Sie sind auf Seite 1von 32

07/10

BERGWINKELFESTSPIEL
Seite 11

WOLLGARNFABRIK FULDA
„EINST UND JETZT“
Seite 30-31

SOMMERLUST
Kissinger Kulturtage 2010
Seite 21-22

700 JAHRE
Bad Brückenau
Seite 26

KLASSIK OPEN AIR „Spanische Nacht“


Carlos Domínguez-Nietoin dirigiert in Bad Brückenau Staatsbad. Seite 22
EDITORIAL
Guten Tag, werte Leser und Freunde des
Kulturmagazins Kukuk.
Mit dem Sommermonat Juli beginnt schon
die zweite Hälfte dieses Jahres und immer
wieder ist man erstaunt wie schnell die Zeit
vergeht. Vergänglichkeit ist aber ein wichtiger
Bestandteil unseres Daseins, denn ohne Sie,
die Vergänglichkeit, kein Neubeginn und
ohne Neubeginn kein Leben. Daher lassen
Sie uns nach vorne schauen und nur bedingt
zurückblicken auf das Vergangene. Jeder allerdings für sich alleine.
Gemeinsam blicken wir nun mal nach vorn, in die kulturelle Zukunft
vordergründig des Monats Juli.
Die Bergwinkelfestspiele in Schlüchtern bzw. Steinau a. d. Straße
laden ein. Das Bayrische Kammerorchester Bad Brückenau erwartet
seine Gäste zur jährlichen großen Klassik Open-Air Nacht, in seinem
bezaubernten Kurpark.
Unter dem Titel „Spanische Nacht“ erwartet uns unter der Leitung
von Carlos Dominguez-Nieto eine, hoffentlich auch meterologisch
heisse Nacht. Die Niedermooser Orgelkonzerte gehören ebenfalls in
das Juliprogramm wie das GWV-Sommerkino in Fuldas berühmten
Museumshof.
Das sind nur einige Farbtupfer aus der reichhaltigen Kulturpalette
unserer Region.
Also dann an alle Daheimgebliebenen: Viel Vergnügen bei allem, was
Sie vorhaben, wünscht

Ihr

Passt wie angegossen: Paketversand mit DPD


Egal ob erfolgreiche Onlineauktion, Geburtstagsgeschenke
oder einfach so.
Es gibt viele gute Gründe, ein Paket zu versenden.
Einen DPD Paket-Shop finden Sie auch ganz in Ihrer Nähe!
Einfach - Günstig - Sicher und das schon ab 4 Euro!

www.dpd.com/ Tel. +49 (0) 1805 373 200

ku:ku:k 3
INHALT OSTHESSEN
Osthessen 4-10, 12-15
Wetterau 11 „Du hast mein Klagen…
Kultursommer Main-Kinzig-Fulda 16 …in Tanzen verwandelt.“ (Ps 30,12)
Nieder-Mooser Konzertsommer 2010 17-18 Samstag, 24.07.2010, 20.00 Uhr,
Nordhessen 19 Stadtkirche Tann
Unterfranken 21-27 Lieder, Variationen, Tanzmusik und
Gesundheit 28 Improvisationen: berühmte Melodien
Kurts Senftöpfchen 29 der Renaissance und des Frühbarock.
Info „Wollgarnfabrik Fulda“ 30-31 Musical Playground (Bremen) gehen
einen neuen Weg in der Barockmusik,
weg von den altbekannten barocken
KARTEN
Fulda hin zu den unbekannteren Formen
Vvk A BÜRGERBÜRO FULDA, Schlossstr. 1, Tel. 0661 1023333 mit großer Wirkung. Lassen Sie
Vvk B ORANGERIE, SCHLOSSHOF, DOMPLATZ, KINDERTHEATER, KULTUR- sich in die verspielte barocke
KELLER, KARSTADT MUSIK & VIDEO, Tel. 0661 107429,
BÜRGERBÜRO FULDA, Tel. 0661 1023333,
Welt entführen: ein Feuerwerk
„MARLEEN“, Löherstraße 15, Tel. 0661 79478 der Ideen, Improvisationen über
Vvk C GEMEINDE PETERSBERG, Tel. 0661 620617 Tänze und Lieder, überraschende
Vvk D GEMEINDE EICHENZELL, Tel. 06659 97943 musikalische Wendungen, idyllische
Vvk E GEMEINDE KÜNZELL, Tel. 0661 39066 Sommerszenen, prächtige Klang-
Vvk F SCHLOSS FASANERIE, Eichenzell, Tel. 0661 94860
sinnlichkeit und treibende Rhythmen
Vvk G Tel. 0661 240230,
Vonderau Museum Tel. 0661 928350 – alles, was diese Musik ausmacht,
interpretiert durch vier virtuose
Alle anderen Vorverkaufsstellen finden Sie bei den ‚Spielkinder‘ des 21. Jahrhunderts
jeweiligen Veranstaltungen. Eintritt:11,- Euro/ 9,- Euro (AK)
im Vvk.10,- Euro/ 8,- Euro
Pfarramt Tann, Tel. 06682 266,
Ochsenbäcker Haus
Tel. 06682 919393
sowie FZ-Stellen in Fulda und
Hünfeld
Familienkarte
(2 Erwachsene u. Kinder): 20,- Euro

Titel: Rathausbrunnen, Bad Brückenau

IMPRESSUM
CHEFREDAKTEUR Georg Alt - HERAUSGEBER KUKUK-Verlag UG. Eingetragene
Marke 306 16 326 Anschrift: Postfach 2550, 36015 Fulda, Tel. 0661 90190654,
Fax 0661 90190672 - INTERNET/TICKETHOTLINE www.kukuk-magazin.de - ANZEIGEN
Tel. 0661 8339911, anzeigen@kukuk-magazin.de - VERANSTALTUNGSTERMINE
redaktion@kukuk-magazin.de, info@kukuk-magazin.de, gerlinde.erb@fulda.de - SATZ
artvision, Kalbach - DRUCK JD-Druck, Lauterbach - ERSCHEINUNGSWEISE monatl. in der 1.
Woche - REDAKTIONSSCHLUSS 08/10 21.07.2010 - Alle Angaben insbesondere Termin-
daten ohne Gewähr - Gerichtsstand Fulda - Für Druckfehler keine Haftung - Anzeigen die
für dieses Magazin gesetzt wurden dürfen nur mit Erlaubnis des Verlages für weitere Zwecke
verwendet werden.

4 ku:ku:k
Tanner Musiksommer 2010
Tanner Orgelmatineen vom 11. Juli bis 22. August
Die Tanner Orgelmatineen sind fester Bestandteil im Tanner Musiksommer
und erfreuen sich seit über 10 Jahren großer Beliebtheit. Organisten und
Instrumentalisten aus der Region stellen in unterschiedlichster Besetzung
die Vielfalt der Orgelmusik durch die Jahrhunderte vor.
An den Sonntagen der Ferienmonate Juli und August finden jeweils
um 11.10 Uhr – im Anschluss an den Gottesdienst – die 30 minütigen
Mittagskonzerte in der Tanner Stadtkirche statt.
Der Eintritt dazu frei.
Eine Kollekte am Ausgang dient der Erhaltung der Orgel.

Die neue Event-Location in Fulda Meditation in Wort und Musik


An den Samstagen um 11.55 Uhr
www.muensterfeldhalle.de findet eine Meditation in Wort und
Musik in der Stadtpfarrkirche,
Fulda, statt. Besinnliche Texte von
Theresia Plur
Organist: Bernhard Faulstich, Stefan
Hobeck oder Hans-Joachim Rill

Veranstaltungen und Catering

Bonifatius – Das Musical ZU GEWINNEN


Freitag, 23.7.2010, 15 und 20 Uhr, Samstag,24.7.2010,15 und 20 Uhr
Sonntag, 25.7.2010, 14 und 19 Uhr, Montag, 26.7.2010, 14 und 19 Uhr 5x2 Karten
27.,28.,29.,30.,07 15 und 20 Uhr
Schlosstheater, Fulda, Vvk Fuldaer Zeitung, Tel. 0661 280 644 Bergwinkelfestspiele
Bedeutende mittelalterliche deutsche Geschichte und spannende am 25.07.2010 zu Molieres
Unterhaltung verschmelzen in einer modernen Musical-Inszenierung „Der Bürger als Edelmann“
Kennwort: Edelmann

2x2 Karten
Ich & Ich
am 19.08.2010
auf dem Domplatz in Fulda
Kennwort: Ich

Senden Sie eine Mail


mit dem jeweiligen Kennwort an
redaktion@kukuk-magazin.de
Einsendeschluss 23.07.2010

ku:ku:k 5
SOMMERKINO IM FULDAER MUSEUMSHOF
GWV Filmfestival vom 22. bis 25. Juli 2010
Kinofilme in einer lauen Sommer-
nacht im Freien zu sehen, ist ein
besonderes Erlebnis. Auf einer Groß-
leinwand werden daher vier absolut
sehenswerte Filme gezeigt.
Das GWV-Filmfestival beginnt am
Donnerstag 22.07.10 mit dem Film
„Soulkitchen“. Mit „Soulkitchen“ hat
Fatih Akin einen wunderbar kantigen
Film für die hungrige Großstadtseele
gedreht. Ein liebevoller Gute-Lau-
ne-Heimatfilm für alle, die in ihrem
Großstadtkiez wie in einem familiären Dorf leben. rentin „Salon Krieger“ ihren eigenen
Am Freitag, 23.7.10 wird’s italienisch im Museumshof. Wenn der ver- Friseurladen eröffnen. Es beginnt ein
zweifelte Christian Ulmen in eine italienische Sippe einheiraten will und Kampf gegen Behörden, Banken und
der Schwiegerpapa Antonio auf südländische Traditionen pocht, ist das mit sich selbst.
Chaos vorprogrammiert. „Maria, ihm schmeckt´s nicht!“ ist ein absoluter
Publikumsliebling. Filmbeginn ist an allen Abenden je-
„Prince of Persia – Sand der Zeit“ am Samstag 24.7.2010, erzählt die Ge- weils um 21.30 Uhr, Einlass ab 20.30
schichte von Dastan, der als Prinz von Persien das Reich gegen eine Grup- Uhr. Der Eintritt kostet 6,50 Euro, er-
pe Verschwörer verteidigen muss. Neben Starbesetzung Ben Kinsley und mäßigt und im Vorverkauf 5,- Euro.
Jake Gyllenhaal gibt Gemma Arterton als schlagfertige und schwertbe- Tickets gibt es bei der Fuldaer Zei-
reite Prinzessin Tamina dem Film eine romantische Note. tung und im Museumscafé.
Das GWV-Filmfestival präsentiert am Sonntag, 25.7.2010 den neuen Film
von Doris Dörrie: Titel XX. Die resolute, aber nicht gerade ästhetisch wir- Infos und Reservierungen unter
kende Kathi will in einem leerstehenden Asia-Imbiss neben ihrer Konkur- Tel. 0661 240230.

1. Afrika-Festival Bad Salzschlirf vom 23.07. bis 01.08.2010


Der Verein Burkina Faso macht Schule e.V. – Bufamaschu (Hosenfeld, Hes-
sen) veranstaltet gemeinsam mit der Gemeinde Bad Salzschlirf (Hessen)
das 1. Afrika-Festival in Bad Salzschlirf. Es ist das erste Festival seiner Art
und für die Besucher sicherlich ein Highlight des Veranstaltungsjahres.
Mit Konzerten, Ausstellungen, Workshops, afrikanischem Essen, einem
afrikanischen Markt und vielen weiteren Höhepunkten soll den Besu-
chern ein positives Bild Afrikas vermittelt werden. Neben einem Mär-
chenerzähler aus Ghana, Holzbildhauern aus Guinea, dem international
bekannten Künstler Ebou Fye-Jassey, der im Hotel Badehof in Bad Salz-
schlirf eine Bilderausstellung präsentieren wird, erwarten die Besucher
weiterhin ein Fußballspiel mit einer Afrika-Auswahl. Zu Gast sind Spieler
der Bundesliga.
Für alle Veranstaltungen gilt: Eintritt frei.
Mit Spenden, die im Rahmen des Festes eingehen, möchte Bufamaschu
eine Krankenstation mit Entbindungsraum in Oulokoto, einem Dorf im
Westen Burkina Fasos, bauen.
Das komplette Programm des Festivals ist unter
www.bufamaschu.de verfügbar.

6 ku:ku:k
KINO ON TOUR
Freitag, 30.07.2010, 16.00 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Fulda
Kinderkino
Die Geschichte von Lisa und ihren
Freunden und den Abenteuern, die
sie in ihrem kleinen Dorf Bullerbü
erleben.

Freitag, 30.07.2010, 22.00 Uhr


Opn-Air auf der Schlossterrasse (bei Regen in der Hofscheune)
Schloss Fasanerie, Eichenzell
KUKI on Tour
Ein Kinoerlebnis der besonderen Art: vor der nächtlichen Kulisse des
Schlosses wird das Historiendrama „The Young Victoria“ von Regisseur
Jean-Marc Vallées gezeigt.
gefördert vom Kultursommer Main-Kinzig-Fulda und der Sparkassen-
Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Samstag, 31.07.2010, 22.00 Uhr


Open-Air auf der Schlossterrasse (bei Regen in der Hofscheune)
KUKI on Tour
Ein Kinoerlebnis der besonderen Art: vor der nächtlichen Kulisse des
Schlosses ist Tim Burtons aktueller Fantasy-Film „Alice im Wunderland“ mit
Johnny Depp zu sehen.
gefördert vom Kultursommer Main-Kinzig-Fulda und der Sparkassen-
Kulturstiftung Hessen-Thüringen

ADORO in Fulda auf dem Domplatz


Die Pop-Klassik Sensation der letzten
beiden Jahre heißt Adoro!
Sowohl das Debütalbum „Adoro“
als auch der Nachfolger „Für immer
und Dich“ erreichten innerhalb
kurzer Zeit Platin-Status. Am Freitag,
20. August, werden sie ab 20 Uhr
auch in Fulda auf dem Domplatz mit
ihren wunderbaren Stimmen und
gefühlvollen Popmelodien zum
Träumen verführen.
Karten für Adoro gibt es bei www.
provinztour.de, unter der Ticket-
Hotline 0661 280-644, in Fulda bei der in Hünfeld bei der Hünfelder Zeitung, in Schlüchtern bei den Kinzigtal
Fuldaer Zeitung, Bürgerbüro, Karstadt Nachrichten, bei den Geschäftsstellen der MAZ, der HNA und der Main-
Music und Video und Fulda Aktuell, Post sowie bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.

ku:ku:k 7
Schmetterlingsausstellung
Bis 30. August 2010
Montag bis Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr,
Umweltzentrum, Johannisstr. 44, Fulda
Samstag, Sonn- und Feiertag 12.00 bis 18.00 Uhr
Wie in der letzten Sommersaison zeigt das Umweltzentrum in seinem
Gewächshaus wieder eine Schau mit tropischen Schmetterlingen. Für das
kleine Tropenhaus werden Larven aus Costa Rica geliefert, die aus zertifi-
zierten, nicht geschützten Zuchten stammen.
Weiterhin wird für diese vier Monate eine Informationsschau zu heimi-
schen Schmetterlingen in einem Zelt die Vielfalt und Schönheit dieser
Tiere zeigen und ein Schmetterlings-Lehrpfad im Garten regt zum Natur-
schutz vor der Haustür an.

Jugendorchester aus England auf Gastreise in Hainzell und Eichenzell


Am Fluss Douglas liegt zwischen Manchester und Liverpool die Stadt Wi- stechen besonders die Auftritte in
gan, die mehr als nur die Vergangenheit der industriellen Revolution zu der Symphony Hall Birmingham so-
bieten hat. Historisch gehört der Ort zur Grafschaft Lancashire. wie in der Royal Albert Hall hervor.
Von hier kommt auch die Wigan Youth Brass Band, die sich den Ruf er- Die diesjährige Konzertreise führt
arbeitet hat, jungen Blasmusikern aus Wigan und Umgebung die Chance die Wigan Youth Brass Band u.a.
zu bieten, in einem hervorragenden Blasensemble zu spielen. Regelmäßig nach Hessen. Sie konzertiert an fol-
unternimmt das Orchester Konzertreisen durch Europa. In Großbritannien genden Orten:
Donnerstag, 29. Juli 2010, 20.00 Uhr
in der Pfarrkirche Hainzell
Freitag, 30. Juli 2010, 20.00 Uhr,
Kulturscheune Eichenzell (5.- Euro)
Infos zu den Konzerten erhalten Sie
bei der Gemeinde Hosenfeld,
Tel. 06650 962012 und
der Gemeinde Eichenzell,
Tel. 06659 97943.
Eintritt in Hainzell frei

8 ku:ku:k
850 Jahre Rückers/ Flieden
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 2 der Bundeswehr
dem Gelände am Bürgerhaus Rü-
ckers ein Open-air-Benefizkonzert
des Heeresmusikkorps 2 der Bundes-
wehr statt.
Das Heeresmusikkorps aus Kassel
präsentiert seinem Publikum Musik-
kultur in ihrer schönsten Art.
In den Konzerten des Orchesters
kommt der Zuhörer in den Genuss
vollendet gespielter symphonischer
Da Rückers im Jahre 1160 in einem Dokument des Klosters Fulda erstmals Musik für Bläser.
urkundlich erwähnt wurde, kann der ehemals sehr bekannte Wallfahrts- Der Erlös dieses Konzert ist für die
ort in diesem Jahr auf seine 850jährige Geschichte zurückblicken. Arbeit des Vereins „Aktion Kinder im
Aus diesem Anlass werden im Laufe des Festjahres eine ganze Reihe an Königreich e. V.“ bestimmt
interessanten Veranstaltungen in dem Jubiläumsort angeboten. Karten bei: Raiffeisenbank Flieden,
Neben Vorträgen und Präsentationen bis hin zu einer Festwoche mit ste- Raiffeisenbank Rückers, Sparkasse
hendem historischem Festzug findet am Do., 8. Juli 2010, 19.30 Uhr auf Flieden, Bürgerbüro Flieden

VON DER HAUSMUSIK ZU BEETHOVENS KREUZERSONATE


Gesprächskonzert - im Rahmen des Main-Kinzig-Kultursommers 2010
Sonntag,15. August 2010, 17.00 Uhr in Fulda
Heinrich-von-Bibra-Platz 1a, Veranstaltungssaal wohnenplus, Fulda
Karten und Info: ?
David Andruss (Klavier) und Tobias Feldmann (Violine), zeigen die
Entwicklung der Sonate für Klavier und Violine ab der zweiten Hälfte des
18. Jahrhunderts auf: Von der Hausmusik, bei der der Gastgeber mit dem
Klavier den Großteil des Konzerts bestritt, während der Gast mit seiner
mitgebrachten Geige den kleineren, einfachen Teil vom Blatt abspielen
konnte, bis zu Beethovens Kreuzersonate, wo der Violonist ebenso virtuos
gefordert ist wie der Pianist.

„Sonne, gigantischer Ball aus Hitze und Licht“ mit Rudolf H. Herget
Poesie am Turm, 03.08.2010 um 20.30 Uhr am Wartturm Eichenzell
Im Schutze des Wartturms, einer von acht Signaltürmen in der Region,
erleben die Besucher eine ganz besondere Sommernacht: Impressionen
unter freiem Himmel, zum Sonnenuntergang und unterm Sternenzelt.
Zum Zurücklehnen und Versinken, zum Lauschen und Entspannen.
Genießen Sie die Zeit der Ruhe weitab vom lärmenden Treiben auf einer
günstig gelegenen Anhöhe mit herrlichem Blick auf die Umgebung.
Durch mitgebrachte Windlichter tauchen die Zuschauer das Gelände
rund um den Wartturm in ein ganz besonderes Licht und schaffen eine
einzigartige Atmosphäre. Eine Bestuhlung ist nicht vorhanden. Bitte
bringen Sie sich Decken, Isomatten, Klappstühle, Kerzen, Windlichter etc.
mit. Eintritt frei! Weitere Informationen und Termine erhalten Sie im
Internet unter: www.naechte-der-poesie.de

ku:ku:k 9
„Mal locker! Die Mallorca Party“
Die Königsklasse der Mallorca Stars kommt
am 14.08.2010 live nach Fulda
So etwas hat es in Hessen noch nicht gegeben! Ein unglaubliches
Aufgebot von nationalen und internationalen Party- Schlager- Stars wird
mit ihrem Programm auf der Bühne stehen!
Ein Treffen der größten Party-Schlager-Stars, die Deutschland derzeit zu
bieten hat. Ob jung oder alt, Mal locker! Die Mallorca Party bietet allen
ein Partyspektakel wie es weit und breit wohl seinesgleichen sucht.
Es kommen: DJ Chris, Michaela, PS Alex ,Libero 5 , Rick Arena,Jürgen BB
Olaf Henning,Antonia aus Tirol und natürlich als absolutes Highlight
Michael Wendler - Der König des Pop-Schlagers.
Er hat den deutschen Schlager gehörig umgekrempelt und frischen Wind
in die deutsche Schlager Szene gebracht.
Mit 400.000 verkauften Alben in knapp 2 Jahren, Gold-Auszeichnungen
und einer Echo Nominierung hat Michael Wendler innerhalb kürzester
Die absolute Nr.1 Zeit die Herzen von Schlager-Fans erobert.
Zudem heizen vier Tänzerinnen gleichzeitig ein. Eine Mega-Licht Show
in Sachen Kultur
und Pyrotechnik runden das 7Stunden Live-Programm ab.
für Ost-, Nord-, Einlass: 16.00 Uhr - Beginn: 17.00 Uhr, Eintrittspreis 19.50 Euro
Mittelhessen Open Air Gelände Münsterfeldhalle – Fulda (Stadtbus – Bereich)
sowie Unterfranken
Anfahrt und Parkplätze sind ausgeschildert!!
kostenlos zu erhalten - überall, wo
Leben herrscht
Infos unter www.muensterfeld-halle.de
Tickets unter: Tel. 0661 280644 und allen bekannten Vorverkaufsstellen

In Tann (Rhön) ist immer was los


100 Ferraris in Tann (Rhön).
Am Samstag, den 10.07.2010, gegen 11.30 Uhr erwarten wir am
Marktplatz in Tann (Rhön) die roten „Edelkarossen“ zum Zwischenstopp.
Helfen Sie durch Ihre Anwesenheit mit, dass dieser Event für Sie und für
die „Ferraristi“ ein unvergesslicher Aufenthalt wird. Mit Musik und Freude
an den faszinierenden Fahrzeugen heißen wir Sie herzlich willkommen.
Für Essen, Trinken, Musik und gute Laune wird durch die Wirtevereinigung
bestens gesorgt sein.

Seyed gegrüßt von Nah und Fern! Eilet herbei!


„Denn dieses Jahr am 17. und 18. Juli lädt das Tanner Museumsdorf zum
dritten Male zum historischen Markttreiben ein. Vielerlei Waren könnt
Ihr hier bewundern und erwerben. Für Euer leibliches Wohl sei gesorgt.
Genau wie für Euren Wissensdurst über vergangene Zeiten, denn alte
Handwerkskunst, wie Schmieden, Weben, Bogenbau und dergleichen,
werdet Ihr bestaunen können. Ein Lagerleben gewährt Euch Einblicke in
das Leben eines solchen Handwerkers. Groß und klein sind bei uns herzlich
zu Bogenschussübungen eingeladen. Falls Ihr jedoch zum Kleinvolk gehört
und der Umgang mit dem Bogen Euch widersagt, könnt Ihr Euch auch
selbst als Handwerker versuchen oder der Stimme von Märchenerzählerin
Christa lauschen. Der Barde Michael begleitet das Spektaculum auch dieses
Jahr wieder mit Laute, Gesang und Spiel.“

10 ku:ku:k
WETTERAU
Bergwinkelfestspiele laden ein zu :
„Bürger als Edelmann“ und „Wallenstein“ in Steinau an der Straße
Das fesselnd inszenierte Drama
„Wallenstein“ von Friedrich Schiller,
das bereits 2009 mit Erfolg in Steinau
aufgeführt wurde, wird dieses Jahr
nur an drei Abenden aufgeführt:
19., 21. und 22. August ab 19.00 Uhr.

Der Dreißigjährige Krieg bildet


den Handlungsrahmen für das
Stück, das seine Spannung aus der
inneren Zerrissenheit des Feldherrn
Wallenstein bezieht.
Nach jahrelangem Kampf möchte er
sich und seinen Truppen endlich ein
Er putzt sich heraus, lernt Ballett und den Umgang mit dem Degen – aber Leben in Frieden ermöglichen – und
aus ihm wird nie ein Edelmann werden. Für die Zuschauer ist es köstlich löst durch die Auflehnung gegen
anzusehen, wie sich der Kaufmann Monsieur Jourdain zum Affen macht, seinen Kaiser eine Katastrophe aus.
weil er unbedingt in Adelskreise aufsteigen möchte. Interessierte sollten schon jetzt
Die Geschichte spielt im Frankreich des späten 17. Jahrhunderts, und die Karten reservieren.
einzelnen Vertreter der sozialen Schichten und Berufsgruppen werden
ordentlich aufs Korn genommen. Es gibt viel zu lachen in Molières VVK-Stellen sind das Verkehrsbüro
Komödie „Der Bürger als Edelmann“ unter Regie von Günther Keim, Steinau, Telefon 06663 96310 sowie
die der Verein Theaterkultur Bergwinkel zum Auftakt der diesjährigen die Buchhandlungen Karmann in
Freilichttheater-Saison präsentiert. Die Tänzerinnen und Tänzer des Schlüchtern, Telefon 06661 2437.
Ballettsaals in Schlüchtern werden das Schauspiel durch anmutige Tickets (25 Euro, ermäßigt 20 Euro)
Tanzszenen bereichern. Vom 15. bis 18. Juli sowie vom 22. bis 25. Juli unter www.bergwinkel-festspiele.de.
jeweils ab 20 Uhr im Renaissanceschlosses in Steinau an der Straße. oder Mobil unter 0172 3655161.

Joe Cocker: die Legende meldet sich zurück!


Am 11.11.2010, in Frankfurt, Festhalle, Beginn 20.00 Uhr
Joe Cocker ist eine Legende und seit über 40 Jahren der lebende Beweis
dafür, dass im heutigen Musikgeschäft ausgerechnet ein Brite den
souligsten Blues singt, den man sich vorstellen kann. Damals, 1969, fand
Joe Cocker in dem Beatles Song „With A Little Help From My Friends“
einen Song, der seiner Meinung nach endlich all das präsentierte, was
er sich von einem Song wünschte und den er auf seine einzigartige,
inzwischen unverkennbare Art und Weise interpretieren konnte.
Aber auch seine eigenen Songs werden schnell zu Klassikern. Im Oktober
2010 ist die Veröffentlichung seines neusten Album geplant, das mit zehn
eigenen Songs unter dem Album-Titel „Hard Knocks“ aufwarten wird. Karten ab absofort
Karten sofort unter Tel. 069
unter 069/9443660
Ab Oktober 2010 wird Joe Cocker mit diesen Songs und einer breiten 9443660 und beiund bei
allenallen bekanntenVVK-
bekannten
Auswahl seiner Klassiker wieder auf Deutschland-Tour kommen. VVK-stellen.
stellen.

ku:ku:k 11
Schlosskonzerte Osthessen 2010
„Die weite Welt der Musik zu Gast in der Region“
Eine Veranstaltungsreihe, die im vierten
Jahr in Folge stattfindet, kann man
getrost als Tradition bezeichnen. Für
Freunde klassischer Musik gibt es auch
in diesem Sommer wieder die beliebten
„Schlosskonzerte Osthessen“. Dabei zeigen
Große begabte Musiker in Konzertsälen mit
Sonderausstellung besonderem Ambiente ihr Können.
Dass sich ein Großaufgebot internationaler

PFERDE Talente in osthessischen Schlössern prä-


sentieren kann, ist durch ein cleveres
Konzept möglich geworden: Dozenten und
KUNST VON DER
Teilnehmer der PIANALE Klavierakademie
ANTIKE BIS HEUTE gastieren dieses Jahr zum vierten Mal auf
Schloss Hallenburg in Schlitz, dem Sitz der
Landesmusikakademie Hessen.
Neun Schlosskonzerte sind in diesem
Sommer vorgesehen: im Stadtschloss Fulda, im Hohhaus Palais in Lauterbach, auf
Schloss Bieberstein, im Eichenzeller Schlösschen sowie auf Schloss Hallenburg
in Schlitz. Jedes dieser Gebäude hat seinen eigenen architektonischen und
historischen Reiz und trägt dazu bei, die Konzertabende zu einem ganz besonderen
Erlebnis werden zu lassen.
Auftakt ist das Große Eröffnungskonzert am 22. August 2010 mit einem selten zu
erlebenden Ereignis: drei Dozenten der PIANALE (Akiko Ebi, Joaquín Soriano und
Uta Weyand) spielen gemeinsam mit den Stuttgarter Solisten u. a. die Konzerte
für 3 Klaviere und Streicher von Johann Sebastian Bach (Fürstensaal, Stadtschloss
Fulda). Es folgen mit Teilnehmern der PIANALE Klavierakademie das Hohhaus-
Konzert (24.8., Lauterbach), ein Konzert mit Candle-Light-Dinner (4 Gänge) auf
Schloss Bieberstein (26.8.) sowie ein Spanischer Klavierabend mit spanischem
30. Mai - 10. Okt. Wein und Tapas im Eichenzeller Schlösschen (27.8.). Weiter geht es mit der
Matinee auf Schloss Hallenburg (29.8.), einem Werkstatt-Konzert (1.9., Schloss
über 400 Hallenburg) sowie einem Klavierabend mit dem Gewinner der PIANALE 2010 im
Rahmen der Spätlese-Tage Fulda (20. November, Fürstensaal).
Gemälde, Weitere Höhepunkte sind das PIANALE Halbfinale (31.8. Schloss Hallenburg) und
Skulpturen natürlich das Festliche Abschlusskonzert mit den Allerbesten der diesjährigen
und Grafiken ku:ku:k 33,5 x 190
Klavierakademie (2.9., Fürstensaal).

Der Vorverkauf der Eintrittskarten begann in diesen Tagen. Karten mit nummerierten
Plätzen sind nur für das Eröffnungskonzert verfügbar. Bei allen anderen Konzerte
gibt es freie Sitzplatzwahl. Für Schloss Bieberstein und das Eichenzeller Schlösschen
sind Karten ausschließlich im Vorverkauf erhältlich (keine Abendkasse).

Vorverkaufsstellen: Sparkasse Fulda, Landesmusikakademie Hessen, Schloss


Öffnungszeiten:
Hallenburg, Schlitz; Kulturamt Eichenzell; sowie an allen Vvk-Stellen der FZ und
Di. - So.: 11 - 18 Uhr
ihrer regionalen Büros
www.kleinsassen.de
Weitere Infos unter www.schlosskonzerte-osthessen.de und www.pianale.com

12 ku:ku:k
PFERDE - KUNST VON DER ANTIKE BIS HEUTE
Imhof-Verlag präsentiert Kurzführer zur Ausstellung
keine andere Sammlung zum Thema,
ist dem Kunsthistoriker Dr. Michael
Imhof zu verdanken. Der Petersberger,
der sich mit dieser Schau zum
ersten Mal als Kurator präsentiert,
und seit Jahren einen erfolgreichen
Verlag für Kunstbücher und
Reiseliteratur führt, hat nun einen
Kurzführer aufgelegt, in dem er die
großen Linien und geschichtlichen
Zusammenhänge beleuchtet, die
auch in der Ausstellung durch
die Zusammenstellung der Werke
und die räumliche Gliederung
plausibel werden. Leicht lesbar
und mit zahlreichen Abbildungen
Dalí, Picasso, Liebermann, Franz Marc,Rembrandt, Goya, Leonardo da versehen, ist diese Publikation
Vinci, Dürer, Cranach... die Liste großer und größter Künstler ließe sich nicht nur den Besuchern der
noch um einige verlängern. Sie alle sind in der aktuellen Ausstellung Ausstellungen, sondern allen Kunst-
der Kunststation Kleinsassen zu sehen und bescheren der renommierten und Kulturinteressierten, aber auch
Galerie eine wahre Sensation. Tierfreunden und geschichtlich
3 Jahrtausende Kunstgeschichte werden hier anhand von zahlreichen Interessierten wärmstens zu
Meisterwerken gezeigt und erlauben so einen Spaziergang durch die Zeit, empfehlen.
der in den Höhlen von Lascaux (ca. 17.000 v. Chr.) seinen Anfang nimmt, Die Ausstellung ist noch bis zum 10.
durch die griechische und römische Antike führt, das erste Kaiserreich Oktober 2010 in der Kunststation
Chinas streift und die europäischen Epochen vom Mittelalter bis in die Kleinsassen zu sehen.
Moderne durchschreitet. Öffnungszeiten:
Da Pferde von der Steinzeit an den Menschen begleiten, sei es als Di. – So., 11.00 – 18.00 Uhr
Nahrungsmittel oder später als Nutztier für den Ackerbau, das Militär, das Hofbieber-Kleinsassen,
Transportwesen, den Sport und schließlich für das Freizeitvergnügen, für Tel. 06657-8002,
das sie bis heute eine große Rolle spielen, ist es umso erstaunlicher, dass Der Kurzführer zu der Ausstellung
diese Ausstellung die erste ist seit 1936, die das Thema „Pferde in der ist ab sofort für 5 Euro über die
Kunst“ wieder aufgreift. Dass sie darüber hinaus so hochkarätig bestückt, Kunststation Kleinsassen und den
so kenntnisreich zusammengestellt und so ansprechend gestaltet ist wie Imhof-Verlag, Petersberg erhältlich.

Astromärchen - „Schnitzeljagd durch das Universum“


Sonntag, 11.7.2010, 14.00 Uhr, Planetarium, Vonderau Museum, Fulda
Vorführung für Kinder ab 4 Jahren
Jedes Kind auf der Erde mag Plüschtiere, so auch Katharina. Wenn sie abends
schlafen geht, machen ihre Kuscheltiere das Kinderzimmer unsicher. Diese
Nacht hat das ständig schlecht gelaunte Nilpferd Harald Geburtstag. Mit
einem Spiel wollen seine Freunde den miesepetrigen Harald aufmuntern.
Doch Harald hat zu nichts Lust. In diesem Moment fliegt die Biene Birgit
vorbei und schlägt ihren Freunden eine Schnitzeljagd durch das ganze
Sonnensystem vor. Das klingt aufregend und sofort machen sich die
Plüschtierfreunde startklar. Was wird wohl das erste Ziel sein?

ku:ku:k 13
Tiefgarage am Universitätsplatz in Fulda nach Umbau wieder geöffnet

In extrem kurzer Bauzeit (6 Monate) wurde am 29.Juni die altbekannte erster Schritt hin zu endgültigen
Tiefgarage unter dem Universitätsplatz im Herzen der Barockstadt Fulda Neugestaltung des Universitätsplatzes
wiedereröffnet. Mit 215 Stellplätzen (inkl. Stellplätze für Frauen, Mutter- in Fulda.
Kind und Behinderte) an 7 Tagen rund um die Uhr in der Stadtmitte von Trotz der sehr beengten weil
Fulda einfach ein „Sahnestück“ nicht nur, aber vor allem für Karstadt- innerstädtischen Verhältnissen kon-
Kunden denn der direkte Zugang an das Warenhaus ist gewährleistet. nte man mit der kurzen Bauzeit
Aber auch alle anderen Anbieter der Fuldaer Innenstadt können mit der sehr zufrieden sein, so Q-Park.
Neueröffnung sicher zufrieden sein. Friedrichstraße, Bahnhofstrasse ,um Erwähnenswert sind eine Vielzahl von
nur zwei Straßen zu erwähnen, sind in 1 Minute Laufzeit zu erreichen. Serviceleistungen wie: Kinderbuggy
Über die Rabanusstraße erfolgt die Zu- und Abfahrt. Die Investitionen des und Regenschirmverleih ein Schuh-
komplett im Q-Park Hausstil errichteten Tiefgarage beliefen sich auf 8,5 putzer ein Batterieladegerät oder
Mio. Euro & 1,7 Mio.. für den Anlieferungsbereich für Karstadt auf dem eine großzügige Stadtkarte sowie
Borgiasplatz. ein Informationsstandort. Ein ge-
Trotz der sehr beengten weil innerstädtischen Verhältnissen konnte man mit lungener erster Schritt hin zu
der kurzen Bauzeit sehr zufrieden sein, so Q-Park. Erwähnenswert sind eine endgültigen Neugestaltung des Uni-
Vielzahl von Serviceleistungen wie: Kinderbuggy und Regenschirmverleih versitätsplatzes in Fulda.Bis zum
ein Schuhputzer ein Batterieladegerät oder eine großzügige Stadtkarte 07. Juli ist das Parken in der neuen
sowie ein Informationsstandort. Ein gelungener erster Schritt hin zu Tiefgarage Universitätsplatz übrigens
endgültigen Neugestaltung des Universitätsplatzes in Fulda. kostenfrei.

14 ku:ku:k
Karstadt Fulda präsentiert
verschiedene Aktionen & Events zur Tiefgarageneröffnung
Kinderschminkstation „Thema u. a. Auto“
Professionell verwandeln sich an der Schminkstation die Gesichter der
kleinen und großen Gäste mit Kreativität und Farbe in phantastische und
farbenprächtige Motive wie Tiger, Prinzessinnen uvm.
Alle bei den Aktionen verwendeten Farben sind qualitativ hochwertig,
dermatologisch getestet und leicht wieder zu entfernen.

Leonardo Cocktailbar
Leonardo Cocktailbar sorgt für Stimmung auch mit Autofahrercocktails

Rikscha-Shuttel
Asia Rikscha (6 Stunden) inkl. Fahrer
An- & Abfahrt (einmalig)

Zuckerwattemaschine
Mit einer professionellen Zuckerwattemaschine produzieren wir
blitzschnell zuckersüße Wolken für Sie.

Knack den Safe


In einem gläsernen Tresor befindet sich ein Hauptgewinn für unsere
Gäste. Der Tresor lässt sich nur mit einer Zahlenkombination öffnen.
Sie geben einen Tipp bezüglich der richtigen Zahlenkombination auf
einer Teilnehmerkarte ab. Jetzt darf die Code-Nummer direkt in das
Zahlenschloss eingegeben werden. Sollte keiner den Tresor knacken
wird am Ende der Veranstaltung zur Kontrolle ein versiegelter
Umschlag geöffnet. Dieser enthält die richtige Kombination was
gleich am Tresor demonstriert wird.

Zudem erwartet sie unser Schokobrunnen und eine Picard-Gravurstation.

ku:ku:k 15
KULTURSOMMER MAIN-KINZIG-FULDA
„Gluck der Sternenfischer“
startet wieder zu seinen Abenteuern
Theater · Kunst · Musik
Nach den erfolgreichen Aufführungen des Science-Fiction
Musik-Theaterstückes in Hanau startet der Raumfahrer
Gluck dieses Jahr im Rahmen des „Kultursommers Main-
Kinzig-Fulda“ in Gelnhausen, Bad Orb und Steinau zu

10
seinen Abenteuern auf den Planeten C3A, F7G und X21Y,
Kultursommer auf denen er spannende Abenteuer mit den dortigen
MAI N - KI N Z IG - F UL DA Bewohnern erlebt. Zwar soll er diese Sterne eigentlich für
die Menschheit in Besitz nehmen (fischen), aber er lernt
dort sehr viel und dies führt bei ihm zum Umdenken.
Unter der Regie von Dr. Armin und Miriam Leistenschneider
28. Mai – 29. August hat sich fast das gesamte alte Ensemble wieder
zusammengefunden und freut sich, dass auch einige neue
Mitspieler dabei sind. Das Stück stammt von Christof
Heyduck und Ernst A. Ekker die Musik von Joe Dixie.
Das Raumschiff startet am 4. Juli um 15 Uhr und 19.30
Uhr im Rathauskeller in Steinau.
Karten gibt es für 12 Euro für Erwachsene und 5 Euro
ermäßigt ab sofort unter Tel. 06663 96310 oder unter
www.steinau.de erhältlich. Die weiteren Aufführungen
in Bad Orb (24.8.) und Gelnhausen (26.8.) sind über die
Webseite www.kultursommer-hessen.de abrufbar.

Internationaler Orgelsommer
Organist:
Gerhard Gnann, Mainz
Bach oder nicht Bach - das ist
hier die Frage. Am Ende dann
alles Bach oder aber übertragen
auf die Orgel, von vielen
anderen Komponisten. Also die
Orgel doch ein Orchester und
ein besonders großes dabei auch noch? Es erwartet Sie
ein kurzweiliges Überraschungsprogramm
Sonntag, 11.07.2010, 16.30 Uhr, Hoher Dom, Fulda

Organist:
Martin Sander, Heidelberg
„Fulda im Zeichen des Barock“
zeigt eindrücklich, welch weite
Kreise barocke Themen ziehen.
Martin Sander hat ein brillantes
WWW.KULTURSOMMER-HESSEN.DE Programm zusammengestellt,
das ganz auf den bedeutendsten
barocken Komponisten, Johann Sebastian Bach, abzielt.
Sonntag, 25.7.2010, 16.30 Uhr, Hoher Dom, Fulda

16 ku:ku:k
DER NIEDER-MOOSER KONZERTSOMMER 2010
Der 32. „Nieder-Mooser Konzert- von den Westfälischen Saxophonikern zum einzigartigen Klang der Panföte
asse Oberhessen & OVAG | Medienpartner hr2 Kultur
sommer 2010“ findet vom 20. Juni bis mit Orchester, vom virtuosen Orgelkonzert bis zu den Posaunisten des
zum 25. September in der Ev. Kirche in Gewandhauseorchesters und vom „Comedy-Konzert“ bis zur Italienischen
Informationen unter: www.nieder-mooser-konzertsommer.de
Nieder-Moos im Vogelsberg statt. Das Opernnacht – da kommt ein außergewöhnliches Programm auf die Besucher zu.
über: Ticket Hotline (0 180) 50 40 300 (ADticket - Ihr Ticketportal) oder E-Mail: info@nieder-mooser-konzertsommer.de
BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN und im Konzertbüro, Mittelgasse 5, 36399 Nieder-Moos, Tel.: (0 66 44) 77 33
abwechslungsreiche Saisonprogramm Mit Erfolg im letzten Sommer begonnen, wird die kleine Konzertreihe „Sonntags
r-mooser-konzertsommer.de
kann sich sehen und hören lassen.
Vom Kinderchor bis zum Auftritt des
um fünf“ fortgesetzt und bietet allen Freunden der Orgel, in fünf Extrakonzerten
erfahrene Organisten an der Nieder-Mooser Orgel.
Gesangsquintetts „Calmus“ aus Leipzig, Lebendiges Barockes Happening hester Mainz
jeweils um 17 Uhr
Wiedererkennen und überrascht sein, so überschreiben die Westfälischen
er von 5 - 99
Konzertsommer Saxophoniker ihr Konzert am Samstag, 03. Juli 20010, 20.00 Uhr.
(Afrikanische Klänge und Orgel)
Freuen Sie sich auf ein ungewöhnliches Konzert: „Seraphimsax“
Sonntag, 5. September, AfrikanEr.de Uhr
Bach in concert! Basis sind Johann Sebastian Bachs Oster- und
Sonntag, 22. August, Jens Amend
Himmelfahrtsoratorium, zwei ebenso filigrane wie eindrucksvolle
Sonntag, 15. August, Dr. Felix�Friedrich �
Orchester- und Chorwerke, die heute nur selten aufgeführt werden.
Sonntag, 1. August, Philip Crozier� ima
Sorgfältig arrangiert für neun Saxophone plus Kesselpauken/ Perkussion,
Sonntag, 4. Juli, Christian Schmitt-Engelstadt � eck
ziehen schon sie eine Spannbreite von stimmgewaltiger großer Besetzung
an der Nieder-Mooser Orgel spielen:
bis zum intimen Trio.
Sonntags um Fünf Uhr�
Virtuosen unter sich Auch in diesem Jahr �
Matthias Eisenberg, ist der Orgel-Solist des Konzertes am Freitag, dem
16. Juli um 20.00 Uhr. Schon ab dem neunten Lebensjahr war Eisenberg tionen
Organist in seiner sächsischen Heimatstadt Dresden und an verschiedenen
Stummfilme mit Orgelmusik LIVE p
umliegenden Kirchengemeinden sowie dann fünf Jahre lang Mitglied des
Stefan Moser �
Dresdner Kreuzchores.
Samstag, 25. September, 20 Uhr�
Der zweite Solist des Abends ist der 1. Konzertmeister des MDR-
Sinfonieorchesters in Leipzig, der Geiger Andreas Hartmann. Die beiden ann
Virtuosen spielen Kammermusikwerke von Vivaldi, Bach, Mozart und es
Arien und Overtüren aus bekannten Opern
Italienische Opernacht
erklingen Orgelsolowerke großer Meister und Improvisationen.
erg
Großer Orgelabend
Samstag, 18. September, 19 Uhr�
Die Nieder-Mooser Orgel steht ganz im Mittelpunkt des Konzertes am
Samstag, dem 24. Juli 2010 um 19.00 Uhr. Prof. Edgar Krapp aus München
Sternstunde der Musik sax“
hat sich für diesen Abend eine Zusammenstellung von weltlichen und
Calmus Ensemble
geistlichen Liedvariationen aus vier Jahrhunderten mit Werken von
Sonntag, 12. September, 17 Uhr�
Pachelbel, Mozart, Mendelsohn, Walther u.a. vorgenommen. n
Panflöte und Orchester
Matthias Schlubeck, Panflöte, Wuppertal auf seiner Tournee zum „20jährigen
Musik mit Comedy
Konzertjbiläum“ mit dem Kammerorchester „Concerto con Anima“ (früher
Quintett
Johann Christian Bach Akademie) Leitung: Ingeborg Scheerer. Auf dem
Glas-BlasSing
Programm stehen: Quantz - Konzert für Flöte und Orchester in G-Dur Bach
Freitag, 3. September, 20 Uhr�
- aus der Orchestersuite Nr.2 in h-Moll Händel - Drei Arien aus Vivaldi
Opern und noch weitere Bearbeitungen. Samstag, 21. August, 19.00 Uhr
Blechbläserkonzer „Wien, Berlin, Paris, NewYork“
„Wien, Berlin, Paris, NewYork“ � Blechbläserkonzert rg
Eien musikalische Weltreise mit viel Humor
erkonzert Frankfurt Chamber Brass
Frankfurt Chamber Brass
� Sonntag, 29. August, 17 Uhr�
10 Blechbläser, 2 Schlagzeuger, 1Dirigent, das gutgelaune Blechbläser-
esemble der Oper Frankfurt in großer Besetzung mit wirkungsvollen Stücken
aus vielen Stilen und Epochen. Frank Hoffman, Orgel, Frankfurt
rgenuss mit allen Sinnen
Sonntag, 29. August, 17.00 Uhr
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Rudolf Marx
im Vogelsberg ku:ku:k 17
Peter & der Wolf - Live Konzert für Kinder von 5 bis 99
Ein musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew
Das Philharmonische Staatsorchester Mainz spielt für Musikbegeisterte
von heute und morgen „Peter und der Wolf“. Es ist besetzt mit Querflöte,
Oboe, Klarinette, Fagott, drei Hörnern, großer Trommel uvm.
Jede Figur in der Geschichte ist einem bestimmten Instrument zugeordnet
und hat ein eigenes musikalishes Thema. Samstag, 28. August, 16.00 Uhr
Musik mit Comedy - Volle Pulle durch die Musikwelt
Fünf Berliner Musiker, zwei Kisten Leergut und genau ein Ziel: Gute Musik
Da wird auf Flaschen geblasen, gesungen, geflötet, alles was die Musikwelt
hergibt: Bach, Mozart, Elvis, Carpendale, Beach Boys, Filmmusik, HipHop
Freitag, 3. September, 20.00 Uhr
Calmus Ensemble - Sternstunde der Musik
Ein Quartett ehemaliger Mitglieder des Leipziger Thomanerchors
(ergänzt um eine Sopranistin).
Das Calmus Ensemble, gefeiert als neuer Stern am a-cappella-Himmel aus
der Bachstadt Leipzig. Sie sind Gewinner des Echo-Klassik Preises 2009 und
des „Concert Artist Guild International Competition“ in New York. Hendrik
Bräunlich, Klavier, Leipzig Werke von Schumann, Wieck, Bach und Brahms
Sonntag, 12. September, 17.00 Uhr
Italienische Opernnacht „Nessun dorma“ und mehr
Arien und Ouvertüren aus bekannten Opern; Elena Daniela Mazilu, Sopran,
Köln/ Seoul; Emilio Ruggerio, Tenor,Mailänder Scala/OpernhausZürich
Gabriel Urrutia, Bariton, Heidelberg/Valencia/Berlin
Rainer Zagovec, Moderation; Frankfurter Sinfoniker; Stefan Ottersbach,
Dirigent; Musik von Verdie, Rosini, Donizetti und Puccini
Samstag, 18. September, 19.00 Uhr
Film-Orgel Abend
Weitere Informationen unter Fünf Filme mit Stan&Olli und Orgelbegleitung
www.niedermooser-orgelkonzerte.de Stefan Moser, München, Orgel Samstag, 25. September, 20.00 Uhr

Die „Fuldanixen“ laden ein!


Für jedermann: „De Fulle hinab von Morschen nach Melsungen“
Floßfahrten auf der Fulda zwischen Morschen und Melsungen gehören
bereits seit 1982 zu den touristischen Highlights Nordhessens. Heute
verkehren zwei moderne „Fuldanixen“ auf der zirka 20 Kilometer langen
Strecke zwischen Morschen und Melsungen. Die Fortbewegung erfolgt
hauptsächlich mit der Strömung des Wassers, nur wenn es unbedingt nötig
ist, wird ein Motor zugeschaltet.
Sonntag 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober
Der Fahrpreis von Morschen nach Melsungen beträgt 18,- Euro pro Person
Die Teilstrecken Morschen-Beiseförth und Beiseförth-Melsungen (je 2
Stunden/ 11,- Euro) können ebenfalls gebucht werden.
Gruppen können das Floß/die Flöße jederzeit und täglich zum Charterpreis im Büro der Kultur- & Tourist-Info
ab 200,- Euro (für max. 26 Pers.) buchen. Melsungen, Telefon (05661) 921100
Fahrkarten und weitere Informationen, z.B. eine Broschüre erhalten Sie Fax 921112

18 ku:ku:k
NORDHESSEN
KULTURSOMMER NORDHESSEN 18. Juli bis 3. September 2010
Großes Eröffnungsfest im Schlosspark
Der Startschuss fällt am 18. Juli. Mit einem großen Musikpicknick im
Park von Schloss Wilhelmsthal, Calden, eröffnet der Kultursommer
Nordhessen seine 22. Saison. Bläsersound mit London Brass, Weltmusik,
Jazz und Swing mit Les Violons Barbares, dem Ladies Swing Quartet und
dem Akkordeonvirtuosen Juri Kravets sowie ein trompetender Eismann,
Literarisches aus der Feder der Brüder Grimm mit Charlo Ghiradelli und
Stefan Becker, das Seiltanztheater Luftgaukler und ein Flohcircus sorgen
für gute Laune auf der Schlosswiese.
Das Figurentheater Töfte fordert die jüngeren Zuschauer auf zum
Mitmachen bei Geschichten und Liedern, und die „Kleinen Stromer“ laden
ein zu „Erlebnisklangwelten“ und Musikinstrumentenbau.
Besucher können sich ihren Picknickkorb und –decke selber mitbringen,
kleine Leckereien vom Grischäfer genießen oder sich am sommerlichen
Buffet mit Grill bewirten lassen (Buffet-Anmeldung bis zum 9.7. unter
Tel. 0561 98839399). Tische, Bänke und ein Zelt bei Regenwetter stehen
bereit. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
So., 18. Juli, Calden Schloss Wilhelmsthal, open air, 11.00-17.00 Uhr
Karten: 17,- Euro (Kinder bis 14 Jahre frei)
Große Sinfonik und virtuose Kammermusik, Kleinkunst und Kindertheater,
Jazz und Weltmusik, Lesungen und A-cappella-Konzerte verführen bis
Anfang September zu Ausflügen an die schönsten Orte Nordhessens.
Zu Gast sind Grigory Sokolov, Sabine Meyer, Ragna Schirmer,
Jugendsinfonieorchester aus Spanien, Armenien, Südosteuropa, den
Niederlanden und Nordhessen, Schauspielgrößen wie Bruno Ganz (bereits
ausverkauft), Walter Sittler , Cornelia Froboess, Eva Mattes, Nina Hoger
sowie Hendrikje und Peter Fitz, das Gewandhaus Brass Quintett, Bettina
Castaño, Theaterkompagnie Stuttgart u.v.a.m.
Das gesamte Programm des Kultursommers finden Sie unter
www.kultursommer-nordhessen.de.
Vvk: Kultursommer Nordhessen, Tel.: 0561 988393-99 sowie die HNA-
Geschäftsstellen, die WLZ-Geschäftsstellen und Touristinfos der Region.

2. Zeichnen-und Aquarell- Workshop in Alsfeld


Der Workshop in findet in diesem Jahr von Donnerstag, 8. Juli bis Sonntag,
11. Juli, täglich von 15.00 - 19.00 Uhr in der historischen Altstadt von
Alsfeld statt. Der Workshop vermittelt perspektivisches Freihandzeichnen
und fördert den eigenen Darstellungswillen der Kursteilnehmer, die Altstadt
mit ihren kleinen Gassen, interessanten Fassaden und sommerlicher
Atmosphäre auf das Papier zu bringen. Dozenten sind Anne Haring,
Bildhauerin in Saarbrücken, und Karlheinz Geißler, Architekt in Alsfeld.
Die Kursgebühr beträgt 75 Euro. Zur Vorbesprechung im Regionalmuseum
Alsfeld eingeladen ist am Mittwoch, 7. Juli 2010, 18.00 Uhr.
Anmeldung an Geschichts- und Museumsverein Alsfeld e.V., Alsfeld,
Rittergasse 3-5, Telefon 06631 4300, museumalsfeld@web.de

ku:ku:k 19
Shiregreen im Schloß Eichhof
Konzert im Rahmenprogramm der Hersfelder Festspiele
Einfühlsame Songwriter-Musik in der romantischen Atmosphäre im
Innenhof des Bad Hersfelder Schlosses Eichhof, das verspricht das Konzert
„Shiregreen live - Ein Sommerabend im Schloss“, das am Freitag, dem
6. August 2010, im Rahmenprogramm der Bad Hersfelder Festspiele auf
Schloss Eichhof stattfindet.

Hinter dem Namen Shiregreen steckt der Musiker Klaus Adamaschek


aus Rotenburg, der sich mit seinen selbst geschriebenen Liedern in den
letzten Jahren eine feste Fangemeinde erspielt hat. Auf seinen bisherigen
vier Alben überzeugt Shiregreen mit markanter Stimme, tiefgehenden
Texten und eingängigen Melodien.

Und auch bei seinen Live-Konzerten gelingt es dem 52-jährigen Musiker, Karten gibt es für 10,- bzw. 7,- Euro
ausgestattet nur mit Gitarre und Harp, eine ebenso intensive wie bei der Kartenzentrale der Bad
entspannende Stimmung zu erzeugen. Begleitet wird Shiregreen vom 27- Hersfelder Festspiele Tel. 06621
jährigen Paul Adamaschek aus Göttingen, der seinen Vater einfühlsam 201360 und beim Kulturamt der
mit Bass, Piano, Percussion und Harmoniegesang begleitet. Stadt Rotenburg Tel. 06623 5555..
Das Shiregreen-Konzert „Ein Sommerabend im Schloss“ findet im Bei Regen findet das Konzert in den
Rahmenprogramm der Bad Hersfelder Festspiele statt. Räumen des Eichhof statt.

· Allgemeine Sozial- und Lebensberatung · CARISMA – Arbeitsangebote


· Sucht- und Drogenberatung für psychisch kranke Menschen
· Schuldner- und Insolvenzberatung
· Betreuung wohnungsloser Menschen · Werkstätten für Menschen mit
· Ausländerberatung Behinderung

· Altenpflegeheime, Taubblindenheim · Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen:


· Seniorenwohnanlagen Stationäre und ambulante Hilfen,
· Seniorenfreizeiten und -reisen Beratung, Jugendsozialarbeit
· Ambulante Pflege/Sozialstationen
· Lehranstalt für Altenpflege

· Beratung, Wohnheime/Betreutes Wohnen


für Menschen mit Behinderung oder
psychischer Erkrankung und deren
Angehörige

20 ku:ku:k
Stadtblatt Bad Kissingen | Juni 2010

UNTERFRANKEN
Sommerlust die Dritte
Kissinger Sommerlust die Dritte
e
n
Und
sinnigeses undgibt Komödiantisches
sie doch, die dritte Auflage des kleinen
eine so innige Freundschaft ein.“
- Theaterfestivals in Bad Kissingens Oberer Saline. Dreimal
ei Einen kompletten klassischen
st
drei Aufführungen hält es im August 2010 wieder für Freunde
Hitchcockfilm als rasante Büh-
s des intelligenten
nenshow bringt dasVergnügens,
Bremer Kri- der geistreichen Blödelei, der
r minal-Theater mit zur 3. Som-
-
poetisch-lustvoll-fröhlichen
merlust. Vom Donnerstag, 12.,
Theaterturbulenzen bereit. Drei
- Bühnen
bis Samstag aus 14.
Salzburg, Bremen und Berlin wollen wieder
August spielt
- die Truppe, die aus vier ehema-
d die
ligenkleine Bühnederimberühmten
Mitgliedern Hof der ehemaligen Ferienresidenz der
e Würzburger
Bremer Shakespeare Fürstbischöfe
Company, und des Fürsten Bismarck zum
n Christian Aumer, Hille Darjes,
r sommerabendlichen Lustgewinn für das Publikum nutzen.
Christian Kaiser und Franziska
n Kulinarisch
Mencz, besteht, versorgt
in einemmit Wein, Bier und frankentypischer
Balan-
- ceakt zwischen Spionage-Thriller
- fester Nahrung genießen
und Comedy ein Kriminalspekta- die Besucher das herrliche Ambiente
gt auf der Terrasse
kel über über dem
hundert Rollen Saaletal und werden unterhalten
im flie-
y- genden Wechsel und zaubert so
n von
unterambitionierten
der Regie von Ralf jungen
Knapp Schauspielern, die so gar nichts
- zu
„Dietun 39 haben
Stufen“ mit Stadt-mit
komplett und Staatstheater, sondern mit
m 5. - 8. August: Rosenkranz und Güldenstern Gletscherspalte auf die Bühne.
- wieder drei sehr unterschiedlichen Stücken nichts als Lust,
n
s
Sommerlust
Den Abschlussverbreiten
macht, wie in
drei Vorjahren, die Shakespeare
wollen.
den

d Den
Company Berlin vom Donners- traditionell die Truppe der
Anfang macht schon
- tag, 19. bis Samstag, 21. August.
n
theaterachse Salzburg allabendlich vom Donnerstag, 5.
Sie ist ihrem Namensgeber na-
r- bis Samstag,
türlich 8. August.
treu geblieben Unter der Regie von Mathias
und liefert
allein mit ihrem Titel schon eine
Schuh spielen sie die
hoffentlich gute Prognose für die
poetisch-tragische Komödie eines
- der bekanntesten
diesjährige englischen Gegenwartsautoren,
Sommerlust: William
- Shakespeares ‚Ende gut alles
h Tom
gut‘. Stoppard, der nicht nur zahlreiche bekannte
g, eigene Stücke, sondern auch die Drehbücher etwa
n In dieser Komödie mit ernsthaf-
- zu
tem ‚Shakespeare
Hintergrund, in inderLove‘ eine oder ‚Enigma‘ geschrieben
s hat.
starke In Frau‚Rosenkranz und Güldenstern‘ schaut er auf
mit allen Mitteln
n weiblicher Raffinesse und gelei-
- das
tet vonLeben der Kleinen,
ihrer unbeirrbaren der Nebenpersonen, der nicht
Liebe
e zur Tragikderausersehenen
den Mann, sie verstoßen hat,einfachen Leute hinter den
n doch noch für sich gewinnt, zeigt
u tragischen
die junge BerlinerRiesenTruppe
von Shakespeares
mit ‚Hamlet‘. Sie sind
- Hamlets Freunde,
ihrem Regisseur sollen
Christian von seinem Stiefvater benutzt
Leo-
- 12. - 14. August: Die 39 Stufen nard einmal mehr mit viel Fanta-
ut werden,
sie, nur denum Hamlet
nötigsten auszuhorchen, ihn nach England zu
Requisiten,
r aber durchgehend
begleiten. Sie volkstheater-
spielen, wie die meisten Menschen, mit in
r hafter Leichtigkeit und mit viel
n dem, was sich Bühnenmusik,
mitreißender Großes auf der Welt ereignet, kapieren
- dass der größte Dramatiker
-
aber nichts von den weltbewegenden Dingen, deren Teil
aller Zeiten keineswegs verstaubt
e, sie
ist, sind.
sondern, mit dem richtigen
r Schwung gespielt, ein irre ko-
-
Nach der ganz eigenen Version von ‚Dracula‘, mit der
misches und mitreißendes Er-
d die
lebnisTruppe im letzten Jahr
für alle Altersgruppen sein ihre Zuschauer begeisterte,
e kann.
m, begibt sie sich diesmal in einen Bereich, von dem
r- sie selbst sagt: „Selten gehen Tiefsinniges und
n Eintrittskarten sind erhältlich:
n, Komödiantisches eine so innige Freundschaft ein.“
Einen kompletten
• Büro klassischen Hitchcockfilm als rasante
Kissinger Sommer
Rathausplatz 4
n Bühnenshow bringt das Bremer Kriminal-Theater mit
Tel. 0971 807-1110
- zur•3.perSommerlust. Vom Donnerstag, 12., bis Samstag
E-Mail: sommerlust@
r stadt.badkissingen.de
- 14.• August spielt
wwwbadkissingen.de die Truppe, die aus vier ehema-
m
- 19. - 21. August: Ende gut, alles gut.
Fortsetzung nächste Seite

ku:ku:k 21
ligen Mitgliedern der berühmten Bremer Shakespeare.
Einen kompletten klassischen Hitchcockfilm als rasante Bühnenshow
bringt das Bremer Kriminal-Theater mit zur 3. Sommerlust. Vom
Donnerstag, 12., bis Samstag 14. August spielt die Truppe, die aus vier
ehemaligen Mitgliedern der berühmten Bremer Shakespeare Company,
Christian Aumer, Hille Darjes, Christian Kaiser und Franziska Mencz,
besteht, in einem Balanceakt zwischen Spionage-Thriller und Comedy
ein Kriminalspektakel über hundert Rollen im fliegenden Wechsel und
zaubert so unter der Regie von Ralf Knapp „Die 39 Stufen“ komplett mit
Gletscherspalte auf die Bühne.
Den Abschluss macht, wie in den drei Vorjahren, die Shakespeare
Company Berlin vom Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. August. Sie ist
ihrem Namensgeber natürlich treu geblieben und liefert allein mit ihrem
Titel schon eine hoffentlich gute Prognose für die diesjährige Sommerlust:
William Shakespeares ‚Ende gut alles gut‘.
In dieser Komödie mit ernsthaftem Hintergrund, in der eine starke Frau
mit allen Mitteln weiblicher Raffinesse und geleitet von ihrer unbeirrbaren
Liebe den Mann, der sie verstoßen hat, doch noch für sich gewinnt, zeigt
die junge Berliner Truppe mit ihrem Regisseur Christian Leonard einmal
mehr mit viel Fantasie, nur den nötigsten Requisiten, aber durchgehend
volkstheaterhafter Leichtigkeit und mit viel mitreißender Bühnenmusik,
dass der größte Dramatiker aller Zeiten keineswegs verstaubt ist, sondern,
mit dem richtigen Schwung gespielt, ein irre komisches und mitreißendes
Erlebnis für alle Altersgruppen sein kann.

Eintrittskarten sind erhältlich:


Büro Kissinger Sommer, Rathausplatz 4, Tel. 0971 807-1110
sommerlust@stadt.badkissingen.de
wwwbadkissingen.de

Spanische Nacht mitten in der Rhön


Mit vollem Picknickkorb zum Klassik Open-Air
Zugegeben, künstlerische Biografien der Musiker in den Programmheften
gehören nicht zur spannendsten Lektüre, die sich der Konzertbesucher
vorstellen kann. Geboren in X, Studium an der Musikhochschule in Y,
dann folgt eine mehr oder weniger lange und langweilige Aufzählung der
Orchester und Künstler, mit denen der jeweilige Solist oder Dirigent schon
zu tun hatte…
Umso mehr springt der Satz ins Auge, den man im Lebenslauf von Carlos
Domínguez-Nieto, dem Dirigenten und Moderator des traditionellen
Klassik Open-Air des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau, lesen
kann: Er liebt Kinder, die frische Luft der Berge, das gute Essen und lebt
– trotz der mangelnden Sonne – gerne in Deutschland. Dieser Satz allein
sagt schon mehr über die Persönlichkeit des sympathischen Spaniers aus,
als die üblichen Litaneien.
Dabei muss sich Domínguez-Nieto mit seinem bisherigen Werdegang
nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Er studierte Klavier, Violoncello,
Komposition und Dirigieren in Madrid, Wien und Fortsetzung auf Seite 23

22 ku:ku:k
Salzburg, seine Lehrer waren u. a. Leopold Hager BAYERISCHES
und Dennis Russell Davies. Mit 23 Jahren debütierte KAMMERORCHESTER
er bei den Buenos Aires Philharmonikern am Teatro BAD BRÜCKENAU
Colón, beim Spanischen Bundesjugendorchester
arbeitete er mit Größen wie Mstislav Rostropovich
und András Ligeti zusammen. Die Siege bei den KLASSIK OPEN AIR
Dirigentenwettbewerben in Budapest 1999 und SPANISCHE NACHT
Lissabon 2001 eröffneten ihm weitere Perspektiven: BAD BRÜCKENAU STAATSBAD
Als Dirigierassistent von Iván Fischer beim Budapest
Festival Orchestra erarbeitete er sich ein breites FREITAG 16.07.2010
Repertoire und dirigierte zahlreiche Konzerte in 20.00 UHR SCHLOSSPARK
Europa und Amerika.

Um auch in seiner Wahlheimat Deutschland Fuß


zu fassen, war etwas Eigeninitiative gefragt und so „SPANISCHE NACHT“
gründete Domínguez-Nieto 1998 kurzerhand den Freitag, 16. Juli 2010, 20:00 Uhr 7,50 � – 30 �
Bad Brückenau, Schlosspark
Verein „concierto münchen“, im Rahmen dessen
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
er mittlerweile eine etablierte Reihe für Kinder Carlos Domínguez-Nieto – Leitung und Moderation
und Familien mit fabelhaftem musikalischem Eine temperamentvolle Nacht voller feuriger Rhythmen
und authentischer Melodien von Komponisten wie
Figurentheater und informativer unterhaltender
M. Ravel, G. Bizet oder M. de Falla
Moderation anbietet. Und so wurden allmählich
namhafte deutsche Orchester wie das Münchner JETZT KARTEN SICHERN!
Rundfunkorchester, die Münchner Symphoniker
oder die Staatskapelle Halle auf ihn aufmerksam. HOCHSCHULPODIUM
Samstag, 31. Juli 2010, 20:00 Uhr
In vergangener Spielzeit debütierte er beim WDR- EINTRITT FREI
Bad Brückenau, Dorint Resort & Spa, Kuppelsaal
Sinfonieorchester mit Stravinskys „Feuervogel“ und Die Schwestern Samira und Daphné Spiegel spielen
bei den Münchner Philharmonikern. Der vorläufige Werke von L. v. Beethoven, C. Debussy und J. Sibelius
Höhepunkt seiner Karriere: Ab Beginn der Spielzeit „AMERIKA ENTDECKEN“
2009/2010 wurde er als Generalmusikdirektor an das Freitag, 6. August 2010, 11:00 Uhr EINTRITT FREI
Bad Brückenau, Lola Montez-Saal
Landestheater Eisenach berufen. Öffentliche Probe für Kinder
mit Filmmusik aus „The Pink Panther“,
Am Freitag, 16. Juli 2010, 20:00 Uhr im Schlosspark „Tom & Jerry“ u.v.m.
des Staatsbades wird Domínguez-Nieto zum ersten
Mal das BKO leiten und seine Vorfreude auf das „AMERICAN DREAM“
motivierte Orchester, das attraktive Programm und das Freitag, 6. August 2010, 19:30 Uhr 8 � – 10 �
Bad Brückenau, Lola Montez-Saal
bezaubernde Ambiente des Schlossparks ist spürbar Teruyoshi Shirata, Violine
groß. Für die Besucher kreierte das örtliche Dorint Rainer Hill, Violine
Resort & Spa einen Picknickkorb mit Spezialitäten Rüdiger Nübling, Viola
Krassimira Krasteva, Violoncello
der Iberischen Halbinsel, den man über die Staatliche Günter Fischer, Kontrabass & Moderation
Kurverwaltung (Tel. 09741 8020) bis Dienstag, 13. Das „musica varia ensemble“ präsentiert Ohrwürmer
Juli 2010 vorbestellen kann. Wer auf Serranoschinken (u. a. Fiddle Faddle, Jazz Pizz, Blue Tango) der ameri-
kanischen Komponisten L. Anderson und H. Mancini
mit Melone, Tapas, Chorizo-Spießchen, Crema
Catalana oder spanischen Wein keine Lust hat, der Ausführliche Informationen zu den oben genannten
kann gerne seinen eigenen Korb mitbringen oder die Programmen sowie Kartenbestellungen zu den
gastronomischen Angebote im Schlosspark nutzen. Konzerten des Bayerischen Kammerorchesters
Bad Brückenau finden Sie auf unserer Internetseite

Karten und Informationen: www.kammerorchester.de


Tel. 09741 9389-0, www.kammerorchester.de

ku:ku:k 23
[vierter] Würzburger Hafensommer 23.07.-15.08.2010
Kulturfestival mit Open-Air-Kino, Kon-
zerten, Kabarett, Kunst und Theater
auf der Freitreppe im Alten Hafen
zwischen Kulturspeicher und Arte Noah.
Die Bühne auf dem Wasser, umgeben
von preisgekrönter Architektur, bietet
hervorragende Voraussetzungen für
eine stimmungsvolle Atmosphäre und
ein faszinierendes Kulturprogramm.

Marianne Faithfull feat. Vincent Ségal (England, Frankreich)


Lesung mit Musik (plus Film):
„one of the most fantastic broken voices“
Samstag, 24. Juli, 20.30 Uhr
Die Lesung, in Verbindung mit dem illustren Cellisten Vincent Ségal
(Bumcello, Elvis Costello, Cesaria Evora, Papa Wemba ...), bringt uns
Faithfulls Leidenschaft für William Shakespeares Sonette näher, die ein
bis heute ungelöstes Rätsel der Weltliteratur offenbaren und für die
Literaturgeschichte eine unschätzbare Quelle von Poesie, Raffinesse,
klanglicher Schönheit und formaler Konsequenz darstellen.

Ben J. riepe Kompanie: Liebe | Tod | Teufel - Das Stück (Deutschland)


Tanztheater (plus Film): „Üben, Schönheit zu sehen“
Choreografie, Künstlerische Leitung: Ben J. Riepe
Sonntag, 25. & Montag, 26. Juli, 20.30 Uhr
Mit dem Anliegen „Üben, Schönheit zu sehen“ realisierte der Düsseldorfer
Choreograf Ben J. Riepe mit seiner Kompanie eine fünfteilige
Tanzperformance-Serie. Auf ihr basiert seine jüngste Arbeit „Liebe | Tod
| Teufel - das Stück“. Neben Bewegungen des klassischen Balletts stehen
Gesten und Gebärden des Alltags; Bruchstücke aus Musik, Stille, Körper,
Sexualität, Bedeutung, Bewegung, Abhängigkeit, Künstlichkeit erzeugen
eine grotesk-glamouröse Atmosphäre.

Sister Fa (Senegal, Deutschland)


Konzert: „Old school hip hop, African melodies, pure soul and social issues“
Samstag, 31. Juli, 20.30 Uhr
Die Sängerin Fatou Mandiang Diatta, bekannt unter dem Kampfnamen Sister Fa,
macht sich geprägt von Durchhaltevermögen, Beharrlichkeit und Mut einen Namen
als Rapperin und resolute Künstlerin, die trotz mancher Stolpersteine in Form
überkommener Traditionen nie aufgibt. In ihrer Musik treffen sich senegalesische
Rhythmen mit Rap-Beats, ihre einzigartige Stimme vereint mit bewundernswerter
Leichtigkeit afrikanische Melodien mit puren Soul, Jazz und Reggae-Elementen
und spart thematisch heiße Eisen wie Zwangsverheiratung, Genitalverstümmelung
und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten nicht aus.

Weitere Informationen zum Programm und Karten:


www.hafensommer-wuerzburg.de

24 ku:ku:k
Die Schlosspark Open Airs Bad Brückenau
mit Chris de Burgh und Spider Murphy Gang
Auch im Sommer 2010 darf sich das
Publikum wieder auf ein attraktives
Programm bei den Schlosspark Open
Air Konzerten in Bad Brückenau-
Staatsbad freuen. Nach seinem
ausverkauften Konzert vor 6 Jahren
wird Chris de Burgh mit seiner Band
am Freitag, 27. August, wieder nach
Bad Brückenau-Staatsbad kommen.
Einen Tag später, am 28. August,
wird die Spider Murphy Gang den
Schlosspark zum Rocken bringen.
Eintrittskarten per Mail unter
klug@badbrueckenau.com, unter der
TICKET – HOTLINE 09741 8020 sowie
in Bad Brückenau beim Brückenauer in Bad Kissingen bei der Saale Zeitung, bei den Geschäftsstellen der Main
Anzeiger und bei der Kurverwaltung, Post bei allen bekannten VVk-Stellen sowie an der AK.

Stadt Bad Brückenau - 700 Jahrfeier


Am 27. Juli 1310 verlieh Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg auf in historischen Gewändern einen
Bitten des Fuldaer Fürstabtes Heinrich IV. von Weilnau dem Reigen der Geschichte Bad
befestigten Ort Brückenau die Stadtrechte. Damit war der Grundstein Brückenaus: König Ludwig I. mit
für die wirtschaftliche Entwicklung, Leben und Wachstum unseres seiner „Liebesaffäre“ Lola Montez,
Gemeinwesens gelegt. die Fürstäbte von Fulda und
Dieses Ereignis wird gebührend gefeiert. Das seit vielen Jahren bei Würzburg, die als Begründer des
Jung und Alt beliebte Stadtfest wird mit einem historischen Marktfest berühmten Bades gelten. Historische
bereichert. Den Besucher erwartet Lagerleben, Bauernsturm, Minnekonzert Ereignisse, wie beispielsweise Hex-
und Heimatspiel. Das Fest wird umrahmt mit viel Musik quer durch alle enverbrennungen, werden eben-
Musikrichtungen und bietet Unterhaltung für Jung und Alt. so dargestellt, wie das Leben, Kultur
Höhepunkt und krönender Abschluss der Feierlichkeiten bildet der und Kur aus früher Zeit. Auch
historische Festzug am Sonntag 18. Juli 2010. Eine Vielzahl von historische Fahrräder gibt es zu
Vereinen, Organisationen und Bürgern beteiligen sich und präsentieren bestaunen.

26 ku:ku:k
Juli: Monat der Feste in Bischofsheim
WM-Finale auf Großleinwand, Bundesbezirksmusikfest
und Böschemer Stadtfest
Den Juli kann man in Bischofsheim mit Fug und Recht als
Monat der Feste bezeichnen. Mit dem Sommerfest des VfR,
dem Bundesbezirksmusikfest und nicht zuletzt dem Böschemer
Stadtfest stehen zahlreiche festliche Höhepunkte auf dem
Programm
Kreuzberg-Duo, Rocktrip und WM-Finale auf Großleinwand
Das VfR-Sommerfest (9. – 11. Juli) startet mit der 1. Offenen 09.-11.7. – VfR-Sommerfest
mit Übertragung
Stadtmeisterschaft im Menschenkicker am Freitag um 18.00 Uhr. des WM-Finales
Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5 Spielern, die
24.-26.7. – Bundesbezirksmusikfest
Teilnahmegebühr beträgt 10,- Euro je Mannschaft. Die Anzahl in Unterweißenbrunn
der Mannschaften ist begrenzt, die Anmeldung erfolgt bei Martin
31.7.-1.8. – Böschemer Stadtfest
Weber unter Tel. 0151-11638403. Im Anschluss unterhält das
Original Kreuzberg-Duo. Im weiteren Verlauf des Festes finden
etliche Fußballspiele, von den G-Junioren bis zur 1. Mannschaft
statt. Nach dem WM-Spiel um Platz 3 spielt die Gruppe Rocktrip
auf. Sprotlich-gesellschaftlicher Höhepunkt des Festes ist die
Übertragung des WM-Finales auf Großleinwand – hoffentlich
mit Beteiligung der deutschen Mannschaft.
Bundesbezirksmusikfest mit AISCHZEIT, den Hergolshäusern u.v.m.
Vom 24. bis 26. Juli steht das Bundesbezirksmusikfest in
Unterweißenbrunn auf dem Programm. Am Samstag und
Sonntag finden Wertungsspiele und die 1. Rhöner Blasmusik-
Meisterschaft statt. Am Samstagabend unterhält die Partyband
AISCHZEIT. Nach dem Frühschoppen mit dem Jugendblasorchester
Großbardorf ist am Sonntag ein großer Festzug angesetzt.
Anschließend unterhalten die Sandberger und am Abend die Staatl. anerk. Erholungsort
Hergolshäuser Musikanten unter der Leitung von Rudi Fischer. Zum
Wander- u.
Kesselfleischessen am Montagabend spielen die Trachtenkapellen
Montainbikezentrum
aus Haselbach und Frankenheim.
Böschemer Stadtfest: Das Fest des Jahres findet am 31. Juli und Historisches Flair -
1. August statt. Das Fest des Jahres beginnt mit einem Gottesdienst Zentturm, Pfarrkirche, Rentamt
um 16.00 Uhr. Anschließend spielt die Maumerkapelle. Den
Kloster Kreuzberg mit dem
Samstagabend gestaltet BASALT-ROCK u. a. mit Schulleiter Rü-
berühmten Kreuzbergbier
diger Bader, Otto Seifert und Bürgermeister Udo Baumann. Beim
Frühschoppen unterhält das Feuerberg-Quintett, gefolgt von der Haus der kleinen Wunder,
Gruppe Strings & Voices um Joachim Schaller am Nachmittag und Ballonfahrten, Paragliding,
der Trachtenkapelle Haselbach zum Festausklang. Am Samstag von Freibad, Modellflug ...
16.00 bis 20.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 – 20.00 Uhr findet
ein Kunsthandwerkermarkt am Kirchplatz und im Rentamt statt.
Für Kinder wird nach dem Motto „Spaß, Spiel, Sport“ besonders
viel geboten: Bungy-Trampolin und Kinderkarussel (Samstag und
Sonntag), Hüpfburg, Bogenschießen, Messerwerfen, Quadfahren,
Basteln und Kreatives (jeweils nur am Sonntag). Am Sonntag
veranstaltet das Haus der kleinen Wunder einen Flohmarkt. Weitere
Infos unter www.bischofsheim.info.

ku:ku:k 27
„Gute Reise“ – Live und Open Air: Ich & Ich in Fulda auf dem Domplatz
Ich + Ich treffen mit ihren Songs den Nerv der Zeit. Die Echo-Gewinner
2009 sind auf ihrer „Gute Reise“-Tour 2010 in diesem Sommer auch in
Fulda zu erleben. Am Donnerstag, 19. August 2010, kommt Adel Tawil
mit Band ab 20.00 Uhr auf den Domplatz. Ashley Hicklin wird mit seinem
im August erscheinenden Debütalbum „Parrysland“ als Support Act die
Zuschauer einstimmen.
Karten: Ticket-Hotline 0661 280644, www.provinztour.de, in Fulda im
Bürgerbüro, bei Karstadt Music+Video und Fulda Aktuell, sowie bei allen
weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.

GESUNDHEIT
Neuro-Spine-Center Fulda in den Bettenbedarfsplan des Landes Hessen aufgenommen
FULDA. Das Neuro-Spine-Center Fulda freut sich über die Mitteilung
dass das Hessische Sozialministerium mit Bescheid vom Juni 2010 der
Klinik den Versorgungsauftrag für den Bereich „Neurochirurgie“ erteilte
und das Haus damit in den Bettenbedarfsplan des Landes Hessen
aufgenommen hat.
Damit ist die Klinik auch für alle Kassenpatienten uneingeschränkt
zugelassen. Klinikleitung und alle Mitarbeiter des Neuro-Spine-Centers
sehen mit diesem Versorgungsauftrag die Bestätigung für eine über
siebenjährige unermüdliche und erfolgreiche Betreuung der Patienten
und die Anerkennung der Nachhaltigkeit dieser qualifizierten Arbeit im
Sinne einer optimalen Versorgung der osthessischen Region.
Das Neuro-Spine-Center Dr. Al-Hami hat seit seinem Bestehen 2002
über 31.662 Patienten regional und überregional ambulant behandelt.
Davon wurden 8.655 Patienten operativ stationär in der Klinik
behandelt. Der Anteil der gesetzlich versicherten Patienten aller
Kassen betrug etwa 75 Prozent. Die Arbeit des Neuro-Spine-Centers Physiotherapeut/in
ist von Anfang an von der Unabdingbarkeit der Kooperation mit den
vorhandenen regionalen Krankenhäusern geprägt worden. Neben
Ergotherapeut/in
… Gesundheitsberufe mit Zukunft.
einer exzellenten Zusammenarbeit mit dem Herz-Jesu-Krankenhaus
in Fulda und dem Eichhof Krankenhaus in Lauterbach konnte dieser
SCHULE
Kooperationsgedanke auch mit den neuen Verantwortlichen des
SCHWARZERDEN
Klinikums Fulda überaus positiv umgesetzt werden. Die Synergieeffekte
mit allen Kooperationskliniken werden zum Vorteil der Patienten weiter
verstärkt.
Der Gründer und Ärztliche Direktor des Neuro-Spine-Centers, Dr. Samir
Al-Hami, bedankte sich in diesem Zusammenhang in erster Linie bei
seinen loyalen Mitarbeitern für die Unterstützung in den vielen Jahren einer
Ausbildungsbeginn
gedeihlichen Zusammenarbeit. Dieser Erfolg ist vor allem auch ein Erfolg immer im Oktober
der motivierten Mitarbeiter, so Dr. Al-Hami. Weiterhin dankte er auch allen Wohnheim
politisch Verantwortlichen in der Region sowie bei allen Verantwortlichen Mittagsmahlzeiten
der Kooperationskrankenhäuser für die vertrauensvolle Zusammenarbeit
und freut sich auf eine weitere erfolgreiche Kooperation. Tel.: 0 66 54 / 918440 | www.schwarzerden.de

28 ku:ku:k
KURTS SENFTÖPFCHEN

�������������

�������
��������������������
���������������������
��

Jetzt überall

Totgesagte leben länger…


����������
erhältlich!

�����������

Hallo, liebe Senftöpfchenleser.


�������
�����������
����������
�����������

��������
Während der Fußball-WM in Südafrika auch „public viewing“ gemacht?
Über den Begriff „public viewing“, wie wir ihn benutzen, lacht sich halb
�������������
��������������
�������

������
England – einschließlich der Queen (die aber nur heimlich) – scheckig.
Bedeutet doch „public viewing„ im Englischen soviel wie: Öffentliche
��
����������� ��
�� ����
�������������� ���
�������������� ����
����
�������� ����

Aufbahrung im offenen Sarg. Da können dann die Trauernden daran


��������

�����


�������
�������
�������

vorbei defilieren und dem Verstorbenen die letzte Ehre erweisen.


����
���� ������
���������

����������������
�����������
����������� ���� ���� ���� ����������
��������������������� ������ �����������
�� �����
������������������������ ��������
���������� ��� ���� ���� ����������
��� �������������������������� ������ ���� ��������
�������������������� ��������� ����
������� ���� ����� ����� ��� �����

Nun sind unsere WM-Kicker offensichtlich noch immer quicklebendig


����������������������� ���������������������������� �� ������ �������
������ ������������������������� ������ ������
�������� ���� ���� ����� ������������ ��������� �� ������������
��������� ���� ����������������������� ����������� ���������������
��������� ���� ����� �� ��� ������������ ����
����� ����� ���������� ���������� ����������� ���� ���� �����������
������
�������������� ���� ���� ������ ����
������� �
�� ���� ���� ���� ������������������������� �������������������� ���
����� ������������ ��������� ���
�� ������������ �������� ���� ���� ��������������
���������������������������� ��������� ���� ���������� ������� ���� ������� �� ������������
���� ����� ������ ����� ������ ����
���� ������������
����������� ���� ������
����������������������� �������������� ������������� ���������� ������� ���� ����� �����

und ihre öffentliche Aufbahrung hat noch etwas Zeit.


�� ������������ ���� ������ ���� ���� ������ ����������� ��������� ����
���� ������ ������������ ���������������������������� �������������� �� ���� ������ ���������� �����������
��� ��������� ���� ����������� ���� ����������� ����� �������
������������ ������������ ���� ���� ���� ������ ������� ���������� ��� ��������� ���� �������������
����� ���� ����������� �� ������ ���� ��� ����� ������ ���� ����������
����������� ������ ������ ����� ���������������������� ������������������������� �� ����������
����������� ������������ �� ������������������������ ������������ ���� ���������
������ ���� �������� ����� ����� ����� ���� ��������� ������������ ������� ������� ���� ����� ����� ����
�� ������ ������ ��������� ��������� ���������� ���� �������
���������������������� ���� ���������� ����� ������������ ���������� ����� ��������������� ���� ������� ���
��� ���� ����������
������ ���� ��������� ��� ���� ������������ ����� ��� ������������ ������� ������������ ���� ����������
���
���������� ���������� ���� ���� �������� ��� ������� ��������� ���������������� ������� ���� ���������� ���� ���� �������
���� �������� �������� ��������������� �������� ��������������� ������ ���� ���
����� ������������ ��������������������

Hätte der unkundige Worterfinder zwischen public und viewer das


���������� ����� ����� ���������� �� ������������� ������� ���� �������
��������� ���������� ��������������������������� ������������������������ ����������� ������������ � �����������
������ ����������� ������ �������� �� ���� ����������� �����������������������
��� ������ ����� �������������������������
�������������������������� ��������������� ����������
��� �������������
�����������������������
��������������������� ���
����������������� �����������������������
������������������������ ������������������������
�����������������
���� �����
���������������������������� ���� �������� ��������� ���������� ���������� ��

Wörtchen screen geschoben [screen = Bildschirm, Mattscheibe,


������������ ��� �������������������������
���� ����� ����� ������������� ������������������������ ����� ����������
���
���� ������ ������������� �������������
������� ���� ����� �������������� ���� ������� ����� ������������
�� ������������� ��� ����� ����� �����
������������������������� ��������������� ���� �������� �������
��� ��� ������������ ��������������
�������� ��������� ���� ����� ����� ���
����� ����� ����������������������� �������� ��������
����
��������� � ���� ����������
������������ ����������� ���� ����������� ���� �������� ����
��� ������������
�������� ���� ����� ������� ��� �����
���������� ������������� ������

(Film)leinwand], wäre das zwar auch nicht ganz korrekt, jedoch um



������������������������� � ���� ������ ������� ���� ���� �������������� ���� ���� ���
����� ����� ����������� �����������
������������ ���� ������������������� ����������� ������������ ���
�������������������������
������������������������� ��� ������ ���������������� ���������������������� ������������ ���
���� ������ �������������
���� ��������� ������ ������ ��������� ����������������������� ���
��������� ����� �����������������������
������ �� ���� ���� ����������� ������������������������
��������������
FUSSPFLEGE
����������������
����� ���� ������������������������� ��� MASSAGE Fußbäder • Fußmassage
������� ���� ����� ������ ��� ���� ������������ ��� KOSMETIK Ayurveda-Massagen Fußreflexzonen-Massage
���� �������� ��������

einiges sinnvoller gewesen. Dann hätte es public-screen-viewing


�� ������������������������ andlungen assage Pediküre
�������������������������� ������������ ������������ ���� Klassische Kosmetikbehtik
Hot Chocolate-M ge
������ ������������������������� Natur-Kosme Hot Stone-Massa
������ �������������
��������� ������������������������ ��������������� Kosmetik von
Dr.Hauschka
��������� ���� ������������������������ 2 • 36037 Fulda
������ ������������ ����� Vor dem Peterstor 915
������������ �����
�������������������������
����������������������� 06 61 / 90 25
������������
������������ ��������� ����� ������ en unter Telefon:
���� ���� ���������
�������� ������
������ ��� Terminvereinbarung
����� ������ ����� ���� ������������ �
��������� ����
��������� �����������
���������������������

geheißen (etwa öffentliches Leinwand gucken) und man brauchte nicht


��� ��������������
������������������������
���������
���� ������ ����

����

in einer Trauerhalle einen Sarg zu bestaunen. Sollte Ihnen etwas Besseres


DAS NEUE MAGAZIN einfallen, lassen Sie es uns wissen. Bis zur nächsten EM in zwei Jahren
DES KUKUK-VERLAGES und fröhliches Öffentliches Kickerglotzen.

Infos unter Tel. 0661 90190654 Ihr

Fortbildungs-Sommerwoche „Atem – Tanz – Stimme“ in der Rhönakademie Schwarzerden/ Rhön


In lebhaften und ruhigen Übungen den Körper erfahren, neue
Bewegungsmöglichkeiten entdecken, die Stimme entfalten.
Still werden durch Hinwendung zum Atem. Aus dem inneren Empfinden
Bewegung kommen lassen, entfalten zum Tanz, sei er fein und leise oder
kraftvoll und feurig. Musik regt zum Tanz an. Wir folgen dieser Energie.
Durch wiederholtes Tanzen mit unterschiedlichen Aufgabestellungen,
durch stilles Hinhören – die Wirkung auf uns und den Atem wahrnehmend
– nähern wir uns der Musik an, bis wir uns ganz damit verbinden. Dabei
entdecken wir womöglich bisher unbekannte Seiten in uns. 1 bis 2 Rituale
ergänzen die Woche. Als Ritual verstehe ich eine Mitteilung von unserem
Bewusstsein an unser Unbewusstes.
Diese Arbeit ist ein ganzheitlicher kreativer Prozess. Er lässt uns Schritte
erkennen, die unser Wachstum fördern, ebenso Qualitäten, die wir noch
mehr entfalten möchten. Im Vordergrund steht das Tun. Gespräche helfen,
eigene Erfahrungen besser zu verstehen und wenn nötig, Gruppenprozesse zu Fortbildungswoche:
klären. Die Woche besteht aus einer Mischung von stillem Sein, neugierigem Sa., 24.07.2010, 15.00 Uhr
Experimentieren, Expression, Humor und unbeschwerter Lebensfreude. bis Fr., 30.07.2010, ca. 13.00 Uhr
Wir lassen uns von der wundervollen Natur der Rhön inspirieren. (nach Mittagessen)
Für Teilnehmerinnen, welche die Arbeit in ihrem Beruf anwenden möchten, Weitere Infos: Tel. 06654 91844-0
gibt es methodische und didaktische Besprechungen. www.schwarzerden.de

ku:ku:k 29
DER RUINE „WOLLGARNFABRIK FULDA“ WIRD WIEDER LEBEN EINGEHAUCHT
Als im Jahre 1826 der Schön-
färbermeister Peter Franz Hohmann
im heutigen Haus Löherstrasse 30
eine Färberei mit Mange einrichtete
war das die Geburtsstunde der uns
unter dem Namen Wollgarn bekan-
nten Fabrik. Im Zuge der günstigen
Entwicklung der Textilindustrie zu
der damaligen Zeit war eine Aus-
weitung des Betriebes erforderlich.
Dazu zählte auch ein Gelände über
die rückwärtige Gasse hinweg, wo
man Firmengebäude errichtete
und diese ständig umbaute und
erweiterte. 1898 wurde die Hoh-
mannsche Wollgarnfabrik an die
Norddeutsche Wollkämmerei und
Kammgarnspinnerei (NWK) Bremen
veräußert. 1899 baute man einen
großen Fabriksaal der kurze Zeit
später schon nicht mehr ausreichte.
Im Herbst 1904 wurden dann Nägel
mit Köpfen gemacht und man baute
den großen südlichen Fabrikflügel.
1912/13 folgte dann der Bau ,in
Stahlbetonweise, des Flügels entlang
der heutigen Straße Am Rosengar-
ten. Nach Erwerb des Grundstückes
„Hinter den Löhern“ des Kaufmanns
Heinrich Knips konnte man 1922/23
den Hof ausbauen und das, noch
heute erhaltene, Pförtnerhaus mit
zwei Garagen errichten. Die Woll-
garnfabrik war komplett. Nach Als erstes kommt das Pförtnerhaus unter die Hände der Baufachleute
Schließung der Wollgarnkämmerei damit es in altem Glanz und wieder zu einem architektonischen Kleinod
bezog 1963 das Fernmeldeamt Fulda wird. Angedacht ist dann die Vermietung als Atelier oder ähnlichem.
die Fabrikräume. Soweit die Historie. Parallel wird die großzügig angelegte Parkfläche instand gesetzt. Schon
Nun kommen wir aber in das Hier jetzt kann man als Dauerparker ein Schnäppchen machen denn der
und Jetzt bzw. wir wagen einen Blick eigentümer bietet diese in der Stadtmitte gelegenen und gesicherten
in die Zukunft. Parkplätze zu äußerst günstigen Konditionen an. Die ca.100 Stellplätze
In Kürze wird es zu den ersten sollten heiß begehrt sein. Ebenfalls in Kürze beginnt man dann mit der
Baumaßnahmen kommen die der Auskernung des Fabrikgebäudes denn man möchte soviel als möglich aus
„Wollgarn“ wieder Leben einhauchen der Historie übernehmen bzw. erhalten oder erneuern.
werden. Wohnungen ab 80qm ( ca. 3 Zimmer) werden entstehen. Die Einmaligkeit
Nach Absprache und Genehmigung werden allerdings 8 Lofts sein die mit 160-240qm Wohnfläche großzü-
durch die Denkmalbehörde beginnen gigst angelegt sind. Diese höchste Wohnqualität ist absolut neu für Fulda
die Handwerker ihre Arbeit. und verdient daher Aufmerksamkeit und Respekt.

30 ku:ku:k
Für Anleger wie für Eigentümer. Gleichermaßen interessant sind auch
die steuerlichen Vorteile im Rahmen der Denkmalerhaltungskosten. Dazu
erfährt man näheres bei der Verwaltungsgesellschaft.
Abschließend, und als informelles Beispiel und der Idee der Erhaltung bzw.
Erneuerung eines solchen geschichtsträchtigen Objektes, sei berichtet,
das der (dem alteingesessenen Fuldaer sicher noch in Erinnerung) große
Eingangstorbogen (siehe Zeichnung) wieder in neuem Glanz erstrahlen wird.
Über Gusseisernen Torflügeln wird in großen Lettern „WOLLGARNFABRIK
FULDA“ über dem Eingang stehen und ein lebensgroßer Schafsbock (siehe
Foto) wird als Krönung wieder, wie einst, stolz den Besucher und die
Bewohner begrüßen. (GGA)

ALTE WOLLGARNFABRIK
Eigentumswohnungen im
Baudenkmal
Erhöhte Abschreibung
gemäß § 7h/10f EStG
Reservierungen sofort
möglich !

www.sticherling-immobilien.de

Tel. (06 61) 2 50 37 22


Von-Schildeck-Str. 12-14 36043 Fulda

GmbH Fulda

ku:ku:k 31
2010 vom 20. Juni
bis 25. September

Das
Konzert
Ereignis…
im Vogelsberg
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Rudolf Marx

Konzertsommer
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Moos · 36399 Nieder-Moos · Mittelgasse 5

Zeit für Hörgenuss mit allen Sinnen


Sonntag, 20. Juni, 18 Uhr� Sonntag, 29. August, 17 Uhr�
Fröhliches Sommerkonzert Frankfurt Chamber Brass
Mit Stimmen aus dem Vogelsberg „Wien, Berlin, Paris, NewYork“ � Blechbläserkonzert

Freitag, 25. Juni, 20 Uhr� Freitag, 3. September, 20 Uhr�


OPUS 4 Glas-BlasSing
„Es erschallt die Posaune“
Quintett
Samstag, 3. Juli, 20 Uhr� Musik mit Comedy

Die Westfälischen Sonntag, 12. September, 17 Uhr�


Saxophoniker Calmus Ensemble
„Lebendiges Barock - Seraphimsax“ Sternstunde der Musik

Freitag, 16. Juli, 20 Uhr� Samstag, 18. September, 19 Uhr�


Matthias Eisenberg Italienische Opernacht
& Andreas Hartmann Arien und Overtüren aus bekannten Opern

Samstag, 25. September, 20 Uhr�


Virtuose Orgel und Geige

Samstag, 24. Juli, 19 Uhr� Stefan Moser


Prof. Edgar Krapp Stummfilme mit Orgelmusik LIVE
Großes Orgelkonzert � Liedvariationen
aus vier Jahrhunderten Auch in diesem Jahr �
Samstag, 21. August, 19 Uhr� Sonntags um Fünf
an der Nieder-Mooser Orgel spielen:
Matthias Schlubeck Sonntag, 4. Juli, Christian Schmitt-Engelstadt �
& Concerto con Anima Sonntag, 1. August, Philip Crozier�
Panflöte und Orchester Sonntag, 15. August, Dr. Felix�Friedrich �
Sonntag, 22. August, Jens Amend
Samstag, 28. August, 16 Uhr Sonntag, 5. September, AfrikanEr.de
Konzert für Kinder von 5 - 99 (Afrikanische Klänge und Orgel)
„Peter und der Wolf“ � Staatsorchester Mainz jeweils um 17 Uhr

www.nieder-mooser-konzertsommer.de
Änderungen vorbehalten

KARTENVORVERKAUF IN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN und im Konzertbüro, Mittelgasse 5, 36399 Nieder-Moos, Tel.: (0 66 44) 77 33
Bestellungen sind auch möglich über: Ticket Hotline (0 180) 50 40 300 (ADticket - Ihr Ticketportal) oder E-Mail: info@nieder-mooser-konzertsommer.de
Online-Kartenausdruck und weitere Informationen unter: www.nieder-mooser-konzertsommer.de
Unterstützt von Sparkasse Oberhessen & OVAG | Medienpartner hr2 Kultur

Das könnte Ihnen auch gefallen