Campus Verlag
Frankfurt/New York
Inhaltsverzeichnis
Danksagvmg
Einleitung
11
11
2. Fragestellung
13
3. Forschungsstand
Ethnologiegeschichte
Geschichtswissenschaft: Grenzziehungen die Forschungstradition von Identitt/Alteritt
18
18
21
Erstes Kapitel:
Ethnographisches Wissen im 15. und 16. Jahrhundert
27
30
34
34
40
3. Quellenmethodik
Die Dinge
Die Ordnung der Dinge
Die Auswahl der Quellen
44
44
46
46
48
51
51
56
62
68
71
76
78
8. Ausblick
86
89
90
94
99
104
5. Zusammenfassung
115
119
119
123
3. Venedig
Die diplomatischen Rahmenbedingungen
Die Form der Berichterstattung
Das diplomatische Wissen in Bezug auf das gedruckte
ethnographische Wissenskorpus
Schlubemerkung
124
124
128
4. Frankreich
Die diplomatischen Rahmenbedingungen
Die Form der Berichterstattung
Das diplomatische Wissen in Bezug auf das gedruckte
ethnographische Wissenskorpus
Schlubemerkung
135
141
142
142
144
145
150
5. Habsburg
Die diplomatischen Rahmenbedingungen
Die Form der Berichterstattung
Das diplomatische Wissen in Bezug auf das gedruckte
ethnographische Wissenskorpus
Schlubemerkung
151
151
152
6. Zusammenfassung
161
168
154
160
Inhalt
Fnftes Kapitel:
Die Formierung des ethnographischen Wissenskorpus auerhalb
der diplomatischen Informationserhebung
179
1. Das mittelalterliche Islambild
180
184
184
187
191
197
198
200
201
207
209
211
214
216
217
220
224
225
6. Zusammenfassung
226
229
229
236
242
257
257
2. Ordnungsindikatoren
261
262
263
266
274
282
286
286
293
293
303
5. Zusammenfassung
309
313
Anhang
323
324
326
354
386
390
404
411
Quellenverzeichnis
429
Literaturverzeichnis
439
457