Sie sind auf Seite 1von 1

Thesenpapier Kultur ffnet Welten Musikhochschule Mannheim

vorgelegt von:

Milena Domogalla, Jeremy Hei, Johanna Roth (BA Musikforschung und Medienpraxis),
Laura Volk (BA Gesang)

Fr dieses Projekt haben sich vier Student*innen zusammengetan, die nicht nur das
Studium an der Mannheimer Musikhochschule verbindet, sondern neben einer engen
Freundschaft auch besonders das gemeinsame Musik machen: Jeremy und Laura
verwirklichen mit ihrem aufstrebenden Duo Projekt Luna&Lewis ihre musikalischen
Trume und Johanna ist als Singer-Songwriterin aktiv; alleine oder auch mit Band, in der
Milena sie hufig mit dem Saxophon untersttzt. Gemeinsam haben Wir schon das ein oder
andere Konzert in der Region verwirklicht und uns nun fr dieses Projekt mit dem Buddy-
Programm des AstA der Universitt Mannheim zusammengetan, welches sich zum Ziel
gesetzt hat, junge Geflchtete in der Region mit Studierenden der Universitt
zusammenzubringen, um so die Welt des jeweils anderen kennenzulernen und sich ber die
verschiedenen Kulturen und Gewohnheiten, aber auch ber das einfach Alltgliche
auszutauschen. Das ffnen der Welten fr das jeweilige Gegenber quasi!
Das englische Wirt Buddy steht umgangssprachlich fr guten Freund/Freundin und
vermittelt daher eine fr uns sehr angenehme und gleichzeitig innovative Arbeit mit
Geflchteten: Eine Erfahrung auf Augenhhe statt des sonst blichen Geben und Nehmens.
So hat jeder der Beteiligten das Gefhl, etwas beitragen zu knnen und es ergibt sich eine
wahre Freundschaft statt einer Abhngigkeit!

Durch die Erfahrung aus dem Medienpraxis-Studium mit Film und Videoschnitt werden wir
eine Video-Dokumentation verwirklichen, in der wir sowohl unsere beiden musikalischen
Projekte, als auch das genannte Buddy-Projekt der Universitt kurz vorstellen, und diese
Beiden dann abschlieend auf einem Konzert verbinden! Wir werden mit den Geflchteten
und den Studierenden ber die Kraft der Musik, aber auch ber andere Formen von Kultur
sprechen, die die beiden Welten verbinden und diese dann in Form von kurzen Interviews in
unsere Dokumentation mit einbeziehen. Zu guter Letzt werden auch wir in kleinen
Sequenzen darber sprechen, was unsere Gedanken whrend der Projektarbeit waren und
was wir damit aufzeigen und erreichen wollten.

Das könnte Ihnen auch gefallen