Wandern – Natur
genießen
Unter wegs im Herzen Deutschlands
Wandern im
»Schatzhaus
europäischer
Wälder«
Wer den Märchenwald der Brüder Grimm sucht, wird in Sababurg, Europas älteste zoologische Anlage von 1571 und
der Mitte Deutschlands am ehesten fündig: der mächtige das Naturschutzgebiet Urwald Sababurg, Deutschlands erstes
über 20.000 ha große Reinhardswald im Weserbergland mit Waldnaturschutzgebiet von 1907.
seinen imposanten Eichenalleen, verwunschenen Buchenlich- Das Dornröschenschloss Sababurg wird heute von Familie
tungen und bis zu 1.000 Jahre alten Baumrecken gilt zu recht als Koseck als weltoffener Ort gehobener Gastlichkeit betrieben
das »Schatzhaus europäischer Wälder« und ist eine verwunschene und beherbergt ein kleines romantisches Hotel, ein Restaurant
Waldlandschaft gleich den Schauplätzen in den weltberühmten mit Café, ein Standesamt und das SabaBurgTheater. Der
Grimm’schen Märchen oder ihren Deutschen Sagen. historische Burggarten mit Brüder-Grimm-Denkmal oder
Das Herz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft der Märchenrundgang laden zur Besichtigung ein.
ist der kleine Ort Sababurg, wo sich gleich drei Attraktionen
entdecken lassen: Das über 675 Jahre alte Dornröschenschloss
Sababurg, das Märchenschloss der Brüder Grimm; der Tierpark
Urlaub nehmen, Ferien machen, Erholung finden:
Willkommen im Märchenschloss der Brüder Grimm! e ssen.de
w w w.nordh
Impressum Fotos:
Herausgeber: NordHessen Touristik, cognitio, R. Kubosch, G. Kalden,
Regionalmanagement Nordhessen GmbH K.-H. Volkmar, ARS NATURA Stiftung, Heimat- und Verkehrs-
Ständeplatz 13 – 34117 Kassel verein Breuna, Region Kassel-Land, Stadt Bad Arolsen,
Telefon 0561 97062-12 – Fax 0561 97062-22 Stadt Korbach, Touristinformationen aus den Gebieten:
E-Mail: info@nordhessen.de – www.nordhessen.de Burgwald, Diemelsee, Ederbergland, Habichtswald, Knüllgebirge,
Naumburg, Reinhardswald, Rotkäppchenland, Trendelburg,
Konzeptionelle und fachliche Beratung:
Vogelsberg, Werratal, Willingen
Klaus Dieter Brandstetter
Touristik-Service Waldeck-Ederbergland GmbH, Korbach
Gefördert von:
Gestaltung:
cognitio Kommunikation & Planung, www.cognitio.de
Märchenhafte
GrimmHeimat NordHessen
Es war einmal … Entdecken Sie als Wanderer und Naturliebhaber die
So beginnen viele der berühmten Märchen der Brüder verborgenen Schätze dieser märchenhaften Region.
Grimm. Vor mehr als 200 Jahren lebten Jacob und Tiefe Wälder und liebliche Auenlandschaften, malerische
Wilhelm Grimm in Kassel und erkundeten oft auf Schusters Fachwerkstädte und Märchenschlösser bilden die
Rappen die Region. Für ihre Märchen- und Sagensamm- Kulisse für naturverbundene Aktivtage.
lung ließen sie sich von Menschen aus ganz Nordhessen Vom Edersee bis zur Werra, dem ehemaligen deutsch-
die bisher oft nur mündlich überlieferten Geschichten deutschen Grenzfluss. Vom Reinhardswald bis zum
erzählen. Im Jahr 1812 wurde der erste Band der Kinder- Knüllgebirge. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee und
und Hausmärchen veröffentlicht. Von hier traten die vier Naturparke bieten unvergessliche Naturerlebnisse.
Grimm’schen Märchen ihren Siegeszug um die ganze Mittendrin erwartet Sie die documenta-Stadt Kassel mit
Welt an. ihrem Kultur- und Shopping-Angebot sowie dem Bergpark
Vielerorts ist die Welt der Märchen und Sagen noch und dem Schloss Wilhelmshöhe mit einer der größten
lebendig. Auf dem Dornröschenschloss Sababurg, auf Sammlungen Alter Meister. Erleben Sie die Welt der Brüder
dem Frau-Holle-Berg Hoher Meißner, im lieblichen Rot- Grimm. Als wenn sie nie gestorben wären …
käppchenland oder im Schneewittchendorf Bergfreiheit
nahe Bad Wildungen. www.nordhessen.de
Eine Orientierungskarte finden Sie auf den Seiten 20 / 21.
www.nordhessen.de 4 5
d / Eder bergland
Burg wal
Burgwald
Entdecken Sie den Burgwald mit seinen scheinbar unendlichen Wäldern. Ver-
wunschene Täler mit uralten Mooren und Bergkuppen mit herrlichen Panorama-
blicken bilden eine einzigartige Kulisse, um ein paar Tage beim Wandern
die Seele baumeln zu lassen. Liebhaber von Brauchtum, historischen Fach-
werkbauten, Burgen und geheimnisvoller, sagenumrankter vor- und früh-
geschichtlicher Orte kommen voll auf ihre Kosten.
Ederbergland
Vorsicht! Fliegende Drachen und eiserne Berge machen Ihre Wandertouren
im Ederbergland zu einem zauberhaften Erlebnis. Für viele kleine Aha-
Erlebnisse sorgen ein Rathaus mit zehn Türmen, kleine verträumte Fach-
werkstädte und der berühmte Wiener Caféhaus-Stuhl. Einfach märchenhaft
Kultureller Mittelpunkt ist die Fachwerkstadt Frankenberg (Eder), die neben ∙ Viele Märchen der Brüder Grimm
einer gemütlichen Fußgängerzone mit dem zehntürmigen Rathaus oder dem bekamen durch den hier tätigen
Thonet-Museum aufwartet. Buchillustrator Otto Ubbelohde
„ein Gesicht“, wie z. B. die
Alle Informationen unter Märchen Aschenputtel und
Burgwald-Touristservice Ederbergland Touristik e. V. Hänsel & Gretel auf dem Christen-
Telefon: 06423 8270 Telefon: 06451 717672 berg oder durch den „Rapunzel-
www.burgwald-touristservice.de www.ederbergland-touristik.de turm“ in Amönau
∙ Hänsel- & Gretel-Brunnen in
Battenberg (Eder)
∙ Hexenturm in Frankenberg (Eder)
∙ Burgruine Hatzfeld
www.nordhessen.de / wandern 6 7
Burg waldpfad
Burgwaldpfad
Die 51 km lange Traumroute führt durch die von Lahn und Eder umschlossene
Mittelgebirgslandschaft des sagenumwobenen Burgwaldes. Sie verknüpft
den Lahn-Dill-Bergpfad und den Elisabethpfad in der Universitätsstadt
Marburg über die Extratouren Stirnhelle und Christenberg mit der Stadt
Frankenberg an der Eder.
www.nordhessen.de / wandern 8 9
e stouren Eder bergland
Tag
Unterwegs im Ederbergland
Unter dem Motto „Wandern zwischen Himmel und Eder“ Alle Tourenbeschreibungen unter
kommen auf den sieben Extratouren im Ederbergland Telefon: 06451 717672
besonders Naturfreunde auf ihre Kosten. Ob der natur- www.ederbergland-touristik.de
nahe Verlauf der Eder, idyllische Bachtäler, steile Felsen
oder Heidelandschaften – versprochen sind Erlebnisse
der Extraklasse.
Wandern de luxe
Der Naturpark Kellerwald-Edersee liegt im waldreichen Nordhessen und
beeindruckt durch weite, naturnahe Buchenwälder und eine kleinbäuerliche
Kulturlandschaft mit blumenbunten Wiesen und idyllischen Dörfern. Ein-
gebettet in die tiefen Wälder windet sich der klare, blaugrüne Edersee mit
seinen zahlreichen Bade- und Wassersportmöglichkeiten. An seinen steilen,
warmen Hängen wachsen Urwaldreste, die zu den letzten Europas zählen.
Die Krüppelwälder mit bizarren Baumgestalten sind ein einzigartiges
Naturerlebnis.
Kulturelle Schätze wie steinige Hügelgräber, keltische Ringwälle im
Hohen Keller, längst erloschene Kohlenmeilerplatten, das mächtige
Schloss Waldeck hoch über dem Edersee und das Zisterzienser-Kloster
Haina lassen die ereignisreiche Geschichte der Region erahnen.
www.nordhessen.de / wandern 10 11
eig
Keller waldst
Einfach märchenha
märchenhaft Ausgezeichnet vom Deutschen Wanderverband
∙ verwunschene Bachtäler
Bachtä In der weiten, teils geheimnisvoll anmutenden Waldland-
∙ knorrige Hutewälder schaft des Natur parks mit alten Burgen und Klöstern
∙ Exhelmer Steine spielen Märchen und Sagen. So soll Schneewittchen aus
∙ zahlreiche, geheimnis
geheimnisvolle Bad Wildungen stammen. Bei den Zwergen in Bergfrei-
Burgen und Burgruinen
Burgruine heit hatte sie Unterschlupf gefunden. Und noch heute
spukt die „weiße Frau“ zwischen Hüddingen und Alberts-
Natur erleben hausen herum.
∙ urige Buchenwälder im
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Kellerwa Regionale Küche mit herzhaften Bauernhofprodukten
∙ blumenbunte Wiesen und runden jedes Wandervergnügen ab und bescheren manch
Heiden bei Frankenau kulinarische Überraschung.
∙ botanische Besonder
Besonderheiten
in herausragenden Naturschutz-
Na Alle Informationen unter
gebieten Telefon: 05621 969460
∙ romantisches Urff tal www.kellerwaldsteig.de
ationalpark Keller wald-Edersee
N
Abenteuer Wildnis
Auf eigene Faust in das Abenteuer Wildnis – Wandern im einzigen hessischen
Nationalpark, im Reich der urigen Buchen, ist ein Erlebnis der
besonderen Art. Hier, auf einer Fläche von 57 km2, ist einer der
größten zusammenhängenden Buchenwälder Europas geschützt:geschützt:
Natur darf Natur sein! Die tiefen Wälder versprechen das ganze
Jahr über einzig artige Naturerlebnisse. Markierte Halbtagestouren
tagestourren
leiten zu den Schätzen des Nationalparks mit Welterbeambitionen.
ambition
nen.
Sie führen vorbei an verwunschenen Buchen und reinsten Quellen,
Quellen,
durch verzauberte Wiesentäler und entlang steinübersäter
Hänge, zu herrlichen Aussichtspunkten und hinab zum
Edersee. Und alle führen sie hinein in eine faszinierende
Wildnis.
www.nordhessen.de / wandern 12 13
Edersee
ig
Ur waldste
Natur erleben
∙ historische Hochheiden am
Kahlen Pön und Neuer Hagen
∙ geheimnisvolle Moorbirken-
wälder am Jägers Weinberg
∙ grandioser Rundblick vom
Dommelturm
∙ Wild- und Freizeitpark Willingen
www.nordhessen.de / wandern 14 15
mel steig
Die
Natur erleben
∙ Naturpark Diemelsee
∙ Korbacher Spalte
∙ Geopark „GrenzWelten“
∙ Wolfgang-Bonhage-MUSEUM
KORBACH
www.nordhessen.de / wandern 16 17
Vergessen Sie die Hektik des Alltags bei der
Drei-Seen-Wanderung
mit Twistesee – Edersee – Diemelsee
Auf 5 Etappen erwandern Sie die wald- und wasserreiche Landschaft
des Waldecker Landes in Nordhessen. Ausgangs- und Endpunkt ist
Bad Arolsen.
Unser Angebot:
7 Ü / FR., Gepäcktransport, pro Person /DZ nur 298 €
Wir freuen uns auf Sie!
Informationen und Buchung:
Gäste- und Gesundheitszentrum
Rauchstraße 2, 34454 Bad Arolsen
Telefon: 05691 801-240
ggz@bad-arolsen.de
www.bad-arolsen.de
Ferien à la carte:
Sie haben die Wahl zwischen dem BIO HOTEL BELVEDERE
mit seinen gemütlich eingerichteten Ferienzimmern,
den lichtdurchfluteten, komfortablen Appartements im Haus CHALET
oder den sonnigen Ferienwohnungen im BELVEDERE APPART.
Naturbadeteich, Whirlpool, Sauna, Infrarotkabine...
Wellness-Angebote siehe unter www.belvedere-edersee.de
Das ganze Jahr über bietet Ihnen unsere Natur stimmungsvolle Bilder und Naturerlebnisse!
2 Übernachtungen ab 129,– € p.P. – Wanderführer ab 90,– € pro Tag
4 Übernachtungen ab 248,– € p.P. – Pauschale Wandertaxi 20,– € p.P.
7 Übernachtungen ab 419,– € p.P. – Pauschale Wandertaxi 30,– € p.P.
Fragen
g Sie nach Ermäßigung
ß g g für
f Gruppen!
pp
Werratal
Premiumwandertage
im Werratal und im
Wanderträume für Grenzgänger Naturpark Meißner
Märchenhafte Orte und schöne Ausblicke sind die Highlights dieser hüge- ∙ 5 Übernachtungen mit Frühstück
ligen, waldreichen Landschaft im ehemaligen deutsch-deutschen Grenz- im Hotel oder Gasthaus
gebiet. Der Kontrast zwischen dem lieblichen Werratal und dem umgebenden ∙ 3 Wandertage
Bergland ermöglicht immer neue Aus- und Einblicke. Staunen Sie über seltene ∙ buchbar von März bis Oktober
Orchideen, entdecken Sie trutzige Burgruinen oder erklimmen
Sie imposante Aussichtstürme. 225,– €
Tourist-Information DZ
p. P. im
Traumhafte Ausblicke in die nordhessische und die thürin- Eschwege • Meinhard
gische Landschaft verspricht der Hohe Meißner. Mit • Wanfried
754 Metern ist er der höchste Berg Nordhessens und Telefon: 05651 331985
seit Urzeiten die sagenhafte Heimat von Frau Holle. tourist-info@werratal-tourismus.de
Der fast mystische Frau-Holle-Teich ist durch die
überlebensgroße Holzfigur der Frau Holle geprägt.
Ihn umgeben weitläufige Wanderwege für jeden
Anspruch.
Einfach märchenhaft
Ein Wandervergnügen der besonderen Art ∙ Frau-Holle-Teich
bieten die insgesamt zehn Premiumwan- ∙ Märchenwoche in
derwege des Werratals – attraktive, Bad Sooden-Allendorf
qualitätsgeprüfte Halb- und Ganztages- ∙ Jugendburg Ludwigstein
touren mit Gesamtlängen von sieben ∙ Kitzkammer und
bis 22 Kilometer. Diese Rundwege Stinksteinwand
garantieren durch die Anbindung an Wan-
derparkplätze und Bushaltestellen eine gute Erreich- Natur erleben
barkeit, sind zuverlässig ausgeschildert, bieten ∙ Naturpark Meißner-Kaufunger
spektakuläre Aussichtspunkte und immer wieder Wald
regionaltypische Gastronomie für eine Pause. ∙ Schwalbenthal-Blick
∙ das Grüne Band des deutsch-
deutschen Grenzstreifens
∙ Basaltblockmeer Kalbe
www.nordhessen.de / wandern 18 19
effekt-wäscherei
Küss’ Deinen
Frosch
König !
Unsere Wander-
Wochenenden
• Anreise ab 14 Uhr – Sauna und
Hallenbad stehen zur freien Verfü-
gung. Vielleicht noch Zeit für einen ... gemütlich früh-
ersten Spaziergang? stücken. Wer Lust und
• Am Abend erwarten Sie nordhessi- Zeit hat, bekommt
sche Spezialitäten. Wandervorsc hläge
• Nach dem reichhaltigen Früh- und die Chance auf
stücksbuffet treffen wir uns mit un- ein “late check-out”
Spannende Grenz-Spuren serem Wanderführer für eine 12 bis Preis p. Pers: 110,- €
17 km lange Tour.
• Unterwegs überraschen wir Sie mit Buchbar am:
Das ehemalige Grenzgebiet zwischen der DDR und der
Bundesrepublik Deutschland ist heute eine Schatz- einem Picknick! 23. - 25. April 2010
• Der Rest des Tages steht zur freien 28. - 30. Mai 2010
kammer für Naturliebhaber. Drei spektakuläre Qualitäts-
Verfügung. Abends treffen wir uns zu 18. - 20. Juni 2010
wanderwege erschließen die Region für unvergleichliche einem Märchenmenue mit “könig- 2. - 4. Juli 2010
Naturerlebnisse: licher Hoheit” 1. - 3. Oktober 2010
• Noch einmal ausschlafen und ... 22. - 24. Oktober 2010
P 4 – Der Premiumweg „Hessische Schweiz“
• Hotel H H H - S -
gewährt spektakuläre Ausblicke und seltene botanische
• Restaurant
Schätze (15,5 km / 5 Stunden).
Start: Wanderparkplatz Hitzelrode • Biergarten
• Hallenbad / Sauna
P5 – Der Premiumweg „Vom Elfengrund zum • Märchen-
Themenzimmer
Plesseturm“ verläuft von Wanfried aus durch einsames
Waldgelände zum Wasserfall Elfengrund und schlän-
gelt sich dann hinauf zum Aussichtsturm Plesse.
(8 km / 2 – 3 Stunden).
• Unser Heuhotel
Start: Parkplatz an der Grillhütte östlich von Wanfried
“Märchenscheune”
P6 – der Premiumweg „Heldrastein“ führt zum
Turm der Einheit mit Blick auf das Grenzgebiet zwischen
Hessen und Thüringen (12,8 km / 4 Stunden). Er
besticht durch sagenhafte Weitblicke vom Heldrastein • Deutsches
sowie naturkundliche Erscheinungen. Froschmuseum
Start: Wanderparkplatz in Heldra “Froschkönig”
tskar te Weser
Übersich Trendelburg
d
wal
rds
Diemel
44
nha
Stadt Hofgeismar
Rei
Warburg
Autobahn Diemel We
Straße Diemelstadt
Bahnhof Calden
Gewässer Fu
Bad Arolsen
44 Zierenberg
Kellerwaldsteig Diemelsee
Twistesee
Diemelsee Kassel
Urwaldsteig Naturpark
Diemelsee Habichtswald
Diemelsteig Twiste
Diemel Wolfhagen
Uplandsteig Willingen Naturpark
Habichtswald 49
Märchenlandweg
Korbach 44
Naumburg Ems
Ars Natura
Baunatal
Bad Emstal Fulda
Extratouren im Vogelsberg Itter Waldeck Niedenstein
Vöhl 7
Eisenbergsiegelweg
Edersee Fulda
Lochbachpfad
Eder Fritzlar Gudensberg Melsungen
Hutewaldweg Nationalparkpark Bad
Kellerwald-Edersee Wildungen
Premiumweg P1 – P8 Eder
Frankenau Naturpark 49
Burgwaldpfad Eder
Kellerwald-Edersee 7
Schwalm
Frankenberg
Extratour Christenberg (Eder) Bad Zwesten Borken Homberg
Haina (Efze)
Extratour Eibenhardtpfad (Kloster) Efze
Extratour Junkernpfad
Schwalmstadt
7
Extratour Knebelsrod
Romrod
Extratour Nuhnehöhenweg Ohm
Schlitz
Extratour Oberlinspher Weg
5
Extratour Panoramapfad Lauterbach
Mücke Schwalm
480
Eco Pfad Archäologie Helmarshausen BachTour
5 Grünberg WeitblickTour
Eco Pfad Archäologie Sieburg FelsenTour
Büdingen
www.nordhessen.de / wandern 20 21
Legende mit den ein-
gezeichneten Pfaden?
eser
Hannoversch
Münden Naturpark
Hann. Münden
ulda
7
Werra Wanderführer der GrimmHeimat NordHessen
Witzenhausen
Ka
ufu
ng
› Topographische Freizeitkarte Waldecker Land
er
Wa
ld
1:50.000, Hess. Landesamt für Bodenmanagement,
Bad Sooden ISBN 978-3-89446-320-5, € 9,50
Allendorf
Urwaldsteig Edersee:
Hessisch Werra › Wanderführer Urwaldsteig Edersee, cognitio-Verlag,
Lichtenau
Eschwege ISBN 3-932583-14-0, € 8,90
44 Naturpark
Hoher Meißer
Werra
› Rad- und Wanderkarte Edersee 1:50.000, Publicpress,
Waldkappel ISBN 978-3-89920-315-8, € 3,95
n
Wehretal › Rad- und Wanderkarte Kellerwald-Edersee 1:35.000,
KK-Verlag, ISBN 978-3-937929-63-7, € 5,00
Spangenberg
Uplandsteig:
› Outdoor-Handbuch Uplandsteig-Diemelsteig,
Fulda Conrad Stein Verlag, ISBN 978-3-86686-219-7, € 9,90
Rotenburg
an der Fulda › Wanderkarte 1:25.000, Publicpress,
4 ISBN 978-3-89920-418-6, € 3,95
Bebra
bzw. mit Begleitheft € 5,50
Diemelsteig:
› Outdoor-Handbuch Uplandsteig-Diemelsteig: siehe
4
Bad Uplandsteig
Hersfeld 4
› Wanderkarte Diemelsee Diemelsteig 1:25.000,
Publicpress, ISBN 978-3-89920-291-5, € 3,95
Kellerwaldsteig:
› Outdoor-Handbuch Hessen: Kellerwaldsteig,
7
Conrad-Stein-Verlag, ISBN 978-3-86686-202-9, € 9,95
› Rad- und Wanderkarte Kellerwald-Edersee 1:35.000,
KK-Verlag, ISBN 978-3-937929-63-7, € 5,00
z
Sauerland-Höhenflug:
› Wanderkarte Sauerland Höhenflug, Leporello
7 1:25.000, Publicpress,
ISBN 978-3-89920-517-6, € 8,95
283,– €
genießen. Einblicke in längst vergangene Zeiten bietet
der Urwald im Reinhardswald mit seinen uralten im- F
posanten Eichen. Direkt angrenzend, am Fuße des Dornrös- Buchung und Information: p. P. Ü /
www.nordhessen.de / wandern 22 23
andweg
Märchenl
Eco Pfade
Alle Informationen unter Spezialitäten aus der Region. Freuen Sie sich auf nordhessische Spezialitäten
Region Kassel-Land e. V. wie die Ahle Wurscht, unser berühmt-berüchtigtes Weckewerk oder einen
Raiffeisenweg 2 leckeren Schmandkuchen vom Blech.
34466 Wolfhagen
Telefon: 05692 987-3260 Märchenlandweg
Fax: 05692 987-3261 Wer auf dem rund 400 km langen Märchenlandweg wandert, begibt sich auf
info@region-kassel-land.de die Spuren von Märchen und Sagen. Von Bad Karlshafen bis Kaufungen,
www.kassel-land.de von Wolfhagen bis Hann. Münden windet sich der Weg durch dichte Märchen-
wälder, an bizarren Felsformationen und verwunschenen Burgruinen vorbei.
Alte Sagen munkeln von Riesinnen und Wichteln, und Dornröschen hätte
ihren 100-jährigen Schlaf bestimmt gerne auf der Sababurg gehalten.
Der Märchenlandweg ist in 31 Etappen unterteilt, geeignet für Halbtages- und
Ganztageswanderungen. Eine gute Hilfe für die individuelle Planung einer
Wandertour auf dem Märchenlandweg sind Karten und Streckenbeschrei-
bungen, die Sie im Zugangsportal www.maerchenlandweg.de finden.
Start: Einstiegsmöglichkeiten in allen Orten des Landkreises Kassel
Eco Pfade
Unternehmen Sie eine Zeitreise in die Kulturgeschichte und die Besonder-
heiten der Region. Ein Netz von 12 Eco Pfaden präsentiert archäologische
Denkmäler, historische Wallfahrtswege und Burgruinen auf
bestens ausgeschilderten Wanderwegen. Besonders
eindrucksvoll sind der Eco Pfad Archäologie am weithin
sichtbaren Basaltmassiv des Hohen Dörnbergs oder
die uralten Pilgerwege in Gottsbüren. Alle Eco Pfade
sind hevorragend ausgeschilderte Rundwanderwege,
die bequem als Halbtagestouren erwandert werden
können (ausführliche Flyer mit Kartenausschnitten
und Streckenbeschreibung sind erhältlich).
Natürlich warten überall gemütliche Gasthöfe
mit leckeren regionalen Spezialitäten.
24 25
Naumburg
Breuna /
130,– €
in die gute Stube“.
on
Informationen: pro Pers Alle Informationen unter
Tourismusförderung Tourismusförderung
Hattenhäuser Weg 10 – 12 Stadt Naumburg
34311 Naumburg Telefon: 05625 7909-73
www.naumburg.eu www.naumburg.eu
wald
Habichts
„Walken, Wasser
und Sauna“
Wellness und Wandergenuss
Dieses Angebot steht für Körper,
im Habichtswald Geist und Seele
Klare, reine Luft, mineralhaltiges Quellwasser und intakte Natur kennzeichnen ∙ Verleih von Nordic-Walking-
Bad Emstal und Niedenstein im Naturpark Habichtswald. Ein gutes Netz von Stöcken inkl. Pulsfrequenzuhr
bestens ausgezeichneten Wanderwegen sowie ein Nordic-Walking-Fitness- ∙ Kombi-Karte des Mineral-Thermal-
park versprechen bewegungsreichen Freizeitgenuss. bades Bad Emstal für den Bad-
Und unterwegs gibt es viel zu entdecken. Die Wege führen in Niedenstein und Saunabereich
vorbei an der Altenburg und der Burgruine Falkenstein, die im Sommer gern ∙ Ganzjährig buchbar
für Theateraufführungen genutzt wird. Der Hessenturm und das Geschichts- ∙ Bei Bedarf: gemütliche Unterkunft
und Heimatmuseum zeugen von der wechselhaften Geschichte Niedensteins. in Bad Emstal oder Niedenstein
Im Landschaftspark des Rieder Schlosses winden sich sagenhafte Pfade
0 €
und Wege zu verwunschen anmutenden Plätzen. Ein malerisches Kleinod Touristische ab 13,5
ist die Kirche in Balhorn, besonders interessant das Klostermuseum in Arbeitsgemeinschaft on
pro Pers
Merxhausen. Nach einer ausgedehnten Wanderung versprechen das Hallen- Habichtswald
bad in Niedenstein und das Mineral-Thermalbad in Bad Emstal Erholung c/o Mineral-Thermalbad
für Körper, Geist und Seele. Herzhafte Genüsse aus regionaler Küche finden Bad Emstal
Sie in zahlreichen Gasthöfen und Restaurants. Eine gastliche Märchenwelt Karlsbader Straße 4
bietet das Parkhotel Emstaler Höhe. 34308 Bad Emstal
Alle Informationen unter Telefon: 05624 9218972
Touristische Arbeitsgemeinschaft Habichtswald kurverwaltung@bad-emstal.de
Telefon: 05624 9218972, www.bad-emstal.de
Einfach märchenhaft
∙ Schloss Riede
∙ Burgruine Falkenstein
∙ chattische Ringwälle an der
Altenburg
Natur erleben
∙ Naturwälder an Falkenstein
und Altenburg
∙ Tal der Ems
www.nordhessen.de / wandern 26 27
N AT URA
ARS
Natur erleben
∙ Naturzentrum Wildpark Knüll
∙ Lebendiges Bienenmuseum
Knüllwald
∙ EfzeVital – Entdeckungstour
entlang der Efze
∙ Beisetal-Mühlenradweg
www.nordhessen.de / wandern 28 29
enl and
h
Rotkäppc
Rotkäppchen
und der böse Wolf
… Mach dich auf, bevor es heiß wird, und
wenn du hinauskommst, so geh hübsch sittsam
Wandern im Rotkäppchenland und lauf nicht vom Wege ab, sonst fällst du und
Unser Gruppen-Angebot für wanderbare Tage zerbrichst das Glas, und die Großmutter hat
ab 10 Personen: nichts. Und wenn du in ihre Stube kommst, so
· Begrüßungscocktail
vergiß nicht guten Morgen zu sagen und guck
· 2 Ü / Frühstücksbuffet
· 2 x 3-Gang-Menü, 1 x Lunchpaket nicht erst in allen Ecken herum!”
· 1 Wanderkarte, Besprechung der „Ich will schon alles richtig machen,” sagte
Wanderrouten mit einem Wanderführe
ührer
Wanderführer
Rotkäppchen zur Mutter, und gab ihr die
· Hallenbad- und Saunabenutzung g 122,– €
p. P. im
DZ Hand darauf. Die Großmutter aber wohnte
Flair Hotel zum Stern, Oberaula draußen im Wald, eine halbe Stunde vom
Telefon: 06628 9202-35
Dorf. Wie nun Rotkäppchen in den Wald
info@hotelzumstern.de, www.hotelzumstern.de
s rn.de
kam, begegnete ihm der Wolf. ... „Wo hinaus
so früh, Rotkäppchen?” - „Zur Großmut-
Großmutter, warum hast Du …? ter.” - „Was trägst du unter der
So heißt es im Märchen von Rotkäppchen. Hier im Schwäl- Schürze?” - „Kuchen und Wein.
mer Land erinnert die Tracht der Frauen noch heute an Gestern haben wir gebacken, da
das Mädchen mit der roten Kappe. Die weite Schwälmer
soll sich die kranke und schwache
Landschaft und das waldreiche Knüllgebirge strahlen
das unvergleichliche Flair dieses Märchens aus. In den Großmutter etwas zugut tun
mittelalterlichen Fachwerkstädten, der Malerkolonie und sich damit stärken.”
Willingshausen oder den Märchenhäusern in Neukirchen
- „Rotkäppchen, wo wohnt
und Alsfeld ist die Zeit des Rotkäppchens allgegen-
wärtig. Zahlreiche Wanderrouten erschließen die natur- deine Großmutter?” …
nahe Region für ambitionierte Wanderungen genauso
wie für gemütliche Touren. Ganz gleich, wie weit Sie
wandern, am Ende – und oft auch unterwegs – er-
wartet Sie ein uriger Landgasthof mit regionalen
Spezialitäten. So macht Wandern Spaß …
www.nordhessen.de / wandern 30 31
n
E xtratoure
„Wandern
ohne Gepäck“ NaturTour Nidda (14 km)
Start: Eichelsdorf
Den Vulkanring Vogelsberg in
sechs Etappen erwandern Natürliche Stille, das findet der Wanderer hier. Abseits von Straßen und
· 7 Übernachtungen / Orten führt der Weg durch lichten Buchenwald, entlang weiter Wiesentäler
Frühstück und bietet immer wieder Aussichten. Nach dem Start in Eichelsdorf im Tal
· Gepäcktransfer der Nidda geht es hinauf zum Naturschutzgebiet (NSG) Eichköppel mit
· Karte Obstwiesen und herrlichen Sichten. Das Eichelbachtal wird gequert, bevor
319,– € der Weg im NSG Haißbachgrund an einem im Schilf versteckten Teich vor-
DZ beiführt. Mit herrlichem Blick ins Niddatal geht es zurück.
p. P. im
Tipp: die 6 km lange Schleife zum Steinbruch Michelnau (seltener roter
Tuffstein) ist eine lohnende Verlängerung.
Unterkunft und Einkehr nach der Tour:
Landgasthof Kupferschmiede, Schotten-Rainrod (siehe Seite 34 in diesem Heft)
Wandern auf dem Vulkan: vom zweithöchsten Gipfel des Naturparks, dem
Hoherodskopf, vorbei an den Forellenteichen und den im Frühjahr und
Sommer üppig blühenden Waldwiesen, über den Gackerstein in das Eichel-
bachtal. Auf halber Strecke lädt ein Gasthaus zur Rast. Alle Gipfel sind
hervorragende Aussichtsberge. Höhepunkte sind die grandiose Aussicht
vom Schottenblick nach Westen in das Tal der Nidda und die fast 360°-
Rundsicht von der Platte (vor dem Abstieg nach Busenborn). Über die
kantige Bergkuppe des Bilstein mit fantastischem Blick zum Taunus und
bis zur Skyline von Frankfurt geht es zurück zum Hoherodskopf.
Unterkunft und Einkehr nach der Tour:
Hotel Haus Sonnenberg, Schotten (siehe Seite 33 in diesem Heft)
Schloss Laubach
touren
x tra
E BachTour Lauterbach (16 km) Tipp
Start: Lauterbach zur BachTour:
Der Stadtkern von Lauterbach mit
Südwestlich von Lauterbach und am Nordostrand des Naturparks Hoher schönen Fachwerkensembles, dem
Vogelsberg führt die Bachtour meist auf naturbelassenen Wegen durch Regionalmuseum im Rokoko-
eine abwechslungsreiche Landschaft. Bäche, mal still vor sich hin fließend, Schlösschen Hohhaus und der mäch-
mal wilder über Steine und kleine Stromschnellen tosend, sind ständige tigen Stadtkirche lädt nach der Tour
Begleiter. Dazwischen Täler mit Feldern, Weideflächen und imposanten Soli- zum Bummel und zur Einkehr ein.
tärbäumen sowie Streuobstwiesen und Schutzhecken mit Lesestein-
haufen. Auf Schrittsteinen wird die Lauter am Ende eines langen Wiesen-
tales gequert. Von sanften Hügeln sind die Weitsichten und Alleen mit
alten Baumriesen ein Genuss. Bevor es nach Lauterbach zurückgeht, lädt Tipp
die Gaststätte Burgpost im Areal von Schloss Eisenbach zur Einkehr ein. zur WeitblickTour:
Für alle, die noch mehr Wanderge-
nuss suchen ist eine sechs Kilome-
WeitblickTour Ulrichstein (12 km) ter lange Erweiterungsschleife
Start: Ulrichstein über den Vulkanring Vogelsberg
mit weiteren herrlichen Aussichten
Die Weitblicktour Ulrichstein macht ihrem Status als zertifizierte Extratour ausgeschildert.
alle Ehre. Neben den im Titel erwähnten Weitblicken – sage und schreibe Unterkunft und Einkehr
sechs Aussichtspunkte in verschiedene Himmelsrichtungen liegen am Weg nach der Tour:
– sorgen vor allem abwechslungsreiche Landschaftsformen, das Natur- Landgasthof Groh, Ulrichstein
denkmal „Dicke Steine“ und der Schlossberg Ulrichstein mit Ruine und (siehe Seite 33 in diesem Heft)
Aussichtsturm für spannenden Wandergenuss. Für den Vogelsberg-
garten, eine Schauanlage, die im Umfeld der Schossruine in die
Landschaft integriert ist, sollten Sie zusätzlich Zeit ein-
planen. Sehenswert ist auch die Ausstellung zu Forst, Tipp
Jagd und Landwirtschaft im Museum zur FelsenTour:
im Vorwerk. Über eine kurze Spange lässt sich
der Weg für Kurzwanderer in zwei
Alle Informationen unter kleinere Runden teilen und ent-
Telefon: (0 60 44) 96 48 48 sprechend in zwei Etappen laufen
www.extratouren-vogelsberg.de (12,8 km und 7,6 km)
www.nordhessen.de / wandern 32 33
Hauptstraße 1, 35327 Ulrichstein
Tel.: (0 66 45) 310, Fax: (0 66 45) 80 02
www.landgasthof-groh.de
info@landgasthof-groh.de
DEHOGA-Klassifizierung: 2 Sterne superior
Wandern – Extratouren
Extr
Ex trat
atou
oure
ren im
m Vogelsberg
Vog
Vogel
elsb
s er
erg
g
Ferienwohnung
Förster F
Unser gemütlicher Gasthof liegt mitten im
„Naturpark Hoher Vogelsberg“. Von hier aus
sind die Rundwanderwege „Extratouren“
und die Etappen des Vulkanring-Wanderweges Gemütliche DG-Wohnung
problemlos, auch mit öffentlichen Bussen, (bis 3 Pers.) in ruhiger Ortsrand-
zu erreichen. Nach den Wanderungen können lage – direkt am Nationalpark
Sie in unserem Garten ausruhen, mit Gleich- Kellerwald-Edersee, am Keller-
gesinnten über das Erlebte plaudern oder in waldsteig und am Zuweg zum
unserer Gaststube den Tag in geselliger Runde Urwaldsteig
ausklingen lassen. Wir bieten Wander- Waschmaschine, 3 Fahrräder,
beratung, Organisation von Transfers große Terrasse
und geben gerne Tipps für Ausflüge.
Pauschale Leistungen:
Pauschalpreis pro Person im DZ: 159,– € • Willkommensgruß
EZ-Zuschlag: 12,– € • 1x Nachmittags-Kaffee
Verlängerungstag ab 32,– € • Wanderkarte und Tourentipps
Teilnehmer: 1 – 30 Personen • Kurtaxe
Leistungen im Preis enthalten: 7 Ü für 2 Personen: 245,– €
• Kaffee und Kuchen am Anreisetag (1.11. – 31.03.: 217,– €)
• 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
• 3 x 3-Gang-Menü mit Menüwahl
• 2 Lunchpakete, Kartenmaterial Elmsbergstraße 8
34549 Edertal-Kleinern
Landgasthof „Kupferschmiede“ G
Telefon: 05623 1571
Schotten-Rainrod, Tel.: (0 60 44) 98 00 00
www.ursula-foerster.de
info@Landgasthof-Kupferschmiede.de
ursula.foerster@t-online.de
www.landgasthof-kupferschmiede.de
www.nordhessen.de / wandern 34 35
Märchenhotel Ferienpark Sauer FORUM AHLBERG
Sengelsberger Weg 12 • 34305 Niedenstein Am Ahlberg 23
Tel.: 05624 9984-0 • Fax: 9984-37 34376 Immenhausen-Mariendorf
E-Mail: info@maerchenhotel-ferienpark-sauer.de Tel.: 05673 3330 • Fax: 05673 6472
www.maerchenhotel-ferienpark-sauer.de E-Mail: office@FORUM-AHLBERG.de
www.FORUM-AHLBERG.de
Wanderwochenende für Clubs, Vereine und Gruppen
im Luftkurort Niedenstein im märchenhaften Naturpark • Komfortable Einzel / Doppelzimmer mit Dusche / WC
Habichtswald • Gemütliche Aufenthaltsräume: Taverne als
Speiseraum, Kaminzimmer und Wintergarten
• Begrüßungstrunk • Sauna und Ruheraum
• 2x Übernachtung mit Frühstück • umliegende Sitz- und Sonnenplätze
• 1x Grillabend oder hessisches Abendbuffet • großzügig angelegter Garten
• 1x Mittagessen, 1x Abendessen • Parkplätze
• 2x geführte Wanderung auf den Spuren • freier Internet-Zugang, Fernsehen mit SAT-Anschluss
der Gebrüder Grimm
• Wanderkarte Pauschalangebot für Gruppen
• Freier Eintritt im Hallenbewegungsbad Beispiel: Wochenendtrip mit 10 Personen
• Spezial Arrangement „Kurhessentherme“ Freitag ab 14.00 Uhr – Sonntag bis 11.00 Uhr 1.500,– €
auf Anfrage inkl. Übernachtung EZ / DZ, 2 x Frühstück, 2 x Abendessen,
1 x Lunchpaket, alkoholfreie Getränke
102,– € pro Person – EZ-Zuschlag: 11,– € oder Selbstversorger mit Einkaufsservice 800,– €
Wasserschloss Wülmersen
Das Wasserschloss ist ein Hofgut aus dem 12. Jahrhundert, das bis zur Mitte des 20. Jahrhun-
derts landwirtschaftlich genutzt wurde. Nach jahrelangem Leerstand und Zerfall wurde es
denkmalgerecht saniert. Heute sind hier das LandMuseum Wülmersen, ein Selbstversorger-
Gruppenhaus mit Sommer-Zeltplatz und Lernwerkstätten zu finden.
www.nordhessen.de / wandern 36 37
l ic h keit
i e G a s t s te n S e i t e !
S chön
r leben n i hrer s
E vo
Hannover
Dortmund
Diemelsee Kassel
Willingen
Frankfurt
Bad Wildungen Mühlhausen
Köln
Rotenburg/Fulda Eisenach
Friedewald
Frankfurt
Stuttgart
München
Briloner Straße 48, 34508 Willingen, Tel. 05632-92211, Fax 9221-99, www.goebel-hotels.de
www.nordhessen.de
Informationen:
GrimmHeimat Nordhessen
E-Mail: info@nordhessen.de
Telefon: 0561 97062-12
www.nordhessen.de 38 39
» Wandern mit Bus&Bahn
von A nach B
Für alle Wanderfreunde in
Nordhessen gibt es …
Wandern im
»Schatzhaus
europäischer
Wälder«
Wer den Märchenwald der Brüder Grimm sucht, wird in Sababurg, Europas älteste zoologische Anlage von 1571 und
der Mitte Deutschlands am ehesten fündig: der mächtige das Naturschutzgebiet Urwald Sababurg, Deutschlands erstes
über 20.000 ha große Reinhardswald im Weserbergland mit Waldnaturschutzgebiet von 1907.
seinen imposanten Eichenalleen, verwunschenen Buchenlich- Das Dornröschenschloss Sababurg wird heute von Familie
tungen und bis zu 1.000 Jahre alten Baumrecken gilt zu recht als Koseck als weltoffener Ort gehobener Gastlichkeit betrieben
das »Schatzhaus europäischer Wälder« und ist eine verwunschene und beherbergt ein kleines romantisches Hotel, ein Restaurant
Waldlandschaft gleich den Schauplätzen in den weltberühmten mit Café, ein Standesamt und das SabaBurgTheater. Der
Grimm’schen Märchen oder ihren Deutschen Sagen. historische Burggarten mit Brüder-Grimm-Denkmal oder
Das Herz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft der Märchenrundgang laden zur Besichtigung ein.
ist der kleine Ort Sababurg, wo sich gleich drei Attraktionen
entdecken lassen: Das über 675 Jahre alte Dornröschenschloss
Sababurg, das Märchenschloss der Brüder Grimm; der Tierpark
Urlaub nehmen, Ferien machen, Erholung finden:
Willkommen im Märchenschloss der Brüder Grimm! e ssen.de
w w w.nordh