Navigationsmenü öffnen
Vorschläge schließen
Suche
Suche
de
Change Language
Sprache ändern
close menu
Sprache
English
español
português
Deutsch
(ausgewählt)
français
Русский
italiano
român
Bahasa Indonesia
Mehr erfahren
Hochladen
Lesen Sie 30 Tage kostenlos
Benutzereinstellungen
close menu
Willkommen bei Scribd!
Hochladen
Sprache (DE)
Scribd-Vergünstigungen
Gratis lesen
FAQ und Support
Anmelden
Karussell überspringen
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Was ist Scribd?
Bücher
Hörbücher
Zeitschriften
Podcasts
Noten
Dokumente
Snapshots
DasAudio Stellwerk Physiologischelautstärkeneinstellung
Hochgeladen von
schorleworle
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
2 Ansichten
2 Seiten
Dokumentinformationen
Klicken, um Dokumentinformationen aufzuklappen
Beschreibung:
physiologische Lautstärkeneinstellung
Originaltitel
DasAudio-Stellwerk-physiologischeLautstärkeneinstellung.pdf
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
PDF oder online auf Scribd lesen
Dieses Dokument teilen
Dokument teilen oder einbetten
Freigabeoptionen
Auf Facebook teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Facebook
Auf Twitter teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Twitter
Auf LinkedIn teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
LinkedIn
Per E-Mail teilen, öffnet Mail-Client
E-Mail
Copy Text
Link kopieren
Stufen Sie dieses Dokument als nützlich ein?
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Sind diese Inhalte unangemessen?
Dieses Dokument melden
Beschreibung:
physiologische Lautstärkeneinstellung
Copyright:
© All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF
herunterladen
oder online auf Scribd lesen
Markieren Sie unangemessene Inhalte
Jetzt herunterladen
Speichern
DasAudio-Stellwerk-physiologischeLautstärkeneinste... für später speichern
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
2 Ansichten
2 Seiten
DasAudio Stellwerk Physiologischelautstärkeneinstellung
Originaltitel:
DasAudio-Stellwerk-physiologischeLautstärkeneinstellung.pdf
Hochgeladen von
schorleworle
Beschreibung:
physiologische Lautstärkeneinstellung
Copyright:
© All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF
herunterladen
oder online auf Scribd lesen
Markieren Sie unangemessene Inhalte
Speichern
DasAudio-Stellwerk-physiologischeLautstärkeneinste... für später speichern
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Einbetten
Teilen
Drucken
Verwandte Titel
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Silva-Mind
Regenwurmzucht
feldenkrais-prinzip.pdf
Gurdjieff
Montaignes Turmbibliothek
Kleiner Üebungsleitfaden TCC Cheng Manching
Text Tüv_Andreas Eschbach.pdf
Regeln des richtigen Lötens Übungen für Anfänger
Verhalten Unfällen Versicherungen.rtf
Unsortierte Und Ungesichtete Lebensweisheiten
Scheidt Tips
[Carl Von Clausewitz] Principles of War
Lebensregeln Von Schopenhauer
Philosoph Übungen (Hadot)
Strategie
Bushido
Miyamoto Musashi Dt
[rabbow-paul]-SEELENFÜHRUNG.pdf
DSO 138 Anleitung.txt
ElektronischeBauelementefürNeulinge.pdf
Jetzt herunterladen
Zu Seite
Sie sind auf Seite 1
von 2
Im Dokument suchen
Glei ichspannung beeinfluBt Kennlinie Das Audio-Stellwerk Lange NF-Zuleitungen zwischen Verstarkerplatine und Einstel- ler hatten es immer in sich. Mit dem TDA 4290 kénnen wir getrost mit langen Potentiomet fahren nur noch Wir alle kennen die .Loud. ness-Schaltung’. Sie bewirkt ein elektro-akustisches Aus- gleichen der menscitichen Horkennlinie, Gerade bei ge- ingen Lautstarken ist das Or nicht so empfindlich beztiglich der tiefen und hohen Wieder- Der Anwendungsbereich er- streckt sich von der Lautsta ebeeinflussung bis hin zur Ho- hen- und Tiefeneinstellung. Selbstverstandlich ist auch ei- te physiologische Lautstarke: einstellang méglich, Auf bril- lante Art und Weise kénnte ferkabeln ,fahren", denn diese Cleichspannung. [Nun entsteht an den Anschiis: sen 3 und 6 eine unterschiedii che Absenkung Betraat die vor Punkt 2 abgenommene in nere Referenzspannung nach Binstellung am L-Potentiome- ter (Lauistétke) 1 Volt, so wird der Pegel um 30 dB abgesenkt. erhalt man an dessen Abgriff fin frequenzabhangiges und von der Einstelung der Laut stake abhingiges Aus gangs- signal Bei maximaler Lauitar | ke sind die Spanmungen an den Anschlissen 3 und 6 Gleich, Somit besitt das Fre than mit dover Schaltung auch | gabelrequencen Dewirunsje- | Bei Arschiud eines frequens- | quenskorekturgied — kemen Gen Frequenegeng oberbaib | doch an den volen Bah ver. | abninaigen Netwerkes ii. | Einfud auf ce Asgengespen ton einem Kiptertg mites ei- | bunden mi’ einer brilanten | schen Pin und Pin 6des ICs | mung Us { 2-77 TT T ; “(4 t Tt | - Tt | foe Lr ‘0 SSS {tri | tt i En * Tenens 6 oe ee BE > ate bons vu — le Usa [eer eenen as reeset cramer et Ofpen chroow 7 ‘Ausgangsspannung, zh or 1 fae eos a 3 | Lar es. | us “| | Das Anwendungs-und Prinzipachalthld des TDA 4290demon- | 0\— striert don geringen Bedasf an externen Bauteilkomponenten. | | ner SignaL-Rauschauswerter- | Hohenwiedergabe gewéhnt t zl [ea [ schaltung, bei einem Furk- | haben, wollen wir diese nicht | 3 nal empfinger automatisch regein. | mehr missen. Deshalb benatigt | 3 -s0l $—--: at ‘Aber noch wesentlich mehr | man die sogenannte physiolo- P| eee | se ‘Anwendungsgebiete sind dem | gische Lautstérke-Finselicha 1 1 cece ‘TDA 4260 sicher vorbehalten. | rakteristi. Die Abbildung de- | 11 | Wenn wir die erste Abbi | monsiiert uns den Verlaul der i = dung betrachten, fallt sofort die | Ausgangsspannung U, bei die- * ~ ~ sehr geringe Aufenbeschal- | ser Einstellung 0 | ‘ung auf Hinz gesellen sich | Um die physiologische Laut- gn eee MARR cere See cee cee Vorteile wie grofer Signal- Rauschabstand und ein gerin- ‘ger Kuirrfaktor. starkeeinstellung zu bewirken, wird Anschlub 4 mit der Refe renzspannung U; verbunden Nr. 6-Juni 1982 Hohen- und Tiefeneinsteller in Linearstellung, Lautstirkeein- stellungsmerkmale bel ,Loudness". Poputare Eiektronik 45id i Sl 1 "i Hee raster =o Die Kurvenformen des ,Kuhschwanzverzerrers* (Hohen- und t 7 ersaund s vast Die minimalen und maximalen Hohen- und Tiefeneinstellun- gen lassen sich bequem diesem Diagramm entnehmen. Die dritte Abbildung veran schaulicht uns diese Zustande In den Bildern vier und flint kénnen wir die verschieden erreichbaren Frequenzgange betrachien Soll dieser linear verlaufen, so mu die Span- nung an den Anschlissen 8 und 14 jeweils die Hale der Betortlng) SSRN as 2° RNA Tt | i 2 ~ , } Si Nh ee 4-10 INARA PT RRR Baw ARS x 3 Referenzspannung betragen Den Verlauf des Fremd: spannungsabstandes in Abhin Gigkeit zur Ausgangsspannung U, entnehmen Sie der Abbi dung, Pur diese Funktion gel- a aoe ten folgende Patamoter ue B= 30-3000 Hz, U,= 300 mv, Der Fremdspannungeabstand der Schaltung nach Bild 1 in | Das L4polige Duabinine. | & 0db f=! ki $1 gconct Abhangighet su Ruspangsopannang. Gohause. liesatur Siemens =1f= Grenzdaten SI lin; Us = 0V Use/Up —80 dB ‘Speisespannung Us 18 v SI lin; Us = 10 V Usd/Us 80 dB Lasso 10 mA SI i Us = 08 Us wh 0 ab Sperretichtemperatur 150 x Si phys: ie ay ry Lageremperatur 40 bis +125 °C Us 80 a Warmewiderstand Verstarkungsdnderung (f, = 1 kHz) | system Ungebung fuss © KW mx Tieonfichonantebing U0, 42 dB Paahsnnbeten max TielewHohenabeeriing Uh = -2— iB Spetsespannung U, 103bisI8 Vv (ebee Ue U) Wh +8 ab | Frequonsbereeh (= 1dB) ("20 ble 20000. He eee nae : i | Umgebungstemperstur Gm kHz Uy=0V) Uy, -17 15 B im Beined t) Obs+T0 °C "efonanpebung Kenndaten (J, = 140 ¥: Ty Gate 0) Uf Ta min yp max Teforabsonkang ‘Stromaufnahme 1 38 so mA (f= 40 Hz Us Vv) UyUy -i Rolerenzparnng u 48 Vo Frequenabereich (—1 4 | Eingangswiderstand R29 39 ka (alle Regler in Linearstellung) f, 20 20000 Hz Ruscngsmdersand Riya irraicor ‘nnschaltom Py 3s mA = 300 mivgr f= 1 itt Engangsstom Regier in Od Stellan) 2 or der Stleinginge Fremdspanning Wane 08" U chen 4 © WA (hm 20-2000 He Vesting angregler in 0B Selung, (Ga THe U, = 200 mv) Lautan 20 48) Une 8D BMeg 46, Poole Beran Nr. 6-juni 1982
Mehr von schorleworle
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Silva-Mind
Hochgeladen von
Karsten Timmermann
Regenwurmzucht
Hochgeladen von
schorleworle
feldenkrais-prinzip.pdf
Hochgeladen von
schorleworle
Gurdjieff
Hochgeladen von
schorleworle
Montaignes Turmbibliothek
Hochgeladen von
schorleworle
Text Tüv_Andreas Eschbach.pdf
Hochgeladen von
schorleworle
Kleiner Üebungsleitfaden TCC Cheng Manching
Hochgeladen von
schorleworle
Regeln des richtigen Lötens Übungen für Anfänger
Hochgeladen von
schorleworle
Scheidt Tips
Hochgeladen von
schorleworle
[Carl Von Clausewitz] Principles of War
Hochgeladen von
schorleworle
Verhalten Unfällen Versicherungen.rtf
Hochgeladen von
schorleworle
Unsortierte Und Ungesichtete Lebensweisheiten
Hochgeladen von
schorleworle
Strategie
Hochgeladen von
schorleworle
Bushido
Hochgeladen von
schorleworle
Lebensregeln Von Schopenhauer
Hochgeladen von
schorleworle
Philosoph Übungen (Hadot)
Hochgeladen von
schorleworle
Miyamoto Musashi Dt
Hochgeladen von
schorleworle
[rabbow-paul]-SEELENFÜHRUNG.pdf
Hochgeladen von
schorleworle
DSO 138 Anleitung.txt
Hochgeladen von
schorleworle
ElektronischeBauelementefürNeulinge.pdf
Hochgeladen von
schorleworle
Mancur Olson Abstieg Der Nationen
Hochgeladen von
schorleworle
Die Zukunft Entropie & Hefeteig
Hochgeladen von
schorleworle
Ärger und Zorn loslassen.rtf
Hochgeladen von
schorleworle
Methoden Der Selbstkontrolle
Hochgeladen von
schorleworle
Rätsel
Hochgeladen von
schorleworle
Cicero
Hochgeladen von
schorleworle
Arbeiten Mit Dem Oszilloskop
Hochgeladen von
schorleworle
Verwandte Titel
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Silva-Mind
Regenwurmzucht
feldenkrais-prinzip.pdf
Gurdjieff
Montaignes Turmbibliothek
Kleiner Üebungsleitfaden TCC Cheng Manching
Text Tüv_Andreas Eschbach.pdf
Regeln des richtigen Lötens Übungen für Anfänger
Verhalten Unfällen Versicherungen.rtf
Unsortierte Und Ungesichtete Lebensweisheiten
Scheidt Tips
[Carl Von Clausewitz] Principles of War
Klicken, um verwandte Titel zu erweitern
Schnelle Navigation
Startseite
Bücher
Hörbücher
Dokumente
, aktiv
Abschnitt einklappen
Bewerten
Nützlich
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
Nicht nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Abschnitt einklappen
Teilen
Auf Facebook teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Facebook
Auf Twitter teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Twitter
Auf LinkedIn teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
LinkedIn
Link in Zwischenablage kopieren
Link kopieren
Per E-Mail teilen, öffnet Mail-Client
E-Mail