Sie sind auf Seite 1von 9
Lektion 8 10 " 12 13 4 16 7 A Kaufmann Kauffrau, Journalist/Journalistin, Hotelfach- mann/ Hotelfachfrau, Verkéufer/Verkauferin, Architekt/ Architektin, Lehrer/Lehrerin, Flugbegleiter/Flugbegleiterin, Hausmann /Hausfrau a Job b Studierst ...~ .. Ausbildung ... ¢ Studieren ... ~ arbeite als... d .. Journalist e ... zur Schule ~ ... Klasse Mustertosung: a Bist du Kauffrau? b Was bist du von Beruf? ¢ Was studierst du? d Was ist sie von Beruf? Mustertisung: Mein Name ist Claudia Sassone. Ich komme aus Italien, aus Triest. Meine Hobbys sind Lesen und Tanzen. Ich spiele auch sehr geme FuBball und Tischtennis, Deutsch habe ich in Italien gelernt, Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Verlagskauffrau. Lehrer + Programmierer * Verkiufer + Schiler + Partner a Computer ... teuer ~ aber ... méohte .. Fernseher. b Leider... Wiedersenen ... Donnerstag ¢ .. Werter verstehen ... d Meine Schwester ... Bruder ... keine Kinder 8 Vor b Seit ¢ Seit d Seit In Belgrad. ¢ Vor zehn Jahren. d Seit einem Jahr. e Nein, ich arbeite als Programmierer. Vor b Seit ¢ Vor d Seit e Vor ‘vor einer Woche b vor drei Jahren e seit einem Monat d seit einem Tag einer Woche ~ ... acht Monaten ~ ... einem Jahr ~ sieben Wochen ... ~ ... einer Woche b... seit. ¢... am... - Von... bis... d... am... @... Sell BIT aoe VOF ae FAM oe BM ae = UIT sa oe VOF ee B IM a Wann haben Sie als Arztin gearbeitet? ~ Seit wann arbeiten Sie als Arztin? b Wie lange lernen Sie schon Deutsch? ~ Wann haben Sie den Deutschkurs in Berlin gemacht? ¢ Seit wann fahrst du jedes Jahr nach Italien? — Wann bist du nach Italien gefehren? b Mein Mann arbeitet seit acht Monaten als Programmierer. ¢ Vor drei Wochen haben wir eine schne Wohnung gefunden. d Ich suche seit einem Jahr eine Arbeit als Hotelfachfrau. e.Seit einer Woche mache ich wieder einen Deutschkurs, a Ich bin 1985 in Buenos Aires geboren. b Seit 2 Jahren studiere ich. ¢ Vor 3 Monaten bin ich nach Deutschland ‘gekommen. d Vor 2 Monaten habe ich einen Deutschkurs gemacht. e Seit einem Monat mache ich ein Praktikum, c 19 Wo wart inr denn am Samstag? len war zu Hause. Wir waren auch 2u Hause, wir hatten Besuch. Meine Eltern waren da Ich war in der Schule, Meine Kinder hatten Schulfest. Und wo warst du? Hattest du ein schénes Wochenende? leh war 2u Hause, ch habe Kuchen gemacht und Ich hatte doch Geburtstag, aber inr seid nicht gekommen. Warum denn nicht? sein haben ich bin war habe hatte du bist warst hast hattest er/es/sie ist war hat_—hatte wir sind waren haben hatten ine seid wart habt —hattet sie/Sie sind waren haben hatten 20 a... hatte sind war... war hatten ... ~ 18 BI Ne WOE oe oe NAME oe B oe St oy Fst aay a ISt eee ee habe WARE. ~ o, WAFER = war... Hattet ... - .. war. hatten 21 a... war... hatte ...~.., hatte ... war... B... waren ... hat hhabt ... ~ .. waren... war ... haben ... © Warst ...~ waren 22 Ich hatte noch keine Arbeit ~ ich war arbeitsios. Ich hatte auch keine Freunde. Mein Bruder war schon seit einem Jahr in Deutschland. Er hatte schon eine Arbeit, ... Ich habe einen Sprachkurs gemacht. Dann habe ich eine Arbeit gesucht. Dann habe ich auch Freunde gefunden. D 23 a der Frihling: Marz, April, Mai b der Sommer: Juni, Juli ‘August ¢ der Herbst: September, Oktober, November d der Winter: Dezember, Januar, Februar 24 Stefanie: Im Marz; Holko: lm Mai; Julia: Im August; Annette: Im Oktober; Mirko: Im Dezember 25 a...am...~... vO... bIS Bim... im... €Im...d.. fir ‘Um... f.. fir 26 102b3b E 27 a 1... um 6 Uhr frih anfangen und bis 14 Uhr arbeiten, 2.... ch bekomme nur 900 € pro Monat. 3 ... als. Telefonistin in einem Call Center. 4 Die Arbeit ist auch sehr langweilig. 5... seit Mitte Juni... 6 Im Oktober fingt ja meine Ausbildung als Hotelfachfrau ant! 7 Das finde ich nicht gut 25 Riera a ee Tag 367 Bn ‘ag dor vera Murray Susan, 12.05.1980 Nene ‘oman abuts 10897 Berlin, Tris Posisahl Or ‘Staesniaiat Kantstrafie 34 Deutschland. Sire, Haugnumimer Sk Lektion 10 A 1 (links) (rechts) Kopf ‘Auge Hals Nase Finger Mund Hand Ohr Arm Bauch Rijoken Bein 2 fiinf Finger ~ zwei FiiBe ~ zwei Augen ~ zwei Ohren ~ zwei Hande ~ zwei Arme - zwei Beine 3 der Kopf das Onr-_— die Nase die Ohrew Fug, ‘Auge Hand Beine Hats Bein Hinde Mund Arme Finger Augen Ricken Zane Bauch Finger Arm FiiBe 4 a. thre... .. meine ...b .. dein .. ~ .. mein meine ...~ ... deine ..~.. meine ...d .. deine .. ~ meine ...@ .. Ihr. f Deine .. g.. thre... h.. Ihre B 5 @® Fomiienname or =< nung iter 6 Da TH a Ge IMME oe Qe th. @ iN f... seine .. g .. seine. ee eA oe INE oe IMM oe TE a lr... Seine @ Mustertésung: Also, sein Name ist Ivano. Er kommt aus Italien. Seine ganze Familie lebt seit 25 Jahren in Deutschland. Seine Schwester und seine drei Briider sind in Deutschland geboren. Seine Eltern haben ein Restaurant, Spaghetti schmecken dort sehr gut, 10 a Unsere ... b Unsere 1 @.. eUer. f. eure . unsere ...¢... unser... d... ihre 1" 2 13 “4 15 16 7 18 bb Ist das ein Fahrkartenautomat? ¢ Lidst du den Tennislehrer auch ein? d Anja machte den Papagei Untersuchen. e Ojel Wie sieht denn der FuB aus? Er ist ja ganz dick! f Er hat einen interessanten Job. g Der Job ist leider langweilig. inre, Ihre f Er hat seinen sein seine Sie hat ihren ihr ihre Haben Sie Ihren Ihe Ihre : b Steh bitte endlich auf ¢ Du sollst bitte Iangsam sprechen. d Seid bitte leise! e Sie sollen bitte hier unterschreiben. f Kreuzen Sie bitte ,Ja oder ,Nein* an! & Fragen Sie bitte Herm Miller! h Ihr sollt hier bitte warten! i Macht bitte die Musik leise! j Du sollst dein Zimmer aufciument k Iss nicht so viel Schokolade! a... musst .. B.. Sollst/darfst .. 6... soll. d .. missen ¢... soll/dart..f.. missen .. g...sollst .h sollen .. muss .. I... muss Musteribsung: Ich sol sein Lieblingsessen kochen und ich soll auch einen Kuchen machen. Ic soll fir ihn auch fin Flaschen Multvtaminsaft kaufen! Der Arzt hat gesagt, er soll vel trinken, Dann sol ich seine Freundin Theresa anrufen und sie einladen DE 19 b Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihre Anzeige in der Augsburger Zeitung ‘gelesen und ich habe folgende Fragen: Wie viel kostet ein Doppelzimmer mit Halopension? Wie teuer ist ein 4-Bett-Zimmer mit Halbpension, Haben Sie auch Kinderermasigung? Sind Ende Februar wei Zimmer frei? Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen GriiBen ... 20 b.... verschieben ¢ ... einladen d ... absagen 21 1c2b3c Lektion 11 rN 1 aGehen Sie geradeaus und die zweite Strae links. b Tut mir Leid, ich bin auch fremd hier. e Gehen Sie hier nach « links und immer geradeaus, 3° Musteriosung: a Ist hier eine Backerei in der Nahe? b Gibt es hier eine Post? ¢ Wo ist hier der Bahnhof? d Entschuldigung, ich suche die WilhelmstraBe. 4 Musteriésung: Gehen Sie zuerst geradeaus und dann die erste Strate links. Geen Sie weiter geradeaus und dann die dritte StraBe rechts. Nach da. 200 m sehen Sie schon das Kino. 5B das Auto C das Fahrrad D der Zug E das Taxi F die StraBenbahn G das Flugzeug H die U-Bann 6 a... mit dem Bus. b .. mit der Taxi, mit dem Fahrrad, mit dem Auto, ¢ ... mit der U-Bahn, mit der StraBenbahn. 4d Mit dem Flugzevg. 7 a Michael: Ich nehme den Bus. Frank: Ich nehme die U- Bahn, Gerd: ... Velleicht féhrt jetzt kein Bus mehr und auch keine StraBenbahn. .. Peter... Ich nehme ein Tax, b Michael: mit dem Bus; Frank: mit der U-Bahn; Gerd: zu, Fu8; Peter: mit dem Taxi 8 9 1 Kino 2 Post 3 Restaurant 4 Bahnhof § Bank 6 Bushaltestelle 7 Hotel 8 Supermarkt 9 Apotheke 10 Backerei 1 b3c2d6e4f5 Mt a auf ine neben d an e an f unter g hinter h liber 12 13 4 16 16 "7 18 9 (links) (rechts) aut znischen unter neben/auf in hinter aur Auf dem Tisch. ~ In der Tasche. ~ Hinter dem Fernseher. ~ ‘Auf dem Sofa. ~ Neben dem Telefon. ~ Unter dem Sofa. - Zwischen den Wérterblichern, dem Tisch, Sofa ... - der Tasche, ... - den Biichern, b..im.. elm...d... auf dem... @.. in der... F... in der BAN der .. 'b Das Restaurant ,Taverne" in der BahnhofstraBe ist sehr ut. ¢ Sie miissen an der Ampel nach rechts gehen. d Ich habe Manuela im Deutschkurs kennen gelernt. e Olga wartet an der Bushaltestelle, Im Kino? Am Bahnhof? Im Café Paradiso? An der Bushaltestelle? An der U-Bahn-Station? Am Parkplat2? In der Disko? Im Fitnessstudio? Mustertsung: B ... Sie ist in der Praxis. C Timo arbeitet. Er ist im Studio. D Timo und Anja joggen. Sie sind im Park. E Timo und Hanna warten. Sie sind im Bahnhof. F Timo kauft Joggingschuhe. Er ist im Sportgeschait. G Timo und Anton tanzen Tango. Sie sind zu Hause. c a Ich war bei Paul. Wir waren im Schwimmbad und dann in.der Stadt, b leh fahre zu Denis, Wir gehen ins Schwimmbad und dann in die Stadt. © Zur Apotheke, ich brauche Aspirin. d Was hast du in der Apotheke gekauft? € Ich war im Deutschkurs und dann beim Arzt. f Zuerst gehe ich in den Deutschkurs und dann zum Arzt. g Bist du heute morgen mit dem Fahrrad in die Schule gefahren? Ich war nicht in der Schule, ich bin krank. h Gehst du mit ins, King? Ach, ich habe keine Lust, ich war erst gestern im Kino, | In Leipzig. { Nach Berlin. k .. Ich bin schon um zehn Unr nach Hause gegangen. .. Ich war erst um zwei Unr zu Hause. Wo? Wohin? im Schwimmbad ins Schwimmbad inder Stadt indie Stadt in der Apotheke zur Apotheke im Deutschkurs. inden Deutschkurs beim Arzt zum Art inder Schule indie Schule im Kino ins kino in Leipzig nach Berlin zu Hause nach — Hause 20 a... beim .. Ba. zum. € NACH 6. = os Wan d a NACH =. in rach =. M&CH an ~ oe i in Fo oe Me Bow iM ae > on der. ~ 4. fimo. PNach a ~ au in die fo UF a. ~ oe 2UT ke. nach 21 a Fahrt die U-Bahn zum Flughafen? b Im September fahren wir in die Schweiz. ¢ Ich gehe noch schnell zur Post. d im Urlaub fahren wir in die USA. e Warst du schon beim Arzt? f Heute Abend sind wir 2u Hause. g Am Samstag fahre ich zu Oma Anna. h Waren Sie schon in der Bank? I Ich bin mide. Ich gehe jetzt nach Hause. 22 Musterlisung: B zum Kiosk C zum Bahnhof D nach Dresden € zum Blumeniaden F ins Krankenhaus 23 Mustertésung: zur Bank gegangen und habe Geld genolt. Dann bin ich zum Kiosk gegangen und habe ein Buch flr meine Mutter gekauft. Danach bin ich mit der StraBenbahn 2um Bahnhof gefahren und bin mit dem Zug nach Dresden gefahren. Am Nachmittag war ich dann in Dresden. Ich bin noch zum Blumenladen gegangen und habe Blumen gekauft. Dann bin ich ins Krankenhaus gefahren. D 25 a umsteigen, aussteigen, einsteigen b die Ankuntt, die Abfahrt, der Fahrplan, der Schalter, die Durchsage, die Fahrkarte 26 b Wann fliegt dein Flugzeug ab? ¢ Gibt es eine ErmaBigung fiir Jugendliche? d Holst du mich am Flughafen ab? e Wo ist denn hier eine Bushaltestelle? f Ist der Zug piinktlich? 27 a richtig b falsch e richtig E 28 a ... umsteigen ...- féhrt ... ab. ... kommen ... an. b Hin und zuriick ... einfach? ~ ... Verspitung ~ Circa ... ~ Kiosk 29 b... in am um... @ Am... f Nach ... um rach. g im 30 1 Entschuldigung, auf welchem Gleis fahrt der Zug nach Ulm? 2 Fart hier der Bus nach Moosbach ab? 3 Entschuldigung, wie viel Verspatung hat der Zug? ~ Dann bekomme ich den Anschluss in Frankfurt nicht mehr. 10 " 12 Lektion 12 A BAM a UM = YOM os BIS as swe fll. B Set a vor b .. nach dem Sport. ¢ Beim Frihstiick, d ... nach der Arbeit. ¢ ... beim Abendessen. f Vor dem Essen. g Vor der Arbeit. h ... nach den Hausaufgaben. Vor/nach |dem Sport |dem Mittag- [der Arbeit jden Haus- | bei den Haus- Jaufgaben oe bel fe Sport [beim Mittag- lessen lArbeit Musteriisung: Vor dem Frithstiick geht er joggen. Beim Friihstiick liest er Zeitung. Nach dem Friihstiick fahrt er mit dem Fahrrad zur Arbeit. Um 12 Uhr macht er Mittagspause. Beim Mittagessen spricht er mit seinen Kollegen, Nach dem Mittagessen geht er 20 Minuten spazieren. Dann arbeitet, er bis 17 Uhr. Nach der Arbeit fart er sofort nach Hause tnd macht das Abendessen, Beim Abendessen sieht er fern. Nach dem Abendessen telefoniert er mit seiner Mutter. ‘a Nach dem Unterricht, b Vor einem Monat. ¢ Seit einer Woehe. d Ja, nach den Feiertagen. e Ja, seit einer Stunde. £ Nor zwei Wochen. der das. die. diem nach dem [nach dem | nach der | nach den Unterricht | Essen Schule Priifungen vor dem — | vor dem vor der vor den Kurs Frihstiick | Reise Priifungen vor einem |vor einem | vor einer | vor zwei Monat | Jahr Stunde Wochen voreinem |seit einem | seit einer | seit drei Tag Jahr Woche | Tagen a... scit .. b Vor einem ...¢... vor einer. d .. nach der e Seit .. f Bei der .. g.. vor dem ...~ ... nach dem ... h beim .... Beim ... beim ... beim .. B in einem Tag ~ in einer Woche ~ in zwei Monaten ~ in einer Stunde ~ in einem Jahr ~ in zwei Wochen ~ in einem Monat ~ in zwei Jahren Ab ...~ Bis... b Bis... - .. bis - Bis... bis. -.. in 2 Bis. ~ in = BU = ab 6 AM ae BD bis .. d Ab. bis a In 20 Minuten, b Ab 15 Uhr. ¢ Nach 15 Uhr. d Bis 18 Unr. @ Ab 7 Unr. f Seit halb neun. 13 @ Wenn ... ? b Wie lange ... ?¢ Bis wan. 7d Ab wann ...?e Wann ..? f Seit wan ...? g Wie lange .. ? 14 b Seit Montag. ~ Drei Tage. ¢ Noch vier Tage. ~ Bis Freitag. d Im August. ~ Vor zwei Tagen. e In zwei Wochen. ~ Am Sonntag, f Bis September. ~ Zwei Monate. g Fit Monate. ~ Seit finf Monaten. h Vor fiinf Monten. ~ 2003. 15 Musteriésung: @ Meine Kaffeemaschine funktioniert nicht mehr. Bis wann kénnen Sie sie reparieren? Bis Freitag, Noch eine ganze Woche! Geht es nicht bis Dienstag? Nein. Aber vielleicht geht es bis Mittwochnachmittag? Und ab wann kann ich am Mittwoch meine Kaffeemaschine abholen? Ab 15 Uhr. Wir haben bis 18 Uhr gedtfnet eorer » c 17 a Warden Sie bite vorbeiorment Kénestdu mien bite bal anater? Wrst du mich te bl ante? e Kntn Si bt ster noch cal ae? Maen Sie bitte spater noch einmal anrufen? d Kénntest du bitte Biman Kafr? Wrst du bite Baran Kater? e Kénntest eu mite Feuer eben? Wirdet combi Feuer geben #KSoten i bite dn Fug nach Wen buchen? den Seite den Flug nach Wien buen? a Kins ite den nd ausmachn? West bite din Hay ausmechen h Kes ui ite den Weg eriver? Widest du mi bite den Wog rtrent te bueandaws 19 Di akontrit x. ~ Das cts os. ~ Das Roi it ous. ~ Di Fetr sin au 20 macten ene Party ~ een Pan ~ des Essen ~ hen Kasten ~ nen Ks anmachen, ausmachen: das Radio - den Computer - das Leh ~ de Hoang ~ den Here autnacor sumacho: Ten Buch, i ge, den Sota, ds Fenster, den Mun, diene Dose, ce/ene Fasche den Log : 21 Mach bitte den Fernseher aus! - Aber der Fernseher ist ” Noch ites Hae! ~ Aber de Halstit ston al ’ ’ Mach bit abrads Let oust ~ Aber dos tt ist aver ays ; , I ds Rado welch noch? ~ Nein Das Rai it aich os 28 b reparieren © das Telefon d danken e der Drucker f lbernachten g schlieBen h informieren 26 2 Rechnung 3 Gebrauchsanweisung 4 Optiker § Kreuzung 6 Karten 7 Nachricht 8 Briefmarke 27 Mustortésung: ich: das Licht, leicht, sich, sicher, strcichen du: der Durst, die Dusche, die Durchsage .. er: das Bier, die Lehrerin, der Bruder, besonders st alles, interessant, essen, lesen, sie: sieben, siezen, der Sieg, 28 Musterlésung: das Radio reparieren, der Fernseher funktioniert, Tee trinken, Kaffee kochen, im Bett bleiben Lektion 13 A 1. eine ~ ein ~ einen ~ einen ~ Das ~ der ~ die ~ den 2 1 Jacke 6 Rock 2 Pullover 7 Hemd 3° Schuhe 8 Bluse 4 Kleid 9 Mantel 5 Hose 3 a Die - Der b Das ~ Den ¢ Den ~ Die d Die e Der 4 a..der..~ Der. ~ Den... b.. den... ~ Den .. ~ die... Die. @ die... die. ~ a die wd. den. — Den... @.. der. fm das ..~ .. das. - Das .. g. die ~ die 5 a... Den kénnen wir nicht nehmen, b Nein, den finde ich teuer, ¢ Ja, finde ich auch, Der war gar nicht teuer. d Das war Klasse! e Das habe ich seit drei Monaten. Mit dem fehren wir nach Spanien. f Nein, den kenne ich nicht. Nein, der ist nicht gut. Nimm doch den Apfelsaft fh Nimm doch den da! 6b sehr schén + hasslch ¢ falsch + richtig d langsam = schnell e weifi# schwarz f gesund = krank g alt * neu h interessant « langweilig i gro8 * klein j schmal + breit i kalt * warm I aut = leise 7 a Haus/Wohnung: ... billig, glinstig, at, neu, modern, schén, hasslich, groB, klein b Strae: alt, neu, modem, schin, hasslich, breit, schmal, gro8, klein Buch: tever,bilig, insti, alt, neu, sch, gro8, klein, gut, langweilig, interessant 10 " 12. 13 16 7 19 20 a Toxt: alt, neu, schén, gut, langweilig, interessant Musik: alt, neu, modern, schéin, hasslich, langsam, schnell, laut, leise, gut, langweilig, interessant B 1m Die passt mir super, aber die Farbe gefallt mir nicht. ‘A Gefilt dir die Bluse nicht? Doch, die gefailt mir gut, aber sie ist sehr teuer. ww Schau mal, die Hose gefallt mir. ‘A Aber die passt dir doch nicht. D_ @ Entschuidigung, gehdrt die Zeitung thnen? © Nein, die gehirt mir nicht. du/dir, Sie/thnen; er/ihm, sie/ihe; wir/uns: ihr/euch, Sie/Ihnen; sie /ihnen b Geniirt das Fahrrad dir? d Gehirt das Fahrrad ihr? e Gehdren die Bilcher uns? f Gehiren die Biicher euch? g Gehirt das Haus ihnen? h Frau Koch, gehdrt das Fahrrad then? tnd sie méchte im gefallen, nicht. A B , €8 passt ihr aber leider Es gehdrt Mira, sie hat es ihr geliehon, Ich bringe ir ein Buch mit, ~ Ich bringe ihnen eine CD mit, ~ leh bringe euch ein Spiel mit c 2a Ja, aber er spiel ieber Geige. b Beides zusammen « Beides zusammen: Fahrrad fahren und Geige spielen Frau Hagner geht gern ins Kino, aber inr Mann geht lieber tanzen, Horr klein sieht gem fern, aber seine Frau test lever. Jamia epielt gern FuSbal, aber ihr Bruder Omar sight lieber fern. a....am besten. b ... ieber ...¢ .. besser. d.. mehr .. = am meisten besser ...f.. mehr .. g .. am liebsten .. D b Welcher ... - Dieser ... ¢ Welcher ... - Dieser d Welches ... - Dieses ... e Welche ... ~ Diese fWelcher ...~ Dieser ...; Welches ... ~ Dieses ...; Welche ~ Diese ...3 Welcher ... ~ Dieser ..; Welehe ... ~ Diese Welches Buch ... ~ Dieses ..; Welche Schute ... ~ Diese Welchen Fotoapparat ..»~ Diesen ...; Weleher Koffer = Dieser ...; Welche Pizza ... ~ Diese ...; Welchen Kuchen .~ Diesen ...; Welche Brieftasche ... ~ Diese a... dieses ... ~ Welchen ... b ... welche ... ~ Diese Welches ... ~ Dieses ... d ... dieses ... ~ Welehes ... ~ dieses ... e Welches ... f Welcher ... ~ Dieser... E 23 a Sehr gut. b Ja, sie ist genau richtig. ¢ Js, aber sie passt mir nicht. d Der blaue da. e Ich auch. f Hier bitte, 24 a Im Obergeschoss. b Rot steht Ihnen sehr gut. ¢ Tut mir Leid, den habe ich nur in Blau. d An der Kasse dort hinten rechts. e Nein, leider nur noch in dieser GréBe. f Ja, gern. Wes suchen Sie? Lektion 14 a 1b Der zwanzigste verte, - Der awanzigste April, ¢ Der fiinfzehnte sechste. ~ Der fiinfzehnte Juni. d Der dreiundewanzigste zweite. ~ Der dreiundewanzigste Februar. e Der arte zwéifte. - Der dritte Dezember. f Der erste erste. ~ Der erste Januar. 2 Stefanie: Am fiinfzennten Marz. Heiko: Am zweiten Mai Maja: Am achtundawanzigsten Juli. Sonja: Am siebzehnten September. Baickerei Kunz: Vom ersten (achten} bis (zum) flinfundzwanzigsten August Herr Meinert: Vor dritten bis (zum) 2wanzigsten Juli Frau Braun: Vom achten bis (zum) neunzehnten November 3. adder 13.5. b fiir den 16. ¢ am 24.3. d am 3.2.1980 @ am 20.7. am 5.4, um 10.30 Uhr 4 a. spiter...cirea .. b... bald .. 6 spater taglich ... d.. fri a B ‘ija hat Timo zum Abendessen eingeladen. ‘Sie finde innSehr sympathisch. Timo bringt Anton ‘und Corinffa mit. Sig Sind auch Freunde von"Anja Timo hat seine Eltern nach Deutschland eingeladen. Nattitich Besuehe Anja will si auch die Zeit bestimmt dich ie Zeit bestimmt ihn ‘Gie Zeit bestimmt uns ie Zeit bestimmt euch die Zeit bestimmt sie Tow du siehst die Sonne die Sonne sieht dich er sieht die Sonne die Sonne sieht ihn wir sehen die Sonne die Sonne sieht uns ihr seht die Sonne die Sonne sient euch sie sehen die Sonne _die Sonne sieht sie 8 a.euch..b..dich.¢.. mich. d.. sie ..~ .. Sie ees. f wihn ..~ «dich .. § » Sie... h. mich . 9b Ja, natirlich. Ich kenne ihn schon lange. ¢ Ich finde sie Sehr sympathisch. d Er arbeitet beim Fernsehen. c 10 a...., denn er hat nicht genug Geld. b ..., denn es ist schan so spat. ¢ ..., denn heute Abend kommt Besuch. d..., denn er muss noch Hausaufgaben machen, 11 Musteriéisung: a ..., denn sie macht gern Sport. b gern zu FuB. ¢ ..., denn die Lehrerin will einen Test schreiben. d .., denn sie will dort ihren Freund treffen, 12 a Anton und Timo gratulieren Corinna, denn sie hat heute Geburtstag. - Am Abend machen sie ein groBes Fest, denn Corinna liebt Partys. b Ich komme gern, aber ich kann erst sehr spat kommen. ~ Ich mache einen Salat und ich bringe auch einen Kuchen mit. ¢ Ich lerne Italienisch, denn ich finde die Sprache sehr schin. d Gehen wir tanzen oder bleiben wir zu Hause? » denn er geht nicht De 14 b Geburtstag feiern, Geburtstag haben ¢ eine SMS schreiben, eine SMS schicken d zur Hochzeit gratulieren, zur Hochzeit einladen e ein Geschenk kaufen, ein Geschenk machen f eine Einladung verschicken, eine Einladung bekommen 16 a richtig b richtig ¢ falsch Wiederholungsstationen 2 Musterlésung: der Brief ~ die Briefe, der Tisch ~ die Tische, der Film ~ die Filme "e: die Stadt ~ die Stadte, der Sohn - die Séhne, der Gast - die Gaste -e er: das Kind ~ die Kinder, das Bild ~ die Bilder, das Schild ~ die Schild, ., “er: das Fahrrad ~ die Fahrrder, der Mann - die Nénner, das Haus ~ die Hauser, “i der Name ~ die Namen, die Schule ~ die Schulen, die Strate ~ die StraBen, .. die Zahl ~ die Zahlen, die Unr ~ die Uhren, die Sendung ~ die Sendungeen, .. =: das Zimmer ~ die Zimmer, der Koffer ~ die Koffer, der Arbeiter ~ die Arbeiter, *: der Bruder ~ die Briider, der Apfel ~ die Apfel, die Mutter ~ die Mutter, ~8: das Foto ~ die Fotos, das Auto ~ die Autos, das Biiro ~ die Biros, sen: ° 2 4 16 16 7 aHilfst... ~... hit... b Fahrst... ©... trifft... d Gibt spricht ... F... nimmt.., g Isst ... h Liest ... i Gibst ...j Nimmst ...k ... iehst ... aus der (Mantel); den (Arzt); den (Termin); der (Parkplatz}; der (Ausgang); einen (Pullover); ein (Schokoladenkuchen); einen (Obstkuchen}; ein (Fahrkartenautomat; einen (Bruder); ein (Brief) bb Ich habe keinen Hunger. e Haben Sie kein Telefon? d Ich liebe ihn nicht. e Ich fahre nicht mit dem Bus. f Sie hat keine Zeit. g Ich arbeite nicht als Verkauferin. h Die Musik geféllt mir nicht bun der..e der ..d... einen .. ~ einen ... einen... @... einen ..~ ... eine ... die .. a Stunden b Stunden ¢ Unr d Stunden e Uhr bb Der zwalfte erste. ¢ Der critte sechste, e Am zweiund- 2awanzigsten siebten. f Am einunddreiBigsten achten. einen ... ~ Vn. BIS va. VOR. BIS aay AM ov AM BIS .. B VOF cAm..d...im...@Am...um.. f Set .. g Vor... him a... nach... Bin... ¢.. beim... d... bis. @.. fir... F. ab... Bin fb Mein Zug kommt um 18 Uhr an. ¢ Holst du mich in Frenkfurt ab? d Der Bus fart in 2wei Minuten ob. e Sie sehen wirklich sehr gut aus. f Wir steigen in Wien um. 8 Jorg, machst du bitte den Fernseher aus! Ich rufe dich ‘am Wochenende an. i Alex, bitte steh endlich auf und rum dein Zimmer aut! b Méchtet ... ¢... sollen ... d Darf... e Kénnen . kann... g Willst. b Kannst ... ¢ Machtest ... d Sollen/Wollen .. mochte/will.. f... kann... g .. mlissen .. h .. wollt 1... diirfen b.... seid hat... d ... bist .. @ Haben ... f Hast gist. Habt Ich habe gemacht. ~ Du hast gesucht. - Du hast Beschrieben. ~ Er ist gegangen. - Sie haben gesagt. ~ Wir sind gekommen. ~ Wir haben gekauft, ~ Ihr habt geschlafen, ~ Ihr habt geantwortet, ~ Sie haben gespielt. ~ Sie sind gefahren. ~ thr habt gesprochen. ~ Sie sind gereist. Ich habe gelernt. ~ Wir haben gegessen. ~ Ihr habt getrunken. ~ Du hast genommen. b Fohr bitte Auto! ~ Ich bin Auto gefahren. - Fahrt bitte Auto! Wir sind Auto gefahren, Lem bitte die Warter! - Ich habe die Wérter gelernt. ~ Lemt bitte die Wérter! ~ Wir haben die Wérter gelemnt. Iss bitte nicht so viell - Ich habe nicht so viel gegessen. ~ Esst bitte nicht so viell - Wir haben nicht 80 viel gegessen, haben 9 b Ja, natiilich. Ich kenne ihn schon lange. ¢ leh finde sie sehr sympathisch. d Er arbeitet beim Fernsehen, c 10 a... denn er hat nicht genug Geld. b.., denn es ist schon 80 spit. ¢ .. denn heute Abend kommt Besuch, denn er muss noch Heusaufgaben machen, 11 Musterfisung: a ..., denn sie macht gern Sport. b .., denn er geht nicht gern zu FuB. ¢.., denn die Lehrerin will einen Test schreiben. d ... denn sie will dort ihren Freund treffen, 12 a Anton und Timo gratulieren Corinne, denn sie hat heute Geburtstag. - Am Abend machen sie ein grofes Fest, denn Corinna liebt Partys. b Ich komme gern, aber ich kann erst sehr spit kommen. - Ich mache einen Salat und ich bringe auch einen Kuchen mit. ¢ Ich lerne Italfeniseh, denn ich finde die Sprache sehr schén. d Gehen wir tanzen oder blelben wir zu Hause? DE b Geburtstag feiern, Geburtstag haben ¢ eine SMS schreiben, eine SMS schicken d zur Hochzeit gratulieren, zur Hochzeit einladen e ein Geschenk kaufen, ein Geschenk machen f eine Einladung verschicken, eine Einladung bekommen 16 a richtig b richtig ¢ falsch “4 Wiederholungsstationen 2 Mustertésung: -e: der Brief ~ die Briefe, der Tisch ~ die Tische, der Film ~ die Filme die Stadt ~ die State, der Sohn ~ die Séhne, der Gast ~ die Gaste .. “et: das Kind ~ die Kinder, das Bild ~ die Bilder, das Schild ~ die Schilder, Ser: das Fahrrad ~ die Fahrrder, der Mann ~ dio Manner, das Hus ~ die Hauser, der Name - die Namen, die Schule ~ die Schulen, die Strase ~ die StraBen, «die Zahl - die Zahlen, die Uhr ~ die Unren, die Sendung ~ die Sendungen, =! das Zimmer ~ die Zimmer, der Koffer ~ die Koffer, der Arbeiter ~ die Arbeiter, = der Bruder ~ die Briider, der Apfel ~ die Apfel, die Mutter ~ die Mutter, -8: das Foto ~ die Fotos, das Auto ~ die Autos, das Biiro - die Biiros, " 2 13 4 15 16 7 18 aHilfst..~..hilft. b Fahrst . €. tifft.. d Gibt spricht .. F. nimmt...gIsst .. h Liest.. i Gibst . 1 Nimmst . k ..siehst ... aus der (Mantel); den (Arzt); den (Termin); der (Parkplatz); der (Ausgang); einen (Pullover); ein (Schokoladenkuchen}; einen (Obstkuchen}; ein (Fahrkartenautomat); einen (Bruder}; ein (Brief bb Ich habe keinen Hunger. ¢ Haben Sie kein Telefon? d Ich liebe ihn nicht. e Ich fahre nicht mit dem Bus. f Sie hat keine Zeit. g Ich arbeite nicht als Verkéuferin. h Die Musik gefallt mir nicht. b...der...¢... einen ...~... der ..d einen einen ... einen ... @... einen ...~ die Stunden b Stunden ¢ Uhr d Stunden e Uhr b Der 2wélfte erste. ¢ Der dritte sechste, e Am 2welund- ‘wanzigsten siebten. f Am einunddreiBigsten achten.. eine . VON BIS YOM BIS ny AMM a. AM BIS. B MOF Amd ..im...e Am... um... f Seit.. g Vor. Im a. nach... bin beim bis... fir ab Boni. b Mein Zug kommt um 18 Uhr an. ¢ Holst du mich in Frankfurt ab? d Der Bus fahrt in zvei Minuten ab. e Sie sehen wirklich sehr gut aus. f Wir steigen in Wien um. 8 Jrg, machst du bitte den Fernseher aus! h Ich rufe dich ‘am Wochenende an. i Alex, bitte steh endlich auf und ‘dum dein Zimmer auft b Méchtet ...¢ ... sollen f kann... g Willst b Kannst ... ¢ Méchtest ... d Sollen/Wollen ...€ .. méohte/will.. F... kann... g... milssen ... h... wollt .. i... dirfen . b... seid... ¢... hat... d .. bist... @ Haben ... f Hast g.. ist... haben ... i Habt oh habe gernacht. - Ou hast gesucht. ~ Du hast geschrieben. - Er ist gegangen. ~ Sie haben gesagt. ~ Wir sind gekommen. ~ Wir haben gekauft, ~ Ihr habt geschlafen. - Ihr habt geantwortet. ~ Sie haben gespielt. ~ Sie sind gefahren. - thr habt gesprochen. ~ Sie sind gereist. ~ Ich habe gelernt, - Wir haben gegessen. - thr hhabt getrunken. ~ Du hast genommen, b Fahr bitte Auto! ~ Ich bin Auto gefahren. ~ Fahrt bitte Auto! ~ Wir sind Auto gefahren. Lem bitte die Wérter! ~ Ich habe die Warter gelernt. ~ Lert bitte die Warter! ~ Wir haben die Warter gelernt. Iss bitte nicht so viel! ~ Ich habe nicht so viel gegessen. - Esst bitte nicht so viel! - Wir haben nicht 50 viel gegessen, @ Selen Sie bitte leise! ~ Wir sind leise gewesen. / Wir waren leise. f Fragen Sie bitte die Lehrerin! - Wir haben die Lehrerin gelragt. 20 8... WAPSt 2. Be WA se Ce WAP. APSE Dons WOE e... waren... hatten ...f. hatte... War war Fn. wart J. waren .. k. hatten ... waren 21 Mustertdsung: Links ist ein Flugzeug, rechts sind es zwei. Links ist ein Hotel hinter der Post, rechts ein Restaurant. Links ist eine Apotheke neben der Post, aber rechts eine Backerel. Links ist ein Bus an der Haltestelle, rechts stehen Fahrrdder. Vor dem Krankenhaus links steht ein Auto, vor dem Kranken- haus rechts steht ein Bus. Rechts gibt es keine U-Bahn. Links ist ein LKW auf dem Parkplatz, auf dem Parkplatz rechts ist nichts. 22 a Wer... ?b Wie... 7 ¢ Wen ... ?d Woher ... 7 @ Was... ? Wo... 7g Was... 2h Wann .. 21 Wohin .. ? j Wie viel ...? 28 a den 2. Bans UNG oe © ne ODE we Dy JENN ve « ABET 24 a. Dei... — 2. ZUM 2. BAUS wu ~ IMG as 2UP as ~ Zt d 2. ~ Nach... @Inder..~.. in die. f in der 25 a Marco, kinntest du bitte das Radio ausmachen? / Widest du bitte das Radio ausmachen? b Kénnten Sie Start Deutsch 1 Die Priifung bitte tangsam sprechen? / Wirden Sie bitte langsam sprechen? ¢ Kénnten Sie das bitte nach einmal erkldren? / Wiirden Sie das bitte noch einmal erkléren? d Nina, kénntest du bitte das Frinstlick machen? / Wirdest du bitte das Frinstek machen? 26 a... am meisten. b ‘am besten ... @ ... am liebsten liebsten ... am besten ... 27 du: dir ~ Frau Hagner: Ihnen ~ Jone uns lieber .. ¢ .. ieber. d ... besser am besten? ~ Am lnm ~ Elke: ihr ~ wir: Mustertosung: Es gefallt mir. Gefallt es dir? Und getallt es Ihnen, Frau Hagner? In gefallt es sicher. Und ihr gefailt es auch. Natilich gefallt es uns allen 28 a... mich... hn. ~ dioh b es... ihm. @.. mich .. mich ... = f sie... sie 29 INV os = sett ae = then dein ... dein... ¢... Ihre ...d... deine ... ~ Mein .. e.. Ihr... = Seine... deinen ... deinen .. g oo UNF tren oF te SIE ae ae $I ss Bae dich ... dich mein . meine eure Héren 1 2 8 4 5 6 7 & 9 0 HW 2 8 4 15 boa a bb ce __ richtig falsch falsch falsch bb ba Lesen ieee 2 reac vee 4 Woes oRetee o enean 7 OEE | wo n 2 8 4 15 falsch richtig richtig falsch richtig b bab b richtig falsch_falsch_falsch_falsch Schreiben 1 1 2 3 4 5 Federico Italien mannlich Einzelzimmer Architektur Schreiben 2 ‘Musteri6sung: Lieber im Moment mache ich eine Reise, denn wir haben keinen Deutschkurs. Jetzt bin ich in Salzburg. Hier ist es sehr schiin! Das Wetter ist schén, es regnet nur manchmal. Ich habe schon so viel gesehen! Heute méchte ich das Hundertwasserhaus. besichtigen, Heraliche Grise

Das könnte Ihnen auch gefallen