Andreas Muhs
Ostendstrae 1
Waldowplatz
12459 Berlin-Schneweide
AEG wollte hier aufholen. Bis in die Mitte Bootsmanufaktur. Die neueren Gebude
Titelbild: Der reprsentative Lichthof des Peter-Behrens-
der 1920er Jahre florierte das Geschft des Areals werden z.T. von Kleingewerbe Hauses wird eingefasst von viergeschossigen Arkaden-
gngen.
der NAG. Bei Rennfahrten berzeugte sie genutzt, zu groen Teilen stehen sie leer.
Groe stdtebauliche Geste am Ende der Wilhelminenhof-
mit der Geschwindigkeit und Zuverls- strae: Dreiflgelige Geschossfabrik der NAG mit dem
markanten Wasserturm von Peter Behrens.
sigkeit ihrer sportlichen Personenkraft- Der historische Industriegrtel Ober-
Zusammen mit dem Patent fr den 1901 gebauten
wagen. Die Nutzfahrzeugssparte glnzte spree soll auch knftig als Industrie- und Klingenberg-Wagen bernahm die AEG auch deren
Erfinder, um schneller eigene Modelle zu entwickeln.
mit neuartigen Lastzgen und Bussen. Gewerbeflche entwickelt werden. Nach
Der Aman Ullah Saal Royale Note der ehemaligen Auto-
Sie fusionierte mit dem Protos-Automo- jahrelangem Investitionsstau erarbeitet fabrik
bilwerk von Siemens und vereinigte ihre der aktuelle Eigentmer in Zusammenar-
Produktion wenig spter mit Presto, Dux beit mit dem Regionalmanagement Ber-
Infos fr Neugierige
und Bssing. Dieser Konzentrationspro- lin Schneweide und der Berliner Verwal-
Besucherzentrum: Industriesalon
zess fhrte die nun selbst angeschlagene tung ein Konzept zur Schaffung von Ge-
Schneweide, www.industriesalon.de
NAG jedoch nicht zum erhofften Erfolg. werbeflchen fr Unternehmen, die in
Wirtschaft heute: Regionalmanage-
enger Kooperation mit der Hochschule
ment Berlin Schneweide,
Funk und Fernsehen fr Technik und Witschaft neue Produkte
www.schoeneweide.com
1934 gab die AEG den Fahrzeugbau auf und Dienstleistungen entwickeln und
NAG-Autos: Deutsches Technikmuseum,
und richtete am NAG-Standort die Pro- herstellen. Herausforderungen sind u.a.:
Abt. Straenverkehr, www.sdtb.de
duktion von Telefunken-Sendeanlagen, Altlasten und Nutzungskonflikte zwi-
Rundfunkrhren und Fernsehempfn- schen Wohnen und Wirtschaft.
gern ein. Als Zentrum fr die Entwicklung
und Produktion von Rundfunk-, Fernseh- Text: Thorsten Dame, Marion Steiner www.stadtentwicklung.berlin.de
und Fernmeldetechnik behielt Obersch- Redaktionsstand: September 2013 www.industrie-kultur-berlin.de