Inhalt:
Editoral............................... Seite 2
Gemeinde .......................... Seite 3
Tourismusverband ............. Seite 9
Pfarre ............................... Seite 12
Schulen / Kindergarten .... Seite 13
Vereine ............................ Seite 19
Diverses ........................... Seite 26
Seinerzeit ......................... Seite 31
13.9.2010
Nach langer Planung, intensiven Gesprächen und auch einigen Reibereien ist nun das Tux-Center feierlich
eröffnet worden. Man kann über die architektonische Gestaltung des Gebäudes unterschiedlicher Meinung
sein – aber die Möglichkeit, Veranstaltungen in ansprechendem Rahmen abzuhalten ist ein Plus, das man zu
schätzen wissen sollte. Dies kommt Einheimischen und Gästen gleichermaßen zu Gute. Wie wichtig solche
Orte sind, sieht man in Südtirol, wo beinahe jedes kleine Dörfchen seinen eigenen – meist auch äußerst toll
ausgestatteten - Veranstaltungssaal hat. Ich wünsche den Betreibern des Tux-Centers alles Gute und hoffe,
dass dies ein Ort für fröhliche Begegnungen wird.
Der Herbst wird für uns sicherlich eine „hochinteressante“ Zeit – da dürfen wir ja dann endlich erfahren, wie
viel jeder von uns zur Sanierung des Staates beitragen „darf“. Es ist für unsere Politik bezeichnend und ent-
täuschend, dass solch wichtige Dinge geheim gehalten werden, bis Regionalwahlen wie in Wien entschieden
sind. Es ist traurig, dass die Politik die Wähler so für dumm verkauft …
Doch zu etwas Erfreulichem – für diese Ausgabe sind viele Beiträge eingelangt, von Kindergarten, Schulen
und verschiedenen Vereinen. Dies beweist wiederum, dass in der Dorfgemeinschaft viel passiert und das ist
gut so. Gemeinschaft ist wichtig und muss gepflegt und weiterentwickelt werden.
Danke für die Druckkostenbeiträge, die bis jetzt eingelangt sind. Wer noch etwas beitragen will, kann dies
mit dem beigelegten Zahlschein gerne erledigen – DANKE dafür.
Ich wünsche uns allen einen Sommer, der mit dem Mai und Juni nichts gemeinsam hat …
Herzlichst, Ihr
----- 2 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Gemeinde Tux
sucht haben, sind aber viele der eins- und freuen sich
tigen Kritiker von der gediegenen über ihre vielen
Ausführung und den Möglichkeiten, Stammgäste, die
die das „Tux Center“ bietet, begeis- ein „rauchfreies“
tert. Die moderne, mit traditionellen Lokal schätzen.
Elementen gepaarte Innengestaltung, Die Vereine, BMK Tux, Bergrettung,
findet breiten Anklang. Volksbühne, die „Bräuchlachn“ und
der WSV Tux haben ihre Räume
Die Landesmusikschule Zillertal, hat bezogen.
bereits am 3. Juni, mit einem Konzert Der Tourismusverband ist ebenfalls in
der Jugendmusik Tux-Finkenberg und die modernen Büros im 1. Stock und
dem anschließenden Auftritt der „Big im Parterre in den Info-Counter über-
Band Zillertal“ das Kernstück des siedelt und betreibt hier auch weiter-
Hauses, den „Zirbensaal“ getestet. hin die Agenden als Postpartner.
Das zahlreich anwesende Publikum
und die Musikanten waren von der Nun gilt es, das Gebäude zu beleben
Akustik des Saales begeistert. Zur und zu nutzen, um damit sowohl für
L
Eröffnung spielte dann der bekannte den Tourismus, als auch für die Ver-
iebe Tuxerinnen und Tuxer! „Liabste Weis“-Moderator, Franz eine und die kulturelle Vielfalt in
Posch, mit seinen „Innbrügglern“. unserer Gemeinde kräftige Impulse zu
Am Sonntag, den 27. Juni Über die „Highlights“ der Eröff- setzen.
wurde das neue Veranstaltungs- und nungswochen, von den „Klosterta-
Mehrzweckgebäude „Tux Center“ lern“, über das Gala Konzert der
gesegnet und offiziell eröffnet. Im BMK Tux, bis hin zu Bergfex Peter Euer Bürgermeister
Vorfeld und während der Bauzeit gab Habeler, wird in den Medien und
es immer wieder Kritik am Projekt - durch den Tourismusverband Tux-
unter anderem auch wegen seiner Finkenberg laufend berichtet.
modernen Architektur. Nun, nachdem Die Pächter des Cafes - Tommy und
sie das fertig gestellte Gebäude be- Alexandra - haben sich gut eingelebt Hermann Erler
----- 3 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
----- 4 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
A
uch dieses Jahr wurde in Tux
wieder diese Aktion durchge-
führt. Am Freitag, den 30.
April wurde mit der Volksschule Tux
(4. Klasse) gestartet. Die Zillertaler
Naturparkbetreuerin Frau Oestreich
hatte vor der Aktion einen kleinen
Vortrag über die Umweltsünden ge-
halten. Danach bildeten sich 2 Grup-
pen, die das Gebiet zwischen
Vorderlanersbach und Lanersbach am
Tuxbach und Enterwaldweg aufräum-
ten. Die 15 Kinder und ihre Lehrerin
Gerda Aschenwald waren mit Begeis-
terung dabei. Nach getaner Arbeit gab
es eine kleine Jause.
Der Umweltausschussvorsitzende
möchte sich bei den Sponsoren recht
herzlich bedanken: der Firma Gasser
----- 5 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Spar Hans und Monika für die wäre die große Beteiligung der Jung-
Getränke. Beim FC Sparkasse Tux für feuerwehr unter der Leitung von Lu-
die Benützung des Kiosks sowie Ju- kas Tipotsch. Ein großes Dankeschön.
dith Junk und Elisabeth Geisler für die Die Aktion hat sich ausgezahlt. Es
Ausgabe der Jause. wurden 3 Stück 1100-Liter-Container
Restmüll gesammelt und das ohne
Am Samstag, den 8. Mai wurde die Alteisen und Sondermüll.
Aktion mit den Vereinen abgeschlos-
sen. Um 08:00 Uhr trafen sich zahl- Danke an ALLE, die mitgeholfen
reiche Personen beim Feuerwehrhaus. haben.
Die 26 Personen wurden in Gruppen
in Mayrhofen für die Würstl, der Bä- eingeteilt und so wurde das ganze Der Umweltausschuss-Obmann
ckerei Stock für die Semmeln und Tuxertal aufgeräumt. Hervorzuheben Franz Erler
Jubiläen
----- 6 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
A m 1. Juni 2010 verstarb Josef die Folgen einer schweren Kriegsver- 1992 bis 1998 war „ Kofl Sepp“ auch
Wechselberger „Kofl Sepp“, wundung und Bruder Franz 1958 im Mitglied des Gemeinderates.
Bauer zu Oberkofl. jugendlichen Alter von 23 Jahren Funktionen, die sich zeitlich nur
durch eine heimtückische Krankheit. schwer mit der Arbeit auf seinem Hof
Kofl Seppal war ein für Tuxer Ver- verbinden ließen. Für die Arbeit in
hältnisse, großer Bauer. Er war Alm- öffentlichen Funktionen gibt es kaum
und Bergbauer aus Leidenschaft. Der Dank und Anerkennung, viel eher gibt
Hof „Oberkofl“ und vor allem auch es Kritik. Deshalb sehen wir es heute
die „Brand Alm“ waren sein Leben. auch als ehrenvolle Aufgabe und
Er war stolz auf seinen Besitz, der Verpflichtung, dem Verstorbenen für
vom Talboden in Juns, bis hinauf zur seinen Einsatz in der Öffentlichkeit
Grüblspitze reicht. Die „Brand Alm“ noch einmal Respekt entgegenzubrin-
war für ihn wohl der schönste Fleck gen und ihm aufrichtig zu danken!
der Welt. Es war seine Heimat. Vielen Es war für ihn nicht leicht, neben der
Einheimischen und Gästen, die auf vielen Arbeit in seiner Landwirtschaft,
der Alm eingekehrt sind, hat er gerne öffentliche Funktionen auszuüben. Er
Der Verstorbene wurde am 7. Juli leutselig davon erzählt. hat es trotzdem getan! Dafür gebührt
1936 geboren und hatte 2 Brüder: Der Verstorbene war langjähriges dem Verstorbenen „Kofl Sepp“ ein
Hermann und Franz. Beide sind be- Mitglied des Jagdausschusses der letztes, herzliches Vergelt´s Gott!
reits in jungen Jahren verstorben. Gemeindejagd und über mehrere
Hermann im November 1945 durch Jahrzehnte Vorstandsmitglied der Gott gebe ihm den ewigen Frieden!
Sennereigenossenschaft Tux. Von
A
m 10. April 2010 verstarb in vieler Arbeitsplätze verbunden war.
Fieberbrunn, Dipl.Ing. Paul Er hatte die unangenehme Aufgabe,
Egger, im 85. Lebensjahr. Mitarbeitern ihre Kündigung durch
Seinem Wunsch entsprechend haben die Werksleitung mitzuteilen.
sich seine Angehörigen in aller Stille Paul Egger hat danach die Werks-
von ihm verabschiedet. schließung organisiert und so lange es
Dipl. Ing. Egger war langjähriger sein Gesundheitszustand erlaubte,
Betriebsleiter am ehemaligen regelmäßige Kontrollen der behördli-
Magnesitwerk in Tux. Seine schwers- chen Auflagen, wie Rekultivierung,
te Aufgabe war wohl die Zeit der Setzungen der Halden, Wasserabflüs-
Werksschließung, die mit dem Verlust
----- 7 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
se aus den Stollen u.a.m. durchge- Dipl.Ing. Egger war von 1968 bis des Gemeindevorstandes auch in der
führt. 1974 als Gemeinderat und Mitglied Kommunalpolitik in Tux tätig.
B
Gemais
eerdigung von Josef Geisler,
geb. am 24.3.1948, „Christl
Sepp“, Bauer zu „Christler“,
ria, seinen Kindern, -Schwieger- und
Enkelkindern, den Geschwistern und
allen Angehörigen.
„Christl Sepp“ war ein tüchtiger Bau-
Krankheit, gegen die er letztlich
machtlos war.
Nun hat Sepp Geisler alles hinter sich
gelassen, er hat seinen Frieden gefun-
er und Gastwirt. Er war ein leiden- den. Er war ein markantes Mitglied
schaftlicher Viehzüchter mit hoher unserer Gemeinschaft. Er hat für seine
Fachkenntnis. Sepp gab sich in sei- Familie und für seine Kinder viel
nem Leben und in allem was er tat, geleistet! Unter unserem geschätzten
nicht mit dem Durchschnittlichen Altbürgermeister Franz Berger gehör-
zufrieden. Er war ehrgeizig und leis- te der Verstorbene eine Periode lang,
tungsorientiert. Er war ein Mensch, von 1974 bis 1980, dem Tuxer Ge-
der an sich selbst, aber auch an alle meinderat an. Eine Zeit, die geprägt
die mit ihm zu tun hatten, hohe An- war von den Turbulenzen rund um die
sprüche stellte! Er hatte stets das Be- Schließung des Magnesitwerkes. Für
mühen seinen Besitz und seine Land- die Gemeinde Tux und als Schulkol-
wirtschaft zu verbessern und wenn es lege aus der Fachschulklasse darf ich
ihm notwendig schien, auch dafür zu mich mit einem letzten Dank und in
kämpfen! Als Landwirt oder auch als Respekt vor seinem Leben von ihm
Vertreter seiner Agrargemeinschaft verabschieden: „Das einzig Wichtige
war er oft ein harter Verhandlungs- im Leben sind Spuren von Liebe,
Trotz hoch entwickelter Medizin gibt partner, der sich für seinen Hof und die wir hinterlassen, wenn wir un-
es Krankheiten, denen wir machtlos für die von ihm vertretene Sache voll gefragt weggehen und Abschied
gegenüberstehen. Sepp Geisler hat ins Zeug gelegt hat. Dies war aber nehmen müssen“!
jahrelang gegen seine Krankheit ge- wohl unbewusst und in seinem Inners-
kämpft und hat am 10. Juni 2010 ten auch Ausdruck des Kampfes ge- Ruhe in Frieden.
diesen Kampf verloren. Unser Mitge- gen eine beginnende heimtückische
fühl gilt der Familie, seiner Frau Ma-
----- 8 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Tourismusverband Tux-Finkenberg
Natürlich erfrischend – Erlebnisvielfalt vom Tal bis zum Gletscher
Wenn es diesen Sommer etwas Fri- Bewegung macht Spaß und überwäl- dene Wanderungen im Naturparadies
sches sein darf, dann ist das Natur- & tigende Bergpanoramen belohnen den Tux-Finkenberg angeboten!
Sportparadies Tux-Finkenberg ein Aufstieg. Die 3 Sommerseilbahnen,
wahrer Urlaubstipp! Diese Region ist Wandertaxis und der kostenlose Jahrtausende alte Kraft
ein wohltuendes Naturprodukt, das Wanderbus erleichtern den ersten Der Hintertuxer Gletscher ist Öster-
mit erfrischender Natürlichkeit Kör- Anstieg und schon sind die Gipfel reichs einziges Ganzjahresskigebiet
per, Geist & Seele auf neue Höhen zum Greifen nah. und präsentiert gletschercooles Ver-
bringt. Die Einkehr in eine der zahlreichen gnügen bis 3.250 Meter über dem
Hier, in einem der schönsten Alpen- urigen Hütten laden zum Verweilen Meer – und das mitten im Sommer!
hochtäler, dem Tuxertal, spürt man ein. Die Zillertaler Köstlichkeiten Bis zu 18 km präparierte Pisten,
die Gelassenheit der Bergwelt. Ein- inspirieren Genusswanderer und zur Gletschertouren mit Guides, die über
zigartig und überwältigend präsentiert Stärkung für den Abstieg sollte noch die Entstehung der Gletscher berich-
sich der Hintertuxer Ferner in seinem das seelische Gleichgewicht herge- ten, die makellose Schönheit einer
gletscherblau-weißen Kleid, umrahmt stellt werden – bei einem zünftigen Gletscherspalte im Natur Eis Palast
von grünen Wiesen und Wäldern und Schnapserl! auf sich wirken lassen oder einfach
azurblauem Himmel! Mit den Naturpark-Guides des nur auf der Panoramaterrasse die
Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler wunderschöne Welt der Gipfel be-
Wanderkick & Bergeslust Alpen auf Entdeckungsreise zu gehen trachten, unzählige Möglichkeiten
Wandern im Herzen der Tuxer Alpen, ist sicherlich eine Herausforderung, werden hier geboten. Die Auffahrt
das bedeutet durchatmen, sich frei denn so viel Naturschönheit muss man zum Hintertuxer Gletscher ist „bar-
wandern und damit Gesundheit und erst verarbeiten können. Den Sonnen- rierefrei“ – von der Tiefgarage der
Wohlbefinden tanken. Tux- aufgang in den Bergen bei einer Foto- Talstation auf 1.500m Seehöhe bis
Finkenberg überzeugt nicht nur mit safari mit nach Hause nehmen, bota- hinauf zur Panoramaterrasse auf
Berggipfeln und idyllischer Land- nische Entdeckungsreisen unterneh- 3.250m – mit den Gletscherbussen 1,2
schaft, auch die Zahlen können sich men, bei einer Lama-Trekking-Tour und 3.
sehen lassen: 350 km markierte die Umgebung erkunden oder span-
Wanderwege, 150 km ausgewiesene nende Höhlenforschungstouren in Familiensommer in den Tuxer Ber-
Nordic-Walking-Strecken und mehr die faszinierende Spannagelhöhle gen
als 70 km Mountain-Bike-Routen, machen – das alles klingt nach mehr. Mit einem Ausflug auf Europa‘s wohl
von leicht bis anspruchsvoll, stehen Täglich werden bis zu vier verschie- höchstgelegenem Kinderspielplatz,
allen Bergfexen zur Verfügung. dem Gletscherflohpark auf 3.250 m
----- 9 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
----- 10 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Jeden Dienstag: Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Tux, bei Schönwetter beim Musikpavillon in Tux-Lanersbach, bei
Schlechtwetter im Tux-Center, von 29. Juni bis 07. September 2010
Jeden Donnerstag: Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Finkenberg in der Festhalle bei den Finkenberger Almbahnen,
vom 01. Juli bis 09. September 2010
Mittwoch, 21.07., 04.08., 18.08., 01.09.: Sommeraufführungen der Volksbühne Tux mit dem Lustspiel „Die Millionen-
oma“ im Tux-Center
NUR FÜR KIDS: Sun-Fun-Plantsch Partys im Erlebnisfreibad Finkenberg am 13.07., 03.08., 17.08. – Eintritt für Kinder
frei!
----- 11 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Pfarre Tux
----- 12 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
nes Bruchsteinmauerwerk vor. Nach- vorliegenden systemfremden organi- Identifikation mit der Pfarrfamilie,
trägliche Zubauten, wie beispielswei- schen Materials sowie ein Anätzen der hoffe ich. Ihr werdet dann die aktuelle
se der Turm, basieren auf einem ze- extrem harten Zementoberflächen sind Gottesdienstordnung, Lesepläne,
mentgebundenem Ziegelsystem. Im notwendig. Darauf kann in Kalktech- Ministranteneinteilungen, WOGO-
Lauf der Zeit wurde die gesamte nik wieder eine wunderbare Fassa- Pläne, Avvisos, Bilder von aktuellen
Putzoberfläche erneuert, so dass die denoberfläche gestaltet werden. … Anlässen u.a.m. vorfinden. Es ist
Originalfassung nur mehr an wenigen höchst an der Zeit, dass wir mit der
Stellen, aber glücklicherweise doch, Pfarre online gehen, denke ich und bin
erkennbar ist. Bei dieser Urfassung sehr froh, dass mir Andi dabei hilft.
handelte es sich an der Nullfläche um Wie sehen die Sommermonate aus?
einen groben Spritzbewurf, welcher in Heuer vertritt mich Chacko erst ab 9.
einem natürlichen Grauton gehalten August. In der 3. Juliwoche bin ich in
worden ist. Putzfaschen und ähnliche Würzburg auf Priesterexerzitien, auf
Dekorelemente, waren glatt verputzt, Über all die Fortschritte und hoffent- die ich mich sehr freue. Der Juli wird
weiß gekalkt und dunkelgrau einli- lich baldigen Abschluss der Restaurie- mich mit drei Bergmessen sehr auf
niert. rungsarbeiten in Mariahilf werden wir Trab halten. Es gilt auch die ORF-
Als Restaurierziel ist farblich und dann ab 1. Juli über die Homepage Radioübertragung des Gottesdienstes
technisch diese Urfassung in Kalk- der Pfarre berichten können. Sie aus Finkenberg am 8. August vorzu-
technik anzustreben, auch dann wenn wird gerade von Andi Erler neu ges- bereiten und zu proben. Auch das ist
wesentlich Teile, wie etwa der Spritz- taltet und am 1. Juli frei geschaltet eine Ehre und schöne Aufgabe. Dann
bewurf nicht wieder hergestellt wer- unter www.pfarre-tux.at. Dann kön- ist Erholung angesagt, die ich auch
den. Beim vorliegenden Untergrund nen wir in Zukunft auch wichtige Euch von Herzen wünsche.
besteht technisch die Möglichkeit Rundmails aus dem Pfarrbüro senden
wieder in die historisch überlieferte und „Brand“-aktuell sein. Kirche hat Mit herzlichem Gruß
Kalktechnik zu wechsel. Der Putz ist ja mit dem Pfingstfeuer zu tun. Die Euer Pfarrer
kalk/zementgebunden und die letzte Meldungen und Informationen aus
Färbelung weißzementbasierend und dem Pfarrbüro sorgen hoffentlich
faserarmiert. Eine gründliche Reini- auch für einen deutlichen Grad an
gung, eine Entfernung des punktuell
----- 13 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Neben dem großen Thema China, rin tätig und verstärkt unser Team. Alle, die ab Herbst den Kindergarten
haben sich die Kinder auf die Famili- Wir freuen uns und hoffen, dass sie besuchen, bekommen im Sommer
enfeier vorbereitet. Beiträge, Lieder uns möglichst lang bleibt. wieder die Kindergartenordnung zu-
und Tänze aus aller Welt wurden Jetzt kurz vor dem Sommer liegt es geschickt.
speziell für die Mamas noch mal ge- uns auch am Herzen, wieder allen zu Zum Schluss verraten wir euch noch
übt und in Form gebracht. Die Darbie- danken, die über das Jahr hindurch bei das Geheimnis des chinesischen
tung in der Aula der Volksschule bat uns mithelfen und uns unterstützen. Glücksdrachen:
einen familiären Rahmen und hat Allen ein herzliches „Vergelt`s Gott“ Sei zufrieden mit dem, was ist – und
hoffentlich allen gut gefallen. – eine Gemeinschaft lebt vom Mitein- du wirst glücklich sein!
Nach den Osterferien hat Andrea ander!!!
Lutterotti aus Radfeld bei uns im Kindergarten - Tux
Kindergarten begonnen. Andrea ist Der Kindergarten startet im Herbst
schon über 20 Jahre als Kindergärtne- am Montag, den 06. September!
VS Tux bietet Musikunterricht mal anders ... (mit Hammer und Säge)
----- 14 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
A
m 22. 4. fand für die Schüler standen Getränke zur Erfrischung gelungenen Nachmittags bekamen alle
der 3. und 4. Klasse der bereit. Bei der anschließenden Preis- ein Eis als Belohnung für ihren gro-
Volksschule Tux der Raiffei- verteilung wurden alle Kinder mit ßen Einsatz bei den Ballspielen spen-
sen Junior-Cup statt. einer Urkunde ausgezeichnet und die diert. Die Schüler und Lehrpersonen
Es war ein sportlicher, fairer Nachmit- drei besten Ballspieler bekannt gege- der Volksschule möchten sich recht
tag an dem die Kinder sich an ver- ben, die dann am Bezirksfinale teil- herzlich bei der Raiffeisenbank Tux,
schiedenen Spielen wie Riesenfußball, nehmen dürfen: Schösser Thomas, besonders bei den Mitarbeitern Ro-
Brettball, Stangentorball uvm. . versu- Kofler Maximilian und Mario Geisler land Tipotsch und Benedikt Mader,
chen konnten. In den Spielpausen aus der 4. Klasse. Zum Abschluss des bedanken.
----- 15 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Die Sinnesorgane
----- 16 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
----- 17 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
•
suchen noch besser in sie hinein-
zuhören und dann Hilfen anbieten
Einige Eltern sind der Meinung,
dass schulautonome Tage/Ferien
seit einigen Jahren. In regelmäßigen lich auch Kritik gerne zur Kenntnis nicht mit ihnen besprochen wer-
Abständen werden unsere ehemaligen • wir wissen, dass wir in 2 Klassen den.
Schüler befragt. Deshalb haben wir mit dem Klima in der Klasse, mit
uns entschlossen auch wieder einmal dem Umgang der Schüler unter- Zur Erklärung:
eine Elternbefragung durchzuführen. einander zu kämpfen haben. Hier Am Anfang jedes Schuljahres werden
In diesem Zusammenhang möchte ich benötigen wir die Mithilfe der El- in jeder Klasse Elternvertreter ge-
mich für die 100% -Beteiligung be- tern, ohne die wir auf verlorenem wählt. Diese bilden mit den Klassen-
danken. Posten stehen. Wir unternehmen vorständen und dem Schulleiter das
alles, dies zu verbessern (gemein- Schulforum, das wiederum über be-
Hier nun meine Interpretation der same Aktivitäten, Teambuilding, stimmte Vorgänge entscheidet. So
Ergebnisse: Soziales Lernen.....), jedoch muss auch über schulautonome Tage und
Wie aus der oben eingefügten Grafik im Elternhaus eine solide Basis Sonderferien. Seit Jahren gelingt es
zu entnehmen ist, haben wir alles in für den sozialen Umgang ge- uns immer wieder mit dem Schulfo-
allem sehr positive Rückmeldungen schaffen werden. Die Kleinheit rum der Volksschule hier an einem
bekommen. unsere Schule hat immense Vor- Strang zu ziehen.
teile, manchmal würde ich mir Diese Ergebnisse und die Rückmel-
Ein paar herausstechende Daten: jedoch eine Durchmischung der dungen und Leistungen von Ex- Schü-
• 90% unserer Schüler gehen sehr Klassen wünschen. Die Realität lern an weiterführenden Schulen und
gerne bzw. gerne in unsere Schu- sieht allerdings so aus, dass unse- in Lehrberufen zeigen uns, dass wir
le re Schüler bereits seit vielen Jah- unsere Schüler sehr gut auf ihren
• fast 100% aller Eltern empfehlen ren in einer unverrückbaren Zu- weiteren Lebensweg vorbereiten.
die Qualität unserer Schule weiter sammensetzung seit dem Kinder- Jedoch werden wir immer versuchen
• 90% der Eltern sind von einer gartenalter ihren gemeinsamen uns weiter zu entwickeln, unseren
guten Zusammenarbeit mit der Schulalltag bestreiten. Unterricht zu optimieren und aber
Lehrerschaft überzeugt • wir werden uns bemühen, noch auch versuchen, die soziale Kompe-
• 100% der Eltern sind von der mehr auf die Probleme der Schü- tenz unserer jungen Menschen zu
tollen Ausstattung unserer Schule ler einzugehen, wir werden ver- verbessern.
überzeugt (was natürlich auch Dir. Gerold Wisiol
----- 18 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Vereine
Floriani der freiwilligen Feuerwehr Tux am 8. Mai 2010
A
m Samstag, den 8. Mai 2010 kameraden beim Gerätehaus Laners- Anlässlich der Floriani wurde unser
abends lud die Freiwillige bach begleitete die Bundesmusikka- Feuerwehrkurat Dekan Edi Nieder-
Feuerwehr Tux zur Floriani- pelle Tux die Formation zum Gottes- wieser zum Bezirksfeuerwehrkurat
feier. Nach dem Eintreffen dienst in die Pfarrkirche Tux. Der befördert. Herzliche Gratulation. Lie-
der Ehrengäste und der Feuerwehr- Festgottesdienst wurde von Feuer- ber Edi, danke für die schöne Gestal-
wehrkurat Dekan Edi tung der Floriani und dein Geschenk
Niederwieser zelebriert. an die Mannschaft.
Im Anschluss an den
Festgottesdienst erfolgte
ein Friedhofsbesuch
zum Gedenken an ver-
storbene Kameraden.
Im festlichen Rahmen
der Floriani wurde die
neu restaurierte Feuer-
wehrfahne eingeweiht.
Die Fahne wird uns nun Dekan Edi Niederwieser wurde vom
bei Feierlichkeiten in Bezirksfeuerwehrkommandanten Jo-
neuem Glanz begleiten. hann Steinberger befördert!
----- 19 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
D ie Nachwuchsmannschaft U7
bestritt das Frühjahr wie
schon im Herbst in Turnier-
form. Der wichtigste Aspekt für die
Die in Finkenberg stationierte U10
(Trainer Andi Rausch) konnte eben-
falls gut mithalten und spielt im
Mittelfeld mit.
Stock Sebastian, Stock Christopher
und Fankhauser Patrick erste Einsätze
in der 1. Klasse Ost absolvieren.
Unsere Kampfmannschaft muss
Trainer Ali und Erwin Erler war si- Die U13 (auch in Finkenberg) hatte allerdings auf ein katastrophales
cherlich, das im Herbst erlernte weiter meistens nur wenig Tuxer Beteiligung Frühjahr zurückblicken. Viele Aus-
anzuwenden und diese Fähigkeiten zu und steht auch auf einem gesicherten fälle, Sperren, Unvermögen und Pech
verbessern. Der Spaß sollte dabei Mittelfeldplatz. sind einige der Gründe, warum es
natürlich nicht zu kurz kommen. Unsere U15 (in Mayrhofen), gespickt bislang in diesem Frühjahr überhaupt
Nicht unerwähnt bleiben soll die akti- mit vielen Tuxer Talenten, spielt in nicht nach Wunsch lief. 7 der bisheri-
ve Mitarbeit der Eltern, für die Un- deren Gruppe vorne mit und konnte gen 8 Spiele wurden verloren, nur
terstützung bei den Turnieren und teilweise wirklich tolle Leistungen einmal konnte ein Unentschieden
Spielen, beim Dressen und Schuhe abliefern. erzielt werden. Im Herbst noch sicher
anziehen, bzw. bei einigen für das Die U18, die im Frühjahr im geglaubt im Mittelfeld mit Chancen
Waschen der Dressen nach unseren Meisterplayoff (höchste Nachwuchs- weiter nach vorne zu kommen, findet
Spielen – ein herzliches Danke da- stufe in Tirol) spielte, hatte gegen die man sich vor den beiden letzten Sai-
für. starke Konkurrenz wenig Chance, sonspielen im beinharten Abstiegs-
Ab der U9 waren alle Nachwuchs- trotzdem muss man mit der Entwick- kampf wieder. Es werden noch drin-
mannschaften als SPG Tux/Finken- lung der jungen Spieler sehr zufrieden gend Punkte benötigt, sonst droht der
berg/Mayrhofen gemeldet. Somit sein. Dies ist nicht zuletzt dem Co- Gang in die 2. Klasse. Einzig positi-
wird jedem Kind in jeder Altersstufe Trainer der U15+U18, Albert Kratky, ves: die Integration der jungen Spie-
ermöglicht, bewerbsmäßig Fußball zu zu verdanken, der sichtlich gute Ar- ler. Das muss für das kommende Jahr
spielen. beit leistet und immer den Transport sicherlich das Hauptziel für unsere
Die von Haag Alex und Erler Andi zum Training nach Mayrhofen über- Kampfmannschaft sein.
betreute U9 konnte achtbare Erfolge nimmt. Die U18 Spieler Tipotsch
verbuchen und ist im Moment auf Stefan und Geisler Josef zählen mitt- Immer informiert: www.fctux.at
einem guten Mittelfeldplatz in der lerweile zum fixen Stamm unserer
Tabelle. Kampfmannschaft, zudem konnten
----- 20 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Neue Dressen für den FC Sparkasse Tux von der Dorfbäckerei Stock…
----- 21 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
club SV Mayrhofen. Tux siegte sensa- schaften von großem Nachtteil war. Spielbetrieb und sehr lange Wintersai-
tionell mit 1:0 (Tor: Franz Erler) und Am ersten Juliwochenende 1989, sonen) gelitten. Seit Sommer 2001
feierte als Verein der 2. Klasse den gerade rechtzeitig zum 10-Jahre- entpuppt sich nun der neu errichtete
Einzug ins Viertelfinale des Cupbe- Jubiläum des Vereins, wurde der Multifunktionsplatz neben dem Fuß-
werbs, unterlag allerdings gegen den renovierte Sportplatz mit einem Spiel ballplatz in Lanersbach als Treffpunkt
späteren Finalisten, den SV Navis, gegen den FC Giesswein Kufstein für jung & alt.
knapp mit 1:2. eröffnet. Im Zuge des Sportplatzneu- Nicht nur die einheimische Jugend
Zudem wurden drei Nachwuchsmeis- baues wurden auch eine Sitzplatztri- sondern auch zahlreiche Sportmann-
tertitel errungen: büne für ca. 80 Personen sowie ein schaften aus dem In- und Ausland
U9 - 2003/04 mit sensationellen 18 Gerätehaus in Eigenregie errichtet. nehmen ausgiebig Gebrauch von
Siegen in 18 Spielen dieser tollen Trainingsmöglichkeit.
U13 - 2003/04 mit 15 Siegen in 16
Spielen
U11 - 2005/06 mit 14 Siegen in 16
Spielen
Impressum:
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:
„Tuxer Prattinge“ ist das Kommunikationsorgan der Gemeinde, Pfarre und des Tourismusverbandes Tux.
Die Blattlinie ist gemeindezentriert.
----- 22 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
D ie Schützenkompanie Tux
spricht der Sparkasse Schwaz
- Zweigstelle Tux ein ganz
herzliches Vergelt`s Gott aus.
se Tux, Martin Tipotsch, zwei neue
Schützensäbel überreicht. Die Kom-
panie bedankte sich mit einer exakten
Salve. Beeindruckt ließ Martin es
panie bedankt sich nochmals für diese
großzügigen Spenden!
Ein weiteres herzliches Dankeschön
gilt Frau Anni Wechselberger, der
Beim Fronleichnamsfest wurden den sich nicht nehmen, beim anschließen- Gattin unseres verstobenen Ehren-
beiden Fähnrich-Leutnants der Tuxer den Mittagessen im Gasthof Jäger hauptmanns Fritz Wechselberger, die
Schützen, Alois Mader und Martin auch noch eine Runde Getränke zu uns ihr Röckl für eine Marketenderin
Tomann, vom Filialleiter der Sparkas- spendieren. Die Tuxer Schützenkom- zur Verfügung gestellt hat.
Ein zweites Röckl erhielt die Kompa-
nie von der Gemeinde Tux spendiert.
Ein herzliches Vergelt`s Gott dafür
Herrn Bürgermeister Hermann Erler
und den Gemeindevorständen!
----- 23 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
eröffnet. Es folgte ein bunter Mix aus leitete der ungarische Triumphmarsch zu dürfen und wünschen euch viel
traditionellen Märschen und Melo- „Attila“ den zweiten Teil unseres Freude mit der Musik!
dien, sowie mit dem Stück „Nessun Konzertes ein. Mit Werken von Jacob Die flotte Polka „Rosamunde“ bildete
Dorma“ aus der Oper „Turandot“ von de Haan und dem Tiroler Komponis- den Abschluss des offiziellen Kon-
Giacomo Puccini auch ein Abstecher ten Florian Pranger fuhren wir im zertprogramms. Mit dankenden Wor-
in die Musik der Oper. Programm fort. ten an alle für die großartige Unter-
Zu Ehren unserer langjährigen Mu- stützung das ganze Jahr über, verab-
sikkameraden Johann Grässling und Auch dieses Jahr durften wieder neue schiedeten Kpm. Eva Geisler und
Peter Stock für 50 Jahre Mitglied- bzw. wieder in die Kapelle eingetrete- Moderator Walter Stock die Musikka-
schaft, sowie Maria Würtl und Josef ne Musikantinnen dem Publikum pelle Tux.
Geisler für 25 Jahre Mitgliedschaft vorgestellt werden: Claudia Bertoni,
spielten wir den vom Zillertaler Kom- 12 Jahre (Klarinette), Andrea Fank- Nach tosendem Applaus gönnten die
ponisten Mathias Rauch geschriebe- hauser und Theresa Geisler, beide 12 Musikantinnen und Musikanten ihren
nen „Hochfeiler-Marsch“. Die Musik- Jahre (Flöte) sowie Brigitte Geisler Konzertgästen noch drei Zugaben.
kapelle Tux möchte sich bei den Ge- (Flöte), die bereits vor ihrer „Baby- Nach einem äußerst erfolgreichen
ehrten für die Treue und Kamerad- pause“ 17 Jahre bei der BMK Tux Konzertabend durfte anschließend die
schaft über all die Jahre hindurch musizierte. Wir Musikanten freuen Kameradschaft etwas gepflegt wer-
bedanken! Nach einer kurzen Pause uns, euch in unseren Reihen begrüßen den.
S
eit dem Jahr 1929 gibt es nun begeisterten der Trachtenverein Stil-
die Volkstanzgtuppe die lebacher Nauders, die Jugendgruppe
Höllnstoana. Aus diesem Anlaß der Höllnstoana und die Höllnstoana
feierten wir am 26.09.09 im Zuge des selbst die Gäste und Einheimischen
Hintertuxer Oktoberfestes unser Jubi- mit einigen Tanzeinlagen. Ein Be-
läum. Nach einem kurzen Einmarsch sonderer Dank gilt der Freiwilligen
ins Festgelände würdigten der Feuerwehr Tux unter Kommandant
Tuxer Bürgermeister Hermann Erler Bernhard Kofler, die es uns ermög-
und der Obmann des Tiroler Landes- lichte, beim Hintertuxer Oktoberfest
trachtenverbandes Oswald Gredler unser Jubiläum zu feiern. Weiters
den Verein die Höllnstoana mit einer danken möchten wir noch unseren Hotel Auenhof, Hotel Bergfried und
Dankesrede. Während des Festes Sponsoren: dem Tuxer Sporthaus.
A
m 17.01.10 fand die Jahres- Unterinntalertrachtenverbandsobmann Im Jubiläumsjahr 2009 (80 Jahre
hauptversammlung der Günther Schmalzried, Bürgermeister Höllnstoana) wurden 19 Auftritte in
Höllnstoana im Hotel Central Hermann Erler, Vizebürgermeister Mayrhofen, Schwendau und Tux
statt. Obmann Mader Michael eröffne- Franz Erler, Dekan Edi Niederwieser gemacht, weiters rückte die Fahnen-
te die Jahreshauptversammlung und sowie die Spieler Ilse Wechselberger abordnung 8 mal bei kirchlichen An-
begrüßte die Ehrengäste Landestrach- und Karl Stock. Insgesamt waren 21 lässen und Trachtenverbandsfesten
tenverbandsobmann Oswald Gredler, Mitglieder und 22 Kinder anwesend. aus. Nach den Berichten der Ju-
----- 24 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
gendbetreuer, der Kassierin und des und des gesamten Vereins schließen,
Obmanns wurden noch Ehrungen da sehr viel Wert auf den Nachwuchs
durchgeführt. Kreidl Hubert 35 Jahre, gelegt wird. Obmann Mader Michael
Fankhauser Kathrin, Erler Björn, beendete die Jahreshauptversammlung
Stock Brigitte, Mader Michael 20 und bedankte sich beim Bürgermeis-
Jahre und Erler Stefan 10 Jahre Mit- ter, Tourismusverband und beim Lan-
gliedschaft bei den Höllnstoanern. destrachtenverband für die gute Zu-
Den Geehrten gilt dafür ein besonde- sammenarbeit. Ein großer Dank gilt
rer Dank! Die vorgezeigten Tänze der natürlich allen aktiven Mitgliedern
Kindergruppe lassen auf die hervor- des Vereins.
ragende Arbeit der Jugendbetreuer
Volksbühne Tux
Bei der Jahreshauptversammlung Bezirksobmann Franz Klausner und
standen einige Punkte auf dem Pro- Landesverbandsobmann Werner
gramm. Nach der Begrüßung durch Kugler übernehmen die Ehrung von
die Obfrau und den Berichten von Sepp Mader. Er wurde für 40 Jahre
Kassierin und Schriftführerin sowie Mitgliedschaft bei der Volksbühne
der Aufnahme von Neumitgliedern geehrt.
wurde der gesamte Ausschuss neu
gewählt. Auch in den anschließenden Worten
der Ehrengäste (Bezirksobmann, Lan-
Der neue Ausschuss: desverbandsobmann sowie Bürger-
Obmann: Hans Geisler meister und GF vom TVB) wurde der
Obmann-Stv.: Stefan Erler Einsatz und die Arbeit aller Mitglieder
Kassier: Elisabeth Stock gelobt und vor allem nochmals dem
Kassier-Stv.: Anna Großgasteiger Geehrten Sepp Mader und auch den
Schriftführer: Renate Kreidl aus dem Ausschuss ausscheidenden
Schriftführer-Stv.: Susanne Aigner Mitgliedern (Christina Wechselberger,
Spielleiter: Hans Lengauer Martina Schösser und Rudi Tomann)
Spielleiter-Stv.: Gretl Abraham für ihren Einsatz gedankt. das Lager in Eigenregie gemacht) und
Bühnenwart: Hubert Ehrenbeck Jetzt, da die Übersiedelung in das bei Franz Tipotsch für seine Unter-
Zeugwart: Maria Wechselberger neue Tux Center ansteht, ist eine gute stützung bedanken.
Zusammenarbeit aller Mitglieder
Der neu gewählte Obmann Hans Geis- gefragt und bei dieser Gelegenheit Der Abend ist noch gemütlich ausge-
ler bedankt sich bei der langjährigen möchten wir uns beim neuen Obmann klungen und wir freuen uns auf ein
(30 Jahre) Schriftführerin Martina Hans Geisler für seinen bisherigen gutes und aktives Vereinsjahr.
Schösser für ihre Arbeit mit einem Einsatz (er hat die Einrichtung für
Blumenstrauß. unseren Aufenthaltsraum und auch für
Die Millionenoma
Am Mittwoch, den 21. Juli 2010 kommt erstmals im neuen Tux Center
das Lustspiel „Die Millionenoma“ von Monika Steinbacher zur Auf-
führung
----- 25 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Hintergrund die Fäden spinnt, wie es ihr gelingt, den Familienfrieden wieder herzustellen und was ein vermeintlicher
Lotteriegewinn damit zu tun hat erleben Sie in den nächsten Stunden bei uns ……
weitere Termine:
4.8./18.8./1.9.2010 (Mittwoch)
Kartenreservierungen beim TVB Tux / Finkenberg – tel. 05287/8506
Restkarten an der Abendkasse ab 20:00 Uhr
Die Volksbühne Tux freut sich auf euern Besuch und wünscht jetzt schon einen schönen und unterhaltsamen Abend.
Diverses
Der Familienverband Zweigstelle Tux
----- 26 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
N
un ist er fertig und am letztjährigen Festes übernommen. Die
Pfingstmontag anlässlich des von Franz Fankhauser jun. Nösslau,
Madseiter Patroziniums wur- errichteten und mit viel Liebe gestal-
de er gesegnet. Die Rede ist vom neu teten Kreuzwegstationen bestechen in
errichteten Kreuzweg im Holzschlag ihrer Schlichtheit und man kann trotz-
zwischen Madseit und Hintertux, die dem bei jeder Station innehalten und
Stationen wurden am neu angelegten seine Gedanken fassen. Karl Stock hat
Wanderweg aufgestellt. Die alten das Holz spendiert und die Gemeinde
Kreuzwegstationen waren zum Teil hat für die Fundamentierung den Bag-
nicht mehr vorhanden bzw. desolat. ger bereitgestellt. Allen Beteiligten
Die Dorfgemeinschaft Madseit hat die ein herzliches Vergelts Gott.
Hauptfinanzierung aus dem Erlös des
E benfalls renovierungsbedürftig
waren die „3 Kreuze in Hinter-
tux“. Die Kreuze weisen auf
die erste Besiedelung vom hintersten
großes „Vergelts Gott“ der Agrarge-
meinschaft Hintertuxer Galtalpe, die
die neue Steinschlichtung finanziert
hat sowie an Christian Kofler vom
Ortsteil von Tux hin. Auf Angregung Hinteruxerhof, der eine ordentliche
von Christian Kofler wurden die Summe für die Renovierung der
Kreuze von der Fa. Niederhauser aus Kreuze spendierte.
Thaur renoviert und die Kreuzkästen
neu gestrichen. Von der Fa. Kersch- Franz Erler,
dorfer aus Stumm wurde die kaputte Obmann des Kulturausschusses
Natursteinmauer neu errichtet. Ein
----- 27 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
schlicht und ergreifend einfach nur Es tut mir leid, ich musste nur kurz der es zunehmend gesellschaftspoli-
dumm. Die Bevölkerung hat sich in weg. Naja, Sie können ja nicht wissen, tisch zu einer menschlichen Verar-
den letzten Jahren an vieles in Tirol dass ich mitten im Nachtdienst stecke, mung kommt, Machtintentionen und
gewöhnen müssen. Man hat sich dar- und gerade von einem Einsatz zu- Profitdenken in allen Klassen bis in
an gewöhnt, dass Kinder immer wei- rückgekommen bin, deshalb die kurze die Politik Einzug gehalten haben,
ter fahren müssen, wenn sie eine ver- Unterbrechung im Text. Gut, ich hätte und Werte wie Menschlichkeit, Tole-
nünftige Schule besuchen wollen. es Ihnen auch verschweigen können, ranz, Solidarität verdrängt werden.
Man hat sich auch daran gewöhnt, Sie hätten vermutlich nichts gemerkt. Ein kleiner Funken kann wohl ein
dass man immer weiter fahren muss, Jetzt können Sie sich in etwa vorstel- amerikanischer Präsident sein, der in
wenn man zu einem Postamt will. len, wie es sich mit dem neuen Tiroler Zeiten wie diesen eine Rede an die
Aber wird man sich auch daran ge- Rettungsgesetz verhält. Man meint im arabische Welt richtet und dabei aus
wöhnen, dass ein Rettungsauto viel ersten Moment zwar, man hat einen dem Koran zitiert. Das wird man in
später oder gar zu spät kommt, weil es fließenden, fortlaufenden, vernünfti- der Tiroler Politik wohl oder übel
eben nicht von der Dienststelle in gen Text vor sich, und Sie merken noch lernen müssen. Ich hoffe, dass
Tux, sondern von Mayrhofen kommen aber genau so wenig wie bei mir jetzt wir auf unserem gefährlichen Weg
muss. Wir befinden uns auf einem was zwischen zwei Absätzen alles noch rechtzeitig vor dem Abgrund die
sehr gefährlichen Weg, davor möchte passieren kann. Mir ist gerade einge- Richtung ändern können, und werde
ich warnen. Die Freiwilligkeit ist noch fallen, wovon ich Ihnen noch berich- auch weiterhin für die Tuxer Bevölke-
das höchste Gut, das es im Tiroler ten wollte. Vor ca. vier Monaten hat- rung, für eine Ortsstelle Tux und für
Rettungswesen gibt und es wurde ten wir einen bemerkenswerten First eine optimale medizinische Versor-
auch von politischer Seite mehrmals Responder Einsatz, bei dem ich selbst gung im Tuxertal mit allen mir zur
beteuert, diese zu erhalten. Sieht man mitwirken durfte. Ein Urlauber erlitt Verfügung stehenden Mitteln kämp-
sich allerdings die Zuschlagskriterien im Rahmen eines ausgedehnten Herz- fen. Ein kluger Mann hat mal zu mir
an, nach denen die Angebote im infarktes einen Kreislaufstillstand. gesagt, man solle am besten mit einem
Rahmen der Ausschreibung bewertet Aufgrund der Schnelligkeit der Alar- Zitat eines intelligenten Menschen
werden, läuft einem sprichwörtlich mierung und des Vorhandenseins seine Worte beenden, vor allem dann,
der kalte Schauer über den Rücken. einer Tuxer Ortsstelle mit First wenn man weiß, dass man es selber
Die Freiwilligkeit in Tirol wird hier in Responder System konnten wir diesen nicht besser kann. Und ich habe ein
keinster Weise berücksichtigt. Eine Menschen retten. Wären diese Kapa- Schönes gefunden:
gut funktionierende Freiwilligenarbeit zitäten nicht vorhanden gewesen,
basiert vor allem auf dem Prinzip der wäre dieser Urlauber mit sehr sehr „Kein Vormarsch ist so schwer wie
Identifikation. Ein freiwilliges Mit- hoher Wahrscheinlichkeit gestorben. der zurück zur Vernunft“ – Bertold
glied identifiziert sich mit seiner Orts- Natürlich passieren solche Ausnah- Brecht
stelle, mit seinem Bezirk, nicht jedoch meeinsätze nicht jeden Tag, aber
mit der Landesregierung. wenn sie passieren, sind wir für sie da. cand. med. Daniel Rainer,
Wir müssen mehr damit umgehen Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Tux
lernen, dass wir in einer Welt leben, in
2
010 ist ein ganz besonderes Jahr, Aber auch der Vortrag selbst hat es wieder das Sponsoring übernommen
das eine besondere Veranstal- heuer in sich. Dr Claudia Enkelmann und sogar den Betrag noch erhöht hat.
tung erfordert. Der diesjährige referiert über das Thema: „Mit Liebe, Weitere Sponsoren sind Thomas
Wirtschaftsbund Event findet am 8. Lust und Leidenschaft zum Erfolg". Schösser, Installationen Eberharter
Juli um 20 Uhr erstmals im neuen Tux Damit ist zum ersten Mal eine Frau und Erler TV. Die Stärkung des Ge-
Center innerhalb der Eröffnungswo- als Vortragende in Tux. Wie immer meinschaftswesens ist mir eine Her-
chen statt. Es gibt obendrein noch handelt es sich auch diesmal um einen zensangelegenheit und ich würde
einige Neuerungen: Da der Event im absolut hochkarätigen Vortrag - inte- mich ganz besonders freuen, wenn wir
neuen Veranstaltungssaal stattfindet ressant, kurzweilig und humorvoll. nach dem Vortrag noch ein gemütli-
und es sich um die 5. Veranstaltung Das Thema schließt nahtlos an den ches Gläschen trinken können. Dieses
dieser Art handelt, laden wir alle Tu- Vortrag von Beat Krippendorf an und mal mit besonderer Unterstützung der
xerinnen und Tuxer ein. Da wir nur vertieft die Rollen von Mann und Frau jungen Tuxer Winzer, die uns den
220 Sitzplätze haben, ist eine Vorre- in Beruf und Partnerschaft. Natürlich Tukkes Wein zu besonderen Konditi-
servierung notwendig. sind auch die Frauen und Begleitun- onen gegeben haben.
Anmeldung bei Firma Erler TV, der gen zu diesem besonderen Event ein-
Sparkasse Schwaz oder der Tischlerei geladen. Ich freue mich auf eine rege Teilnah-
Thomas Schösser. me am ersten Event von Tuxern für
Ein besonderer Dank gilt auch heuer Tuxer,
wieder der Sparkasse Schwaz, die Wilfried Erler
----- 28 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Vereins-Eröffnungsfest-RadA-Tux
Daniela Russinger von der AK Tirol, • Hans Wechselberger (Spar) für
Vizebürgermeister Simon Grubauer die kostenlosen Getränke,
sowie Vertreter der Gemeinde Tux, • Fa. Eder für 2 Kisten gratis Ge-
Dr. Peter Peer, Hedwig Stock/Obfrau tränke
vom Tuxer-Vorsorgefond und Her- • sowie das Bereitstellen von Ti-
mann Grubauer/Obmann des Kir- schen und Bänken,
chengemeinderates. • dem FC Tux für’s Leihen der
Es war ein schönes und gelungenes Tische,
Fest, wo die Verbundenheit unter den • Toni und Alfred, für die schöne
Anwesenden zu spüren war und Ge- unentgeltliche musikalische Ges-
selligkeit und gute Stimmung vor-
E
taltung,
ndlich war es soweit. Am Frei- herrschte. Es wurde viel gelacht, ge- • Stefanie Mader (Werbe Agentur
tag, den 07. Mai 2010 wurde tratscht und auch diskutiert, sowie push up), die für RadA ein Logo
das RadA-Vereins- gesungen und musiziert. Dazu gab es entworfen hat
Eröffnungsfest gefeiert. Viele Gäste ein Buffet mit einer großen Auswahl
• und uns dieses zum Eröffnungs-
aus nah und fern folgten Einladung. an Kuchen und Torten sowie belegten
fest spendiert hat,
Brötchen. Der Nachmittag verging
• allen, die uns mit kleinen sowie
Neben vielen Bekannten und Freun- viel zu schnell und alle freuen sich
größeren Geld- bzw. Sachspen-
den besuchten uns an diesem Nach- schon auf das nächste RadA Treffen.
den bedacht haben
mittag • sowie allen Spendern und Gön-
Sepp Kröll/Obmann des Sozial- und Das RadA-Team dankt…
nern, die anonym bleiben möch-
Gesundheitssprengels Mayrhofen u. • den Höllenstoanern für das zur
ten,
Umgebung, Verfügung stellen des Lokal’s,
• den freiwilligen Helferinnen für
Klaus Rainer Pflegedienstleiter • allen fleißigen KuchenbäckerIn-
die tolle Einsatzbereitschaft,
/Altersheim Zell a. Ziller, Mag. Clau- nen,
• allen Besuchern und Gästen, die
dia Helm/Regionalverantwortliche • Harald Kreidl (Laurentius) für
unser RadA-Fest besucht haben
vom Caritas-Centrum-Zillertal, Mag. das Spendieren der schön ange-
und allen, die zum Gelingen des
richteten kalten Platten
Festes beigetragen haben.
• sowie das Leihen von Geschirr
und Gläsern.
----- 29 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
dankt auch dem Roten Kreuz Tux, DANKE aber auch an Martin Geisler, haben. In zwei Gruppen übten und
das vorläufig den Transport der nicht- der für uns Freiwillige Mitarbei- spielten wir Erste-Hilfe-Maßnahmen
mobilen Personen bis zum Herbst ter/Innen einen kostenlosen Erste- durch. Danke auch an Franz Erler
übernommen hat Hilfe-Auffrischungs-Kurs speziell für vom Roten Kreuz für seine Mithilfe.
Deshalb ein Vergelt’s Gott an den RadA ausgearbeitet hat. Wir bekamen Auch den Tuxer Bäuerinnen möchten
Ortstellenleiter Daniel Rainer, der sich viele wertvolle Tipps und Anregungen wir danken, die den Erlös der Kräu-
dafür eingesetzt hat. bzw. wurde uns auch gezeigt, wie wir terwanderung der Einrichtung RadA
uns bei einem Notfall zu verhalten zur Verfügung stellten.
A
m Samstag, 3. Juli 2010 um
11.00 Uhr feiern wir die Ein-
weihung des Natureispalastes
und Segnung der Eiskapelle im Glet-
scher mit Dekan Eduard Niederwieser.
Musikalische Umrahmung durch die
Tuxer Weisenbläser.
----- 30 -----
Tuxer Prattinge - Sommer 2010
Seinerzeit
zusammengestellt von der Ortschronistin Ilse Wechselberger
----- 31 -----