Sie sind auf Seite 1von 32

Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Inhalt:
Editoral............................... Seite 2
Gemeinde .......................... Seite 3
Tourismusverband ............. Seite 9
Pfarre ............................... Seite 12
Schulen / Kindergarten .... Seite 13
Vereine ............................ Seite 19
Diverses ........................... Seite 26
Seinerzeit ......................... Seite 31

Impressum ....................... Seite 22

Redaktionsschluss für die


Herbstausgabe:

13.9.2010

Liebe Leserin, lieber Leser!

Nach langer Planung, intensiven Gesprächen und auch einigen Reibereien ist nun das Tux-Center feierlich
eröffnet worden. Man kann über die architektonische Gestaltung des Gebäudes unterschiedlicher Meinung
sein – aber die Möglichkeit, Veranstaltungen in ansprechendem Rahmen abzuhalten ist ein Plus, das man zu
schätzen wissen sollte. Dies kommt Einheimischen und Gästen gleichermaßen zu Gute. Wie wichtig solche
Orte sind, sieht man in Südtirol, wo beinahe jedes kleine Dörfchen seinen eigenen – meist auch äußerst toll
ausgestatteten - Veranstaltungssaal hat. Ich wünsche den Betreibern des Tux-Centers alles Gute und hoffe,
dass dies ein Ort für fröhliche Begegnungen wird.

Der Herbst wird für uns sicherlich eine „hochinteressante“ Zeit – da dürfen wir ja dann endlich erfahren, wie
viel jeder von uns zur Sanierung des Staates beitragen „darf“. Es ist für unsere Politik bezeichnend und ent-
täuschend, dass solch wichtige Dinge geheim gehalten werden, bis Regionalwahlen wie in Wien entschieden
sind. Es ist traurig, dass die Politik die Wähler so für dumm verkauft …

Doch zu etwas Erfreulichem – für diese Ausgabe sind viele Beiträge eingelangt, von Kindergarten, Schulen
und verschiedenen Vereinen. Dies beweist wiederum, dass in der Dorfgemeinschaft viel passiert und das ist
gut so. Gemeinschaft ist wichtig und muss gepflegt und weiterentwickelt werden.

Danke für die Druckkostenbeiträge, die bis jetzt eingelangt sind. Wer noch etwas beitragen will, kann dies
mit dem beigelegten Zahlschein gerne erledigen – DANKE dafür.

Ich wünsche uns allen einen Sommer, der mit dem Mai und Juni nichts gemeinsam hat …
Herzlichst, Ihr

----- 2 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Gemeinde Tux
sucht haben, sind aber viele der eins- und freuen sich
tigen Kritiker von der gediegenen über ihre vielen
Ausführung und den Möglichkeiten, Stammgäste, die
die das „Tux Center“ bietet, begeis- ein „rauchfreies“
tert. Die moderne, mit traditionellen Lokal schätzen.
Elementen gepaarte Innengestaltung, Die Vereine, BMK Tux, Bergrettung,
findet breiten Anklang. Volksbühne, die „Bräuchlachn“ und
der WSV Tux haben ihre Räume
Die Landesmusikschule Zillertal, hat bezogen.
bereits am 3. Juni, mit einem Konzert Der Tourismusverband ist ebenfalls in
der Jugendmusik Tux-Finkenberg und die modernen Büros im 1. Stock und
dem anschließenden Auftritt der „Big im Parterre in den Info-Counter über-
Band Zillertal“ das Kernstück des siedelt und betreibt hier auch weiter-
Hauses, den „Zirbensaal“ getestet. hin die Agenden als Postpartner.
Das zahlreich anwesende Publikum
und die Musikanten waren von der Nun gilt es, das Gebäude zu beleben
Akustik des Saales begeistert. Zur und zu nutzen, um damit sowohl für

L
Eröffnung spielte dann der bekannte den Tourismus, als auch für die Ver-
iebe Tuxerinnen und Tuxer! „Liabste Weis“-Moderator, Franz eine und die kulturelle Vielfalt in
Posch, mit seinen „Innbrügglern“. unserer Gemeinde kräftige Impulse zu
Am Sonntag, den 27. Juni Über die „Highlights“ der Eröff- setzen.
wurde das neue Veranstaltungs- und nungswochen, von den „Klosterta-
Mehrzweckgebäude „Tux Center“ lern“, über das Gala Konzert der
gesegnet und offiziell eröffnet. Im BMK Tux, bis hin zu Bergfex Peter Euer Bürgermeister
Vorfeld und während der Bauzeit gab Habeler, wird in den Medien und
es immer wieder Kritik am Projekt - durch den Tourismusverband Tux-
unter anderem auch wegen seiner Finkenberg laufend berichtet.
modernen Architektur. Nun, nachdem Die Pächter des Cafes - Tommy und
sie das fertig gestellte Gebäude be- Alexandra - haben sich gut eingelebt Hermann Erler

Holzschlägerungen entlang der Tuxer Landesstraße

L iebe Tuxerinnen und Tuxer!

Zuerst danke ich für die aufge-


brachte Geduld und das Verständnis
während der Arbeiten entlang der
Tuxer Landesstrasse. Es war sicher
nicht immer einfach für euch. Die
Öffnungsintervalle konnten aufgrund
der schwierigen und gefährlichen
Arbeiten nicht immer eingehalten
werden.
Für das Schlägerungsunternehmen
war es eine Herausforderung, bei dem
hohen Verkehrsaufkommen zu arbei-
ten. Ein Dank an die ausführende
Firma Sporer/Schiestl aus Ramsau für
die sehr gute Arbeit sowie dem neuen
Straßenmeister Manfred Dengg
(Straßenmeisterei Zell am Ziller) für
die zur Verfügungstellung der Ab-
sperrposten.

----- 3 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Schlägerungsarbeiten innerhalb Verkehrsteilnehmer darstellten. steht, wurden diese hohen Absto-


Hoserbrücke Im Oktober letzten Jahres musste die ckungen entrindet.
Nach erfolgtem Abschluss der Schlä- Feuerwehr mehrmals in der Nacht
gerungsarbeiten bin ich froh, dass ausrücken. Aufgrund der hohen
alles unfallfrei über die Bühne gegan- Schneelast stürzten einige Bäume auf
gen ist. Diese Maßnahme ist ein we- die Straße und verlegten diese auch.
sentlicher Beitrag zur Sicherung der Gott sei Dank war zu diesem Zeit-
stark frequentierten Tuxer Landes- punkt niemand auf der Straße unter-
strasse. wegs. Nicht auszudenken, was ein
tonnenschwerer Baumstamm anrich-
ten könnte. Schräge Bäume im Okto-
ber gefährdeten die Landesstrasse

Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass


akuter Handlungsbedarf bestand. Die Asthaufen am Straßenrand wer-
Während der Arbeiten hatte sich her- den in nächster Zeit gehackt und ab-
ausgestellt, dass aufgrund des schlech- transportiert.
ten Zustandes des Waldes wesentlich
mehr Holz weg musste als ursprüng- Es hat sehr viel Lob, aber auch einige
lich geplant! Kritik gegeben. Es ist derzeit noch
etwas ungewohnt, dass die Bäume
Extrem rotfaule Bäume wurden vor- nicht mehr unmittelbar bis zum Stra-
gefunden – Durchmesser ca. 60cm – ßenrand stehen. Es war aber den
schmaler Rand hat den Baum noch wenigsten bewusst, dass die sog.
gehalten! „schützenden Bäume“ auch selbst
eine große Gefahr für die Ver-
Im Bereich Hoserbrücke bis Sägebrü- kehrsteilnehmer waren.
Warum wurden die Bäume entfernt? cke wurden die Bäume hoch abge-
Diese Frage wurde mir in letzter Zeit stockt. Die hohen Stöcke verhindern Euer Waldaufseher
sehr oft gestellt. Der Hauptgrund war, im Winter ein Abrutschen des Franz Geisler
dass die Bäume sehr stark rotfaul Schnees auf die Straße. Damit mit
waren und somit eine Gefahr für die dem Borkenkäfer kein Problem ent-

Energie Service Zillertal


Kostenloses Beratungsangebot bietet Rundum-Service zum Thema Energie

D ie hohen Energiepreise haben


die Nachfrage nach unabhän-
giger und produktneutraler
Energieberatung stark ansteigen las-
hochwertige Fenster und Verglasun-
gen sowie sparsame und umwelt-
freundliche Heizanlagen. Das Berater-
team Herr Sepp Rinnhofer, Mayrho-
dass an einer Beratungsstelle umfas-
send informiert wird. Das gerade für
Bauherren oft lästige Kontaktieren
verschiedener Stellen entfällt. Die
sen. Mit dem Energie Service Zillertal fen und Herr Gerhard Mariacher, Sprechstundenberatungen im Büro der
bietet der Planungsverband gemein- Ramsau beantworten gerne auch Umweltzone sind für alle Zillertaler
sam mit Energie Tirol und der Um- Fragen zur Dimensionierung von kostenlos.
welt-Zone-Zillertal ein kostenloses Holzheizungen, zu Solaranlagen oder
Beratungsangebot für alle Zillertaler auch zu den Anforderungen von Fr. 07. Mai, Fr. 21. Mai,
Gemeinden an. Wärmepumpenheizungen. Fr. 04. Juni, Fr. 18. Juni,
Experten von Energie Tirol stehen Fr. 02. Juli, Fr. 16. Juli,
jeden ersten und dritten Freitag im Alle Informationen aus einer Hand Fr. 06. Aug., Fr. 20. Aug.,
Monat, von 15 Uhr bis 19 Uhr, im Informiert wird auch über die neue Fr. 03. Sept., Fr. 17. Sept.,
Büro der Umwelt-Zone-Zillertal in Wohnbauförderung des Landes und Fr. 08. Okt., Fr. 22. Okt.,
Schwendau für persönliche Bera- den Energieausweis. Das Energie Fr. 05. Nov., Fr. 19. Nov.,
tungsgespräche zur Verfügung. An- Service Zillertal bietet außerdem Fr. 03. Dez., Fr. 17. Dez.
meldungen sind notwendig und energietechnische Berechnungen, wie
werden von der Umwelt-Zone- zum Beispiel zum Heizwärmebedarf Anmeldungen nimmt die Umwelt-
Zillertal unter 05282/55066 entgegen- (Voraussetzung für hohe Energiespar- Zone-Zillertal unter 05282/55066
genommen. Im Mittelpunkt der Bera- förderungen) an. Der eindeutige Vor- entgegen. Für Vor-Ort-Beratungen
tungen stehen neueste Dämmsysteme, teil des neuen Beratungsangebots ist, wird ein Unkostenbeitrag eingehoben.

----- 4 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Zusammensetzung der Ausschüsse der Gemeinde Tux

N ach mehreren Sitzungen, Judith Junk Franz Geisler


erfolglosen Anläufen und Alfred Pertl Thomas Geisler, Tux 247
Umbesetzungen ist es Maria Tipotsch Wilhelm Schneeberger
schlussendlich doch gelungen, die
verschiedenen Ausschüsse im Ge- Ausschuss für Bauwesen und Ausschuss für Soziales - Kindergar-
meinderat zu installieren. Es wurde Raumordnung(Gemeindevorstand): ten - Schule - Wohnungen:
offensichtlich, dass es zwischen den Bgm. Hermann Erler (Vorsitzender) Maria Tipotsch (Vorsitzende)
im Gemeinderatswahlkampf getätig- Franz Erler, Tux 605 Bgm. Hermann Erler
ten, oft emotional gefärbten Verspre- Franz Erler, Tux 630 Thomas Geisler, Tux 247
chungen und dem Auftrag des Wahl- Vitus Gredler Judith Junk
ergebnisses einen großen Unterschied Bgm.-Stv. Simon Grubauer Alfred Pertl
gibt!
Durch die „Teilung“ des bisherigen Wilhelm Schneeberger, Tux 80, wird Sportausschuss:
Sport und Kulturausschusses, in je bei Beratungen, welche die Agenden Bgm.-Stv. Simon Grubauer (Vorsit-
einen eigenen Ausschuss mit einem des Ausschusses betreffen, gem. § 24 zender)
eigenen Vorsitzenden und vor allem Abs. 3 TGO kooptiert Franz Erler, Tux 605
durch die Bereitschaft des Bürger- Franz Erler, Tux 630
meisters, auch den Vorsitz im Bau- Ausschuss für Wasser-, Kanal- und Thomas Geisler, Tux 122
ausschuss, der personell mit dem Müllangelegenheiten sowie Umwelt: Maria Tipotsch
Gemeindevorstand ident ist, zu über- Franz Erler, Tux 605 (Vorsitzender)
nehmen, konnten die Ausschüsse Franz Geisler Kulturausschuss:
gebildet werden und ihre Arbeit auf- Vitus Gredler Franz Erler, Tux 630 (Vorsitzender)
nehmen. Judith Junk Franz Erler, Tux 605
Wilhelm Schneeberger Thomas Geisler, Tux 122
Die Ausschüsse setzen sich wie folgt Bgm.-Stv. Simon Grubauer
zusammen: Ausschuss für Straßen, Wege und Maria Tipotsch
Verkehr:
Überprüfungsausschuss: Thomas Geisler, Tux 122 (Vorsitzen- In den Beirat der Tux-Center GmbH.
Konrad Fankhauser (Vorsitzender) der) werden Bgm.Stv. Simon Grubauer
Franz Erler, Tux 630 Franz Erler, Tux 605 und GV. Franz Erler 605 entsandt.
Thomas Geisler, Tux 122

Sauber statt Saubär

A
uch dieses Jahr wurde in Tux
wieder diese Aktion durchge-
führt. Am Freitag, den 30.
April wurde mit der Volksschule Tux
(4. Klasse) gestartet. Die Zillertaler
Naturparkbetreuerin Frau Oestreich
hatte vor der Aktion einen kleinen
Vortrag über die Umweltsünden ge-
halten. Danach bildeten sich 2 Grup-
pen, die das Gebiet zwischen
Vorderlanersbach und Lanersbach am
Tuxbach und Enterwaldweg aufräum-
ten. Die 15 Kinder und ihre Lehrerin
Gerda Aschenwald waren mit Begeis-
terung dabei. Nach getaner Arbeit gab
es eine kleine Jause.

Der Umweltausschussvorsitzende
möchte sich bei den Sponsoren recht
herzlich bedanken: der Firma Gasser

----- 5 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Spar Hans und Monika für die wäre die große Beteiligung der Jung-
Getränke. Beim FC Sparkasse Tux für feuerwehr unter der Leitung von Lu-
die Benützung des Kiosks sowie Ju- kas Tipotsch. Ein großes Dankeschön.
dith Junk und Elisabeth Geisler für die Die Aktion hat sich ausgezahlt. Es
Ausgabe der Jause. wurden 3 Stück 1100-Liter-Container
Restmüll gesammelt und das ohne
Am Samstag, den 8. Mai wurde die Alteisen und Sondermüll.
Aktion mit den Vereinen abgeschlos-
sen. Um 08:00 Uhr trafen sich zahl- Danke an ALLE, die mitgeholfen
reiche Personen beim Feuerwehrhaus. haben.
Die 26 Personen wurden in Gruppen
in Mayrhofen für die Würstl, der Bä- eingeteilt und so wurde das ganze Der Umweltausschuss-Obmann
ckerei Stock für die Semmeln und Tuxertal aufgeräumt. Hervorzuheben Franz Erler

Jubiläen

Den 80. Geburtstag feierte: Den 85. Geburtstag feierte:


am 21. März – Simon Hochmuth, Tux Nr. 670 am 30. März – Josef Hochmuth, Tux 674

am 20. Mai – Rosa Kirchler, Tux Nr. 765

Den 98. Geburtstag feierte:

am 25. Mai – Johann Geisler, Tux 658

Die Gemeinde gratuliert bei dieser Gelegenheit


dazu nochmals aufs herzlichste und wünscht
den Jubilaren und ihren Familien weiterhin al-
les Gute.

----- 6 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Meisterbrief überreicht durch die Wirtschaftskammer am 27.5.2010

Herrn Hannes Kreidl

Meister der Mechatronik für Elektromaschi-


nenbau und Automatisierung

Die Gemeinde gratuliert bei dieser Gelegen-


heit dazu nochmals aufs Herzlichste und
wünscht dem neuen Meister und seiner Fa-
milie weiterhin alles Gute.

Copyright „Die Fotografen, Innsbruck“

Zum Gedenken (In Memoriam)

A m 1. Juni 2010 verstarb Josef die Folgen einer schweren Kriegsver- 1992 bis 1998 war „ Kofl Sepp“ auch
Wechselberger „Kofl Sepp“, wundung und Bruder Franz 1958 im Mitglied des Gemeinderates.
Bauer zu Oberkofl. jugendlichen Alter von 23 Jahren Funktionen, die sich zeitlich nur
durch eine heimtückische Krankheit. schwer mit der Arbeit auf seinem Hof
Kofl Seppal war ein für Tuxer Ver- verbinden ließen. Für die Arbeit in
hältnisse, großer Bauer. Er war Alm- öffentlichen Funktionen gibt es kaum
und Bergbauer aus Leidenschaft. Der Dank und Anerkennung, viel eher gibt
Hof „Oberkofl“ und vor allem auch es Kritik. Deshalb sehen wir es heute
die „Brand Alm“ waren sein Leben. auch als ehrenvolle Aufgabe und
Er war stolz auf seinen Besitz, der Verpflichtung, dem Verstorbenen für
vom Talboden in Juns, bis hinauf zur seinen Einsatz in der Öffentlichkeit
Grüblspitze reicht. Die „Brand Alm“ noch einmal Respekt entgegenzubrin-
war für ihn wohl der schönste Fleck gen und ihm aufrichtig zu danken!
der Welt. Es war seine Heimat. Vielen Es war für ihn nicht leicht, neben der
Einheimischen und Gästen, die auf vielen Arbeit in seiner Landwirtschaft,
der Alm eingekehrt sind, hat er gerne öffentliche Funktionen auszuüben. Er
Der Verstorbene wurde am 7. Juli leutselig davon erzählt. hat es trotzdem getan! Dafür gebührt
1936 geboren und hatte 2 Brüder: Der Verstorbene war langjähriges dem Verstorbenen „Kofl Sepp“ ein
Hermann und Franz. Beide sind be- Mitglied des Jagdausschusses der letztes, herzliches Vergelt´s Gott!
reits in jungen Jahren verstorben. Gemeindejagd und über mehrere
Hermann im November 1945 durch Jahrzehnte Vorstandsmitglied der Gott gebe ihm den ewigen Frieden!
Sennereigenossenschaft Tux. Von

A
m 10. April 2010 verstarb in vieler Arbeitsplätze verbunden war.
Fieberbrunn, Dipl.Ing. Paul Er hatte die unangenehme Aufgabe,
Egger, im 85. Lebensjahr. Mitarbeitern ihre Kündigung durch
Seinem Wunsch entsprechend haben die Werksleitung mitzuteilen.
sich seine Angehörigen in aller Stille Paul Egger hat danach die Werks-
von ihm verabschiedet. schließung organisiert und so lange es
Dipl. Ing. Egger war langjähriger sein Gesundheitszustand erlaubte,
Betriebsleiter am ehemaligen regelmäßige Kontrollen der behördli-
Magnesitwerk in Tux. Seine schwers- chen Auflagen, wie Rekultivierung,
te Aufgabe war wohl die Zeit der Setzungen der Halden, Wasserabflüs-
Werksschließung, die mit dem Verlust

----- 7 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

se aus den Stollen u.a.m. durchge- Dipl.Ing. Egger war von 1968 bis des Gemeindevorstandes auch in der
führt. 1974 als Gemeinderat und Mitglied Kommunalpolitik in Tux tätig.

I n Innsbruck verstarb am 19. Mai


Frau Dr. Erika Hubatschek im
93. Lebensjahr.
Frau Dr. Hubatschek war Gymnasial-
rin. Ihr Lebenswerk besteht aus vielen
Büchern, Vorträgen und Werken über
die Arbeit der Bergbauern und die
verschiedensten alpinen Kulturland-
ches „Bauernwerk in den Bergen“
sowie ihr letztes großes Werk „auf
den zweiten Blick“, in dem die Auto-
rin, gemeinsam mit Tochter Irmtraud,
lehrerin und eine im Alpenraum be- schaften. Ihre bekanntesten Werke die selben Personen und Landschaf-
kannte Geographin und Volkskundle- sind wohl mehrere Auflagen des Bu- ten, welche sie bereits in 1940er Jah-
ren fotografiert und beschrieben hat,
nach dem Jahr 2000 noch einmal
besucht und die Veränderungen der
letzten 60 Jahre dokumentiert und
aufarbeitet. Frau Dr. Hubatschek hatte
durch ihre Arbeit auch eine enge
Verbindung und Freundschaft zu
Tuxer Bauernfamilien. So lange sie
noch einigermaßen mit Mobilität
gesegnet war, besuchte sie in regel-
mäßigen Abständen die Altbäuerinnen
„Tal Nanne“ und „Löber Viktl“, wel-
che sich auch mehrmals in ihren Wer-
ken verewigt finden. Ihren letzten
„offiziellen Auftritt“ hatte Erika
Hubatschek beim „Tuxer Advent“ im
Jahre 2006, bei dem sie ihr letztes
großes Werk „Auf den zweiten Blick“
präsentierte.

Sie ruhen in Frieden!

B
Gemais
eerdigung von Josef Geisler,
geb. am 24.3.1948, „Christl
Sepp“, Bauer zu „Christler“,
ria, seinen Kindern, -Schwieger- und
Enkelkindern, den Geschwistern und
allen Angehörigen.
„Christl Sepp“ war ein tüchtiger Bau-
Krankheit, gegen die er letztlich
machtlos war.
Nun hat Sepp Geisler alles hinter sich
gelassen, er hat seinen Frieden gefun-
er und Gastwirt. Er war ein leiden- den. Er war ein markantes Mitglied
schaftlicher Viehzüchter mit hoher unserer Gemeinschaft. Er hat für seine
Fachkenntnis. Sepp gab sich in sei- Familie und für seine Kinder viel
nem Leben und in allem was er tat, geleistet! Unter unserem geschätzten
nicht mit dem Durchschnittlichen Altbürgermeister Franz Berger gehör-
zufrieden. Er war ehrgeizig und leis- te der Verstorbene eine Periode lang,
tungsorientiert. Er war ein Mensch, von 1974 bis 1980, dem Tuxer Ge-
der an sich selbst, aber auch an alle meinderat an. Eine Zeit, die geprägt
die mit ihm zu tun hatten, hohe An- war von den Turbulenzen rund um die
sprüche stellte! Er hatte stets das Be- Schließung des Magnesitwerkes. Für
mühen seinen Besitz und seine Land- die Gemeinde Tux und als Schulkol-
wirtschaft zu verbessern und wenn es lege aus der Fachschulklasse darf ich
ihm notwendig schien, auch dafür zu mich mit einem letzten Dank und in
kämpfen! Als Landwirt oder auch als Respekt vor seinem Leben von ihm
Vertreter seiner Agrargemeinschaft verabschieden: „Das einzig Wichtige
war er oft ein harter Verhandlungs- im Leben sind Spuren von Liebe,
Trotz hoch entwickelter Medizin gibt partner, der sich für seinen Hof und die wir hinterlassen, wenn wir un-
es Krankheiten, denen wir machtlos für die von ihm vertretene Sache voll gefragt weggehen und Abschied
gegenüberstehen. Sepp Geisler hat ins Zeug gelegt hat. Dies war aber nehmen müssen“!
jahrelang gegen seine Krankheit ge- wohl unbewusst und in seinem Inners-
kämpft und hat am 10. Juni 2010 ten auch Ausdruck des Kampfes ge- Ruhe in Frieden.
diesen Kampf verloren. Unser Mitge- gen eine beginnende heimtückische
fühl gilt der Familie, seiner Frau Ma-

----- 8 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Tourismusverband Tux-Finkenberg
Natürlich erfrischend – Erlebnisvielfalt vom Tal bis zum Gletscher

Wenn es diesen Sommer etwas Fri- Bewegung macht Spaß und überwäl- dene Wanderungen im Naturparadies
sches sein darf, dann ist das Natur- & tigende Bergpanoramen belohnen den Tux-Finkenberg angeboten!
Sportparadies Tux-Finkenberg ein Aufstieg. Die 3 Sommerseilbahnen,
wahrer Urlaubstipp! Diese Region ist Wandertaxis und der kostenlose Jahrtausende alte Kraft
ein wohltuendes Naturprodukt, das Wanderbus erleichtern den ersten Der Hintertuxer Gletscher ist Öster-
mit erfrischender Natürlichkeit Kör- Anstieg und schon sind die Gipfel reichs einziges Ganzjahresskigebiet
per, Geist & Seele auf neue Höhen zum Greifen nah. und präsentiert gletschercooles Ver-
bringt. Die Einkehr in eine der zahlreichen gnügen bis 3.250 Meter über dem
Hier, in einem der schönsten Alpen- urigen Hütten laden zum Verweilen Meer – und das mitten im Sommer!
hochtäler, dem Tuxertal, spürt man ein. Die Zillertaler Köstlichkeiten Bis zu 18 km präparierte Pisten,
die Gelassenheit der Bergwelt. Ein- inspirieren Genusswanderer und zur Gletschertouren mit Guides, die über
zigartig und überwältigend präsentiert Stärkung für den Abstieg sollte noch die Entstehung der Gletscher berich-
sich der Hintertuxer Ferner in seinem das seelische Gleichgewicht herge- ten, die makellose Schönheit einer
gletscherblau-weißen Kleid, umrahmt stellt werden – bei einem zünftigen Gletscherspalte im Natur Eis Palast
von grünen Wiesen und Wäldern und Schnapserl! auf sich wirken lassen oder einfach
azurblauem Himmel! Mit den Naturpark-Guides des nur auf der Panoramaterrasse die
Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler wunderschöne Welt der Gipfel be-
Wanderkick & Bergeslust Alpen auf Entdeckungsreise zu gehen trachten, unzählige Möglichkeiten
Wandern im Herzen der Tuxer Alpen, ist sicherlich eine Herausforderung, werden hier geboten. Die Auffahrt
das bedeutet durchatmen, sich frei denn so viel Naturschönheit muss man zum Hintertuxer Gletscher ist „bar-
wandern und damit Gesundheit und erst verarbeiten können. Den Sonnen- rierefrei“ – von der Tiefgarage der
Wohlbefinden tanken. Tux- aufgang in den Bergen bei einer Foto- Talstation auf 1.500m Seehöhe bis
Finkenberg überzeugt nicht nur mit safari mit nach Hause nehmen, bota- hinauf zur Panoramaterrasse auf
Berggipfeln und idyllischer Land- nische Entdeckungsreisen unterneh- 3.250m – mit den Gletscherbussen 1,2
schaft, auch die Zahlen können sich men, bei einer Lama-Trekking-Tour und 3.
sehen lassen: 350 km markierte die Umgebung erkunden oder span-
Wanderwege, 150 km ausgewiesene nende Höhlenforschungstouren in Familiensommer in den Tuxer Ber-
Nordic-Walking-Strecken und mehr die faszinierende Spannagelhöhle gen
als 70 km Mountain-Bike-Routen, machen – das alles klingt nach mehr. Mit einem Ausflug auf Europa‘s wohl
von leicht bis anspruchsvoll, stehen Täglich werden bis zu vier verschie- höchstgelegenem Kinderspielplatz,
allen Bergfexen zur Verfügung. dem Gletscherflohpark auf 3.250 m

----- 9 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

geht es im Abenteuerland Tux- über! Beinahe kein Wochenende ver- 01.07.2010


Finkenberg in die Sommerferien. geht ohne ein Fest, ob traditioneller Die Klostertaler live in Concert
Entlang des Tuxbachs macht das Natur, mit sportlichem Hintergrund 10.07.2010
Wandern am Erlebnisweg so richtig oder einfach nur um fröhlich in gesel- „Starnacht in Tux“ mit Gilbert und
Spaß! Eine Fackel- liger Runde zu sein. In Tux- Brunner & Brunner
Familienwanderung zum „Tuxer Finkenberg geben sich diesen Som- 01.08.2010
Riesen“ sowie Kinderfeste in Hinter- mer die Schlagerstars und Größen der 16. Almerisch g’sungen und g’spielt
tux und Finkenberg lassen bei Kids volkstümlichen Szene beinahe die auf der Brandalm
und Teens keine Langeweile auf- Hand. Die Klostertaler machen den 04.08.2010 Schman-
kommen. Egal wie auch das Wetter Auftakt des fröhlichen Sommerpro- kerlfest in Finkenberg
ist, für die kleinen Gäste hat Tux- gramms, gefolgt von Gilbert und 07.08.2010
Finkenberg in der Playarena immer Brunner&Brunner, die ihr letztes Tirol Hey Mann! Open Air mit Stargast
etwas Spannendes auf Lager – mit Konzert geben. Die Hey-Mann! Band Michael Hirte uvm.
einem abwechslungsreichen und aben- lässt in Finkenberg bei ihrem ersten 28.-29.08.2010
teuerlichen Wochenprogramm für alle Open Air die Berge rocken, beim Die Holzhackernacht und die 5.
von 0 bis 16 Jahren. Ob im 1000 m² Schaf- und Haflinger Almabtrieb Holzhackmeisterschaft in Tux
großen Indoorspielpark oder beim sorgen die Grand Prix Sieger 2007 11.09.2010
Outdoorprogramm werden neue „Die Zillertaler Haderlumpen“ für Schaf & Haflinger Almabtrieb in
Freundschaften geschlossen. Für Kin- beste Unterhaltung und beim Hinter- Finkenberg
der, die bei den Playarena- tuxer Oktoberfest geht es zünftig mit 24.-25.09.2010
Mitgliedsbetrieben ihren Urlaub den „Ursprung Buam“ auf. Hintertuxer Oktoberfest
verbringen, ist der Eintritt in die Play-
arena mit Wochenprogramm kosten-
los – aber – keine Angst, auch Kids, Sommer-Highlights in Tux- Unlimited… Platzkonzerte der Mu-
die nicht bei den Familienspezialisten Finkenberg sikkapellen, Theateraufführungen der
des Tuxertales wohnen, können das Volksbühnen Tux und Finkenberg,
Abenteuerprogramm buchen. 27.06.2010 Hüttenabende, Ausstellungen im
Eröffnung Tux-Center mit „die Mehlerhaus und bei der Tuxer Müh-
Ein ganzer Sommer voller Feste! Innbrüggler“ le,…
Wie könnte es anders sein, in Tux- 28.06.2010
Finkenberg wird natürlich wieder Vortrag Prof. Peter Habeler „Das Ziel
gefeiert und das den ganzen Sommer ist der Gipfel“

Veranstaltungshighlights Sommer 2010


Datum Ort Veranstaltung
27. Juni Finkenberg Bergmesse auf der Säulingalm
27. Juni Tux-Center Feierliche Einweihung des Tux-Centers mit anschließendem
Dämmerschoppen mit Franzl Posch und seine „Innbrüggler“
28. Juni Tux-Center Vortrag von Prof. Peter Habeler „Das Ziel ist der Gipfel“
29. Juni Tux-Center Galakonzert der Bundesmusikkapelle Tux
01.Juli Tux-Center Die Klostertaler – live in Concert
02.-04. Juli Tux-Finkenberg Bike-Challenge mit Zieletappe im Tuxer Fernerhaus
03. Juli Hintertux Einweihung des Natur Eis Palastes
04. Juli Tux-Center Konzert der „American Music Abroad“
05. Juli Finkenberg Diashow „Bergerlebnis Tuxertal“
06. Juli Tux-Center Galakonzert der Bundesmusikkapelle Finkenberg
09. Juli Tux-Center Tag der Kinder und Jugend
Kindertheater „Pippi Langstrumpf“
10. Juli Tux-Center Starnacht in Tux mit Gilbert und Brunner&Brunner
11. Juli Finkenberg Schmankerlfest am Dorfplatz
17. Juli Hintertux Bergmesse beim Spannagelhaus
24.-25. Juli Finkenberg Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Finkenberg
25. Juli Tux-Lanersbach Torseemarsch, Tuxer Wandertag und 2. Tuxer Cross Lauf
01.August Tux-Lanersbach Almerisch g’sungen und g’spielt auf der Brandalm
01.-07. August Tux-Finkenberg Hey-Mann! Partywoche
04. August Finkenberg Schmankerlfest am Dorfplatz

----- 10 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

06. August Tux-Vorderlanersbach Staudnfest der Schützenkompanie Tux


07. August Finkenberg Hey-Mann Band! Open Air mit Stargast Michael Hirte
22. August Finkenberg Internationaler Zillertal-Berglauf Tux-Finkenberg
22. August Finkenberg Schmankerlfest am Dorfplatz
28. August Ginzling 42. Steinbockmarsch und 28. Ginzlinger Wandertag
28.-29. August Tux-Lanersbach 5. Zillertaler Holzhackmeisterschaft
05. September Finkenberg Pfarrfest in Finkenberg
11. September Finkenberg Schaf- und Haflinger Almabtriebsfest
24.-25. September Hintertux Hintertuxer Oktoberfest und Almabtrieb von der Bichlalm
25. September Finkenberg Almabtrieb in Finkenberg
01.-03. Oktober Hintertux Hotzone.tv Park Opening am Hintertuxer Gletscher
08.-10. Oktober Tux-Finkenberg Pow(d)er Weekend am Hintertuxer Gletscher
10.-13. Oktober Hintertux, Tux- Top of the Mountains Fanreise
Lanersbach
12. Oktober Tux-Lanersbach Top of the Mountains Gold Gala in der Kleinen Tenne

Jeden Dienstag: Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Tux, bei Schönwetter beim Musikpavillon in Tux-Lanersbach, bei
Schlechtwetter im Tux-Center, von 29. Juni bis 07. September 2010
Jeden Donnerstag: Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Finkenberg in der Festhalle bei den Finkenberger Almbahnen,
vom 01. Juli bis 09. September 2010
Mittwoch, 21.07., 04.08., 18.08., 01.09.: Sommeraufführungen der Volksbühne Tux mit dem Lustspiel „Die Millionen-
oma“ im Tux-Center
NUR FÜR KIDS: Sun-Fun-Plantsch Partys im Erlebnisfreibad Finkenberg am 13.07., 03.08., 17.08. – Eintritt für Kinder
frei!

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen: www.tux.at

----- 11 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Pfarre Tux

L iebe Tuxer und Tuxerinnen!


Vor dem Sommer möchte ich
kurz Rückschau auf die ver-
gangenen Monate halten.
Gebilde aus einfachen höchst fehler-
behafteten Menschen, denen aber
unser Herr Jesus zugemutet hat, SEIN
Heils-Werk mit der Kraft des Heiligen
Geistes fortzuführen. Ja, es ist sehr
Gemeindemesse am Sonntag einflie-
ßen zu lassen. Wenn Kinder dabei
sind und mittun, dann ist doch die
Messe ganz anders und familiärer.
Aber warum schaltet man dann nach
schmerzhaft, welche tiefen Abgründe der Erstkommunion das Feuer der
sich auch bei jenen auftun können, die Begeisterung wieder auf Sparflamme?
in einer Vorbildrolle „ganz vorne, Es wäre doch schön mit einem Eltern-
ganz oben“ stehen. Und ebenso team regelmäßig (1x im Monat) einen
schmerzhafter, welches Leid der Seel- Kindergottesdienst zu gestalten. Die
sorge anvertrauten Menschen zuge- Kinder wären mit Leib und Seel‘ bei
fügt worden ist. Dennoch finde ich es der Sache. Das merken wir ja. Und
enttäuschend, wie leicht sich man- das überträgt sich auf uns. „Lasset die
che(r) tut, ein Generalurteil zu fällen, Kinder zu mir kommen“ sagt der Herr
durch welches alles Großartige, das zu den Eltern.
gerade durch die Kirche geschieht Ganz froh bin ich dar-
„wie das Kind mit dem Bad ausge- über, dass RadA neu
schüttet“ wird; nämlich auch aller organisiert werden
Das Osterfest war wieder eine her- Einsatz der PfarrhelferInnen vor Ort konnte. Das ist so ein
ausragende Festzeit des Glaubens mit inclusive. Oder ist es wirklich die wertvoller sozialer Bau-
lebendig gestalteter Liturgie. Dabei Kirchenferne, die bei manchen sehr stein für unsere Gemeinde, dass man
spürte ich, dass ich irgendwie „zwei- zunimmt; oder der Kirchenbeitrag, es nicht genug loben und danken kann
geteilt“ bin und es nicht einfach ist, den manche(r) partout nicht einbrin- allen, die sich für RadA „stark“ ma-
auf zwei ganz verschieden ausgepräg- gen möchte, aber trotzdem für sich an chen und einbringen mit ganzem Her-
te Pfarrgemeinden gleich einzugehen. den Lebenswenden „vollen Service“ zen und Tatkraft. Möge weiterhin
Finkenberg und Tux sind eben anders, von der Kirchengemeinschaft fordert? großer Segen über RadA liegen.
wie auch Hippach und Aschau, Ried Es werden sich in Zukunft öfters gro-
und Uderns … da, wo du wohnst, ße Wunden auftun, wenn Angehörige
fühlst du dich anders beheimatet. Eine im Todesfall erst vom Kirchenaustritt
„Hausnummer“ (473) zu haben, den eines Familienmitglieds erfahren
Schlüssel in die Hand nehmen, auf- müssen. Da kommt noch einmal große
sperren und heim-kommen, begrüßt Trauer hinzu, denke ich.
und verabschiedet werden … das
braucht der Mensch, um sich wohl zu Anlass zu großer Freude gab das
fühlen, um „geborgen“ zu sein. Hei- Fest der Erstkommunion.
mat schenkt auch die Treue einer
Gemeinde, die sich regelmäßig um
den Tisch des Herrn versammelt. Da
möchte ich besonders einmal den Im Mai konnte Gott-sei-Dank (oder
treuen Kirchgängern bei den Werk- der Gottesmutter-sei-Dank) mit der
tagmessen für das gemeinsame Un- Restaurierung der Mariahilf-
terwegs in Christus danken. Sie sind Kapelle fortgefahren werden. Das
wertvolle Stützen! anhaltende Schlechtwetter hat die
Leider haben in den vergangenen Arbeiten sehr verzögert. Aber jetzt
Wochen eine Hand voll TuxerInnen haben die Dachdecker in großem
den Austritt aus der Kirche vor der Tempo, Fleiß und Kunstfertigkeit das
Behörde vollzogen. Wahrscheinlich Kirchdach in kürzester Zeit neu be-
auch miteinbeflusst von den Turbu- schindelt und rundherum neue Regen-
lenzen, in welche die Kirche in den rinnen aus Kupfer angebracht. So
letzten Monaten mit den Missbrauchs- kann auch an die Sanierung der Au-
fällen geraten war; auch durch eine Die Kinder waren schon im Religi- ßenfassade herangegangen und mit
z.T. sehr hetzerisch gestaltete Me- onsunterricht das ganze Jahr über mit ihr die Renovierung abgeschlossen
dienaufbereitung. Ja, wer die Begeisterung dabei und konnten das werden. Zur Außenfassade gibt es ein
(Amts)Kirche als „Inbegriff des Hei- Fest kaum noch erwarten. Viel Moti- interessantes Gutachten des Restaura-
ligen“ sieht und sich ausnimmt von vation kam auch über die Tischrunden tors Follmann, aus dem ich zitiere:
diesem Ruf, der erlebt seine „blauen“ hinzu und es hat sich einfach bewährt, Wie so oft liegt auch bei der Kapelle
Wunder. Denn sie ist und bleibt ein Schritt für Schritt die Bausteine in die in Vorderlanersbach ein kalkgebunde-

----- 12 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

nes Bruchsteinmauerwerk vor. Nach- vorliegenden systemfremden organi- Identifikation mit der Pfarrfamilie,
trägliche Zubauten, wie beispielswei- schen Materials sowie ein Anätzen der hoffe ich. Ihr werdet dann die aktuelle
se der Turm, basieren auf einem ze- extrem harten Zementoberflächen sind Gottesdienstordnung, Lesepläne,
mentgebundenem Ziegelsystem. Im notwendig. Darauf kann in Kalktech- Ministranteneinteilungen, WOGO-
Lauf der Zeit wurde die gesamte nik wieder eine wunderbare Fassa- Pläne, Avvisos, Bilder von aktuellen
Putzoberfläche erneuert, so dass die denoberfläche gestaltet werden. … Anlässen u.a.m. vorfinden. Es ist
Originalfassung nur mehr an wenigen höchst an der Zeit, dass wir mit der
Stellen, aber glücklicherweise doch, Pfarre online gehen, denke ich und bin
erkennbar ist. Bei dieser Urfassung sehr froh, dass mir Andi dabei hilft.
handelte es sich an der Nullfläche um Wie sehen die Sommermonate aus?
einen groben Spritzbewurf, welcher in Heuer vertritt mich Chacko erst ab 9.
einem natürlichen Grauton gehalten August. In der 3. Juliwoche bin ich in
worden ist. Putzfaschen und ähnliche Würzburg auf Priesterexerzitien, auf
Dekorelemente, waren glatt verputzt, Über all die Fortschritte und hoffent- die ich mich sehr freue. Der Juli wird
weiß gekalkt und dunkelgrau einli- lich baldigen Abschluss der Restaurie- mich mit drei Bergmessen sehr auf
niert. rungsarbeiten in Mariahilf werden wir Trab halten. Es gilt auch die ORF-
Als Restaurierziel ist farblich und dann ab 1. Juli über die Homepage Radioübertragung des Gottesdienstes
technisch diese Urfassung in Kalk- der Pfarre berichten können. Sie aus Finkenberg am 8. August vorzu-
technik anzustreben, auch dann wenn wird gerade von Andi Erler neu ges- bereiten und zu proben. Auch das ist
wesentlich Teile, wie etwa der Spritz- taltet und am 1. Juli frei geschaltet eine Ehre und schöne Aufgabe. Dann
bewurf nicht wieder hergestellt wer- unter www.pfarre-tux.at. Dann kön- ist Erholung angesagt, die ich auch
den. Beim vorliegenden Untergrund nen wir in Zukunft auch wichtige Euch von Herzen wünsche.
besteht technisch die Möglichkeit Rundmails aus dem Pfarrbüro senden
wieder in die historisch überlieferte und „Brand“-aktuell sein. Kirche hat Mit herzlichem Gruß
Kalktechnik zu wechsel. Der Putz ist ja mit dem Pfingstfeuer zu tun. Die Euer Pfarrer
kalk/zementgebunden und die letzte Meldungen und Informationen aus
Färbelung weißzementbasierend und dem Pfarrbüro sorgen hoffentlich
faserarmiert. Eine gründliche Reini- auch für einen deutlichen Grad an
gung, eine Entfernung des punktuell

Schulen und Kindergarten


Neuigkeiten vom Kindergarten

U nser Jahresthema „Menschen


und Tiere der Welt“ hat uns
nach Ostern nach China ge-
führt. Die Kinder haben viele Eindrü-
blieb geheim. Das Kaisertum
wurde im vergangenen Jahrhun-
dert abgeschafft und die Tore zur
Verbotenen Stadt geöffnet.
wurde mehr als 1000 Jahre daran
gebaut.

Wir hörten weiter von „Feng Shui,


cke vom Land der Mitte und ihrer • Der erste Kaiser von China, Qin wie China heute ausschaut, lernten
Kultur gewonnen. So hat uns etwa ein Shihuang Di, ließ sich ein riesiges Schriftzeichen kennen, von der frem-
Drache in einem Buch Sehenswürdig- Grabmal errichten. Auch nach den Küche und den Gewohnheiten,
keiten vorgestellt: seinem Tod sollte er nichts ent- dem Drachen als Glückssymbol und
behren. Paläste, Gärten, alles was sahen Bilder von Shanghai – dem
• der „Platz des Himmlischen Frie- schön war, wurde auf seinen Be- „Tor zur Welt“. Sogar ein paar Wörter
dens“ gilt als einer der größten fehl nachgebaut, dazu noch Tau- auf chinesisch können wir jetzt spre-
auf der Welt. Er hat seinen Na- sende von Soldaten – die „Terra- chen:
men vom großen Tor auf seiner kotta – Armee“. Als Tonfiguren • ni hao – Hallo
nördlichen Seite. sollten sie ihn vor seinen Feinden • zai jian – Auf Wiedersehen und
• Die „Verbotene Stadt“ ist eine beschützen, auch wenn er schon einiges mehr.
riesige Anlage im Herzen Pe- längst gestorben ist. Heute wird
kings. Aus der ganzen Welt es von Touristen aus aller Welt
kommen Touristen, um die bestaunt.
prunkvollen Paläste und Kunst- • Die „Chinesische Mauer“ heißt
schätze zu sehen. Früher war der auch „Der Drache, der sich über
Zutritt für „gewöhnliche“ Men- die Berge schlängelt“- sie ist das
schen verboten. Die Stadt des längste Bauwerk der Welt und es
Kaisers hinter hohen Mauern

----- 13 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Neben dem großen Thema China, rin tätig und verstärkt unser Team. Alle, die ab Herbst den Kindergarten
haben sich die Kinder auf die Famili- Wir freuen uns und hoffen, dass sie besuchen, bekommen im Sommer
enfeier vorbereitet. Beiträge, Lieder uns möglichst lang bleibt. wieder die Kindergartenordnung zu-
und Tänze aus aller Welt wurden Jetzt kurz vor dem Sommer liegt es geschickt.
speziell für die Mamas noch mal ge- uns auch am Herzen, wieder allen zu Zum Schluss verraten wir euch noch
übt und in Form gebracht. Die Darbie- danken, die über das Jahr hindurch bei das Geheimnis des chinesischen
tung in der Aula der Volksschule bat uns mithelfen und uns unterstützen. Glücksdrachen:
einen familiären Rahmen und hat Allen ein herzliches „Vergelt`s Gott“ Sei zufrieden mit dem, was ist – und
hoffentlich allen gut gefallen. – eine Gemeinschaft lebt vom Mitein- du wirst glücklich sein!
Nach den Osterferien hat Andrea ander!!!
Lutterotti aus Radfeld bei uns im Kindergarten - Tux
Kindergarten begonnen. Andrea ist Der Kindergarten startet im Herbst
schon über 20 Jahre als Kindergärtne- am Montag, den 06. September!

VS Tux bietet Musikunterricht mal anders ... (mit Hammer und Säge)

I m Rahmen der Veranstaltungen


des „Tiroler Kulturangebots“, die
immer mit großer Begeisterung
von den Kindern aufgenommen wer-
den, stand diesmal ein Besuch von
Formen und Größen eines recht un-
gewöhnlichen Instruments:
„Rührtrommel“. Mit Begeisterung
musizierten die Kinder gemeinsam
der

mit Herrn Fritz und waren schließlich


Mit großer Vorfreude ging es in den
Werkraum. Dort wurde eifrig gemes-
sen, gehämmert, gesägt und ge-
schmirgelt.
Am Ende der 2 Stunden konnten tat-
Herrn Josef Fritz auf dem Programm. Feuer und Flamme als es hieß, sie sächlich alle Kinder eine selbst gefer-
Er erklärte den Kindern zuerst in sehr dürften sich nun alle selbst so eine tigte Rührtrommel stolz mit nach
kindgerechter, anschaulicher Art und Rührtrommel bauen. Hause nehmen.
Weise die unterschiedlichen Klänge,

----- 14 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Raiffeisen Junior- Cup in der Volksschule Tux

A
m 22. 4. fand für die Schüler standen Getränke zur Erfrischung gelungenen Nachmittags bekamen alle
der 3. und 4. Klasse der bereit. Bei der anschließenden Preis- ein Eis als Belohnung für ihren gro-
Volksschule Tux der Raiffei- verteilung wurden alle Kinder mit ßen Einsatz bei den Ballspielen spen-
sen Junior-Cup statt. einer Urkunde ausgezeichnet und die diert. Die Schüler und Lehrpersonen
Es war ein sportlicher, fairer Nachmit- drei besten Ballspieler bekannt gege- der Volksschule möchten sich recht
tag an dem die Kinder sich an ver- ben, die dann am Bezirksfinale teil- herzlich bei der Raiffeisenbank Tux,
schiedenen Spielen wie Riesenfußball, nehmen dürfen: Schösser Thomas, besonders bei den Mitarbeitern Ro-
Brettball, Stangentorball uvm. . versu- Kofler Maximilian und Mario Geisler land Tipotsch und Benedikt Mader,
chen konnten. In den Spielpausen aus der 4. Klasse. Zum Abschluss des bedanken.

Belagerung des Schießstandes

G eschnatter erfüllte an zwei für die Mädchen ein Leichtes unter


Tagen den Tuxer Schießstand. einen Hut zu bringen. Dann wurde es
Der Grund - die Mädchen der ernst. Den Trainingseinheiten folgte
Hauptschule waren anwesend, denn nämlich ein spannendes Turnier,
die Turnstunden waren dorthin verlegt wobei jeder Schützin 20 Patronen zur
worden. Meinrad Ortner, Stefan Pertl Verfügung standen. Den ruhigsten
und Gerhard Stock gaben ihr Bestes, Abzugsfinger und den schärfsten
um den Schülerinnen das Sportschie- Blick bewiesen Livia Hökl aus der 4.
ßen näher zu bringen. Nach einer Klasse und Theresa Geisler aus der 3.
kurzen Einführung in die Handhabung Klasse. Als Preis und
des Gewehres kam die praktische Anerkennung bekamen beide vom
Umsetzung. Es war sofort klar, da Obmann der Tuxer Schützengilde genossen und freuen uns schon auf die
waren einige Talente dabei. Der 10er- einen Bergkristall überreicht. Wir nächsten Trainingseinheiten am
Ring kam nicht mehr aus und musste danken Meinrad, Stefan und Gerhard Schießstand.
sich oft „geschossen“ geben. Konzent- für ihre Geduld und Zeit. Wir haben
ration, Präzision und Plaudern waren die etwas anderen Turnstunden sehr

4. Klasse der Hauptschule zu Besuch in Orscholz

M ontag, 26.4 2010, 6:45Uhr:


Aufgeregt, neugierig, etwas
nervös und voll bepackt
warten die Schüler und Schülerinnen
der vierten Klasse auf ihr Taxi zum
Saarland, wo sie bereits von ihren
Gastfamilien freudig erwartet und
abgeholt werden. Eine ganze Woche
lang verbringen nun die Tuxer Schüler
in einer fremden Familie, dürfen dort
schen Adressen aus, kurz gesagt, sie
lernen die deutsche Gastfreundschaft
kennen. Wie wird die Familie wohl
sein, die mich aufnimmt? Was gibt es
dort zu essen? Wo werde ich schla-
Bahnhof nach Jenbach. Von dort geht wohnen, schlafen, essen, werden auf fen? Hoffentlich verstehe ich mich mit
es nämlich über München, Mannheim Ausflüge mitgenommen, knüpfen die den Kindern der jeweiligen Familie!
und Saarbrücken nach Merzig im unterschiedlichsten Kontakte, tau- Werden sie mich verstehen? Wie sieht

----- 15 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Klavier, Linda Stock mit Gitarre und


Gesang und Magdalena Tipotsch mit
ihrem von allen bewunderten Harfen-
spiel tragen zum Gelingen dieses
Abends bei.
Der Donnerstag ist dann ein sehr
anstrengender Tag. Bereits um 8:00
Uhr fahren deutsche, ungarische und
österreichische Schüler und Lehrer
mit dem Bus in die ehemalige Bun-
deshauptstadt Bonn und besuchen dort
nach einem Vortrag im Verteidi-
gungsministerium das Deutsche Mu-
seum für Geschichte. Nach der An-
kunft in Orscholz um ca. 19:00 Uhr
werden schließlich noch in einer
Kunstschmiede von den Schülern die
unterschiedlichsten Kunstwerke ge-
es dort aus? Viele, viele Fragen krei- Tux zu sehen sein. Den Nachmittag schmiedet, die später im Pausenhof
sen in den Köpfen der Tuxer Jugend- verbringen die Schüler dann wieder- der Gesamtschule Mettlach- Orscholz
lichen. Es ist spannend, aufregend, für um in ihrer Gastfamilie. ihren Platz finden werden.
viele neu und absolut toll, sich auf das Am Mittwoch Vormittag gibt es ein Freitag, 1.5 2010, 8:00 Uhr: Ein letz-
Abenteuer „andere Menschen, andere Kletterprojekt und den zweiten Teil tes Mal treffen sich die Tuxer Schüler
Familie fern der Heimat“ einzulassen. der Schreibwerkstatt. Am Abend vor den Toren der Gesamtschule
Erst am nächsten Morgen treffen sich finden sich alle Tuxer Schüler und Mettlach- Orscholz. Mit kleinen Ge-
Schüler und Lehrer wieder in der cirka 1000 Gäste im für Tuxer Ver- schenken, mit riesigen Jausenpaketen
Gesamtschule Mettlach- Orscholz. hältnisse riesigen Veranstaltungssaal für die lange Heimreise in der Tasche
Die erste Nacht in der Fremde haben ein und erleben ein absolutes „High- ,mit vielen neuen Eindrücken und
alle gut überstanden, das Wort light“: „TonArt Ges“ nennt sich diese Erlebnissen im Kopf und hoffentlich
„Heimweh“ ist Gott sei Dank etwas Abschlussveranstaltung des gemein- mit viel Aufgeschlossenheit und Tole-
Unbekanntes, und nun teilen sich die samen Comeniusprojektes, bei dem ranz gegenüber fremden Menschen im
Schüler auf und verbringen den Vor- Schüler der Gesamtschule, wie auch Herzen, steigen die jungen Menschen
mittag gemeinsam mit deutschen und aus Tux und Ungarn ihr Können auf dann etwas später in den Zug ein, der
ungarischen Kindern in verschiedens- den verschiedensten Gebieten unter sie wieder nach Hause bringen wird.
ten Projektstunden. Während die ei- Beweis stellen. Von Pop und Rock bis Abschließend möchten wir uns bei
nen entlang der Saarschleife eine Hiphop und Jumpdance, von Tanzein- Ralf Wechselberger, Norbert Kreidl
Radtour genießen, entschließen sich lagen bis zu Theaterstücken, von und Werner Stock für ihre Taxidienste
vier unserer Schüler zu einem Work- Musicalsongs bis zu Rhythmusvorfüh- nach Jenbach und zurück bedanken.
shop mit dem bekannten deutschen rungen alias „Stomp“,- alle Zuschauer
Autor Jens Schuhmacher. Sie arbeiten sind begeistert und vor allem uns Wisiol Claudia
an der Entstehung einer Fantasyge- Tuxern wurde vor Augen geführt, was
schichte. Die Ergebnisse dieser Arbei- alles an einer so großen Schule mög-
ten werden in der Bibliothek der HS lich ist. Auch Livia Hökl auf dem

Die Sinnesorgane

W ie ist unser Auge, unser


Ohr aufgebaut? Warum
brauchen manche Men-
schen eine Brille? Was sind optische
unsere Haut durchzieht? Kann eine
Schnur zum Schallleiter werden? Hast
du schon einmal deine Zunge genau
betrachtet? Weißt du, was du wo ge-
bei Frau Wisiol Claudia nämlich aus-
führlich mit unseren Sinnesorganen.
Anhand von Modellen erforschten sie
den Aufbau von Ohr und Auge, mit
Täuschungen, wie entstehen sie und nau auf der Zunge schmeckst? Warum Hilfe von Versuchen fanden sie Span-
wie kann man sie erklären? Kannst du riecht man durch "Schnüffeln" we- nendes heraus und am PC holten sie
Blindenschrift lesen? Was ist eine sentlich mehr? ... sich wichtige Informationen. Die
Lupenbrille und wie funktioniert eine Das und vieles mehr wissen die Schü- Ergebnisse ihrer Arbeiten präsentieren
Fingerlupe? Was bewirkt der Licht- ler der 4. Klasse der Hauptschule nun die Schüler in eigenen gebundenen
schutzfaktor? Wie viel Liter Schweiß ganz genau. In den vergangenen drei "Büchern", die jeder einzelne für sich
scheidet unsere Haut täglich aus? Wie Wochen beschäftigten sie sich in den selbst gestaltet und mit Informationen,
viele Poren hat ein Quadratzentimeter beiden Fächern Physik bei Frau Zeichnungen, Rätseln und Versuchs-
Haut? Wie lang ist das Adernnetz, das Wechselberger Monika und Biologie protokollen ausgestattet hat. Diese

----- 16 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

eigenständig finden zu müssen, Ver-


suchsaufbau und die Durchführung
der Versuche sich erst "erlesen" zu
müssen, ein eigenes Buch zu gestal-
ten, aber in einem waren sich alle
einig: Nach dieser intensiven Beschäf-
tigung mit dem Thema "Sinnesorga-
ne" bleibt sehr viel von dem Lernstoff
in den Köpfen der jungen Menschen
erhalten, eben weil sie alles selbst tun
mussten.
Auch für uns Lehrer war dieses Pro-
jekt eine absolut positive Erfahrung.
Es war toll zu sehen, wie selbstständig
unsere Schüler arbeiten können, wie
sie an sich wachsen, wenn sie sich
selbst organisieren müssen, wie
schnell sie lernen, wo sie die richtigen
Informationen finden und vor allem
wie ruhig und konzentriert sie bei der
Arbeit waren. Die Vorbereitungen für
Arbeiten werden eine Zeit lang in der Lernens. Vor allem, dass sie selbst so ein Team-Projekt sind zwar äußerst
Bibliothek der HS Tux ausgestellt entscheiden durften, was sie wann zeitraubend und arbeitsintensiv, aber
sein, außerdem sind sie Grundlage für erledigten, erzeugte das Gefühl von das Resultat kann sich sehen lassen.
die Bewertung der Schüler in Physik Selbstständigkeit und Eigenverant- Wir haben auf alle Fälle vor, in Zu-
und Biologie. wortung. Es ist zwar wesentlich an- kunft weitere Unterrichtsthemen in
Die Schüler waren durchaus begeistert strengender, sich die Zeit selbst eintei- Teams auszuarbeiten.
von dieser etwas anderen Art des len zu müssen, alle Informationen

Ergebnisse der Elternbefragung der Hauptschule Tux

----- 17 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

J ede gute Schule muss sich zum


Ziel setzen ihre Arbeit zu hinter-
fragen, zu kontrollieren und wei-
ter zu entwickeln. Wir machen das
unseren
wird)
Schulerhalter

Logischerweise nehmen wir natür-


freuen


suchen noch besser in sie hinein-
zuhören und dann Hilfen anbieten
Einige Eltern sind der Meinung,
dass schulautonome Tage/Ferien
seit einigen Jahren. In regelmäßigen lich auch Kritik gerne zur Kenntnis nicht mit ihnen besprochen wer-
Abständen werden unsere ehemaligen • wir wissen, dass wir in 2 Klassen den.
Schüler befragt. Deshalb haben wir mit dem Klima in der Klasse, mit
uns entschlossen auch wieder einmal dem Umgang der Schüler unter- Zur Erklärung:
eine Elternbefragung durchzuführen. einander zu kämpfen haben. Hier Am Anfang jedes Schuljahres werden
In diesem Zusammenhang möchte ich benötigen wir die Mithilfe der El- in jeder Klasse Elternvertreter ge-
mich für die 100% -Beteiligung be- tern, ohne die wir auf verlorenem wählt. Diese bilden mit den Klassen-
danken. Posten stehen. Wir unternehmen vorständen und dem Schulleiter das
alles, dies zu verbessern (gemein- Schulforum, das wiederum über be-
Hier nun meine Interpretation der same Aktivitäten, Teambuilding, stimmte Vorgänge entscheidet. So
Ergebnisse: Soziales Lernen.....), jedoch muss auch über schulautonome Tage und
Wie aus der oben eingefügten Grafik im Elternhaus eine solide Basis Sonderferien. Seit Jahren gelingt es
zu entnehmen ist, haben wir alles in für den sozialen Umgang ge- uns immer wieder mit dem Schulfo-
allem sehr positive Rückmeldungen schaffen werden. Die Kleinheit rum der Volksschule hier an einem
bekommen. unsere Schule hat immense Vor- Strang zu ziehen.
teile, manchmal würde ich mir Diese Ergebnisse und die Rückmel-
Ein paar herausstechende Daten: jedoch eine Durchmischung der dungen und Leistungen von Ex- Schü-
• 90% unserer Schüler gehen sehr Klassen wünschen. Die Realität lern an weiterführenden Schulen und
gerne bzw. gerne in unsere Schu- sieht allerdings so aus, dass unse- in Lehrberufen zeigen uns, dass wir
le re Schüler bereits seit vielen Jah- unsere Schüler sehr gut auf ihren
• fast 100% aller Eltern empfehlen ren in einer unverrückbaren Zu- weiteren Lebensweg vorbereiten.
die Qualität unserer Schule weiter sammensetzung seit dem Kinder- Jedoch werden wir immer versuchen
• 90% der Eltern sind von einer gartenalter ihren gemeinsamen uns weiter zu entwickeln, unseren
guten Zusammenarbeit mit der Schulalltag bestreiten. Unterricht zu optimieren und aber
Lehrerschaft überzeugt • wir werden uns bemühen, noch auch versuchen, die soziale Kompe-
• 100% der Eltern sind von der mehr auf die Probleme der Schü- tenz unserer jungen Menschen zu
tollen Ausstattung unserer Schule ler einzugehen, wir werden ver- verbessern.
überzeugt (was natürlich auch Dir. Gerold Wisiol

----- 18 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

HOL Claudia Wisiol – ausgebildete Schulbibliothekarin

A m 12.6. konnte unsere Darüber hinaus wurden noch die ver-


Deutsch- u. Biologielehrerin schiedensten Projekte durchgeführt.
mit der Präsentation ihrer Somit verfügt unsere neue Schulbib-
Projektarbeit in Stams ihre intensive liothek nun über eine bestens ausge-
Ausbildung an der Pädagogischen bildete Leiterin, die mit ihrem Enthu-
Hochschule erfolgreich beenden. Die siasmus sicher viel bewegen wird.
Inhalte des Lehrgangs teilten sich in Die Lesekompetenz ist die wahr-
sechs Module, die von der Verwal- scheinlich wichtigste Säule für das
tung einer Schulbibliothek über die Erlernen grundlegender Dinge, muss
pädagogische Betreuung bis hin zur als Basiskompetenz ein wichtiges
Öffentlichkeitsarbeit reichen. Insge- pädagogisches Ziel unseres Unter-
samt mussten die Teilnehmer 120 richts sein.
Stunden auf drei Semester verteilt
ausschließlich in ihrer Freizeit leisten.

Hauptschuldirektor Gerold Wisiol mit Titel Oberschulrat ausgezeichnet

A m 18.03.2010 fand im Haus


der Generationen in Schwaz
die feierliche Übergabe der
Berufstiteldekrete für "Schul-
Feier wurde auch dem Direktor der
Hauptschule Tux – Gerold Wisiol –
durch Bezirkshauptmann HR. Dr.
Karl Mark der Berufstitel Oberschul-
rat/Schulrätin" (SR/SRin) und "Ober- rat verliehen.
schulrat/Oberschulrätin"
(OSR/OSRin) an verdiente Lehrerper- Wir gratulieren zu dieser Auszeich-
sönlichkeiten statt. Im Rahmen dieser nung herzlich.

Vereine
Floriani der freiwilligen Feuerwehr Tux am 8. Mai 2010

A
m Samstag, den 8. Mai 2010 kameraden beim Gerätehaus Laners- Anlässlich der Floriani wurde unser
abends lud die Freiwillige bach begleitete die Bundesmusikka- Feuerwehrkurat Dekan Edi Nieder-
Feuerwehr Tux zur Floriani- pelle Tux die Formation zum Gottes- wieser zum Bezirksfeuerwehrkurat
feier. Nach dem Eintreffen dienst in die Pfarrkirche Tux. Der befördert. Herzliche Gratulation. Lie-
der Ehrengäste und der Feuerwehr- Festgottesdienst wurde von Feuer- ber Edi, danke für die schöne Gestal-
wehrkurat Dekan Edi tung der Floriani und dein Geschenk
Niederwieser zelebriert. an die Mannschaft.
Im Anschluss an den
Festgottesdienst erfolgte
ein Friedhofsbesuch
zum Gedenken an ver-
storbene Kameraden.

Im festlichen Rahmen
der Floriani wurde die
neu restaurierte Feuer-
wehrfahne eingeweiht.
Die Fahne wird uns nun Dekan Edi Niederwieser wurde vom
bei Feierlichkeiten in Bezirksfeuerwehrkommandanten Jo-
neuem Glanz begleiten. hann Steinberger befördert!

----- 19 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

der Floriani von der Jugend in den


Aktivstand übernommen.
Allen Geehrten wird noch einmal
gratuliert und für die langjährige Tä-
tigkeit gedankt! Ein Dank auch an alle
Kameraden für die zahlreiche Teil-
nahme an der Floriani! Bei einem
gemütlichen Abendessen im Gasthof
Jäger fand der Festtag seinen Aus-
klang.

Einen besonderen Dank für langjähri- Ehrung für 25 jährige Tätigkeit:


ge Tätigkeiten im Rahmen des Feuer- HFM Preschern Werner, HFM Mader
wehrwesens erhielten mehrere Kame- Josef „Jewer“, HFM Dengg Stefan,
raden der Tuxer Wehr. BM Mader Markus, OBM Stock Gün-
ther, HLM Wechselberger Matthias
Ehrung für 60 jährige Tätigkeit
HFM Geisler Josef „Lahnbach“ und Bezirksfeuerwehrkommandant Hans
HFM Rahm Jakob und HFM Josef Steinberger, Abschnittskommandant
Rainer wurden für 60-jährige Mit- Hansjörg Eberharter und Bürgermeis-
gliedschaft bei der Feuerwehr geehrt. ter Hermann Erler nahmen diese Eh- Bezirksfeuerwehrkommandant Johann
Eine sehr außergewöhnliche Leistung, rungen vor. Auch Ihnen für die Teil- Steinberger und Geisler Josef
die auch besonderen Dank verdient. nahme an der Floriani, den Grußwor- Lahnbach stellvertretend für alle
ten und die gute Zusammenarbeit ein Geehrten
Ehrung für 40 jährige Tätigkeit: herzliches „Vergelts Gott“. Christian
HFM Erler Hubert „Willeiter“ und Klausner „Jagdhof“ wurde anlässlich Aktuelle Informationen auf unsere
HFM Mader Johann „Kössler“ Homepage unter:
http://www.feuerwehr-tux.at

FC Sparkasse Tux - Frühjahrsbilanz

D ie Nachwuchsmannschaft U7
bestritt das Frühjahr wie
schon im Herbst in Turnier-
form. Der wichtigste Aspekt für die
Die in Finkenberg stationierte U10
(Trainer Andi Rausch) konnte eben-
falls gut mithalten und spielt im
Mittelfeld mit.
Stock Sebastian, Stock Christopher
und Fankhauser Patrick erste Einsätze
in der 1. Klasse Ost absolvieren.
Unsere Kampfmannschaft muss
Trainer Ali und Erwin Erler war si- Die U13 (auch in Finkenberg) hatte allerdings auf ein katastrophales
cherlich, das im Herbst erlernte weiter meistens nur wenig Tuxer Beteiligung Frühjahr zurückblicken. Viele Aus-
anzuwenden und diese Fähigkeiten zu und steht auch auf einem gesicherten fälle, Sperren, Unvermögen und Pech
verbessern. Der Spaß sollte dabei Mittelfeldplatz. sind einige der Gründe, warum es
natürlich nicht zu kurz kommen. Unsere U15 (in Mayrhofen), gespickt bislang in diesem Frühjahr überhaupt
Nicht unerwähnt bleiben soll die akti- mit vielen Tuxer Talenten, spielt in nicht nach Wunsch lief. 7 der bisheri-
ve Mitarbeit der Eltern, für die Un- deren Gruppe vorne mit und konnte gen 8 Spiele wurden verloren, nur
terstützung bei den Turnieren und teilweise wirklich tolle Leistungen einmal konnte ein Unentschieden
Spielen, beim Dressen und Schuhe abliefern. erzielt werden. Im Herbst noch sicher
anziehen, bzw. bei einigen für das Die U18, die im Frühjahr im geglaubt im Mittelfeld mit Chancen
Waschen der Dressen nach unseren Meisterplayoff (höchste Nachwuchs- weiter nach vorne zu kommen, findet
Spielen – ein herzliches Danke da- stufe in Tirol) spielte, hatte gegen die man sich vor den beiden letzten Sai-
für. starke Konkurrenz wenig Chance, sonspielen im beinharten Abstiegs-
Ab der U9 waren alle Nachwuchs- trotzdem muss man mit der Entwick- kampf wieder. Es werden noch drin-
mannschaften als SPG Tux/Finken- lung der jungen Spieler sehr zufrieden gend Punkte benötigt, sonst droht der
berg/Mayrhofen gemeldet. Somit sein. Dies ist nicht zuletzt dem Co- Gang in die 2. Klasse. Einzig positi-
wird jedem Kind in jeder Altersstufe Trainer der U15+U18, Albert Kratky, ves: die Integration der jungen Spie-
ermöglicht, bewerbsmäßig Fußball zu zu verdanken, der sichtlich gute Ar- ler. Das muss für das kommende Jahr
spielen. beit leistet und immer den Transport sicherlich das Hauptziel für unsere
Die von Haag Alex und Erler Andi zum Training nach Mayrhofen über- Kampfmannschaft sein.
betreute U9 konnte achtbare Erfolge nimmt. Die U18 Spieler Tipotsch
verbuchen und ist im Moment auf Stefan und Geisler Josef zählen mitt- Immer informiert: www.fctux.at
einem guten Mittelfeldplatz in der lerweile zum fixen Stamm unserer
Tabelle. Kampfmannschaft, zudem konnten

----- 20 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Neue Dressen für den FC Sparkasse Tux von der Dorfbäckerei Stock…

Z um ersten Heimspiel im Früh-


jahr wurde unsere Mannschaft
neu eingekleidet!
Die Dorfbäckerei Stock stellte unserer
Dorfbäckerei Stock befindet sich auf
der Brust, zudem sind die Logos unse-
rer zwei Hauptsponsoren, Sparkasse
Schwaz AG und Hintertuxer Glet-
kasse Tux möchte sich auf diesem
Wege bei der Familie Stock - Dorfbä-
ckerei Stock - recht herzlich für dieses
Sponsoring bedanken und hofft natür-
Kampfmannschaft eine neue Dressen- scherbahnen, ebenfalls auf den Dres- lich mit den neuen Dressen erfolg-
garnitur zur Verfügung. Das Logo der sen ersichtlich. Der gesamte FC Spar- reich zu sein.

30 Jahre FC TUX: Die Vereinsgeschichte seit dem Jahre 1970

I m Jahre 1970 wurde in Tux eine


Fußballmannschaft gegründet. Da
es aber keine geeignete Sportstätte
im Ort gab, mussten sämtliche Spiele
endlich der Fußballplatz fertig gestellt
werden. Im selben Monat folgte die
offizielle Platzeröffnung mit einem
Spiel gegen die SVG Mayrhofen. Mit
auf Erfolge der Tuxer Fußballer zu-
rückblicken: In der Saison 2004/05
fing man in der letzten Runde noch
Reith/Kitzbühel ab und stieg als 2. in
als Freundschaftsspiele auf Plätzen im einer Kampfmannschaft unter Robert die 1. Klasse auf. Nach dem Abstieg
Zillertal ausgetragen werden. Erler sowie einer Knabenmannschaft aus der 1. Klasse stieg man 2006
ging man im Herbst 1981 in das erste wieder in die 1. Klasse auf. Nur das
Achtzig fußballbegeisterte Tuxer Meisterschaftsjahr (2. Klasse Mitte) schlechtere Torverhältnis verhinderte
fanden sich im Jahre 1979 zur Grün- und erreichte unter elf Mannschaften den dritten Meistertitel in der Ver-
dungsversammlung des FC Tux ein. Platz sieben. Im Sommer 1982 wurde einsgeschichte.
Zum ersten Obmann wurde Hansjörg auf dem neuen Fußballplatz eine Flut-
Fankhauser gewählt, der gleichzeitig lichtanlage installiert, die für Meister- Die größten Erfolge:
Trainer war, die Funktion des Sport- schaftsspiele bis zur Gebietsliga Meister 2. Klasse 1989/90
warts übernahm Hans Wechselberger. kommissioniert ist. Meister 1. Klasse 1992/93 –> Auf-
Robert Erler war für die Nachwuchs- Die größten Erfolge feierte man zu stieg in die Gebietsliga
ausbildung zuständig. Im Frühjahr Beginn der 90er Jahre. Im Jahre 1990 Aufstieg in die 1. Klasse 2004/05
1980 schnupperten die Tuxer Spieler gelang der Meistertitel in der 2. Klas- Aufstieg in die 1. Klasse 2006/07
erstmals "Meisterschaftsluft" bei der se und der damit bedeutende Aufstieg Beachtliche Erfolge erreichte die
Frühjahrsmeisterschaft "Mayrhofen in die 1. Klasse. In der Saison 1992/93 Kampfmannschaft aber auch im "Ti-
Unter 23", wobei sie allerdings hohe stieg man sensationell als Meister in roler Cup", vor allem in der Saison
Niederlagen einstecken mussten. die Gebietsliga auf - der bis dato größ- 1984/85: nach zwei Erfolgen über die
te Erfolg in der Geschichte des FC Landesligavereine SV Absam (5:2)
Unter tatkräftiger Mithilfe vieler Ver- Sparkasse Tux. und SV Rattenberg (6:5) traf der FC
einsmitglieder konnte im Juli 1981 Auch im neuen Jahrtausend kann man Tux auf den damaligen Regionalliga-

----- 21 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

club SV Mayrhofen. Tux siegte sensa- schaften von großem Nachtteil war. Spielbetrieb und sehr lange Wintersai-
tionell mit 1:0 (Tor: Franz Erler) und Am ersten Juliwochenende 1989, sonen) gelitten. Seit Sommer 2001
feierte als Verein der 2. Klasse den gerade rechtzeitig zum 10-Jahre- entpuppt sich nun der neu errichtete
Einzug ins Viertelfinale des Cupbe- Jubiläum des Vereins, wurde der Multifunktionsplatz neben dem Fuß-
werbs, unterlag allerdings gegen den renovierte Sportplatz mit einem Spiel ballplatz in Lanersbach als Treffpunkt
späteren Finalisten, den SV Navis, gegen den FC Giesswein Kufstein für jung & alt.
knapp mit 1:2. eröffnet. Im Zuge des Sportplatzneu- Nicht nur die einheimische Jugend
Zudem wurden drei Nachwuchsmeis- baues wurden auch eine Sitzplatztri- sondern auch zahlreiche Sportmann-
tertitel errungen: büne für ca. 80 Personen sowie ein schaften aus dem In- und Ausland
U9 - 2003/04 mit sensationellen 18 Gerätehaus in Eigenregie errichtet. nehmen ausgiebig Gebrauch von
Siegen in 18 Spielen dieser tollen Trainingsmöglichkeit.
U13 - 2003/04 mit 15 Siegen in 16
Spielen
U11 - 2005/06 mit 14 Siegen in 16
Spielen

Einen "schwarzen Tag" in der Ver-


einsgeschichte des FC Tux bedeutete
sicherlich der 25. August 1987. Aan
diesem Tag wurde der Fußballplatz
durch Hochwasser derart in Mitlei- Hochwasser 1987
denschaft gezogen, dass er nicht mehr
bespielbar war und eine neue Anlage Schon lange war es ein großer
notwendig wurde. In den nächsten Wunsch ein geeignetes Trainingsge-
beiden Jahren mussten bis auf einige lände für unsere Mannschaften zu Trainingsplatz - Neubau 2001
Spiele der Miniknaben sämtliche errichten. Durch die enorme Höhenla-
"Heimspiele" auswärts ausgetragen ge unseres Sportplatzes hat dieser
werden, was für alle Tuxer Mann- unter der Dauerbelastung (Training,

Meistermannschaft 1. Klasse 1992/93 Meistermannschaft 2. Klasse 1989/90

Impressum:
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:
„Tuxer Prattinge“ ist das Kommunikationsorgan der Gemeinde, Pfarre und des Tourismusverbandes Tux.
Die Blattlinie ist gemeindezentriert.

Herausgeber: Gemeinde, Tourismusverband und Pfarre Tux


Redaktionsteam: Bgm. Hermann Erler, Hermann Erler, Dekan Eduard Niederwieser, Hannes
Schuster, Gastl Mario, Carmen Erler
Layout: HS Tux
Bankverbindung: Sparkasse Tux, Kontonummer: 0500-502505
Herstellung: STERN Druck, Fügen

----- 22 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Sparkasse Tux spendiert der Schützenkompanie 2 neue Säbel

D ie Schützenkompanie Tux
spricht der Sparkasse Schwaz
- Zweigstelle Tux ein ganz
herzliches Vergelt`s Gott aus.
se Tux, Martin Tipotsch, zwei neue
Schützensäbel überreicht. Die Kom-
panie bedankte sich mit einer exakten
Salve. Beeindruckt ließ Martin es
panie bedankt sich nochmals für diese
großzügigen Spenden!
Ein weiteres herzliches Dankeschön
gilt Frau Anni Wechselberger, der
Beim Fronleichnamsfest wurden den sich nicht nehmen, beim anschließen- Gattin unseres verstobenen Ehren-
beiden Fähnrich-Leutnants der Tuxer den Mittagessen im Gasthof Jäger hauptmanns Fritz Wechselberger, die
Schützen, Alois Mader und Martin auch noch eine Runde Getränke zu uns ihr Röckl für eine Marketenderin
Tomann, vom Filialleiter der Sparkas- spendieren. Die Tuxer Schützenkom- zur Verfügung gestellt hat.
Ein zweites Röckl erhielt die Kompa-
nie von der Gemeinde Tux spendiert.
Ein herzliches Vergelt`s Gott dafür
Herrn Bürgermeister Hermann Erler
und den Gemeindevorständen!

Obmann Franz Erler

In der Mitte Sparkassen Chef Martin


Tipotsch mit den Fähnrich-Leutnants
Martin Tomann und Alois Mader
sowie Hauptmann Willi Schneeberger,
flankiert von den beiden Marketende-
rinnen Stefanie Fankhauser und Elisa-
beth Erler.

Die Musikkapelle dankt!

D ie Musikantinnen und Musi-


kanten der Bundesmusikka-
pelle Tux möchten sich hier-
mit recht herzlich bei allen Einheimi-
Information Platzkonzerte!
Die Platzkonzerte der BMK Tux fin-
den auch dieses Jahr wieder dienstags
beim Musikpavillon in Lanersbach
heuer ja die Möglichkeit, die Konzerte
in das neue Veranstaltungscenter in
Lanersbach zu verlegen. Wir hoffen
natürlich für die kommende Platzkon-
schen für die großzügigen Spenden statt. zertsaison, dass das Wetter immer
beim Frühjahrskonzert und dem schon Beginn der Konzerte wie gewohnt um mitspielen möge um äußerst ange-
zur Tradition gewordenen Maiblasen 20.30 Uhr. Um bei den Platzkonzerten nehme Abende mit Blasmusik beim
bedanken. Diese Spenden sind für uns auch kulinarisch etwas bieten zu kön- Pavillon verbringen zu können. Die
eine wertvolle Unterstützung! Vielen nen, werden wir wieder einige Male Musikantinnen und Musikanten freu-
Dank! mit Zillertaler Krapfen aufwarten. en sich über zahlreichen Besuch von
Sollte uns der Wettergott wirklich Einheimischen und Gästen und
sehr im Stich lassen, haben wir seit verbleiben einstweilen mit musikali-
schen Grüßen!

Frühjahrskonzert 2010 der Bundesmusikkapelle Tux

U nter dem Motto “ Musik die


gefällt„ präsentierte die Bun-
desmusikkapelle Tux ihr
traditionelles Frühjahrskonzert, das,
stellen. Auf Grund eines Kapellmeis-
terwechsels im November stand die
Kapelle dieses Jahr unter der musika-
lischen Leitung von Eva Geisler, die
Niederwieser, die Vertreter der Ge-
meinde Tux und des Tourismusver-
bandes Tux-Finkenberg, den Vertreter
des Blasmusikverbandes Zillertal
am 30. April 2010, wie gewohnt in ein sehr anspruchsvolles und ab- Manuel Sporer sowie alle Musik-
der Aula der Hauptschule Tux statt- wechslungsreiches Programm zu- freunde und Musikkollegen aus nah
fand. Nach langer Vorbereitungszeit sammenstellte. und fern.
während der Wintermonate durften Moderator Walter Stock hieß alle Mit der Fanfare “Fanfare and Flouris-
die Musikantinnen und Musikanten Anwesenden herzlich willkommen, hes“ von James Curnow, wurde der
nun endlich ihr Können unter Beweis allen voran unseren Dekan Pfarrer Edi erste Teil unseres Konzertes feierlich

----- 23 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

eröffnet. Es folgte ein bunter Mix aus leitete der ungarische Triumphmarsch zu dürfen und wünschen euch viel
traditionellen Märschen und Melo- „Attila“ den zweiten Teil unseres Freude mit der Musik!
dien, sowie mit dem Stück „Nessun Konzertes ein. Mit Werken von Jacob Die flotte Polka „Rosamunde“ bildete
Dorma“ aus der Oper „Turandot“ von de Haan und dem Tiroler Komponis- den Abschluss des offiziellen Kon-
Giacomo Puccini auch ein Abstecher ten Florian Pranger fuhren wir im zertprogramms. Mit dankenden Wor-
in die Musik der Oper. Programm fort. ten an alle für die großartige Unter-
Zu Ehren unserer langjährigen Mu- stützung das ganze Jahr über, verab-
sikkameraden Johann Grässling und Auch dieses Jahr durften wieder neue schiedeten Kpm. Eva Geisler und
Peter Stock für 50 Jahre Mitglied- bzw. wieder in die Kapelle eingetrete- Moderator Walter Stock die Musikka-
schaft, sowie Maria Würtl und Josef ne Musikantinnen dem Publikum pelle Tux.
Geisler für 25 Jahre Mitgliedschaft vorgestellt werden: Claudia Bertoni,
spielten wir den vom Zillertaler Kom- 12 Jahre (Klarinette), Andrea Fank- Nach tosendem Applaus gönnten die
ponisten Mathias Rauch geschriebe- hauser und Theresa Geisler, beide 12 Musikantinnen und Musikanten ihren
nen „Hochfeiler-Marsch“. Die Musik- Jahre (Flöte) sowie Brigitte Geisler Konzertgästen noch drei Zugaben.
kapelle Tux möchte sich bei den Ge- (Flöte), die bereits vor ihrer „Baby- Nach einem äußerst erfolgreichen
ehrten für die Treue und Kamerad- pause“ 17 Jahre bei der BMK Tux Konzertabend durfte anschließend die
schaft über all die Jahre hindurch musizierte. Wir Musikanten freuen Kameradschaft etwas gepflegt wer-
bedanken! Nach einer kurzen Pause uns, euch in unseren Reihen begrüßen den.

80 Jahre Die "Höllnstoana"

S
eit dem Jahr 1929 gibt es nun begeisterten der Trachtenverein Stil-
die Volkstanzgtuppe die lebacher Nauders, die Jugendgruppe
Höllnstoana. Aus diesem Anlaß der Höllnstoana und die Höllnstoana
feierten wir am 26.09.09 im Zuge des selbst die Gäste und Einheimischen
Hintertuxer Oktoberfestes unser Jubi- mit einigen Tanzeinlagen. Ein Be-
läum. Nach einem kurzen Einmarsch sonderer Dank gilt der Freiwilligen
ins Festgelände würdigten der Feuerwehr Tux unter Kommandant
Tuxer Bürgermeister Hermann Erler Bernhard Kofler, die es uns ermög-
und der Obmann des Tiroler Landes- lichte, beim Hintertuxer Oktoberfest
trachtenverbandes Oswald Gredler unser Jubiläum zu feiern. Weiters
den Verein die Höllnstoana mit einer danken möchten wir noch unseren Hotel Auenhof, Hotel Bergfried und
Dankesrede. Während des Festes Sponsoren: dem Tuxer Sporthaus.

Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe "Die Höllnstoana" Tux

A
m 17.01.10 fand die Jahres- Unterinntalertrachtenverbandsobmann Im Jubiläumsjahr 2009 (80 Jahre
hauptversammlung der Günther Schmalzried, Bürgermeister Höllnstoana) wurden 19 Auftritte in
Höllnstoana im Hotel Central Hermann Erler, Vizebürgermeister Mayrhofen, Schwendau und Tux
statt. Obmann Mader Michael eröffne- Franz Erler, Dekan Edi Niederwieser gemacht, weiters rückte die Fahnen-
te die Jahreshauptversammlung und sowie die Spieler Ilse Wechselberger abordnung 8 mal bei kirchlichen An-
begrüßte die Ehrengäste Landestrach- und Karl Stock. Insgesamt waren 21 lässen und Trachtenverbandsfesten
tenverbandsobmann Oswald Gredler, Mitglieder und 22 Kinder anwesend. aus. Nach den Berichten der Ju-

----- 24 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

gendbetreuer, der Kassierin und des und des gesamten Vereins schließen,
Obmanns wurden noch Ehrungen da sehr viel Wert auf den Nachwuchs
durchgeführt. Kreidl Hubert 35 Jahre, gelegt wird. Obmann Mader Michael
Fankhauser Kathrin, Erler Björn, beendete die Jahreshauptversammlung
Stock Brigitte, Mader Michael 20 und bedankte sich beim Bürgermeis-
Jahre und Erler Stefan 10 Jahre Mit- ter, Tourismusverband und beim Lan-
gliedschaft bei den Höllnstoanern. destrachtenverband für die gute Zu-
Den Geehrten gilt dafür ein besonde- sammenarbeit. Ein großer Dank gilt
rer Dank! Die vorgezeigten Tänze der natürlich allen aktiven Mitgliedern
Kindergruppe lassen auf die hervor- des Vereins.
ragende Arbeit der Jugendbetreuer

Volksbühne Tux
Bei der Jahreshauptversammlung Bezirksobmann Franz Klausner und
standen einige Punkte auf dem Pro- Landesverbandsobmann Werner
gramm. Nach der Begrüßung durch Kugler übernehmen die Ehrung von
die Obfrau und den Berichten von Sepp Mader. Er wurde für 40 Jahre
Kassierin und Schriftführerin sowie Mitgliedschaft bei der Volksbühne
der Aufnahme von Neumitgliedern geehrt.
wurde der gesamte Ausschuss neu
gewählt. Auch in den anschließenden Worten
der Ehrengäste (Bezirksobmann, Lan-
Der neue Ausschuss: desverbandsobmann sowie Bürger-
Obmann: Hans Geisler meister und GF vom TVB) wurde der
Obmann-Stv.: Stefan Erler Einsatz und die Arbeit aller Mitglieder
Kassier: Elisabeth Stock gelobt und vor allem nochmals dem
Kassier-Stv.: Anna Großgasteiger Geehrten Sepp Mader und auch den
Schriftführer: Renate Kreidl aus dem Ausschuss ausscheidenden
Schriftführer-Stv.: Susanne Aigner Mitgliedern (Christina Wechselberger,
Spielleiter: Hans Lengauer Martina Schösser und Rudi Tomann)
Spielleiter-Stv.: Gretl Abraham für ihren Einsatz gedankt. das Lager in Eigenregie gemacht) und
Bühnenwart: Hubert Ehrenbeck Jetzt, da die Übersiedelung in das bei Franz Tipotsch für seine Unter-
Zeugwart: Maria Wechselberger neue Tux Center ansteht, ist eine gute stützung bedanken.
Zusammenarbeit aller Mitglieder
Der neu gewählte Obmann Hans Geis- gefragt und bei dieser Gelegenheit Der Abend ist noch gemütlich ausge-
ler bedankt sich bei der langjährigen möchten wir uns beim neuen Obmann klungen und wir freuen uns auf ein
(30 Jahre) Schriftführerin Martina Hans Geisler für seinen bisherigen gutes und aktives Vereinsjahr.
Schösser für ihre Arbeit mit einem Einsatz (er hat die Einrichtung für
Blumenstrauß. unseren Aufenthaltsraum und auch für

Die Millionenoma
Am Mittwoch, den 21. Juli 2010 kommt erstmals im neuen Tux Center
das Lustspiel „Die Millionenoma“ von Monika Steinbacher zur Auf-
führung

Kurz zum Geschehen:


Die Kreitmeier-Oma ist zwar etwas gebrechlich aber geistig noch sehr
fit. Sie verbringt den ganzen Tag in der Stube in ihrem Bett und nimmt
so am täglichen Leben noch rege teil. Mit Vorliebe kommandiert sie
ihre Schwiegertochter Agnes durch’s Haus. Diese weiß sich nur
schwer zur Wehr zu setzen. Als dann noch Marianne den wenig be-
geisterten Eltern ihren Hochzeiter vorstellt und Oma wieder mal über
alles besser informiert ist und sich dann auch noch einmischt, wird
diese in ihre Kammer verbannt. Wie die Kreitmeier-Oma trotzdem im

----- 25 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Hintergrund die Fäden spinnt, wie es ihr gelingt, den Familienfrieden wieder herzustellen und was ein vermeintlicher
Lotteriegewinn damit zu tun hat erleben Sie in den nächsten Stunden bei uns ……

Die Personen und ihre Darsteller


Therese Kreitmeier: 84-jährige Oma Maria Wechselberger
Kaspar Kreitmeier: Bauer, Sohn von Kreitmeier-Oma Hans Geisler
Agnes: Bäuerin - Schwiegertocher Susanne Aigner
Marianne: Tochter v. Kaspar u. Agnes Bernadette Gredler
Martin Landle: Freund von Marianne Michael Erler
Xaver: Postbote Stefan Erler
Zenzl Obergschwandler: Tochter von Oma Theresia Mitterer
Franze Brunnhuber: Hochzeiter für Marianne Mathias Geisler
Pater Oswald: neuer Pfarrer der Pfarrei Gustl Erler
Emmerich Schmierer: Zeitungsschreiber Reinhard Wechselberger
Huber-Natzi Berta und Anna Goldmann
Hintermoser Sophie: alte Freundinnen der Oma Gretl Abraham

Spielleitung Hans Lengauer


Bühnenbild u. Beleuchtung Hubert Ehrenbeck u. Walter Bertoni
Maske Ingrid Pertl u. Marion Erler
Souffleuse Renate Kreidl
Garderobe Alois und Agnes Mader

weitere Termine:
4.8./18.8./1.9.2010 (Mittwoch)
Kartenreservierungen beim TVB Tux / Finkenberg – tel. 05287/8506
Restkarten an der Abendkasse ab 20:00 Uhr

Die Volksbühne Tux freut sich auf euern Besuch und wünscht jetzt schon einen schönen und unterhaltsamen Abend.

Diverses
Der Familienverband Zweigstelle Tux

D ie Familie nimmt als Lebens-


bereich nach wie vor den
höchsten Stellenwert ein. Um
Familien bei ihrer für die Gesellschaft
Ich bedanke mich bei den Mitgliedern
für ihre Treue und bitte euch, das
junge Team wohlwollend zu unter-
stützen.
umzusetzen und starten mit einem
Familienwandertag am 17. Juli 2010.
Weitere Informationen folgen per
Postwurf.
wichtigen Aufgaben zu unterstützen,
brauchen sie eine tragfähige, vor al- Mader Lois
lem ideelle Unterstützung von Politik,
Medien und Bevölkerung, und damit „Das junge Team“ stellt sich vor:
eine starke Verankerung im öffentli- Mader Elisabeth
chen Bewusstsein. Der Katholische Kofler Johanna
Familienverband hat das Ziel, die Fankhauser Sonja
Anliegen aller Familien zu vertreten. Aschenwald Gerda
In der Zweigstelle Tux sind ca. 110 Erler Gitti
Mitglieder. Erler Barbara
Ich habe als Zweigstellenleiter in den Sporer Helga (nicht im Bild)
vergangenen Jahren versucht, mit und
für Familien die eine oder andere Auf diesem Wege möchten wir uns
Veranstaltung zu organisieren. Es bei Lois für die langjährige Tätigkeit
freut mich sehr, dass ich ein junges als Zweigstellenleiter recht herzlich Vorankündigung: Tauschbörse bzw.
Team gefunden habe, das die Arbeit bedanken. Weiters möchten wir ver- Fundgrube für Baby- und Kinderarti-
in der Zweigstelle Tux übernommen suchen eure Anregungen und Wün- kel, Spielsachen, Fahrräder, Schi,.....
hat. sche bezüglich des Familienverbandes im Herbst

----- 26 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Neuer Kreuzweg am Hintertuxer Holzschlag

N
un ist er fertig und am letztjährigen Festes übernommen. Die
Pfingstmontag anlässlich des von Franz Fankhauser jun. Nösslau,
Madseiter Patroziniums wur- errichteten und mit viel Liebe gestal-
de er gesegnet. Die Rede ist vom neu teten Kreuzwegstationen bestechen in
errichteten Kreuzweg im Holzschlag ihrer Schlichtheit und man kann trotz-
zwischen Madseit und Hintertux, die dem bei jeder Station innehalten und
Stationen wurden am neu angelegten seine Gedanken fassen. Karl Stock hat
Wanderweg aufgestellt. Die alten das Holz spendiert und die Gemeinde
Kreuzwegstationen waren zum Teil hat für die Fundamentierung den Bag-
nicht mehr vorhanden bzw. desolat. ger bereitgestellt. Allen Beteiligten
Die Dorfgemeinschaft Madseit hat die ein herzliches Vergelts Gott.
Hauptfinanzierung aus dem Erlös des

Renovierung der „Drei Kreuze“ in Hintertux

E benfalls renovierungsbedürftig
waren die „3 Kreuze in Hinter-
tux“. Die Kreuze weisen auf
die erste Besiedelung vom hintersten
großes „Vergelts Gott“ der Agrarge-
meinschaft Hintertuxer Galtalpe, die
die neue Steinschlichtung finanziert
hat sowie an Christian Kofler vom
Ortsteil von Tux hin. Auf Angregung Hinteruxerhof, der eine ordentliche
von Christian Kofler wurden die Summe für die Renovierung der
Kreuze von der Fa. Niederhauser aus Kreuze spendierte.
Thaur renoviert und die Kreuzkästen
neu gestrichen. Von der Fa. Kersch- Franz Erler,
dorfer aus Stumm wurde die kaputte Obmann des Kulturausschusses
Natursteinmauer neu errichtet. Ein

„Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft“

D ie Ortsstelle Tux des Roten


Kreuzes Schwaz hat sich in
den letzten Jahren zu einer
der strategisch Wichtigen des hinteren
Zillertales entwickelt. Dies meint
nem Anhänger zur Katastrophenvor-
sorge zur Verfügung. Um dem bei
größeren Einsätzen erhöhten Perso-
nalbedarf gerecht zu werden, wurde
zusätzlich eine Schnelleinsatzgruppe,
behaftet ist. Der Ausruf, der am Be-
ginn dieses Absatzes steht, beschreibt
eine bevorstehende medizinische
Handlung, durch die das Herz durch
einen Stromstoß wieder zum Schlagen
nicht nur die hervorragende Abde- genannt SEG, gegründet, die aus er- gebracht werden soll. Je früher diese
ckung des gesamten Tuxertales, son- fahrenen Sanitätern besteht, die rund Maßnahme gesetzt wird, desto größer
dern auch die Fähigkeit, durch hohe um die Uhr in Bereitschaft stehen. Ich ist die Wahrscheinlichkeit, den Patien-
personelle Ressourcen viele Dienste könnte ihnen noch viele Dinge über ten ins Leben zurück zu holen. Und es
in den Nachbar - Ortsstellen zu kom- unsere Dienststelle erzählen, könnte geht hier wohlgemerkt um das Leben
pensieren. Zusätzlich zum normalen ihnen von Einsätzen erzählen, die sehr eines Menschen, so banal das klingt,
Dienstbetrieb wurde im Tuxertal er- erfreulich für alle ausgegangen sind, aber heutzutage ist es oft besser, diese
folgreich ein so genanntes First lieber erzähle ich ihnen allerdings von Dinge zusätzlich zu erwähnen, sonst
Responder System etabliert. First meinen im Moment vorherrschenden sagt dann vielleicht noch einer, das
Responder bedeutet in der medizini- Emotionen. hätte man nicht gewusst. Man könnte
schen Fachsprache so viel wie "der "Achtung Schock, Alle WEG vom nun abgeleitet daraus folgern, dass es
Erste vor Ort / der Erste, der antwor- Patienten!!" Spätestens jetzt, liebe eigentlich das höchste Ziel sein müss-
tet". Konkret bedeutet dies, wenn ein Leserinnen und Leser, haben Sie te, dieses Zeitfenster zu schützen und
Rettungsauto im Tuxertal gerade mit wahrscheinlich gemerkt, dass Sie sich so kurz als möglich zu halten. Das
einem Einsatz beschäftigt ist, und ein nicht in einem normalen Zeitungsarti- neue Tiroler Rettungsgesetz gefährdet
weiterer Notfall in der Leitstelle ein- kel befinden, wie man ihn üblicher- dieses Zeitfenster, den Rettungsdienst
geht, kann dieses Auto alarmiert wer- weise kennt, sondern vielmehr in in Tirol, besonders eine kleine Orts-
den. Weiters steht dieses Fahrzeug für einem Versuch, Sie davon zu über- stelle wie Tux, massiv. Und, wie soll
größere Einsätze, Großschadensereig- zeugen, dass das, was hier etabliert ich sagen, dieses Gesetz ist nicht ein-
nisse und Ähnliches mitsamt moder- wurde, durchaus mit sehr viel Sinn mal unglücklich formuliert, es ist

----- 27 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

schlicht und ergreifend einfach nur Es tut mir leid, ich musste nur kurz der es zunehmend gesellschaftspoli-
dumm. Die Bevölkerung hat sich in weg. Naja, Sie können ja nicht wissen, tisch zu einer menschlichen Verar-
den letzten Jahren an vieles in Tirol dass ich mitten im Nachtdienst stecke, mung kommt, Machtintentionen und
gewöhnen müssen. Man hat sich dar- und gerade von einem Einsatz zu- Profitdenken in allen Klassen bis in
an gewöhnt, dass Kinder immer wei- rückgekommen bin, deshalb die kurze die Politik Einzug gehalten haben,
ter fahren müssen, wenn sie eine ver- Unterbrechung im Text. Gut, ich hätte und Werte wie Menschlichkeit, Tole-
nünftige Schule besuchen wollen. es Ihnen auch verschweigen können, ranz, Solidarität verdrängt werden.
Man hat sich auch daran gewöhnt, Sie hätten vermutlich nichts gemerkt. Ein kleiner Funken kann wohl ein
dass man immer weiter fahren muss, Jetzt können Sie sich in etwa vorstel- amerikanischer Präsident sein, der in
wenn man zu einem Postamt will. len, wie es sich mit dem neuen Tiroler Zeiten wie diesen eine Rede an die
Aber wird man sich auch daran ge- Rettungsgesetz verhält. Man meint im arabische Welt richtet und dabei aus
wöhnen, dass ein Rettungsauto viel ersten Moment zwar, man hat einen dem Koran zitiert. Das wird man in
später oder gar zu spät kommt, weil es fließenden, fortlaufenden, vernünfti- der Tiroler Politik wohl oder übel
eben nicht von der Dienststelle in gen Text vor sich, und Sie merken noch lernen müssen. Ich hoffe, dass
Tux, sondern von Mayrhofen kommen aber genau so wenig wie bei mir jetzt wir auf unserem gefährlichen Weg
muss. Wir befinden uns auf einem was zwischen zwei Absätzen alles noch rechtzeitig vor dem Abgrund die
sehr gefährlichen Weg, davor möchte passieren kann. Mir ist gerade einge- Richtung ändern können, und werde
ich warnen. Die Freiwilligkeit ist noch fallen, wovon ich Ihnen noch berich- auch weiterhin für die Tuxer Bevölke-
das höchste Gut, das es im Tiroler ten wollte. Vor ca. vier Monaten hat- rung, für eine Ortsstelle Tux und für
Rettungswesen gibt und es wurde ten wir einen bemerkenswerten First eine optimale medizinische Versor-
auch von politischer Seite mehrmals Responder Einsatz, bei dem ich selbst gung im Tuxertal mit allen mir zur
beteuert, diese zu erhalten. Sieht man mitwirken durfte. Ein Urlauber erlitt Verfügung stehenden Mitteln kämp-
sich allerdings die Zuschlagskriterien im Rahmen eines ausgedehnten Herz- fen. Ein kluger Mann hat mal zu mir
an, nach denen die Angebote im infarktes einen Kreislaufstillstand. gesagt, man solle am besten mit einem
Rahmen der Ausschreibung bewertet Aufgrund der Schnelligkeit der Alar- Zitat eines intelligenten Menschen
werden, läuft einem sprichwörtlich mierung und des Vorhandenseins seine Worte beenden, vor allem dann,
der kalte Schauer über den Rücken. einer Tuxer Ortsstelle mit First wenn man weiß, dass man es selber
Die Freiwilligkeit in Tirol wird hier in Responder System konnten wir diesen nicht besser kann. Und ich habe ein
keinster Weise berücksichtigt. Eine Menschen retten. Wären diese Kapa- Schönes gefunden:
gut funktionierende Freiwilligenarbeit zitäten nicht vorhanden gewesen,
basiert vor allem auf dem Prinzip der wäre dieser Urlauber mit sehr sehr „Kein Vormarsch ist so schwer wie
Identifikation. Ein freiwilliges Mit- hoher Wahrscheinlichkeit gestorben. der zurück zur Vernunft“ – Bertold
glied identifiziert sich mit seiner Orts- Natürlich passieren solche Ausnah- Brecht
stelle, mit seinem Bezirk, nicht jedoch meeinsätze nicht jeden Tag, aber
mit der Landesregierung. wenn sie passieren, sind wir für sie da. cand. med. Daniel Rainer,
Wir müssen mehr damit umgehen Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Tux
lernen, dass wir in einer Welt leben, in

First come first serve !

2
010 ist ein ganz besonderes Jahr, Aber auch der Vortrag selbst hat es wieder das Sponsoring übernommen
das eine besondere Veranstal- heuer in sich. Dr Claudia Enkelmann und sogar den Betrag noch erhöht hat.
tung erfordert. Der diesjährige referiert über das Thema: „Mit Liebe, Weitere Sponsoren sind Thomas
Wirtschaftsbund Event findet am 8. Lust und Leidenschaft zum Erfolg". Schösser, Installationen Eberharter
Juli um 20 Uhr erstmals im neuen Tux Damit ist zum ersten Mal eine Frau und Erler TV. Die Stärkung des Ge-
Center innerhalb der Eröffnungswo- als Vortragende in Tux. Wie immer meinschaftswesens ist mir eine Her-
chen statt. Es gibt obendrein noch handelt es sich auch diesmal um einen zensangelegenheit und ich würde
einige Neuerungen: Da der Event im absolut hochkarätigen Vortrag - inte- mich ganz besonders freuen, wenn wir
neuen Veranstaltungssaal stattfindet ressant, kurzweilig und humorvoll. nach dem Vortrag noch ein gemütli-
und es sich um die 5. Veranstaltung Das Thema schließt nahtlos an den ches Gläschen trinken können. Dieses
dieser Art handelt, laden wir alle Tu- Vortrag von Beat Krippendorf an und mal mit besonderer Unterstützung der
xerinnen und Tuxer ein. Da wir nur vertieft die Rollen von Mann und Frau jungen Tuxer Winzer, die uns den
220 Sitzplätze haben, ist eine Vorre- in Beruf und Partnerschaft. Natürlich Tukkes Wein zu besonderen Konditi-
servierung notwendig. sind auch die Frauen und Begleitun- onen gegeben haben.
Anmeldung bei Firma Erler TV, der gen zu diesem besonderen Event ein-
Sparkasse Schwaz oder der Tischlerei geladen. Ich freue mich auf eine rege Teilnah-
Thomas Schösser. me am ersten Event von Tuxern für
Ein besonderer Dank gilt auch heuer Tuxer,
wieder der Sparkasse Schwaz, die Wilfried Erler

----- 28 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Saisonende beim Notarzthubschrauber Alpin 5 in Hintertux

H elfen statt feiern: Das Team


des Notarzthubschraubers
Alpin 5 in Hintertux verzich-
tet in diesem Jahr zu Gunsten einer
Mit dem 1. Mai ist in Hintertux wie-
derum eine erfolgreiche Saison für
den Notarzthubschrauber Alpin 5 zu
Ende gegangen. In mehr als 300
ten die bestmögliche Hilfe“, so Stütz-
punktleiter Cpt. Gilbert Habringer.
Eigentlich bedankt sich das Alpin 5
Team bei seinen Partnern am Ende
Spende für den Tuxer Vorsorgefonds Einsätzen konnte das Hubschrauber- jeder Wintersaison mit einer kleinen
auf die traditionelle Abschlussfeier team wertvolle, zum Teil entschei- Feier. In diesem Jahr soll aber das
zum Ende der Saison. dende Hilfe leisten. „Unsere Arbeit ist dafür eingeplante Geld jenen Men-
ohne unsere Partner schen zukommen, die zwar nicht auf
in den Skigebieten, Hilfe aus der Luft aber dennoch auf
bei der Bergrettung Unterstützung angewiesen sind. „Wir
und dem Roten haben uns deshalb entschlossen
Kreuz im Zillertal €1000.- an den Tuxer Vorsorgefonds
undenkbar. Erst die zu überweisen“, so Cpt. Habringer.
optimale Zusam- „Wir sind uns sicher, unsere Freunde
menarbeit aller und Partner sind mit uns einer Mei-
Rettungskräfte nung: Das Geld ist dort gut angelegt.“
bringt dem Patien- Alpin 5 Team

Von links nach rechts: Stützpunktleiter Cpt. Gilbert Habrin-


ger, Obfrau des Tuxer Vorsorgefonds Frau Hedwig Stock,
Notärztin Dr. Jutta Wechselberger, Flugretter Franz Kröll

Vereins-Eröffnungsfest-RadA-Tux
Daniela Russinger von der AK Tirol, • Hans Wechselberger (Spar) für
Vizebürgermeister Simon Grubauer die kostenlosen Getränke,
sowie Vertreter der Gemeinde Tux, • Fa. Eder für 2 Kisten gratis Ge-
Dr. Peter Peer, Hedwig Stock/Obfrau tränke
vom Tuxer-Vorsorgefond und Her- • sowie das Bereitstellen von Ti-
mann Grubauer/Obmann des Kir- schen und Bänken,
chengemeinderates. • dem FC Tux für’s Leihen der
Es war ein schönes und gelungenes Tische,
Fest, wo die Verbundenheit unter den • Toni und Alfred, für die schöne
Anwesenden zu spüren war und Ge- unentgeltliche musikalische Ges-
selligkeit und gute Stimmung vor-

E
taltung,
ndlich war es soweit. Am Frei- herrschte. Es wurde viel gelacht, ge- • Stefanie Mader (Werbe Agentur
tag, den 07. Mai 2010 wurde tratscht und auch diskutiert, sowie push up), die für RadA ein Logo
das RadA-Vereins- gesungen und musiziert. Dazu gab es entworfen hat
Eröffnungsfest gefeiert. Viele Gäste ein Buffet mit einer großen Auswahl
• und uns dieses zum Eröffnungs-
aus nah und fern folgten Einladung. an Kuchen und Torten sowie belegten
fest spendiert hat,
Brötchen. Der Nachmittag verging
• allen, die uns mit kleinen sowie
Neben vielen Bekannten und Freun- viel zu schnell und alle freuen sich
größeren Geld- bzw. Sachspen-
den besuchten uns an diesem Nach- schon auf das nächste RadA Treffen.
den bedacht haben
mittag • sowie allen Spendern und Gön-
Sepp Kröll/Obmann des Sozial- und Das RadA-Team dankt…
nern, die anonym bleiben möch-
Gesundheitssprengels Mayrhofen u. • den Höllenstoanern für das zur
ten,
Umgebung, Verfügung stellen des Lokal’s,
• den freiwilligen Helferinnen für
Klaus Rainer Pflegedienstleiter • allen fleißigen KuchenbäckerIn-
die tolle Einsatzbereitschaft,
/Altersheim Zell a. Ziller, Mag. Clau- nen,
• allen Besuchern und Gästen, die
dia Helm/Regionalverantwortliche • Harald Kreidl (Laurentius) für
unser RadA-Fest besucht haben
vom Caritas-Centrum-Zillertal, Mag. das Spendieren der schön ange-
und allen, die zum Gelingen des
richteten kalten Platten
Festes beigetragen haben.
• sowie das Leihen von Geschirr
und Gläsern.

----- 29 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

dankt auch dem Roten Kreuz Tux, DANKE aber auch an Martin Geisler, haben. In zwei Gruppen übten und
das vorläufig den Transport der nicht- der für uns Freiwillige Mitarbei- spielten wir Erste-Hilfe-Maßnahmen
mobilen Personen bis zum Herbst ter/Innen einen kostenlosen Erste- durch. Danke auch an Franz Erler
übernommen hat Hilfe-Auffrischungs-Kurs speziell für vom Roten Kreuz für seine Mithilfe.
Deshalb ein Vergelt’s Gott an den RadA ausgearbeitet hat. Wir bekamen Auch den Tuxer Bäuerinnen möchten
Ortstellenleiter Daniel Rainer, der sich viele wertvolle Tipps und Anregungen wir danken, die den Erlös der Kräu-
dafür eingesetzt hat. bzw. wurde uns auch gezeigt, wie wir terwanderung der Einrichtung RadA
uns bei einem Notfall zu verhalten zur Verfügung stellten.

Eine Bitte der Chronistin

W er hat noch eine „Bullge“ =


Schultasche aus Loden,
oder wer weiß jemanden,
der so etwas machen kann? Ich
„Mehlermutter“- Hedwig Erler geb.
Fankhauser. Links davon sitzen
Kirchler Michl und seine Frau. Wer
kennt die anderen Leute??? Bitte lasst
Ministrant ist Rampl Sepp. Der erste
Pate (mit Tuxer Rock) ist Sepp Eberl
von Astegg mit seinem Göten Brand-
statt Erich. Alle anderen haben sich
bräuchte sie für das Mehlerhaus. Vie- es mich wissen- Danke eure Ortschro- nicht gemeldet.
len Dank im Voraus. Liebe Grüße, die nistin
Chronistin. Ich bettle immer weiter- und lass nicht
Unteres Bild: Firmung in Tux am 5. locker. Auch heute bitte ich euch
Betr. Ausgabe Frühjahr 2010: Juni 1955. Der Pfarrer in der Mitte ist wieder um Auskunft zu den beiden
Oberes Bild: Dies dürfte in Hintertux Hermann Lugger der von 1953 – 1957 Bildern.
sein, denn die Frau in der Mitte mit in Tux tätig war. Links davon steht
der karierten Bluse ist die Bischof Paulus Rusch. Der blonde

Einweihung Natureispalast am Hintertuxer Gletscher

A
m Samstag, 3. Juli 2010 um
11.00 Uhr feiern wir die Ein-
weihung des Natureispalastes
und Segnung der Eiskapelle im Glet-
scher mit Dekan Eduard Niederwieser.
Musikalische Umrahmung durch die
Tuxer Weisenbläser.

Anschließend gemütliches Beisam-


mensein auf der Sommerbergalm und
im Tuxer Fernerhaus.

----- 30 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010

Seinerzeit
zusammengestellt von der Ortschronistin Ilse Wechselberger

Wann entstand diese Aufnahme von Hintertux?

Wer ist die nette Fami-


lie???
Das Hochzeitsfoto ist
auch vorhanden!!!

Wer ist der schneidige


Schütze???
Wann und Wo???

----- 31 -----

Das könnte Ihnen auch gefallen